372 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1886/11_08_1886/BRG_1886_08_11_7_object_759486.png
Seite 7 von 10
Datum: 11.08.1886
Umfang: 10
mit dem ersten kommenden Monats nach der Irren- anstalt in der Stadt über.' Kommerzienräthin: „Als Arzt?' Briefkasten der Redaktion. + Kri»en. Wir bitten darum! W. Trlfs. Indem wir bestens danken, bitten wir für alle Znkunst. Weuekes. Äad Gastei«, 8. August. Se. Majestät der Kaiser ist heute abends hier unter den stür mischen Hochrufen der den Straubingerplatz dicht füllenden Menschenmenge angelangt. Se. Maje- stäl wurde vor dem Badeschlosse vom Prinzen Wilhelm, Fürsten Bismarck, dem Botschafter am Wiener

Hofe Prinzen Reuß. dem Obersthofmeister der Kaiserin Baron, Nopsca, dem Statthalter Grafen Thun und von der Seite des Kaisers Wilhelm begrüßt. Der Kaiser in der Uniform des preußischen Kaiser Franz Regimentes mit dem Großkreuze des Schwarzenadlerordens, schritt auf den Prinzen Wilhelm zu, welcher die Uni form seines österreichischen Hußarenregimentes mit dem Großkrenz des Stephansordens trug, umarmte und küßte ihn zweimal auf das herz lichste. Dem Fürsten Bismarck schüttelte der Kaiser warm

die Hand, sprach mehrere Herren der Suite des Kaisers Wilhelm an und begab sich sodann in das Badeschloß, wo Kaiser Wil helm und Kaiserin Elisabeth am Fuße der Treppe den Kaiser erwarteten. Die Monarchen nm- armten und küßten sich zweimal herzlichst, worauf der Kaiser die Kaiserin ebenso herzlich begrüßte. Die Majestäten zogen sich sodann in die Appar tements des deutschen Kaisers zurück. Gastet«, 9. August. Nach erfolgter Be grüßung der Majestätent im Badeschlosse wurde im Salon Rundgang gehalten

, wobei zahlreiche Bor stellungen vorgenommen wurden. Gegen 7 3 j t Uhr verabschiedete sich Ihre Majestät die Kai serin und begab sich in die Villa Meran zurück. Gegen 8 Uhr verließ auch der Kaiser das Bade schloß und begab sich zu Fuß in das Hotel Straubinger. Se. Majestät wurde daselbst vom Kardinal Mihajlovics, dem Bürgermeister, der Gemeindevertretung und der Geistlichkeit ehr furchtsvollst empfangen. Der Kaiser empfing alsbald den Prinzen Wilhelm von Preußen, der namens des deutschen Kaisers

einen Gegen besuch machte. Um 8'/, Uhr begab sich der Kaiser mit dem Prinzen Wilhelm neuerlich zu dem deutschen Kaiser, nahm daselbst den Thee und kehrte vor 9 Uhr in sein Absteigequartier zurück. itow, 9. Aug. Die Nachricht von der Er krankung des Papstes ist unbegründet; derselbe ertheilte noch gestern abends Audienzen. Belfast, 9. August. Die Ruhestörungen setzten sich im Laufe oes gestrigen Tages fort und es fanden wiederholte Zusammenstöße mit der Polizei statt, die mehrere Male genöthigt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/24_12_1919/BRG_1919_12_24_5_object_815235.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.12.1919
Umfang: 8
Gorser Srrastn, 269 Adamrk Maria, alle am Montag den 22. Dezember ISIS Ferner 8 Militär-Pensionen: 5 Poch Lnir. 17 Novak Ferdinand, Sohn deS Ferdinand 37; 33 Holzner Josef, Sohn des Severin, Meran; 35 Golmair (vielleicht Kohlmatr) Simon, der Franz, ohne Haus Nr; 50 Katzelberger Wilhelm, Untermais; Dax Georg, Untermais; 64PirknerJosef. UntermaiS; 71 Berger Wwe. Maria, Untermais; 3 Rager (vielleicht Kager oder Hager) Karl, des Johann, Meran; 142 Mttterberger Johann, des Johann Vöräu; 143 Zöggeler

(Töggeler) Franz, des Franz. Vöran; 145 Pisetta Viktor, des Bortolo; 14S Grüner Josef, des Anton; 150 Gecele Lais, Sohn deS f Johann; 156 Trrli Heinrich, des Johann; 165 Gfrel Josef, des Anton; 26/ Mair Ankon, Meran; 268 Vill Wilhelm, Meraner Invaliden; 269 Steintuger Max. 270 Marlet Josef. 271 Proß iiner Anton, 272 Treakwalder Josef, 273 Bauzrtta Johann, 274 Teinbl Egtlberto, 276 Beruabe Joses, 277 Mayr Karl. 278 Benedettt Dominik. 279 Eberdörfer Rudolf. 280 Busstn Josef, 281 Novak Ferdinand, 282

