75 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.01.1934
Umfang: 8
; !N.>-N. von Mussil Elisa; Ing. Perntner.Herinann; Villa Senta; Berkeley; Pension Hubertus; Knipherst; Dott. Albert; Andre, Lituania; Bilia Nora; Dott. Hersch Rosa; Pension Ottobnrg; Pott. Geschwister; Hölzl; Petek; Meyer Wüster; Schiidl Jakob; Platzcr Engen; Raiten; Profumi Dralle; Znpancic Jakob; Baronin Lanka; Redele; Sinick; Dott. Krnger; Sckiiibmachcr Rosa; Asilo Israelitico; Comunità Israelitica; Soe. Ltal. del Petrolio; Knoll Franz; Engelc Joses; Brandner Karl; Alber Hans; Baron EudennS; Ing. Giovanni

; Wrazda Baro»; Low Bruno; Scholtz Josef; Waldner Sebastian; Telve; Rothe; Schwester Aberin, H. G. Spital; Lim Jos. (SparSgnt); Trogmann Rosa (Weindl); Stabilimen to Montecatini; Gniber Matthias; Zögele Jos.; E. BoSca- rolli; Klotz (Gcvrgcniniihle); Wielander (Helenenhöhe) ; Sca- raài Lorbeer; Heimbach; General Danek; Baro» FiichS; Marti» Etzbach: Schiilhaber; De Marsano; Oesterreià; K'orberlios; Slegmann; Soggin; Cola; I. Mitlerhoser; Wie lander ' Ernst; Plangger Luis; Dott. Spitaler; Huber M.; Villa

: Tott Weißer; Merkel Leo; Alber Vigil; Rosa Piltz; Jellov- fek; Julia; Lire 5.« speudeten: Frl. Nemieie; Gins. Carpani; Pensione Borodine; E. v. Meyer; Holtus; Platzer Marie; Braunstein Anna; Dt. M.; Frau Dott. Kuhn; Soc. Esportazione Calville; Adler Henny; Vepel Anna; Te Giorgio; Baroni» Concini; Frau von Andreatta; Josse Anglista; Banzetta Carlo; Mo- lenar; Totzaner Rosa; Engel Schmied; J»g. Anlreoccl Aldo; Vedova Pranlner; Tomaselli Paolo; Kosler und Pircher; Zchmnlikawetz Maria; Löffler Anna

; Koslner; Upson; Schwab! ; N. N.; N. N.; N. N.; N. N.; Pfarramt Grätsch; Brnnner Franz; Stefan Kiinerth; Attilio Hardecer; Ladurner Rosa; Colao; Kiei»; Schär Maria; Trenkwalder Luigi; Glöggl; Kößler; Burnct Giuliano: Pir cher Maria;. Schenk; Torilli Giacomo: Kößler Giuseppe; Plieger Giuseppe; Joh. Oberhaminer; Kirchlechner Anna; Großgafleigcr u. Tinkhanser; Platter Barbara; Pretz; Pretz Leopold; Corazza Candida; H. FraSnelli; Svoboda Franz; Joh. Miiller; Tanzer; Jos. Ennemofcr; Anna Jvrger; M. Spöttl

; Anna Neiler; F. Kurri; Rottonara; Jnaennin Pri noth; Sanmcl Haber; G. Steiuingcr; Anna Dolt Riedl; Egger (Parfumene); Eng. Marek; Hober Karl: G. Mohr; Frasuelli; Rosa Haupt; Gulweniper Fritz; Mair Karl; Aich- berger; Bernabe; Janner: Versleigerunshalle; Hotel Efplana- de; Kitzmüller; Tfcherer; Novacel; Prosliner Florian; Wolf Thea; Pohl; Werbprger; Gehr Heri»ann; Bachrend; Pech- lat; Koibach Klara; Ellinenreich Albert; Alexander; Dott. Galler; HerkovitS; Foto Schöner; Mayer Klara; Horak; Ascher

