70 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_242_object_4950089.png
Seite 242 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
^odeschini Katharine v., Bauunternehmerswitwe, Müh- n lau Nr. 61. e Eöchterle Marie, Näherin, Riesengasse S. ^ogel Karl, Dr„ k. u. f. Oberarzt, Haspingerstr. 11. : Zapfer Friedrich, Angestellter der Wach- und Schließ- ^ . gesellschaft.H., Bildgasse 5. xvpfer Konrad, Tischlermeister, Hunoldstr. 19. Törk Josef, S.-B.-Revident, Adolf Pichlerstr. 10. Török Wilhelm, Südbahn-Magazins-Meister, Fabrik- . .gasse 3. Mötsch Benedikt, Bautechniker, Stafslerstr. 8 . Mötsch Franz, k. u. k. Hof-Offizial

, Statth.-Kanzlei-Osfiziant, H., Höt- tingerau 60. Zolling er Anton, Zimmermeister und Gemeinderat, Gumpstraße 16, (191-. Aolliuger Ignaz, Oekonom, H., Umgebung 33. Attinger Johann, Gutsbesitzer, H., Umgebung 33. l Holling er Josef, Bahnbediensteter, Mentlgasse 13. . Attinger Josef, Bauführer, Speckbacherstr. 23. pollingor Josef, Glaser, Hofgasse 3. Allinger Josef, Magazineur, Grillparzerrst. 6 . Allinger Vinzenz, Handelsmann, Glasmalereistr. 2 . Allinger Wilhelm, Privatier, Herzog Friedrichstr

, Bautechniker, Mühlau 61. Totz Anna, Rechnungs-Revidentens-Witwe, Müllerstr. Nr. 30. Tovazzi Alois, Gastwirt, Karmelitergasse 11 . Tozzi Marie, Oberkondukteurswitwe, Pradlerstr. 48. Trabert .Wilhelm, Tr., k. k. Universitäts-Professor. Adolf Pichlerstr. 12. Tränkel Gustav, Dr., Advokaturs-Konzipient, Speck bacherstraße 4, (Kanzlei: Karl Ludwigpl. 12 .^ Tränkel Markus, Mag-R.-Praktikant, Speckbacherstr. 4 . Tränkel Regine, Sprachlehrerin, Speckbacherstr. 4. Trafoier Adalb., k. k. Ober-Landesgerichtsrat, Anich

, S.-B.-Oberkondukteur, Graßmayer straße 8 . Träger Wilhelm sen., Hutfabrikant und Hausbesitzer, Jnnstr. 33. Träger Wilhelm jun., Hutmacher u. Hausbesitzer, Jnu- straße 33. Tragseil Anton, Maurer, Templstraße 8 , Tragseil Josef, städt. Amtsdicner, Jnnrain 12. Tragseil Josef, städt. Holzmesser, H., Nageletalgasse 2. Tragseil Marie, Hebamme, Andreas Hoferstr. 5. Tragseiler Ludwig, Bildhauer, Schöpfstr. 23/ Tramposch Mathias, Magazineur, Zeughausgaffe 6 . Tranquillini Franz, Handlanger, H., Schneeburgg. 54. Trapp

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_334_object_4950181.png
Seite 334 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
Elsenbahnunfallc Scherer Alois Ingenieur S.-B.-Inspektor Bahmrhaltmigs-- ' dienst (siehe Scherer Alois Ingenieur- S.-B.-Inspektor Hikisch Joses B. XXII 1602) Eichwesen Mayr Josef k. k. Eichn,oi».»è Chemische Untersuchung Brnnner Karl. Löbisch Wilhelm Oellacher Guido Winkler Otto Dr. Prof. Dr., k. k. Hofrat Univ.-Prof. Apotheker Mag. d. Pharm. Fabriksgebüude, Maschinen Baur Franz Oberhammer Josef Hackl Josef Reichelt Franz Rhomberg Arthur Fabrikant Eisengießerei-^ Inhaber Maschinenbauer Fabrikant Chirurgische

