5.213 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1940/29_08_1940/NEUEZ_1940_08_29_1_object_8175516.png
Seite 1 von 4
Datum: 29.08.1940
Umfang: 4
. England selbst hat die Problematik des Pfundes wieder zur Debatte gestellt, als es in der vergangenen Woche die Pfund noten in Europa für wertlos erklärte. Die eigenartige Maß nahme ist in den einzelnen europäischen Ländern unterschied- lich durchgeführt worden. Die Frist zur Einreichung der eng lischen Pfundnoten war hier länger und dort kürzer festgesetzt. InStockholm lief die Frist beispielsweise bereits am Don nerstag ab, in Lissabon erst am Sonnabend. In keinem Lande ist es möglich

noch erhebliche Vermögen an Pfundnoten übrig geblieben sein, die jetzt wertlos sind. Dieser auffallende Eifer, oie eigenen Banknoten in der Welt zu entwerten und das Mißtrauen gegen das Pfund zu erhöhen, hat sich aber nicht nur auf Europa beschränkt. Seit dem Ab zug der englischen Truppen aus China ist es dort ebenfalls nicht mehr möglich, die Pfundnoten zu verwerten. Man stelle !ch vor, daß eine Großmacht, deren Währung feit Generativ en unvergleichliches Ansehen genossen hat, plötzlich die weit »i der Welt

zwar der Kursdruck auf die englische Währung aufgefangen wer den, aber das schleichende Mißtrauen gegen die Währungs politik der Vabanquespieler im englischen Schatzamt hat er- yeblich zugenommen und selbst die Dominions erfaßt. Eng- wnds Geltung in der Welt beruhte auf seinem finanziellen Zufluß. Die Pfundnote war der Sendbote der englischen Kacht. Diese Banknote auszumerzen, heute erst in Europa, Morgen vielleicht schon in anderen Erdteilen, gleicht einem -^erzweislungsschritt! Italiens, Ungarns und Rumäniens

dem Abschreiten der Ehrenkompanie geleitete Reichsaußenminister von Ribbentrop den italieni schen Außenminister Graf Ciano ins Hotel „Imperial". Auf dem Wege vom Flugplatz ins Hotel wurden die beiden Außen minister von der Wiener Bevölkerung herzlich begrüßt. Graf Ciano traf mit den Herren seiner Begleitung gestern mittag mit dem Flugzeug in Salzburg ein. Zu seiner Begrü ßung hatte sich der Reichsminister des Auswärtigen von R i b- b e n t r o p auf dem Flugplatz eingefunden. Der italienische Botschafter

Staatsmänner auf dem Bahnhof, zu deren Begrüßung sich führende Persönlichkeiten von Staat, Partei und Wehrmacht, an der Spitze Reichsleiter und Reichs statthalter Gauleiter Baldur von Schirach, eingefunden hatten. Rach Abschreiten der Ehrenkompanie geleitete der Reichsaußenminister den ungarischen Ministerpräsidenten und den ungarischen Außenminister ins Hotel „Bristol". Wien. 29. Aug. Heute um 13 Uhr traf der königlich r u m ä- nische Außenminister M a n o i l e s c u mit den Herren sei ner Begleitung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/08_06_1936/TIRVO_1936_06_08_4_object_7669568.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.06.1936
Umfang: 8
'daraus hin, daß die -Ozean ströme, die nicht «nur die Heringszüge, sondern auch das Klima Europas beeinflußten, -für ganz England,, für Nord europa, für die Westküste dieses Kontinents von ungeheu«- rer Bedeutung sein 'könnten. Er führte mit Namen 'und -Zitaten die Kombinationen -der besten Meereswisssllschafter an, die von der Gefahr einer Bereisung sprachen — wenn die Meeres ströme sich änderten. Lord Brindley, -ein Mann, der gewohnt war, in Mil«- lionen,zu denken, war neugierig gemacht. Er frägte

sein Gegenüber, was er nun eigentlich -verkaufen wolle: Der an dere offerierte Nipp und Mar — den Golfstrom! Er führte aus, daß man imj Mexikanischen Golf genau die Entstehung jenes Stromes -beobachten könne. Hier wende sich an einer bestimmten Stelle der Goitfftrom nach Nordost-eu und trete dann seine Reise durch den- Atlantik nach 'Europa an. >Sein Konzern stehe Nun im- Begriff, große eiserne Tore mit Hilfe mächtiger Baggermaschinen in den Sand hinein zu verseNken. Die besten Techniker -Ame rikas hätten

und hatte auch nicht nach Briefen oder Nachrichten gefragt.-Vor vier oder fünf Stunden war sie wieder weggegangen. Kent wurde -argwöhnisch. Jean hatte den Tag mit der Prinzessin «Sharane in der Villa Ka-ba Klea verbracht und im Hotel Hintertassen, daß -sie um sechs Uhr zurückkehren wollte. Aber sie war eine halbe Stunde früher gekommen und von ihrem späteren Ausgang noch nicht zurückgekehrt. Er hatte sie davor gewarnt, die Prinzessin zu besuchen, aber sie hatte seinen Rat mißachtet. Er glaubte allerdings

ten ihm gesagt hatten, und allmählich bildete er sich eine Theorie, die die merkwürdigen Beobachtungen der Leute er klärte: Jean Mc Bane selbst war überhaupt nicht zum Hotel zurückgekehrt, sondern eine Doppelgängerin, die aus dem Wagen der Prinzessin stieg, hatte deren Rolle gespielt. Nun erschien es auch nicht mehr verwunderlich, daß sich diese Möglichst weit ihm Hintergrund hielt, daß ihre Stimme an ders klang, und daß sie -sich so bald wie möglich wieder aus dem Hotel entfernte. Die Prinzessin

Kent ihm -alles berichtet hatte. „Ich helfe dir natürlich, was du auch unternimmst." „Dann besorge vor -allem einen Wagen — nein, kein Tienstauto. Es handelt sich um eine Private Angelegenheit. Außerdem halte ich es für gut, daß wir uns 'bewaffnen. Bringe bitte die Pistolen mit. In einer halben Stunde warte ich vor dem Haupteingang der Anglo-Aegbptischen Bank aus dich. Es ist bester, wir treffen uns dort, nicht hier vor dem Hotel. Ich'hübe gerade Zeit genug, dorthin zu gehen." Kent mußte

2
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1931/14_08_1931/NEUEZ_1931_08_14_6_object_8165358.png
Seite 6 von 6
Datum: 14.08.1931
Umfang: 6
Nr. 43, Tel. 2025/2. 768-10 Schloß Büchsenhausen Bienerkeller. schönster Garten Innsbrucks, vor zügliche Küche, gepflegte Getränke, bürgerl. Preise. 10 Minuten Spazier gang von der Hofburg. K1040-10 Wer einmal wirklich gute Speckknödel essen will, besuche den „Eich hof" am Natterer Boden. Einer für mehrere. 3244-10 Schuhe sohlen billiger. Herren 8 4.10, Damen 8 3.50, prima Kernleder. Oberhuber, Museumstr. Nr. 19. 200 c-10 Dauerwellen nur billigst bei Müller, Südtiroler- platz Nr. 4. neben HotelEuropa

