693 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/17_07_1915/SVB_1915_07_17_4_object_2520849.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.07.1915
Umfang: 8
Gedanke ist, für die Verstorbenen zu beten. Diejenigen, welche sich vielleicht näher mit dieser Sache besassen, mögen diesen Vorschlag prüfen und vielleicht werden sie mit dem Schreiber selbst auch der Anficht zuneigen^ daß dieses in der An- gelegenheit jene Lösung wäre, die dem Volks- empfinden am nächsten käme und dem Empfinden der Volksseele am meisten zusagt. Verlustliste Nr. 205. (Schluß.) Platter Franz, Jäger. 2. KjR., 15. Komp., tot. — Platter Josef, Jäger. 2. KjR., 12. Komp., verw. — Platter

Karl, Jager, 2. KjR., 11. Komp., verw. — Platter Ludw., Jäger. 2. KjR., 9. Komp., verw. — Plattner Alois, Jäger, 2. KjR., 5. Komp., tot. — Plattner Heinr., Jäger, 2. KjR., 9. Komp., verw. — Platiner Joses, Jäger, 2. KjR, 12. Komp., tot. — Plattner Karl, Jäger, 2. KM, 9. Komp., Verw. — Platzgummer Johano. Jäger, 2. KjR., 5. Komp.. tot. — Pohl Alois, Jäger. 3. KjR., 7. Komp., Schöuna, verw. — Popp Franz, Jäger, 2. KjR., 9. Komp., tot. — Porth Gebhard, Jager. 2. KjR., 10. Komp., tot. — Posch Franz

, Jäger, 2. KiR, 6. Komp., verw. — Prandl Joh., Jäger, 2. KjR., 12. Komp., tot. — Prantl Josts, Jager. 2. KjR., 4. Komp.. tot — Prontl Matthias, Jäger, 2. KjR., 15. Komp, verw. — Pranil Mich., Jäger, 2. KjR., 3. Komp., v-rw. — Pregenzer Jos., Jäger, 3. KjR., 12. Komp., verw. — Prem Va!., 2. KjR., 8. Komp., verw. — Prinoth Roman. Jäg-r, 2. KjR-, 8. Komp., tot. — Prosliner Vigil, Jäger, 3. KM., 3 Komp., Kastelruth. verw. — Proßlmer August, Jäger, 3. KjR., Kastelruth, verw. — Prünster Alois, Jäger

, 2. KjR., 12. Komp., tot. — Putz Jos.. Jäger, 2. KjR., 15. Komp., tot. — Putzer Ändrä, Jäger, 2. KjR., 11. Komp., tot. — Putzer Nikolaus, Jäger. 2. KjR., 4. Komp., verw. — Rabanser Grvrg, Jäger, 2. KjR.» 9. Komp., tot.— Rabensteiner Alois, Jäger. 3. KjR., 6. Komp., Barbian, verw. — Raben- steinet Anton. Putlvuilles., 2. KjR, 3. Komp., verw. — Rabensteiner Georg, Ääger, 2. KjR., 15 Komp., verw. — Rammstmayer Johann. Jäger, 2. KjR., 15. Komp., tot. — Reich Johann, Jäger, 2. KjR, 8. Komp., verw

. — Reinstadler Georg, Jäger, 2. KjR., 3. Komp., Lot. — R instadler Rudols. Jäger, 2. KjR., 12. Komp., tot. — Resch Johann, Jäger, 2. KjR., 11. Komp, verw. — Riml Franz, Jäger. 3. KjR., 12. Komp., verw. — Röggla Franz, Patrouillef., 2. KjR., 10. Komp., Verw. — Röggls Josef, Jäger, 2. KjR., 10. Komp , tot. — Rohregger Eduard, Jäger, 2. KjR., 10. Komp., verw. — Sanol Karl, Patron llef., 2. KjR-, 2. Komp., verw. — Schenk Alois, Zugss., 3. KjR., 8. Komp, Lajen, tot. — Schund Hermann, Unterj., 2. KjR, 2. Komp

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/04_08_1915/SVB_1915_08_04_5_object_2520931.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.08.1915
Umfang: 8
4, August 1315 Kuasf.. 2. KjR., 13. Komp.. kriegsgef. — Schuster Silv-ster, JSger. 4. KjR. 1. Komp.. Olang. v?rw. Schuster Thomas, Jäger, 4. KjR.. 3. Komp.. Oberolang, verw. — Sparber Leop., Jäger. 4. KjR., 12 Komp., Brixen, TelfeS. verw. — Spechtenhauser Martin. Jager. 2. KjR., 14. Komp., kriegSg-f. — Sviß Engelbert. Jäger. 2. KjR., 16. Komp., kriegS- aef. — Spisser Josef, Jäger, 2. KjR., 13. Komp., krieqSgef. — Spitaler Hermann, Jäger, 4 KjR., 7 Komp.. Eppan. tot. — Stadler Pius. Zugss

., 2 KM, 1. Komp. verw. — Stampfer Anton. Unterj., 2. KjR, 16 Komp.. knegsgef. — Steger Bartlmä, Jäg^r, 4. KM.. 9. Komp.. Bmneck. St. Jo Hann, tot. — Stsiv maier Florian. Jäger, 4. KjR., 1. Komp., Bruneck. Ät. Martin, tot. — Stueser Job.. Jäger, 4. KjR., 1..Komp., Sarnthein, verw. — Sulzer Am., Zugss., 4. KjR., 8. Komp., Trsmir, verw. Tammerle Joses, Jäger, 2 KM, 13. Komp., kriegsges. — Tappemer Joses, Jäger. 2. KjR., 16. Komp., kriegS gss. — Tappeiner Mich.. Res.-Jäger, FJB. Nr. 18, 4. Komp.. Göflau, verw

., kriegsges. — Tauserer Paul, Jäger, 4. KM, 12. Komp., Bozen, verw. — Terzer Franz. Jäger, 2. KM.. 14. Komp., kriegsges. — Tessadri Gott!., Jäger, 2. KjR., 15. Komp.. kriegsges. — Thaler Eduard. Jäger, 2. KjR., 15. Komp., kriegsges. — Thaler Ferdinand, Jäger, 4. KjR., 7. Komp., Stilfes. verw. — Thaler Peter, Jäger. 2. KjR., 4. Komp.. verw. — Thal- guter Simon, Res.-Korp., GAR. Nr. 14, 2. Batt., Urtermais, knegsgef. — Tribus Karl, Jäger, 4. KjR, 7. Komp., Lana, verw. Unterhoser Joh., ZugSs., 4. KjR

., 5. Komp., sruneck, Lappach, tot. — Unterkircher Jgnaz. Jäger, 4 KjR.. 4. Komp., Brixen, Mühlbach, verw. — Unter thier Ant., Jäger. 4. RKj , 4. Komp., Brixen. tot. Vintschgau Matthias, Jäger, 4. KjR., 8. Komp., Eppan, verw. — Vonmetz Michael, Jäger, 2. KjR., 15. Komp., kriegsges. Weirather Josef, Zugsf., 2. KjR., 13. Komp., tot. — Weitlaner Joses, Jäger, 4. KjR., 7. Komp., Jnnervillgraten, tot. — Wild Alois, Jäger, 4. KM.. 1V. Komp., Brixen, verw. — Wild Dariel, Jäger, 4. KjR., 2. Komp., Brixen

