121 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/20_02_1904/SVB_1904_02_20_8_object_1946387.png
Seite 8 von 12
Datum: 20.02.1904
Umfang: 12
Seite 8 .D e r Tirole r' SamStag. 20 Februar 1904 Amtliche Kundmachungen. Stipendien-AuSschreibungen. Für das Schuljahr 1903/4 ist ein Stipendium des Friedrich Magnago von Miran- dola zu vergeben. Gesuche bis Ende Februar an das Bezirks gericht Cles. — AuS der Anna Baumann'schen Stiftung sind für das Jahr 1904 vier Stipendien zu verleihen. Dieselben können nur Angehörige der Pfarre Schwaz erlangen. Gesuche bis 30. Februar an die Bezirkshauptmannschaft Schwaz. — Es gelangt ein Andrä Mutter'sches

Studienstipendium, sowie ein Stipendium aus derselben Stiftung zur Verleihung. Gesuche bis ZK. Februar an die Bezirkshauptmannschaft Bludenz. — Für das Fahr 1904 ist ein Stipendium der Klara Frei'schen Stiftung (Fügen in Zillertale) an einen Handwerkslehrling zu verleihen. Gesuche bis 20. Februar an die Bezirkshauptmann schaft Schwaz. — Aus der Alois Geiger'schen Stiftung in Schwaz ist ein Stipendium für das Schuljahr 1904 an einen Stu dierenden oder Handwerkslehrling zu verleihen. Gesuche bis Z0. Februar

an die Bezirkshauptmannschaft Schwaz. Amortisierung. Ueber Ansuchen der Anna Mehrmann ,n Regensburg, bezüglich des angeblich in Verlust geratenen un- verlostm Innsbrucks Stadtloses Nr. 43.991 ist die Ausfertigung d»? Amortisierungsediktes bewilligt worden. Kuratel. Ueber Franz Geißler in Stumm, Bauernsohn, wegen BlödsinneS (Sigmund Schmalz, Gutsbesitzer zu Segn in Lrnbach-Stumm, Kurator); — über Maria Huber, Köchin, aus Ellen gebürtig, wegen Wahnsinnes (Mattin Huber, beim Huber bauern in Lothen, Kurator); — über Albert Scheidle

. — Die Stelle eines landschaftlichen Forstwattes in Zell im Zillertale ist sogleich zu besetzen. Gesuche mit Befähigungsnachweis sind bis längstens 15. Februar bei der Bezirkshauptmannschaft Schwaz einzubringen. — Beim Landesgerichte Innsbruck ist eine Gerichts dienerstelle zu besetzend Gesuche bis 7. März an das Landes gerichtspräsidium Innsbruck. — Zu besetzen sind: Eine Steuer- annehmerstelle im Bereiche der Fmanz-Landesdirektion in Inns bruck in der IX., eventuell

Stöger, Gutsbe sitzer in Wiesing; Ansprüche bis 15. März an das k. k. Bezirks gericht Schwaz: 3. auf Antrag der Frau Maria Lantschner, Universitatsprofessorsgattin in Innsbruck bezüglich der dem F.lix Suppaneg, Privat in Hall, gehörigen Liegenschaften; Ansprüche bis 13. März an das Bezirksgericht Hall; 4. auf Antrag des Ant. Farb macher in Hopfgarten und Joh. Ager in Jtter bezüglich der dem Johann Mölk, Besitzer in Ried am Wörglerboden, gehörigen Liegenschaften; Ansprüche bis zum 14. März

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/02_01_1894/BTV_1894_01_02_8_object_2952658.png
Seite 8 von 10
Datum: 02.01.1894
Umfang: 10
350. — Feichtinger Al. von Laatfch 223,566. — Folie Josef von Langtanfers 517. Gläubiger : des Johann Weber zu Wilten 6. — der Maria Anna Roma zu Wilten 6. — des Matthäus Gruber zu Völlan 58. — des Ferdinand Koch von Haselgehr 16 7. — des Friedrich Maurer -u Inns bruck 223. — des Karl Breit in Nauders 244. - — der Theres Tanzer in Untermais 416. Geißler Michael, Bez. Schwaz 2«7. -— Götsch Rosa in Tarrenz 196. — Grießer Roman von Prutz 396- Haller Karl in Lienz 543. — Hechenbleickner Kaspar

