23 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1883
¬Die¬ alten Localmasse und Gewichte nebst den Aichungsvorschriften bis zur Einführung des metrischen Mass- und Gewichtssystems und der Staatsaichämter in Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALM/ALM_141_object_3822811.png
Seite 141 von 162
Autor: Rottleuthner, Wilhelm / von Wilhelm Rottleuthner
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 157 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Gewichtseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Masseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis
Signatur: D II 105.903 ; II 105.903
Intern-ID: 87469
— IBS — 146 ) Erlass des k. k. Ministeriums des Innern vom 5. März 1856, Ziihl 1088|27 (Prov.-Ges.-Sammlung 1826, Stück 74), 147 ) K. k. Handeisrnimsterial-Erlass vom 7. Juni 186-1, Zahl 675, ,48 ) Frlass des k. k. Ministeriums des Innern vom 29. November 1855, Zahl 25788;596 in Folge Allerhöchster EntSchliessung vom 3. No vember 1855, 149 ) Aus Prugger Johann Georg; »Veldkirch«, gedruckt 1685. 15 °) Mittelst Erlass vom 5. Mai 1827, Zahl 2886.. 15 ^Unterm 19. August 1832 Dach Genehmigung

mittelst Dekretes vom 17. August 1832, Zahl 7347|420. 152 ) Mittelst Kundmachung vom 28. Oktober 1852, Zahl 3622. io3) (Jen Erlässen des k. k. Ministeriums des Innern vom 30. November 1852, Zahl 30343j455, und vom 22. Dezember 1852, Zahl 32539|508 und der k. k. Statthaltern in Innsbruck vom 15. Mai 1855, Zahl 5393 Zoll. 154 ) Er enthielt den § 1 bis inclusive § 59 der IL Abtheilung (be sonderer Unterricht im Zimmentirangsgeschäfte) der Instruction für das Wiener Zimentirungsamt vom 6. März 1817. 155

) Nach § 45 ihres Organisationspatentes vom Jahre 1852 R.-G.-B. Nr. 10). 15S ) Mit der Verordnung vom 21. Oktober 1856, Zahl 19653. 15y ) Zahl 444, R.-G.-B. Nr. 93. 158 K Vom 27. September 1858, Zahl 21990 (Statthalterei-Erlass vom 18. November 1858, Zahl 19735 Gewerbe). l3i) ) Vom 22. Juli 1859, Zahl 16669 (Statthalterei-Erlass 4. August 1859, Zahl 14473 Gewerbe). iß») Vom 16. Dezember 1859, Zahl 28362 (Statthalterei-Erlass 28. Dezember 1859, Zahl 25681). l61 ) Vom 27. Juli 1865, Zahl 14591 (Statthalterei-Erlass vom 26. August 1665, Zahl

18844 Gewerbe). lß2 ) Artikel 5, Punkt 4 des Gesetzes vom 5. März 1862 E.-G.-B. Nr. 18. l63 l Erlass vom 8. Mai 1874, Zahl 1975 (Statthalteroi-Erlass vom 15. August 1874, Nr. 6987). lfi4 in Mit 1. Jänner 1876. lfi5 ) Dein Aicfawesen hat man überhaupt in der Neuzeit in dem meisten europäischen Staaten eine grössere Aufmerksamkeit gewidmet. Die durch Staatsorgane ausgeführte obligatorische Aichung besteht in Frankreich seit dem Jahre 1837, in Italien seit 1861, Belgien 1855, Deutschland 1872, Schweiz

1
Bücher
Kategorie:
Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1883
¬Die¬ alten Localmasse und Gewichte nebst den Aichungsvorschriften bis zur Einführung des metrischen Mass- und Gewichtssystems und der Staatsaichämter in Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALM/ALM_137_object_3822803.png
Seite 137 von 162
Autor: Rottleuthner, Wilhelm / von Wilhelm Rottleuthner
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 157 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Gewichtseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Masseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis
Signatur: D II 105.903 ; II 105.903
Intern-ID: 87469
1867. 110 in Nach einer Angabe des ehemaligen Landgerichtes Rottenburg vom 29. August 1820, Nr. 594 sollte ein Muth 15 Metzen, 1 Metzen ~ 2 Star, also 30 Star halten. ni ) Nach Wolfgang Von Juvalt, Forschungen über die Feudalzeit im curischen K-hätien. Zürich 1871. U2 ) Aus Geschichte der Stadt Meran von P. Cölestin Stampfer. Merari, J. B. Stockhausen 1872. 113 in Aus Sammler für Geschichte und Statistik für Tirol, 4. Band, Seite 68 und 95. 114 B Dito. 1. Band, Seite 144. 116 ) Hofkanzlei-Dekret

vom 26. Februar 1819, Zahl 2677. 11B ) Nach der Verordnung vom 11. April 1761 — 24 Loth des Handelsgewichtes — 0.420049 Kilogramm. 117 ) Nach den Patenten vom 17. April 1771 und 29. August 1772 stellt sich 1 Wiener Marksilbergewicht — 0.280668 Kilogramm, 1 Du katen Gold Gewicht — 0.003491 Kilogramm, und 1 Wiener Karat — 0.000206 Kilogramm. 118 ) Schon in den Zimentirungstaxordnungen vom 18. November 1694 und vom 29. August 1772 für das Erzherzogthum Oesterreich als besondere Masse angeführt. 119 an Ich glaube