... Der Atlantik kann von Westen nach Osten oder auch in entgegengesetzter Richtung überquert. werden. Der Flieger steht vor der Wahl, entweder den kürzeren nörd lichen Teil dieses gewaltigen Meeres zu überfliegen oder den langen südlichen Teil zu wählen. Bei der Fahrt über den N o r d a t l a n t i k in der Richtung von Europa nach Amerika haben sechs Maschinen mit insgesamt 17 Mens ch e n ihr Ziel erreicht, während vier Maschinen mit neun Mann Besatzung den Tod in den Wellen fan den. Zwanzig Flugzeugen

mit zusammen 66 Personen an Bord mißglückte das Unternehmen, ohne daß dabei ein Verlust an Menschenleben zu beklagen gewesen wäre. Den Flug von Amerika nach Europa vollführten elf Maschinen, die mit 29 Personen besetzt waren und ihr Ziel erreichten. Fünf Maschinen mutzten notlan- den, während das Wagnis in 13 Fällen vollkommen miß glückte. Ueber den südlichen Atlantik flogen 19 Flugzeuge mit 50 Menschen. Drei Maschinen mit sieben Personen sind nicht mehr gesehen worden, während zwei Fahrzeuge mit sechs

Personen die Fahrt abbrechen und umkehren mußten. Das war in der Richtung von Europa nach Amerika. Den umgekehrten Weg hat nur ein Flieger eingeschlagen, kam aber nicht ans Ziel. Alles in allem vermochten 32 Flugzeuge mit 96 M e n s ch e n an Bord den Atlantischen Ozean zu über queren. Dazu kommen noch die zahlreichen Luftschiff reisen. Bis jetzt wurden zwölf Fahrten mit zusammen 614 Passagieren unternommen, die alle glatt verlaufen sind. Im ganzen absolvierten also 43 Prozent der gestar teten

. 13 Drahtmatratzenindustrie. Messingbetten von 140 8 aufm., Emailbelten. Tep pichbetten. Kastenbetten. Kinderbetten. Bernhard Sommerfrischen und Bäder Um sich auszuruhen, bietet die schöne Lage des Cafe-Restaurants „Sper bereck" am Mühlsee beste Gelegenheit. Kalte und warme Speisen und Ge tränke, schöne Zimmer, mit und ohne Pension, Liegestühle. Waldnähe. dm 6-15 „Bohemia". Riccione. deutsche Familienpension, Wiener Küche, unerreicht gut. billig. 4028-15 Vollständige Peusions. Arrangements für 7 Tage zu 74 8 im Hotel Benaco, dsterr

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1939/21_04_1939/TIRVO_1939_04_21_4_object_7674099.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.04.1939
Umfang: 8
verletzt. Hotelbvand in Kroatien Agram. 18. April. In dem beim Plitwice-See — bekannt durch die wilötomütttifchk Schönheit seiner W<Mr- sälle — befindlichen «Hotel Wiktrsitt* brach aus bisher noch unbekannter Ursache ein Groß'euer aus. das mit un heimlicher Geschwindigkeit um sich griff und das prachtvolle Gebäude sowie die angrenzenden Nebenobjektt in Schutt und Asche legte. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich a-kks fast 10 Millionen Dinar, ssst «ister durch Versicherung gedeckt sein. Fünf Tage

brauste. Tiefe Schat ten bedeckten die beriallenen Züge dieses Mannes. Und Manch blnutch Auge der frischen Hamburger Deerns lenkte kiNe Weile den Blick aus das kühngeschnittene Geisicht und in die hettie lkichi ver'chltierken, dlknkelgrauett Augen. Schließlich Machte der Matttt vor einem Hotel hält. Der Name kam ihm bekannt vor. Ja, das hätte ihm dkr Pro kurist kMpföhlkn. Der Nsiftndtz wär tritt anderer ch? Dr. Goltermann. Kick Botz stützte aus bm Hause unv ergriff m Koffer. Der Pöktiek fkägkk: «KöMMM

an den Direktor heran treten. — Es war ihm alles gleich. Wie England Napoleon bekämpfte Die Rolle der Rothschild« und Ranfittardr Es ist erstaunlich, mit Me wenig Verstand die Völker ihre Urteile und Meinungen immer wieder nach oberfläch lichen optischen Eindrücken bilden und formen. «England ist friedlich!" Das glauben nicht nur alle Engländer, das glaubt 'heute auch noch ein nicht geringer Teil von West europa. Die Legende von der englischen Friedfertigkeit er klärt sich daraus, daß England meist

bei seiner Beschäfti gung zu Hause blieb und andere Völker für sich kämosen ließ. Seit seinem Ausstieg zur Weltherrschaft hat England in Europa verhältnismäßig wenige Kriege geführt. Es gab zwar von 1700 ab fast keinen Krieg, an dem Britannien nicht maßgebend beteiligt gewesen wäre, aber meist nur in indirekter Fotm. selten in direkter. Wenn schon einmal, dann stets mit schwachen Truppen. Aber von,1700 bis 1018 endeten käst alle europäischen Kriege mit einem bedeuten den Zuwachs für Britannien. «England

ist friedlich" — wßil es andere Völker für seine Kriege kautte. Englands Ktiege Mit Napoleon beweisen dies äm klarsten. In dem blendend geschrieben Buche «Imperium BritänNicum". das im Wilhelm-Goldmann-Verlag zu Leipzig (RM 7.50) er schienen ist. führt der Verfasser Otto Graf hierüber u. a. folgendes aus: «Im Mai 1806 hatte die Insel, um Napoleon wirt schaftliche Schwierigkeiten zu machen, über halb WLst- europa die Blockade verhängt. Im November beantwortete Mpoleon diese Matznähme

4
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1940/25_10_1940/NEUEZ_1940_10_25_2_object_8175161.png
Seite 2 von 4
Datum: 25.10.1940
Umfang: 4
beherrschten, einfach alles kor rupt und faul war. So liest man z. B., daß es notwendig gewesen ist, die in der Hauptstadt durchgeführten Pflasterarbeiten einer nachträglichen Ueberprüfung zu unterziehen, da bei ihrer Vergebung un- Leute, 28 tthr, Aula-Bertrug tu der Sniimsttiit Professor Dr. Becker spricht über „Volk und Staat in Lehre und Wirklichkeit". Anschließend an den Vortrag findet eine Zusammenkunft im HotelEuropa" statt. zählige Unterschlagungen vorgekommen sind. Dann wieder wird festgestellt

. Reaktio- näre Ueberbleibfel spielen heute keine Rolle mehr. Oie Haltung zu Deutschland Frage: In Deutschland blickt man mit Sympathie auf die Legion, von der man eine tatkräftige M i t a r b e i t bei den Aufgaben erwartet, die Deutschland jetzt in Europa gestellt sind. Versteht die Legion und versteht auch das rumänische Volk diesen Weg Deutschlands und begreift man daher auch die Entsendung der durch die rumänische Staatsführung her. beigerufenen deutschen Militärmissionen als eine Maß

. n a h m e, zu der sich Deutschland aus diesem Verantwortungs bewußtsein gegenüber Europa bereit gefunden hat? Die Zusammenarbeit mit der Achse ist für Rumänien;i>. gleich ein innerpolitisches Problem. Sie stellt einen Teil der Ideologie der Legionäre dar. die mit Bewunderung auf Deutschland und seinen Führer Adolf Hitler blicken. Der Sieg Deutschlands in dem Kriege, iv den es jetzt verwickelt ist. ist zugleich eine Lebensstage für die Legionärbewegung. Wir hoffen und glauben an den Sieg Deutschlands. Wir betrachten

für uns ist, sondern eine Frage der Ehre, daß Rumänien an der Seite Deutschlands und Italiens marschiert Wir haben nur einen Wunsch, uns zur Verfügung zu stellen und hoffen, daß man uns Anteil nehmen läßt an dem großen Ringen um das Europa von morgen. Die Außenpolitik des neuen Rumänien ist deshalb eine natürliche Fortsetzung der Innenpolitik. Es ist unser Stolz, daß gerade wir es hier im Südosten sind, die den Gegensatz zwischen Innen- und Außen politik so vollständig überwunden haben. Der Kommandant, der heute

unterdrückt. Es hat ferner das ru mänische Volk über die Wahrheit in jeder Beziehung getäuscht und es angelogen, ebensosehr über die wahren Kräfteverhält nisse in Europa wie über die wahren Absichten und den Cha rakter Codreanus und seiner Mitarbeiter. Das rumänische Volk kehrt jetzt nach der Abschüttelung der Strohmänner Larols zu seiner natürlichen Auffassung zurück zwei Stunden über Neri Said Dr. v. L. Rom, 25. Okt. Zwei Stunden lang — so verlau tet ergänzend zu dem Luftangriff

