145 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1993
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1993.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192462/192462_226_object_5253843.png
Seite 226 von 234
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: VI, 246 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 12., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1993
Intern-ID: 192462
Egger Kurt: Famìglie bilingue in Alto Adige - Educazione linguistica ed uso delle due lingue. Landesassessorat für Schule und Kultur für italienische Sprache, Bo zen 1986 Egger, Kurt (Hrsg.): Dialekt und Hochsprache in der Schule. Beiträge zum Deut- schunTerricht in Südtirol (Südtiroler Kulturinstitut. Arbeitskreis Südtiroler Mittel - schullehrer), Bozen 1982 Egger, Kurt: Zweisprachige Familien in Südtirol. Sprachgebrauch und Spracher ziehung, Innsbruck 1985* Egger, Kurt: Zweisprachigkeit

in Südtirol, Bozen 1977 Exei, Reinhard: Die Mineralien Tirols, Band 1 : Südtirol und Trentino, Bozen 1980* Forer, Rosa Barbara: Deutsch als Zweitsprache, Landesassessorat für Schule und Kultur für italienische Sprache, Bozen 1986 Frei, Mathias: Kunstreise durch Südtirol. Ein Führer zu den bedeutendsten Kunstschätzen des Landes. Bozen 1989* Gruber, Karl: Kunstlandschaft Südtirol, Bozen 1984* Gruber, Kart: Ert tla Val Badia. Kunst im Gadertal. Arte in Val Badia. Bozen 1987* Gubert, R., Pollini, G., Rovati

, G.: Giovani, società e cultura. Indagine sulla con dizione dei giovani di lingua italiana in Alto Adige. Su commissione della Provin cia autonoma di Bolzano - Alto Adige. Assessorato all’Istruzione e cultura in lin gua italiana, Leiters 1984* lliescu, Maria und Silier-Runggaldier, Heidi: Rätoromanische Bibliographie, Ro manica Oenipontana XIII, Innsbruck 1985 Kreuzer-Eccei, Eva: Aufbruch - Malerei und Graphik in Nord-, Ost- und Südtirol nach 1945, Bozen 1982* Kristanell, Roland: Musik in Südtirol

, Kulturzeitschrift Arunda, Schlanders 1982 Kühebacher, Egon: Die Ortsnamen Südtirols und ihre Geschichte. Bozen 1991* Kunst und Kirche in Tirol. Hrsg, von Nössing J. und Stampfer M., Bozen 1987* Kustatscher, Erika, Möller, Angela und Roland und Stampfer, Helmut: Der Jöchelsturm in Sterzing, hrsg. von der Messerschmitt Stiftung (= Berichte zur Denkmalpflege VII) Innsbruck und Bozen 1992* Ladinia - Sföi Cultural dai Ladins dies Dolomites, Institut Ladin »Micurä de Rü«, San Martin de Tor, 1977 ff. Ladinien. Land

und Volk in den Dolomiten, Jahrbuch des Südtiroler Kulturinsti tuts 1963/64, Bozen La scuola in cifre in provincia di Bolzano - anni scolastici 1972/73 -1989/90, Isti tuto provinciale di statistica (editore), Bolzano 1992 Morin, Josef: Das Schulwesen in Südtirol (Ratffeisenverband Südtirol - Bozen), Bozen 1979 Moser, Hans (Hrsg,): Zur Situation des Deutschen in Südtirol. Sprachwissen schaftliche Beiträge zu den Fragen von Sprachnorm und Sprachkontakt, unter Mitwirkung von Oskar Putzer, Innsbrucker

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1994
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1994.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192461/192461_238_object_5254089.png
Seite 238 von 248
Autor: Garavelli, Iris [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Iris Garavelli ...]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: VI, 258 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 13., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1994
Intern-ID: 192461
Egger Kurt: Famiglie bilingue in Alto Adige - Educazione linguistica ed uso delle due lingue. Landesassessorat für Schule und Kultur für italienische Sprache, Bozen 1986 Egger, Kurt (Hrsg.): Dialekt und Hochsprache in der Schule. Beiträge zum Deutschunterricht in Südtirol (Südtiroler Kulturinstitut. Arbeitskreis Südtiroler Mittelschullehrer), Bozen 1982 Egger, Kurt: Zweisprachige Familien in Südtirol. Sprachgebrauch und Spracherziehung, Innsbruck 1985’ Egger, Kurt: Zweisprachigkeit in Südtirol

