85 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Wirtschaft
Jahr:
1913
Verzeichnis der handelsgerichtlich protokollierten Firmen, der Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, der Erwerbs- u. Wirtschaftsgenossenschaften im Sprengel der Handels- und Gewerbekammer Bozen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/165616/165616_63_object_4669499.png
Seite 63 von 112
Ort: Bozen
Verlag: Ferrari
Umfang: 100 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Südtirol;s.Unternehmen;z.Geschichte 1913;f.Verzeichnis ; <br>g.Osttirol;s.Unternehmen;z.Geschichte 1913;f.Verzeichnis
Signatur: 2.136
Intern-ID: 165616
Hotel Tirolerhof Josef Auffinger, Meran. Alois Baumgartner. Gasthof, Toblach. ' Jos. Baue. Hotel, Landro. Baur u. Manaigo. Gasthof, Toblach. Hermine Gräfin Beckers, geb. Scheiber» Gast- und Bad- aewerbe, Jnnichen. Hans Beikircher Boznerhof. Gastgewerbe, Bozen. Hotel Klobenstein am Ritten Johann Vsmelmanns, Gast- und Schankgewerbe in Klobenstein am Ritten. Alois Bernardi Gastwirt und Fleischhauer in Bruneck. Josef Böhm. Hotel und Pension, Obermais. A. F. Brunner. Hotel, Meran. Josef Brunner

, Gast- und Schankgewerbe, Schönna. Gottfried Bunte» Gast- und Schankgewerbe in Obermais. Alois Cassar, Kaffee Larcher, Case und Restauration, Bozen. . Tessrssto Tandroa, Weinstube, Cortina d'Ampezzo. Deutscher Verein für Dolomitenhäuser, G. m. b. H., Bozen Hotel, zur Post in Lienz, Besitzer August und Elise Eck. Aug. Ebner, Badeanstalt und Hotel, Maistatt in Nieder dorf. M Hotel Eller in St. Gertraud-Sulden. Hotel. Hotel Frau-Emma. Hauptniederlassung Meran, Zweig niederlassung in Prags, à Karl

Erberl Cafe Tschugguel, Hotel, Bozen. ? G. v. MM Hotel Tirol. Hotel, Bozen. » A. Fischer, Gastwirtschast, Sack bei Graßtein. Franz Flora, Schlünders. Johann FranZelin Grsßhaus, Gastgewerbe, Leifers. Grand Hotel u. Meraner Hof Friedr. Freytag & Co.. Hotel, Untermais. Fritz Froschauer. Gast- und Schankgewerbe, Meran. » Hans Fuchs, Hotel, Toblach. ^ Hotel Habsburgerhof. Josef Fuchs, Hotel, Meran. Josef Günsbacher, Gasthaus, Sarnthem. » Raffaele Ghedina. Hotel, Cortina d'Ampezzo. » Mrtler's Post-Hotel

, Hotel, Brenner.

1
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_589_object_5202658.png
Seite 589 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
*Rr.. 48 „Srenròcnlijic bri? jìurortcS CSrieg' Ein- Wohnt in Ein- Wohnt in tragungs- Nummer Name, Stand. Begleitung Wohnort Hotel, Pension. Villa tragungs- Nummer Name, Stand, Begleitung Wohnort Hotel, Pension. Vilia 613 Zeltner Dr. med. Edwin mit Ge mahlin ii. 2 Söhnchen, 1 Bonne Nürnberg 262 Züllich-Züllborn Frau Frieda v. 1210 Zulauf Leopold, Jurist Wien Neu angekornmen. 1901 Ziegler Fri. Sofie, Private Salzburg • Zcltncrheim Vestenstein Kreuz Wenter Bis 12, Mài gemeldet 1865 Parteien

am Canal Grande. Bekanntestes und grösstes deutsches Haus in Italien. Bozen-Klototein Rittnerbahn. Klotienstein-Bozen Hotel Oberbozen in Oberbozen 538 540 542 ' 540 5 “ 6® 641 648 654 701 749 951 1102 20f> 317 539 • QSoltcroI at 3 ilaitl 85011052 | 50 307529 640851 751 953 1104 208 319 541 ! H ©iiblnüinljof P. 11 . u S 18 10-50 154 305 - 5^7 038849 753 955 1100 910 321 543 Sabirfforftranc P.H 8 *ß 10*8 ]u 303:125 fi-ii; 847 757 05 !) Ilio 214 325 f ;47 ^P 3 cn-' 8 tiftiicr 5 af)ubDf

; k. k. Hauptzollamt: Bindergasse im alten Post gebäude;, k. k. Post-, . Telegraphen- und Tele- phonamt; vis-à-vis der'Pfarrkirche, Filiale am Bahnhofe; k. k. Post-, Telegraphen- und Tele phonamt in, Gries: Kaiser Franz Josefplatz. Aerzte in Gries: Dr. W. Capellmann, Villa Fagen, ordiniert von 11—12 und von 2—3 Uhr.- Telephon 176. ■ Dr. Charlemont Faust, Villa Loreley, ord. 11— 12 Uhr. . : Dr. Karl Köliensperger, Villa Köliensperger nächst Hotel Grieserliof, ord. 11—12 Uhr. Dr.' M. Kuritze, kaiserl. Rät, Villa

2