5
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1940/18_11_1940/NEUEZ_1940_11_18_1_object_8175116.png
Seite 1 von 4
Datum: 18.11.1940
Umfang: 4
Minister des Aeußeren, Graf C iano, traf heute vormittag inS a lz bu rg ein. Der Reichsminister des Auswärtigen von Ribbentrop begrüßte Graf Liano, zu dessen Empfang aus dem Bahnhof Vertreter von Staat. Partei und Wehrmacht erschienen waren. Nach Abschreiten der Ehrenkompanie geleitete der Reichs außenminister den italienischen Außenminister in das Hotel ^österreichischer Hof". Berchtesgaden, 18. Nov. Der spanische Minister des Aeußern, Serrano Suner, traf heute vormittag in Berchtes gaden

zum fünften Jahrestag des Sanktionsbegmnes gegen Italien — „Europa wird leben ohne England" // b li Rom, 18. Nov. Zum fünften Jahrestag des Sanktions- beginnes, der am Montag in ganz Italien ein besonders feier- liches Gepräge erhält, betont „Giornale d'Jtalia", dieser Tag stelle den siegreichen Anbeginn der europäischen Erhebung zegen die britische Tyrannei dar. Der IS. November 1S35, an dem Großbritannien unter der Mitwirkung Frankreichs dem Genfer Bund die Sanktionen aufzwang, fei

aber, wie der Direktor des Blattes ausführt, zugleich der Ausgangs punk t des Krieges in Europa gewesen. Mit zynischer Berechnung babe London damals darauf spe kuliert, Italien durch die Abschnürung seines Außenhandels zur Aufopferung seiner letzten Goldreserven zu zwingen und so das italienische Heer ohne Schwertstreich aus Geldmangel zur Kapitulation zu zwingen. Der typisch britische Me chanismus habe aber Schiffbruch erlitten, da die britischen Ban kiers und Spekulanten nicht die gewaltigen inneren geistigen

. Aber so wie sie gestern von Italien allein geschlagen worden sei, so werde sie morgen von den geeinten Waffen Deutschlands und Italiens zu Boden geworfen werden. Europa werde leben und gedeihen ohne England, für Europa werde es ein Albion nicht mehr geben. Daladier. Samelln und Blum verhaftet Genf. 18. Nov. Wie aus Vichy berichtet wird, teilte das französische Justizministerium mit, daß gegen D a l a d i e r, G a m e l i n und Blum unter dem 14. November Haftbefehle erlassen worden sind. Sie wurden unverzüglich

noch in seiner ganzen trügerischen Pracht prunkendes England den KriegderSanktionen, den „weißen Tod" über Italien, um es in die Knie zu zwingen, den Faschismus zu verjagen und gewissen anderen Bewegungen für ein neues Europa mittels dieses Probefalles zu suggerieren, daß in Euro pa von Englands Gnaden kein Spatz vom Himmel fällt, den nicht englische Sachverständige vorher genehmigten. Die Methode war die bis dahin bewährte der Menschen freunde aus Downingstreet: „Wir wollen den Krieg nicht." Die Wirklichkeit

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1931/01_09_1931/TIRVO_1931_09_01_8_object_7655023.png
Seite 8 von 8
Datum: 01.09.1931
Umfang: 8
9280 Millionen gestiegen und seit Ende Juni ist der fran zösische Goldschatz in weiterem rapidem Wachstum begrif fen. Er war am 7. August um 350 Millionen größer als am 30. Juni: er ist also in sechs Wochen so rasch weiter gewachsen wie vorher in sechs Monaten. Der zweite Punkt der Goldanhäufung in Europa ist Holland. Der holländische Goldschatz ist im ersten Halbjahr 1931 rasch gewachsen, aber er ist seither noch stürmischer weitergewachsen. Am 10. August, wo er um 230 Millio nen höher

hat, ist allgemein bekannt: ganz Europa steht unter dem Eindruck der Folgen dieser Goldrevolution. Die umstürzenden Veränderungen im Goldbestand der Welt und die völlig ungleichmäßige und wirtschaftlich sinn lose Goldverteilung ist sicherlich nicht die einzige, aber eine sehr wesentliche Ursache der gegenwärtigen Krise und der Ausweglosigkeit der gegenwärtigen Situation. Das Gold regiert nicht nur die Welt, sondern die sinnlose Goldbe wegung, deren Takt der Widersinn der kapitalistischen Ordnung diktiert, stürzt

. Parteipräsidium. Dienstag abends halb 8 Uhr im Partei sekretariat Sitzung. Parteivorstand. Mittwoch abends 8 Uhr im Zimmer 5 wich tige Sitzung^ Sektion Pradl. Der „Sozialdemokrat" Nr. 9 ist erschienen urtd kann bei den Sprengelkassieren abgeholt werden. Bezirksausschuß Innsbruck-Stadt. Donnerstag den 8. Septem ber abends 8 Uhr im Hotel „Sonne"", Zimmer 6, wichtige Sitzung. Frauenlandeskomitee. Ab heute den 1. September 1931 ist das Frauensekretariat im Gewerkschastshaus, Salurnerstraße 2, 2. Stock, Tür

. Monatsversammlung am Mitr- woch den 2. September um 20 Uhr. Ausschußsitzung um 19 Uhr. Vo^ichor. Heute abends 8 Uhr Probe im Hotel "S'rue,,. Theater, Konzerte, Kunst. Exl-Bühne — Stadttheater. Dienstag: „Der heilige Florian." Mittwoch: .Findertragödie." Donnerstag: „Der reiche Aehnl." Freitag: „Pater Jakob." Die Donkosaken singen! Der weltberühmt Dou-Kosccken-Chor unter seinem Dirigenten Serge Jaroff veranstaltet am Dienstag dm 15. September abends 8 Uhr im Großen Stadtsaal ein Konzert. Den Kartenvorverkaus

