150 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1933
Zur Geschichte der Hofburg und der Rumergasse in Innsbruck
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/441951/441951_232_object_4424062.png
Seite 232 von 237
Autor: Klaar, Karl / von Karl Klaar
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In: Tiroler Heimat ; [N.F.], Bd. 6. 1933 ; S. 42 - 48.
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 191/N.F.,6
Intern-ID: 441951
Thorsoti G. Zoogeographische u. ökologische Studien über d. Landschnecken d. Dolomi ten. Jena, 1930. 154 S., 15 Abb. 8°. [6972] Toraazzoni Umberto. La romanizzazione della Val'd'Adige Trentina. Trento, Tridentum, 1930. 97 S. 8°. [6973] Toncig S. Sulla vegetazione della Valle Venosta. Nuovo giornale botan. ìtal. N. S. Ann. 37, 1930. S. 670. [6974] Trampolino. Bolzano—Merano—Castelrotto—S. Candido. Inverno 1931. Mit 12 Abb. Ri vista della Venezia Tridentina. 1930, Nr. 12. S. 30—34. [6975

seines Hauptdurchzugsweges Bolzano (Bozen)—Dobbiaco (Tob lach). Dazu ein Anhang über die sonstigen Dolomitenstationen u. über die wichti geren benachbarten Fremdenplätze. Mit 40 Abb. nach Aufnahmen v. Artur Ambrosi u. 1 Reliefkte. Bolzano (Bozen), Ferrari, 1931. 62 S. 8°. [6983] Trafoier A. Ein ganz verfallenes Kirchlein, die „Menzenkluft' u. anderes aus Avigna (A f i n g). Schiern. Jg. 12, 1931. S. 270. [6984] Barth Hanns. Bozen, die deutsche Lieblingsstadt an der Talfer. Mit 5 Abb. Bergsteiger. Jg. 9, 1930

/31. S. 11—16. [6985] Bernardi Mario. Bolzano (B o z e n) e Dintorni. Bolzano, Rinfreschi, 1930. 16°. [6986] Deltiggi Heinz. Der Bozner Militärfriedhof u, sein Gönner u. Verwalter Peter Bogner (1901—1931). Mit 1 Porträttal. Schiern. Jg. 12, 1931. S. 330—332. [6987] Passetta Bruno. L'Ospedale civile di Bolzano (Bozen) attraverso il suo sistematico avviamento alla idoneità. Mit 17 Abb. Rivista della Venezia Tridentina. 1930. Nr. 5. S. 22—27. [6988] Hoeniger Karl Theodor. Neuer Führer durch Bolzano-Gries (Bozen-Gries

) u. Umge bung. Bolzano (Bozen), Ferrari, 1931. 143 S, — 1 Stadtpl. — 1 Grundriß. — 1 Kte. K1.-8®. [6989] Marconi Plinio. Urbanistica attuale. Concorsi per il piano regolatore di Bolzano (Bo zen) ed Arezzo. Architettura e arti decorative. Ann. 9, 1930. S. 540—565. Mit zahlr. Abb. [6990] Stemplfnger E. Bozen vor u. nach dem Weltkrieg. Propyläen. Jg. 28, 1931. S. 270. [6991] Bolzano-Gries (B o z e n), bedeutendster Fremden- u. Kurplatz des Dolomitengebietes Italiens. Bolzano (Bozen), Ferrari, 1930

. 12 S, mit 11 Abb. Dass. ital. [6992] König-Laurin-Fresken, Die, von Bruno Goldschmitt, München, im Hotel Laurin zu Bol zano (B o z e n). Bolzano, Vogelweider, 1930. 4 S. 16°. Dass. engl. u. ital. [6993] Weinmarkt, Der Bozner. Münchner Neueste Nachr., 7. April 1931. [6994] Ferrucio Agosti. Bressanone (B rix en): la città santa dell'Alto Adige. Pellegrinaggio artistico fra chiese, chiostri e portici. Evo antico che risorge; età morte che ritor nano. Mit 2 Abb. Provincia di Bolzano, 1930. Nr. 282. [6995]

