148 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1871/1874)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1871 - 1874
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483503/483503_51_object_4874516.png
Seite 51 von 775
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1871 ; 1872 ; 1873 ; 1874<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1871-74
Intern-ID: 483503
Dekanat Innsbruck. 61 Herr Borter Franz, geb. zu Ems, Diöz. Sitten. — Bossart Georg, geb. Zu Zug, Diöz. Basel. — Bozenhart Andr., geb. zu Kirchberg, Diöz Rottenburg. — Bruckmann Herm., geb. zu Lahn, Diöz. Osnabrück. — Burkhard Jos., geb. zu Gampel, Diöz. Sitten, à Cheinowsky Bened., geb. Zu Gutwasser, Diöz. Budweis 8. 0. OiZt. Herr Eberle I. B., geb. zu Mörschwyl, Diöz. St. Gallen. — Eichhorn Adam, geb. zu Kaiserslautern, Diöz. Speier. — Engster Jak., geb. zu Oberegg, Diöz. St. Gallen. — Fiumi

., geb. zu Graun, Diöz. Linz 0. K. L. — Hofinger Bened., geb. zu Weizenkirchen, Diöz. Linz 8. 0. List. Hole Joh., geb. zu Samobor, Diöz. Agram. -- Hölscher Paul, geb. zu Münster, Diöz. Münster. — Jele Jos., geb. zu Innsbruck, Diöz. Brixen. ^ -— Jmoberdors Ser., geb. zu Rekingen, Diöz. Sitten. Karasek I., geb. zu Kozse, Diöz. Brünn, Là kraem. — Kestler Othm., geb. zu Groß, Diöz. Brünn, Oan. ?ravm. Herr Knieps Pet., geb. zu Ahrweiler, Diöz. Trier. — Knoll Jos., geb. Zu Innsbruck, Diöz. Brixen

. ?r. Kohnt Joh. Nep., geb. zu Tisza-Nana, Diöz. Rosnaner àu. — Kosir Jos., geb. zu Wernsee, Diöz. Seckau 0. 3. L Herr Kovacs Lud., geb. zu Ksik-Verebes, Diöz.^ Siebenbürgen, à Krchnak Sark., geb. zu Wobatek, Diöz. Brünn, Oan. àem. Herr Krebs Jos., geb. Zu Schönthal, Diöz. Speier. lì Kreszpachner Ludw., geb. zu Steinamanger, Diöz. Linz, 0. 8. N. — Langer Just., geb. Zu Bensen. Diöz. Budweis, 8. 0. Oist. Herr Langhardt Wilh. geb. zu Rettinghausen, Diöz. Cöln. — Lintner Ant., geb. Zu Gries, Diöz. Trient

. — Locher Jos., geb. Zu Aulendorf, Diöz. Rottenburg. — Maiss Franz, geb. zu Langenau, Diöz. Olmütz. — Mahr Jos., geb. zu Innsbruck, Diöz. Brixen. — v. Mayrhans'er Guido, geb. zu Bozen, Diöz. Trient. — Meßmer Seb., geb. zu Goldach, Diöz. St. Gallen.

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
(1908/1909)
¬Der¬ Sammler : Organ für tirolische Heimatkunde und Heimatschutz ; 3. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBTH_03/SBTH_03_11_object_3908593.png
Seite 11 von 303
Ort: Untermais
Verlag: Pleticha
Umfang: XIII, 288 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1908/09,1-12
Schlagwort: g.Tirol;s.Landeskunde;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 230/3(1908-09)
Intern-ID: 475081
X Der Sammler, Blätter' für tirolische Heimatkunde u. Heimatschuß. Hueber, Blasius, Feldmesser, 23 Hueber, Joh. Amt, Maler, 28 Hueber, Jos. Frz. X., Maler, 28 Hylpolt, Wolf, Bergrichter, 173 Jenbacher, Nieias, Hofzinngiesser, 272 Jenig, Georg, Goldschmied, 28 Johann, Gemahl der Herzogin Mar garethe, 48, 158 Johann, Probst des Stiftes Gries, 71 Jordan, V., I.otto-Kollekteur, 190,283 Kallmunzer, Andr, Amtmann, 191 Karl V., Kaiser, 194, 223 Kästner, Augustin, Abt, 268 Keck, Franz, Orgelmacher