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/08_10_1937/TIRVO_1937_10_08_2_object_7670477.png
Seite 2 von 8
Datum: 08.10.1937
Umfang: 8
". Nicht der Front kommt es darauf an, noch ein paar tausend Mitglieder mehr zu haben, aber für den ein zelnen könnte es einmal von Bedeutung sein, sein rechtzei tiges Bekenntnis zum Staat versäumt 31t haben, so daß er jenseits der Trennungslinie steht, die nunmehr gezogen wird. (Mitteilungsblatt der BF. Tirols.) Protestkundgebung der Wiener Kleidermacher Die Wiener Kleiderm-acherzu nft hielt Dienstag abends int Hotel Wimberger eine Versammlung ab, an der auch der Vize- bürgevmeister Dr. Kresse, Ministerialrat

und interessant. Es ist in letzter Zeit neues Mate rial bekannt geworden, das Licht in die damaligen Vor gänge 'bringt, die seinerzeit säst alle Erdteile erschüttert haben. Der Goldrausch in Kalifornien Wie die letzte Kriife, so hatte auch die von 1857 ihren Ausgang in Amerika genommen. Um die Ursachen zu- ver liehen, müssen' wir aus das „tolle!Jahr" 1848 gurückgehen, das nicht 'nur in Europa toll war. In diesem Jahr' endete d'r Krieg der Vereinigten 'Staaten mit Mexiko, der Amerika einen Zuwachs

die Nachrichten auch, nach Europa. Bald nahmen diejenigen, die durch den! 'unglücklichen Ausgang dev 48iger Ereignisse mit den europäischen Zuständen un zufrieden waren, ihren Weg über den Atlantik. Diese Aus>- wanderer vollführten damals eilte der größten Kulturtaten der neueren! Geschichte, die Urbarina'chiung de«s amerikani- 'chen Westens. Wir entsinnen 'uns alle der amerikanischen Geschichten von Old Waverly und so weiter, die wir mit Heißhunger verschlungen haben. Sie »spielen meistens hr dieser Zeit

werden. Der Vizebürgermeister 'forderte die versammelten Schnei dermeister auf, geschlossen hinter der Zunft zu stehen und sicherte Der Goldfegen löste eine Jnveftitionsk0njmcktur von ungeheur-eu Ausmaßen ansj, Astes setzte stch vom' Olsten nach dem Westen in Bewegung. Millionen und Abermillio nen wurden in Bergwerke, Eisenbahnen, Häuser nn-d Fa-- briken gesteckt. Große Bestellungen' wurden nach. Europa ge geben, die zuerst mit Gold, daNn später, als das Gold nicht mehr reichte, mit Tabak, Getreide und Eifcnbahn- aktien

bezahlt wurdem Auch «aus den Osten' Amerikas färbte die Konjunktur ab. Im Laufe von vier Jahren stiegen die Mieten' in Neuyork um 40 Prozent. Große Spekulationen in Terrainaktien wurden vorgenommen. Die Korruption der amerikanischen Eisenbahngesellschaften Allmählich! begann jedv'ch Europa, sich ans den: ameri kanischen Geschäft izurückzuzieheni. besonders -als der Krim krieg beendet wurde -und nran in Europa selbst wieder Ka pitalien gewinnbringend anlegen konnte. Aulch veranl-aßte eine Reihe

8
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/02_07_1936/ZDB-3059567-8_1936_07_02_2_object_8064817.png
Seite 2 von 6
Datum: 02.07.1936
Umfang: 6
und denen von Kwantung. Bertängerung der Mehgereigesetze Wien, 1. Juli. Das sogenannte Untersagungsgesetz, das die Mög lichkeit zur Untersagung der Neuerrichtung von Ge werbe- und Handelsbetrieben bietet, wurde bis Ende November verlängert, das Gesetz betreffend Konzes sionszwang für gewerbsmäßigen Vieh- und Fleisch verkauf bis 1. Jänner 1938. Verkeltrsunfälle Igls, 1. Juli. Am 28. Juni nachmittags stießen die Radfahrer Michael Klausner und Ferdinand P i t t l auf der scharfen Kurve vor dem Hotel „Stern

auf, ob es für eine Macht in Europa ein Zeichen von Schwäche sei, wenn sie zu den Waffen des Rechtes greise, ob das heute als Schwäche ausgelegt würde? Zwar hätte Frankreich das Recht gehabt, zu den Waffen zu greifen. Wären unsere Grenzen oder die Grenzen jener, für welche wir Garantie übernommen haben, berührt worden, so wäre die Reaktion wahrscheinlich eine andere gewesen. Leon Blum sprach dann von der Arbeiterbewegung in Frankreich und den Ereignissen der letzten Wochen. Frankreich wolle den Frieden

mit allen Völkern, gleich welches Regime sie besitzen. Der Friede aber, den Frankreich will, ist nicht ein Friede der stillschwei genden oder stummen Unterwerfung unter die Ge walt oder gar die Anerkennung der Gewalt. Es gibt keinen Konflikt in Europa, in den Frankreich, ob es dies wollte oder nicht, nicht hineingezogen werde. Deswegen stehe Frankreich auf dem Standpunkt, daß der Friede unteilbar sein muß, unteil bar in Europa und in der Welt. und die Hausmauer streifte. Der Zahntechniker Breuß, der gerade

am Gehsteig stand, wurde durch das Kraftrad an beiden Füßen verletzt. Ienbach, 1. Juli. Am 29. Juni nachmittags fuhr die Verkäuferin Marie Burger mit ihrem Fahrrade von Maurach gegen Ienbach. Vor der Ortschaft Kas bach wollte sie abbremsen, stürzte dabei und zog sich in der Schläfe eine Verletzung zu. Die Rettungsabteilung brachte die Verletzte in das Krankenhaus nach Schwaz. Meran, 30. Juni. Ein eigenartiger Autounfall er- eignete sich am Samstag in der Romstraße vor dem Hotel „Post". Bei dem oberhalb

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1933/13_07_1933/TIRVO_1933_07_13_7_object_7658633.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.07.1933
Umfang: 8
den Ab schluß des russisch-rumänischen Nichtangriffspaktes hinter trieb und auch verhinderte, tritt jetzt in London als treuer Partner der Sowjetunion aus. Hitler und Gömbös scheinen ihm heute viel gefährlicher zu sein als Litwinow. Als Er gebnis der Hitlerschen Provokationen werden jetzt in Ost europa Gräben geschlossen, die noch vor kurzem Länder und Nationen trennten. Die Sicherheitszone um die Sowjetunion liegt heute von Helsingsors bis Bukarest und von Kabul bis nach Prag. Die Sowjetunion erreicht

eingliedert und die Politik der internationalen proletarischen Einheit einleiten wird. Erst dann wird die Außenpolitik der Sowjetunion zu einem mächtigen Instrument im Kampfe um das sozialistische Europa werden und erst dann wird Litwinow seinen endgültigen Sieg über Rosenbevg erfechten können. knvechtrms der Ieutfchen im Trau- banal DK deutsche Muttersprache in allen Aemtern verboten Graz, 11. Juli. (-) Der Banns des Draubanates hat eine Verordnung erlaßen, die den Beamten in allen Aem tern

notwendig. — Bei Rogen im Zimmer 21 (Hotel „Sonne"). ATB. Bergsteigerriege. Donnerstag, 13. Juli, 20.30 Uhr, Wo. chenversammlung. Ausrüstung mitnehmen. JUvdeinactokAtm Parkcivorstand. Freitag, 14. Juli, 20 Uhr, Hotel „Sonne", Zimmer 4, Sitzung. 19 Uhr Präsidium. Bezirksleitung, SektionsobmSnner, Propagandaleiler und Jungfront. Donnerstag, 13. Juli. 20 Uhr. Hotel „Sonne". Zimmer j Nr. 6, wichtige Sitzung. Sektion Innere Stadt-Ost-Dreiheiligen. Donnerstag. 13. Juli, 8 Uhr abends, wichtige Sitzung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1935/12_04_1935/TIGBO_1935_04_12_5_object_7753612.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.04.1935
Umfang: 8
hatte, fuhr sie in seiner Begleitung in ihr altes Hotel. Und auch hier geschah es zu ihrem Erstaunen, daß sie jedermann erkannte und vorerst eine Veränderung an ihr überhaupt nicht wahrnahm. Und während Gilbert sich in einen der tiefen Klub- lehnstühle der Halle versenkte und müde die Beine von sich streckte, ließ sich Pips in ein schönes Zimmer bringen, dessen Balkon gen Hohensalzburg sah, dessen Anblick sie mehr liebte als alle sonstigen Schönheiten von Europa. „Ein Bad, bitte", sprach