1
Bücher
Jahr:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_119_object_3877574.png
Seite 119 von 161
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 158 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Signatur: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
Intern-ID: 252374
50. .Simon Moser, Linz 1716 51. Marco Bellotti, Verona 1714 52. Josef Ertel, Bolzano 1714 53. Giacomo Givani, Rovereto 1715 54. Giov. Batt. Parensi, Lucca ,1715 55. Joh, Bernhard Sali u. Comp., München 1716 56. Fratelli Ferrari, Ala , 1717 57. Joh. Bapt. Falser, Braunau . , 1719 58. Giov. 4 Francesco Aste, Rovereto 1719 59. Widobald Seìhamer, Braunau 1720 60. Comi u. Attavanti, Verona 1721 61. Ottavio u. Pietro Bonaldi, Brescia 1721 62. Antonio Moreschi, Brescia . . 1721 63. Carlo Cislago

(Verhältnis der Italiener zu den Deutschen 70 + 1 Franzose : 31). 1. Andreas v. Zallmger, Bolzano 1695 2. Valentino u, Isidoro de Salvadori, Trento 1685 3. Christian v. Chager, Bolzano 1692 4. Joh. Jakob v. Jenisch weil. Mathias, Kempten 1730 5. Ferdinand von Beyers Erben, Rossach 1733 6. Georg Anton v. Menz, Bolzano 1736 7. Mathias v. Semblrock, Bolzano 1738 8. Giacomo Angelini, Trento—Ala 1738 9. Johann Georg Kofler, Bolzano 1743 10. Sigmund Haffner, Salzburg 1744 11. Johann Jakob v. Grafi, Bolzano 1744

12. Peter Paul Puzzer, Bolzano 1244 13. Francesco Slopp, Trento . . . 1744 14. Karl v. Heppergers Witwe, Bolzano 1749 15. Andrea Candelspergher, Rovereto 1751 16. Brüder Ducrue, Augsburg 1755 17. Josef v. Gummer, Bolzano 1757 18. Martino Klotz u. C., Trento , 1765 19. Antonio Trevisani, Verona . . . 1768

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_363_object_4422953.png
Seite 363 von 500
Autor: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Verlagsanstalt Tyrolia
Umfang: [36 S.]
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 191/N.F., 4
Intern-ID: 378625
[Horniger] Klarl] Th[eodor]. Das Haus: „an der Gilgen' 'u. die Dreifaltigkeitskirche (in Bozen). Dolomiten, 1930. Nr. III. - [5415] Huter Franz. Von Bozens Märkten u. ihrem Statut. Tirolerland. Jg. 1, 1930. Nr. 1. S. 6—9. • [5416] Kiene Hans, Bozn er Führer. Illustr. Geleitbuch f. d. Besucher v. Bolzano-Gries u. sein Verkehrsgebiet. 2. Aufl. Mit d. Stadtplan u. d. Umgebungskte. Verzeichnis d. Stra ßen u. Plätze der Stadt Bolzano. Bolzano (Bosen), Ferrari, 1930. 184 S. m. Abb. K1.-8 0 . [5417

]' — — Guida dì Bolzano (B o zen). (Dass. ita!.) [54Ì8] KoHer Anton. Bozen u. seine Beziehungen zum Tiroler Fremdenverkehr. Mit 8 Abb. Tirolerland. Jg. I, 1930, Nr. 1. S. 2—5. [5419] Maurus Hans. Bozner Dolomiten. 5 Gemälde mit einem Geleitwort von Gustav Renker. Leipzig, Seemann (1930). 4 S. — 5 Taf. — 5 Bl. Erkl. 2°. = Seemanns Glanzpunkte der Alpen. Mappe 8. [5420] PauHn Karl. Die Waltherstädt B o,z e n. Mit 9 Abb. Tirol. F. 2, H. 9, 1930. S. 2—9. [5421] Vollbreeht Richard. Die Pfarrkirche von Bolzano

(Bozen). Dolomiten, 1930. Nr. 130. [5422] Bozen (Bolzano), Gries u. Umgebung. 7. Aufl. Mit 4 Ktn. Berlin, Grieben, 1930. 80—14 S. K1.-8 0 . =. Grieben-Reiseführer. Bd. 50. ^ [5423] Concorso,' II, per il piano regolatore della città di Bolzano (Bozen). Progetto degli architetti G. Pollini — A. Libera. (Primo premio ex aequo.) Natura (Milano). Vol.. III, 1930. Sept. [5424] Weiiigartner Josef. Vom Brixner Wein. Mit 7 Abb, Tirolerland. Jg. 1, 1930. Nr. 9. S. 8. [5425] Bischofsstadt B r i x e n. Berliner

