268 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_79_object_4949172.png
Seite 79 von 356
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 355 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1907
Intern-ID: 587518
. 3. Feichtinger Karl, Speckbacherstr. 26. Fodor Hans, Museumstr. 16. Futscher Josef, Jnnrain 35. Gramm Hugo, Bürgerstr. 20. Graes Julius, Karlstr. 9. Griensteidl Felix, Erlerstr. 8. Gollner G., Andr. Hoferstr. 11. Groß Johann Wilhelm, Landhaus straße 8. Grubmüller Anton, Jnnstraße 29. Guggenberg Anton von, Museum- straße 19. Heigl P. P. (Inhaber Fritz Heigl), Südbahnstr. 10. Hofer u. Erhärt, Erlerstraße 4. Hofmann I. Emil, Leopoldstr. 3. Hruschka Franz, Schöpfstraße 4. Hruschka Julius, Südbahnstraße 16. Huber

, Amraserstr. 16. Mayer Johann, Pradlerstraße 9. Meichelbeck Hans, Speckbacherstr. 9. Nagele Josef und Amplatz Johann, Andreas Hoferstr 36. Natter Josef, Leopoldstr. 2. Neuner Josef, Meutlgasse 1. 'Oechsle Felix, Andreas Hoferstr. 43. Polhcim Joh., Andreas Hoferstr. 15. Popper Julius, Südbahnstr. 2. Preyer Josef, Vertreter der „Mora- via', Leopoldstr. 2. Pristinger Ludwig, Pfarrgasse 3. Puchberger Johann, Schlosserg. 8. Rado Louis, Südbahnstraße 14. Rainer Josef, Anichstr. 12. Reichholf Johann, Anichstr

. 22. Reisigl Anton, Liebeneggftraße 6. Reiter Alois, Meinhardstr. 4. ' Nuatti Josef, Leopoldstraße 16. Salzmanu August, Margarethen platz 1. , . Sanoll Josef, Museumstr. 19. Silberstein Sigm., Erlerstraße 17. Skutehky Karl, Colingasse 5. Spiudler Heinrich, Karmeliterg. .6. Stachl Anton, Schöpfstr. 8. Steffan Julius, Fischergasse 15. Stiebling u. Mayer, Anichstr. 19. Stockinger Julius, Anichstr. 8. Schcirmer u. Leo, Anichstraße 13. Tänzer Karl, Erlerstraße 18. Tänzer Karl, Templstr. 13. Tomaschek Frz

14. M ü h l a u. Hehde Julius, Nr. 101. Altarbauer. Innsbruck. Peintner Mathias, Klostergasse 9. Annonzen-Bureaus. Innsbruck. Haasensteiu u. Vogler, Anichstr. 3. Alois Pirchners Nachfolger Neumair Josef, Mark, graben 14. Hötting. Angermair Hugo, Höttingerg. 10. Antiquitäten-Händler. Innsbruck. Biergschwendtner Johann, Meudl- gasso 5. Brenn Heinrich, Karlstr. .2. Colli Gebrüder, Rudolfstr. 6. Exl Therese, Andreas Hoferstr. 15. Fuchs Josef, Museumstraße 6. Gasser Anton, Anichstraße 33. Hauck Josef, Landhausstr

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_85_object_4949534.png
Seite 85 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
Alois, Viaduktstr. 1. Feßler Friedrich, Andr. Hoferstr. 3. Feichtinger Karl, Speckbachersir. 26. Futscher Joses, Jnurain 35. Gramm Hugo, Bürgerstr. 20. Graes Julius, Karlstr. 9. Griensteidl Felix, Erlerstr. 8. Gollner G., Maximilianstr. 31. Groß Johann Wilhelm, Landhaus straße 8. Grubmüller Anton, Jnnstraße 29. Guggenberg Anton von, Museum straße 33. Heigl P. P. (Inhaber Fritz Heigl), Südbahnstr. 10. Hofer u. Erhärt, Erlerstraße 4. Hofmann I. Emil, Leopoldstr. 3. Hruschka Franz, Schöpfstraße

