42 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/12_08_1854/BTV_1854_08_12_8_object_2989990.png
Seite 8 von 8
Datum: 12.08.1854
Umfang: 8
in Getzenberg Karl Graf zu Welöberg, geh. Rath u. Kämmerer Josef v. Grebiner, Steuer-Assistent Michael Tschurtschenthaler .... Anton Bachlechner, Kunstmaler . Johann Freiherr v. Stenibach Joyailn Mutschlechner in Kiens . Joy. Lerchner für Mathias Engl in Mühlen Jot). Noman v. Wakther, Pens. KreiSsekretär Beim Stenermnte Bozeu» Joh. Peterlin, k- k. Post-Condnkteur Psründhauö des Deutsche» Ritter-Ordens Franz Mayer, Deutsch.»Ord.-Verw.-Coutr. Jos. Eisenstecken, Landesgerichts-Kanzlist Anton Ferrari

Güter- besitzer Die Pfarrkirche in Gries Ediuuud Röggla, Caffetier Aut. v. Reggla, Dr. u. Laudesger.-Advokat Dieser als Verlaß-Curator nach Robert Gras von Wolkeusteiu . . . Der Nämliche als Verlaß-Curator uach Priester Alois Obkircher ... KreSzenz Maurouer, Haudelsfrau Franz Vittorelli, Armenfouds-Verwaltcr . Karl v. Braitenberg, Magistrats-Sekretär Jos. Jlmer, Magistrats-Controllor . Bernard v. Makowitz, quieöz. k. k. Post- Osfizial Ritter Karl v. Martini, k. k. Landesge- richts-Assessor Anton

Anßerbrunner, Privat . Bernard v. Makowitz, qniesz. Post-Osfiziäl Theres Nomen, geb. Pinsel, Private Jos. Streiter, Dr. und LandeSger.-Advokat Georg Herrinann, Direktor der Baumwoll- spinnerei (Fortsetzung folgt.) fl 20 20 100 100 20 200 20 50 300 200 120 300 700 50 50 1000 100 1000 300 300 100 100 120 1S000 200» 200 500 2000 1000 000 200 100 30 1u0 100 l000 10u0 150 150 l00 100 50 400 200 1000 1500 3200 1U00 50000 5000 5000 1000 2000 1600 1000 1U00 1000 1000 500 1000 500 500 100 400 500 400 40» 3000 600

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/22_01_1870/BTV_1870_01_22_1_object_3050495.png
Seite 1 von 8
Datum: 22.01.1870
Umfang: 8
Vcr Bote fiir Tirol «lld Vorarlberg «schein» täglich mit «»«nähme der Sonn- und Festtage. Preis halbjiihng ü fl. 2S kr., vierteljährig 2 fl. VZ kr. österr. Währung. Mit Post beivgen bei täglicher Zusendung unter Adresse: halbjährig 0 fl. 83 kr., vierteljährig Z fl. 41 kr. österr. Währung. — Inserate aller Art werden ausgenommen und mit L kr. österr. Währung für die drei spaltige Pititzeil« oder deren Raum für einmalige, 12 kr. österr. Währung für dreimalige Einschaltung berechnet

., Die ZeitungSbestellunzen müssen frankirt eingesendet werden. Annonce» nehmen entgegen: in ZSien Alois Oppelik, erstes ^»amlurg, Kranksurt a/M., Merlin, -Leipzig und Maset; i?i'terr. G. L. Echuheu-Zettuuz erscheint tvochenlllch dreimal. Vrei« halb- jährig 2 fl. Lv kr. öst. Währ.; per Post belogen z p. 2V kr. öst. L?Shi. »>ie ^unsbnicker Nachrichten erscheinen täglich mit Ausnahme der Sonn- und Lesttage. P«l» v!«„l,ährig 1 fl. ZS kr. , österr. Währung; per Pr,^ . .. 2 fl. IS kr. österr. Währung' - - ^ Die «atyouschtll

Blätter erscheinen monatlich dreimal, am 10., 2V. u»d letzten Tage ,,ne» jeden Monat». Prei« halbjährig 1 p. SV sr. in i-oco; per Post belogen 1 p. 70 kr. österr. Währung orarlbcra. Annoncen-Purean (Wollzeile Nr. 22); ferner Haasenstein «: Vogler in'Wleu (N-»i> r^^ilt '?>. 11^-, Daube » Conip. in Aranksnrt a/Z?, nnd!AamSn.rg; Jager'sche Buchhandlung in . Eugen Fort in Leipzig. ... EV I» Innsbruck nehmen Sliinoiice» und Abonnements entgegen K. Kederspiek, Aetlelträger, und ?. ZZaur am Margarethenplab

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/03_01_1890/BTV_1890_01_03_6_object_2932809.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.01.1890
Umfang: 8
, Kanfmunn und Gemeinderath. 125—12.?. Dessen Frau Gemahlin. (Fortsetzung.) 504—513. Herr Neiuhart, Hotelbesitzer del'Europe. 514—515. Herr Dr. Josef Schiestl, Advokat mit Frau. 51«—525. Herr Ferdinand Graf Thurn und Taxis mit Familie. 526—52». Herr Alexander Graf Thurn und Taxis. 530—539. Herr Jakob Norer, Baumeister und Ge meinderath mit Familie. 540. Herr Dr. Hermann v. Payr, Privat in Mühlau. 541—542. Herr Hauptmanu Prllegrini mit Frau. 543. Herr Dr. Roman v. Rampony, k. k. Post kommissär. 544. Frau

, k. k. Major im Ruhestände. «22—«23. Frau Marie Spagnoli geb. v. Strobl. «24. Herr Dr. Anton Nagy, Direktor der tirolischen Landes-Jrrenanstalt und k. k. Sanitntsrath. «2i>. Herr Alois Steiner, Kaiifmann. «2«. Dessen Familie. «27—«3». Herrn Gnstav Rit. Niederer v. Dachsberg k. k. Oberpostdirektor. «31—«34. Herr Karl Sybold, k. k. Poftrath. «35. Herr Joses Greiderer, k. k. Postsekretär. «3«. Herr Ottokar Ritter v. Placek, k. k. Post sekretär. «37. Herr Karl Hintriuger, k. k. Postsekretär. «38. Herr Hermann

Pircher, k. k. Oberpostkommissär. «39. Herr Josef Hohl, k. k. Postkommissär. «40. Herr Franz Kraps, k. k. Postkommissär. «41. Herr Dr. Roman v. Rampony zu Rosenhos k. k. Postkommissär. «42. Herr Theophil Gebhart, k. k. Ingenieur. «43. Herr Joses Podloger, k. k. Postkoutrolor. «44. Herr Florian Wisiol, k. k. Postossieial. «45. Herr Johann Schwarzenbrnnner, k. k. Post osfizial. «4«. Herr Hanns Ritter v. Feder, k. k. Postassistent «47. Herr August Kirchlechner, k. k. Postassistent. «48. Herr Ludwig

6