65 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/31_01_1932/AZ_1932_01_31_5_object_1854177.png
Seite 5 von 10
Datum: 31.01.1932
Umfang: 10
- ger: Pietät Huber Fr.; Magister Gschließer; vr. Messing: Peter Botti: Lire 15.— spendeten: ^ Pott; Herglotz (Kikomban): Pension Pit- Icheider; Hans Kröß; Frau Baron Goldegg: Kc>s. Bauer u. Fr. Petek: Lessow (Hotel Royal); Angelini u. Dongiovanni; Joh. Sparer: Ver leitung Fischer; Baronin Giovanellt; Richter; Kìitwe Kuprian: Theiner; Balth. Amort: M. iKotz; R. Mancuso; Giac. Covi; Lorber-Saz- pni; Baron Fuchs; Wikander: Fratelli Buf ali: E. Lechner, Kaufmann; Dr. Hans Pan; varon Hoffmann

; Dr. o. Härtungen. Lire 12. spendete: Rudolf Hartmann. Lire 10.— spendeten:,. , ? Ing. F. Jordan; Pension Peuker; F. Rein- ' 'er; L. Lackl, Agenzia d'Affari; Dott. arbo Luzzatto; Abt von Marienberg: eg des Benediktiner-Konvikts; Hotel Cen- e; Matzer u. Köster; Albergo Gatto Nero: «SNS-« unci «Isr kiskvr gemsàisn 5panrt«n R. A. Ripper; Georg Galler; Franz Wenters Savs; W. Meister; Anton Spitäler; Vati. Sohn; Dr. Josef Rasseiner: Franz König; Weiß: Givo. Waldner: Josef Pristinger; Aurn- Maria Pichler; Aquila

: Dr. Aug. Covi; Csplanade; Josef Thaler: A!. Amplatz; Jak. Pcader: 'Anna August Kozel; Aiina Rauth; Heinr. Wielander: Witwe Aschberger; Sped. Aschberger; Alf. Anton Linger; Al. Außerbrunner; Schöl^chom: Fliri: Gebr. Cavosi; Familie Osti: Casa Bege- Paul Karin: Vigil Jnnerhofer: Wilhelm u. tariana Hammer: Daniel Pirhofer: Johann Hedwig Haas; Josef Rothböck: Max Ciresa; Werner; Stelner (Seespitz); Dr. R Putz: Prof. Josef Zipperle; - Luise Pirpamer; Matthias Hugo Becker: Marienherberge: Pension Ott

- Holzner: Maria Ryba; Josef Ladurner; H. mann: Anton Hölzl: Th. Spöttl: H. Huber: Hölzl: Raffael Rosatti; Alois Libardi: Hans Anna Kuhn; Casa di Cura Croce bianca; Fam. Siemann: Josef Ladurner: E. Corazza; Math. Liebe; Simon Langebner: Schaureck: Käst- Hillebrand: Josef Waldner: Witwe Anna Covi; lunger: Aristo Gaetano Kovacs; Pens. Verger; Alois v. Pföstl: Viktoria Malfensteiner; Artia Pension Wallensiein: Albergo Facchinelli: Peter; Josef Engels: Josef Gander; Sebast. Maria Hirn; Dr. Merz; Alois

): Leo Baeh- Israelitico: Rosa Schumacher; Villa Senta: rend; Mar. Kohlbach: Karl Haas; Luis Ber- Gius. Zorzi: Pietro Binante: Gius. Flarer: nard: Franz Peter: Anna v. Crall: Karl Kran- Dir. Martinofski: Schwestern (altes Spital); «uer; Dr. Carlo Egger; Corradini: S. Gabei; Dr. Hellweger; M. Pobitzer: Pension Maja; P. Wöll: Schubert Ab.: Schmied u. Adler; H. Gebr. Rungg; Don Vettini: H. Werner: Klara Iöchler: Paul Aichberger; Masarini: M. von Aander: Jlone Kovatsch; Thaler Eberle: Frz. Pircher: Oskar

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/21_05_1904/BZZ_1904_05_21_7_object_378052.png
Seite 7 von 12
Datum: 21.05.1904
Umfang: 12
. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. VeseiiM» m Gardasee. U'V-! Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. vonGardone. Schönst gelegen. JUsttUV» Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse

-u.Telegraphenamti.Hause.Vorzllg.WienerKüche. Spezialität i. Tiroler Wnnen. Wem-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Ossiziers-Berein. F. Witzmann. Aini« Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation in. Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel «.Pension Bahnhos, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten r geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. meines Parkes. Südzimmer. Ganzes A Spezial-Weine. Exquisite Küche. I Herbert Stark aus Baiern. Hotel Böhm. Deutsches Saus, schöne Südzimmer

ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. Hotel u. Cafe-Restaurant „Bellevue'. AmLan- dungsplatz. Kühle Lage. Das ganze Jahr geöffnet. Best- ^bekanntes Touristenhaus. Anerkannt vorzügliche Küche. Deutscher Besitzer. Reelle Preise. Bei längerem Aufenthalt Pension. Fr. Müller, Hotelier. H'tel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See, mit Garten und. eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr -Geöffnet. Ant. Feichtinger. lies Lii'mione, Vsi

»6ssvvs. Die Wirksamkeit der schwefligenTLHermalwasser, das Klima, die Lage, der -Komfort, sowie die mäßigen Preise machen es zum besten Bade- u. Luft kurort. Besonders empfehlenswert für Neurastheniker. * Kgl. Thermen «no Hotel Sirmione. Prospekte gratis durch Gennari. Hotel u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf- schisse. Schöne Veranda mit prachtvoller Aussicht auf den 'S«. Wiener Küche. Mäßige Preise. I. Schwingshackl, Besitzer. Hotel Riva St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch gelegen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/20_04_1916/MEZ_1916_04_20_3_object_648922.png
Seite 3 von 6
Datum: 20.04.1916
Umfang: 6
v., Obersthofmeister Sr. k. Hoheit des Erzherzog-Thronfolgers, mit Fahrer und Diener, aus dem Felde. Saooyhotel. Blankenburg von, preuß. Offizier, und Frau Josefine Perger-Blankenburg nebst Bedien., Deutschland, Villa Greifenstem. Eavcic Julie, Hauptmanns-Mtwe, mit Tochter Henriette, Wien. Pension Rolandin. Vreihann August Freiherr von, k. u. k. Oberst, Wien, Pension Riedl. EngelFranz, k. t. Landesgerichtsnü i. P.» mit Bedienung, Linz, Villa Hohenegger. FreundGisela, Tierarztens-Gattin, SoroksLr. W«ckoWenheim

Elisabeth, Baden-Baden, Pension Tannheim. Marfans Frau Therese v., Majors-Witwe, mit Tochter. Riva, Villa Wartholz. Meyer Albert. Photograph, mit Gem. Elisabeth u. Tocht. Hubertine. Dresden, Villa Parsifal. Ottensels Baronin und Begleitung, Wien, Rat hausstraße 14. Pranter Armin, Stud, Tscherms, Saooyhotel. Prosel Anna, Jnstitutsinhaberin, Reichenau, Hotel Maierhof. Riedl Julie, Oberftabsarztensgattin, mit Sohn Fritz, Foca, k. u. k. Offiziersturhaus. Scherenberg v.. mit Tochter und Bed., Klagen furt

, Pension Ottoburg. Wohnungswechsel: Atlas Max, Handelsangestellter. Wien. Villa Lindau. Erdmann Jetty, Private. Wien, Walderhaus. Schweiger Anna, Militär-Registrators-Witwe, Wien, Pension Riedl. S7 Personen. Gesamtbesuch seit t. Sept. 1S15:13SS Personen. Spenden-Ausweis. Bei der Verwaltung der »Meraner Zeitg.' sind eingegangen: Neue Wallfahrt nach kevlaar für die im Kriege ErbUndeten und Verkrüppelten: Bereits ausgewiesen 2805.30 K Spende des Deutschen Schuloereins in Wien, Ortsgruppe Meran-M ais