4. Hruschka Julius, Südbahnstraße 16, Huber .Josef, Schöpfsir. 9. Hueber Hermann, Margarethenpl. 1. Jörg Joses, Bürgerstr. 12. Kaldor Sigmund, Maria Theresien- straße 36. Kern Robert, Vertreter der Witko- wrtzer Röhrenwalz-Werke, Glas- malererstr. 4. Kleber Emil, Speckbachersir. 23. Knapp Laura, Stafflerstr. 5. Kramer Karl, Universitätsstraße 20. Kugler Ludwig, Maximilianstr. 1e, Lang Eug., Andreas Hoferstr. 35. Leipfinger Bertha, Colmstr. 3. Maier Ignaz, Karlstraße 9. Margreiter Alois, Amraserstr

. 16. Mayer Johann, Pradlerstraße 9. Meichelbeck Hans, Speckbacher,tr. 8. Nagele Joses und Amplatz Johann, Andreas Hoferstr. 36. Natter Joses, Leopoldstr. 2. Neuner Josef, Mentlgasse 1. Oechsle Felix, Andreas Hoferstr. 43. Polheim Joh., Andreas Hoferstr. 15 . Popper Julius, Südbahnstr. 2. Preyer Josef, Vertreter der „Mora- via', Leopoldstr. 2. Pristinger Ludwig, Psarrgasse 3. Puchberger Johann, Schlosserg. 8.- Rado Louis, Südbahnstraße 14. Rainer Josef, Anichstr. 12. Reichholf Johann, Anichstr. 22. Reisig

! Anton, Liebeneggstraße 6. Reiter Alois, Meinhardstr. 4. Ruatti Josef. Miillerstraße 9. Salzmann August, Margnrethen- platz 2. Sanoll Josef, Museumstr. 19. Silbersteiu Sigm.,. Erlerstraße 17.. Skutetzky Karl, Colingasse 5. Spindler Heinrich, Karmeliterg. 6. Stachl Anton, Schöpfsir. 8. Stesfau Julius, Fischergasse 15. Stockinger Julius, Anichstr. 8. Schärmer u. - Leo, Anichstraße 13. Tänzer Karl, Erlerstraße 18. Tänzer Karl, Templstr. 13. Tomaschek Frz., Maximilianstr. 1b. Traugott Anton

, Mandelsberger- straße 1. Traut Anton, Jnnrain 2. Traut Hans, Jnnrain 2. Traut Karl, Erlerstr. 18. Umminger Joses, Museumstr. 16. Bidesott Joses, Hunoldstr. 1. Vollaud und Erb, Adamgasse 4. Waitz Hugo, Bürgerstr. 26. Weber Jakob, Speckbacherstr. 15. Wildling Anna Witwe, Sillgasse 21 Wolf Albert, Müllerstraße 26. Zehrer Emil, Schöpfsir. 11. Zeuner Paul, Maximilianstr. Ick. Botti Joses, Karl Ludwigsplah 6 Zoratti Peter, Templstraße 2b. Zwerger Josef, Herzog Friedrich straße 14. M ü h l a u. Heyde Julius

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_79_object_4949926.png
Seite 79 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
Therese, Müllerstr. 23. Drobeck Robert, Meinhardstr. 6. Fankhauser Alois, Biaduktstr. 1. Fehler Friedrich, Andr. Hoserstr. 3. Futscher Josef, Jnnrain 35, Gaigher Natalis, Ma imi ianstr. 31. Gollner G., Maximilianstr. 31. Gramm Hugo, Bürgerstr. 20. Graes Julius, Karlstr. 9. Griensteidl- Felix, Erlerstr. 8. Grie'emann Johann, Tschur schen- thalerstr. 2. Greüßing Franz, Kaiser Josefstr. - Nr. 9. Groß Johann Wilhelm, Landhaus- sträße 8. Grubmüller Anton, Jnnstraße 29. Guggenberg Anton von, Museum