, Ridnaun, tot. — Windisch Karl, Jäger, 2. KM-, 7. Komp., tot. Zenleser Anton, Jäger. 4. KM., 12. Komp., Brixen, Ratz, tot. — Zenleser Joh., Jäger, 2. KM., 14. Komp., kriegsgef. — Zenleser Johann, Jäger, 4. KjR., 5. Komp., Brixen, Natz, tot. — Zingerle Jases, Jäger, 4. KjR., 7. Komp., St. Lorenzen, tot. — Zingerle Roman, Jäger, 4. KjR. 1. Komp., Amholz, verw. — Zwerger Franz, Jäger. 2. KjR., 13. Komp., kriegSgef. Berichtigung der Verlustliste Nr. 205. Erlacher Johann, Jäger, 2. KjR., 2. Komp

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/07_07_1915/SVB_1915_07_07_4_object_2520800.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.07.1915
Umfang: 8
. i. d. Res., 1. KM II. Komp., Tirol, Reutte, Höfen, verw. — Schm^ mann Fritz, Kadett i. d. Res., 1. KjR., 11. Komp. Wien. verw. — Theuer Josef, Leutnant i. d. Res.' 1. KjR., 5. Komp., Mähren, Göding, verw. Mannschaft: Binder Frz., Jäger. 1. KjR., 9. Komp., Schwaz, Kaltenbach, tot. — Dengg Leonhard, Jäger, 1. KjR. 5 Komp.. Kusstein, Reith, tot. — Dewa!d Johann' Unterj., Titularzugsf., 1. KjR., 8. Komp., Bozen,' verw. — Eltzenbaumer Sebastian, Patrouilles., Ti' tularunterj., 1. KjR. 5. Komp., Sand, verw

. — Gabrielli Emil, Patrs., 1. KjR., 10. Komp, Buchen« stein, verw. — Gsmper Martin, Jäger, Tiluiar- Patrs., 1. KjR., 7 Komp.. Schlünders, St. Martin, verw. — Gasser Alois, Einjährig Freiw., Titular- Unterj., I. KjR-, 5. Komp., Äußervillgraten, verw. — G-iger Josef, Landsturm Infanterist, k. k. Land« sturmmarschbataillon Nc. 27. Schwaz, kriegsges. — Gostergseier Georg, Unterj.. 1. KjR. 11. Komp., Aibeins, verw. — Gratl Johann, Jäger, 1. KM, 8. Komp., Gries a. Br, tot. — Gcatl Joh., Unlerj., 1. KjR, 9. Komp

. Kirchbichl, tot. — Gcindhammer Otto, Zugss., 1. KjR., 7. Komp., Schwoich, tot. — Haller Alois, Jäger, 1 KjR, 7. Komp., Götzen?, rot — Haller Georg, Unterj, 1. KjR., 4. Komp., Niedervirtl, verw. — Hsel Hans. Einjährig Fceiw,, Titular-Zugsf., 1. KjR., 9. Komp, Zams, tot. — Hofer Friedrich, Jäg r, 1. KjR., 10. Komp, SchBaz, Finkenberg, tot. — Hzlzmann Michael, Patrouilles., 1. KjR., 12. Komp.. Innsbruck. Obernberg, tot — Hosp Alois, Unterj., 1. KjR., 9. Komp., Rietz, tot. — Jiranek Albert, Jager, 1. KjR

, 8. Komp., Inns- brück, tot. — Khuen Joses, Patrouilles., 1. KjR., 7. Komp., Hölting, tot. — Kobald Alois, Unters 1. KjR., 9. Komp., Schlanders, Mortell, tot. — Ledermaier Franz, Einj Freiw., Titular« Unters I. KjR., 10. Komp., Andrian, verw. — Lindsbner Franz, Jäger, 1. KjR., 7. Komp., Schwaz. StanS, tot. — Lochmann Karl, Unterj.. 1. KjR., 12. Komp., Marling, tot. — Mai Peter, Jäger, 1. KjR-, 1. Komp , Kufstein, Münster, tot. —Moritz Anton, Jast., k.k. Landsturmmarschbataillon Nr. 27, Nauders, kriegS

- ges. — Moser Otto. Jäger, 1. KjR., 7. Komp., Welsberg, tot. — Mussak Johann, Jäger, 1. KjR II. Komp., Hall, tot. — Obkircher Anton, Jäger, 1. KjR., 11. Komp.. Karneid, tot. — Obrist Friedr., Einj.'Freiw., Tit. Zugss., 1. KjR., 9. Komp., JnnS» brück, tot. — Öitl Alois. Jäger. 1. KjR., 12. Komp., Innsbruck, Thaur, tot. — Pavli Franz. Unterj., 1. KjR, 8. Komp., Lienz, verw. — Pendl Franz, Jäger, 1. KjR., 7. Komp., Schwaz, Schwendau, tot. — Pichler Philipp. Jäger, 1. KjR., 9. Komp., Eppan, verw

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/09_08_1916/SVB_1916_08_09_5_object_2522642.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.08.1916
Umfang: 8
Alfred. Kot. i. d. Ref., 4. KjR., 16. Komp., Böhmen, Tepl, tot Mannschaft: Amort Paul, Jager, 4. KjR., 10. Komp., Brixen. Rodeneck, verw. — Andergaffen Julius, Lsch., II. LschR., 3./1. Grenzschutz?, Kaltern, verw. — Ander» gassm Johann, Lsch^ II.^schR., 8. Komp., Kalter«, verw. — Alschbachs Josef. Jäger. 4. KjR , 9. Komp., Bruneck. Mühlbach, verw^ — Auer Alert, Jager, 4. KjR. 13. Komp, Bruneck, Rein, tok. — Außer hos?r, Gottfried, Jäger, 4. KjR., 4. Komp., Bruneck, Mühlen, verw. Baldäuf Josef

. III., Alp. Detachement Oblt. Bruckner. Niederdorf, verw. Casal Frqnz. Inst., TLstJB. Nr. 1. 2 Komp.. Kurtinig, verw. — Cassel Ludwig. Jäger, 4. KjR., 1V. Komp., Mai greid, verw. CeSci Alois,'Jäger, 1-KjR.. Alp. Detach. Oblt. Bruckner. Tramin, verw. Engl Gottfried. Jäger, 4. KjR., 10. Komp , Bruvkck. Ehrenburg, verw. — Erlacher Jos., Jäger. ^ KjR.. 10. Komp., Bruneck, St. Bigil, verw. — Erschhammer Johznn, Offiziersdiener, H. LschR, ^ Komp., Mals. verw. Falk Alois. Jäger, 2. KjR. 3. Streifkompagnie

, «Xeran, St. Martin, tot. — Faller Peter, Jäger, A KjR., 10. Komp.. Vahrn, verw. — Federspieler «eopold, Patrs., 4. KjR, 4. Komp. Brixen, Lüsen, verw. — Fiatscher Thomas, Lsch., IH. LschR, Alp. -vetachm. Oblt. Bruckner. Ober-T>lliach. verw. Sander Alois. L>ch., II LschR., 3 /I. Grenzschutz. «U' veno. - G-.w-r Joses. Lsch, ll. IchR, StabiP onAbt., Laos. verw. — Glllderer «ha»». Lsch, II. LschR.. 1. Lowp,. «lgund, v-r«. «ruber Stefan. Unlerj,, 4. «jR, 10. Komp, ^t-rzwq. Wiesen, verw. »,,.x'd-nberg