, 143 Konzmann, Matthäus, Fürstbischof v. Brixen, 158 KraeJier, Albrecht, Maler, 49 Krez, Hans, Goldschmied, 4,5,50,51,76 Krienseisen, Franz,, Schützenhaupt mann, 140 Kripp, Sigmund v., 38 Krumper, Hans, Münzmeister, 175 Ladurner, Jos., Geschichtsschreiber ,79 Ladurner, Mich., Baumeister, §9 Laiminger, Peter, Glockengießer, 160 und folg. Lang, Veit, Bildhauergeselle, 50 a Lapide, Christian Friedr., Kupfer- siecher, 50 Lebenberg, Ritter Lienhart v., 70 Lebt, Frz. Ani, Goldschmied, 50 Leonburger

und TlieoL- Professor, 178, 200, 224. Meyer, Christoph, Goldschmied, 52 Miller, Joh, Mich., Maler, 52 Mitterwurzer, Joh. Nep., Maler, 52 Molti, Christoph, Bergrichter, 173 Moreyder, Peter {auf Braunsberg), 70 Moritz, David, Katechet, 7 MQhlmann, Jos., Maler, 53 Nagele, Jos., Goldschmied, 58 Napl, Gregor, Maler, 53 Napl, Michael, Maler, 53 Napl, Samuel, Maler, 53 Neidhardt, Wolfgang, Glockengießer, 192 Neler, Jos. Andr., Bürgermeister, 128 Neinlist, Ursius, Orgelmacher, 54 Nettburg, Prinz Karl

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1901)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483483/483483_73_object_4881908.png
Seite 73 von 342
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 324 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1901
Intern-ID: 483483
, Diöz. Basel. Lutz Michael, Diöz. Speier. I^r. Luse Richard, Deutschordens konvent in Troppan. Madden Eugen, Diöz. Green-Bay. Manser Joseph, Diöz. St.. Gallen. Mark Joseph, Diöz. Regensburg, lì Matter Erhard, Ben.-Stift Seitenstetten. Mayer Alphons, Diöz. Brixen. Me. Donald Joh., Diöz. Newark. Me. Sachen Roderich, Diöz. Co- ' lumbus. v. Meran, Graf Al brecht, Diöz. Seckau. Meyer Fr. Jos., Erzdiöz. Chicago. Moll Nikolaus, Diöz. Speier. Monay Oskar, Diöz. Sitten. Morard Stefan, Diöz. Lausanne- Genf

. Moynat Franz, Tiöz. Lausanne- Genf. Müller Joseph, Diöz. Straßburg. Mnnkàcsy Georg, Cist.-Stift Zircz. Museler Karl, Diöz. Trier. Neuner Guido, Diöz. Brixen. Theologie. 7b Oberschneider Placidus, Ben.-- Stift Fiecht. O'Connor Jos., Diöz. Cleveland. Oettel Leo, Diöz. Trient. i 'i'. Orwlayr Petrus, Ben.-Stift Seitenstetten. Pellion Erwin,Diöz. Siebenbürgen. Pfeifer Hermann Jos., Brooklyn. Pistl Will)., Präm.-Stift Tepl. Posch Julius, Diöz. Trient. ^r. Pramberger Richard, Ben.- Stift Melk. Radovil

, Tiöz. Speier. Rus Petrus, Diöz. Zengg. ?r. Rnzersdorfer Edmund, Ben.- Stift Göttweig. Sauer Engen, Diöz. Speier. Schäfer Joseph, Diöz. Speier. Schalter Franz, Diöz. Sitten. Schaller Joseph, Diöz. Sitten. Schauer Andr., Diöz. St. Gallen. Sch erb auer Jos., Diöz. Regensburg. Schindlauer Joseph, Diöz. Linz. Schmid Jos., Diöz. Regensburg. Schönbrod Paul, Diöz. Straßburg. Schönenberger Fridolin,. Diöeese Lausanne-Genf.