Instrumente Baar Wilhelm Mayer Ernst Privatier Fürder Martha Johann Tunkel August ■ Färbereibesitzer Farbwarcn Feßler Abraham Chirurgische Parere Lantschner Ludwig Dr., k. k. Univ.- Professor Feldvermeffung geometrische Kerausch Josef k. k. Obergeo meter j P Lonsekttonssachtn Bittmann Johann Novacek Josef Kaufmann Damenschneider Fenervehr- Requifilen Grass Viktor v. Freih. Läng Georg k. k. Turnlehrer Privatier ; Damenschneider Gatt Rudolf Gertler Joses Novaöek Josef Straka Mathias Kaufmann Kaufmann

Damenschneider Fischerei Engele Wilhelm Griensteidl Felix Kerer Ignaz Zack Heinrich Kaufmann Agent Buchhalter F schhändler. Dolmetsch englisch „ eroatisch Keusch Franz Bakarcic Delimir Pros, an der stadi, höheren Töchterschule k. k. Statth.- Rechn.-Rev. Professor • k. k. Oberreal- schulprofeffor k. k. Statth.- ilfsämter-Dir.. Adjunkt i. P. Landesger.-Rat a. D. Landesrat Dr., Landessekr. Stäatsbahn- Rrvident k.k.Fin.-Landes- kassa-Assistent Fleisch rohes aller Art Dietrich Georg Dietrich Karl Gaßer Alois Made

' Schlümprecht Anton Kaufmann Fahrradhändler Drechsler Hamwerl Gabriel ànstdrechsler Wiedner Karl Lang Wilhelm Müller Mathäus Sprenger Alois Zimmerer Franz Friseur Delikatessen und Spezcreimare« Engele Wilhelm Pirchl Otto Kaufmann Friseure

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_223_object_4950070.png
Seite 223 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
9. ^ Schindl Marie, Krämerei und Milchhändlerin, H., Kirch- gasse 5. Schindl Max, Spängler, Leopoldstr. 40. _ ■ Schiudi Rosina, Privat, St. Nikolansgasse 17, Schindl Simon, k. k. Postamts,Expedicnt, H., Kirchg^ 5. Schindl Ursula, Bedienerin, H., Bauerngasse 1. Schindler Simon, Branntweinbrennerei, und Essia- sabrikant, Andreas Hoserstratze 13. (93). ' s Schindler Wilhelm, Werksührer, Pradlerstraße 75. . s Schiner Simon, Maurer, Kirchgasse 12. Schirmer Alois, Gutspächter, Brennerstr. 9. - Schirmer Josef

Sebastian, Buchbinder, Herzog Friedrichstr Nr. 37. ' Schlechtleitner Eduard, Mafchinmeister, Körnerstr. 16 Schlechtleitner Marie, Private, H., Untere Feldweaä. 3'. Schlegel Johann, Hotelbesitzer, Bahnstr. 18. '(43). Schlemmer Alois, Obsthändler, Jnnrain 4. Schlemmer Joses, St-B-Zeichner, Jnnrain 4. Schlemmer Karl, städt. Hilssbeamter, Jnnrain 31. Schlemmer Marie, Bedienerin, Höttingergasse 17. Schlenk Wilhelm, Architekt, Mnseumstr. 33. Schleret Wilhelm, Vorarbeiter, Leopoldstr. 16. - / ' Schleser Thomas

, Zeughausgasse Ut Schlierenzauer Luise, Briefträgerswitwe, Jahnstr. 21, Schlinzig Wilhelm, Ür>, k. u. k. Regimentsarzt, Kaiser-. , Josefstraße 3 Schlacker Josef, k. u. k. Rechn.-Unteroffizier, Pradler- straße 53. Schlägel Viktor, Bevollmächtigter der Zentralbank Schrdlachftr. 8. - Schlögl Alfons, prov. Lehrer, Dreiheiligenstr. 11. Schlögl AloiS, Arbeiter, Höttingergasse 27, : Schlögl Josef, I. k. Postamtsdiener, Haymongasse 7. .