260. Erhart Romed am Piller 390. Gosser Anton zu Pescosta SÄ8. Kalkus Stefanie von Innsbruck 18. — Kammerlander Magdalena in Jmst 82. Larch Michael in St. Johann 26V. — Lechner Ma thias in Schwaz 13. — Lener Katharina in Pfaffen- Höfen 238 Mair Anna in Kortsch 390. — Mayer Elisabeth von Kundl 82. Oberhammer Josef in Außerprags 82. Pardeller Juliana in Deutfchnofen 180. — Pfund Ludwig von Schwaz 494. — Pichler Franziska von Straß 267. — Ploner Anton in Virgen 171. Reinhart Johann von Zirl 324

. Sailer Heinrich von Pollingerberg 82. — Sailer Alois von Thuins 39«. — Schaffsnrath Magda lena von Axams 566. — Schwaiger Jofefa in Unterangerberg 82. — Schwarz Franziska von St. Martin 420. Tappeiner Anton von Kurtatsch 207. — Thomaser Rosina von Niederdorf 404. Verocai Vinzcnz von Majon 566. — Volderauer Josef zu Mutters 333. Zößmair Gertraud von Mühlwald 304. S. Erledigte Stellen. Arztesstelle an der Tabakfabrik in Schwaz 222. Bau -Ingenieurs- und Sldjunktenstelle Zn Salzburg 350. — detto

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/03_10_1899/BRC_1899_10_03_9_object_113346.png
Seite 9 von 10
Datum: 03.10.1899
Umfang: 10
Lobenstock, Schul zeiter in Absam, mit dem Gruße „Grüß Gott!' eröffnet. Außer über mehr als 170 Lehrpersonen, -die im Laufe des Tages zu 220 anwuchsen, konnte er den Herrn Gemeindevorsteher von Wilten, Herrn Professor Payr, Herrn k. k. Bezirksschuliuspector Aon Schwaz, Josef Rabalder, und Vertreter einiger Innsbrucks Blätter begrüßen. Die Lehrpersonen beiderlei Geschlechtes aber vertraten vor allem -Ober- und UnterinNthal und deren Seitenthäler, Werners die Gegend jenseits des Brenners und Außerfern

. Nach Absingung der Volkshymne und Entsendung eines Huldigungstelegrammes an Seine Majestät wurde der Einberufer zum ersten, Herr Karl Huck, Schulleiter von Hötting und Mandatar des Katholischen Tiroler L-Hrervereines.zumzweiteu Vorsitzenden, die Herren Schulleiter Sebastian Kögl und Mathias Rendl zu Schriftführern gewählt. Als erster Redner, mit stürmischem Beifall begrüßt, trat Herr Siber von Schwaz auf und besprach als ersten Punkt der Tagesordnung die Äehrergehaltsfrage in Tirol in ähn licher Weise

des Stifters und in Ermanglung solcher für Ein geborene von Schönwies; Bewerbungen bei der Bezirks hauptmannschaft Landeck bis 14. October. Versteigerungen: Nofina Lederer in Stans am W. October, vormittags 9 Uhr, im Gasthause „zum Kaltenbrunner' in Stans (Bezirk Schwaz). — Franz H. Wery in Madraz bei Fulpmes am 30. September, vormittags 11 Uhr, beim Bezirksgerichte Mieders. Eröffnung des Bersteigerungsver- fahrens: Liegenschaften des Franz Gayr in Marling; Anmeldungen bis 14. October beim Bezirksgerichte

Ried). Concurs-Einstellung- Konrad Obholzer, Gemischtwarenhändler in Schwaz. ^ . C u r at el-V erhängung: Rosa Kaiser, Pnvate in Lienz. — Caspar Greiderer, Bauernsohn zu Moser in Aschau (Bezirk Zelt a. Z.).. — Margareth Kasslatter, Zinkentochter von Runggaditfch (Bezirk Kastelruth). Curatel-Aushebung: Mathias Lechner, gewesener Finanz-Respment. . i Amtsrmwerts - »liefert-die - . AessvermsOMrulkem in Amen.