- ftxcifjß 33 Hei gl P.' P. (Inhaber Fritz Heigl), Südbahnstr. 10. Hofer ü. Erhärt, Erlerstraße 4. Hofmann I. Emil, Leopoldstr. 3. Hrufchka Franz, Schöpfstraße 4. Hrufchka Julius, Südbahnstraße 16. Huber Josef, Schöpfstr. 9. Hueber Hermann, Margarcthenpl. 1. Janda Emil, Fallmayerstr. 8. Jouas Friedrich, Adagasse 10. Jörg Josef, Bürgerstr. 12. Kaldor Sigmund, Maria Theresien- straße 36. Kern Robert, Vertreter der Witko- - ' witzer Röhrenwalz-We.ke, Templ- praße 2b. Kleber , Emil, Kaiser Josefstr

. 13. KnavP Laura, Stafslerstr. 5. . Krümer Karl, Universitätsstraße 20. Kugler Ludwig, Maximilianstr. 1s. Lang Eug^ Andreas Hoferstr. 35. Leipfinger Bertha, Colmstr. 3. Maier Ignaz, Karlstraße 9. Margreiter Alois, Amraserstr. 16. Mayer Johann, Pradlerstraße 9. Meichelbeck Hans, Speckbacherstr. 8. Nagele Joses und Amplatz Johann, Andreas Hoferstr. 36. Natter Joses, Leopoldstr. 2. Neuner Josef, Mentlgasse 1. Oechsle Felix, Andreas Hoferstr. 30. Polheim Joh., Andreas Hoserstr. 15. Popper Julius, Südbahnstr

. Skutetzky Karl, Colingasse 5. Spindler Heinrich, Karmeliterq. 6. Stachl Anton, Schöpfstr. 8. Stessa» Julius, Sonnenburgstr. 2a. Stockinger Julius, Anichstr. 8.. Tänzer Karl, Erlerstraße 18. Tänzer Karl, Templstr. 13. Tomaschek Franz, Adamgasse 9. Traügott Anion, Heiliggciststr. 3. Traut Aüton, Jnnrain 2. Traut Hans, Jnnrain 2. Traut Karl, Erlerstr. 18. Umminger Josef, Museumstr. 16. Bidesott Joses, Hunoldstr. 1. Bolland und Erb, Adamgasse 4. Waitz Hugo, Bürgerstr. 26. Weber Jakob, Speckbacherstr

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_73_object_4948839.png
Seite 73 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
. 3. Fischer Wilhelm Karl, „Tiroler Ze ment-Zentrale', Saggeng. 3. Fodor Hans, Museumstr. 16. Futscher Josef, Jnnrain 35. Gramm 5zugo, Bürgerstr. 20. Graes Julius, Karlstr. 9. Griensteidl Felix, Erlerstr. 8. Gollner G., Andr. Hoserstr. 11. Grubmüller Anton, Jnnstrastc 29. Guggenberg Anton von, Museum straße 19, Heigl P. P. (Inhaber Fritz Heigl), Südbahnstr. 10. Hofer u. Erhärt, Erlerstraste 4. Hofmann I. Emil, Leopoldstr. 3. Hruschka Franz, Templstr. 19. Huber Josef, Schöpfstr. 9. Hueber Herniann

. 9. Mrach Guido, Karl Ludwigspl. 12. Nagele Joses und Amplatz Johann, Andreas Hoserstr. 36. Natter Joses, Leopoldstr. 2. Nenner Josef, Mcntlgasse 1. Oechsle Felix, Andreas Hoserstr. 43. Polheim Joh., Andreas Hoserstr. 15. Popper Julius, Südbahnstr. 2. Preyer Josef, Vertreter der „Mora- via', Leopoldstr. 2. Pristinger Ludwig, Pfarrgasse 3. Puchbcrgcr Johann, Schlosserg. 8. Rado Louis, Südbahnstr. 14. Rainer Josef, Anichstr. 12. Reichholf Johann, Anichstr. 22. Reisigl Anton, Heiliggeiststr. 5. Reiter

Alois, Mcinhardstr. 4. Rosenberger Alois, Rndvlfstr. 2. Rosenkranz Michael, Jnnrain 8. Salzmann August, Maria There- sieustraße 57. Sanoll Josef, Andreas Hoserstr. 15. Silberstein v-igm., Älnichstr. 24. Skntetzkv Karl, Colingasse 5. Stachl mtton, Schöpfstr. 8. Stesfau Julius, Jischergasse 15. Stichling u. Mayer, Colingasse 4. Stockinger Julius, Anichstr. 8. Tänzer Karl, Anichstr. 31. Tänzer Karl, Templstr. 13. Thalmann Johanna, Freisingflr. 5. Tomaschck Frz., Maxinitlianstr: 1b. Traugott Anton