3
Bücher
Jahr:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_13_object_3877362.png
Seite 13 von 161
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 158 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Signatur: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
Intern-ID: 252374
10 ). 9) Aus Bückling ist darüber leider nicht viel zu gewinnen. Ob die Faktoren der Firma Brunei n. Co., Augsburg, welche die Niederlage dieser Firma in Bolzano führten (Bückling S. 100) aus den dortigen Kaufleuten genommen waren, ist fraglich. Sehr förderlich war seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts dem Vermittlergeschäft der einheimischen Kaufleute das häufige Sperren der Märkte für Waren und Kaufleute aus den durch ansteckende Krankheiten verseuchten Orten, da diese Kaufleute in diesen Fällen gezwungen

waren, ihre Geschäfte durch die Ortseinheimischen und auf Lieferung abzuschließen. Ganz allgemein spricht sich R. Siegl in Siegl-Leisching, Das Merkantilgebäude und der Merkantilmagistrat S. 15 für das 17. Jahrhundert über die Beteiligung der einheimischen Kaufmann schaft am Meßverkehr in dem im Texte vertretenen Sinne aus. Sicher ist, daß die..lugger, die in Bolzano eine Niederlage für den Kupferhandel nach Venedig hatten und Bolzano auch als Zahlstelle benutzten, einheimische Kaufleute mit deren Leitung betrauten

. Kaufmannschaft und Handel Fasz. II). An späteren Beispielen seien angeführt: Balthasar Heisserer, Ratsbürger von Bolzano, ist Faktor der Vettern Michael und Gabriel Miller von Augsburg (B. St.-A., Verfachbuch des Stadt- und Landgerichtes Gries -Bolzano, 1610, I, f. 314), Andre Wolgeschaffen Faktor der Weiser Firma Hans Saltz (ebenda, Verfachbuch 1612). 10 ) Vgl. Bückling, S. 72 f., 84 f. und den Abschnitt über die Handelsbücher der Kaufleute Hartpronner, Gauger, Brunell u. Cie. S. 87 ff. Als im Frühjahr 1552

, während der Erhebung Moriz' von Sachsen und der mit ihm verbündeten Hessen gegen Kaiser Karl V., die Einquartierungslasten die Augsburger Bürger schwer bedrängten, baten eine Reihe (22) von nach Bolzano handelnden Kaufleuten Augsburgs um Befreiung von dieser Last, bis sie vom Bozner Mitfastenmarkt „weltichen wir unserer unvermeydenMcher notturflt nach i n aignen Personen besuechen müssen', zurück seien (Eingabe an den Stadtrat 1552 März 17, Augsburg, Stadtarchiv, Kaufmannschaft und Handel Fasz

. VI). Über den von den einheimischen Kauf- und Gewerbsleuten sehr bekämpften italienischen Häuserbesitz in Bolzano vgl, den Punkt aus der Bozner

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_251_object_4422612.png
Seite 251 von 500
Autor: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Verlagsanstalt Tyrolia
Umfang: [36 S.]
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 191/N.F., 4
Intern-ID: 378625
. d. geolog. Bundesanstalt. 1927. Dazu: Norbert Krebs. Zeitschr. d. Ges. f. Erdkunde, 1928. S. 68. [2638] — — Geologisches Wanderbuch der westlichen Dolomiten. Wien, G. Freytag, 1928. 8°. XV—258 S. — 4 Taf. — 1 Karte. [2639] Paulin Karl. Vom Südtiroler Wein. Mit 19 Abb. Bergland. Jg. 10, 1928. H. 9, S. 31—37. [2640] Reibmayr. Pläne u. Projekte f. Tuberkulosen-Heilstätten im Hochgebirge der Provinz Bolzano. In: [2690]. [2641] Reithoier Otto. Geologie der Puezgruppe. Mit 8 Textfig. u. 1 Karte u. 1 Prof

le Dolomiti dì Fiemme, Trentino. Padova, Soc. ; coop, tip., 1928. 8°. 19 S. mit 9 Taf. = S. A. aus: Annali della r. scuola d'ingegneria . , , , di Padova. Anno 4, 1928. Nr. 2. [2649] Wolf! Karl Felix. Dolomiten-Fuhrer. Illustr. Handbuch f. Dolomitenreisende. Mit Entwür- ; . ... fen f. Dolomitenfahrten, zahlr. Ansichten nach Naturaufnahmen u. 1 Übersichts karte 1 : 300.000. Bolzano, G. Ferrari, [1928]. K1.-8®. 132 S. [2650] — Spätsommer an der Etseh. Reichspost, 1928. Nr. 240. Kleieisberg Raimund