, Joses. ISger, 1. SjR, II. K°«p, Jäaer. l. KjR, S. 4 V°rm - Hos« W lh-l«. JSg-r. Sil« '-v- ' Komp.. St. Lorenzen, verw. — Holzer ^ger, 4. KjR, 10. Komp.. Sexten, verw. Hopfgartner, Jäger, 4. KjR^ 11. Komp., Luttach, Tirol« LolkSblatt verw. — Hubkr Josef. Unterj., II. LschR, 21. Komp., Terlan, verw. JoaS AndrS. Patrf., 4. KjR, 13. Komp^ Ab- falterSbach, tot. Kaiser Karl, Jäger, 4. KjR. 4. Komp^ Brun, eck, verw. — Kaneider Lorenz, Jäger, 4 KjR., 10. Komp.. Enneberg, tot. — Köster Heinrich, Lsch

., II. LschR., 6 Komp., Eppan Girlan, tot. — Kohlgruber Franz. Jäger, 4. KjR., 8. Komp., Pfalzen, verw. Langebner Karl, Jäger. 4. KjR., 12. Komp.. Sterzing, verw. — LanggaS Gottsried. Lsch., II. LschR., 1. Komp., Latsch, verw. — Lanzelin Wilh., Jäger, 4. KjR, 13. Komp., Klausen, verw. — Larcher Vinzenz, Jäger, 4. KjR, 5. Komp.. Pfeffersberg. verw. — Leiter Jofef. Jäger, 4 KjR^ 10. Komp., Außervillgraten, tot. — Leiter Karl, Jäger, 4. KjR., 16. Komp., Bruneck, Sand. verw. Mahlknecht Anton, Jäger, 4. KjR

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/28_06_1916/TVB_1916_06_28_10_object_2264965.png
Seite 10 von 16
Datum: 28.06.1916
Umfang: 16
, oberösterr. Schütze; Josef Schwendemann. Feldjäger; Friedrich Sennelhofer, Infanterist; Franz Niederkof- ler, Landesschützen-Unterjäger: Josef Moser, Landes schützen-Patrouilleführer: Emilio Ognibeni, Kaifer jäger; Alois Lorbeck, Rudolf Schrittwieser, Josef För ster und' Wilkelm Paier. Infanteristen; Johann Tra- sojer, Kaiferjäger; Andrä Bicholski, Landesschütze; Franz Limstsin. Trainsoldat: Franz Mayr, Kaiser-c jäger; Roman Weibauer, Landesschütze. In de« Innsbrucker Spitalern angekommene Ver wundete

Leitmeritz u. a. folgende Austausch-Jnva- liedn an: Res.-Kadett Rudolf Mailk, 2. Tiroler Lan- desschützen-Regiment. 1. Komp.; Korporal Johann Häusler, 3. TKIR.» 3^ Komp.: Schütze Johann Mathias, 2. Tiroler Landesschützen-Regimeni, 8. Komp.; Jäger Georg Dürnberger, 1. TKIR, 9. Komp.; Jäger Johann Rathberger,4. TKIR., 3. Komp. 7 Schütze Josef Matt, 2. Tiroler ' Landes schützen-Regiment, 3. Komp.; Jäger Joses Swaldi» 3. TKIR., 2. Komp.—Am 16. Juni kamen dort an: Jäger Daniel Wieser, 2. TKIR, S. Komp

.; Heinrich Gallfutz, 3. TKJR^ 6. Komp.; Jäger Georg Räch« berger. FIB. 12, 4. Komp.; Jäger Franz Nagola. 2. TKIR., 2. Komp.; Ludwig Bertalini, 2. Tiroler Landsturm-Infanterie-Regiment, 7. Komp.; Jäger Sil vio Michelini» 4. TKIR., 1. Komp.; Jäger August Siki, 1. TKIR., 4. Komp. Auszeichnungen. Das Ritterkreuz des Franz Hosevh» Ordens am Bande des Militarverdienstkreuzes: dem Stündschützenhauptmann Max Walde des Standschüt- zenbatiallons Innsbruck Nr. 1. Das Silberne Verdienstkreuz mit der Krone am Bande

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/24_10_1874/BTV_1874_10_24_3_object_2860636.png
Seite 3 von 12
Datum: 24.10.1874
Umfang: 12
- FleimSthal, Alex. v. Fellinger. FestuugS-- Kommandant zu Kufslein, bei Belassnn.-, auf ihren Diensiposten, zu Oberstlieutenants; zu Majoren die Hauptleute erster Klasse: Theodor Scharnnatz, deS Infanterie-Regiments Nr. 53, beim Infanterie- Regiment Nr. 6; Jllia Woinovits, des Infanterie- Regiments Nr. 53. beim Jnfauterie-RegimeutNr. 64; Ed. Schnepper, deS Kaiser-Jäger-Regiments, beim Infanterie-Regiment Nr. 17; zu Hauptleuten (Ritt meister) erster Klasse die Hauptleute (Rittmeister) zweiter Klasse

v. Lieb stadt, des 7. Jnfanterie-NegimentS; Johann Pa tz ellic, Alexander Kernjaic. Carl Bedekovic und Wenzl Pabst des 53 Jnsanterie--Regiments; Joses Kwet, deS 59. Infanterie-Regiments, zuge theilt dem Generalstabe, beim Militär-Kommando in Innsbruck; Angelo Springer, des 9. FestuugS- Artillerie-BataillouS. u. Wilhelm MoSconi de Fogaroli. im Reseroestande des Tiroler Jäger- RegimentS. Zu LieutnantS: die Eadetteu (OffizierS- Stellvertreter): Heinrich üsanchez della Eerda, Johann Kalisnik. Eduard Edler

v. Best, Franz Schlichtner des 7. Infanterie-Regiments im Re giment; LukaS Snarics, des 7. Jnfanterie-Regi- mentS. beim 51. Infanterie-Regiment?; Emanuel ZubovicS, des 7. Jnfanterie-RegimentS, keim 70. Infanterie-Regiment; Leopold Urban. Ludwig Sa fran ek, Michael Mndrinic, Ludwig Havlicek des 53. Infanterie-Regiments; Albin Röster, Hein rich Slang er des Tiroler Jäger-Regiments, im Re giment; Viktor Freih. v. Cirheimb zu Hopfen bach deS 32., Arthur Frosch mayer von Schei benhof und Karl Kremser

des 10. Feldjäger- Bataillons, beim Tiroler Jäger-Regimente; Moriz Neumann des Tiroler Jäger-NegimentS, beim 23. Feldjäger-Bataillon; Josef Walke, im Reseivestande deS Tiroler Jäger-RegimentS; Wenzl Spitzt, Karl Schallinger, Alexander Lausser, Frau; Pro- haSka, des 9. FeslnngS-Artillerie-Bataillons, im Bataillon; Karl Gartenzaun, Emil Le o der Sa- nitäts-Truppe. Zum Linienschiffs.Fähnrich: Den Seekadeten Eduard Freih. Eliatfchek von Sieben burg. Zum Oberst-'Auditor: Den Oberstlieutenant- Auditor

