122 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/24_01_1925/BZN_1925_01_24_3_object_2505736.png
Seite 3 von 10
Datum: 24.01.1925
Umfang: 10
Eisenbahnverwaltung ein Abkommen un- lerzeichnet bezüglich der im Handelsverträge vorgesehenen Herabsetzung der direkten Eisen- Äahntarife im Warenverkehr zwischen Venedig- Vorarlberg und Tircl. Die Ermäßigungen wer den nur bei vollständigen Waggonsendungen ge- iBührt. - heimatliches Der Wohltätigkeitsball des Roten Kreuzes» »evanstaltet vom Zmeigverein Bozen des Roten Kreuzes unter dem Protektorat der Frau Gra st» Elisa Vitorelli findet am 7. Februar H Uhr abends im Hotel Greis statt. Preise: Lire für Herren

, Lire 25 für Familien. Die Ein lösungen sind eben in Ausgabe begriffen. Die Eintrittskarten wollen gegen Vorweisung der Wnladuna in der Kanzlei des Roten Kreuzes von S—12 Uhr vormittags an Wochentagen ein- HÄöst werden. „ Vom Wetter. Heute herrscht trübe Witterung. Der Himmel ist bewölkt, einen Anblick, den wir seit fast drei Wochen nicht gehabt haben. Auch der Ba rometerstand, der sich nun schon feit zZvei Wochen aus der seltenen Höhe von über 755 Millimetern hält,'ist innerhalb der letzten

erteilen. Erster moderner KonzertabenZ» m der Urania.' Am D i e n s t a g, hen 27. ds., findet im Museum« saal der bereits angekündigte Klavier- und Gesang-- abend statt. Der Kartenvorverkauf erfolgt im Kon zertbüro Clement. Dort werden auch die Mitglieds karten ausgefolgt. Es empfiehlt sich, um einen An drang an der ZLbendkasse zu vermeiden, die Karten im Vorverkauf zu besorgen. ' . In Bozen verschied am 22. ds. Herr Matthäus Thurnwalder, gewesener Gastwirt 'Kvm roten Hahn' unter den Lauben, im Zllter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/08_11_1921/MEZ_1921_11_08_4_object_637271.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.11.1921
Umfang: 8
zum Maschinenraum. Das Meer schien bleiern grau und glatt wie ein Spiegel, der Himmel glühte weißlich, im Westen oeHchwammen die roten und gelben Felsen der afrikanischen Küste, die seltsame Formen aufwlesen, bald die eines Löwen, bald die einer Sphynx, bald die einer lastenden Truhe. Aber die Felsen schienen frei auf dem Wasser zu ruhen, das Ufer selbst sah man nicht. Dort wo es sein mußte war ein weißlicher Streif, es konnte der wandernde Flugsand der Wüste sein, aber auch Nebel oder Dunst des afrikanischen

des Bormittag», die über den gelben und roten Felsen de» Nilufers lag. vor meiner <Sänfte her ging Dagil, der Aufseher, der Träger, mit der kurzen, vielschwänzigen Flußpferd- « t, link» und rechts von meinem Weg beugten sich die Sklaven «laste» tief in den roten Sand der Gartenwege, Eunuchen riffen die Vorhänge der Säulentor« zurück, dann war ich vor der letzten Tür, «in goldenes Gitter sprang auf, ein mit Perlen bestickter Teppich rauschte zur Seite, eine Wand aus Ebenholz mit Einlagen au« gelb- llchem

, erschien so rein und klar gezeichnet, daß ich sie noch nie so schön gesehen zu^ haben vermeinte als heute, die weißen Zähne blitzten zwischen den vollen roten Lippen, sie stieß den Hund zurück, sprang auf und kam mir mit weit gebreiteten Armen zum Morgengruß entgegen. Aber -soglelck. als sie merkte, wie schön sie mir wieder erschien, änderte sie ihr Verhalten, zeigte ein stilles Befremden in ihren Lugen, ließ die Blicke in stummem Schmerz den Boden suchen, brach dann kn Tränen au», dl« sie aber rasch

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/05_01_1939/VBS_1939_01_05_1_object_3137433.png
Seite 1 von 8
Datum: 05.01.1939
Umfang: 8
vor, wobei sie dem Feind, schwere Ver luste beifügten. Die Dörfer Ana, Vernet, Foradada, Moncle und Torre de Ltuvia sowie wichtige strategische Stellungen wurden besetzt. Im Nordabschnitt überschritten unsere Trup pen den Segre und überwanden den Kanal de Urgel, der eines der größten Terrain hindernisse bildete. Der Feind ließ auf dem Schlachtfeld Hunderte von Toten zurück, unter denen, sich auch der Kommandant einer roten Brigade befand. Die Zahl der Gefangenen betrug 2460 Mann, darunter

waren einige politische Kom missäre. Desgleichen ließen die Roten viel Kriegsmaterial zurück, u. a. auch einen russi schen Tank. In Moncle wurde ein unberührtes Munitionsmagazin erbeutet. Bei seinem Rück zug ließ der Feind im Dorf Alentorn einige vorbereitete Minen hochqehen, wobei einige Häuser zerstört wurden. Unter den Trümmern der gesprengten Hauser fanden viele Frauen und Kinder den Tod. Die Bevölkerung von Alentorn ist entrüstet. In allen Ortschaften wurden die Nationalen begeistert als Be freier begrüßt