. Stadialmoränen im Ah rntal. Zeitschr. f. Gletscherkunde. Bd. 16, 1928. S. 265. [2652] [Höriger] KCarl] Thteodor.] Vergess. Friedhöfe (B ozen). Dolomiten, 1928.Nr. 131.[2653] Kiene G. B. u. Karl Domenigg. Guida di Bolzano (Bozen). Vademecum illustrato per i visitatori di Bolzano—Gries (B o z e n—G r i e s) e del suo circondario turistico. Illustrazioni del fot. A. Ambrosi. Con pianta della città, cartina del circondario e numer. illustr. Bolzano, G. Ferrari, [1928-] K1.-8 0 . 103 S. [2654] Paulin Karl

. Ostertage in Bolzano (Bozen). Dolomiten, 1928. Nr. 42. [2655] 98

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1929)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 1929
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/588255/588255_433_object_5282361.png
Seite 433 von 438
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: 366 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Meran ; f.Adressbuch ; f.CD<br />g.Meran <Region> ; f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.362/1929
Intern-ID: 588255
Aschberger. L Mcraner Möbelheirn tsulla copertina - auf Umschlag) Bauer V Petek Baumgartner Aut. E. Biedermann 1). & j. (sulla copertina aut Umschlag) CatTé - Cafes Civegtui Alt., Bolzano Dcsilvestcr E. Dona Jak. Drüsslcr Aut. Egger C. F.iseuWidter j, Forster Bier (Einlageblatt) Erichs N Zannn Frühaul A. Gerstonberger & Müller, Bolzano 318 ( lut weniger Al. 334 Mager Lydia (sulla copertina, parte interna - Umschlag-Innenseite) 332 Musch & Lun (copertina. - U mschiag-lune uscite) parte uUerua ! Neu

ma nn iv Kunze ■ 348 308 Novak Rodolfo 314 36(1 ..O, M.'-Garage. Cav. M. Eovhermi 353 3/b 330 336 .UM 368 358 35'} Hauser kränz Hechcntxuger Job. Hol)mann Hans Honig M. Hornot Cottlieh Huber Franz (,,Pietät'’) Hutter M. (A. & H. Vasak) Imlaut Ferri m. 3/2 378 308 354 362 287 33S 366 Istituto di vigilanza e chiusura nott. 380 jaekl !.. Johannes B. Kästner G., Bolzano Keim Paul Ki Kikiugcr E. (Alf. Ortner) Kranauer Karl (vorm. Kranatter R (.1 rolie) Krämer Georg Kröss Jakob I .eimstiidtuer G. 31 2 333 316 372

A., Bolzano Runggaldier Tob. Rho fl R., Bolzano Sander R Stainer Sanier Alois 316 362 374 326 322 Schönau” ( M. R ’M. Spitzciistätter) 322 Schwarz Haus 374 Schulz Ernst 352 Senoner Job. 364 Sosterò Fratelli. Bolzano 32 Spanci S. (copertina, parto interna - Umschlag-Innenseite) Sparkasse Merano (sulla copertina - auf Umschlag) Spar- und Vorselmsskasse Merano (s^ copertina - auf UmscWlai;) Stainer Erwin 328 T reuhand-Union (au f Einiagekarton) Unfallversicherung. Züricher und Baseler , Vonier Rotti, 384

