84 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_469_object_3967414.png
Seite 469 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
, f. G-jy. 10528 i$~4 Mai 8, Innsbruck. Die tirolische Regierung übersendet im Auftrage Erzherzogs Ferdinand dem Veit von Dornberg, Ge sandten in Venedig, und dem Michael Katzbeck in Schwa- je ein silbernes vergoldetes Trinkgeschirr. Gemeine Missiven i5~4 ,f. 6So, 682. 10529 J5y4 Mai 14, Innsbruck. Die tirolische Regierung befehlt dem Hiittenver- « >alter in Brixlegg, die nun fertigen Marmorstufen zum Grabmale Kaisers Maximilian I. ehestens nach Inns bruck führen z u lassen. Gemeine Missiven 74, f G q G. 10530

i5j4 Mai 22, Innsbruck. Der Zöllner in Ziri erhält den Auftrag-, dein Stein metzen Franz Barbon und dessen Gesellen auf Rech nung seiner Marmorarbeit für die neue Capelle in St. Oswalds Gotteshaus z u Seefeld 12 Gulden - k be zahlen. Gemeine Missivcn i5~4,f.jj}j. 10531 i$~4 Juni 1, Innsbruck. Die tirolische Regierung und Kammer schreiben an den Zöllner in Fernslein, Er^her^og Ferdinand habe die Absicht, die Tafel auf dem Altare der Capelle des Schlosses Sigmundsburg in die Kirche auf dem Seefeld

übertragen %u lassen, und habe ihnen diesbezüglich be reits Auftrag ertheilt. Der Zöllner möge sich daher sogleich erkundigen, ob sich die Tafel noch Sig- mundsburg beßnde, eventuell wohin sie gekommen sei, und mit nächster Post über die Sache berichten. Gemerne Missivcn r574, f. 775. 10532 t5/4 Juni 2, Innsbruck. Der Zöllner am Lueg wird von .der tirolischen Regierung angewiesen, die sieben theils %um Neubau in Innsbruck theils nach Seefeld gehörigen Stücke weissen Marmors ohne Verzug nach Innsbruck

in conterfet bracht seind. Sobald dieselben allent halben vollendet wären, werde er nicht unterlassen, sie dem Erzherzog alsbald zu schicken. Or., A. VII. 10534 i5~4 Juni iL', Innsbruck. Die tirolische Regierung und Kammer schreiben an den Zöllner in Fernstein auf dessen Bericht, dass in dem Kirchlein Sigmundsburg keine Tafel gefunden worden sei, das Kirchlein ganz ^ eer ste ^ e und nie aus gebaut worden sei; sie habe glaubwürdige Nachricht, dass sich vor etlichen Jahren eine solche Tafel in der Capelle

jju Sigmundsburg befunden habe; er möge sich daher weiter erkundigen, wohin dieselbe gekommen sei. Gemeine Missiven i5j4, f. 844. 10535 i5?4 Juni rj, Innsbruck. Der Zöllner in Finstermünz wird von der tiro- tischen Regierung aufgefordert, als früherer Zöllner in Fernstein in Betreff der Altartafel in Schloss Sigmunds burg, welche nicht mehr dort sei, Aufklärung ju geben. Gemeine Missiven i5j4, f. 844. 10536 t5j4 JuliInnsbruck. Die tirolische Regierung sendet dem Zöllner am Lueg eine Quittung

1
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_392_object_3967262.png
Seite 392 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
verwendeten Kosten wegziehen lassen. Or., A. VII. — Cop., Missivcn an Hof 1565, f. 244, 245. 9747 i565 April 12, Innsbruck. Die Regierung z11 Innsbruck schreibt an Kaiser Maximilian II., es sei ihn bereits wiederholt berichtet worden, dass sie auf Befehl Kaisers Ferdinand I. dem Georg Bocskhay 24 schwarte Täfelchen von schwarzem Marmor nach Wien gesendet habe, damit er darein die epitaphien oder titcl der historien zu weilend kaiser Maximilians begrebnus etzen und vergulden soll. Sie habe auch den Kaiser

in Unterhandlung stehe, igS Gulden 13 Kreuzer und vergütet demselben ferner die Kosten der Reise nach Innsbruck mit 80 Gulden. Raitbuch i565,f. 31S. 9750 i565 April 14, Innsbruck. Hans Waldner, Tischler von Ravensburg, welcher Zum Ankauf von allerlei Edelhof \ u einer Schreib stube Erzherzogs Ferdinand nach Augsburg abgefertigt wird, erhält von der tirolischen Kammer 8 Gulden als Reisegeld ausgezahlt. Raitbuch 1565, /. 3o2. 9751 tS65 April 14. Jakob Rechlinger z u Leder wird von der Regierung Zu Innsbruck

aufgefordert, ihr Eschenholzspäline, von denen er 300 besitzen solle, z u einem für Erzherzog Ferdinand herzustellenden Gemach käuflich z i < über lassen. Gemeine Missiven i565. /. 6g7. 9752 i56'5 April 14. Die Regierung Innsbruck ersucht Joachim Jen- nisch sen., er möge die Spahns, welche der Ueberbringer dieses Schreibens, Hans Waldner, Tischler, von Jakob -Rechlinger z u Leder kaufen werde, bezahlen. Dieser Tischler habe auch den Auftrag, das übrige Holprerk, Firniss und Anderes z u kaufen. Jennisch

möge dem Tischler hiebei behilflich sein, das von ihm Gekaufte bezahlen und nach Innsbruck senden. Die Auslagen würden ihm sofort vergütet werden. Seinen bereits ab geschlossenen Kauf von Ho lzw er k nehme sie mit Wohl gefallen z ur Kamtniss. Gemeine Missiven i565, f. 69S, 6gg. 9758 t505 April j-j , Innsbruck, Die Regierung Innsbruck antwortet auf die Zuschrift Erzherzogs Ferdinand vom ß. April, worin dieser ihr aufgetragen habe, über den in Bozen aufge fundenen hafen mit metall und pfennigen