3
Bücher
Jahr:
(1930)
Tiroler Bauernkalender; 25. 1931)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506118/506118_79_object_4904094.png
Seite 79 von 292
Umfang: 260 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Teilw. in Fraktur;
Signatur: II Z 59/25(1931)
Intern-ID: 506118
e r g: Josef Moser, Expo- situs, Josef Gründhammer, 4 Beiräte. Asch au (im Allertai): Stqnisl. Heim, Wil helm Rißbacher, 2 Beiräte. Aßling (P. Thal-Aßling): Andra Wald- huber, Johann Libiseller, 7 Beiräte. Auf fach (P. Oberau): Gabriel Hausberger, Johann Werlberger, Jakob Margreiter, 2 Beiräte. Au räch (P. Kitzbühel): Rupert Bachler, Lubroig Votier, Jos. Auffchnaiter jun., 4 Beiräte. Außer viNgraten: Jos. Weitlaner jun., Josef Perfler, Josef Oberwasserlechner, 8 Beiräte. Axams: Franz Hepperger, Franz Hell

, Gottfried Berktold, Josef StrolZ, 1 Beirat. B irgi tz: Karl Abenthung, Johann Schwaig- hofer, Jos. Ostermann, Eduard Wegscheidel, 7 Beiräte. Brand ber g: Josef Oblaffer, Josef Geißler, 3 Beiräte. Brandenberg: Blasius Lengauer, Josef Hintner, Johann Burgstaller, 3 Beirate. Breitenbach: Josef Köpf, Franz Letten- bichler, Ernst Hosp, Marzell Fallunger, 4 Beiräte. Breiten wang: Anton Weirather, Karl Rein stalle?, Christoph Scheucher, 2 Beiräte. Brixen im Thal e (P. Lauterbach): Se bastian Krall, Anton

, 7 Beiräte. Elbigenalp: Franz Saurer, Johann Rauch, Christian Friedle, S Beiräte. Ellbö g e n: Johann Spörr, Josef Mayr, Josef Müller, Franz Hölzl, 2 Beiräte. Ell mau: Hans Feyersinger, Josef Moser, 3 Beiräte. Eimen: Alfons Schnitzer, Ludwig Scheiber, Franz Kleinhans. Erl: Georg Kronthaler, Fritz Pfisterer, 2 Beträte. Faggen: Peter Praxmarer, Albert Köhle. 1 Beirat. Fend eis: Franz Eberhart, Alfons Pult, 2 Beiräte. Feuchten: Joh. Jos. Lentsch, 5 Beiräte. Fieberbrunn: Mois Taxacher, Matthias Danzl, Julius

4
Bücher
Jahr:
(1895/1900)
Jahresbericht des K.K. Gymnasiums in Brixen ; 45 - 50. 1895 - 1900)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/482361/482361_356_object_4840344.png
Seite 356 von 420
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br>Steurer, Isidor: ¬Die¬ Rupertusfrage / von Isidor Steurer. - 1895<br>Vom ersten Auftreten 1527 bis zum Ende des Jahres 1533. - 1896<br>1534 - 1570. - 1897<br>Nessler, Nikolaus: Zum Wesen des Volksliedes / von N. Nessler. - 1898;
Signatur: II Z 103/45-50(1895-1900)
Intern-ID: 482361
, Söll III. KunaterWaltherLudw.,Miederdorf. Cass.I. Lecher Eugen, Dornbirn. Cass. L Lechner Peter, Kiens I. Leitgeb Andra, Oberrasen I. [Lochbichler Max, Yils.'J ;!: Lorenz Oskar, Stip. Schwaz. Gass, v. Lutterotti Karl, Kaltem. I. [Moroder Felix. Meran. Rep.] IL Classe: 55— [Achammer Joh,Jos., Innervillgraten.] Ammann Pius, Wangle I. ArJ Magnus Peter, Unteratzwang III. [Auer Alois, Mariahilf-Innsbruek. Gass,] Baumgartner Ludwig, Oberlienz. Cass. I. Bertschier Rudolf, Klösterle (Vorarlb.) I. Bonafè

Lorenz, Brixen a. E. 1. Brugger Jos. Blasius, Moos (Passeier). I. Burger Jos. Paul, Bludenz. I. Crazzolara Josef, Kiens. Gass, I. [Befani Norbert, Bozen, f] [Bollinger Alois, Condino. Cass.] [Egger Anselm, Virgen.] *Eglhofer Alois, Egelhartszell (Qb .-Öst). [Erardi Alois, Oberolang ] Faschingbauer Hermann Landeck —. Fink Hermann, Dornbirn. Stip. I. 'Fischer Josef, St. Andrä bei Brixen. ■Floss Josef, St. Martin (Enneberg). I. *Gandler Johann, Lienz. 'Gasser Franz, St. Martin (Enneberg). I. [Ginthör

(Lcchth.) Rainer Karl, Innerpfitsch —. [Rusch Albuin, Dornbirn.] Schlatter Josef, Fließ, Rep. II, Sopelsa Alfred, Brixen a. E. I. Stanger Alois, Grins. I. [Strasser Eduard, Aufhofen.] Stricker Joh. Karl, Bruneck. Cass. — Tolpeit Alfons, Wengen (Enneberg) I. *Venier Franz Jos., Schönwies. Wachtier Alfons, Bruneck I. Weiskopf Urban, Prägraten I. [Zingerle Josef, St. Andrä b. Brixen.]