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1938)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1938
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483378/483378_53_object_4891719.png
Seite 53 von 94
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 81 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1938
Intern-ID: 483378
on, Tarces 60; 86; 05. Kooperator Johann Lantschner, Collepietra 70; 94; 1934. Kooperator Josef Laimer, Rifiano 13; 37; 37. Coldrano (D. Silandro, P. Laces) : Kurat Martin Schwarz, Mariengo 81; 05; 32, Collepietra (D. Bolzano, P. Prato all'I sarco) : Pfarrer Franz Kofi er, Sarentino 94; 18; 36. Colma (D. Chiusa, P. Ponte alPIsarco) : Pfarrer Johann Oberdörfer, Govelano 83; 08 ; 21. Cotogna (D. Bolzano, P. Grics-Bolzano) : Kurat Ft . Xav, Mum-elter, Gries 75; 10; 28. Cornaiano (D. Cai darò) : Pfarrer

Florian Knottner, Laiòn 83; 06; 22. Kooperator Karl Brunner, Novaponente 90; 15; 28, Comedo (D. Bolzano, P, Cardano) : Pfarrer Otto Michael er, Bolzano 77; 00; 29. Corona (D. Caldaro, P. Cortaccia) : Kurat Anton Marzoner, Barbìano 73; 97; 05. Cortaccia (D. Caldaro) : Pfarrer Sebastian Kröss, Verano 83; 06; 19. Kooperator Albert Woth, Cornaiano 10; 36; 36. Pen. Josef Zuegg, S. Felice 71; 97.

7
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_362_object_4422950.png
Seite 362 von 500
Autor: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Verlagsanstalt Tyrolia
Umfang: [36 S.]
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 191/N.F., 4
Intern-ID: 378625
. Mit 1 Ktchn. Archivio per l'Alto Adige. Ann. 25, 1930. S. 421—431. [5400] Ricci Leonardo. Alpi Atesine. Venoste di ponente; Venoste di levante e Breonie; Aurine e Pusteresi. Boll, del Com, glaciologico ital. Nr. 10, 1930. [5401] Rovereto G. Un itinerario geomorfologico nel Trentino (Val di Non-Mendola-Bolzano). Universo, 1930. S, 1—16. [54021 Sander Bruno. Erläuterungen zur geologischen Karte Meran—Brixen. 1929. Dazu: II. P. Cornelius. Verhandl. d. Geologi Bundesanstalt. Jg. 1930. S. 225—228. — Karl

, Monauni, 1930. [5407] Teichtiiüller Rolf. Zur Frage des Alters der tektonischen Bewegungen in den südl. Kalk alpen westl. des Tagliamento. Mit 18 Fig. Zeitschr. d. Deutschen Geolog. Ges. Bd. 81, 1929. S. 382—410. ' [5408] Timpe Alois. Siidtiroler Silhouetten. Mit 7 Abb. Deutsche Welt. Jg. 6, 1930. S. 209—216. [5409] Tschurtschetitlialer Paul. Gestalten aus dem Etschland. Erzählungen, Bolzano (Bozen): Ferrari, 1930, 192 S. 8°. ' [5410] Vardabasso Silvio. Rapporti fra attività magmatica e vicende

tettoniche nella provincia, petrografica di Predazzo (Trentino). Studi Trentini, Ann. 11, 1930. Kl. 2. S. 253— 272. [54.11] Viesi Carlo. La vallate dell'Adige e il suo popolamento. Mit Abb. u. Ktn. Atti dell 'XI Congresso geografico ital. Bd. 2, 1930. S. 195—204. [5412] Wolff Karl Felix. The dolomites and their legends. Translated by Baroness,Lea Rukawina. 27,-37, Tausend. Bolzano, Vogehveider, 1930. 150 S, — 11 Kunstbeil. 8°. [5413] Zenari Silvia. Le stazioni rupestri d'alta montagna nella zona delle

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1993
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1993.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192462/192462_226_object_5253843.png
Seite 226 von 234
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: VI, 246 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 12., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1993
Intern-ID: 192462
, G.: Giovani, società e cultura. Indagine sulla con dizione dei giovani di lingua italiana in Alto Adige. Su commissione della Provin cia autonoma di Bolzano - Alto Adige. Assessorato all’Istruzione e cultura in lin gua italiana, Leiters 1984* lliescu, Maria und Silier-Runggaldier, Heidi: Rätoromanische Bibliographie, Ro manica Oenipontana XIII, Innsbruck 1985 Kreuzer-Eccei, Eva: Aufbruch - Malerei und Graphik in Nord-, Ost- und Südtirol nach 1945, Bozen 1982* Kristanell, Roland: Musik in Südtirol