2
Bücher
Kategorie:
Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1883
¬Die¬ alten Localmasse und Gewichte nebst den Aichungsvorschriften bis zur Einführung des metrischen Mass- und Gewichtssystems und der Staatsaichämter in Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALM/ALM_18_object_3822565.png
Seite 18 von 162
Autor: Rottleuthner, Wilhelm / von Wilhelm Rottleuthner
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 157 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Gewichtseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Masseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis
Signatur: D II 105.903 ; II 105.903
Intern-ID: 87469
datiren. In dem Entwürfe des österreichischen Landesrechtes, welches 1298 dem Könige Albrecht vorgelegt, jedoch von diesem nicht bestätigt wurde, heisst es nämlich: „Wir seczen vnd ge- pieten das man vberal in dem Land haben sol ainen meczen, aia emer, vnd ein gelöt (Gewicht) Erst unter Rudolf II. wurde mit dem Patente vom 19. August 1588 die Wienerklafter mit der Tatz- und Zapfordnung des Kaisers Leopold vom 23. Jänner 1659 die Wiener Mass und mit dem Patente vom 5. Dezember 1689 der Kremser

Hetzen fixirt, während schon mit dem kaiserlichen Generale vom Jahre 1570 der „ Statt Stein alt© gupffte Hetzen ' für Oberösterreich aufge stellt und mit seinen Untertheilungen bis auf % Motzen als alleiniges Normale, bestimmt war. Hit den Verordnungen vom 21. Juni 1691 wurden der Vj g Hetzen (Hüllermassl) und vom 29. August 1772 die Becher gesetzlich eingeführt. Weil aber später die Originale bei den Trokenmassen durch Abnützung, unrichtige Anfertigung u. s. w. in einzelnen Orten wieder abweichend

befunden wurden, so hat man mit dem Patente vom 1. Dezember 1757 den * Stockerauer Stangelm etzen K als Normalmetzenmass angenommen, und da dieser Hetzen demnach auch ii Wien zur Allgemeinen Anwendung zu kommen hatte, so war dieses Normal, wie das Patent ausdrücklich erwähnt, „ als der wahre Wiener Hetzen für beständig hinfüran anzusehen 0 . Allein gegen die beabsichtigte Einführung des Wiener Hasses und Gewichtes in Tirol protestirten in einer unterm 25. August 1760 gemachten Eingabe neuerdings

3
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1936
¬Das¬ Zoll- und Geleitsrecht der Grafen von Görz im oberen Draugebiet.- (Beiträge zur Geschichte und Kulturgeschichte Kärntens ; S. 67 - 74. - Sign.: II 9.156)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZGR/ZGR_49_object_3998110.png
Seite 49 von 268
Autor: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Ort: Klagenfurt
Verlag: Kleinmayr
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Drau-Gebiet ; s.Verkehr ; z.Geschichte ; <br />g.Drau-Gebiet ; s.Zollrecht
Signatur: II 9.156
Intern-ID: 218114
er gehöre weder zu Bayern noch zu Schwaben, was sich auf die Pflicht bezieht, vor dem Reiche in einem bestimmten Lande zu Recht zu stehen. Entscheidend ist nicht mehr ein Handgemal, sondern der Wohnsitz. Die Ahnen der Herzoge von Kärnten aus dem Hause der Spanheimer. Von Ernst Klebel. Die von dem Altmeister der Kärntner Geschichte August von Jaksch herausgegebene und nach seinen Forschungen einst als Einleitung zum Traditionsbuch des Klosters St. Paul im Lavanttale geschriebene Genealogie der Herzoge

) gewesen sein ■soll, und lassen Siegfried nur als älteren Bruder des eigentlichen Klostergründers Engelbert I. (t 1096) gelten. Der eifrige Bearbeiter der Stammbäume westdeutscher Geschlechter Heinrich Witte hat den Versuch gemacht, Siegfrieds Zusammenhang mit den Grafen von Spanheim an der Nahe, aber ebenso die Herkunft von Siegfrieds Gattin Richgard-Richardis von Lavant aufzuhellen 3 ). August von *) Mitt. des Inst. f. österr. Geschieh tsf., Erg.-B- 6, 197 208. Mon. duo. Car. III. Kr. 488. 2 ) Mon. due. Car. III, S, 189

4
Bücher
Kategorie:
Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1883
¬Die¬ alten Localmasse und Gewichte nebst den Aichungsvorschriften bis zur Einführung des metrischen Mass- und Gewichtssystems und der Staatsaichämter in Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALM/ALM_27_object_3822583.png
Seite 27 von 162
Autor: Rottleuthner, Wilhelm / von Wilhelm Rottleuthner
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 157 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Gewichtseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Masseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis
Signatur: D II 105.903 ; II 105.903
Intern-ID: 87469
einzuführen, und von diesem Zeitpunkte an das bairische Flfls- sigkeitsmass ausser Gebranch zu setzen. Das k. k. Gubernium hat 6) ) „in Erwägung, dass die k. bair. Masse und Gewichte in den meisten Orten nie eingeführt, viel mehr die bestandenen beibehalten worden sind das österreichische Mass und Gewicht mit 1. August 1815 wieder als das einzig allgemein giltige vorschrieben und die k. k. Central-Organisations- Hofcommission in Wien hat 62 ) scharf gerügt, dass man bei der Einführung

der Wiener Masse und Gewichte hatte man, wie schon erwähnt, den 1. August 1815 festgesetzt — Indessen stiess wegen der Mannigfaltigkeit der vorhandenen Localmasso und Gewichte die Ausführung dieser Massregel wieder auf erneuerte Hindernisse, welche die Kund machung dieser Anordnung in Südtirol verzögerten. Denn diese Wiedereinführung wurde im damaligen Kreise Trient 6 3 ) vom 1. No vember 1817 und in dem Kreise Roveredo 64 ) vom 1. März 1819 erst in Wirksamkeit gesetzt, — Zur Erleichterung

5