Wächter Anton, 283 Brtda Anton. 284 Caffatta Georg, 285 Mitterhofer Simon, 287 Gt«le Luts Josef. 288 K-itsch Friedrich, 289 Piazza Josef, Sohn deS Josef; 280 Oberprautachrr Josef, deS Franz; 291 Göfchel Alotsia. verehelichte Gutmaun, Witwe nach Johann: 282 Mayr Maria, verehelichte Gritsch, Witwe nach Alois ; 233 Trent walder Franz, des st Johann; 294 Bill Wilhelm, des Vinzenz; 295 Wekthaler Johann, deS Johann; 39« Locker Simon, des Simon; 297 Waldner Markauna, Witwe nach Gutmaun Robert; 298 Prtnoth

Genovefa, Witwe nach Ellmer Johann; 299 Piüon Josef, für Figl Josef, Sohn des Josef; 893 Hofer Anna, Witwe nach Bereuter Konrad; Batiist! Romnro, 33^ Gassi.- Hermann, 337 Munrer Luks, 338 P aut Anton, 339 Au:r Florian. Die llutermatser: 349 R'cei Ornobene. 341 Wismann Gaudenz. 342 Pomella Johann. 343 Kaea Georg, 344 Leiter Anton. 345 Gigenbacher LutS, 346 Assm Gottfried. 347 Felle Johann, 348 Ranggatscher Josef, 349 Jnnerhoser Josef. 350 Trassier Eberhard. 351 Gfret Josif. 352 Aadreaus Wilhelm 353

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/31_12_1904/BRG_1904_12_31_18_object_805700.png
Seite 18 von 20
Datum: 31.12.1904
Umfang: 20
»«, Nenhalifer An der Lau v. Hochbrnnn Johann Lcimcr AalenUn Ladnrner Dr. Fr. Naab August Klei» Hauptmann v. Salcs Dom. Rottcustciner Rosa Lohner Anna Burgi Viktor Bilharz Johann Pixiicr Anna Schradcr 31. Farnstclner Wilhelm Schenk Josef Nagele Helene Bclliu A. Thomas 3)1. Stanscr Hanptmann Baron Schlcinitz Familie Gerstgrasscr Gräfin Maria Stillfricd Georg Prcnncr - . Evangelische Schule Regina Hudlica GHGriesbaäß Professor Hugo v. Schmidt Johann 'Renner Otto Matthaus Klementinc Wolf A. CanterS Dr. Julius

, Tamcrlc Johann Hager Peter Delugan Wilhelm Steiner Anton Waldner. Grnbcr Johann Güster Eh. Ilntcraucr G. M. v. Mnllcr-Ricnzbnrg Reiner Joses, Peter Lahucr Thcres Audcrsag Johann Holzncr Franz JImcr Johann Tanferer Viktoria Gampcr Franz Gampcr Exzellenz v. Holbci», J-J'M. Josef Waldner, Stallelc Georg Eckert H. Mahrcder Mathias Ilngcnnair Math. Käser« 'Anna Braunstein HanS Rungg Anton Wcglciter Josef Ladnrner, Preglcr Josef Jnnerhoser, Wagn« Viktor Bardy Franz Sparer Franz Thalgutcr Gottfried

Uebergcngcr I. Bemclinans P. Liensbcrgcr, k. k. Obcrposivcrw. Jalob 31!ayr Wilhelm Klötzer Johann Smulawctz S. PötzclbergcrS Buchhandlung Gottlied Engclc Johann Seltner Jakob Covi und Fran Maria Liberka Rcitklub Meran Franz Klotz Ccleste Clementi v. Pcrkhommcr Julius Preycr, Obcrkontrollor Thomas Gilniozzi Emil Blast B. Markio Wilhelm Schacdc Mathias Flarcr Anton Simcancr Johann Lochmann Gottlieb Dagn Josef Jnnerhoser Hcdwig Pirchcr Johann Pichler Joses Kircher ?Raria Pederiva Johanna Ebner und Töchter