, Bozen 1977 Egger, Qswald-Gummerer, Hermann: Walther, Dichter und Denkmal. Wien- Lana, 1990* Exet, Reinhard: Die Mineralien Tirols, Band 1: Südtirol und Trentino, Bozen 1980* Forer, Rosa Barbara: Deutsch als Zweitsprache, Landesassessorat für Schule und Kultur für italienische Sprache, Bozen 1986 Frei, Mathias: Kunstreise durch Südtirol. Ein Führer zu den bedeutendsten Kunstschätzen des Landes. Bozen 1989* Gruber, Alfred (Hrsg.): Nachrichten aus Südtirol. Deutschsprachige Literatur in Italien, 1990

* Gruber, Karl: Kunstlandschaft Südtirol, Bozen 1984* Gruber, Karl: Ert tla Val Badìa. Kunst im Gadertal. Arte in Val Badia. Bozen 1987* Gubert, R,, Pollini , G., Rovati, G.: Giovani, società e cultura. Indagine sulla condizione dei giovani dii lìngua italiana in Alto Adige. Su commissione della Provincia autonoma di Bolzano - Alto Adige. Assessorato all'Istruzione e cul tura in lingua italiana, Leiters 1984* Hafner, Max: Jahrbuch des Südtiroler Sängerbundes, Bozen, 1981 liiescu, Maria und Siller

-Runggaldier, Heidi: Rätoromanische Bibliographie, Romanica Qenipontana XIII, Innsbruck 1985 Kreuzer-Eccei, Eva: Aufbruch - Malerei und Graphik in Nord-, Ost- und Südtirol nach 1945, Bozen 1982* Kristanell, Roland: Musik in Südtirol, Kulturzeitschrift. Arunda, Schlanders 1982 Kühebacher, Egon: Die Ortsnamen Südtirols und ihre Geschichte. Bozen 1991* Kunst und Kirche in Tirol. Hrsg, von Nössing J. und Stampfer H., Bozen 1987* Kustatscher, Erika, Möller, Angela und Roland und Stampfer, Helmut

: Der Jöchelsturm in Sterzing, brsg. von der Messerschmitt Stiftung (= Berichte zur Denkmalpflege VII) Innsbruck und Bozen 1992* Ladinia - Sföi Cultural dai Ladins dies Dolomites, Institut Ladin “Micurà de Ru', San Martin de Tor, 1977 ft. Ladinien. Land und Volk in den Dolomiten, Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstituts 1963/64, Bozen La scuola in cifre in provincia di Bolzano - anni scolastici 1972/73 - 1989/90, Istituto provinciale di statistica (editore), Bolzano 1992 Morin, Josef: Das Schulwesen in Südtirol

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1995
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1995.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192460/192460_191_object_5254290.png
Seite 191 von 202
Autor: Garavelli, Iris [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Iris Garavelli ...]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: VI, 212 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 14., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1995
Intern-ID: 192460
Egger, Kurt: Die Sprache unserer Kinder. Spracherwerb in einem mehrspra chigen Gebiet (ALPA & BETA - Verlag). Bozen 1994* Egger Kurt: Famiglie bilingue in Alto Adige - Educazione linguistica ed uso delle due lingue. Landesassessorat für Schule und Kultur für italienische Sprache, Bozen 1986 Egger, Kurt (Hrsg.): Dialekt und Hochsprache in der Schule. Beiträge zum Deutschunterricht in Südtirol fSüdtiroler Kulturinstitut. Arbeitskreis Südtiroler Mittelsehullehrer), Bozen 1982 Egger, Kurt

: Zweisprachige Familien in Südtirol, Sprachgebrauch und Spracherziehung, Innsbruck 1985* Egger, Kurt: Zweisprachigkeit in Südtirol, Bozen 1977 Egger, Oswald-Gummerer, Hermann: Walther, Dichter und Denkmal. Wien- Lana, 1990* Exei, Reinhard: Die Mineralien Tirols, Band 1: Südtirol und Trentino, Bozen 1980* Forer, Rosa Barbara: Deutsch als Zweitsprache, Landesassessorat für Schule und Kultur für italienische Sprache, Bozen 1986 Frei, Mathias: Kunstreise durch Südtirol. Ein Führer zu den bedeutendsten