5
Bücher
Jahr:
(1899/1903)
Programm des k. k. Obergymnasiums in Meran; 1898/99 - 1902/03)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506168/506168_70_object_4859410.png
Seite 70 von 387
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Signatur: II Z 101/1898-1903
Intern-ID: 506168
. Lpzig. 1693. — Von der Verlagshandlung „Jandl' ' hier: Eine grössere Collection antiquarischer Werke. — Von Herrn Dr. Jos. Schatz in Leipzig dessen Schrift: Rudolf v. Eins. Von der Verlagshandlung Ar tari a in Wien, Peueker, Schatten- plastik. — Von Herrn Prof. Litzner in Wien, dessen Werk: Eesultate magnetischer Aufnahmen. Von Frau Engel in YVien das Pracht werk: Klopfer. Unser Kaiser. — Von Frau Witwe l I in. Gottlieb Putz: Eine 'grössej'e Sammlung sehr brauchbarer Werke. — Von den Schülern : Job

. . N ussbaumer V1L Mund-Frauberger, Eriindimgen der neuesten Zeit. Al. Tschaii lienz VII. Speyer, Schmetterlingsfreund. Jos. Pfös V, ßofctek, Weltgeseh, 5 Bdch. Job. Sen on er II, Moröder, das Grödner Thal. lì) Für die Schillerbibliothek.: Von den Herren .'VerlegernJ and I, Holder, Bern]an etc.'-mehrere Schul- und Hilfsbiicher. Vom hochw. Herrn Jos. Piffrader, dessen Werk, „Die llluminaten'. Von Herrn Dr. Frz. Innerhofer: 1) Schalk, deutsche Heldensage, Prachtausgabe. 2)-Övid, ed. Sedlmayer. — Herrn Prof

'. Dr. Singer in Wien, Vilmar, Gesch. de)' dtsch. Nationalliteratur, — Von Frau Smolinski mehr.' Bände guter Bücher. Von den Schülern: Sirinhuber VIII,' Herrmann VII, Tschanhenz VII, Popper- IV, u. vom ehem. Schüler fh. Blanck . brauchbare Schul- und Hilfsbücher. Vom Schüler Putz V, Do'ss, Gedanken und Bath sch läge. Für die,Münzensajnin 1 ung: Vom hochw. Herrn Jos. Innerhofer 8 Kupfermünzen. Von He-rrji Steuereinnehmer Frz. Hafner i. P. mehrere Silber- und Kupfermünzen. Von Herrn Frid. Plant

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1871/1874)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1871 - 1874
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483503/483503_52_object_4874517.png
Seite 52 von 775
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1871 ; 1872 ; 1873 ; 1874<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1871-74
Intern-ID: 483503
62 Dekanat Innsbruck. Herr Merenberg Alphons, geb. zu Menzingen, Diöz. Basel. — Molz Fried., geb. zu Hochstein, Diöz. Speier. — Monheim Ludw., geb. zu Aachen, DiöZ. Cöln. — Neumann Leoni., geb. zu Groß-Archlitz, Diöz. Breslau. — Noser Friv., geb. zu Oberurnen, Diöz. Chur. — Nothhaft Jos., geb. zu Styr, Diöz. Linz. — Oberrauch Alois, geb. zu Neumarkt, Diöz. Trient. — Potulicki Graf Adam von, geb. zu Bobreck, Diöz. Krakau, à Prantl Martin, geb. Zu Stams, Diöz. Brixen 3. 0. Oist. — Prncher Patr

., geb. zu St. Oswald, Diöz. Budweis 8. 0. (Äst. Prünster Jos., geb. zu Tyrol, Diöz. Trient. Herr Queri Ant., geb. zu Attenhofen, Diöz. Regensburg. — Reßenermel Egyd., geb. zu Tlntzen, Diöz. Bndweis 8. 0. OiZt. Fr. Rlchnavszky Mat., geb. zu Felfo-Kurzbach, Diöz. Rosuaner. Herr Ring Jos., geb. zu Welberg, Diöz. Regensburg. — Rinteleu Mart., geb. zu Paderborn, Diöz. Paderborn. — Rhomberg Rom., geb. zu Dornbirn, Diöz. Brixen. — Rotermann Fr., geb. zu Plantlünne, Diöz. Osnabrück. — Ruhe Heinr., geb