und provisorischen Beisitzer bei der k. k. Grenz-Sektion der Septemviraltasel in Agram. Peter Risbeck. Zum Regimentsarzte zweiter Klasse: Den Oberarzt und Operateur Dr. Johann Plahl des 5. Tiroler Jäger-Bataillons. Znm Lientenant-Rech- uungsführer: Den RechnungS-Feldwebel Johann Vereß, der 8. SanitätS-Abtheilung, beim 53. In fanterie-Regiment. Zum Militär-Intendanten: Den Unterintendanten erster Klasse Johann Bendl, Edler v. Hohenstern. Zum Militär-Unterintendanten erster Klasse: Den Militär-Unterintendanten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/12_12_1914/BZZ_1914_12_12_10_object_385063.png
Seite 10 von 10
Datum: 12.12.1914
Umfang: 10
bei Rekognoszierung eines feindlichen Lagers. Oberjäger Paul Tellmer ayer. Asseny. 1910 aus Natz Bez. Brixen, Ref.-Zugsf. Anton Tschenet. Assentj. ISA. aus Ebbs. Bez. Kuf- stcin. Res.-Zugsf. Otiolar Müller. Assentj. 1903 a^« Släbetz. Dez. Rmkonitz. Gnj.-Freiw. Unterj. S?fan Lampelmayer, Assentj. 1M3 aus W'en Ref.-Patrf. Alois Raffl, Assentj 1909, a? Äi'st. Hornist Patrf. Josef P<^rth. Assemj. 1911 aus Schlünders und Jäger Anton Jäger. Assentj. 1^12 aus Kundl. Bez. Kufstein, sämtliche der 14. Feldkomp-Wiie

. zeichneten sich bve Er-stür- nning eine? Kindlichen Batterie im ÄachtAefel^te Hujc^e am 28. Augu^Hurch besondere Tapfer keit und kühnes, die andere Mannschaft aneifern des Vorgehen aus. Einj. Freiw. Unterjäger Ladislaus Koc^n. Assentj. 191? sus Nagnbanya in Ungarn, Emj.- ??reüv. Unterjäger Johann Müller, Assentjcchr 1913 aus Apatin in Ungarn und Rss.-Jäger Jo- 4>?-nn Kradl. Assenti. 1903 aus Niederdorfern- Bs?. Kufstein, sämtliche der 14. Feldkomp.: feindlichen Batterie, todesmuti- oc' und toteres

. Ofii?.ier?>diener Johann K-assiel der 3. Komp. aus Hnac'--. Bs?. Brm,n«ck. Assentj. 1911 bielt sich ?'7 Mefecktc knapp hinter der Schwarmlinie auf, broM- leinen verwundeten Herrn zum LMsilotz Kaff demselben ^irka 13 unverwunde^e .^-»ile o'-k^ubolto'. big eitle Neue frische Abteilung 5am -»nd sie auf 'ahm. Jäger Johann Thaler, der 3. Komp. aus Wildschönau, Bez. Kufstein, Assentj. 1913 erhielt vom Komp.-Kommandanten den Befehl, die Ge fährdung der Schwarmlinie durch eigenes Artille- risfeuer

einer««! ^vmüe hart bedrängten Vtachbarkompagnie ^^ucczugbiZöfchl zu überbringen, obwohl ihnen vorgehen in dem heftigen Gewehrfeuer als niögiich begbici/net wurde. Hef.-Jäger Guido Bertold: der 4. Marsij komp. aus Trient, Assentj. KV8, zeichnete sich achtstündigen Gefechte bei Kamienobrod durchs neu hervorragenden Mut und Ausdauer sowie Z aus, daß er trotz Kugelregens auf das eines Wächterhäuschens kletterte und von dort > der eigenen, auf die Komp. feuernden Infant unQ Artillerie mit dem Hemde unaufhörlich

Zeichen „Feuer einstellen' gab. Nes.-ZugSf. Luigi Menardi, der 1. Morsij kompagme aus Cortina d' Ampegzo, Assentj. zeichnete sich während der Kämpfe vom 8. bis Sepetmber Äirch hervorragende Tapferkeit, Au dauer. glänzendes Beispiel an UnoerzagihK wie Einfluß auf feine Untergebenen aus. Res.-Oberj. Heinrich Ohneberg >aus Brj genz, Assentj. 1903, Ers.-Unterj. Josef Jakob En ber aus Kurtatsch, Bez. Bozen, Assentj. 1911, Ec! Patrf. Roman Lang laus Brixen, Assentj. 19IZ Ref.-Jäger Anton Z oderer

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/05_05_1915/BRG_1915_05_05_7_object_755024.png
Seite 7 von 16
Datum: 05.05.1915
Umfang: 16
Guido Oliana, Jäger Josef Koster und Anton Fäustcr, alle des 4. Kaiserj.-Reg.; Obersäger Luigi Galvagnini, Zugsführer Thomas Pcdoth, Angelo Piccolruaz und Jäger Johann Grandegger, alle 4 des 2. Kaiserj.-Reg.; Stabsfeldwebel Franz Hliza und Adolf Matysek, beide des 1. Landesfch.-Reg.; Oberjäger Joses Andreas Rusch der l/Il Laudst. Marschkompaguic. Silberne Tapferkeitsmedaille 2. Klasse: Stabsfeldwebel Georg Salzwimmer, Oberjäger Jo hann Schneider, Zugsführer Johann Wallinger, Uuterjäger Josef

Prantauer, Unterjäger Tit. Zugsführer Josef Agstner, Karl Reinl, Unterjäger Kaspar Auer (Sanitätsunteroffizier), August Bertsch- ler, Rudolf Zenr, Otto Vogel, Ignaz Wieser, Patrouilleführer Tit. Unterjäger Josef Schüler, Patrouillesührer Jakob Egger, Battina Bischofer, Peter Mall und Mario Santuliany, Jäger Tit. Patrf. Josef Tfchurtschenthaler, Jäger Bargher, Karl Baumgartner, Ferdinand Kaserer (Blessierten- trager), Karl Sebastian Lauser, Georg Rietz, Hein rich Platzer, Peter Steger, Alexander Steiner

, Blessierteuträger Josef Filzer und August Rimele, alle des 4. Kaiserjäger-Reg.; Kadett Viktor Glück, Kadett in der Reserve Heinrich Ranzi, Oberjäger Johann Diendl, Zugsführer Hans Baumann, Simon Huber, Alois Spörr, Andreas Tallian de Viset, Franz Unterladstätter (Bataillonshornist), Unterjäger Johann Haselwanter, Josef Metzler, Einj.-Freiwill. Mediziner Tit.-Unterjäger Nikolaus Weinberger, Patrouillesührer Tit.-Unterjäger Paul Ladstätter, Jäger Tit.-Unterjäger Josef Hörhager, Patrouillesührer Karl Florian

, Adolf Kosak. Georg Trethahn, Jäger Franz Lichtenecker, Viktor Staurac und Robert Würtenberger, alle 19 des 2. Kaiser- jäger Regiments. Bronzene Tapferkeitsmedaille: Fähnrich Alexander Müller, Unterjäger Johann Holzer, Jäger Franz Birker, Johann Kerschbaumer (Blessierten- träger), Martin Krötzl, Josef Manninger, Josef Mutschlechner, Georg Weißensteiner, Lud. Michhard, Oberjäger Ernst Abram, Konrad Kob, Anton Segat, Zugssührer Tit.-Oberj. Franz Schreiner, Tit.-Zugsf. Alois Schuster, Zugsführer Josef

Huber, Anton Tessely, Jakob Unqcrer, Einjährigfreiwilliger Unter jäger Alois Pinkora, Unterjäger Anton Mohr, Martin Obinger, Patrouillesührer Johann Gasser, Hans Kröll, Ernst Somberger, Jäger Karl Ander gassen, Franz Denk, Johann Eckhart, Arcangelo Grandi, Ferdinand Garner, Franz Kaudelka, Josef Pachola, Johann Peter, Georg Zöhling, Offiziers diener Otto Lun, Zugsführer Sebastian Mitterer, Unterjäger Tit.-Zugsf. Paulino Menardi, Heinrich Partschalk. Gustav Pezzini, Unterjäger Michael Rogger, Rudolf