Erkundigungen einzuziehen, sie habe schon vor Empfang des Auftrages vom Landrichter in Gries einen Bericht über diesen Fund abverlangt. Sie schliesse denselben in Abschrift bei. Dem Landprofosen aber, in dessen Händen der Hafen sich befinde, habe sie befohlen, ihr den Fund sofort einzusenden. Nach Einlangen desselben werde sie ihn ohne Verzug dem Erzherzog übermitteln. Missivcn an Hof i565, f. 26-, 321. 9754 i565 April 2T. Die Innsbrucker Regierung schreibt an Erzherzog Ferdinand, sie habe dein Meister Hans

2
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_88_object_3966660.png
Seite 88 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
, f. £06. 1283 i5iy Juli i8, Innsbruck. Die Regieruqt* schreibt an Seine Majestät, sie habe derselben Auftrag in Betreff des goldenen Kettleins er halten, die Kammer besitze aber die hie^u nöthigen Ducaten nicht, habe jedoch diesfalls an die Hochstetter sich gewendet und werde das Kettlein Augsburg machen lassen. Die gnädigste frau kaiserin habe übri gens ihr (der Regierung) erkennen gegeben, dass ihre Farben roth, weiss, gelb und braun seien, und habe ge wünscht, dass das Kettlein in diesen Farben camelirt

werde. Missiven i5sy, f. 26. 1283 i5ij August 4, Augsburg. Kaiser Maximilian sendet der Regierung z u Inns bruck eine Bittschrift des Goldschmieds Hans Löfjler, worin dieser um Beihilfe %u seinem Bergjverksbau bei Kitzbichl bittet, qitr Begutachtung. Geschäft von Hof 1S17, f 26, 27. 1284 i5iy August 7, Augsburg. Tirian Loquet bekennt, dass ihn Kaiser Maximi lian %u seinem Bogenmacher bestellt hat; er verpfiiehtet sich, in Augsburg häuslich sich niederzulassen, daselbst für den Kaiser Handbögen aus Eibenholz

and geschosse auf die Niederländischen langen Stachel zum wildprec und gemsen \u verfertigen. Or. Pap. viil dar Unterschrift des Tlierion Loquet, Schall archiv Nr. 4go6. 1285 iSiy September 10. Jacob Fuggar und seiner Brüder Söhne erhalten für i5o Centner Kupfer, die sie %u kaiserlicher Majestät Grab geliefert, und zwarper Centner 5 Gulden yö Kreu zer, die Bezahlung mit 825 Gulden. Kailbach s5i?,f. i'iv. 1280 j-5/7 September 26, Baden. Kaiser Maximilian beßehlt der Regierung z u Inns bruck

, alsogleich den Meister, welcher weiland Michels von Wolkenstein Hausfrau Grabmal gemacht hat, nach Salzburg schicken und mit einem Monatssold ^u ver sehen, damit er dort auf weitern Bescheid warte. Or. Pap., Maximiiiana XL to. 1287 i5iy October 6, Baden in Oesterreich. Kaiser Maximilian schreibt an die Regierung Innsbruck, er sei Willens, weiland seiner liehen Ge mahlin eine Begräbniss machen und aufrichten %u lassen, wo\u er eines geschickten Steinmetzen bedürfe. Sie möge ihm den Steinmetz von Lien

, wieder in Stand %u setzen und die Kosten, welche auf die pappeten und etliche stechwammes, auch strciftartschen zu füt tern ergehen würden, befahlen, wie das sein Wappen- meister Hans Sansenhof er anzeigen würde. Or. Pap-, Maximiliana XL Sq . — Copie, Geschäft von Hof 1517, f. 71. 1289 r5i 7 October 30, Innsbruck. Wolfgang von Hammersbach, Landrichter in Sterling, wird von der Regierung beauftragt, den Stein- metz Christof Geiger, welcher sich in Trens oder sonst in seinem Gerichtsbezirke aufhalten

3
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_419_object_3967315.png
Seite 419 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
civ K. k. Stattlialterei-Archiv iu Innsbruck. Auftrag geben, dass sie ehemöglichst, mit den Inschriften versehen, wohlverpackt zurückkämen. Die Rücksendung möge z u Wasser geschehen, da der schwarte Stein gar marb und prüchig sei. Missiven an Hof i56-j, f ^72. — Ein Schreiben gleichen In haltes und mit der Bemerkung, dass die Steine bereits Schiß' von Hall aus abgeschickt worden seien, richtet die Regierung an den kaiserlichen Secretar Georg Bocskay. Ü0040 i56~ Mai 28, Innsbruck. Hieronymus

de Longhi, Steinmetz, erhält als Ab schlagszahlung für seine Arbeit für das Grabmal Kaisers Maximilian I. von der tirolischen Kammer 20 Gulden ausbezahlt. Raitbuch J5&7, f. 358. 10041 i56y Juni 2, Innsbruck. Die tirolische Regierung beauftragt Josef Hohen hauser in Salzburg, vier schöne Stücke Marmor, 2 Schuh breit, 4- 1 j» Schuh lang und 1 Schuh dick, für den Stiftbau brechen lassen und nach Innsbruck senden. Gemeine Misszven i56~,f 618. lOOi-3 i5C 7 Jun i 6', Innsbruck. Erzherzog Ferdinand befiehlt

der Regierung z u Innsbruck, mit seinem Werkmeister Hans Luchese z u unterhandeln, ob und wie er den Kirchen- und Haus bau (königl. Stift) in Hall in Accord nehmen wolle. Geschäft von Hof i56~,f. 161, 163. 1004$ Juni 10, Innsbruck. Die tirolische Regierung schreibt an Erzherzog Ferdinand, sein Hofmaler Sigmund Walhueter habe ihr beifolgende Raitzettel mit der Bitte um Bezahlung über geben. Obwohl die Kammer derzeit nicht genügend mit Geld versehen sei und auch nicht wisse, was der Hof maler gemalt

und verdient habe, seien dem Walhueter dennoch 60 Gulden auf Rechnung gegeben worden. Der Erzherzog ?nöge ihr bekannt geben, was dem Hofmaler darüber noch bezählt werden solle. Or., A. VII. 10044 i56 7 Juni it , Innsbruck. Die tirolische Regierung unterbreitet das Bitt gesuch der Malerswitwe Elisabeth Dax, gebornen Rot, dem Erzherzog Ferdinand und schlägt vor, derselben . auf vier Jahre wöchentlich i5 Kreimer als Gnadengehalt Zu bewilligen. Or., A. VII. 10045 i5G~ Juni 11, Innsbruck. Erzherzog Ferdinand

