193 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_390_object_5202459.png
Seite 390 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
in der Kurkanzlei, Die Ver mittlung solcher Dienste ist kostenfrei. Zeitungnachabonneraents. Die Kurvorstehung macht hiermit bekannt, dass zu sehr mas sigen Bedingungen' Nachlese- für folgender Zeitschriften gesucht werden : Neues Wie ner .Tagblatt, Fremdenblatt, Deutsches Volksblatt, Oesterr. Volkszeitung, Bohe- rnia,. Innsbrucker Nachrichten, Merarier Zeitung, Pester Llöyd, Narodny listy, Be- ämten-Zeitung. Zeitungen. Im Lesesaale des Kurhauses lie gen folgende Zeitungen auf: 1. Politische: a) österreichische

: Arbeiter-Zeitung, . . .. ’ Neue Freie.Presse, • ; ' Neues Wiener Tagblatt, ; - . t^emde.hbl'att,- ( . ; Deutsches Volksblatt, - Ocstcrreichische yolkszeitung, . Hohem:». .. . ■ . ' - Bbzner, Nachrichten, Bozner Zeitung, y; y. - Tiroler, , • Tiroler Volkblatt, ., ) ' ■ Innsbrucker Nachrichten,. ./. . Meraner Zeitung, ' Pester Lloyd, . Wiener. Montagspost, Der Samstag, . - ‘ - Das Vaterland. . . ■ , b) reichsdcutsche: Frankfurter Zeitung, Germania, ' Hamburger Korrespondent, Berliner Tageblatt, Kölnische

Zeitung, Kölnische Volkszeitung, Münchner Allgemeine Zeitung, Münchner Neueste Nachrichten. c) fremdsprachige: Dziennik polski (Lemberg), Lc Figaro (Paris),, Kurier Warzsawski (Warschau), The Standard (London), Narodni List) (Prag), Riecz (St. Petersburg). 2. Fachzeitschriften und Verkehrszeiiungen: Aerztliche Centralzeitung, Medizinisches Centralblatt, ' Medizinische Woche, . . Beamten-Zeitung, Kuxen-Zeitung,, Cook’s Weltreise-Zeitung, Deutsch-englischer Reisecouricr, Dillingers Reiseführer

1
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_378_object_5202447.png
Seite 378 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
um Anmeldung von ge schulten und verfügbaren Personen der Krankenpflege in der Kurkanzlei. Die Vere mittlting.'solcher Dienste ist kostenfrei. , Zeitnngnachabonnements. Die Kurvorstehung macht hiermit bekannt', dass'- zu sehr mäs- . sigen Bedingungen Nachlese für folgender Zeitschriften gesucht werden : Neues Wie ner -Tagblatt-,. Erèmdenblatt, Deutsches Volksblatt, Oèsterr. Volkszeitüng, Bohe- Vmia,' Innsbrucker, Nachrichten , .Meräner - -Zeitung,-: Pester -Lloyd;' Närodny iisty, Be- . amten-Zeituiig

. : 7 Zeitungen. Im Lesesaale, des Kurhauses lie gen folgende Zeitungen auf: -'. 1 1. Politische: '■ . . a) österreichische: Arbeiter-Zeitung, .. - : . V : Neue Freie Prèsse, , - , : ' Neues Wiener Tagblatt, ' 7 • l^remdenblatt, , , - Deutsches Volksblatt, . ; 7 - OestèrreiChische Volkszeitüng, Bohemiä. : Bozner Nachrichten, 1 - , ‘ - , 7 , : 7 lio/.uer Zeitung. - ' - ; , - Tiroler, . ■'- , 7. Tiroler .Volkblatt, . _ ■ . 7 7.7' -, . Innsbrucker Nachrichten. Meräner Zeitung; Posier Lloyd