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/16_04_1904/BZZ_1904_04_16_7_object_376690.png
Seite 7 von 12
Datum: 16.04.1904
Umfang: 12
., (Zandersaal) Mediz.-Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anert. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weineu. Bierev. Faß.Prosp. gratis. M. Spreter. Veseiizan» am Sartasee. : Wagen zu Ausslügen. ' Hotel Rosenhof. 10 Min. voirGardone. SchSnst gelegen.-' Itlstluv. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere; elektr. Beleucht., jedes Zimmer seefeit. eig. Terrasse, ^r. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano

. Offenes Siesta «mm. Bekanntes Weinhans. Pilsner und Münchner Bier vom Faß. Rwa «m «artasce. nngZplatze m. neuer Dependance. Prachw. Aussicht v. allen Zimmer» a. d. See. Schöner Garten. Pofi-u.Telegraphenamti.Hause. Vorzüg. Wiener Küche. Spezialität i.TirolerWemm. Weir>Export. Bäder u. Vereinbarung mit dem deutschen OMiers-Verein. IF.Witzmann. - Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstationm.Zollrevision. Beliebteste Mittagspation. — Hotel u. Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst

- und Abfahrtsstelle der k. k. Postfahrten nach allen Richtungen. 'Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 Ilr. KV t» an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende u. Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. Hotel u. Cafe-Restaurant ^Bellevue'. AmLm? dungsplatz. Kühle Lage. DaS ganze Jahr geöffnet. Best» bekanntes Tonristenhaus. Anerkannt vorzügliche Küche. Deutscher Besitzer. Reelle Preise. Bei längerem Aufenthalt Pension. Fr. Müller, Hotelier

. Äl»NN»II5 Hotel .Eden'. Ganz deutsches HauS, direkt See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne.Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. DaS ganze Jahr geöffnet. ' Arrt^Feichtinger. Tii'mionv, Vsnsssvvs. Die Wirksamkeit der schwefligen Thermalwasser, das Klima, die Lage, der Komfort, sowie die mäßigen Preise machen es zum besten Bade- u. Luft kurort. Besonders empfehlenswert für Neurastheniker. » Kgl. Thermen und Hotel Sirmione. Prospekte gratis durch Gennari. ^ Hotel n. Pension Garda

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/10_11_1888/MEZ_1888_11_10_9_object_581641.png
Seite 9 von 10
Datum: 10.11.1888
Umfang: 10
Nr. 162- Weran« Zelkmg. Seite 9 Mtkmmme FnOt. Sotel Andreas Sofer «,r Mariens, Frankfurt a. M.z Hotel Auftria o«b Neswiedel, Rußland; Otto von Senk, Wilhelmshaven. Pensiou Berthashei« «ug- Leineweber, Mühlhausen i. Th K-tel Erzherzog Johmm Robert Wittig, Ostpreußen; Max v Lutz m. Frau, München; M. Buision, Frankreich; Otto Schlos- sinqk m. Frau, Schlesien; Therese Schlesinger, Wien; Gräfin Pücklen, Breslau. Pension Evchta »r°u Laura Tilg, Wiesbaden; Miß Jilli, Milwaukee. Gilmhof Frl. Marie

L Hoffmann, Dresden. Villa Glückauf E. Berens mit Fam., Karlsruhe. Hotel Graf d. Meran W> Fr. Lindstedt, Schweden; Baron Carl de Geer, Schweden. Pension Graf von Meran. Baron Leop. Andrian, Alt-Aussee: > Dr. Oscar Walzel, Alt-Aussee; Gräfin Schassgotsch, Innsbruck: Hotel Habsburger Hof Mr. John M. Wike mit Fr., Eng land; I. Wolffsohn, BreSlau; Mrs. Davie m. Fam., England; Mch. Fritz, Wien; Dr. Gottlieb Stein m. Fam., Newyork; Carl Brüdigam, Madt. Hnber Frau Baronin Emilie Urban. Gasthof zur Krone Moritz