. Die tirolische Regierung übergibt die Rechnung des Hofmalers Sigmund Walhueter dem Rath Fern- berger, dem Hofpfennigmeister Reuter und dem Hof- controlor Vogl zur Prüfung. Or., A. V//. Die vom Hofmaler Sigmund Walhueter ausgestellte Rechnung lautet: Vermerkt, was ich Sigmund Walhueter, irer fürstlich durchlaucht erzherzog Ferdinanden zu Oester reich etc. hofmaler und conterfeter, aus bevelch irer fürstlich durchlaucht in der khirnstuben zu hof in der bürg alhie zu Ynsprug, das alles ganz durchaus von neuen

4
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_248_object_3966977.png
Seite 248 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
, — die Büchsenmeister : Philipp Lößler i^r Gulden i5 Kreuzer, — Elias Löß ler 75 Gulden, — Heinrich Godi wo Gulden und Lud- jj »ig Endorfer ^2 Gulden, — Melchior Pomer, Roth- schmied, 24 Gulden ausbezahlt. Ruilbuch i551', f. i\\5 u.J. i55$ Jänner 7, Prag. Er^her~og Ferdinand beauftragt Fran^ von Casll- ah, ihn bei der Hochzeit des Freiherrn Johann von Waldenstein mil des Nicolaus Freiherrn %it Madrutsch Tochter Elisabeth vertreten und der Braut ein sil bernes Trinkgeschirr, welches von der Regierung Innsbruck

^um Preise von 100 Gulden gekauft werden solle, als Hochzeit sgeschenk ru überreichen. Cune., A. VII. /55j)> Jänner 20, Innsbruck. Die Regierung Innsbruck gibt den Christoph Philipp Liechtenstein sehen Erben und deren Vormün dern bekannt, dass König Ferdinand I. in der Silber gasse ein neues Stift bauen und errichten wolle und ihr befohlen habe, mit ihnen wegen Ankauf des Liechten stein sehen Hauses und Gartens %u verhandeln, wo^u von ihnen Jemand, mit Vollmacht versehen, %u ihr ge sendet werden v löge

. (jfindinc MLstW-ii i55S, f. Si. M)75 i55$ Jänner 2^, Innsbruck. Auf die Anfrage Königs Ferdinand /. in Betreff des von Kaiser Maximilian I. begonnenen Kirchen baues /u Seefeld berichtet die Regierung ^u Innsbruck an die Hofkammerräthe } der Kaiser habe daselbst ein Kloster ^u bauen beschlossen und, nachdem das Frauen- klostcr im Hallthal nach Hall und das Fraucnkloster im Wald nach St. Martin in Schwaß verlegt worden, habe er eines davon nach Seefeld verlegen wollen. In See feld sei der an die Kirche

auslassende Klosterbau unter Dach gebracht aber nicht ausgebaut worden. Der Bau habe <j (lo2 Gulden iG Kreu~er gekostet und wären noch etliche tausend Gulden nolhwendig, um denselben voll enden. Stiftungen hie^u habe der Kaiser keine gemacht. Missivtn an Huf i553, f. iq. 0y?(> i55$ Miir^ L'5, Innsbruck. Die Regierung Innsbruck berichtet an König Ferdinand / v nach dem Ueberschlag der Kosten für den Stiftbau, welchen sie nebst Plänen im Jahre i55'j durch die Käthe Khuen und Gienger überschickt

4O Gulden /'lir diese Uhr erfolgt am z6. August denselben Jahres. Ü97S /5Sß April 20, Neustadt. König Ferdinand I. antwortet der Regierung x .< Innsbruck auf ihren Bericht vom 25. Märindem er querst ihrem Fleisse volle Anerkennung ausspricht, so dann bemerkt, dass er mit ihrem Vorschlag, die grössere Kirche ^u wählen, ganz einverstanden sei, ebenso mit der vorgeschlagenen Vergebung der Arbeiten. Im Wei teren gibt Ferdinand folgende näheren Weisungen in Betreff der Altäre : Erstlichen soll der erst altar

5
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_316_object_3967112.png
Seite 316 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
^en ehemöglichst Z>t senden. Uebrigens hdtten die beiden Abel ausser den /.vj dulden, welche ihnen der Kaiser in IlVe/* u Is Ab- schla^s Zahlung auf ihre Arbeit gegeben, 5o Gulden für ihre Heise nach Innsbruck, die Bezahlung der seit ihrer Rückkehr von den Steinbrüchen bei den lì 'irlhen gemachten Rechnungen und das in dein Contraete nicht erwähnte Brennholz verlangt. \l:*iivcn an Huf f. ~\'60 u.J'. r56'r December to, Innsbruck. Die Regierung ^u Innsbruck ersucht Joachim Jen- nisch, er möge

der >■'/. tSr, Centner j5 Pfund schweren Stücke carrarischen Marnwrs v.ìh Trient nach Innsbruck t)5 Gulden. Al.jiti-uch tfdl, f. .V^ü. 7'joN ;56> December iij Innsbruck. Die Regierung ^11 Innsbruck befiehlt dem schreibet' Hall und dem Christoph Luch daselbst, d.is von Hans Aliensteig, Wardent yU Hall, Anton Ort und anderen Goldschmieden für den Hof ^11 Innsbruck verfertigte Silbergeschirr probiren und Uber den Befund berichten. (ji-luCIlW IV» iS<>!j f. 14Su. 75 15Kr December jx, Innsbruck. Die tirolische