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1863/24_10_1863/SVB_1863_10_24_7_object_2517377.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.10.1863
Umfang: 8
a r et h a. Centrum: Engelbert Falkensteiner von Innsbruck. Vierer: - Jos. Bachlechner, Unterjägl'r im Kaiser-Jäger-Negiment, Anton Preyer von Innsbruck, Simon Schmid von Absam, und Josef Hauser von Innsbruck. Scheibe Habsburg. 35 Punkte Anton Haselwander von Reit bei Seefeld. 17. Okt. Scheibe Oesterreich. Zentrum: Franz Winkler von Innsbruck. Vierer: Mathias Sprenger von Innsbruck, Josef Ehrensperger von Innsbruck, Heinrich Bader von Innsbruck, Dr. Franz Ladinser von Linz, und Dr. Ludwig von Klebelsberg

^ von Innsbruck. Scheibe Nudols. Zentrum: Franz T'chanet.k. k. Oberlieutenant im^äger- regiment. Vierer: Hieronymns Aßmann von Hall, Otto Friedrich von' Hopfgarten, Alois Egger von Tarrenz, Michael Mayr von Wilten, Michael Jäger von Innsbruck, Wilhelm Jäger von Innsbruck, Ka- jetan Kroll von Kolsaß (Loösschuß), und Heinrich Appeller von Inns bruck. Scheibe Margaretha. Centrum: Jakob Mößmer von Inns bruck. Vierer: Oberlieutenant Vinzenzi im Kaiser-Jäger-Regimente (Looslchuß), und-Wilhelm Jäger von Innsbruck

. Scheibe Habsburg. 31 Punkte schoß die Freibüchse Oberlieutenant Perthaler von Kaiser- Jäger-Regimente und Emerich Gogl von Hötting, 32 Punkte Joh. Nußbaumer von Innsbruck, und 33 Punkte Wilhelm Jäger von Inns bruck. Die Tagesprämie erhielt am 16. Okt. Lieutenant Hohenegger am 17. Okt. Mathias Brenn von Innsbruck. Aller! ei. Die Sparkasse» in London. Während der kurzen Zeit ihres Bestehens haben die Sparkassen auch in der brittischen Hauptstadt die wohlthätigsten Ergebnisse unter den geringeren

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/15_11_1915/BTV_1915_11_15_2_object_3052138.png
Seite 2 von 4
Datum: 15.11.1915
Umfang: 4
des II. Landcssch.-Neg. iu Bozen; den freiwilligen Pflegerinnen Johanna Berger und Klara Salus, beide im Notreservespitale in, Meran: der freiwilligen Krankenpflegerin Anizetta Wolf im Notreservespitale in Zams; den Ordensschwestern Rosa Cletti, Bernardina Paolazzi, Gertrude Refatti und Johauua Bettori, dem Unterjäger Josef Pecoraro, dem Jäger Jakob Schneider, den Zugsführern Ludwig Ployer, Franz Podesta und Andreas Nieder, dem Ge freiten Karl Stadler, dem Laudesschützen Joses Hirsch, den Sanitätssoldaten

, dem Ober jäger Johann Dafatti, dem Zugssührer Jakob Pitschl, dein Unterjäger Josef NussbaUmer, den Patronilleführern Jakob Hvezda, K^arl Panzen- böck nnd Josef Seider, alle elf des 2. Tir. Kaiserj.-Neg.; dem Leutnant in der Reserve Josef Sanier, dem Fähnrich in der Reserve Thomas Obkircher, den Kadetten in der Neserve Adalbert Elekes, Fritz Hagen, den Oberjägern Johann Greiderer, Sebastian Neuner, Rudolf Schiller, Karl Weg- leiter, den Zngsführern Franz Gleiffcnbcrgcr, Alfons Kleinlercher, Rudolf

Wiefer, den Unter jägern Bartholomä Fritsche (Sanitätsnnteroffi- zier), Adolf Gasser und dem Einj.-Freiw. Unter- jäger Franz Liebwerth, alle 14 des 3. Tir. Kaiserj.-Neg.; dem Oberjiger Josef Prandaner, dem Unter jäger Johann Holzer, dem Patrouilseführer Lud wig Eberl und dem Jäger Alois Prigl, alle vier des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Oberjäger Alois Fäszler, dem Einj.-Freiw. Zugssührer Rudolf Vogl, dem Unterjäger Joh. Neisser, den Jägern ValentiP Eolpi uud Martin Thaler, alle 5. des 1. Tir. Kaiserj

zweiter Klasie: dem Sanitätskadetten Fritz Strenge, den Ka detten in der Neserve Egon Erben, Gebhard Eschig, dein Oberjäger Jakob Nupprechter, dem Einj.-Freiw. Zugsführer Joses «Gruss, den Zugs- führeru Joses Guggenbichler (Gewchrvormeister), Pius Schatzmann, Heinrich -Schöffthaler, Beu- jannno Veuturiui, Richard Weiß, dem Unter jäger, Tit.-Zugsführer Gottfried Pfeifhofer, den Unterjägern Donato Dalmonego, Leonhard Larch, Josef Rcnzl, den Patronilleführern Emil Anthofer, Ernst 'Diem, Karl Kienberger

Götsch, Joses Ladur ner, dein Einj.-Freiw. Uuterjäger Karl Egger^ den Unterjäger» Michael Gogl, Wilhelm Mair, Ällois Rottensteiuer, den Patrouillesührern Jo hann Gtilmezzer, ^opold Schulz, Michael Wies- ner, dem Jäger, Tit.-Patrouillesührer Georg Huber, deu Jägeru Johann 'Zltzler, Comelio Ehelodi, Engelbert Gaidaldi, Alois Geller, Alois Kaufmann, 'Leopold Klauda, Franz Kolm, Fer dinand Kotzmann, Karl Mayranderl, Anton Ottendorfer, Matthias Prantl, Anton Nabanzcr, Johann Weitenauer, Karl Worbcfz nnd

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/08_04_1856/BTV_1856_04_08_7_object_2996495.png
Seite 7 von 12
Datum: 08.04.1856
Umfang: 12
sollte, bei Vermeidung der Renitenzstrafen anzuzeigen. Die Renitenzstrafen bestehen: 1. In der Verlängerung der Kapitulaiion von 8 auf 10 Jahre, 2. in der Abgabe zum Kaiser-Jäger^Regimente auch nach Verlauf des militärpflichtigen Alters, und 3. im Verluste des Rechtes, zum Erläge der Militär-Befreinngstare. K. K. Bezirksamt Sterzing, am 3. April 1856. Der k. k. Bezirksvorstand: v. Hellrigl. 1 Edikt. ^ Bei der am 27. und 23. d. Mts. vor sich gegan- genen Militär-Loosziehung zur Ergänzung des Kaiser- Jäger-Regiments

- Jägerregimente auch nach Verlauf des militär pflichtigen Alters, und v. in dem Verluste des Rechtes sich vertreten zu lassen. K. K. Bezirksamt Ried, den 23. März 1856. Der k. k. Bezirksvorsteher: W i t t i n g. 1 Vorladung. 5 Bei der am 27., 23. und 29. d. M. dahier zur Ergänzung des Kaiser-Jäger-Regiments vorgenom menen Loosnng wurden für nachbenannte abwesende Loosungspflichtige folgende Looszahlen gehoben: Im I. Loosungs-Distrikte fun Wolf Franz von Stockach Loos Nr. 2, » Moll Josef Anton von Stockach