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_08_1922/MEZ_1922_08_30_4_object_661438.png
Seite 4 von 6
Datum: 30.08.1922
Umfang: 6
die Musikkapelle von Laas ein, welche von Frl. Rosa Zangerle mit einem herr lichen Prologe, der Frau Maria Marchetti, geb. Grissomann, zur Berfasserin hatte, begrüßt wur den. Hierauf fand unter den MarschklängeN der Musikkapellen der Einzug auf den Festplatze statt, der sich alsbald mit Besuchern füllte und ein gar fröhlich bewegtes Leben auswies. Mit der Musikkapelle von Laas, die wie immer ihr Bestes bot, wetteiferte auch jene von Tschengls. Die ,,-Kappleralm, in welcher es echte Tiroler Krapfen und sonstige

Gütigkeiten in Hülle und Fülle gab, und in welcher eine Sängergesell- schüft, bestehend aus den Herren Josef und Ru dolf Grissemann, Johann Zangerle jun., Alois Marth, Frau Marie Marchetti, Frl. Rosa Thurner, Frl. Rosa Zangerle, Frl. Kathi Kainz, Frl. Luise Peer herrliche Tiroler Lieder vortrugen und die Labuda-Maindl-Primizer« Schrammelmusik ihre lustigen Weisen 'ertönen ließ, war beständig belagert. Der reichlich aus gestattete Glückstopf fand raschen Absatz, die Spiele wurden rege in Anspruch genommen

, machte am 22. Roiosniber 1-921 in Gries die Bstanntfchasl -müt einem Südläinder. -Diese Gelegenheit benützte sie, um ihrem Freunde eine 'Geldtasche Mt 75 L. zu stehlen. Als ste schließlich erwischt -wurde, stellte sie den Diebstahl mit Entschiedenheit in Abrede. Da Diehweider -wegen solcher Dieb stähle wiederholt vorbestrost ist,' und die be stimmte Aussage des Bestohlenen voll 'gewertet werden konnte, wurde Rosa Diehweider trotz -ihres Omgnens vom Tribunal im -Bozen schuldig erkannt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_10_1936/AZ_1936_10_23_6_object_1867610.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.10.1936
Umfang: 6
. Oberhauser Giorgio Lire 1: Faller Gaspare 1: Fisch- nailer-Nagler Maria 0,50: Widmann Simone 1: Amort Federico 0.60: Amort Giovanni l: Wintler Cassiano 2: Notdurfter Valentino 0.50: Bergmeister Rosa 1: Lechner Giuseppe 1: Elster Crescenzio 1: Harrasser Romano Lire 0.S0: Volgger Francesco 0.80: Putzer Anna 0.50: Putzer Giovanni 0.S0: Tschurtschenthaler Maria 0,50i Oberhäuser Giovanni 0.S0: Widmann Martino 1: Wid mann Maria 0,50; Volgger Enrico Ii Putzer Carlo Ii Widmann Pietro-, N. N 0,kw: Amort Pietro

Isidoro 1; Faller Marco 1; Mair Giuseppe 1; Not durfter Giovanni 0.50; Putzer Giovanni 2: Putzer Giu seppe 1; Putzer Gr«gorio 1; M. R. Parroco 2; Hofer Pio 2: Oberhofer Bonifacio 2: Oberhofer Francesco 1; Rieder Luigi 0.50: Sieberlechner Luigi 1; Sieberlechner Goffredo Zz Oberhofer Marla 0.80: Plattner Rosa 1: Untersteiner Giovanni 2: Oberhofer Giorgio 1: Stolz Caterina I; Peintner Maria 1: Lechner Rodolfo 1.- Hofer Francesco 1: Oberhofer Luigi 2: Oberhofer Au- ! gusto 1: Stubenruß Francesco

4: Mann Rosa 1: Mair Giuseppe 1: Nußbaumer Frida 1: Burchia Carlo 1: Rieder Pietro 1: Rastner Giulia 1: Mair Simone 1: Stampfl Goffredo 1: Ober hofer Pio 2: Unterkircher Giufepve 2: Fischnaller Te bastiano 2: Schwarzer Giovanni 0.50: Gruber Giovan ni 1: Fischnaller Pietro 1: Untersteiner Albino 1: Fisch naller Giuseppe sen. 1: Hofer Giovanni 1: Stampfl Luigi 2: Oberhofer Francesco 1: Madlaner Michele 1: Peintner Francesco 0.S0: Stolz Pietro 1.50: Ho'er Se bastiano 0,00: Baumgartner Michele 0.50: Mair