des auch vom ross zu erzen (ärztlich jif behandeln) 4 Gulden yO Kreuzer, dann für sein in den Hofstätt a [gegebenes Pferd Thaler 17 Kreuzer oder 34 Gulden 17 Kreuzer, zusammen tot) Gulden 5 Kreuzer. Kailtitch jsGi, f. Jjiy. 754*2 1SÜ1 December ij, Alldorf. Georg Kleckler, Verwalter des Landgerichts i)i Schwaben, berichtet an die Regierung z lt Innsbruck, er habe die Schreiben an die drei Prdlaten von Salmanns weiler, Kreuzlingen und Petershausen und den Orgel macher Eberl übergeben. Die Prälaten

verlangt habe. Er müsse nun die Ant wort abwarten. Eberl sei ein wunJerLarlicl.er wankel- mlietiger mann. Or., A. Vit. 4-'- 754* 1501 December ti), Innsbruck. Der Münz>neistera>ntsverwalter erhält von der Regierung Z' Innsbruck den Auftrag, einen silbernen Ehrenpfennig von 12 Pfund Bernern mit einem schönen Gepräg, so etwa hei der münz oder den schmitten- maistern vorhanden ist, machen z' lassen und dem Prä sidenten -w schicken. Gemeine .l/Mw'mi i56t,J. in 5 . Vi \ 7544 tStit December 24, Innsbruck

. Hans Christoph Lößler erhält für die von ihm für die Leibpferde der Erzherzogin Eleonora angefertigten u<S' |>ü^ln und das für deren Kapelle gegossene silberne Glöcklcin <N Gulden ausbezahlt. Kaiibuch 1 Sdi.J'.WJ. 7545 iStii December -jO, Altdorf Georg Kleckler schreibt au die Regierung Inns bruck mit Berufung auf seinen Bericht vom tj. Decem ber, er habe die ihm neuerlich zugesendeten kaiserlichen Schreiben an die drei Prälaten, den Orgelmacher Jörg Eberl betrejfend, nicht mehr übergeben, wohl

6
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_70_object_3966625.png
Seite 70 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
und Befelch 1S14, f. ig7, 227. 1144 tSi4 Februar, Innsbruck. In neuerlicher Verhandlung der Streitsache des Wolfgang Taininger und des Meisters Gilg Sessi- Schreiber, welcher Ersleren wörtlich und thätlich be leidigt haben soll, erklärt Meister Gilg, dessen Sohn Christof ebenfalls als beiheiligt erscheint, er habe das, was er gehandelt oder geredt hab, aus zorn gethan, den Taininger aber nicht beleidigen oder schrecken wollen. Proccssbuch i5i4 lt f. 72. 1145 i 5 t 4 Mär% 3, Innsbruck. Die Regierung

, und %war gegen bare Bezahlung mit 8 Gulden 40 Kreuzer per Mark. (Dasselbe schreibt die Regierung an die Hochstetten welche ersucht werden, ausser dem von ihnen früher nach Gra% verabfolgten Silber noch eine gleiche Menge Silber wie Jacob Fugger [400 bis 600 Mark] an die Miin^e in Wien abzugeben.) Mt$siy<.'n i5i4, f. 46', 47. 114C i5i4 Mär~ 7, Innsbruck. Die Kammer beauftragt den Landrichter ^11 Freundsberg, Hansen Reuter und Simon Wiert, des Tän^l's Tischler, auf rg. Mär^ nach Innsbruck auf die Raitkammer

schicken. Missin'ti 1514. /• 45. 1147 i5i4 Mär^ 7, Innsbruck. Die Raitkammer beauftragt den Salbulair in Hall, den Tischler Walpach auf 13. Mär$ nach Innsbruck auf die Kammer schicken. Messern >514, f. 45. 1148 i5i4 Mär% i'j, Innsbruck. Die Regierung bestimmt eine Commission aus Baumeistern, Werkleuten und fiiiehsenmeistern, darunter Michael Preuss, um einen Plan ^um Bau eines gewal tigen thurns unten bei der Etsch %ur Verstärkung des Schlosses Stein am Galian ( Calia no) herzustellen, und ersucht

den Bischof von Trient, \ur Berathung hierüber an Ort und Stelle den Meister Hans Schnee, Büchsen meister, Gabriel Preuss und einen gewissen Basilicus von Bern (Verona) nach Calliano \u senden. Miaivat i5i4, f. 41/. 1149 i5i4 Mär% 13. Peter Burgundier, Büchsenmeister, erhält für pvei in Roveredo gegossene Schlangen i5 Gulden. Kailbach i5i4, /■ 1150 i5i4 Mär$ iy } Innsbruck. Wolfgang von Lichtenstein, Pßeger Kaltem, erhält von der Regierung den Auftrag, mit Michael Preuss und verständigen Werkleuten

, die er bestimmen soll, den Schlossbau ^u Salurn {u besichtigen und ^u begutachten. Embietot und Jhjelcli 1514, f. à-\ 1151 iSi4 Mär^ 27, Innsbruck. Die Regierung berichtet an den Kaiseisie habe die Kosten der Uebersendung des von Conrad Seusen hofer für den König von England verfertigten Kiirisses %u bestreiten übernommen, da der König ihn jet^t be- nöthigen dürfte und es für den Kaiser schimpflich wäre, wenig der Kiiriss nicht geschickt würde. Mtssivett /S/4, f. 3. 1153 i5i4 Mär% 31, Innsbruck. Hans Ried

7
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_475_object_3967426.png
Seite 475 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
in Hall gemacht habe, 240 Gulden ausbezahlt. Raitbuch zSjS, f. 13g. 10504 i5y5 Juli 23, Schloss Prag. Kaiser Maximilian II. ersucht Blasius Khuen von Belasi, er möge sich dafür verwenden, dass dem Bild hauer des Erzherzogs Ferdinand Innsbruck, welcher etliche Sachen in seinen Lustgarten z u machen habe, Zur Förderung seiner Arbeit das nöthige Geld aus der tirolischen Kammer auf Verrechnung 7nit seinem Bru der verabfolgt werde. Or., A. VII. 10505 August g, Innsbruck. Die tirolische Regierung und Kammer