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_48_object_4949895.png
Seite 48 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
, Friseur. 12 Beck Wilhelm, Gastwirt. 13 Milani Cäsar, Friseur. 14 Anselmi Romedius, Besenbinder. 15 Gärtner Josef, Krämer. ■16 Schwitz.er's Hermann Erben. .18 Schwitzer's Hermann Erben. àSchwitzer's Hermann Erben. 20 Larcher Franz, Privatier. Müllerstraße. 1 Jiranek Anton, Spenglermeister. 2 Koppelstätter Alois, Buchdruckereibesitz'er. . 3 Ortler Elise, Arztens-Witwe. 4 Lang Georg, Privatier. 5 Bressan Emanuel, Sattlermeister's Erben u. Frau Marie. ' 6 Arnold Fridolin, k. u. k. Hof-Photograph. 7 Eller

, Handelsgärtner. Museumstraße. 1 Unterberger Ernst, Kunsthändler. 2 Hörtnagl Hans, Fleischtvaren-Erzeuger. 3 Freudenfels Sigmund, Kaufmann. . ^ 4 Schumacher v. Mariensrid Anton, Buchhändler. 5 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Angerzellgasse Nr. 2). 6 Pritzi Wilhelm, Dr., praktischer Arzt, und Frau Marie, geb. Sölva. 7 Pirchl Otto, Kausmannn. 8 Haumeder Edith v>, Stadtphysikus-Witwe und!. \ Schwester Karoliue, v. Kindinger's Erben'. 9 Gostner Leopold, Marie, Karoline und Josesine. 10 Erhärt Louis

, Bäckenneister. 11 Schumacher Josefine, geb. Hepperger, und Haffner Lydia, geb. Hepperger.. 12 Engele Wilhelm, Kaufmann. 13 Museumverein Innsbruck. 14 Hibler Gedeon v„ Fabrikant. 15 Museum-Verein (Ferdinandeum). . 16 Höfel. Bernard, Juwelier. 17 Frauen-Verein (Kindergarten). ? 18 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Karlstr. 2.) . 19 Ottenthal b. Ernst und Paul. 20 Firma I. A. Maffei in München. 21 Greil Wilhelm, Bürgermeister, Or. Alfred und Fried» rich Greil. 22 Edlinger Anton, Verlagsbuchhändler

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_75_object_4949922.png
Seite 75 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
58 Protokollierte Firmett. Julius Pasch, Handel mit Schuhen, Leder und Schuh- konservierungsmitteln. Gesellschafter: Julius und Friedrich Pasch in Innsbruck. Vertretungsbefug., nis: Julius Pasch. , • Josef Reith offers Söhne, Zweigniederlassung Inns- druck. Gesellschafter: Ludwig, Wilhelm und Moritz . Reith offer in Wien; Josef, Karl und Rudolf Reit- hoffer in Steyr. Fabriksmäßige Erzeugung von ; ' Gummiwaren und Kabeln. Al. Riml u. Cie., Handel mit Baumaterialien. G.: ■ Alois Riml

& Co., Nähmaschmen-Aktien-Gesellschaft in Hamburg, Zweigniederlassung eines Handels mit 'Nähmaschinen in Innsbruck der hierländ. Repräsen- ^ tanz mit dem Sitz in Wien. Karl Wilhelm August Lienstädt, Prokurist. 'Stifter, u Tschurtschenthaler, Delikatessenhandlung. Inhaber: Julius Stifter u. Anton Tschurtschenthaler. Stubaitalbahn, Aktiengesellschaft. Tiroler Baugesellschaft E. u. R. Czeczowiczka, Bau unternehmung, Eisenbahn--, Straßen-, Wasser- und Brückenbauten, Wasserkraftanlagen re. Handel mit einschlägigen

Waren und Material. Gesellschafter: - Emil und Rudolf Czeczowiczka, Bauunternehmer in Wien. Prokurist: Louis Ostertag, Ingenieur rn Innsbruck 'Tiroler Molkerei, r. G. m. b. H. Tiroler Wasserversorgungs- und Zentralheizungs- Gesellschaft Wilhelm Brückner u. Co. Gesellschafter: Wilhelm Brückner und Gustav Genz, Ingenieure in Wien und August Müller, Ingenieur in Graz. Ver treter : Ludwig Goldsteiner. L Tiroler Ringofen-Ziegelei Jakob Norer. Vertret- . ungsbesugnis: August Norer und Karl Norer in ■ Innsbruck. Martin