Kunstschätzen des Landes. Bozen 1989* Gruber, Alfred (Hrsg.): Nachrichten aus Südtirol. Deutschsprachige Literatur in Italien, 1990* Gruber, Karl: Kunstlandschaft Südtirol, Bozen 1984* Gruber, Karl: Ert tla Val Badia. Kunst im Gadertal. Arte in Val Badia. Bozen 1987* Gubert, R., Pollini, G„ Rovati, G.: Giovani, società e cultura. Indagine sulla condizione dei giovani di lingua italiana in Alto Adige. Su commissione della Provincia autonoma dì Bolzano - Alto Adige. Assessorato all’Istruzione e cul tura

in lingua italiana, Leiters 1984* Hafner, Max: Jahrbuch des Südtiroler Sängerbundes. Bozen, 1981 lliescu, Maria und Siller-Runggaldier, Heidi: Rätoromanische Bibliographie, Romanica Oenipontana XIII, Innsbruck 1985 Kreuzer-Eccel, Eva; Aufbruch - Malerei und Graphik in Nord-, Ost- und Südtirol nach 1945, Bozen 1982* Kristanell, Roland: Musik in Südtirol, Kulturzeitschrift Arunda, Sohlanders 1982 Kühebacher, Egon: Die Ortsnamen Südtirols und ihre Geschichte. Bozen 1991 * Kunst und Kirche in Tirol. Hrsg

, von Nössing J, und Stampfer H., Bozen 1987* Kustatscher, Erika, Möller, Angela und Roland und Stampfer, Helmut: Der Jöchelsturm in Sterzing, hrsg. von der Messerschmitt Stiftung (= Berichte zur Denkmalpflege VII) Innsbruck und Bozen 1992* Ladinia - Sföi Cultura! dai Ladina dies Dolomites, Institut Ladin “Micurà de Rü”, San Martin de Tor, 1977 ff. Ladinien. Land und Volk in den Dolomiten, Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstituts 1963 / 64 , Bozen La scuola in cifre in provincia di Bolzano - anni scolastici

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1992
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1992.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192463/192463_225_object_5253612.png
Seite 225 von 230
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: VI, 242 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 11., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1992
Intern-ID: 192463
Fontana, Josef: Der Kulturkampf in, Tirol 1861 bis 1890 (Schriftenreihe des Süd- tiroler Kulturinstitutes 6), Bozen 1978 Forcher, Michael: Il Tiralo. Aspetti storici, Wien 1985* Forcher, Michael: Tirol. Historische Streiflichter, 2. Aufl,, Wien 1974* Forcher, Michael: Tirols Geschichte in Wort und Bild, Innsbruck 1984* Forcher, Michael/Köfler, Greti: Die Frau in der Geschichte Tirols, Innsbruck 1986 Freiberg, Walter: Südtirol und der italienische Nationalismus. Entstehung und Entwicklung

einer europäischen Minderheitenfrage. Hrsg. v. J. Fontana. Inns bruck 1989 (Schlern-Schriften 282,1) Gelmi, Josef: Die Brixner Bischöfe in der Geschichte Tirols, Bozen 1984* Gelmi, Josef: Kirchengeschichte Tirols. Innsbruck-Wien-Bozen 1986* Geschichte des Landes Tirol. Bd. 1-4 hrsq. von Josef Fontana, Bozen 1985- 1988* Geschichte Tirols - Zur Ausstellung auf Schloß Tirol, Autonome Provinz Bozen (Hrsg.), Bozen 1986 Gorfer, Aldo: Spuren der Geschichte. Menschen und Landschaft in Südtirol (Isegni della storia

. Übersetzt von Hartmann Gallmetzer), Trient 1983* Gorfer, Aldo: I segni della storia. Genti e paesaggi dell’Alto Adige. Trento 1982* Gruber, Alfons: L’Alto Adige sotto il fascismo (Südtirol unter dem Faschismus), ital. (traduzione a cura di Giuseppe Richebuono), Bozen 1979* Gruber, Alfons: Südtirol unter dem Faschismus, Bozen 1974, 3. Aufl. 1978* Hecker, Hellmuth: Die Umsiedlungsverträge des Deutschen Reiches während des Zweiten Weltkrieges, Hamburg 1971 Heinncher, Kurt : Rom gegen Südtirol 1939

. Ein Beitrag zur Geschichte der Um siedlung, in: Tiroler Heimat. Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde, XLV. Bd., Innsbruck 1981 Herre, Paul: Die Südtiroler Frage, München 1927 Holzner, Reiter, Tschol: Zeugnis des Widerstandes. Eine Dokumentation über die Opfer des Nationalsozialismus in Nord-, Ost- und Südtirol von 1938 bis 1945, Innsbruck 1977* Hye, Franz Heinz: Das Tiroler Landeswappen (Schriftenreihe des Südtiroler Kul turinstitutes 13) Bozen 1985* Iblacker, Reinhold: Kein Eid auf diesen Führer. Josef

