50 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_257_object_3966995.png
Seite 257 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
auf die hintere porkirche verlegt werden, wo sie aber gar fu weit vom Chor entfernt sein würde. Weiter wellen euer kgl. maj. etc. wir nit verhalten, das wir vonwegen Verfertigung der chortafel, was pild- werch und tischlerarbeit ist, unser erkundigung umb ainen geschickten pildhauer gehabt und aineu zu Augspurg erfaren, der mit seiner arbait kunstreich sein soll. Darauf haben wir die visierung Mathiasen Manlich geen Augspurg überschickt und in cur maj. namen an ine begert, mit demselben bildhauer ze hand ien

, was er sambi dem lischler fur ir beeder arbait, die tafel zu verfertigen und hieher zu antworten, nemen wolt. Das hat er nun verricht und uns daz also zuge- schriben, nemlich daz si erstlich zwaitausend gulden begert aber sovil mi' inen herabthüdingt, das si bis auf 1200 thaler kotneu und weniger nit nemen weilen. Dieweil es aber dem anschlag, so durch euer kgl. maj. darauf fürgenomen, nemlich daz si von pildhauer, tischler und maier alain in die 400 gulden gestern soll, gar zuwider und ain grosse summa

; darumben zaigen wires eur kgl. maj. an, ob euer ina), anderer orten geschickte pildhauer wissten, bei denen man nechner abkomen möcht; ullain bedenken wir, nachdem das werk eben gross, als in die hoch 40 werchschuech und überzwerch, wenn die fliigel Olfen stecn, 20 werchschuech brait, ob dem mass in die hoch und folgendes in die prait etwas abgebrochen und daz pildwerch in den seligen etwas flacher dann drei zoll dick, wie es fürgenomen, ge schnitten, ob dardurch der costen geringen: werden möcht

. Dann wo schon dise tafi dermassen mit dem mass eingezogen wurd, so mechte derselbig dest höcher gesetzt, also daz man ain, zwen, drei oder vier staiti darzue machte, wie etwo in andern stiften auch ge- breichig, und also damit erhöcht, das er dennochtain an sehen und hoch im gsicht siuende. Darüber werden sich nun euer kgl. maj. auch verer zu entschließen wissen. Missircii <111 Huf ]554, /■ 5 ü 7 u.f. J554 Mai 4, Wien. Auf den Bericht der Regierung ~u Innsbruck in Betreff des Stiftsbaues vom 1*6'. April

1
Bücher
Jahr:
(1903/1912)
Franziskanergymnasium <Bozen>: Jahresbericht; 1902/03 - 1911/12)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/433021/433021_685_object_4854180.png
Seite 685 von 828
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Signatur: II Z 95/1902/03 - 1911/12
Intern-ID: 433021
1528 April 8. Sigmund Lui von Matsch verkauft dem Pr. Jeronimus zu Ae. am 20 Gulden einen ewigen Zins von 5 Pf. P, samt den Grundrechten aus 2 3 / 2 Mutm. Acker, in Paulitanes zu Matsch gelegen.. Siegler: Wolfgang Pircher von Sehluderns. — Kgl. Ber. p. 25. 1255 1528 April 8, Sehluderns. Cristel Vederspiel von Graun im Ger. Nauders verkauft dem Pr, Jeronimus zu Ae. für 80 Gulden einen ewigen Zins von jährl. 2 Gulden, 8 Sch. Käse und 4 Sch. Schmalz aus den Grundrechten einer Prühwiese von 3 Mannm

. zu Gansch- nair und 1 Tagbaues samt l j 2 Mannm. Wiese, der Großacker gen., am Röschen gelegen. Siegler: Wolfgang Pircher zu Sehluderns. Zeugen: Hans Planer, Hans und Fluren ab Bay. — CN. fol. 524, Kgl. Ber. p. 22. (Vgl. n. 1271), 1.255 a 1528 Mai 1. (am tag Philippi und Jacobi, der h. zwelfpoten). Ste phan Tanei und seine Gem. Mittel von Mätsch verkaufen dem Pr. Jeronimus zu Ae. um 100 Gulden eine Gilt von 5 Gulden aus: einem Hause zu Mätsch, 4 Mutmel Acker zu Seneza, 1 / 2 Mutm, Acker zu Senega

, Patloi gen, 1 j 2 Mutm. Acker, im Pay da gen., 2 Mutm. Acker, Gepoly gen., und aus 5 Mannm. Wiesen, in Er- etscher gelegen, jedoch mit Vorbehalt des Rückkaufrechtes. Siegler: Jörg Rorweg, Stadtschieiber zu Glums. — Kgl. Ber. p. 9, Libell P- 9 f. • 1256' 1528 Mai 1, Agi!ms. (beschehen am tag Philippi und Jacobi). Achazi Taneid verkauft dem Kl. Ae. um 40 Gulden einen jährl. Zins von 10 Pf. P. samt den Grundrechten aus 4 Mannm. Wiesen des Taneyer- hofes und aus Vg Mutm. Acker zu Poly gelegen, jedoch

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_305_object_4797152.png
Seite 305 von 424
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Signatur: II Z 273/10(1921)
Intern-ID: 474767
und Gastgewerbetreibenden des Kurbe zirkes, reg, Gen, m, b, H,, Meran, 180 Mitglieder, Kanzlei: L, Gasthof „Stern', Obmann des Verwaltungs rates; Paul Pechlaner. Obmann des Aufsichtsrates: Dr, Josef Auffinger. Wirtsgenossenschaft Land des Burg- grafenamtes Meran, Kanzlei: Gasthof „Stern', Meran, 2-20 Mitglieder, Vorsteher: Hans .Weithaler, Tel, 366, Zivilkommissariat, kgl. ital., I„ Renn weg 15, Leiter: Dr. Julius Brand- stetter; Bezirkskommissärf Dr,'Willy Michel; Bezirks-Oberarzt: Dr. Ign. Neuhauser; Bezirks - Obertierarzt

: Ernst Lorandini; Bezirks - Schul inspektor: Franz Zeller; Bezirksinge, nieur: Herrn, Pernter; Forstinspektor: Ing. Silvio Gabrielli; Steuerreferent: Dr, Hugo Moriggl, Finanzrat; Richter i. P.: Dr. Tullio Baroni; Kanzleivor stand,■ Claudio Granello; Bezirks sekretär: Ignaz Hinter egger; Evi denzassistenten: Andreas Zorzi und Anton Franke, Paßamt; Bezirks sekretär: Tobias Glattstein, Zimmer Nr, 16, Zollamt, kgl, ital,, am Bahnhof, L, und Zollexpositur im Postgebäude, III., Reichsstr, 114

5