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_152_object_4949999.png
Seite 152 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
, Gabelsbergerstr. 37. Josef, Geschäftsleiter der Arbeiter-Bäckerei, pradlerstraße 68. Haanh, Luise, Private, Herzog Friedrichstraße 13. Mnnh Pauline, Private, Erlerstr. 3. 'Mureich Anton, Hotelbesitzer, Bahnst! Ha ^ Julius, . Hafner, Bäckerbühelg. 10. ^rnreich Anton, Hotelbesitzer, Bahnstr. 14, (31.) , E'm Julius,. Hafner, Bäckerbühelg. 10. 'Jv> n * Ci: ' Johann, Reisender, Grillparzerstr. 3. ^apslak Wilhelm, St.-B -Oberkonduktcur, Karmeliter- Sasse 4. ^'^wann Karl, k. k. Hauptmann, Erlerstr. 15. Aanspàr

, Speckbacherstr. 8. Har^ A?°^ann, Ausleger, Mariahilferstr. 8. Harb! ^'osef, Arbeiter, Mentlgasse 14. HaN „Joses, S.-B.-Wächter, Schidlachstr. 3. h°r? ^na, Fabriksarbeiterin, St. Rikolausg. 36. st^3er^Franz, städt. Sicherheitswachmann, Gunip- Franz, S.-B.-Aushilfskonduktcur, Sounen- 6 . Har», à^on, Taglöhner, Amtorstr. 43. . , Har,,, Handelsgärtner, Maria Therestenstr. 44. Har„^ària, Mktuälienhändlerin, Seilergasse,10. lit°1. ^ Wilhelm, St.-B.-Ober-Kondukteur, Karme- ^öasst 4s. Harpf Alois, Ingenieur

. 16. Hartinger Johann, Tischler, Kirschentalgasse 12. Hartl Eugen, Speditivusbeamtcr, Staatsbahnstr. 10. Hartl Franz, Fabriksarbeiter, Gaswerkstr. 19. Hartl Georg, Buchdrucker, H., Dorfgafse 7. Hartl Josef, Fabriks-Saalmeister, Schmidgasse 12 r. Hartler Michael, k. k. Postamts-Expedient, Andreas Hoferstraße 61. . . . Hartlieb Josts, Privatier, Jnnraiu 40. Hartlieb Michael, St.-B.-Kvndukteur, Fischerg. 6. ■ Hartlieb Wilhelm, Kondukteur, Heiliggeiststr. 7. 5oartmann Alois, k. k. Postamtsexpedient, Erlerstr

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_88_object_4949935.png
Seite 88 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
12. Egger Johann, Höttingerau 1. Nairz, Karl, Hötiingergasse 16. Formatore. Innsbruck. Oberhofer & Sicker, Bölserstr. la. Stainer Leo (vorm. Engelbert Stai- - ner), Maria Theresienstr, 38. Fouragegeschaft. . (Siehe ' Hafer-, Heu- n. Strohverk.) Frachten - Revissions- und Rekla- ^ mationsbnrean. I n n 8 b r n ck. Holzmeister Gg., Margarethenpl. 6. Handels-- u. Gewcrbekammer Jnns- ' druck. Leiter:. Hermann . tzueber, ' Margarethenplatz 1' 'H ' Frächter. ^ Innsbruck. Beck . Wilhelm, Mentlgasse 18. Gllinger

. 28. Kolesaric Benedikt, Jnnram 16. Koschin Moriz, Fallmerayerstraße 7. Kuntz Franz, Adolf Pichlerstraße 6. Lang Wilhelm, Anichstraße 3. Lauterkranz Franz, Scilergasse 7,- Lechner Andreas,. Anichstraße 8. Macht Toni, Universitätsstr, 3. Mauz Johann, Maria Thcresien-- straße 3. Maschek Gustav, Andreas Hoferstr. 26 Mayer Karl, Südbahnstr. 6. . : Misinato Leonhard, Leopoldstr. 47. Müller Alois, Leopoldflraße 27. Müller Mathias,' Marktgraben 1, ffftiillev diidjavb, Pradlerstr. 55. Rigg Anna, Maria Theresienstr