in die vier teich des lustgarten kommen werden. Für dieselben könne er nicht weniger als 5oo Thaler in Anschlag bringen, da solche Arbeit mit allem Fleisse gemacht werden müsse. Auf Rechnung möge man ihm gleich anfangs Stein brechen qoo Gulden seben. Or., A. VII. 10596 1575 Atigusf 30. Thomas Neidhart, Glasmaler von Feldkirch, schreibt an die tirolische Regierung, er habe bereits im Februar dem Erzherzog die bestellten per Wappen für seinen neuen Capellenbau in Seefeld überantwortet. Obwohl

aber dieselben ohne Zweifel dessen Zufriedenheit ausgefallen wären und der Erzherzog ihn auf weitere Arbeit, nämlich jene für den Stiftbau, vertröstet hätte, habe er doch bisher vergeblich auf deren Bestellung ge wartet. Er sei daher nach Innsbruck gekommen, um sehen, wie es mit dieser Sache stehe. Er habe an dere Arbeit aus den Händen gelassen und müsse daher um endlichen Bescheid bitten. Or., A. VII. 10597 r575 August 30, Innsbruck. Die tirolische Regierung befiehlt dem Zöllner in Ziri, den im Auftrage des Erzherzogs

Ferdinand von dem Steinmetzen Adam Luchese verfertigten mar mornen Weihbrunnstein z u besichtigen und über die Arbeit z u berichten. Gemeine Missiven i5j5,f. io§5. 10598 iSjS August 31, Innsbruck. Die tirolische Regierung unterbreitet dem Erz herzog Ferdinand das Schreiben des Glasmalers Neid hart und erbittet mit Bezug auf ihre Gutachten vom 29. Jänner und ig. März seine EntSchliessung in der Sache, um den Glasmaler, der den Bescheid in Inns bruck abwarte, abfertigen z u können. Or,, A. VII. — Cop

., Missiven an Hof i 5 j 5, f. 476. 10599 i5j5 September 10, Innsbruck. Der tirolische Kammermeister stellt die 1000 Gul den in Empfang, welche der Hof dem Andreas Ylhner, Uhrmacher in Innsbruck, für gemachte Uhren und für ein von ihm überlassenes Mahd schuldig geworden und die von diesem auf drei Jahre geliehen worden seien. Raitbuch J5j5, f. 91. 10600 i5j5 September 13, Innsbruck. Die tirolische Regierung und Kammer befehlen dem Zöllner in Feldkirch, dem Glasmaler Thomas Neid hart, welcherzwanzigWappen

8
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_68_object_3966621.png
Seite 68 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
vy, Innsbruck. Die Regierung berichtet an Seine Majestät, sie habe Gilg Sesslschreibers Arbeit des Grabgusses aber mals besichtiget, dem Meister auch Seiner Majestät Befehl vorgelesen und seine schriftliche Antwort darauf erhalten. Darnach habe sie weiter mit Meister Gilg gehandelt und mit ihm Abstellungüberfiüssiger Kosten einen Vertrag abgeschlossen in Betreff der Verfertigung der Arbeit. Sie hoffe nun, Seine Majestät werde von ihm nicht angelangt und die sieben angefangenen Bilder vollendet

werden, worauf auch ihr Augenmerk gerichtet sein werde. Sobald Meister Gilg einen von ihm in nahe Aussicht gestellten Guss gethan habe, werde sie den selben auch besichtigen und darüber berichten. A. vif. t. 1131 i5v$ November 27. Vertrag der Regierung mit Meister Gilg Sessl- schreiber, worin querst des Vertrags mit ihm vom t}0. Mär% i 5 i $ Erwähnung geschieht, nach welchem Meister Gilg wohl etliche arbeit und bilder verfertigt haben soll, worauf er aber, wie der neue Vertrag sagt, bisher an den zugesagten

vier Bild nissen Zeug genug. Dagegen soll ihm der Hauskämmerer dieses Jahr die 1000 Gulden voll befahlen, das heisst so viel ihm über seinen bisherigen Empfang gebühre. Darnach habe sich Meisler Gilg bei Vermeidung der Strafe und Entsetzung von der Arbeit %it halten. Diese Abrede soll endlich Meisler Gilg, wie dem Hauskäm- inerer mit kaiserlicher Majestät Secret versehen ^u Händen gegeben werden. Copie, A. VII. i. 1132 i5r$ November. In der schriftlichen Antwort auf den Vorhalt der Regierung

, die von der Maass und Maria von Burgund 3 lasse er sich gefallen, obwohl es ihm grossen Schaden bringe. Die vier Bilder, König Philipp, Herzog Ernst, kaiserlicher Majestät Frau Mutter von Portugal und kaiserlicher Majestät Tochter, Frau Margareth, wolle er, wie die Regierung

10
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_345_object_3967169.png
Seite 345 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
, .-U-cms, Stubai und Willen, allen Dorfmeistern aufzutragen, dem Ulrich Gastl, Bauschreiber und Aufseher des Baues am Schlosse Ambras, die Baumaterialfuhren gegen billige Bei ahlttngbei^usehajj'en, damit der Bau befördert werde. L'iubfett'/t und llsfclsh 1:64, f. 4^/. 7850 i>('4 August io, Wien. Er%her~og Ferdinand verlangt, dass die Regierung Innsbruck ihm sofort berichte, wie viele Historie)! sie ausser den jüngst von ihm gesendeten ^wei Historien erhalten habe, wie weit das Werk vorgeschritten

Jen- itiseli c li Augsburg für drei von ihn daselbst gekaufte silberne vergoldete 'Trinkgeschirre, welche Namens des Kaisers, des Er^her^ogs Ferdinand und Er^her^ogs Karl dem Anton Jakob Thun -it seiner Hochzeit gegeben worden seien, 2S0 Gulden 21 Kreuzer, liaitbuch 1564, f. 4-4- 7851) i5G4 August 20, Prag. Er^her^og Ferdinand schreibt an Ulrich Masch- wander unter Mittheilung des Schreibens der Regierung «u Innsbruck an weiland seinen Vater Kaiser Ferdi nand I. vom 27. Juli i 56 '4, er möge