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/19_11_1890/BRG_1890_11_19_4_object_802694.png
Seite 4 von 12
Datum: 19.11.1890
Umfang: 12
, an welchem er nicht jemanden glücklich ' diesen ist die ttlanffin Klara im Rufe der Henig- machcn konnte. Das unzählige Gute, was er gethan ! keil gestorben. Der Onkel Wilhelm ist schon seit hat, ist der Welt verborgen. Sein Einkommen als i 1835 Bischof von Plymouth. Kaiwlnal Manmng Kronprinz stand aber mit seinem Wohlthätigkeitssinn > und Bischof Herbert gelten wit Recht als die zwei nicht im Einklang. Kaiser Wilhelm I. hatte spar- ! hervorragendsten Kirchenfursten Englands. Wie der - -- - - erstere sich um die -schulen

Londons besonder- samen. haushälterischen Sinn und bedachte die Seinen nicht überreich. Kronprinz Friedrich Wilhelm, der für seine Person allerdings mehr als bedürfnislos war. gerieth in Folge dieser stillen Wohlthaten an Vornehm und Gering sehr früh in Schulden, fiel in Wucherjudenhände, und alles weitere versteht sich dann von selbst Seine Wechsel, die nicht unter 50 Prozent vergeben morden stich, liefen unter 'den Londons annimmt, so thut es der letztere für 12.000 kath. Schulkinder von Manchester

. Es ist bemerlenswrrth, wie sämmtliche Judenblätter für Mackenzie Partei nahmen und ihn in fanatischer Weise unterstützten. Es lag im Interesse der jüdischen Bankhäuser, daß der Kronprinz den Kaiser Wilhelm überlebe. Nur in diesem Falle konnten sie hoffen, zu ihrem Gelde zu kommen, wie dies thatsächlich der Fall war. Es mußte deshalb jede gefahrbringende Operation um jeden Preis unterbleiben und in diesem Sinne war Mackenzie thätig. Zu diesem Behufe wurde der Kronprinz der ausschließlichen ärztlichen Kontrole

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/06_01_1920/BRG_1920_01_06_8_object_815311.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.01.1920
Umfang: 8
Knuggaldler Pazifik Rosattl Leo Kothmüller Frau Rotheuhau Wilhelm Roh Stefanie, Pension Ottoburg Sachs Karl, Hausbesitzer Salettt Edmund, Post beamter Salfuer Franz, Steuer- offizial Sattler Josef Santina Reinhold Gautuer Arsef Goxer I. DaS Erträguis aus de« und beehrt sich hkmit Sander und Stainer, JustallatiouSgeschäst Schaurecker Karl Schenk »ilh., Wilhelms- heim Schipler Georg, Pension Moskau Schmidbauer Klemeoi, Nixeuvilla Schmitt Schmittuer.Seb., Gast».' Scheiber Binzenz Schiuzl Schwest. Tamuela

Tollerer Sebastian, Zimmermeister «ollil Allda, Pension Höder Smukawetz Hau?, Kaufmann Spitzeustätter Michael. Schönau Spitaler August Sparer Franz, Mehl- Handlung Szamatolskt Martin, Bünkotrektor Szonntagh M., Sauat. Hungaria Springer Josefiue Sperk und Unterstemer Familie Spitzer Wilhelm, Billa Heidelberg Spar» und Borschußkasse Meran Spar« und Vorschußkaffe Mais Spotzier Robert, Dolomlleubllck Sparer Priska Seif Well Steg! Karl Seuoner Jda Summer Josef Sertschnik Jakob Stampfer Bartl, Post meister

Anton, Etsch- mann Dr. Weinhart Ludwig Wiener Bank-Beretn Wtelandrr Heinrich Wilhelm Franziska Widmoser Berta Wohlfarther Alois Wolff Klementine Wrazda Alfred, Baron Werner Josef, Malerm. Weitgruber Wilhelm- Postunterbeamter Weirather Eduard Wtdmayr Polyk, Huf- und Nagelschmted Weißer. Klara, V. Bruno Wieser Franz Zambont Felix Zanottt Zardtni Marie Zanon Karhi Zanetta AugeloW Zenzinger Direktor Mesch Anna Hschäkel Zuegg Alois, Ingen. Zustande Jakob, Kaufm. zu Gunsten deS Armeufondes Untermais

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/18_07_1903/BRG_1903_07_18_9_object_776444.png
Seite 9 von 16
Datum: 18.07.1903
Umfang: 16
- 8- Anno, d- Georg Bertagnoli, Kutscher. 8- Frido'in, d. Heinrich sAltwirth, Kunstmaler. 11- Anna, d. Fortunat Marinelli, Tischler. 13. Anonymus, d. Nothburga Eibl, Kellerin- 14- Joses, d- Ludwig Pinamonti, Tischler meister. 18 Josef, d- Josef Schöpfer, Handlanger- 18. Josef, d- Vigil Pigarella, Handlanger. 28- Alois, d. Jakob Braun. Bauer. 28. Alois, d. Josef Kienzl. Bauer. 28. Sophia, d- Wilhelm Maresch, Kunstgärtner. 21- Jobann, d. Matthias Flarer, Sogschneider. 22. Gertraud, d. Matthias Torggler