Aloiss Museumstr. 35. Student Franz, Müllerstr. 20... Tait An ton,' Leopold straße 35. Triendl Franz, Pradlerstr. 3. : Wawra Jo cs, Freisingstr. 1. : Weinzettl-Leopold, La dhausstr. 10. ; Wilhelm Franz, Jnnstr. 27. ; Zimmerer Franz, Erterstraße '6.H ' ^ Höt ti n g. Wallum: Franz,. Hötiingergasse 17. Schneeburggasse 17. , M ühla u. ' Christ Ludwig, Nr. 73. . i Gärtner. ! : (Siehe Handeisgärsner.) HH Galauterie- Kurz- und Nürn- berger Warenhandlungen. : I n n s b r u>^. ' - ( Bauer Josef u.' Sohn

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_90_object_4949937.png
Seite 90 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
, Schlacht-- viehmarktplatz. ^ Baumgartner Primus, Train-Ka serne. Beck Wilhelm, Mentlgasse 12. Beer Karl, „Restauration Bahn hof'. Berger Ludwig, zum „Engl', Uni- versitätsstr. 23. '.Buchauer Notburga, „Hußlhof'. Bugelnig Josef, Restaurant „Mit- tenwalderhof', Speckbacherstr. 32. . Danzi Fritz, zum „Gold. Dachl', Pfarrgasse 2. Decarli E., zur „Eisenbahn', Heilig- geiststr. 15. Durnwalder Sigm., Leopoldstr. 36. Egarter Michael, Jnnrain 22. Erlacher Frz., z. „Ferrarihof', Bren nerstraße 8. Falkensteiner

', Leo poldstraße 16. Hundegger Franz, „Bierstindl', Klo stergasse 6. Jerouschek Hans, „Gasthaus z. Pe- terbründl', Miltenberg 5. Kandier Sebastian, Kantineur in d. Klosterkaserue, Universitätsstr. 17. Kandchoser Anton, „Sandwirt', Jnnstr. 83. Kath. Arbeiterverein Innsbruck u. Umgebung (Leosaal), Anichstr. 36. (Geschäftss.: I. Primus, Tischler meister.) Kellerer Johann, „Flunger', Leo poldstraße 10. ' Kerber Wilhelm, Stäbele', Maria- hils 36. Kirschner Hans, Restaurant „Clau dia', Claudiastr

. 7. Klenk Wilhelm, Müllerstr. 21 und Leopoldstraße 13. König Alois, zum „Oberrauch', Leopoldstratze 35. Köppl Franz, Kantineur in der Jnn- kaserne, Jnnrain 1. Kößler Vinzenz, zum „Speckbacher', Maximilianstr. 19. Lang Adols, „Löwenhaus', Renn weg 14. Lanner Nothburga, „Berg Jsel', Brennerstraße 2. Lantschner Chr., Defreggerstr. 16. Lener Josef, „Bierjackl', Maria- hilfstr. 40. Margreiter Karl, „Winkelwirt', Reichenauerstraße 16. Mayer Barth., Kapuzinerg. 10. Monego Paul, Müllerstr. 1. Nail Frz

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_77_object_4949924.png
Seite 77 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
8—10 vorm, und 2—3 nachm., Sonntag nur vor- ' mittags. Lantfchner Fritz, Dr., Karl Ludwig- ■ Platz 10. Sprecht 8 bis 9 vorm., 2 bis 3 nachm. An Sonn- und Feiertagen 9 bis 10 vorm. Lantfchner Ludw., Dr., Univ.-Prof., Karl Ludwigplatz 10. Sprechst. 10 bis 11 vorm. Lantfchner Wilhelm, Dr., Bürger- ; straße 15. Sprechst. 9—10 vorm, und 2—3 nachm. Lechleitner Hermann, Dr., Sonnen-- straße 12. Leis Josef, Dr., Sekundararzt, allg. Krankenhaus. Lieber Aug., Dr., Maria Theresien- straße 19. Sprechst. 8—9 vorm