Mayr-Nusser, ein Zeuge der Gewissensfreiheit in der NS-Zeit, Innsbruck 1979* Innerhofer, Josef: Südtiiroler Blutzeugen zurZeit des Nationalsozialismus, Bozen 1985* Jäger, Albert: Geschichte der landständischen Verfassung Tirols, 2 Bde., Inns bruck 1881-1885 Juden in Tirol: Die Geschichte der Juden in Tirol von den Anfängen im Mittelalter bis in die neueste Zeit (Sturzflüge, Heft 15/16), Bozen 1986’ Klotz, Anton: Dr. Aemilian Schöpfer. Priester und Volksmann. Innsbruek-Wien- München 1936 Köfler

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1991
Südtirol-Handbuch.- Stand: März 1991.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192464/192464_216_object_5253381.png
Seite 216 von 222
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 232 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 10., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1991
Intern-ID: 192464
Fontana, Josef: Der Kulturkampf in Tirol 1861 bis 1890 (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitufes 6), Bozen 1978 Forcher, Michael: Il Tiroio. Aspetti storici, Wien 1985’' Forcher, Michael: Tirol. Historische Streiflichter, 2. Aufl., Wien 1974* Forcher, Michael: Tirols Geschichte in Wort und Bild, Innsbruck 1984* Forcher, Michael/Köfler, Greti: Die Frau in der Geschichte Tirols, Innsbruck 1986 Freiberg , Walter: Südtirol und der italienische Nationalismus. Entstehung und Entwicklung

einer europäischen Minderheitenfrage. Hrsg. v. J. Fontana. Inns bruck 1989 (Schlern-Schriften 282,1) Gelmi, Josef: Die Brixner Bischöfe in der Geschichte Tirols, Bozen 1984* Gelmi, Josef: Kirchengeschichte Tirols. Innsbruck-Wien-Bozen 1986* Geschichte des Landes Tirol. Bd. 1-4 hrsg, von Josef Fontana, Bozen 1985- 1988* Geschichte Tirols - Zur Ausstellung auf Schloß Tirol, Autonome Provinz Bozen (Hrsg.), Bozen 1986 Gorfer, Aldo: Spuren der Geschichte. Menschen und Landschaft in Südtirol (I segni della storia

. Übersetzt von Hartmann Gallmetzer), Trient 1983* Gorfer, Aldo: I segni delta storia. Genti e paesaggi dell’Alto Adige. Trento 1982* Gruber, Alfons: L’Alto Adige sotto il fascismo (Südtirol unter dem Faschismus), ital, (traduzione a cura di Giuseppe Richebuono), Bozen 1979* Gruber, Alfons: Südtirol unter dem Faschismus, Bozen 1974, 3. Aufl. 1978* Hecker, Hellmuth: Die Umsiedlungsverträge des Deutschen Reiches während des Zweiten Weltkrieges, Hamburg 1971 Heinrichen Kurt: Rom gegen Südtirol 1939

. Ein Beitrag zur Geschichte der Umsiedlung, in: Tiroler Heimat. Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde, XLV, Bd., Innsbruck 1981 Herre , Paul: Die Südtiroler Frage, München 1927 Holzner, Reiter, Tschol: Zeugnis des Widerstandes. Eine Dokumentation über die Opfer des Nationalsozialismus in Nord-, Ost- und Südtirol von 1938 bis 1945, Innsbruck 1977* Hye, Franz Heinz: Das Tiroler Landeswappen (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes 13) Bozen 1985* Iblacker, Reinhold: Kein Eid auf diesen Führer. Josef

Mayr-Nusser, ein Zeuge der Gewissensfreiheit in der NS-Zeit, Innsbruck 1979* Innerhofer, Josef: Südtiroler Blutzeugen zur Zeit des Nationalsozialismus, Bozen 1985* Jäger, Albert: Geschichte der landständischen Verfassung Tirols, 2 Bde., Inns bruck 1881-1885 Juden in Tirol: Die Geschichte der Juden in Tirol von den Anfängen im Mittelalter bis in die neueste Zeit (Sturzflüge, Heft 15/16), Bozen 1986* Klotz, Anton: Dr. Aemiltan Schöpfer. Priester und Voiksmann. Innsbruck-Wien- Münehen 1936 Köfier