, Diöz. Leitmeritz 8. 0. KZt. Herr Sigg Jos., geb. zu Lenatweiler, Diöz. Rottenburg. — Spi gelsky Wilh., geb. zu Karlsstadt, Diöz. Agram. à. Stadler Rom., geb. Zu Kuttenplan, Diöz. Leitmeritz 8. 0. Vi8t. Herr Steiuitzer Ed., geb. zu Elisabethstadt, Diöz. Siebenbürgen, à Stehlik Pius, geb. zu Tele, Diöz. Brünn, Oan. ?raem. Herr Thaler Mart., geb. zu St. Pankraz, Diöz. Trient. à Trenkler Wald, geb. zu Reichenberg, Diöz. Leitmeritz, Là. — Urlep Max, geb. zu St. Beit, Diöz. Seckau, 8. 0. Oàt. Herr Weber

7
Bücher
Jahr:
(1895/1896)
Programm des k. k. Obergymnasiums in Meran; 1894/95 - 1895/96)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506170/506170_56_object_4859093.png
Seite 56 von 155
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Signatur: II Z 101/1894-96
Intern-ID: 506170
J )ekas Jakob, Nals . . . V Deiucca Jos. St.Leonh.ìn Pass. \' Eckert v. Labin Jos. Innsbruck 1 Eichler Max.' Gries bei Bozen 2 Enneinoser Mieli.' Rabenstein 1 Federmaiin Karl. Wien. N.-Oe. V las Paul, Klagenfurt, Kamt. 1 biflier Eduard, Haid. Rep. 1 Habieher Karl. Haid . . . * 1 taintll Alois. Innsbruck Hailer -Matthias, Mais Harrer Rudolf'. Trient, Hirschberger Alois, Seh Krämer Georg, Meran Largajoili Franz, Fondo Leonardi Adolf, .Kìifstein MreuleSilv. Farra, Kstld Niederholzer Johann

. Laatsch Nogler Vincenz, St. Ulrich'. Uppol zer Jos. Jul ienhain, Böhm. Oss Josef, Patsch. .... v. Ottenfhal Paul, Innsbruck Anton, Schlanders.) Putz Konrad. 31 e ran . . . Reinthaier Pud. Mais, Pep. . v. .Rizzi Peter, Wien, N.-Oe. ter Al.Unserfrau i.Schiials, v. Pefgen-F SchIetterei'. Raimund. Meran eis Peer Alois, Tschengeis Peer Friedr. Brixen, Rep. J. Schmidt.Rud. Hittisaii, Red.-St. Schwarz Alois, Marlina: . Schwarz Martin. Marling Spöttl Julius, Schlanders . . Sprenger Lorenz, Schleis . Steiner

Karl, Meran . . . Tausch Theodor, Wilten . Telser Johann, Tanas . . . Thun-Hohenstein Johann,Graf, Mo ja Tonelli Johann. Vezzano . Tralbyer Quirin, Schlanders . Ve-rdross Jos. Schlanders, Rep. 'Wagner'Victor, Meran , . AValdner Cyprian, Haid . . Winkler Mathias, Algimd Wolf Josef, Tseherms, Rep. Privatist: Ries Ernst, Berlin, Preuss. , V H V V V F : legi I. Classe mit 83 Schülern. (Ameseder Peter, Meran.') Andreatta Josef, Gargazon . I. v. Avanzini Hermann, St. Pauls, Repetent

