103 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_364_object_4422956.png
Seite 364 von 500
Autor: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Verlagsanstalt Tyrolia
Umfang: [36 S.]
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 191/N.F., 4
Intern-ID: 378625
. Die Erzlagerstätten des P f 1 e r s c h tales in Siidtirol. Mit 2 Taf. Jahrbuch d. Geolog. Bundesanstalt. Bd. 80, 1930. S. 339—349. [5454] Wolff Karl Felix. Renon (Ritten). Kleiner Führer. Bolzano (Bozen), Ferrari, 1930. 36—XI S. — 16 Taf. — I Kte. K1--8 0 . [5455] — — Piccola guida del Renon (Ritten). Trad. Cesare Bonatta. (Dass, ital.) [5456] jasken Georg. Larsec-Erinnerungen. (Rosengarten.) Mit 1 Kartensk., 1 Taf. u. 2 Abb. Zeitschr. d. D. u. Ü. A.-V, Bd. 61, 1930. S. 253—262. . [5457] Sießeu H. Burg

Runkelstein bei Bozen. Münchner Augsb. Abendzeitg., 12. Juli 1929. [5458] [Frlck Ildefonsa.] Sabiona — Sab en. Ein Handbüchlein f. Pilger u. Touristen. Hrsg. v. d. Benediktinerinnenabtei z. Hl. Kreuz. Bolzano (Bozen), Selbstverl. d. Abtei 1928. 30 S. K1.-8'. [5459] Zanon Josef. Das Schlinigertal. Dolomiten, 1930. Nr. 104. [5460] Zittgerle Rßinhold. Summersberg. Aus der Geschichte einer Eisacktaler Burg. Mit 3 Taf. Schiern. Jg. 11, 1930, S. 363—366, [5461] Matscher Hans. Thurnstein. Plauderefeu

24
Bücher
Kategorie:
Pädagogik, Unterricht , Sozialwissenschaften
Jahr:
(1934/1937)
Jahresbericht Vinzentinum; 1933/34 - 1936/37
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506184/506184_91_object_4862734.png
Seite 91 von 169
Autor: Vinzentinum <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Vinzentinum
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Nebeneintr. Sachtitel: Jahres-Bericht des f.b. Knabenseminars Vinzentinum in Bressanone am Schlusse des Schuljahres // Jahresbericht des fürstbischöflichen Privat-Gymnasiums am Seminarium Vincentinum in Brixen a.E. // Jahresbericht des fürstbischöflichen Privat-Gymnasiums am Seminarium Vinzentinum in Brixen a.E. // Jahresbericht des f.b. Privat-Gymnasiums am Seminarium Vinzentinum in Brixen a.E. // Programm des f.b. Privat-Gymnasiums am Seminarium Vincentinum in Brixen // Programm des F.B. Knaben-Seminars der Dioecese Brixen, Privat-Lehranstalt // Programm des Knaben-Seminars der Diözese Brixen // Jahresbericht des f.b. Knabenseminars Vinzentinum in Bressanone // Programm des Privat-Gymnasiums am Seminarium Vincentinum
Schlagwort: c.Brixen / Vinzentinum Brixen ; f.Bericht
Signatur: II Z 104/1933-37
Intern-ID: 506184
. Ein achtenswerter Vertreter der Bildhauerkunst in Passeier war jener Johann Pichler aus Moos, geb. 1663, der nach Rosch- mann 8 ) an der Grabensäule in Wien den Engel mit der Lanze gemacht hatte. Er war dann in Merano tätig und starb 1719 in Bolzano. Viele 5) A. Sparber, Die Marienwallfahrt Trens (Trens 1328), S. 30 f., und G. Schmid, Urkunden- und Akten- regesten aus dem Dekanatsarchiv in Stilfes (Innsbruck 1312), S. 28. Dort werden unserem Perger irrtümlich diese Statuen der Trenser Gnadenkapelle

31