, . 7 - 77’ 1 : 1 - - ’ ' ; ' Wiener Montagspost. . Der Samstag, . v ;7 W -7 - , ' -7’ 11a,s Vaterland. . - 7 '7 7 .. • l>) reichsdeutsche: Frankfurter Zeitung. Germania, • Hamburger Korrespondent, Berliner Tageblatt. Kölnische Zeitung, Kölnische Volkszeitung. Münchner Allgemeine Zeitung, Münchner Neueste Nachrichten. c) fremdsprachige: Dziennik pol$ki (Lemberg). Le Figaro (Parisk , Kurier .Warzsawski (Warschau), The Standard (London).' Narodni List] (Prag), Riecz (St. Petersburg). 2 . Fachzeitschriften und Verkehrszeitungen

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1915)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 12. 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1915/FMGTV_1915_99_object_3933299.png
Seite 99 von 314
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 280 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/12(1915)
Intern-ID: 485100
. JE. 0. Bei der Mutter in Bad Froy. In: „Tirol. Frauenztg.' des „Allgem. Tir. Anzeiger', 25. Juli 1914. [545] Bielefelder Hütte, Lage und Touren. In: „Münch. Neueste Nachrichten', 17. Juli 1914. [546] Ivarte der Umgebung tob Bozen. Wien, G. Freytag u. Berndt. [547] 150 Ausflüge in der Umgebung von B o z e n. Deutsche Buchhandlung, Bozen. Mit ü mgebn ngskarte. [548] 'Mayer Julius. Aus der Umgebung Bozens. In-, „Deutsche Rundschau f. Geo graphie', 36. Jahrg., 4. u. 5. Heft. [549] Sur

- und FrerudenTerkehrsordnung von Bozen-Gries vom 27. August 1913, Landesgesetzblatt 63. [550] .Zur Frage des Umbaues des Bad er Bahnhofes. Ia; „Bozner Zeitung' 1914, Nr. 147, [551] Xiene Harnt. Kritische Bozner Spaziergänge. In: „Bozner Nachrichten' 1914, Nr. 120 ff- [552] Die Brennerstraße zur Römerzeit, In: „Magdeburg. Zeitung' 7. Juli 1912* [553] 'WÖrndle Heim v. Ein Stück „Yätererbe' (Bruneck). In: „Deutsche Alpen zeitung', 1. Aug. 1914. _ [554] Humpelstetter Michel. D o 1 om i t en - Wanderungen. Vom Sellajoch bis'zum

] Der König Friedrich August-Weg in Tirol. In: „Leipziger Tagblatt', 6. Aug. 1911. [560] Mahl Hans. Lien z im Pusiertale. In : „Tirol. Grenzbote' 1914, Nr. 58, „Bozn. Nachrichten' 1914, Nr. 144. [561] — Frühäomtnertage auf dem Li engen Boden. In: „österr. Tourist3nztg. u , 16. Juli 1914, Nr. 14. [562] Reinthaler Maria. Mera n. In: „Voss. Zeitung', 18. Okt. 11. [5631 Die Bedeutung Merans als Winterstation. In : „Meraner Kurzeitung', 21. Okt. 1914. [5641 'Silvester Ewald. Val Mastair (Münstertal

). In: „Münch, Neueste Nachrichten', 23. Aug. 11. ■ [565] Im Bannkreis dea Ortler. In: „Der Phönix' (Wien), 4. Jahrgang, 11. Heft, 1914. ' [566] Lawineniatastrophe am Ortler. In: „Reiehspost' 1914, Nr. 108tf. [567j Palmschoß. In: „Österr. Sanitätswesen' 1913, Nr. 38. [568] Langhaus E- Ein tiroEsches Rothenburg (Glums). In: „Wien. Abendpost'. 7. N ot . 1912. [569] Eine Riesenedelkastanie in Baubach am Ritten. In: „NeuigkntsweltUatt'S 6. April 1911. • [670] Picard C. In den Sarntaler Alpen. In: „Bozner

Nachrichten' 1914, Nr. 134. [671]