des zu erbauenden 'Hotels wird bei der Baugenehmigung sehr in Frage kommen, weshalb der Baubeginn, wenn auch noch so sehr für die Arbeitsbeschaffung wünschenswert, noch seine gute Zeit in Anspruch nehmen wird. Im allgemeinen wird nur ein ganz großes, mit allen modernsten Einrichtungen ausge stattetes Hotel als maßgebend bezeichnet und in einem .Hotel kleineren Stils nur eine Schädigung 'der bereits be stehenden kleineren Gasthöfe, Pensionen usw. . erblickt. Auch im geplanten Verkauf des Warmbades zum Zwecke

des Ausbaues für ein Hotel könnte man in dieser Sache keine glückliche Lösung finden. Aber die so vielfach ver tretene Idee des besseren Ausbaues der Badeanstalt mit Hallen- und Schwimmbad zur Belebung der Zwischen- saisonen, wenn irgendeine Möglichkeit der Durchführung gegeben wäre, ist nicht so ohne weiteres von der Hand zu weisen. k Kitzdühel. Ausbau der Paß - Thurn- Straße. Die Paß-Thurn-Bundesstraße fall in der Strecke Kitzbühel bis einschließlich Grubermühl-Brücke, d. i. von Kilometer 18.75

einen kleinen Scherz erlauben, den er sich nicht versagen mochte. * . * Das Postamt war verständigt worden, Pips ihr eigenes Geld ungesäumt auszuzahlen. Was aber nicht hinderte, daß sie ziemlich neugierig betrachtet wurde, als sie sich persönlich dahin begab, um ihr Eigentum in Empfang zu nehmen. Aber ehe es noch soweit war, brachte Gilbert Pips in ihr Hotel und erklärte, in der Halle so lange warten zu wollen, bis sie sich umgekleidet hatte. Zu viele Fragen mußten beantwortet

werden, als daß er sie jetzt sich selbst überlasten konnte, so erschöpft das arme Kind auch war ... Dabei aber stellte es sich heraus, daß Pips in ihrem Hotel überhaupt kein Zimmer mehr innehatte, indem ihre Koffer versiegelt und ins Gepäckzimmer geschafft worden waren. Erleichtert erklärte Pips dem herzueilenden Direktor, daß sie auf die Anweisung eines neuen Zimmers verzichte, vielmehr ihre aufgelaufene Rechnung bezahlen wolle. Dann zog sie einen weiten Mantel an, klappte dessen Kragen hoch, und nachdem Gilbert alles Geschäftliche ge regelt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1937/24_03_1937/ZDB-3059567-8_1937_03_24_5_object_8068335.png
Seite 5 von 6
Datum: 24.03.1937
Umfang: 6
nach einem Wortwechsel niedergeschlagen. Fritz ist nun an Gehirn blutung gestorben, Knöpfle wurde verhaftet. Lcbrkurke Sprachkurs der Gewerkschaft der Arbeiter im Hotel-, Gast- und Schankgewerbe. Die Landes leitung für Tirol und Vorarlberg, Innsbruck, Ma ximilianstraße 7, gibt allen Kollegen und Kolle ginnen bekannt, daß der im Oktober begonnene E n g l i s ch - K u r s für die Praxis der Hotel« und gastgewerblichen Angestellten am Dienstag, 30. ds., 3 Uhr im Gewerbeförderungsinstitut, Saal I, 1. Stock

, wieder ausgenommen wird. Die Lei tung des Kurses hat auch diesmal Rudolf Wiener- roither inne, der sich um die fremdsprachliche Fortbildung des gastgewerblichen Personals große Verdienste erworben hat. Die Teilnehmer des neuen Kurses werden wiederum Gelegenheit ha ben, sich wertvolle Kenntnisse in der englischen Sprache anzueignen. Der angekündigte englische Kurs wird die besonderen Verhältnisse in der Praxis der Hotel- und gastgewerblichen Arbeitneh mer berücksichtigen. Die Kursdauer ist auf etwa 2 Monate

der Teilnehmer. Zeitfolge: Samstag: 7 Uhr abends Auslosung der Startnummern. Sonntag: 11 Uhr Abgang zum Start von der Erfurter Hütte zur Seekarspitze. 13 Uhr Start zum Abfahrtslauf. 15 Uhr in Mauritz hütte: Bekanntgabe der Ergebnisse des Abfahrts- laufes und der Teilnahmsberechtigung am Torlauf. Montag: 10 Uhr Beginn der Torläufe. Mon tag: 20 Uhr Siegerverkündigung und Preisver teilung im Hotel „Neue Toleranz". * Im Skigebiet des Flaurllnger Tales sind die Abfahrten vom Seejoch, Grieskogel, Flaurlinger

nicht übersteigen. Die staatlich geprüften Skilehrer Salzburgs werden in einem eigenen Skilehrerverband zusammengeschlossen. Alpines Oe. T. V. „Bergsreunde". Ortsgruppe Innsbruck. Donnerstag von 17 bis 19 Uhr Einzahlung der Mitgliedsbeiträge und Zusatzversicherung in der Geschäftsstelle Innsbruck, Maximilianstraße 7, Hofzimmer der Arbeiterkammer. Der Europa-Cup gefährdet? In Budapest, wo in den ersten Aprillagen eine Konferenz des Mitropa-Cup-Komitees abgehalten wird, setzt sich immer mehr die Ansicht

durch, daß der Zivi» s ch e n f a l l beim Länderspiel Oe st erreich gegen Italien den Weiterbestand des Europa- Cups ernstlich gefährde. Trotz den freundschaft lichen Reden der Vertreter Oesterreichs und Ita liens beim gemeinsamen Bankett nach dem Wett spiel, besteht ja die Tatsacke, daß die Entscheidung, die das Europa-Cup-Komitee treffen muß, von einer der beiden Parteien als schwere Schädigung empfunden werden wird. Nebenbei hat aber auch noch das Mitropa-Cup-Komitee schwierige Fragen zu erledigen, besonders

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/06_05_1935/TIRVO_1935_05_06_1_object_7661417.png
Seite 1 von 8
Datum: 06.05.1935
Umfang: 8
30 hier cingetrof- sen und wurden im Bahnhof von Staatssekretär Suvich. hohen Beamten des italienischen Außenministeriums, den Gesandten Oesterreichs und Ungarns beim Quirinal. den italienischen Gesandten in Wien und Budapest sowie von Stadtbehörden empfangen. Nach überaus herzlicher Begrü ßung begaben sich die beiden Staatsmänner ins Grand Hotel. Das Programm der Konferenz Venedig, 5. Mai. (TR.) Das Programm der Vene diger Zusammenkunft umfaßt drei Verhandlungstage, vcn Sonntag miteingerechnet, und zeigt

folgende Einteilung: Samstag versammelten sich die drei Delegierten um 16 Uhr im Großen Saal des Palazzo Fini zu einer ersten Besprechung. Um 21 Uhr waren die Gäste zu einer Gala vorstellung im Fenice-Dheater geladen. Sonntag fand um 10 Uhr vormittags eine zweire Sitzung statt. Um 16.30 Uhr besuchten die Delegierten die Tizian-Ausstellung und um 20.30 Uhr nahmen sie an einem Bankett im Hotel Danielo teil, das Suvich zu Ehren der ausländischen Gäste gab. Montag, 6. Mai, ist für 10 Uhr vormittags

mit konkreten Ak tionen antworten sollen. Die rein politische Seite der deut schen Wiederaufrüstung interessiert ganz Europa, aber in erster Linie die drei Großmächte, die in Stresa in voller Uebereinftimmung feststellten, sich mit allen geeigneten Mit teln gegen einseitige Vertragsbrüche zu widersetzen, die den Frieden Europas gefährden könnten. Die Blätter richten an England dw Aufforderung, ge mäß den Besprechungen von Stresa an der Anwendung jener eventuellen Sanktionen teilzunehmen