8
Bücher
Jahr:
(1895/1900)
Jahresbericht des K.K. Gymnasiums in Brixen ; 45 - 50. 1895 - 1900)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/482361/482361_82_object_4840070.png
Seite 82 von 420
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br>Steurer, Isidor: ¬Die¬ Rupertusfrage / von Isidor Steurer. - 1895<br>Vom ersten Auftreten 1527 bis zum Ende des Jahres 1533. - 1896<br>1534 - 1570. - 1897<br>Nessler, Nikolaus: Zum Wesen des Volksliedes / von N. Nessler. - 1898;
Signatur: II Z 103/45-50(1895-1900)
Intern-ID: 482361
., Kohkiorfb. Völkermarkt Daum Josef, Kufstein. Stip. Casa. I. (Kämt.) I. -Denifl Franz Jul., Dornbirn. J Mitferina.yr Siegfried Julius, Ried (Ob- Eisert Joh., Dettingen (Baiern). Rep. I. Österr.) I. v. Ehren werth Alfred, Heft bei Hüttenberg Oberschneider Cölestin, Virgen —. (Kärnten) I. :;: Platt.ner Alois, Wenns. Erlacher Kar], Bnineck I. ! Baach Johann Jos.. Sehlins (Vorarlb,) I, Fischnaler Johann, Villnöss. Stip. I. ;i: Redler Ferdinand. Bregenz, Stip. Gass. *Guadagnini Ernst August, Fiera di Pri

-J Reseller Josef, St. Johann am Brückl jniero. Stip. i (Kärnten) I. Haiisenbaur Ignaz, Tettnang (Wiirttem- ' Ried mann Matthäus, Brixen a. E. 1 berg) I. ; Weiler Jacob, Straßen. Stip. I. Häusler August, Ster/Jug I. ; Zarre Vincenz, Tiffen bei Feldkirchen Irsara Johann, Abtei 1. ! (Kärnten) I. *Kantschieder Mich., Mühlbach bei Brixen. Köll Johann, Windischmatrei I. ! . Majerotto Max, Cortina d'Ampezzo I. J Privatsten: Matscher Anton, Stcrzing I. 1 Bergmeister Ignaz, Brixen a, E, I. Mayrhofer Jos

., Kitzbühel I. Rabensteiner Josef Gilbert, Brixen a.E. I. Vii. Classe: 18 Scliitler. Kuprian Alois Herrn., Tarrenz. Stip. L Mitterhofer Johann, Brixen a. E. I, '■Oberhammer Clemens, Innsbruck. *Prenn Friedrich, Bnineck, Stip. Aichner Jos. Anton, Meran. I. *Asslaber Peter, Windischmatrei. Bergmeister Andreas, Nasen bei Olang I. Eisenkeil Jacob, Wattens. Stip. I. — ^ T Fritz Fr. Jos., Wald-Dalaas (Vorarlb.) I.i Santer Karl, Schruns. Rep._ I. Goller Andreas, Obertilliach I. Schileo Anton, Bnineck. Stip

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1861/1964)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1861 - 1864
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483509/483509_505_object_4873255.png
Seite 505 von 631
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1861 ; 1862 ; 1863 ; 1864<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1861-64
Intern-ID: 483509
Moser, von Karchau. Diöz. Seckau, 0. K. D. — Carl Müller, von Hagen, Diöz, Osnabrück. — Heinrich Jos. Müller, von Terheeg, Diöz. Köln. — Johann Jos. Nantermod. von Irà tvi-i-cms, Dwz. Sitten. — Jos. .às RsMorgs, von Neuerburg, Diöz. Trier.' — Karl Reuhausec, von Bruneck, Diöz. Brixen. — Michael Pavel, von Sedlo, Diöz. Budweis. A. 0. Oist. — Bernard Pennemann, von Brual, Diöz. Osnabrück. — Alois Raab, von Probolden, Diöz. Budweis, 8. 0. Ölst. — Bomfaz Radimersky, von Wien, Diöz. Linz

, 0. K. V. — Amatus Räß, von Sigolsheim, Diöz. Straßbürg. — Bernard Rudofsky, von Bischofteinitz, Diöz. Budweis. 8.0. Olà. — Hermann v. Ruedorfer, von München, Diöz. München-Freising. — JaroSlav. Graf Saurma, von Laskowitz, Diöz. Breslau. — Raphael Schenk, von Bozen, Diöz. Trient. Johann Schinko, von Budweis, Diöz. Budweis 3.0. Oist. — Bonaventura Schlecker, von HüttiSheim, Diöz. Rottenburg. — Kamill Schmidt, von Beckingen, Diöz. Sitten. — Hermann Jos. Schmitz, von Köln, Diöz. Köln. — Adalb. Schneedcrfer