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1907)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 4. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1907/FMGTV_1907_220_object_3927386.png
Seite 220 von 490
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 480 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/4(1907)
Intern-ID: 484886
llureartz Fr. Die Burg bei Tosterà. Iii: Archiv f. Gesch. u. Landest. Vor arlbergs 1907. S. 71. [260} Ein Lawinenwinkel. (Kleines Wals er tal.) In: Innsbr. Nachrichten 1907. Nr. 33. [261] Zösmayr J. Mittelberg oder das kleine Walsertal in Vorarlberg. In: Bote f. Tirol ti . Vorarlb. 1907. Nr. 48. [262] Sulzbergisch Hundert- und zehnjähriges Echo. In : Archiv f. Gesch. u, Landest.. Vorarlbergs 1907. S. 74. ^ [263] Enzensperger Ernst. Zur touristischen Erschließung des Allgäus, In : Zeitschr

. In: Unterinntaler Nachr. 1907- Nr. 7. [273], Reinthaler Marie. Efringe. Vorfrühlingsbild aus den Dolomiten. In: Innsbr. Nachrichten 1907. Nr. 57. [274] Renk Anton. Werke. München 1907. Müller. [275], Seilrott-flediti Hans. Ich zwing's. Tiroler Bergroman. In: Bas Vaterland 1906. Nr. 358 ff. >276] Seiäler Julius Die verunglückte Christmette. Eine heitere Geschichte aus der Wirklichkeit. In: Inneren, Nachrichten 1906. Nr. 294 (Beil.). [277], Streiter Karl. Wuh. Bienner. Kanzler von Tirol. Brama. Linz 1906. [278

] Strohschneider Bich. Der letzte Reisetag. In : Innsbr. Nachr. 1907. Nr. 51. [279], Tscliirrtsclientlialer P. Der wilde Steff. Bauerngeschichte. In: Innsbr. Nach richten 1907. Nr. 27. [2801 Die Müller Thresl. Bauerngeschichte aus Imst. In : Innsbr. Nachrichten 1906. Nr. 296. [281] — — Saidengold und Lieder. Innsbruck 1907, Wagner. [282] Wicken hu nr Albr. Tiroler Heldengedichte. 2. verm. Aufl. Innsbruck 1907, Wagner. [233] Wothe Anny. „San Martino'. Roman. Berlin 1906, Schwetschke. [284] Wurmig Alois

. Die heil. Zeit im Hochtale. Jugenderinnerungen. In: Innsbr,. Nachrichten 1906. Nr. 293- - [285] Am hohen Frauentag, Eine Erzählung aus Hall, In: ünterinntaler Bote 1907. Nr. 2 if. [226] Jnnsbriicker Fasten-Bretze. In: Tiroler Landzeitung 1907. Nr. 9. [287] Pater Bruno und der Wilderer. In: Tiroler Volksblatt 1907. Nr. 11. [288] Der Spielmann, Eine Erzählung aus Alt-Innsbruck. In: Innsbruck. Nachr. 1906. Nr. 298. [289] Wird fortgesetzt. Druck der Wa g n e r 'sehen Univeraitäts-Buchdruckerei in Innsbruck.

4
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1910)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 7. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1910/FMGTV_1910_90_object_3929658.png
Seite 90 von 342
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 334 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/7(1910)
Intern-ID: 484881
Literarische Rundschau. Juffing. In: Tiroler Grenzbote 1909. Nr. 80. [76] Balir Herrn. Zell am Ziller. In: N. Fr. Presse 1909. Nr. 16191. 177] Jordan Jolt. Die Pfarrkirche in Jeubach. In: Der Kunstfreund 1909. 7/8. [78] Die Kapelle am Neuen Friedhof in Hall. In : Burggräfler 1909. Nr. 94. [79] H. ß. Ein Rundgang im alten Gottesacker zu Hall. In: Innsbr. Nachrichten 1909- Nr. 249. , . . « [80] Ein ehemaliger fürstlicher Weinkeller in Tirol (Ambras). In: N. Tir. Stimmen 1909. 3fr. 218