. Lode Alois, Dr., Professor für Hy giene, k. k. Saniiätsrat, H, Frau- hittgasse 6. . Loebisch Wilhelm, Dr., k. k. tzosrat, Professor der angewandten Che- àie. und k. k. San.-Rcit, Bürger straße 8. Löffler Hugo, Dr., Karl Ludwig platz 4. Sprechst. 8—10 vorm., ' 2— 3 nachm. Löwit Moritz, k. k. Professor der allgemeinen, experimentellen Pa- - thotogie, Fallmerayerstraße 14. Loos Johann, Dr., k. k. Professor für Kinderheilkunde, Karlstr. 2, (Museumstr. ' 18), Sprechst. 2—3 nachm. Mader Hermann

11—12 vorm. Merk Ludwig, Dr., f. k. Professor für Hautkrankheiten und Syphi lis. Anichstr. 42. Sprechstunde 3—4 nachm. Mensburger ■ Kurt, Dr., Univ.-Ass - Anichstr. 9. Metter Wilhelm, Dr., Umv.,-Ass-, Stafslcrstr. 19a. - Molitoris, Hans, Dr., Univ.-Msi» stent, Staatsbahnstr. 10. Nebesky Oskar, Dr., Assistent an der gynäkolog. Klinik, allgem. Krankenhaus. . Nicolini Anton, , Dr., Dreiheiligenstr. Nr.. 9. Sprechst. 9—11 vorm., 2 bis 4 Uhr nachm. Oellacher Oswald, Dr., Augenarzt, Maria Thereskenstraße

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_112_object_4949959.png
Seite 112 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
Kerber Wilhelm, Mariahilfstr. 36. König Andrä, Leopoldstr. 49. Krista Arnold, Burggraben 4. Lageder Johann, Bürgerstr. 3. Lackner Chr., Defreggerstr. 16. Lackner Franz, Andr. Hoferstr. 3. Mader Alois, Andreas Hoferstr. 25. Mair Alois, Südbahnstr. 18 und Heiliggeiststraße 7. Mattuella Alois, Müllerstr. 7. Mayr Ernst, Leopoldstraße 34 und Liebeneggstraße 1. . Mayr Hans, (früher Arquin / und Riedl), Andr. Hoferstr. 44. Milani Cäsar, Mentlgasse 11. Natter Josef, Leopoldstr. 2. ' Nußbaumer . Mathias

, Jnnstr. 69. Pickl I., Welsergasse 8. Pirchl Wilhelm, Museumstraße 7, f. u. f. Hof-Weinhandsung. Reindl Marie, Speckbacherstr. 17. Robitschek u. Hermann (Inhaber: Alois Hermann), Leopoldstr. 28. Sonn Anton, Pradlerstr. 75. 'Spitzer Johann, SonneNburgstrs 10. Stenek Heinrich, Leopoldstr. 21. Stifter u. Tschurtschenthaler, Maria ' Theresienstr. 24. Stl Petrus Claver-Sodalität (Handel Mit afrik. und griech. Weinen, Frl. ,M. v. Dalla-Torre als Geschäfts führerin), Universitätsstr. 24. Tabarelli Filvm

14 und Leopoldstr. 21. Hötting. Angermair Hugo, Höttingergasse 10. Mühlau. Kieltrunk Josef, Nr. 74. Zentralheizungsanlageu. Innsbruck. Brückner Wilhelm & Co. (Fabriks- - leitet : Goldsteiner Ludwig), Kaiser Franz, Josefstr. 7. Emhardt und Auer, Maria There-- sienstr. 33. Novelly und Zelle, Erlerstr. 15. Körting & Comp., Maria Theresien- straße 37. Zeugschnüede. , , Innsbru ck. Conzatti Franz, Adamgasse 13. Hell Karl, Jnnstr. 53. Ziegel-Erzeugung. Innsbruck. Hüter Johann und Söhne, Völser» straße 4. Norer Jakob

13