Alois Anton von Hinterhornbach LooS Nr. 27, „ Klotz Alois von Lahn Loos Nr. 2g. Nackdem nun im I. Loosungs-Distrikte Wolf Franz -mit Looszahl 2, Moll Josef Anton mit Looszahl im II. Loosungs-Distrikte Pohler Daniel mit Loos- zahl 2 zur wirklichen Einreibung in das Kaiser« Jäger-Regiment, dann Strobl Arkad mit,Looszahl 8, Natter Josef Peter mit Looszahl 9, KleMans Jgnaz Basil mit Looszahl 10, Schegg Thomas Jgnaz mit Looszahl 13 vom I. Loosungs-Distrikte, Beprer Josef Benedikt mit Looszahl

sich Vertreten zu lassen. K. K. Bezirksamt Reutte am 30. März 1356. Der k. k. Bezirksvorsteher: v. Kappelle r. 1 Vorladung. ' -j- Bei der am 27., 28. und 29. d. M. für den Amts bezirk Feldkirch vorgenommenen Loosung zur Ergän zung des Kalser-Jäger-Negiments wurden für nack- benannte abwesende militärpflichtige Jünglinge die nachfolgenden Looszahlen gehoben: Im I. Loosungs-Distrikte für Allgäuer Franz Josef von Feldkirch Loos Nr. 31, „ Amann Karl Ludwig von detto Loos Nr. 1, „ Heizerath Adolf Mathias

behandelt zu «erd«». Die Renitentstrafen bestehen: 1. In der Verlängerung der «apitulatlonSte» von acht aitf zehn Äahre; 2. in der Abgabe be« Widerspenstigen zum Kaiser- Jäger-ReguNente, auch wenn er nach Verlauf des militärpflichiigen Alters zu Stande ojebracht wird. K. K. Bezirksamt Feldkirch am 30. März 1S56. Kopp. 1 Vorladung. Bei der am 27. und 28. d. M. statt gehabten Loosung zur Ergänzung des Kaiser-Jäger/Regiment? wurden für Abwesende nachstehende Looszahlen ge hoben: Im I. Distrikte

13
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/08_01_1915/TVB_1915_01_08_13_object_2159224.png
Seite 13 von 16
Datum: 08.01.1915
Umfang: 16
UKitüH M VstN5Wz^ Nr: 2.-SeM'l?. den Zugsführern Ludwig Kemker, Johann Loaker, Bal thasar Mösl» Felix Rasfeiner» Schacher' und Karl Tschanett; dem Unterjäger Josef Wör!; dem Patrouille- sührer Karl Nagl und dem Jäger Faller, alle-zwölf des 3. TKJR; den Zugsführern: Vitus Auer und Anton Fallenbacher: den Unterjägern: Michael Holläus. .Josef Rainer und Josef Schmidt; dem Jäger Simon Thaler, und dem Jäger (Blessiertenträger) Josef Neurauter» alle neun des 4. TKJR; den Feldwebeln: Ludwig Eibl

.-Freiw. Jäger H Ferdinand Haselstemer, alle neun des 3. TKJR; diö silberne Tapferkeitsmedaille 2. Klaffe: den ÖberjägerM Ernst Mayer und Alois Pichler; den'Zugsführern: » Emil Mesmer, Ludwig Oberhoser, Albert Prantl und Lorenz Winkel; den Titularzugsführern: Joses Auer, Ferdinand Lechner und Johann Schopf; dem Unterjä ger, Titulärzugsführer Johann Sohlet; den Unterjä- yern: Johann Burtscher. Josef Huber, Franz Kofler, Johann Kölb, Emil Tessadri und Christian Werbauer: den Patrouilleführern

Titularunterjägern Rudolf Hofer Und Alois Rautner; dem Jäger Titularunterjäger Joh^ Rusch; den Patrouilleführern: Josef Maurer, Anton Stäggl und Rudolf Zimmermann; dem TitularvatroUil- ldführer Xaver Hürtmann; den Jägern: Alois Auer, Franz Bregenzer, Bartlusu Brugger, Colepta Cätäni, Alois Erlacher, Aiiton Eruber, Joses Gutwenger, Tho mas Kostenzer, Alexander Leo. Joses Mantinger, Mar ltin Maschler, Andreas, Molling, Alois Oberhaidacher» !Joh. Ooerprantacher, Johann Plankensteiner, Rudolf Posch, Alois Rainer

, Gottfried Sahler, und dem Ersatz-Reserve jäger Christ. Mesner, alle 9 des 4. TKJR.; den Zugs- führern: Ioh. Jakober, Lukasser u. Frz. Schutzmann, dem Einj.-Freiw. Titularunterj.: St. Franyi; den Unter jägern Ioh. Mäier und Rudolf Ritter, alle sechs des 2. TKJR.; dem Stabsfeldwebel Josef Binder, dem. Oberjäger Josef Erler, - den Zügsführern: Stanislaus Klausner. Johann Staller und Gregor Wucher;' dem Patrouilleführer Karl Spiegel; dene Jägern Giuseppe Cattarossi, Martin Köb, Peter Ritsch und Josef

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/25_09_1915/BRG_1915_09_25_7_object_760481.png
Seite 7 von 12
Datum: 25.09.1915
Umfang: 12
erster Klasse: Zugsführer Franz Platzer des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., zugeteilt dem 8. Feldj.-Bat.; Korpo ral Karl Speck des 1. Landessch.-Reg., zugeteilt dem 8. Feldj.-Bat.; Fähneriche in der Reserve An ton Akos, Franz v. Kossuth, Robert Lezna, Stabs feldwebel Franz Raschenberger, Oberjäger Martin Weirather, Unterjäger Robert Falk, Hermann Gutt- mann, Johann Wirtenberger, Einj.-Freiw. Tit.- Unterjäger Walter Berbalk, Patrouilleführer Fried rich Tomasko, Jäger Josef Bichl, Karl Hammerl und Alois

Praschel. alle 13 des 1., Fähnerich in der Reserve Wilhelm Stefanai, Oberjäger. Kadett aspirant Othmar Verderber, Oberjäger Karl Braito, Johann Dindl, Heinrich Neier, Matthias Schweitzer, Einj.-Freiw. Zugsführer Ernst Vida, Zugsführer Otto Bildstein, Johann Delazer, Heinrich Gstrein, Alois Lob, Josef Moser, Johann Piok, Ignaz Schwarz, Michael Tabernaro, Josef Wurzer, Unter jäger, Tit.-Zugsführer Johann Auer, Umterjäger Josef Franz Frick, Andrä Jnama, Robert Würten- berger und Patrouilleführer Franz

, Fähnrich in der Reserve Juro Reif, Oberjäger, Kadettaspirant Stephan Stockt, Zugsführer Josef Ehrenstrasser, Andrä Fasching, Ludwig Feuerle, Gebhard Anger, Einj.-Freiw. Unter ine miliar Jakob Weller, Unterjäger Alois Cian, Franz ^Dellantonio, Michael Geiger, Josef Greäerer, Peter Hofer, Josef Janschütz (Telephonist), Franz Kratky, Einj.-Freiw. Tit.-Unterjäger Franz Bauer. Patrouillesührer Josef Eberharter, Adolf Reinl, Jäger Franz Böhm, Peter Gabrielli, Michael ( Huber, Michael Koller, Matthias