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/13_08_1886/BTV_1886_08_13_10_object_2915929.png
Seite 10 von 12
Datum: 13.08.1886
Umfang: 12
der BaSler TranSport-VerstcherungS- gesellfchaft pro 1883, 1182. Verlosungen: 1854 ger StaatSlose 62S. — Wiener- Prämien-Anlehen 643. — Rudolfslose 643. — Ungar. Prämienlose v. I. 1870, 742. — Bozner» Stadtanlehen 808. — 1860 ger StaatSlose und Creditlose 807. — Keglevichlose, österr. und ital Rothe Kreuzlose 818. — 1S54ger StaatSlose 1073^ Amtsblatt. L. Amortisationen. Brirner Sparkafsebüchel Nr. 8863 deS Jgnaz Stampst Von SpingS über KV fl., K46. Depositenschein deS Bez. Ger. Schwaz über 300 Gulden

deS Severin Angerer in Schwaz 810. Grundentl.-Obligation Nr. 1038 per 290 fl. deS gräflich WelSberg'schen AsterlehenS, Nutznießer Sebastian Stöger 733. — dto. Nr. 160 per 250 fl. der St. PeterS- pfarrkirche in StilfeS 1140. JnnSbrucker Sparkassebüchl Nr. 11730 der Anna Lung- kofler in Sillian über 300 fl., 1031. — dto. Nr. 29638 deS Gabriel Deutschmann in Inzing über 130 fl., 1114. — JnnSbrucker- Stadtlos Nr. 20924 deS Anton Saustingl zu Relth K46. Landecker-Sparkassebüchel Nr. 433 deS Josef Stadlwiefer

. UnteregelSbacher AgneS in Uttenhelm 1137. Volgger Maria zu Ridnaun 669. Wegmann Josef von Latsch 724. — Wichtl Anton und Maria in Bo;en 933. Zangerl Josefa von Kappl 677. S. Erledigte Stellen. AmtSvienerstelle zu Bludenz 633. — dto. zu Briren 633. Bauadjunktenstelle ln Niederösterreich 906. — dto. in Mähren 933. — Bez. ArzteSstelle ln Trient 733. — dto. in Tirol 793. — Bez. CommissärS- event. Statthalterei-Conzipistenstelle in Tirol 732. — Bez. GerichtSadjunktenstellen in Briren und Schwaz 1137

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/22_01_1913/BRG_1913_01_22_4_object_810040.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.01.1913
Umfang: 8
. Der Jn> pektor war mit dem Resultate sehr zufrieden. — 'Union Mariacher, aus der Irrenanstalt Hall ent- prungen, wurde in Feldkirch bet seinem Bruder aufgefunden. — Joses Pfund, Tischler au« Schwaz, wurde im Kuglanger aus der Landstraße beinahe erfroren aufgrfundeu. Die Ueberführuug in« städtische Spital wurde veranlaßt. — Am 19. Jänner fand da» Preisrodeln, welche« am 6. Jänner wegen Schnermangrl« verschoben wurde, stall. In St. Magdalena im Halttal war der Beginn und er- treckte sich bi« zur Fabrik Matt

. E« wurden 18 Geldpreise ausgesetzt. — Verstorbene: Barmherzige Schwester Hildegart Telser im 70. Leben«- und 45 Berufsjahre, gebürtig von Kortsch bei Schlauder«; Bernhard Auich, Amlsdiener bei der Salinen- Verwaltung; Josef Pfund im Stadtspitale; Maria Kluibevschädl geborene Haider im 76. Lebensjahre. L. I. P. Schwaz, 20. Jänner. Getraut wurde Rupert Müller, l. k. Waffenmeister d» Jnf.-Rrg. Nr. 59, mir Fräulein Marie Köchler. Silberne Hochzeit feierte Schützrnmeister Georg Sleinlechuer, Fleischhauer

und Hausbesitzer. — Der L k. Gendarmeriewachtmeister l loh. Pfefferte, früher in Schwaz, wurde noch durch l Zrtnzregenteu Luitpold tu Bayern mit dem k.k.Mili- täroerdteustkreuz zweiter Klasse ausgezelchuet. — Am Preisrodelu (4 Damen- und 8 Hrrreupreise) von ba Rodelhütte Grafeuast am 19. d«. beteiligten ch 7 Damen und 41 Herren. — Gestorben sind Witwe Walburga Plattuer, 81 Jahre, und Rosiua Riedl, 88 Jahre all. — Wir hatten Schneefall mit mäßiger Kälte. Uuteriuutal, 19. Jäuuer. Am Bahnhof in illörgl fiel