, die sich für dw Erhaltung der Ruhe auf dem Kontinent notwendig erweisen. In Stresa wurde auch der Fall vorgesehen, daß Deutschland sich freiwillig von der Zusammenarbeit an Europa aus schließe. In diesem Fall würde der Grundsatz des solidari schen Widerstandes der drei Großmächte ausgestellt. Die Politik der vollen Solidarität müsse nunmehr in die Tat umgesetzt werden. Wichtige Mlnrsterratsbefchlüffe R o m, 4. Mai. (TR.) Heute früh fand im Palazzo Vr- minale der angekündigte Ministerrat statt, in welchem zahl sidenten

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/22_06_1932/TIRVO_1932_06_22_1_object_7658328.png
Seite 1 von 8
Datum: 22.06.1932
Umfang: 8
, daß dadurch für sie beträchtliche Vorteile geschasfen würden. Kn französischer Reparattonsplan. Paris, 21. Juni (Havas.) Wie nach dem „Matm" verlautet, hat Ministerpräsident Her riot in Lausanne einen sorgfältig ausgearbeiteten, vollständig auf der Grund lage des Berichtes der Baseler Sachverständigen beruhen den Liqnidierungsplan unterbreitet. Darnach würden Frankreich,, die.Gesamtheit der Gläubiger in Europa und die Vereinigten Staaten von Amerika eine Mparations- pouschalsumme verlangen. Diese Summe

sollte der BIZ. überwiesen werden die deren Austeilung nach dem vor dem Höoper-Moratorium wahrgenommenen Verhältnis durchzn- sühren hätte. Zwei Drittel wäre den Vereinigten Staaten von Amerika zwecks Liquidierung ihrer Forderungen gegen über-Europa anzubieten, das restliche Drittel wäre aus Frankreich. England, Italien, Belgien und Jugoslawien nach dem in Spaa festgesetzten' Verteilungsschlüssel anfzn- teilen. Dreijähriges Moratorium für Deutschland. Bern. 21. Juni. Wie die Schweizerische Depeschen- agentnr

, die in der Nacht auf heute in Morges im Hotel „Mont Blanc" ftattgefundm hat. :'-■ 1 ' BeMndmg mischen ASrWungr- und ReparattonsprMem. Lausanne, 21. Juni. (Schweiz.- Dep. Ag.) Von- amerikanischer .Sette- wird zur nächtlichen Zusammenkunft H e r r i o t s mit Gibson irr Morges versichert, daß die ser Zusammenkunft die größte Bedeutung zukomme, weil es das erste Mal sei, daß von amerikanischer--SeitH in aller Offenheit eine Verbindung zwischen dem Abrüftungs- und dem Reparationsproblem hergestellt worden sei

. Gibson soll Herriot unmißverständlich erklärt haben, daß ohne eine weitgehende Verminderung der Militärbudgets in Europa ein Entgegenkommen der -Vereinigten/Staaten im Sinne einer Verminderung oder Streichung der Schulden kaum in Frage kommen könne. Auf französischer Seite hat diese Stellungnahme der Amerikaner um so mehr überrascht, als bis jetzt von amerikanischer Seite immer sorgfältig ver mieden worden war, in offiziellen Besprechungen das PrMem der Abrüstung und das Reparationsproblem

von quantitativer Abrüstung im Sinne» des amerikanischen Planes bestanden, der die Grundlage iür eine praktische Lösung des gesamten Fragenkomplexes bilden soll. Gibson soll auch auf den Zusammenhang zwi schen Schulden und Abrüstimgssrage hingewiesen haben, indem er erklärte, daß Europa, wenn es so viel Geld für seine Rüstungen auszugeben in der Lage sei. auch seine in ternationalen Verpflichtungen begleichen könne. Besorgnisse der kleinen Staaten. Gen f, 21. Juni (Wolfs.) Die Delegntionssührer von Belgien

14
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/29_09_1935/ZDB-3059567-8_1935_09_29_4_object_8062805.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.09.1935
Umfang: 8
und übernahm dann als Direktor die Betriebs führung des „Hotel Europa" in Innsbruck, die er zehn Jahre lang erfolgreich führte. Aus dieser Zeit ist Hotelier Störzel nicht nur bei seinen Berufskollegen, sondern in weitesten Kreisen der Bürgerschaft Inns brucks durch seine hervorragende berufliche Tättgkeit sowie durch sein gewinnendes, liebenswürdiges Wesen allgemein bekannt und geschätzt. Seit zehn Jahren führt Störzel als Besitzer das Hotel und Pension „W a l d h e i m" in S e e f e l d und widmet

des Verbandes nichtaktioer Offiziere. Am Abend des 26. September fand im Hotel Kreid in Innsbruck die gründende Versammlung der Landesgruppe Tirol des Verbandes nichtaktiver Offiziere statt. Der Lan desdelegierte, Oberleutnant i. Res. Univ.-Prof. Dr. Karl Wolfs, konnte begrüßen: Landeshauptmann Dr. Schumacher, Landesstatthalter Ing. Gerber, Divi sionär Generalmajor Beyer mit seinem Stabschef Oberst Wessely, Oberstleutnant Reichel in Vertretung des Offiziersverbandes, General Hermanny-Mikfch (Soldatenfront

die goldene Hochzeit hätte feiern können. s. Fünfzigjähriges Berufsjubiläum. Kürzlich feierte Hotelbesitzer Theodor Stürze! in Seefeld ein seltenes Jubiläum. Herr Störzel, eine der bekannte sten Persönlichkeiten des Tiroler Gastgewerbes und geborener Wiener, ist bereits fünfzig Jahre im Hotel gewerbe beruflich tätig; er fungierte schon aus der Pariser Weltausstellung im Jahre 19W als Direktor, wirkte dann sechs Jahre in Paris, fünf Jahre in Hol land und viele Jahre im übrigen Ausland in seinem § Beruf

auch dort, wie nun seit Jahrzehnten, seine ganze Kraft nicht nur dem eigenen Unternehmen, sondern auch der tatkräfti gen Förderung des Tiroler Fremdenverkehrs. Es sei schließlich noch daran erinnert, daß Hotelier Störzel in den Jahren vor dem Kriege das bekannte Hotel „Seehof" in St. Christoph am See im Suganer- tal mustergültig geführt hat. s. Zugspitzbahn. Der Betrieb wird mit 1. Oktober bis auf weiteres zwecks UeberholungscnHeiten eviMD

15
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1934/08_11_1934/TI_BA_ZE_1934_11_08_8_object_8380768.png
Seite 8 von 12
Datum: 08.11.1934
Umfang: 12
. Man hatte keinen Platz, sie aufzu bahren und die Verwesung ließ Seuchen befurchten. Die Urgroßmutter vom Uvgrohenkel erschlagen. In Rennes (Frankreich) kam es zwischen einem vierjährigen Kind und feiner 72jährigen Urgroßmutter zu einem Zank. Dabei ergriff das Kind ein Buch und warf es der Ur großmutter an den Kopf. Diese stürzte vom Stuhl und schlug so schwer auf dem Boden auf, daß sie auf dem Transport ins Spital an den erlittenen Verletzungen starb. Ein Hotel, in dem man nichts zu zahlen braucht