Gio vanni 0,40: Putzer Giuseppe 2: Tschurtschenthaler Giu seppe 1: Crschbaumer Fedele 1: Hilber Floriano 0.50: Rogen-Pichler Rosa 0.S0-. N. N. 0.80: Rogen Giuseppe Lire 0,50: Zaihammer Maria 1: Oberhuber Giovanni Lire 1: Zathamiper Giacomo 0,60: Hoser Giuseppe 1: Köck Giuseppe 0,50: Köck Sebastiano 0.5Y: Lamprecht Giuseppe 0.50: Kiener Francesco 1-, Plank Francesco Lire 0,50: Plank Valentino 0.S0: Mair Giorgio 1: An drea Pichler 1: Mair Giuseppe 1. Spenden der Bevölkerung von Naz-Sclaves. Tauber

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/13_02_1939/DOL_1939_02_13_4_object_1202769.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.02.1939
Umfang: 6
. in Trauung. Im schön restaurierten Kirch lein in Bad Verdins bei Seena wnrde am 31. Jänner Herr Johann Plank, Bad- befitzsrssohn, mit Frl. Rosa K l e o n, Be schließerin im Hoiel Dnomo in Merano. ge traut. Die Brautleute übernehmen das Bad- gasthaus, das gründlich umgebaut wird. in Mitteilungen für alle kriegsinvaliden. Die Sektion Merano des Verbandes der Kriegsinvaliden teilt mit: Alle Mitglieder der Sektion Merano, welche im früheren österreichisch-ungarischen Heer den Offiziers

gestern abends hatte der Verunglückte das Bewußt sein nicht wieder erlangt. Sein Zustand ist nach Ansicht der Aerzte besorgniserregend. Todesfälle Ain 11. Februar verschied in Merano Frau Rosa Witwe B e ch t e l e r, gcb. Haselbrnnncr, Private, im 81. Lebensjahre. Am 10. Februar starb in Akerano Frau 3lnna Steiner, geb. Strimmcr, im 45. Lebens jahre. In R i f i a n o starb Fron Slnna Lar ch. geb. Haller, Eicherbäuerin in Rifiano, im 63. Lebens jahre. Nach langem Leiden verschied gestern

sehr zusammennehmen müssen, um nicht bald überflügelt zu werden. — In der Damenklasse zeigte cs sich, daß die wohl eifrigste Rodlerin auf Bergstrccken. Frl. Rosa Schwazer. diesmal den Vogel abschoß und die oft bewährte Frau Keldercr, vor der stch noch knapp mit einer Sekunde besser Frau Anna Hofer ein- schieven könnt, mit gut 20 Sekunden auf den dritten Pla. vetweisen konnte. — Kurz nach dem Rennen erfolgte im Gasthof ..Stella' in Marcta die Sicgerverkündigun« und Vertei lung der schönen Ehrenpreise. Damen kl.a

in W i e n am 7. ,<cb:uarDr.Paul S ch ö n h u b c r, chirurgischer Arzt. Herr Dr. Schönhubcr war ein Bruder des vor zwei Jahren hier verstorbenen Josef Schön- h»ber. Inhaber der Firma Schönhuber. Um den c.ahingejchicdencn trauern seine Schwestern und mehrcre Verwandte. Am Mittwoch um 'A 8 Uf)t wird m der hiesigen Pfarrkirche der Sterbe- gottesdienst gehalten. Am 11. Februar erlöste der Tod nach 10jäh- rigem, jedoch mit großer Geduld und Ergebung ertragenem Leiden Frau Rosa Mayrhofer, gcb. Pörnbacher. Die Verstorbene stand