und Volk in den Dolomiten, Jahrbuch des Südtiroler Kulturinsti tuts 1963/64, Bozen La scuola in cifre in provincia di Bolzano - anni scolastici 1972/73 -1989/90, Isti tuto provinciale di statistica (editore), Bolzano 1992 Morin, Josef: Das Schulwesen in Südtirol (Ratffeisenverband Südtirol - Bozen), Bozen 1979 Moser, Hans (Hrsg,): Zur Situation des Deutschen in Südtirol. Sprachwissen schaftliche Beiträge zu den Fragen von Sprachnorm und Sprachkontakt, unter Mitwirkung von Oskar Putzer, Innsbrucker

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1925)
Fernsprech-Verzeichnis für Südtirol ; 1925, 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474246/474246_34_object_5200200.png
Seite 34 von 91
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: 82 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; f.Telefonbuch
Signatur: II Z 285/1925,2
Intern-ID: 474246
Bolzano-Bozen Sanatorium „Grieserhoi“ (Dr, F, Rössler) . . 339 Sanatorium Dr. Karl Voigt . . 436 Sand A, & R. Kaufmann, (Jhrm., Schreibmasehinenhanc'lung u, Reparaturwerkstätte . . . 449 Saniti Fritz, ehern, Produkte , 250 „Sanitas“ (Reinh, Ruoff), Sani tätsgeschäft, chirurg. Instru mente 444 Santif aller Leo, Dr., Leiter des Staatsarchivs Schl. Maretsch (Büro) . 157 Santuari Emilio, Ingenieur . . 324 Sargant, Gasthaus „Zur blauen Traube“ 386 „Sarnertoni“, Gasthaus (Franz Spögler) 234/V Sartori

. . 315 Schwebebahn Vilpian-Mölten, G. m. b. H. 48 Schweitzer Karl, Agentur . , 149 Scrinzi, Autovermietung und Garage 480 Scrinzis J. B. Nachf, Stephan Knapp 49 Scuola Berlitz 113 Seeber Josef, Agentur . . . 239 Segna Louis, Spezereiwaren- hand'lung 167 Segreteria posta Bolzano Fer rovia (Bahnhof-Postamt, Vor standskanzlei) 527 Seifert Wilh,, Südfrüchten- und Spezereiwarenhandlung ... . 142 Senoner Fritz, Landesproduk- tenhandlung 405 Sepper Franz Jos,, Autounter nehmer 358 Serena Dom

,, Gemüsehandlung . 394 Sicher M., Agentur . . . . 356 Silvikrin-Vertrieb, Karl Weber 199 Simm Hermann, Ingenieur . . 447 Società Anonima Infortuni . 524 — Anonima Laterizi Alto Adige, Fornace di Sette- querce •. . 3/a — Bancaria Viennese, Rappr. a Bolzano 37 _ „Salus“ 498 — Trasporti e Depositi . . 129 Socin Fidel, erste Bozner Har monika- u, Harmoniumfabrik . 491 FERNRUF 250 OLE, FETTE, SÄUREN / SPEZIALGESCHÄFT / FRITZ SANFTL BOZEN : SILBERGASSE z * 29

12
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_195_object_4422443.png
Seite 195 von 500
Autor: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Verlagsanstalt Tyrolia
Umfang: [36 S.]
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 191/N.F., 4
Intern-ID: 378625
Alfter«? Karl Bozen oro 1730. Mil 1 Taf, Schiern. Jg. 8, 1927, S. 365. 11250] Kiene G, B. o. Domènigg C. Guida di Bolzano (Bozen), Vademecum Illustrato. Bol zano, Ferrari, 1927. 16'. 103 S. mit 1 Tai 11251) VoBfcrecM Richard. Der Boxner Pfarrfriedhof. Dolomiten, 1927. Nr. 129 and 130. 11252] Volteial Hans. Aas Bozens Vergangenheit Schiern. Jg. 8, 1927. S. 329—331. 112531 B o e n(Bolzano)-Gries und Umgebung. Berlin, Ori eben, 6. Aull. 1921. 8*. 78 S. mit 4 Karten. = Griebens Reiseführer