. [81] Langhaus J. E. An den Quellen der Isar. In: Münchner N. Nachrichten 1909. Nr. 453. [82] Langhaus J. E. Auf der lnnsbrucker Nordkette. In: 'Wiener Abendpost 1909. Nr. 268. [83] Ein historisch denkwürdiges Haus in Innsbruck. (M. Theresienstraße Nr, 25.) In: Tiroler Landseituog 1909- Nr. 41. [84] llicdmayr E. Die Museumsstraße in Innsbruck. In: Innsbr. Nachrichten 1909 Nr. 266. [86] Riediuayr E. Sonntagsbmmmel (durch Alt-Inn a brück). In: lnnsbrucker Nachrichten 1909. Nr. 243. [86] Entreß

. Hartleben 1909. [91] In Nebel und Sonne. Herbstliche Bergwanderung in den Dolomiten. In: Innsbr. Nachrichten 1909. Nr. 266 ff. [92J Kuockel Gust. Läng« der neuen Dolomiten stratte von Bozen nach Cortina. In : Meraner Ztg. 1109. Nr. 115 ff. Deutsches Et seil tal. Trebo Engelb. Das BatzenMmsl in Bozen, Bozen 1909. [94] Dalla -VedoTa. Una vecchia idrografìa dell'Alto Adige. In: Archivio dell'Alto Adige. IV./II. [95] Memestrlna Fr. La legislazione civile nel Dip. dell'Alto Adige. In : Archivio dell' Alto

5
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1905)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 2. 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1905/FMGTV_1905_181_object_3925771.png
Seite 181 von 334
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 324 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/2(1905)
Intern-ID: 484888
. Im Krippenspiel. Zillerfcaler Skizze. Iii • Österreich. Alpenpost 1904._ Nr. 24. [424] Seidler Julius. Das Klöpflsingen im Zillertale. In : Innsbr, Nachrichten 1904. Weihnachtsbeilage. [425] Unterinntaler Volksbräuche. In: Tiroler Landzeitung 1904. Nr. 53. [426] Danner Fr. Alte Faschingsbräuche in Witen. In; N. Tiroler Stimmen 1.905- Nr. 32. [427] JeneweiM A. R, Alt-Innsbrucker Hanswurstspiele. Nachträge zum Höttinger Peterlspiel. Innsbruck, Wagner. 1905. [428] Böhm Carl. Die Redoute in Innsbruck vor 125

Jahren. In: Innsbr. Nachr. 1905. Nr. 34. • [429] K. E. Das Schemenlaufen in Imst. In : Tiroler Landzeitung 1905 Nr. 8 ebenso Nr. 4. [430] T. W. Das Schemenlaufen in Imst. In ■ Tiroler Tagblatt 1905. Nr. 33. [431] Wolff Karl Fei. Das Schömen-Laufen in Imst. Skizze aus dem tirolischen Karneval. In: Allgem. Ztg. 1905. Nr. 109. [432] Das Schleicher-Lofen in Te It's, in: Innsbr. Nachrichten 1905. Nr. 36. [433] •Relisemer Marie. Aus dem Leben der Gossensas?er. In: Zeitschr. des Vereins f. Volkskunde 1905

. S. 46. [434] Patseheider Richard, Der Virgener Widder, In: Innsbrucker Nachrichten 1905. Nr. 17, [435] Der Virgener Widder, In : Brisener Chronik 1905. Nr. 17. [436] Lenvrald Hans. Der Schiengltag. Skizze aus dem Pustertal. In : Innsbruckei* Nachrichten 1905. Nr. 28. [437] Isser-Ganden tenth urm Max. v. Schwazer Bergwerksgeschichte. In : Jahrbuch, Bergmännisches. Bd. 52. S. 407. [438] H. O. Die Vergangenheit und Zukunft der Bergbaus im ehemaligen Berg gerichte a. d. Etsch. In: Meraner Zeitung 1904