4
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_303_object_5202372.png
Seite 303 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
Ein tragungs- Nummer Name, Stand, Begleitung Wohnort Wohnt in., Hotel, Pension, Villa Ein- . tragungs- Name, Stand, Begleitung Nummer Wohnort Wohnt in Hotel, Pension, Villa- 907 Jändesek Julius, k. k. Oberst des Ruhestandes mit Gemahlin Filömena- Jandesek, 1 Köchin Linz a. D. Oberrauch 926 Ta nkoyich Ludwig y., k.u.k. Major Wien Austria- 11 Jansen Professor Dr. Albert Berlin ■ Austria 78 Jencken Sophie Natalie. Private Moskau Edelweiss 600 Jezierski Alexander, Lehrer Wien Sanatorium K. 410 Kahn

Dr. med. Jakob, Arzt Flensburg Gruber ; , 923 Moser Julius, Kaufmann mit Pflegerin - Rosa Schwarzwald Berlin-Grunewald Sonnehhof 506 Meth Rosa, Kaufmannstochter Mähr.-Ostrau Bavaria 925 MohoraPaul, k. u. k. Generalmajor Lemberg Sanatorium 435 Mohr Fräulein Marianne, Private, mit 1 Dienerin Wien Edelweiss 561 Mintz Alexander,. Wien .Austria 832 Mrzina Frau Anna, Private mit Jungfer, Reichenberg Böhmen Sonnenhof. 698 Müncheberg Hugo, Kaufmann Berlin Sanatorium 707 Mutschlechner Paula, Komtoiristin Wien

Pfliegl Elise, Fabriksbesitzerstochter Obernberg a. Inn Kreuz 6 .64 Pichl Julius , Privatbèamter mit.- - . Schwester Fräulein Sofie Pich!. Wien Erica. 223 Pink Otto, Privat, mit Gattin Sofie Wien Mnnscjour ' 403 Plasterk Moritz, Ingenieur Charlottenburg Sanatorium ' 776 Plaz Frau Gräfin, geb. Miinch-Bellinghau-, sen, mit 1 Kaijimerjungfer Wien Austria 783 Plaz -Graf Hyronimus Hcch-Salzburg Austria 682 Pürrer Frau Luise ' Budapest Rahmerhoi 790 Preisenhammer Job,, Lehrer Wien ' Trafojer 784 Pürner

5
Bücher
Kategorie:
Sport, Spiel
Jahr:
1890
¬Die¬ Entwicklung der Hochtouristik in den österreichischen Alpen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/85683/85683_268_object_4435548.png
Seite 268 von 281
Autor: Gröger, Gustav / von Gustav Gröger und Josef Rabl
Ort: Wien
Verlag: Lechner
Umfang: XI, 258 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Österreichische Alpen ; s.Bergsteigen ; z.Geschichte Anfänge-1890
Signatur: II 137.216
Intern-ID: 85683
55. Katzer August 199. Kaufmann W. 146. Keil;Franz 48, 50, 52, 53, 69. Kelso Utterson 147. Kemreiter Josef 242. K est even C. H. u. T. L. 245. Kichler Ludwig 238. Kilger F. 188, 190. Kirschner Josef 142. Klinger D, 8. Klumpner Emanuel 131. Kolier Heinrich 236. Köchlin Ii 91. König Erich von 230. Kogler Karl 1.68, 164. Kolp 242. Kraft 224, 241, 242. Kr ahi Karl 147. Kratky Eduard 222. Kreuzer Fritz 191. Krischker Dr. 161. Kuflher Moriz von 194. Kugy Dt . Julius 160, 183, 205, 208. 210, 212-, 213, 238, 240