. Nr. 15. 1 1259 J Ein Ausflug in unsere (B risene r) Vergangenheit. Ebenda, Nr, 9. (1260J Wanderung zu den schönen Kapellen des Burggrafcnamtes. Mit 5 Abb. Volks und Hauskalender des Burggrafenamtes 1 1928. S, 48—53. 11261] W«!! Karl Felix. Canazei. Das Zentrum der Dolomiten. Hg, vom Comitato di Cura in Canazei. Bolzano, Vogel weider, 1927. 8 s . 23 S. mit 14 Abb. (12621 ■ - Canazei 11 centro delle Dolomiti. Ebenda. » 1263] Reck H. o. Raimwtd Klebelsberg. Das Seh lacken vorkommen von Elvis bei Brixen

13
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
[1927]
Dolomiten-Führer : illustriertes Handbuch für Dolomitenreisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/406809/406809_14_object_4620422.png
Seite 14 von 136
Autor: Wolff, Karl Felix / von Karl Felix Wolff
Ort: Bolzano
Verlag: Ferrari
Umfang: 132 S. : Ill., Kt.. - [5. Aufl.]
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Dolomiten;f.Führer
Signatur: I A-28.802
Intern-ID: 406809
Photo Dolomit Inh.: Carl Felderer Entwickeln und Kopieren innerhalb Tagesfrist Frisches Platten- und Filmmaterial Auto Vermietung ooooooooo Ansichtskartenlager Bolzano, Gerbergasse Alpine Auskunftsstelle gratis %-»»««- -»»««- -»»<«(- ->»>««- -«»««- -»»««- -»»»««- * § Wertvoll, unterhaltend und leßrreicf) für jeden | - Dolcmitenbesvcger ist die Cektüre

der - Nj IIHIIIIIflIIIIIHIIIIIIilllHmililllllllllllllllllllllllIMMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIMMIIIIIIIIIIIIHIIIIMIIIIIIIIIIHIÙIHMIIII * | Dolomiten- Sagen | j IltfINtlfmmKmil'IIIIIIIHIIIXIIIlltlMIUIIIIIIIIfllllllllllDlimillllllllllMIIIIUIIIIIIIIIttllllllMIIMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIMIIIII k 5 Sagen, Ueberlieferungen, Märcfjen u. Erzählungen * ^ der ladirüscQen und deutschen Dolomitenbewoßner ^ Gesammelt und bearbeitet von 5 If Karl Felix Wolff § 0 — o A Vierte Auflage in zwei selbständigen BändcQen . i Zu beziehen duref) die Bucßßandlung G. Ferrari, Bolzano, Üikior-Emanuel-Plaft 16 1 .iSWffie-• ft JÜfttttfa . \\Wfftt. - wWff/r - . sji ''WAV

* 'WW' '»WAv* ''/AW V ''//\\\< 'WAV' 'WA\^ 'VA*»' J 1 Gasthaus Wenzer, Bolzano i* J. u. M. PesKatz Zollstange SO J# am Fu&e des Magdalenahügels gelegen 7 Minuten vom Bahnhof 1 Minute vom Hotel Stiegl r Schön eingerichtete Fremden?i'mmer L AITBÖZNER WEINSTUBE 1 Sehenswürdige Arbeit einheimischer Künstler — Ausschank von echten M hiesigen Sorten-Weinen — Bier vom Fa(? — Kalte und warme Speisen \ zu jeder Tageszeit. M

15
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_250_object_4422609.png
Seite 250 von 500
Autor: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Verlagsanstalt Tyrolia
Umfang: [36 S.]
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 191/N.F., 4
Intern-ID: 378625
Südrnark, [1928], 8°. 24 Bl. [2620] Diener Karl. Der geologische Bau der Dolomiten. Mit 3 Skizzen. In: [2621b]. S. 115—124. [2620a] Dobiasch Sepp. Im Gottesgarten. Mit 7 Abb. u. 1 Tat. Alpenfreund. Jg. 9, 1928. S. 245 bis 247. — Deutsche Alpenzeitung. Jg. 23, 1928. S. 133—135. [2621] Im Gottesgarten. In: [2621b]. S. 43—78. [2621a] Dolomiten. Worte u. Bilder. Hrsg. v. Hans Fischer. München, R. Rother, 1928. S u . 159 S. — 98 Taf. [2621b] Fabiani R. Rilevamenti geologice sui fogli Trento e Bolzano