, Gutsbesitzer- 23. Dorothea, d. Johann Santer, k- k. Post- amtskonlrollor- 27- Aloisia, d- Josef Steinhäuser, Keller meister. 28- Josef, d. Wilhelm Lenk, Maler. Getraute. Juni: 2- Josef Carinelli, Steinmetz in Untermais, mit Rosa Paternoster, bedienstet in Untermais- 2. Joses Perneck, Schneidermeister in «Meran, mit Emilie Etöckl, Köchin in Untermais. 2. Anton Simeaner, Fleisch hauer in Untermais, mit Karolina Haas von Untermais. 2. Peter Tscholl, Schuhmachermeister in Obermais, mit Rosina Thür, bedienstet

in ObermaiS. 9- Match- Malleier, Gärtnergehilfe in Untermais, mit Josefa Pescosta, Büg lerin in Untermais. S. Viktor Bilharz, Gärtner in Unter- mais, mit Maria Solcher, Privat in Untermais. 16. Julius Warel, k. k. Rechnungsrat in Wien, mit Anna Kratzl, Be schließerin in Odermais. 18. Franz Baier, Drechslermeister in Untermais, mit Maria Aichner von Untermais- 23- Wilhelm Ballhäuser, Schuhmacher in Marling, mit Maria Duffek, bedienstet in Obermais- Verstorbene- Juni: 1. Josef Anaerer, Privat

, Schuhmacher in Söll (Bez- Kusstein), Anmeldungen bis 18- August; der TbereS Krubitzka geb. Sommavilla in Hötting, Anmeldungen bis 11. August. Firma- Bei «K- k. priv. Spinnerei und Weberei Reutte F- C- Hermann' die Gefellschafrerin Theodora Weigand infolge Ablebens gelöscht und Wilhelm Weigand, Schrift steller in München, als ^ordentlicher Gesellschafter einge tragen. Kuratel verhängt über Kaspar Stadler, Kondukteur in Lieoz- Born Büchertische. (UDe unt« dieser Rubrik nnpfo&tenen Bücher find in a. 1 trabt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/06_11_1901/BRG_1901_11_06_6_object_765008.png
Seite 6 von 16
Datum: 06.11.1901
Umfang: 16
, wodurch 170 Arbeiter und Fischer ertranken. Wsrerns-Wclchrichten. .£»c«l*»e*cin ds« Alnsike« fu« 2tlc«an und Umgebung, ©amswg, 9. November, abends 8 llhr, im Stadtbräuhause, Generalversammlung. Um zahlreiche» Erscheinen ersucht Die Borstehung. MaLriken- Auszüge. Mai». Geborene. Juni: 1. Aloisia, T. d. Wilhelm Lenk, Maler. 2. Julius, S. d. Theres Menini von Bicenza. 3. Franz, S. d. Ludmilla BlaaS von Bozen. Emil, S. d. Karl Siegl, Geschäftsführer in Meran. 7. Jda, T. d. Franz Gilmozzi, Taglöhner

. Johann, S. des Franz Geiser, Sagschneider. 8. Albert, S- v. Johann Weißenhorn, k. k. Postamlsdiener. 10. Josef, S. d. Fortunata Menghini von Brez. 11. Josef. S. d. Alois Oberlechner, Tisidlergehilsc. 13. Olga, T. d. Johann Kue». Taglöhner- 16. Hermann, S. d Wilhelm Psenrler, k. k. Evidenzhaltungs-Geometer in Meran- 17- Anonymä, T- d- Valentin Pixner, Tag- löhner. 21. Katharina, T. d. Anton Weglciter, Etsch- mann. Robert, S. d- Joses Tomasi, Taglöhner. 23. Bigil, S. d. Josef Spitäler, Gereiterer

auf FragSburg. 7 Ernst, S. d. Johann Jnnerhofer, Ge> meindearzt in Obermais. Wilhelm, S. d- Emil Biasi, Schloffermeister- 8. Theresia, T. d- Anton Trcnkwalder, Händler. 11- Leopoldina, T- d- Anton Slibar, Schneider meister. 13. Philipp, S. d- Philippus Weinmann, k- k- Postcondueleur in Meran. 14. Victor, S. d. Baron Sefflcr von Herzingcr Josef, k- k. Oberlicutenant i. d- R. 18- Anton, S- d. Johann Zorzi, Tischler. Olga, T- d. Josef Diener, k k. Forslinlpcctionseommiffär. 20. Katharina, T- d. Alois Lex