Brugger, Alois Gasteiger, Anton Gfall, Antou Mathis, Wilhelm Radosch, Plszidus Rauch, Bene dikt Sohler, Unterjäger Sebastian Brandstätter, Miklos Frauenhoffer, Anton Haas, Antonio Jagher, Gebhard Matt, Gottfried Mayer, Alois Melauner (Sanitäts-Unteroffizier), Ernst Lombcrger, Josef Puncachar, Heinrich Schgör, Andreas Unterwurzacher, Vitus Wolfsegger, Patrouilleführer Hermann Koster, Ferdinand Krumpschmid, Jäger, Tit.-Patrouilleführer Sebastian Außerhofcr, Jäger Christian Vakony. Franz Grüner, Johann

Kern, David Melchiori, Gionvanni Misseroni, Battista Machen, Johann Netzer, Josef Nowak, Ludwig Pauowsky, Ludwig Pernersdorfer, Bartholomäus Polla, Giovanni Scalfi, Franz Tauber und Josef Werner, alle 29 des 2., Jäger Maximilian Fostini. Johann Greller und Georg Maier, alle drei des 3. und Patrouille führer Andreas Szekeres des 4. Tir. Kaiserj -Reg. ; Zugführer Anton Lapurnig des 1. Husaren-Reg., zugeteilt dem 2. Tir. Kaiserj.-Reg. Conrad v. Hötzendorf — Ehrendoktor der deutschen Universität

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/08_11_1945/DOL_1945_11_08_4_object_1151802.png
Seite 4 von 4
Datum: 08.11.1945
Umfang: 4
b. Mörer. St. Leonhard. Passeier. 3365 M Bitte. Heimkehrer, kannst du mir Nachricht ge ben über meinen Bruder G.-Jäger Haus Pflug, Feldpost Nr. 17061 F. letzte Nachricht vor dem Umsturz aus der Nähe von Triest. Im voraus dankend. Rosa Pflug, St. Leonhard. Passeier. Nr. 64 . 3364 M Wer kann Auskunft geben über unseren Sohn. Pz. Schtz. Josef Knen, 1. M. Pz. Ers. u. Ausb. Abt. 4. Wien-Vorderbrühl. Könlgswlcsd (12a) Letztes Schreiben vom 6. März 1945. wo er mittcilt. In den Einsatz zu kommen. Nachrich ten

, SS-Pz. Gren. Schule Lehrgr.A. Lesch- au, Post Teinitz a. d. Sasau (11b) Böhmen. Letzte Nachricht vom 24. März 1945 aus Lesehau. Für Jede Nachricht dankt im voraus herzlich Familie Egger. Reiterer-Hof Nr. 90. Halling. Meran. 3420 M Wer kann Auskunft geben über Plazzl Johann, SS-Jäger-Sturmmann, Feldpost Nr. 01602 B. Letzte Nachricht i vom 10. September 1944 vom Rückzug in'Frankreich. Vermut!, be teiligt bei den ersten Kämpfen bei Aachen. Um Nachricht bittet Plazzl Romed., Ober- Maier in Gfrill bei Tisens

-Nr. 33490 D? Letzte Nachricht vom 7. März 1945 von Ostpreußen: und seinem Bruder, Stabsgefreiten Josef Ennemoser, Feldpost-Nr. 17847 F./Q. 14? Letztes Schrei ben vom 16. März 1945 aus Oslo, Norwegen. Nachrichten erbeten an Familie Ennemoser, Gotteshof. St. Leonhard in Passeier. 4680c Wer kann über die drei Brüder Friedrich Riz- zolli. Polizei-Regiment Brixen. Feldpost- Nr. 45334/D, Franz Rizzclli. Gebirgsjäger. Feidpost-Nr. 56513/E. Felix RizzolÜ. Gebirgs jäger. Feldpost-Nr. 27214/E, Auskunft geben

kann Auskunft geben über den SS-Geb.- Jäger Franz Marmsoler. A. u. Ers.-Batl Hallcin-Snlzburg? Eingerückt am 10. April 1945. Um Nachricht bittet Familie Marn»- solcr. Untcrplanötsch. S. Oswald. Seis. 47Sfe Bitte, wer kann Auskunft geben über den Vep- bleib des Gefreiten Hartinann Ladsfätte*. Feldpost-Nr. 62434 LGPA München II. Letzte Nachricht vom 20. März 1945. Für jede Nach richt dankt im voraus Fanti'ic Hans Lad- stättet, Pichl (Gsies), Post Weisberg. Bitte, wer weiß etwas über den Verbleib un seres

Melnizenko. Feldpost-Nr. 20329, letzte Post im Dezember aus Kob!, Rußland? Nach richt erbittet Familie Pcrnter Michael. Tru den. Kaltenbrunn. 4910c Ll e be Heimkehrer! Könnt ihr mir nicht Aus kunft geben über den Verbleib meines Soh nes Gefreiten Josef Parrainer. Stamm, Jäger Ers.-Battl. 83. Trautenau. Letzte Nachricht vom 17. November 1944. Um Nachricht bit tet herzlichst Anna Parreiner. St. Peter in Ahm. 4917c Kameraden! Wer von euch kann Auskunft geben über den seit 18. Oktober 1944 süd- ostwärts

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/06_01_1915/BRG_1915_01_06_6_object_749943.png
Seite 6 von 14
Datum: 06.01.1915
Umfang: 14
^ seine mit auserlesenem Geschmack vorgetragcner men ' Lieder stürmischen Beifall.' — Der genannte jung- Künstler ist ein Sohn des Herrn Hoteliers Josei z,. ! Draßl am Vigiljoch. . L nr Selbstmorö verübte am Montag früh in seiner Werkstätte Tapczicrcrnieister Josef Schöps, ittbcir„ te in e — sich mit einem scharfen Rasiermesser den Fcrd> Kaisc di ^loc und Ludli Winl dinai jäger jäqer Kost, Wer! jäger Jäge jähri dnrchschnitt. Er stand im 49. Lebensjahre nnt dürfte die Tat infolge Nervcnzerrüttung begangen

; dem Patronilleführer Karl Nagl uni rj ct( dem Jäger Faller, alle zwölf des 3. Tirolc Ztri Kaiserjäger-Regimentes; dem Fähnrich in der Rc gxh serve Karl Haumtratz; dem Rechnungsuntcrvffizic st e 1. Klasse Karl Pasler; den Zugsführern Bit» chäi Auer und Anton Fallenbacher; den Unterjäger, >stx< Michael Hollaus, Josef Rainer und Josef Schmidt »un, dem Jäger Simon Thaler und dem Jäger (Blcs sierteuträger) Josef Neurauter, alle neun des 4 uf Tiroler Kaiserjäger-Regimentes; dem Leutnant i: ber der Reserve Dr. jur

. und pol. Anton Polya; der er Fähnrich in der Reserve Ludwig Krutak; dem Ke erö betten in der Reserve Kurt Lesle; den Zugs jori führern Anton Haselwanter und Konrad Grubei eut alle 5 des 2. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes; bei üee Fähnrichen Gustav Dürr und Josef Runge; deWtte Kadettaspiranten Hilar Schwan; dem Zugsführe Titular-Oberjäger Jakob Benz; dem Zugsführ Paul Sandholzer; den Unterjägern Johann Lechn und Josef Adolf Tiefenthalcr; dem Rcservcunt jäger Franz Föger und dem Einjährig-Freiw. Jägi