. Nr. 3 u. 5. [2627] Guida, La grande, descrittiva illustrata delle stazioni climatiche delle Dolomiti e dell'Alto Adige. Großer illustrierter Führer der Dolomiten-Kurorte u. des Alto Adige. Ed. e dir. da Luigi Colasanti. Bolzano, G. Ferrari, 1928. 4 U . 64 S. mit zahlr. Abb. [2628] Guida medico-sanitaria delle Tre Venezie. 1928—1929. [2628a] Ifardig Fred. Note di lepidotteriologia. Aggiunte alla fauna lepidotterologica delia Ve nezia Tridentina. Mit 8 Abb. Studi Trentini. Ann. 9, Klasse 2, 1928. S. 65—88. [2629

17
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_234_object_4422561.png
Seite 234 von 500
Autor: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Verlagsanstalt Tyrolia
Umfang: [36 S.]
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 191/N.F., 4
Intern-ID: 378625
gli impiegati dello Stato in Bolzano. Roma, Stab, poligr. amm. Stato, 1928. 4°. 38 S. Mit Abb. [2234] Antonini Giovanni. L'opera nazionale per i combattenti. Mit 18 Abb. In: L14291 [2235] Asciier Josef. Dränanlage in Brandenberg, Mit 2 Abb. Tir. landw. Blätter. Jg. 45, 1927. S. 314—316. [2236] Attività dell'opera nazionale per i combattenti: Alto Adige: Bonifiche e colonizzazioni. Italia Augusta. Mai 1927, S. 10—31 mit Abb. [2237] Bau, Der, der Hafelekarbahn. Tiroler Verkehr, 1928. Nr. 6. [2238

] Bauunternehmung Ziviling. Innerebner u. Mayr, vorm. J, Riehl in Innsbruck. Mit 12 Abb. u. 1 Taf. Österr. Bauwesen. 1928. S. 177—186. [2238a] Bezirkskommision, Industrielle, Innsbruck. Landesarbeitsbehörde f, Tirol. Geschäftsbe richt 1927. Hrsg. im Auitr. d, Kommission v. d. Geschäftsführung, Innsbruck, Druck: Deutsche Buchdruckerei, [1928]. 8°. 38 S„ 5 Taf. [2239] Carignano Giorgio. La nuova stazione ferroviaria e le molteplici attività edilizie delle FF, SS. a Bolzano. Rivista della Venezia Tridentina. 1928

18
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_252_object_4422615.png
Seite 252 von 500
Autor: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Verlagsanstalt Tyrolia
Umfang: [36 S.]
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 191/N.F., 4
Intern-ID: 378625
linea del Brennero. Bressanone, A. Weger, [1928.] 16°. 23 S. mit zahlr. Abb. [2663] Tschurtschenthaler Paul. Brunecker Heimatbuch. Bolzano, Vogefweidcr in Komm., 1928. 8°. 207 S. mit Taf. u. Abb, Dazu: Karl Meusburger. Schiern. Jg. 9, 1928. S. 234. ' [2664] Klebeisberg Raimund. Das Schlackenvorkoinmen am E1 v a s e r Bühel. Schiern. Jg. 9, 1928. S. 510. [2665] Die Stadt Qlorenza (Glum s). Dolomiten, 1928. Nr. 87. [2666] Klebeisberg Raimund. Junge u. alte Züge

im G o s s e n s a s s e r Landschaftsbild. Schiern. Jg. 9, 1928. S. 255—257. [2667] Melardi. La stazione climatica di Gries di Bolzano. (1805—1809). Milano, A. Cordani, 1928. 8°. 7 S. [2668] frfoter Heinz. Groden u. die GrÖdner Heimarbeit. Mit 5 Abb. Bergland-Kalender f. 1929, S. 100—106. [2669] Tschur tschenthaler Paul. Zur Geschichte des Dorfes Corti (H o f e r n) im Pustertale. Schiern. Jg. 9, 1928. S. 177—183. [2670] Leltich Albert. Klausen. Mit 2 Abb. Das schöne deutsche Österreich. 14. Sonderh. 1928. S. 11. [2671] Zöggeier Franz

19