. In einer englischen Stadt gibt es ein Hotel, in dem jeder Reffende mit Ausnahme von Landstreichern und Rechts anwälten für Aufenthalt und Essen nicht nur nichts zu zahlen hat, sondern obendrein noch einen englischen Schil ling (1.26 österreichische Schilling) als Wegzehrung erhält Dieses Hotel wurde von einem reichen Londoner Kauf- mann im Jahre 1579 gegründet und beherbergte fett seinem Bestände viele Tausende von Gästen aller Berufe Nur den Advokaten fft es verschlossen. Wahrscheinlich har der Stifter

, als sie, durch einen plötzlichen Lärm erschreckt, das Weite suchte. Ein anderer Dichter macht sich darüber lustig, daß römische Damen „gekaufte" Zähne im Munde trügen. Die Gebisse waren meistens aus Gold hergestellt. Einmal wurde auch ein Gebiß aus Elfenbein gesunden. Die Beulenpest in Marokko. In Tanger sind drei Personen an Beulenpest erkrankt. In Gibraltar treffen die Sanitätsbehörden Maßnahmen, damit diese grauen hafte Krankheit nicht nach Europa eingeschleppt werde. Trauerfarben in aller Welt. In Europa

16
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1940/30_11_1940/ZDB-3077641-7_1940_11_30_5_object_8459170.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.11.1940
Umfang: 8
unb ein Hotel aufsuchten. An eine sofortige Weiterreise, selbst wenn sie Gelegenheit dazu gehabt hätten, war unter den gegenw!ärtigen Umständen nicht zu denken. Grith war so m!üde, daß! sie sich von Rolf Hartung sogleich auf ihr AimMer bringen ließ, wo sie wie zerschlagen auf ihr Bett sank und bald- darauf einschlief. Der Ingenieur ging noch einmal in die Gaststube hinunter und bestellte sich ein kräftiges Abendessen. Als er sich bei dem Kellner erkundigte, wie sie am schnellsten nach Ankara kämen

. Na ja, Kleinasien war eben nicht Europa! Grith würde schöne Augen machen, wenn sie hörte, daß sie erst um 9 Uhr nach Ankara weiterfahren konnte. Er gähnte. Dg > hatte er ja genügend Aeit, erst einmal gründlich auszuschlafen. Morgen früh würde man schien sehen, was sich machen Itcgu Er suchte sein Nachtlager auf. Nur ganz kurze Aeit hörte er noch schiwach das leise Rauschen und Plätschern des ent- ! fernt liegenden kleinen Flusses, nach dem die Stadt ihren Namen hatte, dann fielen ihm die Augen zu. Tie Kuppen

ihm!, daß es ein Uhr nachts war. Er hatte also- kaum! drei Stunden geschlafen. Er ging zur Tür. „Ist draußen jemand?" Er hörte ein paar leise gemurmelte! Worte, konnte fie aber nicht verstehen. Als er die Tür öffnete, erblickte er den Kellner, der den Finger vor den Mund haltend, j rasch hereinschlüpfte. Hartung sah ihn erstaunt an. „Ja, was ist denn..." „Sie Müssen sofort verschwinden! Soeben sind zwei Poli zeibeamte in Begleitung dreier Engländer im Hotel ange- kommen, um Sie und das gnädige Fräulein

festzunehmen." Der Ingenieur runzelte die Brauen. „Uns — ? Das ist wohl ein Irrtum!" Er zuckte die Achseln. „Ich wüßte nicht, was wir mit der Polizei zu tun hätten! Vielleicht haben Sie sich verhört? Wohnen noch andere Gäste im Hotel?" „Nein, nein, es ist kein Irrtum!!" antwortete der Kellner „Es wohnt niemand weiter hier. Sie und das gnädige Fräu- lein sind gemeint. Man verdächtigt Sie der Sabotage an deM gestern abend hier in der Nähe gelandeten Flugzeug." „Ach — ist es das!?" Der Ingenieur begann

sie wie ein Wiesel an einem schrägen Dachfirst entlang turnte. „Zur Feuerleiter. Hoffentlich'ist sei weit genug vom! Hotel entfernt." „Und wenn wir erst auf der Erde sind, Rolf?" „Darüber bin ich mir selbst noch nicht im klaren. Nur erst einmal hier aus der Gefahrenzone heraus. Sw hast doch hoffentlich deine Schuhe mitgenommen?" Sie befühlte schnell ihre Sachen, die fie zusammengewürgt! unter dem Arm trug. Aber von Schuhen konnte sie nichts entdecken. Daran hatte sie in der Eile gar nicht gedacht. „Leider

17
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1939/27_05_1939/ZDB-3077641-7_1939_05_27_3_object_8458504.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.05.1939
Umfang: 8
mit Hinzuziehung von Direktor Baron v. Menshengen als neues Aussckmßmitglied als Vertreter des Verkehrsvereins wiedergewählt. . Frühjahröhauptübung der Feuerwehr Kitzbühel Die diesjährige Frühjahrs-Hauptübung der Freiw. Feuer wehr Kitzbühel wuvde am Sonntag, 24. Mai bei starkem Regen abgehalten. Als Brandvbjekt wurde von Bürgermeister Pg. Müller das H'rano-Hotel bei Südwind bestimmt. Die Auffahrt und Stellungnahme oer Geräte war nach den gegebenen Befehlen schnell und sicher, do daß die Ein kreisung

und einheitliche Zusammenarbeit und Mit arbeit zum Schutze wertvollen Volksgutes seinen Dank und Anerkennung aus und lud die Mannschaft ins Hotel Tiefen brunner zu ftner Jause. Dvrtselbst begrüßte Wehrführer Straß Hofer die Ehrengäste und die Wehrkameraden, be sprach die durchgeführte Uebung und zeigte einige hiebei vor- gekommene Fehler auf. Kreiswehrführer Hirnsberger drückte seine voste Befriedigung über die in strammer Zusammen- arbeit^Lurchgeführte Uebung aus. Zu ernsterer Auffassung der Schulungs

schnelle Rennen erlebten. Bei den Rennwagen blieb Hermann Lang.(Mrcedes-Benz) in neuer Rekordzeit siegreich, bei den Sportwagen fuhr der Rumäne Christen (BMW.) Bestzeit, unb Kluge (DKM.), Fleischmann (DKM!) und Krauß (BMW.) hießen die Sieger bei der: Rennmaschinen. — Neuer D e u t s ch k a n d s e n d e r. ReichSpvsrminister Ohnesorge eröffnete in Herzberg an der Elster in Sachsen die neue Anlage eines Deutschlandfenders, die mit ihrem 325 Meter hohen Sendeturm das zurzeit höchste Bauwerk von Europa

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/10_01_1935/TIRVO_1935_01_10_2_object_7666920.png
Seite 2 von 8
Datum: 10.01.1935
Umfang: 8
W a s h i n g t o n, 8. Jänner. (°) In den offiziellen Krei sen der Vereinigten Staaten hat man mit sichtbarem In teresse die römische Entrevue Laval-Musiolini verfolgt. Man ist heute, nach ihrem Abschluß, der Meinung, daß die Aus sichten für die Wiederaufnahme der Abrüstungskonferenz nunmehr wieder äußerst günstige sind. Hughes Wilson, der am 10. Jänner in Europa eintrifft, wird den europäischen Mächten bereits konkrete Vorschläge des amerikanischen Staatsdepartements unterbreiten und mit den Vorbespre chungen beginnen