. Bergrath 43. Löwenlieim Br. 235. Lüwl Ferdinand 168, 169. Lorria August 192, 195, 224, 238. Lubensky Dr. 93. Liirzer von 27. Mader J,, 230. Madiener A. 173. March er von 5. Marius Fräul. Bertha 176. Marshall Alfred Mr. 113. Martin L. G. 239. Martinez Baron Dr. A. 161. Matasek E. 225, 242. Mayer Dr. Julius 131. Mayer Theodor 162. Maynow Hermann 236. Mayr Josef 48, 50. Majori Victor von 117. Meilinger Peter 37, 41. Mennet E. 230, Merzbacher Gottfried 174, 177. 184, 190, 209-213, 223, 239. Mettenleitner

E. 173. Meurer Julius 174, 178, 203. Meuser H. W. 238, 240. Meyer Eduard 249. Minnigerode Prof. Dr. B. 174, 180, 181, 213, 219. Migotti Prof. Dr. Adolf 184, 245. Mitterhof er 238. Morie H. 145. Mojsisovics Edm. von 63—66, 76, 77. Montgomery Mr. 79. Moosherr 100. Mörstadt Dr. Julius 95, Moth Mathilde 206. Müller 142, Nafe 0. 193. Neuner Caspar 142. Neureuter Ed. 55, 81, 94, 116- Neururer Alois 142.

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_302_object_4954300.png
Seite 302 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
, Fischerg. 40. Haller Albina, geb. Gottwald, Bürgerstratze 28. Hammerle Elise, Witwe, Heilig geiststr. 9 u. Marktgr. 25. Hampl Josef, Jnnrain 4. Hampl Julius, Kiebachg. 2. . Harnisch Gisela geb. Singer, Pembaurstratze 9. . Harpf Karl, Landhausstrabe 7. .Haselwanter Gottfried, Marktplatz Heber Samuel, Sonnenburgstr. 12. Hèichlinger Franz, Leopoldstr. 32. Heigl Peter Paul (Inhaber: Heigl Fritz) Südbahnstr. 10 . (23) (Siehe Inserat). . Zepperger Leop., Museumstr. 9. Hermann Alois, Leopoldstr. 28. Ziermann

Andrà, Jnnstr. 45. Kreidl' Maria' geb. Daschler, Lie beneggstrabe 1 . Krieser Julius, Erlerstr. 4. Kroisenbrunner Simon, Jnnstr. 65 Kuen Hans, Kiebachgafse 11. Kuen Helene, Sonnenburgstr. 14' Kurt Helene, Heilig geistr. 4. Kutztatscher Katharina, Witwe, Marktplatz. Lageder Josef, Seilerg. 10 . (194) Langegger Maria, Jnnstr. 49. Lechner Katharina,' Gabelsberger- stratze 18. Lerch Johann, Herzog Friedrich- 34 Lins er Anna, Leopoldstr-18. (477) Lochbichler Katharina, Templstr. 3 . Lottersberger Emilie

. 8 . Mattes Jos., M. Theresienstr. 51. Mayer Robert, Leopoldstr. 5 . Mayr Alois Heiliggeiststr. 7. Mayr Anna. Grillparzerstr. 11. Medwed Therese, Defreggerstr 21. Meist Julius, Anichstr. 3 . Meraner Felir, Amraserstr. 32. Mehner Therese, Saggengasse 7. Millinger Barbara, Maria There- sienstratze 44. Molk Therese, Schmeckgasse (altes Feuerwehrmagazin). Mötzl Anna, Witwe, Erlerstr. 3. Müller Heinr., Pradlerstr. 39. Murauer Anna, geb. Gasperin. Jnnstratze 11 . Mutzner Anna, geb. Feichter, Bür gerstrabe

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_250_object_4954248.png
Seite 250 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
19 Platzer Martin, Schlossermeister. 20 Reden Alexander. Freiherr v., k. k. Slatthal- terei-Vizepräsident i. P., Erben. 21 Reden Alexander, Freiherr v., i. !. Statthal- terei-Bizepräsident i. P., Erben. 22 Schrott Anna Witwe. 23. Wille Johann, Kaufmann. 24 Rainer Marie, Witwe, Private. 25 Opperer Franz, Packträger. 26 Hruschka Julius, Kaufmann. 27 Oberhammer Josef, Eisengietzereibesitzer. 28 Zolli Josef Agent, Emma geb. Etti. 29 Kirchlechner Karl, Kaufmann'. 30 Grimm August und Anna