8
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1906)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 3. 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1906/FMGTV_1906_368_object_3926884.png
Seite 368 von 374
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 364 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/3(1906)
Intern-ID: 484887
Diick Joh. Der Heubau -der Innsbrucker Handelsakademie. Innsbruck 1906. [514] Au der neuen Graft zweier österr. Erzherzoginnen (in der Servitenkirche in Innsbruck). Ln : N. T. Stimmen 1906. Nr. 214 tf. [515] Strohschneider R. Ein Sonntag in Innsbruck. In : Innabr. Nachrichten. 1906. Nr. 200. . [516] K. N. Gegen die Modernisierung Innsbrucks. In : Innsbrucker Nachrichten 1906. Nr. 177. ' [517] Lucluicr Osk. Fr. Die Drahtseilbahn auf das Hungerburg-Plateau bei Inns bruck. In: Illustr. Leipziger

. 1906. Heft 6. [528] Andry H. 'Über den Fernpa''. In; Österr. Alpenpost 19C6. Nr, 8. [5291 Runggaldier Fr. Die Ansbacher Hütte [2350 m) am Flurschjoch i. d. Lechtaler Alpen. In: Innsbr. Nachrichten 1906. Nr, 167. [530] Zimmermann Alfons. Im Larstig-Gebiet. Erste Ersteigung des Strahlkogels (3290m) über die Nordwand, In: Jahresbericht d. akad. Alpenklubs 1906. [531] Der Wanderer auf dem Gurgelferner. (Ein Touristenunglück vor 60 Jnhren.) In : N. Tir. Stimmen 1906. Nr. 163. [532] Andry

. Eine Spätherbstwanderung auf Dolo mitens trafen. In: Innsbr. Nachrichten 1906, Nr. 179 u. 182. [538] Schachiuger Carl. Mit Sucksack und Pickl, Wanderungen durch die Kitzloch klamm auf den „hohen Sonnblick' und die Dolomiten. In: Linzer Volks blatt 1906 (Juni). [539] Aus den Dolomiten. Das Bamberger Haus auf Fedaja. In : Illustr. Ztg. 1906. Nr. 3291. [540]

9
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1904)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 1. 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1904/FMGTV_1904_322_object_3925402.png
Seite 322 von 328
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 320 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/1(1904)
Intern-ID: 484890
Oskar Friedr. Scolastici vagantes ! Eine Osterfahrt ins Tauf er er tal. In : Innsbruck. Nachrichten 1904. Nr. 91 ff. [541] Freytag G. Touristen - Wanderkarte durch die Dolomiten. Westl, Blatte Wien 1904. - ' _• [542] PAaum Fritz. Ostertouren in den Dolomiten. In: Deutsche Alpenzeitung 1904/5. S. 33. „ [543] W. M. Das Grödner Joch-Hospiz (2130m) na. Bild. In: Österr. Alpenpost 1904. S. 165. [544] • Callegari G. V. 1 Ladini. Conferenza Trento 1903, 18 S. [545] E, H-p. Lienz in Tirol (in. Bild

). In: Österr, Alpenpost 1904. S; 144. [546] Deutsches Etschtal. Barth Hans. Mit Rucksack, Rad und Eispiekel in Südwest-Tirol. In-, Deutsche Alpenzeitung 1904/5. Heft 1. [547] 'Wolff Karl Felix. Ein Osterspaziergang in Bozen. Plauderei. In: Allgem. Zeitung 1904. Nr. 142. [548] Im Bannkreise des Rosengarten. Bozen-Gries und seine Bergwelt. Album. Dresden, gr. Lex. 8°. 1904. [549] Bieler Hans. Auf dem Ritten. Ein Ausflug von Bozen nach Klobenstein und Rittnerhorn. In : Bozener Nachrichten 1904