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/10_10_1908/BRG_1908_10_10_6_object_765162.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.10.1908
Umfang: 8
. — Am 2. ds. mietete sich im Gasthofe Grötzwang am Königssec der Leutnant des 35. Land- wchr-Infantcrieregimentes in Galizien Wilhelm Runge mit der jungen Dame Mathilde Schwcndncr aus Wien ein, verliehen Samstag abends heimlich das Gasthaus, lösten ein Boot los, fuhren in den Königssee bis zum Ende, gingen von da zu Fuh dis zum Obcrsce, machten gleichfalls ein Schiff flott und fuhren in den See. In der Frühe fand man die Kappe des Offiziers und den Hut der Dame im Schiffe. Die Wände waren mit Blut bespritzt

und Bürger Wilhelm Hofer im 40. Lebensjahre. — Der Unterrichtsminijter hat den Zisterzienser von Hohenfurt Dr. Joscf Tibitanzl zum Privatdozenten für Ethik an der theologischen Fakultät in Salzburg ernannt. — Der seit 31. August abgängige Grindl- bauernsohn Johann Seiwald wurde am 6. ds. aus der Enns gezogen. — Am 7. ds. vormittags fuhr das Automobil 1 & 634 mit der Jagdgesellschaft Kellner in Aigen rasend durch Radstadl und tötete auf dem Hoflastenplatz den Knaben Josef Derkleierer

, der schon am Montage darauf unsere Gemeinde verlassen hat, um in Wien am höheren Priesterbildungsinstitute St. Augustin weitere Studien zu machen. So sehr wir dessen Scheiden bedauern, wünschen wir ihm doch von Herzen aus seiner ferneren Laufbahn Glück und Segen. Zur Pfarrkonkursprüfuug haben sich in Innsbruck folgende hochw. Herren eingesunden: Josef Eller, Psanprovijo: in Hinterhornbach; Alois Koch, Kaplan in Namlos; Alois Mayr, Kooperator in Oberperfuß und Wilhelm Rcinlhaler, pioo. Eipojitus

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/10_01_1900/BRG_1900_01_10_7_object_753770.png
Seite 7 von 12
Datum: 10.01.1900
Umfang: 12
demnächst ein unter dem Vor sitze des früheren Jnnernministers v. Körber gebildetes Ministerium, in welchem Wittek und Welsersheimb verbleiben, das Min isterium Wittek ablösen werde, und auch r frftntt fllJtrttffavftf+arr miff+öfsörr ttiasAa Johann'Terleth, Ziinmermann- 30. Franz, S- des Franz - 6. Sä tute V. Kaiser Wilhelm j |^ on M'.llisterllsten aufstellen welche aber * 4. M.,,4 T/d-, 3 *f m*,,i '''s''® W*™ stellt das „Fremd-Matt' fest, Tapezierer. 6. Josef, S. des Jgnaz Lessner, Gärtner. \ Ichafter

Weber von Abfam. 23- Johann Bolego, Gärtner in Obermais, mit Katharina Fischer von München. 24. Anton Sommer, Hutmacher,neister, mit Earölina Schilcha von Aigen bei Krems. November: 6-,Georg Geiger, Bahncommissionär, mit Sophia Wilhelm von Schwandors (Bayern). 6- Angela Avesani, Maurermeister von Verona, mit Brigitta Colognä von Costelfondo- 6. Dr. Johann Preyer, k. k. Finanz-Commifiär, mit Beata Rischawi von Wien. 7. Simon Gstrein, Jobmann, mit Barbara Huber von Schenna. 7. Josef Brvnner

, 29 I., Lüngentuberculose. 22. Johann Lärch, Knecht, 79 I, Marasmus. 26 Maria Ennemoser, Taglöhnertochter, 6 Monate, Magendarmkatarrh. September: 6. Wilhelm Steiner, Schriktsetzer, 22 I-, - Tuberkulöse. : 9/- Rudolf Auer, Kutschersohn, 1' J.7lMenintzitiS. '1k.- Josef Bridä/ Schneiderinskind, 2/Stunden,. Lebensschwäche. 18- Engelbert Faulhaber, Privatier,' 73 I-, Marasmus. 21 Crescenz Gamper, Dienstmagd» 64.1.» ertrunken, 22, Katharina Güster, Schlosscrmeisterstzattin,'öl J /iTuberculose. 2k, Alois Hofer,' Lohtikütscher

11