Kolonnen angegriffen wurde,, konnte als gefallen betrachtet werden, wenn auch auf den Häusern noch nicht die nationälspanische Flagge wehte; in Castelldans gab es schwere Kämpfe zwischen den ersten Gruppen, der An greifer und den roten Bataillonen, welche Befehl erhalten hatten, die Ortschaft bis zum letzten Mann zu verteidigen. Der Feind kämpft mit verzweifelter Tapferkeit; Barcelona wird immer russischer Paris, 4. Jänner. Man erfährt, daß Juan Tirado, rot spanischer Vizekonsul in Algier, Selbstmord

. Von der .,Action Francalse' wird die Firma ..Alfroge et Camarague' bezich tigt, den Rotlvaniern 101.600 Kilogramm Aluminium zu Rüstungszwecken geliefert zu haben. . Verzweifelter Kommuniften-Anfrnf P a r i s, 4. Jänner. Bon Paris sind am 20. Dezember v. I. ungefähr dreißig französische Artillerie- und Genieoffiziere nach Barcelona abgereist. Zum größten Teil waren es Reserveoffiziere, von denen einige bereits in den Reihen der Roten gedient hatten. Etwelche unter ihnen waren jedoch Berufsoffiziere höherer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/12_01_1939/VBS_1939_01_12_5_object_3137458.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.01.1939
Umfang: 8
, die I Jubiläumsprunkwagen, die unermeßlich wertvollen Kronsuwelen, alles wurde aufgeboten, um eine der »roßen geschichtlichen Persönlichkeiten würdige Wieder gabe der Ereignisse zu stchern. — Beginnzeiten: 5, >7. 9.15 Uhr. Lucekino: Leute der historische Weltftlm „Der Triumph der roten Primel', eine Art s Fortsetzungssilm des unvergeßlichen vorhergehenden I Werkes „Die Scharlachrote Primel' mit Barrh Bar- I nes, Sophie Steward, Margarethe Scott, ' Henry Oscar und Francis Aster. Der Revolutionsterror Im Frankreich

' ist ans der Hut, wenn eS ihr I mich nicht gelingt. Lady Blackeney zu befreien. Der I Wüter RobeSpierre unterzeichnet das Todesurteil der Aid» und läßt gleichzeitig Chanvelin wissen, daß er ebenfalls auf das Schafott steigen müsse, falls er nicht I binncn 24 Stunden bas Geheimnis der „Roten Pri mel' aufdcckcn könne. Sir Percy spielt nun seine siebte und schwierigste Partie. Er überredet Tauten, I gegen den Tyrannen Rovcspwrre amzustehen und sich I «n die Spitze der Bewegung zur Rettung Frankreich

des Wintersportvereines »Sei Merano'. Am kommenden Sonntag. 15. ds.. hält der Wintersportverein ..Sei Merano' auf dem Joch von San Bigilio feinen anqekündtaten Langlauf ab. der eine Strecke von 9 Kilo meter vorsieht. Das Rennen ist für alle Läufer dritter Kategorie der Provinz offen. Die Strecke des Rennens, eine Rundstrocke, die von den Läufern dreimal zurückzulegen ist. ist mit roten Fähnchen ausgesteckt, blaue Fähnchen kennzeichnen die Kontrollstellen. Start und Ziel ist Gasthof „Gamvl'. Die Teilnehmer am Rennen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/29_03_1923/MEZ_1923_03_29_2_object_674899.png
Seite 2 von 6
Datum: 29.03.1923
Umfang: 6
nicht die genügenden Mittel aufbringen könne, müsse sich die Gesellschaft an das nationale Werk zche machem die Nun bringt die Petersburger „Pranda Moskauer Meldung über die Gründungsver sammlung der „Gesellschaft von Freunden der Luftflotte'. Ihr Ziel ist sede mögliche Unter stützung der roten Luftflotte, sowohl in wissen schaftlich-technischer wie n materieller und sport lich-erzieherischer Hinsicht. Jeder unbescholtene Bürger kann auf Empfehlung dreier Mitglieder aufgenommen werden. Auch Verbände und Trusts

können Mitglieder werden. Der Jahres beitrag ist 1 Goldrubel. In den Vorstandsrat wurden u. a. gewählt: Trotzki, Rhkow, Kame- uow, Rakowski, Krassin, Radek, Lunatscharski, Sokolnikow, Dsershinski, Tschitscherin und an dere Koryphäen der roten Geschäfts« und Kom missarkreise. Interessantes am aller Welt. Streik der Brauereiarbeiter Bayerns. München, 29. März. Wegen Lohndifferen- zen sind die Brauereiarbeiter >gam Bayerns in den Streik getreten. In München strei ken allein 4000 Arbeiter. Alir Briefmarken- Sammler

des Eas6 „Paris' einbe rufen und abhalten zu können. Unter dem Vor fitze des damaligen Bürgermeisters Dr. Pircher entwickelte Ellmenreich sein tiefdurchdachtes Pro- grnmm. Die Gründung des Institutes wurd? unter großem Beifalle der Anwesenden beschlos- sen, man schritt zur Wahl der Funktionäre, wo- bei Ellmenreich einstimmig zum Direktor gc> wählt >wurde. Klein und bescheiden war der Anfang. jdu> Kasse wurde eröffnet im kleinen, sogenannten roten Zimmer des Gasthof „Nassl', mit dem ! steigenden

13