] Strohschneider Richard. Im sonnigen Süden. Landschaftsbilder aus Südtirol. In : Iirnsbr. Nachrichten 1904. Nr. 76. ' [562] Dr. C. B. Il palazzo delle Albere a Trento (m. Bildern), Ih: Vita trentina. I. S. 81. [563] Red Julius. Ein Ausflog nach Rovereto. In; Wiener Ztg. 1904. Nr. 77. [564] llarzaiii Gino. Villa Lagarina. In : Vita trentina. II, S. 25. [565] Bertamza Giov. Storia di Rovereto, II. Ediz. di G. Chiesa. Rovereto 1904. , ; -- - 227 S. - ■ , [566]

10
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1905)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 2. 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1905/FMGTV_1905_100_object_3925609.png
Seite 100 von 334
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 324 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/2(1905)
Intern-ID: 484888
). In: Pustertaler Bote 1904. Nr. 37 u. 33. [222] Renk Anton. Am Kaisertörl. In: Innsbr. Nachr. 1904. Nr. 250. [223] Deutsches Etschtal. Zur Zentenarfeier der ersten 0 rtl er b e steig u ng. In: Innsbr. Nachrichten 1904. Nr. 218. [224] Zur Geschichte des Ortlers ... In ! Der treue .Kamerad 14 (1904) Nr. 12. [225] Baum Julius L. Vom Patteriol zum Litzner. In: Österr. Alpenpost 1904. Nr. 18. & 26] Die Festatadt Glums. In: Neue Tiroler Stimmen 1904. Nr. 184. [227] Karner Karl. Stadt Glums. Brixen 1904. Preßverein

, [228] Schwarz Kaspar. Zum 600jährigen Stadtyubiläum -von Glums. In:' Innsbr. Nachrichten 1904. Nr. 184. [229] K. K. Das Stadtyubiläum von Giurila. In: Volksvereinskalender 1905. [280] Men ghiri Alois. Meran als Kurort. In: \Jsterr. Alpenpost 1904. Nr. 20. [231] Karl Gott.fr. Allerseelen in Meran, In-, Angst. Postzeitung 1904. Nr. 246. [232] Frisch Alban. Nach der Zwickauer Hütte. Eine Sotninererirmemng aus lliuter- Passeier. In: Deutsche Alpenzeitung 1904/5. S. 246. [23;$] Baum Jul L. Bozen

. In : Deutsche Alpenzeitung 1904/5. S. 288. [234] Gerhardt Luige. Im Bafczenhäusl zu Bozen (mit Bildern). In: Österr. Alpen post 1904. Nr. 16. ' |235] St. Magdalenen-Keller (bei Bozen). In: Der Tiroler 1904. Nr. 135. [236] Mwyr Julius, Alte Touristenbriefe aus Bozen. In: Mitt. d. deutschen.u. öaterr. Alpenvereins 1904. Nr. 15 ff. [237] Lndwiir L. Herbstspaziergänge nach Gries. In: Bozener Nachrichten 1904. Nr. 225. .. [238] Dex KarerpaP. In-, Öaterr. Alpenpost 1904. S. 408, .. [239] Seck 11. Das Eggen tal

11
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1909)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 6. 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1909/FMGTV_1909_112_object_3928887.png
Seite 112 von 408
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 400 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/6(1909)
Intern-ID: 484884
. In: ; Kunstfreund 1908. S. 146. [82'! Senn Karl. Der Innsbrucker Musikverein. In: Innsbrucker Nachrichten 1908. ' • Nr. 229. • [83] Literaturgeschichte. Hörtourger P. Dramatisches aus Vorarlberg. In: Archiv f. Gesch. u. Landesk. Vorarlbergs 1908. Nr. 12. , . [84] Das Tiroler Volkslied. In: Tir. Anzeiger 1908. Nr. 208- [85] Plant Fridolin. Grauner Nachtwächterlieder. In : Maiser Wochenblatt 1908. Nr. 34 (Beil.). [86] Pregenzer Vinzenz. Tirols Presse vor einem halben Jahrhundert. In: Tiroler Anzeiger 1908