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/02_03_1931/DOL_1931_03_02_5_object_1144994.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.03.1931
Umfang: 8
9. Klara Eutweniger, Tochter des Fritz. Juwe lier und der Klara De Priezc. 9. Lui>e Zandanel, Tochter des Johann, und der Sldeline Wallnöfcr. 10. Mario Tripoloni, Sohn des Josef, Bauer, und der Leopoldine Mich. 12. Edith Prünstcr. Tochter des Peter. Tischler, und der Rampold Rosa. 13. Maria Thurner, Tochter des Josef, Bäcker, und der Elisabeth Albcnbcrger. ^ 14. Helene Kreszenz Bill. Tochter des Josef. Kaufmann, und der Jda Cucck. 14. Laura Rigato. Tochter des Domenikns. Koch, »nd der Maria

Feit. 13. Lydia Covi Tochter des Josef, Sattler, und der Frieda Ebcnsberger. 16. Raffaela Maria Lucchi. Tochter des Eelmino, Taglöhner, und der Therese Benvennta. 18. Martha Weithaler. Tochter des Alois, Hei zer. und der Rosa Stöcker. 18. Jolanda Pitscheider. Tochter des Johann, Bäcker, und der Laimer Rosa. 19. Margarete Bauer, Tochter des Anton, Bauer, und der Aloisia Kofler. 19. Dietrich Prünstcr, Sohn des Dr. Josef. Rechts anwalt. und der Jngeborg Neubert. 20. Erich Sommavilla, Sohn des Franz

, Photo graph, und der Josefine Regnlati. 22. Arriqo Regherbon, Sohn des Eerrardo, und der Biolantc Valentin!. 23. Gcrlinde Hellrigl, Tochter des Karl, Holz- händler, und der Therese Pichler. 24. Alois Torggler. Sohn des Paul. Landwirt, und der Anna Egghofer. 25. Zita Rosa Estrein. Tochter des Josef. Sag schneider. und der Klementina Ferrari., 25. Johann Kramer. Sohn des Josef, Fiaker, und der Anna Mühlbacher. 26. Stephanie Ehnidt, Tochter des Alfred, Satt lermeister. und der Genoveva Jdl- 27. Günther

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/20_10_1929/AZ_1929_10_20_4_object_1864374.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.10.1929
Umfang: 8
, Chauffeur, mit Falk Ida, Privat. Seebacher Antonio. Autover- mieter, mit Gusler Rosa, Privat. Magnani Dr. Paolo, Dottore im Handelsfach, mit Mayer Bru na, Privat. Die täqlichen Unfälle Als in diesen Tagen der Chauffeur Celesti Cristelli des Giuseppe, 40 Jahre alt, angestellt b-?! der Autounternehmung Mattia Fraearo bei dem Motore eines Autos eine kleine Aus besserung machte, hatte er das Mißgeschick, sich an der linken Hand schwere Verletzungen zuzu ziehen, so daß ihm zwei Glieder des Zeigefin gers

. Nachstehend die uns übersandte Zuschrift: „Zum Einbrüche im Juweliergeschäfte Sikan ck Orosz brachte die „Alpeuzeitung' in ihrer ge strigen Nummer eine Darstellung, als ob der zu Hilfe gerufene Wachmann nicht interveniert wäre. Aus den schriftlich niedergelegten Darle gungen der in Betracht kommenden Frauen Ro sa Reick), Visintainer Maria und Rainer Fanny, geht folgende authentische Darstellung hervor: Die mit der Reinigung der Promenade be schäftigte Rosa Reich bemerkte vor dem Geschäfte Sikan ck Orosz

wörtlich folgendes sai,re: „Kommen Sie gleich hinauf, vor dem Geschäfte des Juweliers Orosz Ist ein Mann, der schlechte Absichten zu haben scheint!' worauf der Wach mann antwortete, daß er sich von feinem plahe nicht entfernen könne, und ersuchte, man möchte das Wachkommando unter den Lauben verslän- digen. Maria Visintainer entfernte sich in der Richtung zum Geschäfte Frühauf als ihr die Kollegin Fanny Rainer zusammen mit der Putz frau Rosa Reich entgegenkam und r'ef: „Sie sind fortgelaufen

7