, da er in dieser Sache «.lie meiste und peste Wissenschaft haben .soli, ihm Alles, was er darüber wisse, berichten. Cune., ,1. \'!l. 1. 7800 /5Ó'/ August •2j f Innsbruck. Die Regierung Innsbruck schreibt an Kaiser Maximilian IL, sie habe auf weiland Kaisers Ferdinand I. Befehl bald nach dessen Abreise von Innsbruck dem Georg Bocskaj' -44 Marmortafelchen, um in dieselben die epimphien oder titl der hisiorien Grabmal Kaisers Maximilian f. -u ät^en und vergolden, nach Wien geschickt. Sie wisse nicht, ob Bocskay

, erhält einem Trauer kleide aus Anlass des Todes Kaisers Ferdinand I. aus Gnade und, dass er mit seiner arbait mit weiland kaiser Maximilians be^rebnus desto gelassener sui, von der tirolischen Kammer ti Gulden ausbe~ahit. li-.litbudi 064. j. 4'-i/. 7805 September 2, Innsbruck. Die tirolische Kammer schreibt ah die Regierung Innsbruck, diese möge in Betreff des letzten Artikel-, im Berichte des Rent meisters der Markgrafschaft Burgau, was Jakob Tibinger's, gewesenen Reutmeisters in Purg ali, Witwe

11
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_485_object_3967446.png
Seite 485 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
Innsbruck. Die tirolische Regierung beauftragt den Land richter in Sterling, wieder etliche Steinmetzen nach Ratschings zu schicken, um dort weissen Marmor z i{ brechen, da man jp/m Capellenbau des Er^her^ogs noch 7nehr solchen Marmor benöthige. Gemeine Missiven s5yy,f. 2^27. 10701 077 October 5j Innsbruck. Die tirolische Regierung und Kammer schreiben an Blasius Khuen, u'rts die 390 Gulden betreffe, welche man dem Alexander Colin von den ihm angewiesenen 1000 Gulden noch schuldig sein .solle, hätten

sie kein Wissen; es sei ihnen diesbezüglich auch weder von Kaiser Rudolf II. noch von Erzherzog Ferdinand ein Befehl zugekommen; und n-as die alte Schuld von 70 Gulden anbelange, welche Colin für überlassenen Marmor beanspruche, wollten sie darüber mit Khuen bei seiner Ankunft das Weitere besprechen. Gemeine Missiven i5y~, f. lySo. 10703 i5y 7 October 2t, Innsbruck. Der Hingeber in Hall wird von der tirolischen •Regierung beauftragt, den Tischlern Hans Clafmüller, Vater und Sohn, und Hans Walpach, ferner

dem Maurer Lucas und dem Maler Roman Fleschauer, Schwager des Bildhauers Alexander Colin, den Rest ihres Guthabens für Arbeiten an den fürstlichen Kir chen- und Hausgebäuden z n bezahlen. Gemeine Missiven i5y~, f. 1940, 10703 1577 November 1, Innsbruck. Die tirolische Regierung und Kammer beauftragt den Hingeber in Hall, den Malern Paul Trabi, Chri stoph Perkhammer, Alexander Meuerl und Konrad Leitgeb als Abschlagszahlung auf ihre Arbeit am Eisen gitter des Grabmales Kaisers Maximilian I. 100 Gulden

12
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_321_object_3967122.png
Seite 321 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
förderlicher gefertigt werden niüge. Doch tolle dies aiJ Kosten der Abel und ihres \'ert rages geschehen. Uscttal möge dies den beiden Bildhauern mitthcilcn. i.Is.l uiui lUJ'ckh /.Su'.', J. ,'iA. 7;>'.Ì-3 i5(?j Juni t(j, Innsbruck. Die Regierung ^ und Innsbruck berichtet an Kaiser Ferdinand die Bildhauer Abel seien seil ihrer Rückkehr von den Steinbrüchen Salzburg und Car rara nun ain lange zeit hie gelegen und habe ihnen auf ihr vielfältiges Ausuchf>i der Kaiser und sie bisher die Summe von tù\S-j Gulden

ge schickt hat und sie wieder ausgehen könnten. Da sie nun auch nicht mehr als einen Gesellen hielten, könne der Kaiser sich denken, wie das Werk von statten gehe. Trot- des bedeutenden Fanpfangs und der geringen Leistung hätten sie nun wieder um eine ansehnliche Summe Geldes angesucht, damit sie die durch ihre Krankheit entstandenen Schulden befahlen und Gesellen anstellen konnten. Wiewohl dies der Regierung schwer gefallen, habe sie ihnen dach wieder -an Gulden -u geben angeordnet und sei Willens

, den: Meister Bern hard auf seine dringende Bitte und, da er jet^t doch nichts arbeiten könne, in die friedet lande -// senden. damit er sich dart um den schwarzen Stein und um Ge sellen umsehe. J)ie Regierung habe geglaubt, dies Alles dem Kaiser ^u ihrer Rechtfertigung berichten ^u sollen; denn sie besorge, dass, wenn ein oder beide Abel wieder krank werden uder sterben sollten, wie sich danti liderlich zuelragen mag, dieweil si ir selber mit gueter, ordenlicher wolhaliung nicht verhallen, der Kaiser

einen grossen Schaden erleiden könnte. Ks sei den bei den Abel ihr unordentliches Leben oft untersagt worden; sie wollten aber dieses als Ursache ihrer Kranüheit nicht gelten lasten und hätten sich erboten, mc I i fi'iro- hin zun) pesien zu belleissen. Der Kaiser möge ihr »int mittheilen, wie sie sich verhalten habe, falls sie von den Bildhauern wieder uni Geld angegangen würde. .U/vinv/i .in i!t >j !(•: ii. f. W.il ì >0 j Juni /tS', Innsbruck'. Die Regierung ~u Innsbruck berichtet an Kaiser Ferdinand