10
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_94_object_3882719.png
Seite 94 von 144
Autor: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 143 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Signatur: II Z 193/9
Intern-ID: 87633
881. Ranigl (Maria Widmann geb. Plattner). 230 1828 (H.Y.) Jos. Plattner, Ranigl. — 1777 Christian Plattner bes. d. Raniglerhof als Feuer u. F.Beh. m. Ing., 8 2 / 6 Jauchert Ackerfeld, 16 Tagm. rainiges Wiesfeld, 480 Morgen Waldung u, Berg, vormals e. Hausmühl, welche lt. oberstjägermeisteramtlicher Ver leihung v. 12/6 1775 die Metzgerechtigkeit hat. Sowohl der Raniglerhof als die Treffer hütt sind dem Spital Bozen gdz., Kuchlst. 57 kr. — 1648 (K.R. 1748) Andre Zeiger in Ranigl Erben iez

.) Jos. Huck u. Maria Pichler, Schmiede. — Kommt 1828 im H.V. nicht vor. 388. 384. 335. Roll (Job. Röll). 282 1828 (H.V.) Joh. Roll, Röll. — 1777 Des Joh. Röll sei. 4 Kinder bes. d. Röllenhof als Beh. m. Ing., Stadl u. Stall., ein Weingartl v. y 2 Gr., 6 Jauchert Ackerfeld, 5 y 2 n. Tagm. sehl. Wies, 241 Morgen Heimwaldung, 33 Morgen Berg, gibt dem Spital Bozen Gdz. 2 fl % Star Magen, 2 Schweinsschultern, 1 Kitz, 30 Eier, Kuchlst. 34 kr, aber bes. sie e. Hausmühl m. 1 Gang, l / B Jauchert Acker

, verehelicht mit Luzia Gogelin alldort am 11. Juni 1595. Dessen Enkel Michael S. zog i. J. 1723 mit Familie zu s. Sohne Michael nach Brixen. Von s. 8 Kindern wurden die Brüder Mathias u. Michael mit Adelsbrief v. 9. 1. 1736 in den Adelstand erhoben mit dem Prädikat von „St. Isidor und Burg felden'. — Siehe auch Schiern 1925, S. 119, „Bad Isidor' von Ed, Kofier u. Schiern 1929, S. 403, „Die Kampennerkirche bei Bolzano'. 387. 388. 839. Bai Isidor (Jos. Egger, Messerschaler). 234 1828 (H.V.) Gebrüder

12
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1913)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 10. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1913/FMGTV_1913_116_object_3931898.png
Seite 116 von 376
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 317 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/10(1913)
Intern-ID: 484875
2 Literarische Rundschau. Vereinsgabe des Vereins far christl. Kunst u. Wissensch. in Vorarlberg 1912. S. 23—45. . [17] Francesi 1, bombardone Trento. In: L'amico delle famiglie 1912. Nr. 43. [18] (irati Jos. Alte Höfe im Wipptale in Geschichte und Sage. In: Innsbr. Naehr. 1912. Nr. 300. , [19] Grüner Fritz. Schwäbische Urkunden, und Traditi onsbüeher. In : Mitteil. d, Inst. f. österr. Gesch.-Forsch. Bd. 33, 1912. S. 1—78. [20] Heiiberger Rieh. Die ältesten Kanzler?ermerke auf den Urkunden

. [26] M. Die Seitentäler östlich der Etsch. Ebenda. Nr. 161. [27] Marmi Jos. Beiträge zum Venezianerkrieg Max 1. 1515/16 in. bes. Berücks, der Tätigkeit des Trienter Bischofs Bernard II. von Cles. (Schluß,) In : 30. Jahresber. d. Ref.-Realgymii. in Bozen 1911/12. [28] MengMm AI. Andreas Hofer und das Jahr 1809. 4. Aufl. Graz, Uh'. Moser, 1912- 145 S. lllustr. In : Erzählungen f. Jugend u, Volk. Bd. 2. [29] Von unserem Thronfolger. Erlebnisse und Erinnerungen. Brixen, Tyrolia, 1912. 80S. 8 Tla. In: Bücherei d. österr

. V olkschriftenver. Bd. 2. [30] Musini L. Dal Trentino ai Vosgi, memorie garibaldine. Borgo, S. Donnino Verderi, 1911. XVI—165 S. [31] Neuraair Jos. Bilder von Anno Neun. In: Tyrolia-Kal. 1913, S. 40—50, [32] Pedrotti Giov. Famiglie originarie di Gardena stabilite nel Regno. In : Archivio per l'Alto Adige, Ann. 7, 1912. S. 318—320. [33] Perini Quint. Contributo alle invasioni frane, nel Trentino. II. La battaglia di Galliano. In : San Marco, Ann. 4, 1912. S. 181—184. [34] li eich Des. Un nuovo documento volgare