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/29_01_1916/BRG_1916_01_29_7_object_765123.png
Seite 7 von 12
Datum: 29.01.1916
Umfang: 12
.-Bat. Bozen. Silbernes Kerdienstkrenr mit der Krone am Bande der Tapferkeltsmedaille. Reserve-Rechnungsuntcrosfizier erster Klasse Karl Maringer der 14. Traindiv.; Beschlagmeister erster Klasse Jakob Leitner des II. Landesschützen-Reg.; Rechnungsunteroffizier erster Klasse Kaspar Fina beim Tir. Landst.-Jnf.-Bat. Innsbruck II und Ober jäger Johann Schwarz des lll. Landessch.-Reg. ; Wachtmeister August Reiter und Emil Leibetseder, beide der 14. Traindiv.; Bezirkswachtmeister Julius Visintainer

Gasser, Einj.-Freiw. Unter jäger Stephan Klette, Patrouillesührer Alois Raffl, Franz Maurer, Jäger Nikola Eorra, Daniele Bel trami, Josef Federspiel, Kassian Gundolf, Karl Kristanell, Gottfried Lecklhaler, Kaspar Leitner, Ludwig Morscher, Ludwig Möltner, Antonio Polla, Pintor Penasa, Serasino Righi, Ernst Streicher, Areminio Tait, Giulio Valdagni, Josef Covi, Frz. Degasperi, Johann Picker, Anjelmo Scarian (Bles- siertenträger) und Offiziersdicner Josef Stephan Hodek, alle 37 des 2. Kaiserj.-Reg

führer Gustav Hoser und Jäger Michael -Huber, alle drei des 1.. Oberjäger Karl Stolz, Josef Rädler, Zugsführer Alois Rottensteiner, Johann Holzknecht, Valentin Ecath, Josef Schieferer sSa- nitätsuntrrosfizier) und Jäger Hermann Koffler, alle sieben des 2., Jäger Engelbert Hosp des 3. Tir. Kaiserj.-Reg; Reservekadett Haiti Hilarion Thumher und Oberjäger Anton Distelberger. beide des II., Reservekadett Josef Ransmayer, Oberjäger Alois Plattner, Unterjäger, Tit.-Zugsführer Martin Kissling, Einj.-Freiw

19
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/01_09_1915/TVB_1915_09_01_12_object_2249417.png
Seite 12 von 16
Datum: 01.09.1915
Umfang: 16
. Landesschiitzen Georg Kaltner und Aron Timeltha ler, alle vier des 3. Landessch.-Reg., Jäger Otto Ago- stin des 4. TKIN.; Zugssiihrer Tit.-Wachm. Anton Backerl. Zugssührern Ioh. Dobner, Michael Thaler, Ioh. Maier. Korp. Tit.-Zug-sührer Konrad Hösier. Landcssch. Joses Pavlik, Zugsf. Ioh. Perterer. Lan. dessch. Wenzel Kleosas, alle 8 der Reit. Tir. Landes- schützen-Div.; Kadett in der Reserve Guido Iaconcig des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; Bezirkswachtmeistsr Bar lo!» Lauton und Wa6)tmeister Iohmvn Anderle, beide

, Martin Erzar, Georg Bald- auf. Alfred Schöch, Franz Mikely, Wendelin Knabl und Karl Rosner. alle 31 des 2.. Kriegsfreiwilliger Landesschütze Wilhelm Nessizius des 3. Landessch.« Reg.; Jäger Johann Taschler. Peter Gräfler. Seba- stian Zangiaeomi, Max Jäger. Josef Sief und Vigil Kirchler. alle sechs des 4., Ossiziersdiener Alexander Hollaus des 1. TKIR.: Landsturmmänner Wilhelm Hoser. Franz Tinhof und Franz Wutsch, alle drei des 1. Tir. Landsturm-Ins.-Bat.; Zugsführer Tit.-Ober- jäger Rudolf Eller

, Patrouilleführer Valentin Schwarz. Ferdinand Wegher. alle drei des 2., Jäger Andrä Brunner des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; Fähnrich Alfred Nietner, Zugsführer Johann Röbl, Unterjäger Johann Geroler, Alois Weigel, alle vier des 1.» Zugsführer Hans Sabidussi. Landesschütze Quirin Tanzer, beide des 2. Landessch.-Reg.; Zugsführer. Tit.-Feldwebel Ge- org Zauner, Zugssührer Johann Egger, Bartolo Sa- vetti, Korporal. Tit.-Zugssührer Ludwig Vonderlen, Gesreiter Tit.-Zugssührer Emanuel Tomanini. Kor porale Franz Folie

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/01_01_1915/SVB_1915_01_01_6_object_2519739.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.01.1915
Umfang: 8
Wohltäterin. Der Heldentod für« Uaterlaudim „Alto Adige'. Der in Trient erscheinende „AltoAdige', das bekannte Organ der welschtirolischenJrredentisten, brachte in zwei Nummern eine Traueranzeige mit den folgenden Ausdrücken: „Im Frühling des Lebens mit nur 25 Jahren fiel erschossen in Racla- wice am San der Reserveleutnant des 2. Jäger- Regimentes N. N. Die trostlosen Schwestern N. N. geben den Verwandten und Freunden die traurige Anzeige des vielbeweinten Verlustes ihres einzigen so elend umgekommenen

und dem Jager Faller,, alle zwölf des 3. KM, dem Fähnrich in der Re serve Karl Haumtratz, dem Rechnungsunteroffizier 1. Kl. Franz PaSler, den Zugsführern Vitus Auer und Anton Fallenbacher, den Unterjagern Michael HollauS, Josef Rainer und Josef Schmidt, dem Jäger Simon Thaler und dem Jäger (Blefsierten- träger) Joses Neurauter. alle neun des 4. KjR.,. den Leutnants in der Reserve Hermann Klopper deS 25. und Heinrich Pseiser des 27. Feldj.'Batt., dem Leutnant in der Reserve Dr. jur. und pol. Anton Polya

, dem Fähnrich in der Reserve Ludwig Krutak, dem Kadetten in der Reserve Kurt Lesle^ den ZugSsührern Anton Haselwanter und Konrai^ Gruber, alle fünf des 2. KjR., den Fähnrichen Gustav Dürr und Josef Runge, den Kadettaspiranten Hilar Schwan, dem Zugsführer, Titularoberjäger Jakob Benz, dem ZugSsührer Paul Sandholzer, den Unterjägern Johann Lechner und Josef Adolf Ticfenthaler, dem Reservsunterjäger Franz Föger und dem Einj. Freiw. Jäger Ferdinand Haselsteiner, alle neun des 3. KjR. In Anerkennung tapferen

, dem Jäger, Titularunterjager Johann Rusch, den Einj. Freiw. Titularpatrouillesührern Ferdinand Ritter v. HriegShaber und Wilhelm Stach, den Patrouilleführern Josef Maurer, Anton StagA und Rudols Zimmermann, dem Titularpatrouille- führer Xaver Hartmann, den Jägern Alois Auer, Franz Bregenzer, Bartlusu Brugger, Colepta Ca- tani, Alois Erlacher. Anton Gruber, Josef Gut- wenger, Thomas Kostenzer, Alexander Leo, Josef Mantinger, Martin Maschler, Andreas Molling, Alois Oberhaidacher, Johann Oberprantacher

21