13
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_489_object_3967454.png
Seite 489 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
von der Kammer den Auftrag, dem Hofplattner Jakob Dopf als Abschlagszahlung für den Kiirass, den er auf Befehl Er^her^ogs Ferdinand für Er^her^og Maximilian z n machen habe, 25 Gulden %u geben. Embielen und Befekh i5~8,f. 'jGS. 10745 *5?8 August ir, Innsbruck. Der Zöllner in Rovcredo erhält von der tirolischen Regierung und Kammer den Auftrag, dem Hofgold schmied Anton Ort i5o Gulden von den ihm schuldigen ' j 65 Gulden 42 Kreuzern befahlen, da derselbe seinen Sohn nach Italien schicke und da^u dieses Geld

be- nöth/ge. Gemeine Missiven f, 1292. 10746 zum August i6 y Innsbruck. Die tirolische Regierung berichtet dem Er^heryog Ferdinand, es seien %iir Vergoldung des Gitters z uni Grabmale Kaisers Maximilian 1. bereits Sooo ge schlagene Blättchen Goldes vorräthig und sie habe dem Goldschläger jet^t das nöthige Gold ^u weiteren 2000 Blättchen angewiesen. Man brauche daher, da der Be darf an Goldblättchen auf 12.000 veranschlagt sei, nur mehr 1 '.000. Der Er^her~og möge also befehlen, dass mit dem Vergolden

des Gitters begonnen wurde. Or., Geschäft von Hof iSjS. f. 47.?. 10747 iS'S 21, Innsbruck. Die tirolische Regierung und Kammer ermahnen den Christoph Prenner, dem ihm bereits unterm 12. Juni i 5~ j ertheilten Auftrage nachzukommen und dem Ale xander Coim von semer ausständige» Besoldung wo Gulden und 26 Gulden Qiiartier^ins befahlen. Gemeine Missiva 1 i5~8, f. m~3. 10748 iSjS August j5, Innsbruck. Die tirolische Regierung und Kammer schreiben an den Bergrichter in Sterling, Ei—her^og Ferdinand wolle

14
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_199_object_3966879.png
Seite 199 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
z u verschiedenen Gebäuden, speciell neubau bei hof, z u machen. Or. mit der ^i^cuhäiuii^L'ti Unterschrift Dürings, VII. 0550 r5jr Februar. Ludwig Endorfer schreibt an die Regierung Innsbruck, sein Grossvater Jörg und sein Vater Alex Endorfer hätten wegen ihrer dem Kaiser Maximilian I. und dem jetzigen König Ferdinand I. geleisteten treuen Dienste jährliches Wart- und Dienstgeld auf Lebenszeit erhalten. Auch hätten sie den alten Thurm und die Be hausung Hölting neben der Kirche zu gebrauch des giessens

dann ein anderer haben mag und der König in diesen laufen bekannter vertrauter gesellen bedarf und züglen muss, 40 Gulden Wart- und Dienstgeld und Thurm und Behausung in Hötting verliehen werden mögen. Or., A. VII, 117. 0557 i54j Mät'Z 7, Innsbruck. Die Tiroler Regierung sendet Uber Befehl König* Ferdinand I. ddo. Neustadt 18. Februar i5~f.t in Betreff der Errichtung eines Giessofens z u Zengg, um das dort vorhandene zerbrochene Geschiit^metall vergiessen können, das vom Feld^eugnietster und vom Haus^eug- meister

hierüber erstattete Gutachten und bemerkt, sie habe vorsorglich mit Alexander Lößler darüber verhan delt und dieser verlange für den Fall, dass er nach Jena beordert werden sollte, Haus und Werkställe daselbst, ferner das nöthige Bohr^eug und Eisenwerk, Seile, Züge, Spindeln %um Formen u. s. w., doch beanspruche er im Ganzen nicht mehr, als dass er ohne Schaden wieder zurückkommen könne. Mission un Hof 1S41, f. J>4- 6558 1S41 März 19, H'7ch., König Ferdinand I. beauftragt die Regierung z : < Innsbruck

auf deren Bericht voìii 7. März, Alexander Lößler nach Zengg abzufertigen. Geschäft poh Huf 1541, f. 3-- 6559 1S41 Marz aS. Die Regierung -u Innsbruck gibt jener von Ensis- heitti Weisungen in Betreff der Bezahlung des Stein metzen und Werkmeisters beim Rathhausbau daselbst. Cantine 124;, f. 1-3, /0-.

15
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_315_object_3967109.png
Seite 315 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
Malerarbeit ausser den bereits empfan- genen in Gulden noch den Rest von Od Gulden 7 Vi' Kreuzern, ferner für die lall Unser Lieben Frawen him- melfart 100 Gulden, zusammen itiC Gulden 40 V- Kreu zer empfangen $u haben. Fr unterzeichnet : Dominico Pozio. pitior. ()r. mit Jcr ei^cnhJit.tifeu UtiWnchriji tm.1 .tau ,iuf r i-Jri/ck- ten f'ctiCluft Jss Meister», .1. 17/. .'>'4. 75:51 i56i December tj, Prag. Kaiser Ferdinand I. sendet der Regierung z u Inns bruck die Originale seiner Zuschrift an die Prälaten

betreffend, antwortet die Regierung ~u Innsbruck, nach Ankunji der beiden Abel von 11 ien habe sie den einen, Bernhard, nach Salzburg geschickt, um den roth und weiss ge sprenkelten Marmor brechen und nach Innsbruck Jahren -j/ lassen, den andern Meister aber, Arnold, sanimt einem Andern des weissen und schwarzen Marmors wegen nach Fleims, Dient, Sala, Venedig, Mailand, Genua und nach Garrara, allda dann die schonen weissen marmlstain gebrochen werden, abgefertigt. Meister Bernhard habe i(j Stücke

; liege auf dem guten Stein viel ödes Gebirg, das erst fortgeschafft werden milsste. Die Regierung habe nun, da sie befürchte, dass die Steinbrecher nur aus Eigennutz so gesprochen hätten, durch den Hauptmann von Trient Paukrai Khuen Sachverständige nach Sala schicken lassen, um den Steinbruch z u untersuchen. Den Bericht über den Befund erwarte .sie täglich. Obwohl nun die beiden Abel wieder in Innsbruck seien, so hätten sie doch mit der Arbeit nicht beginnen können, da sie sich erst ein richten