nei cognomi ladini. Trento 1908. Zippel. [93] Kulturgeschichte und Yolkskundliches. Wirtli Albr. Die alte Bevölkerung Tirols. In: Die Propyläen 1908. Nr. 30. [94] Gli emigranti del Trentino. Rovereto 1908. • [95] Taufoer H. Charakterzüge der Tiroler aus alter Zeit. In: Maiser Wochenblatt 1908. Nr. 46 (Beil.). [96] Wrede A. Alte Hoehzeitsbr iuiche. In: Tiroler Landzeitnng 1908, Nr. 47. [97] Hör man li L. v. Die Übergabe des „Heimatls'. In : Innsbr. Nachrichten 1908. Nr. 266. [98] Die „Dreißger

', . In: Innsbr. Nachrichten 1908. Nr. 186. [99] Aufsclinaiter Chr. St. Leonhards-Fahrten. In: Tir. Anzeiger 1908. Nr. 256. [100] Kohl Fr. Die Tiroler Bauernhochzeit. Sitten, Bräuche, Sprüche, Lieder und Tänze mit Singweisen. In: Quellen und Forschungen z. dt. Volkskunde, hg, v. Blüml. III. Wien 1*908. [101] M. G. Der Weihen büscheltag. In: Tiroler Anzeiger 1908. Nr. 187. [102] Reiclmer K. Das Thränentuch. Ein volkstumlicher Gebrauch aus Wälschtirol. In : Augsburger Postzeitung 1908. Nr. 160. [103] Eichhorn

12
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1915)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 12. 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1915/FMGTV_1915_82_object_3933265.png
Seite 82 von 314
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 280 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/12(1915)
Intern-ID: 485100
. In: „Innsbr. Nachrichten.' 1914, Nr. 297. [54}. Auszeichnungen Tiroler Krieger und Kriegsbeteiligter. In: „Innsbr. Nachr.' 1914, Nr. 309 S. 3 ff.. Nr. 338 S. 8, Nr. 339 S. 3, Nr. 342, Nr. 350, Nr. 354 S. 3, Nr. 355 S. 6. „N. Tirol*. Stimmen' 1914 Nr. 347, lAllg, Tiroler An zeiger' 1914 Nr. 353 ff- [55] Baumgarten Paul Maria. Verherrlichung österreichischer Deserteure in Italien. In: „Allg. Rundschau', 31. Okt. 1914. [56J Die Batteriepfeife. In: „Allg. Tirol. Anzeiger.' 4. Nov. 1914, Nr. 349. [57] Boznerin

. Schulkinder auf dem Lande. In: „Reichspost', 1. November 1914, Nr. 521. [58] Böhm A. R. Mobilisierung in Tirol. In: „Deutsche Alpenztg.', 1. Nov. 1914. [59] Bnsson Paul. Es wird kalt .... ! (Aufruf). In : „Bozner Ztg. • 1914, Nr. 237. [60] Chargenschule für akademische Freiwillige. In : „Innsbr. Nachrichten.' 1914, Nr. 212, Nr. 341 S. 3, [61] — 8— Generalstabschef von Conrad und sein Tirol. In: „Reichspost' 1914,. Nr. 545. [62] Freiherr von Conrad-Hötzendorf zur Sommerfrische in Tirol? In: «Allg. Tirol

. Anzeiger' 20., 21., 22. Juli 1914 (also kein Krieg?!) [63] Doménigg Karl, Tiroler Landsturm 1914. In: Innsbr. Nachr.' 1914, Nr. 205. [64] Dörrer Anton, Die Kriegsbegeisterung in Tirol. — Aus einem vereinsamten Dorfe in Tirol. — Die Vereidigung der Tiroler Standschützen. In: „Reichs poet 1914, Nr. 368, 414 u. 442. . Die Durchreise der Botschafter der Ententemächte durch Tirol. In: „Allgem, Tirol. Anzeiger' 1914, Nr. 203 S. 4. „Bozner Nachrichten' 1914, Nr. 171 und 172. [661:

13
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1816
Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DIU/DIU_161_object_3894692.png
Seite 161 von 331
Autor: Primisser, Gottfried / [Gottfried Primisser]
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: IV, 165 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur<br />Primisser, Gottfried: Denkmähler der Kunst und des Alterthums in der Kirche zum heiligen Kreuz zu Innsbruck / [Gottfried Primisser]. - 1813 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; XII, 108 S. - Sign.: I 92.720 <br />Abbildungen der achtundzwanzig großen Statuen von Bronze, welche das Grabmahl K. Maximilians I. in der Kirche zum heil. Kreuz zu Innsbruck umgeben. - 1811 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; 28 Bl. gestochene Porträts. - Sign.: I 92.720
Schlagwort: g.Innsbruck ; z.Geschichte
Signatur: I 92.720
Intern-ID: 238483
ca sagt, sondern von Gnns nächst Vians lm Stanzer Thüle gebürtig, und ein Schüler feines als Bildhauer ebenfalls rühmlich bekannten Landsmannes Jakob Auer. Man sieht im Innthals Von Lechleitner meh rere gute Altäre und Statuen. Anton Rosch- mann in semen handschriftlichen Nachrichten von ei- ner Reise durch Tirol rühmt besonders die Statue und ben Altar des h. Sebastian zu Rottholz. r h Diesen Föger nennt der Jeicheumeister I oh. Be- ter Denifle in seinen Nachrichten von tirolischen Künstlern

,-aber durch'die Witterung sehr beschA- ' digte mythologische Statuen von Sandstein.- -) Die genauesten und umständlichsten''Nachrichten Un ■liefern noch lebenden Künstler hat die Innsbrncker Zeitung vom 2. Jänner Mo. Nro. i. geliefert, zur Berichtigung eines Artikels in Lipowsky's baits rischem Künstler-Lexikon, wo Jos. Schöpf mit I oh. IS f. Schöpf, ei mm mittelmäßigen baierischeu Ma- ler, vermenget wird. Hier kann nur ein kurzer Aus- zng davon Platz finden. — Er ist von Telfs im Oder- innthal gebürtig

17
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1885/1888)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 1 - 4. 1885 - 1888
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483833/483833_335_object_4647111.png
Seite 335 von 434
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1885,1-12 ; 1886,1-12 ; 1887,1-12 ; 1888,1-12 ; In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,1-4(1885-88)
Intern-ID: 483833
. Staatsbeamten; Communionandenken), Jlluft. Erklrg. Notizen. (Vaticanische Ausstllg: Re stauration d. Meraner Psarrk,; Ulms Domthurm; kunsth. Nachrichten aus Klausen; Kunstverein im Brixner Seminar; die Kummernuß). Briefkasten. (Die höchsten Glockentürme Tirols; Weih wassergefäß ; hl. Grab; Kafel aus Leder), Beantw. (Bekleidg. v. Marienstatuen; z. Gesch. d. Palliums). Nr. 3. Rundschau über Kunstthätigkeit in u, außer Tirol. Jllust. Erklrg. Bücherbesp. (Kreuz weg v. Grünes; Erzengel Michael i. d. bild

, Bücherbesp. (Die cou- struktweu Elemente d. deutsch-roman. Baukunst; die neue Kirche i. Bad Hall). Notizen. (Alte Rechnungen d. Frauenkirche v. Säben; die älteste Kirche v. Brixen). Inhalt verschied, Zeitschr. (böhmische Calendarieu; kunsthistor, Nachrichten über Tirol; die Glocken u. ihre Musik; Italiens Bedeutung s. krchl. K.; Kunstthätigkeit i. Ob.-Oesterr. ; d. Generalo. d. kath, V, i. Deutschl. und ihr Verhältnis z. Kunst; eine neue goth. Monstranze eigenthümlichen Baues; z. Iconografie v. Adam

18