. Norman Davis hat nach seiner Rückkehr nach Amerika bereits dem Präsidenten Roosevelt über den Gang der Londoner Flottenbesprechungen ausführlichen Be richt erstattet. In diplomatischen Kreisen ist man der An sicht, daß die Frage der Abrüstung zur See mit dem allge meinen Abrüstungsproblem verknüpft werden müsse. Nor man Davis dürfte anfangs Februar wieder nach Europa zurückkehren. Opfer der Kriegsvorbereitungen Karachi, 8. Jänner. (-) Ungefähr zehn Meilen von Karachi entfernt, nahe an der Grenze

, die Frankreich fordern müffe. „Oeuvre" spricht sich in ähnlicher Weise aus und stellt fest, daß Minister des Äußeren Laval nach der Londoner Rise sich im Verlaufe der nächsten Monate nach Berlin be geben werde. Gegen die Friedensstörer Paris, 9. Jänner. (AN.) In einer römischen Korre spondenz des „Matin" über das französisch-italienische Ab kommen heißt es u. a.. die beiden mächtigsten Reiche in Europa erklären ihre Entschlossenheit, jedem Friedens- und Ruhestörer in Europa in den Arm zu fallen. Bildung

tagen. Geschaftsaufsicht im Hotelgewerbe Wie die Korrespondenz Herwei berichtet, wird vom Hotel- und Gastgewerbe die Forderung erhoben, daß eine neue Frist für die Antragstellung auf Anordnung der Ge schäftsaufsicht auf Grund der Verordnung der Bundesregie rung vom 5. Jänner 1934 bewilligt werde. Die Frist für Rückstände an Zinsen und Kapitalsraten soll von einein halb auf zwei Jahren erweitert werden, so daß es erst bei Rückständen über zwei Jahren der Zustimmung der Gläu biger zur Anordnung

19
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1931/28_04_1931/NEUEZ_1931_04_28_2_object_8166797.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.04.1931
Umfang: 8
bringt, daß die türkische Regierung nur zum dritten Punkt, der der Einladung üeigefügten vorläufigen Tagesord nung eingeladen worden ist, was nach Ansicht der tür kischen Regierung dem früheren Beschluß der Europa kommission widerspricht. Weiter bemängelt das Schreiben, daß in der Einladung nicht das genaue Datum angegeben ist, zu dem die Europakommission die Beratung des dritten Punktes der Tagesordnung in Angriff nimmt. Die türkische Regierung erklärt sich trotzdem bereit, an der Europakommission

geworfen. Die Handgranate zerriß einen Lokomotivführer. Wenige Sekunden später flog durch das Fenster eine zweite Granate, die gleichfalls explodierte und be deutenden Schaden anrichtete. Der Mord im Budapester Holet „Zmperial". Budapest, 27. April. (Priv.) Der Frauenmörder vom Hotel Imperial", der ivMrtge Adalbert Tom ko, bat Besonders schwer ist die Stadt Wilna betroffen. Der Vil- ljn-Flutz hat einen Stand von etwa neun Metern erreicht. Den Anstrengungen der aufgebotenen Truppen ist es nicht gelungen

Tomko heute der Staatsanwalt schaft eingeliefert. Elli Beinhorn hat Europa erreicht. DU. Berlin, 26. April. Die Fliegerin Elli Beinhorn hat endlich Europa erreicht. Sie startete am Sonntag i« Tunis, um über das Mittelmeer nach Catania aui Sizilien zu fliegen. Nach zweistündigem Fluge erreichte sie die Küste von Sizilien und landete aus dem Flug hafen von Catania. Elli Beinhorn wird voraussichtlich am Montag friih nach Rom weitevfliegen. Mt ihrem Eintreffen in Berlin ist im Lause der Woche zu rechne

20
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1938/29_06_1938/NEUEZ_1938_06_29_6_object_8184398.png
Seite 6 von 6
Datum: 29.06.1938
Umfang: 6
schuldig erkannt und zu vier zehn Tagen strengen Arrests verurteilt.' Dom Kommunismus geheilt Linz, 29. Juni. Am eigenen Leib mußte ein politischer Hetzer ver spüren, wie vollkommen die Arbeiterschaft in der befreiten Ostmark vom Kommunismus abgerückt ist. Der tschechische Militärflüchtling Franz Keppl benützte eine Fahrt durchs Mühlviertel dazu, um der dortigen Bevölkerung den Sieg des Kommunismus in Europa innerhalb eines Jahrzehnts vorauszusagen. Eine Zeitlang hörten sich die in einem Bauernhaus

sofort zu vermieten. Adresse an den Auskunftstafeln unt. Nr. 2062. 3 )■" ( Mene Stellen Photographlehrling m. guter Schulbildung wird sofort ausgenommen bei Franz Zwölfer, Jnnsbr., lleopoldstr. 36. 3641 K-5 Kochenlernerin wird bufgenommen. Gasthof eiche. Innstraße. 2032-6 Kochenlernerin wird ge sucht. Hotel „Wetterstein". Seefeld. dw 877-5 Stärkerer Laufbursche sofort gesucht. Winkler, Gänsbacherstr. 1. Part. 2068-5 Bedienerin, gute Kö chin. über 45 Jahre alt, halbtags sofort gesucht. Graubart

, Gänsbacherstr. Nr. 5. 2001-5 Hausmeister, der auch melken kann, wird sofort bei gutem Lohn ausge nommen. Großgasthof Grießenböck, Hinterriß. 2066-5 Tüchtige, verläßliche Küchen- u. Schankkassie- rin zum sofortigen Ein tritt gesucht. Offerte an Hotel „Weißes Rößl" in Kitzbühel. dh 452-6 Rosa Mayer, Amthor straße 18. Adressenver mittlung, Fernruf 2/2896. 3001 k-5 Das Strandbad Bre genz sucht für Juli-August einen zweiten, geprüften Schwimmeister. Offerte m. Bild, Zeugnisabschriften u. Gehaltsansprüchen

k-7 Ein stiller Kummer vieler Damen — ihre Beine. Gummistrümpfe helfen Ihnen bei Form fehlern. Stets reichhaltig, frisches Lager. Probier kabine I Ludwig Tachezy, Museumftr. 22. T 4-7 Briefmarkensammlung. Europa u. Uebersee, sehr billig zu verkaufen. Hall i. T., Eugenstr. 10. 3. St. 2014-7 6annioai6- Wo«de«en Lu verkaufen Briefmarken vom Frei staat Danzig aus der In flation 1920 usw. vettäuf- lich. Angebote unter „FR. dl 676" an die Verw. 7 Damenrad, gut erhalt., preiswert. Gummi, Be standteile u. Reparaturen

, trockenes Geschäftslokal samt Ladeneinrichtung ist in Reutte sofort od. später zu verpachten. Zuschriften erbet, an Franz Schnitzer, Reutte. dsch 641-14 _ _ .. m. anichtiey. kleiner Wohng., 5 Minuten vom Haupt bahnhof, sofort zu ver kaufen. Zuschriften unter „Schöner Kundenstock 2066" an die Verw. 14 Unterricht Kaufmänn. sowie Hotel- buchhaltg., Stenographie, Maschinschreiben usw. gründlichst, leichtfaßlich. Böckle, Bürgerstraße 15. 2070-11 Aeci'cllieöenes Vervielfältigungen. Maschinschreibbüro

21