17
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_33_object_4648398.png
Seite 33 von 594
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
Intern-ID: 483812
ein bedeutender Wagenbauer. Auf diesen Meister aus Oberschwaben, dessen ich in einem Aufsatze über „Kunst beziehungen zwischen Oberschwaben und Tirol' im „Archiv für christliche Kunst' kurz ge dacht, nochmals zurückkommend, so ließ, nach dem Artikel Schönherrs in den „Jahrbüchern für die Kunstsammlungen des Kaiserhauses', die Regierung in der Hofkirche zu Innsbruck nach Herstellung der Orgel die Chorstühle und die übrigen Tischlerarbeiten anfertigen und übertrug dieselben dem Hans Waldner. Er wurde

. Den Gesellen des Meisters hatte der Kaiser ein ansehnliches Trinkgeld zu geben verordnet. Die Vollendung der ganzen Arbeit fällt in das Jahr 1565, da dieselbe mit Beginn des Jahres 1566 bereits als collaudiert erscheint und die Regierung zu Innsbruck sie als „fleißig und sauber' bezeichnete. Tie Arbeiten Waldners für die Kirche sind sonst nicht näher bezeichnet; doch erscheint das „kirchengestül' als von ihm verfertigt; von diesem Haben sich aus jener Zeit nur die Chorstühle erhalteu. Sie stud

von sehr steifer Zeichnung und ihre Architektur verräth mehr die Arbeit eines Stein metzen als die eines Kunsttischlers. — Neben der Arbeit für die Hofkirche fand Waldner auch für die erzherzogliche Residenz nnd die Schlosskapelle in Ambras Beschäftigung. Die diesbezüglichen Arbeiten werden jedoch nicht näher bezeichnet. — Die Vergebung der Arbeiten an einen auswärtigen Meister machte begreiflicherweise bei den Jnnsbrucker Kunsttischlern, welche die tirolische Regierung selbst später als „nit weniger tauglich

18
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1906/1907)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 22 - 23. 1906 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483815/483815_37_object_4648996.png
Seite 37 von 473
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: 216, 230 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1906,1-12 ; 1907,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,22-23(1906-07)
Intern-ID: 483815
aus Stein von K. Müller. Mit einer Quittung vom 3. April 1806 bestätigt Müller den Empfang von 20 Gulden „aus Abschlag des Portraits von Ellmenreich', Es scheint dies das erste selbständig erschienene Porträt aus dem Verlage der chemischen Druckerei zu sein. Joh. Bapt. Ellmenreich, Sänger und Komiker (1770 bis 1317), trat 1805 in den Verband des Theaters an der Wien. 2) Nach einem Berichte der niederösterr. Regierung vom 12. November 1816 ist die Steinersche Anstalt „gegen die ausländischen weit zurück

'. 4) Bittet 1815 „um ein ausschließliches Fabriksbefugniß auf 10 Jahre zur Errichtung einer Stein- drnckerey, dann zur Haltung eines Verschleißgewölbes mit der Ueberschrist „k. k. Lythographisches Bureau in Wien'. Archiv des k. k. Ministeriums des Innern, IV. 193. 2) Ging 1816 an v. Phillisdorf über. (Bericht der niederösterr. Regierung vom 12. November 1816 Archiv des k. k. Ministeriums des Innern, IV. °) C. Gerolds Steindruckerei wurde Ende 1316 von Senefelder, der hiezu von Gerold nach Wien be rufen

wurde, eingerichtet. Für Gerolds Anstalt waren hervorragend L. Kohl, H. Papin, A. Kuuike, I. Alt und andere tätig. Ein Hofrekurs Steiners „gegen die den Gerold und v. Phillisdorf von der Regierung verliehenen Steindruckereien' 1817. Archiv des k. k. Ministeriums des Innern, IV. ?. Der gedruckte „Preiskurant dieser Kunsterzeugnisse des Lithographischen Institutes' (um 1820) ent hält Porträtarbeiten von Kininger, Lanzedelli, Kolb, Bartsch, Ansichten und Landschaften von Steinfeld, Papin, Köster

19
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1893/1896)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 9 - 12. 1893 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483821/483821_66_object_4647574.png
Seite 66 von 405
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1893,1-12 ; 1894,1-12 ; 1895,1-12 ; 1896,1-12 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,9-12(1893-96)
Intern-ID: 483821
Ausbau der „Landwehr zu St. Nikolaus' daselbst vor, sowie au deu Schlössern Rotteuburg, Rattenberg, Blndenz/) Bregenz, Sigmundskrou. Michel, Maler und Christos Vasolt, Bürger zu Lienz erklären, daß durch Paul v. Lichtenstein ihre Schuldforderung vom Kaiser ausgeglichen sei (1511, März 28). Von Niederwesel überseudet Maximilian i. I. 1512, Okt. 13, der Regierung iu Innsbruck das Visier (Zeichnung) eines Leuchters, den er für die hl. drei Könige zu Köln machen lassen will und befiehlt

und soll unter anderen auch einen ge wissen Basili cus don Bern dahin senden, während Wolfgang von Lichtenstein, Pfleger zu Kaltem, am 17. März v. I. beauftragt wird, mit Michael Prenß (Zeller) und verständigen Werkleuten den Schloßbau zu Salurn zn besichtigen und zu be gutachten Am 21. April d. I. erhält Oswald Fnrter, 'Steinmetz zu Latsch, den ausstehenden Lohn für etliche gehaute Stuck. Im Jahre 1515 empfiehlt die Regierung Namens Sr. Majestät dem Jörg Gestirner, Kirchprobst, nnd dem ungenannten Bauherrn „der Kapelle auf der Waldraft

, den Haus Pnecher, Manrer, der durch seine fromheit nnd geschicklichkeit gerühmt werde, die Verlängerung der Kapelle' ausführe» zu lassen, da er dergleichen Banten auch an den Kirchen zu Mutters und Mieders vollbracht und dieselben förmlich nnd wohl gemacht habe. Im folgenden Jahre schreibt die Regierung all die Priorin zn St. Martin im Wald: Auf die Verhandlung mit ihr in Betreff des „Klosters, welches Se. Majestät zn Seefeld bauen' lasse, sei Hofmaler Jörg Köldrer, welcher schon viele Gebäude

20