118 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/19_01_1912/TVB_1912_01_19_17_object_2154521.png
Seite 17 von 24
Datum: 19.01.1912
Umfang: 24
aus Wirtschaftsgebäude, Wiese, Acker/Weide usw. Bewertet wurden die aus acht Par tien bestehenden Liegenschaften auf 10.738 X 03 d. — Am 31. Jänner beim Bezirksgerichte in Innsbruck die Liegenschaft, Einl.-Zl. 6/1, Kat.-Gem. Jgls, geschlosse ner Hof „Schneider.', liebst' dazugehörige^ > Wiesen-,., Acker- und Weidegründenl Bewertet wurden die Lie genschaften auf 1982 25 Ii. Das geringste Angebot beträgt 6321 IL 56 k. — An» 1. Februar im Gasthause „Zum schwarzen Adler' in Neu markt' die der Julie v. Verocai

in Neumarkt gehörigen Liegenschaften. Ge schätzt wurden dieselben auf 4500 15. — Am 31. Jän ner beim, Bezirksgerichte in Schwaz der ideelle Zwei- Zwanzigstel-Liegenschaftsanteil an Einl.-Zl. 27/11, Kat.- Gemeinde Schwaz. Der Anteil , wurde auf 1024 15 bewertet. Das geringste Gebot beträgt 512 15. — Am 12. Februar im Gasthause zum Wegscheidel in Mon tan der der Maria Elisabeth Zehetmair gehörigen Liegenschaften. Bewertet wurden dieselben auf 17.438 Kronen 70 Heller. — Am 6. Februar beim Bezirksge richte

in Kufstein die dem Josef Neulichedl» Trauben wirt in Kufstein, gehörigen Liegenschaften samt Zubehör. Die Liegenschaften find samt radiziertem Gast- und Schankgewerbe auf 52.365 15 25 Ii, das Zuge- hör auf 2636 15 bewertet. Das geringste Angebot be trägt 27.500 15. — Am 24. Februar im Gasthause „Zum Hohen Kaiser' die Liegenschaft Einl.-Zl. 405/11, Kat.- Gem. St. Johann. Die Liegenschaft wurde auf 23.700 15 bewertet. Das niedrigste Angebot beträgt 12.160 15 67 k. Der Konkurs wurde eröffnet: Ueber daZ

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/03_12_1910/SVB_1910_12_03_3_object_2552846.png
Seite 3 von 12
Datum: 03.12.1910
Umfang: 12
Gemeindevorsteher Josef Niedermair von Eppan zum Ehrenmitglied. — Am letzten Sonntag wurde einer Kellnerin im Gasthause »zum Riefen- in der Sigmundskronerstraße im Gastlokale ein Geldbetrag von etwa 15 Kronen entwendet. Die Griefer Gendarmerie ermittelte den Dieb in kurzer Zeit. Der Langfinger war ein 20 Jahre alter Bursche auS Klausen, bei dem man den Be trag, teilweise in der Hosentasche, teils in den Schuhen versteckt, vorsano. — Ein Arbeiter der Marmorwerke in Ulten, der den Montag noch in sonntäglicher

. Der neue Lehrer heißt Alois Peter und ist ein gebürtiger Vorarlberg??. Eifaktal, 1. Dezember 1910. Am letzten Sonntag ist der Fuhrknecht Peter Sparber inSterzing im Gasthause „zur Sonne' über die Hausgangstiege hinuntergesallen und hat sich dabei den linken Arm gebrochen. — Wie aus Villnöß berichtet wird, hat dort ein junger Bursche, Santisaller mit Namen, bedienstet beim Runker- dauern auf Call, ein altes Gewehr zur Hand ge nommen, das anscheinend schon länger geladen war, und wollte den Schuß

, der großmaulige, konfessionslose und kotzengrobe Schriftleiter deS „Wastl', eigentlich nicht einen einzigen wahren Freund besitzt, denn die Freude über seine Nieder lage war unter den Konservativen und Christlich- Sozialen eben so groß und ausrichtig wie unter den Deutschfreiheitlichen und Sozialdemokraten! Diese in jedem Gasthause, wo nur ein halbes Dutzend Gäste an einem Tische beisammen saßen, deutlich sichtbare Tatsache, hat wohl den besten Beweis ge- liesert, daß neunzig Prozent der Abnehmer deS „Tiroler

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/06_12_1912/TVB_1912_12_06_18_object_2155928.png
Seite 18 von 28
Datum: 06.12.1912
Umfang: 28
.'Am 23. Dezember in M ü hlau die der Liegenschaft Einl.-Zl. 243^11, Mühlai^, bestehend aus Wohnhaus Nr. 93, Hof raum ünd'Wiese. Die Liegenschaft wurde auf 40.200 X bewertet. ^D'as geringste Angebot beträgt 20.100 X. Am 23. Dezember beim Bezirksgerichte in Sterzing die des Wohn- Und Wirtschaftsgebäudes Haus. Nr. -1 in/S ch e l l e b e r p samt den dazugehörigen Grund stücken. Pewertet wurden die Liegenschaften. 'auf 10.000 ^X. --^ Am 3. Jänner im Gasthause „Zum Hir schen^ in Kapp l die den Brüdern Johann

und Josef Ladner'in Kappl gehörigen Liegenschaften. Schätzungs wert 33.282-X.— Am 12. Dezember beim Bezirksge richte in Innsbruck die dem Anton Vollgruber, Maurer meister-in Gotting, gehörigen Liegenschaften, be stehend aus Wohnhaus Nr. 1a, Frauhittstraße. Schätz wert 16.479X50 k, und Wohnhaus Nr. 16 Bäckerbühöl- gässe :samt - Hofraum. Schätzwert 42.318 X. — Am .31. D^Mer .Lm Gasthause „Wirtshof' in Erp fe ttd orf, Gemeinde Mirchdörf> die den Eheleuten Anton und Anna Mahr^gehörrgen Liegenschaften

wurde. Mit Rücksicht auf das reue volle Geständnis wurde Diechtl zu sechs Wochen schwe? ren Kerkers verurteilt. — Eine heftige Rauferei ent wickelte sich am 13. Oktober im Gasthause „Zum Luch nerwirt' m Kramsach. An derselben beteiligten sich zum größten Teile einheimische Bauernburschen, und orts fremde Arbeiter. Wegen ^tzeringfügiger Meinungsver schiedenheiten zwischen einigen Gästen entstand ein Streit, der in eine solenne Rauferei überginge Wegen Raummangel, in derGaststube wurde nunbeschlossen

4