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/05_02_1898/BRG_1898_02_05_5_object_800889.png
Seite 5 von 14
Datum: 05.02.1898
Umfang: 14
ist noch immer prachtvoll, wie es nicht schöner sein könnte — zu schön für diese Zeit. Nur hatten wir zur Abwechslung gestern Sturm und Regen. in. Schwaz, am 3. Februar. (Elektrizitätswerk rc.) Gestern fand die feierliche Einweihung des Elektrizitätswer kes statt. Vormittags um 11 Uhr versammelten sich die Herren Ingenieure des Werkes. die Herren Beamten bcr k. k. Bezirkshauptmannschaft, drs Bezirksgerichtes, der k. k. Tabakhaupftabrik, des Forstwesens, des Steueramtes, die Herren Offiziere, die löbliche

Nischen, wie auch ein groß ausgearbeitetes Wappen ! von Schwaz beleuchtet. Um s / 4 8 Uhr bewegte sich ein Fackelzug durch die hell erleuchteten Straßen des Marktes unter Vorantritt der Marttmusikkopelle. Aber nicht nur die Herren Ingenieure. Vertreter der Erbauer und geladene Gäste, sonder» auch die Monteure und Arbeiter wollten einen Feiertag. Diese versammelten sich im Gasthose „zur alten Post', bestellten sich eine Abtheilung des Orchester vereins und sollen sich sehr gut unterhalten

haben. Es ist dem Markte Schwaz zur Anlage ves Elektri zitätswerkes nur zu gratuliren und wäre nur zu wünschen, daß die Gewerbetreibenden auch ander weitig die elektrische Kraft ausnützen. Wie ich ge-' hört. wird der Besitzer des Werkes eine kleine elektrische Ausstellung veranstalten, in welcher der Betrieb einzelner gewerblichen Maschinen durch Ro- toren veranschaulicht wird. Sollte diese Ausstellung Zustandekommen, so werde ich seinerzeit darüber Näheres berichten. — Gestern abends fand auch der Christbaum

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/30_08_1919/BTV_1919_08_30_1_object_3055801.png
Seite 1 von 2
Datum: 30.08.1919
Umfang: 2
, Kirchdorf, Gmnnden, Wels, Schärding, INed, Brannan, Vvckladruck, Eferding, Gries kirchen, Hallein. Tamsweg, Salzbnrg-Stadt, Ki^biihel, Knfstein, Innsbruck-Stadt, Jmft, Landeck. 9!eutte, Schwaz. Blndenz uud Feld kirch in das bayerische Grenzgebiet ist nach Maß gabe der Bestimmnngen i> der Bekanntmachung vom 25. Februar 1!1W, G. B. Bl. S. ->3, unter dem Beifügen, das, seitens der Dcntschösterrei- chifchen Regierung erlassene Ausfuhrverbote hierdurch nicht berührt werden, mit nachstehenden Beschrnnknngen

der in den öffentlichen und Anstaltsapotheken beschäftigten Pharmazeuten (Gehallskassengesetz). Nichtamtlicher Teil. ^tnsweiö der Landesregierung iu Innsbruck über dm Stand der Tierseuchen iu der Zeit vom 16. bis 23. Angust 1919. I. Es herrschen: Mnul- und Klancnscnchc: Be,. Jnnsbrnck: Leutasch 3 H., 2 A., L-eefeld 11 H. Bez. Lan deck: Nasserem 1 A. Bez. Lienz: Hopsgarten 4 H., 1 A,, Kals 2 H., St. Jakob i. D. 3 H., 4 A., St. Veit i. D. 4 H., 1. A. Bez. Schwaz: Hart 1 A. Mnttschbrattv: Bez. Im st: Siassereit 3 A. Bez

. Innsbruck: Mutters 1 A-, Pfons 1 A., Telfs I.A., Ellbogen 1 A. Bez. Land eck: Nasserem 1 A. Bez. Neutte: Tannheim.-I—Ll., Weiszenbach 2 A. Bez. Schwaz: Achental 1 A-, Eben 1 A. Pfervcräudc: Bezirk Im st: Haiming 3 H., Läugenfeld 1 H., Aiteming 1 H., ^iassereit 1 H., Obsteig 2 H., Sautens 2 H., Sölden 1 H., Weuus 5 H. Bez. Juus brück: Absam 3 H., Axams 5 H., Birgitz 1 A., Ellbogen 4 H., Flanrling 6 H., Fnlpmes 1 H., Gnadenwald 5 H., 1 A., Götzens 1 H., Gschnitz 2 H., Hölting 9 H., Jnzing

15