Conitzer, Jezewo; M. Geb hatt, Rosenheim. Villa Lazaghei« P. Lehmann, Durban Natal. Marienherberge Eduard Flachs, Unterroch. MilitSr-CurhauS Moriz Bauer, Wien. «Ma Niedl Marie v. Koscialkowska, Lithauen. Villa Regwa Max Westphal mit Frau, Dieden Hosen. Pension Sandhof Samiel Löwinger, Raab. Penston Tschoner Frau Cäcilie, Brünn . Hotel Wawer Nippel, Mühlberg; F. H. Bruder, Innsbruck. Villa v. Weinhart CaroNne Camp, geb. v. Schönberg m. K„ Mokritz. NeWiizmgs-Anzeiger. Freitag, den 9. November

der Frau Emma. Oberolang. Gasthaus Prugger. Klva» Restaur. Sa» Marco. — Hotel Mufch. — Hotel JmP.zurSonne. — Hotel« Pension Riva. Rom. Hotel E«rope. Hotel de la Bille. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlauders. Hotel Post. Hotel Ro e. Sigmuudskron. Ueberetschner-Hof. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler. Trient. Hotel E«rope. — Hotel Trento. — Birraria Wagner. Trieft. Hotel de l'E«rope7 St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/02_08_1901/MEZ_1901_08_02_11_object_597513.png
Seite 11 von 14
Datum: 02.08.1901
Umfang: 14
deS O«. T.-K). Täglich zweimalig» PostVerbindung mit Waid bruck, wo sich auch daS Telegraphenamt, sowie ein tüchtiger Arzt befindet. Pension von sl. 2 an bis fl. 3.—. b»' anerkannt guter Verpflegung. Näher» Auskunft sowie Prospekte bereitwilligst bei Joha»« Holzner, Villa Amalia, Meran - Untermais Lkläk- uilä livMrort im Dltenthale (circa 1000 m. U. 6. v<l.) 4 Lt von V<ler2n entkernt, von 6icktem dsa^elkols- va16e umsetzen, kesit^t eines 6er ersten eisen- kaltixsten Lckineralvasser, velckes sovvokl?ur La6e als vis

. R.eitpker6e un6 Lxtrava^en 2u kaken de! vorlieri^er Bestellung. Lini^e grössere un6 kleine I'rlvatvolinunxen mit Xitclie 2U ver- mietken. krosxecte mit ^nal^se gratis un6 krsaco 6urck Kvdf. Kll-vklsvknvr. Das ^rsen-LisendsItige Mineral - >Vssser in Ii!itterba6 deväkrt sicli vor^ilZÜck bei: Anämie, LKIorose, Haut-, Nerven- u. brauen- 1e!6en. In I/leran ?.u kaden dei ?. ?ickensclier uo6 in 6en ^.potkelcen. Imiiokßii tka!) >leter, Pension Saxonia Llex. V/oknräumo, Lacl im llauz-, v. Zlläei» xelcgens

und Ver pflegung bei mäßigen Preisen im BadehauS gesorgt. »sin, Badwirth. 'VMa LdelWsiß Brixen a. E. in ruhiger, staubfreier, windgeschützter Lage, mit großem Garten, herrlicher Aussicht, neu, sehr komfortabel «In gerichtet, Bad im Hause, sind Zimmer s-mmt Pension zu v«rmi«then. Alleinstehend« Damen finden Familien» Anschluß. Mäßig« Preise. — Prospekte umgehend. kwittl üote! fenegsl iz6z ^1. U 6. ^l. aui 6em berllkmten Men6elpass dei öo-en. Inmitten derrlicder I^ärckenwsI6ungen voll kommen staudfrei

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/26_01_1905/BZZ_1905_01_26_7_object_386922.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.01.1905
Umfang: 8
. Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Deutsche Führung. ,, - Gardasee-Riv. Hotel-Penston Äargnano. Neues VtilüUUnv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m sch Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elet. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Msosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., ^NIIdVIUU. j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon. Kl) Zimmer, ganz neu eingerichtet. Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard

, SO Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. „Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer n>.. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schcdlbauer-d'Agostin. ..Hotel und Pension Riva' mir Älva am Varvttiee. Restaurant empfiehlt sich als Ei.lkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf

mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer von 2 Kronen, Pension von 7 Kronen an. Wiener feine Küche, Tiroler Weine. Spezialität Vino Sanw. Prospekte bine zu verlangen. Louise Witzmann. Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Tampserlandungsplatz. Zim wer von Kr. 1.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Hase

8