, mj. 31 Schüller Mathilde, Private. 32 Forster Julius mj. 33 Ezernuschak Mathilde, geb. v. Pichler. 34 Eratzer Hedwig, vereheb Mayr, Private. 35' Solar Irene und Male ms. 37 Spielmann Marie, Witwe. Private. 38 Stadtgemeinde Innsbruck, Knabenbürgerschule. 39 Bargehr Johann, städt. Lehrer. 41 Mayer Franz, städt. Lehrer i. P. 43 Friedrich Robert, Schildermaler, und Gertud, geb. Horn. 44 K. k. patholog. Institut. 45 Drarl Anton, Handelsmann. 47 Urthaler Barbara und Josefine. 49 Payr Franz. Agent. 51 Zmeck Anton

. 16 K. k. Lebensmittel-Magazin. 18 Amformstation der Lokalbahn Innsbruck-Hall. - Neurauthgaffe. Li—5 Riedname. 1 Rubner Johann. Fiaker. ; 2 Fuchs Valentin, Glasschleifer. 3 Domasi Simon, Baumeister. 4 Haidacher Thomas, Schlossermeister. 5 Greutzings Paul R. Erben. , ■ 6 Biedermann Anna und Hubert mj. 7 Domasi Simon, Baumeister. 8 Pazeller Ferdinand und Katharina, S.-B.-Ober- kondukteur. 9 Knapp Franz, Krämer. 9a Knapp Franz, Krämer. 10 Dolland Julius. Kaufmann. 11 Knapp Franz, Krämer. /12 Spörr's Martin Erben

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_116_object_4796079.png
Seite 116 von 215
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 106, LXVI S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/14(1922-23)
Intern-ID: 474253
Stadtgemeinde Bozen. Gemeindevertretung- Bürgermeister: Dr. Julius Perathoner, Advokat Bürgermeister-Stellvertreter : Paul Christaneil, Kaufmann Magistratsräte: Andreatta Dr. Josef, Professor Mumelter Ignaz, Landwirt Pitacco Johann, Sekretär Solder Eduard von, Magistratsdirektor Told Alois, Kaufmann Unterkircher Lorenz, Uhrmacher Vieider Heinrich, Drechslermeister Gemeinderäte: Bittner Max, Baumeister Qerstenmayr Anton, Maler Großrubatscher Raimund, Spenglermeister Gruber Josef, Besitzer

Sylvester, Professor Weirather Dr, Heinrich, Advokat Zeiger Anton, Landwirt, Gemeinderats-Ausschüsse : (Denselben gehören teilweise Personen an, die nicht Mitglieder des Gemeinderates sind.) Finanzausschuß: Paul Christanell, Jos. Kersch baumer, Paul Mayr, Dr. Weirather, Josef Koler, Peter Plangger, Karl Kartnaller, Lorenz Unterkircher Bau- und Verkehrsausschuß: Simon Lafogler, Dr. Julius Perathoner, Heinr. Vieider, Max Bittner, Josef Jordan, Franz Plattner, Raim. Großrubatscher, Prof. Weber, Anton Ger

- stenmayr, Engelb. Vettori, Albin Segatta, Gustav Nolte, Wilhelm Vogel Sanitätsausschuß: Pharm, mag.- Paul v. Auf- schnaiter, Dr. Ehrenreich Bartl, Dr. Josef v. Braitenbcrg, Dr. Franz Petz, Dr. Georg Tauber, Dr. Heinr. Fiederbacher, Dr. Osw. Streiter, Dr, Gebhard Haslinger Landwirtschaftsausschuß: Josef Gruber, Alois Told, Franz Kamaun, Ignaz Mumelter, Aut. Zeiger, Joachim Ferrari Gemeinsamer Spitalausschuß: Sim. Lafogler, Dr, Julius Perathoner, Dr. Georg Tauber, Josef Koler, Hans Pattis, Alois

11