15
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1901)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483483/483483_72_object_4881907.png
Seite 72 von 342
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 324 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1901
Intern-ID: 483483
, Diöz. Kashel. Christanell Franz, Diöz. Trient. Claucig Ernst, Erzdiöz. Görz. Cremer Wilhelm, Diöz. Dubuque. Depre Johann, Diöz. Speier. Denbig Georg, Diöz. Speier. ^ Dinzinger Fr., Diöz. Regensburg. Dreier Emil, Diöz. Basel Drescher Petrus, Diöz. Speier. Dubbel Jos., Diöz. St. Franziskus. Dzendzera Jos., Diöz. Stanislaw. Ehl Konrad, Diöz. Trier. Ehrlich Lambert, Diöz. Gurk. Eireiner Joseph, Erzdiöz. Chicago. Ellering Theodor, Diöz. Münster. Elsasser Julius, Erzdiöz. Kolocsa. lì Elsigan Fr., Cist

, Erzdiözese Philadelphia. ^ Gattler Joh. Diöz. Sitten. Geppert Vinzenz, Diöz. Brixen. Gerardi Eiuil, Diöz. Belleville. Glück Augustin, Diöz. Basel, lì Gneis Adalbert, Ben.-Stift St. Lambrecht. Görlinger Eduard, Diöz. Speier. Goldstein Franz, Erzdiöz. Wien. Groll Alois, Diöz. Regensburg. Gubser Jos., Diöz. St. Gallen. Gülker Albert, Diöz. Münster, lì Haid Raimund, Eist.-Stift Stanis. Hartz Ludwig, Diöz. Speier. Hausherr Albert, Diöz. Basel. Herb Paulus, Diöz. Green-Bay. Hermann Adam, Diöz. Kleveland

19
Bücher
Jahr:
(1899/1903)
Programm des k. k. Obergymnasiums in Meran; 1898/99 - 1902/03)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506168/506168_378_object_4859718.png
Seite 378 von 387
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Signatur: II Z 101/1898-1903
Intern-ID: 506168
Ladurner Karl. Partsehius . .li Mali Johann, Me ran . . . .lì Markart Ernst. Klausen . , . % \ Mayr Franz Xav. Müh lanci . . J Mayr Josef, Sterzing. Eep. , . I (Mazobl Josef. Lana.) Meinöl Josef : Klosterneuburg . 1 Nicolüssi Alois, Alverà . . . Y Novak Wilhelm, Graz, Steiermark. i Eepetent i Ortler Johann, Sulclen . . .1 Pattis Georg, Tiers .... 1 Platter Gottfried, Mais . . .1 Sailer Emil, Meran. Eep. . . 1 Seillör Jos. AnnahiULe, Baiern * Sehlör Wilh. Annahiitte, Haiern * Stadler

, Klagenfurt 1 Felderer Anton, Burgeis, ßep. .. 2 Fleischmann Ignaz, Tannheim Franceschini Augustin, Salimi Frank Edgar, Innsbruck . . Fürthmaier Robert, Laudeck Gamper Peter, Lana , . , Gerber Josef, Leiters . . Gilli Alois, Meran . . . Graf Ludwig, Meran, ßep. v.Hei lrigi Otto, St.Johaim(Pongau) 1 (Horvvatli Jos. Lengyeltoti, üng.) 2 V V V 1 Hubrieh Egon, Wien, N.-Oo. Janka Karl, Trient . . . Jenewein Bertold, Meran Klotz Martin, Galsaun . , 'Köllensperger Erich. Wilten, Eep (Kröss Matthias, Mais.) Lech

thaler Josef, Eediff.-Sfciftling Lorenz Leo, Meran Marsoner Josef, Mais Matschek Wilhelm. Steiermark. Eep. ... (Mayrgiindter Albert, Toblach.) (Mayrgiindter Karl, Toblach.) Battenberg, Marb up»' Y 1 1 Minatti Oskar, Trient . Obwexer Hubert, Brixen Oggi Kassian, 1 1 1 1 (Pendi Alois, Biedrmg, Bayern.) Perathoner Engelbert, Meran . Pischl Leopold, linst . . , . :j: Platter Josef, Meran, Eep. . 1 Probst Gottfried, Mais, ßep. . Y Primner Franz, Jos. Grätsch, ßep. V Reich Adalbert, Plans ... 2 Beider

20