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
2000
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 2000.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192443/192443_218_object_5255399.png
Seite 218 von 231
Autor: Adami-Gallo, Margit [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Margit Adami-Gallo ...]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 242 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 19., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/2000
Intern-ID: 192443
Feichtinger, Josef u. Riedmann, Gerhard: Begegnungen: Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, Texte und Kommentare. Bozen 1994*. Finsterwalder, Karl: Tiroler Familiennamenkunde. Sprach* und Kulturge schichte von Personen-, Familien- und Hofnamen (Schlern-Schriften 284). Innsbruck 1990*. Finsterwalder, Karl: Tiroler Ortsnamenkunde. Gesammelte Aufsätze und Arbeiten. 3. Bd. (Schlern-Schriften 285, 286, 287). Innsbruck 1990-1995*. Fliri, Franz: Miaturchronik von Tirol, Oberpinzgau, Vorarlberg

und Trenti no. Beiträge zur Klimatopographie. Innsbruck 1998*. Forer, Rosa Barbara: Deutsch als Zweitsprache. Bozen 1986. Frei, Mathias: Kunstreise durch Südtirol. Ein Führer zu den bedeutend sten Kunstschätzen des Landes. Bozen 1989. Gasser, Christoph und Stampfer, Helmut: Die Jagd in der Kunst Alttirols. Bozen 1994*. Gruber, Alfred (Hrsg.): Nachrichten aus Südtirol. Deutschsprachige Literatur in Italien, 1990*. Gruber, Karl: Kunstlandschaft Südtirol. Bozen 1984*. Gruber, Karl: Ert tla Val Badia. Kunst

im Gadertal. Arte in Val Badia. Bozen 1987*. Gubert, R. / Pollini, G. / Roveti, G.: Giovani, società e cultura. Indagine sulla condizione dei giovani di lingua italiana in Alto Adige. Su commis sione della Provincia autonoma di Bolzano - Alto Adige. Leiters 1984*. Hafner, Max: Jahrbuch des Südtiroler Sängerbundes. Bozen 1981. Iliescu, Maria / Siller-Runggaidier, Heidi: Rätoromanische Bibliographie, Romanica Oenipontana XIII. Innsbruck 1985. Knapp, Ernst: Kirchenmusik Südtirols. Südtiroler Musikkomponisten

im musikgeschichtlichen Zusammenhang. Bozen 1993*. Kofler-Engl, Waltraud: Frühgotische Wandmalerei in Tirol. Stilgeschicht liche Untersuchung zur „Linearität“ in der Wandmalerei von 1260 - 1360. Bozen 1995*. Kraus, Karl: Zwischen den Zeiten, Malerei und Graphik in Tirol 1918- 1945. Bozen 1999*. Kreuzer-Eccel, Eva: Aufbruch - Malerei und Graphik in Nord-, Ost- und Südtirol nach 1945. Bozen 1982*. Kristanell, Roland: Musik in Südtirol, Kulturzeitschrift Arunda, Schlanders 1982. Kühebacher, Egon: Die Ortsnamen Südtirols

und ihre Geschichte. Bd, 1: Die geschichtlich gewachsenen Namen der Gemeinden, Fraktionen und Weiler. (Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs 1), 2. Überar beitete Aufl., Bozen 1995 *; Bd. 2: Die geschichtlich gewachsenen Namen der Täler, Flüsse, Bäche und Seen (Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs 2). Bozen 1995*. Kunst und Kirche in Tirol. Hrsg, von Nössing J. und Stampfer H.. Bozen 1987*. * Im Buchhandel erhältlich 227

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1993
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1993.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192462/192462_228_object_5253845.png
Seite 228 von 234
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: VI, 246 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 12., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1993
Intern-ID: 192462
1910. Wien-Köln-Graz 1982 (Veröffentlichung der Kommission für neuere Ge schichte 72) Corsini, Umberto; Emert, Giulio Benedetto und Kramer, Hans: Trentino e Alto Adige. Dall'Austria all’Italia, Bozen 1969 C orsini, Umberto/Lill, Rudolf: Alto Adige 1918-1946, Bolzano 1988* Corsini, Umberto/Lill, Rudolf: Südtirol 1918-1946, Bolzano 1988* Costa, Armando: I vescovi di Trento, Trient 1977 Dondio, Willy: Guida allo studio dell’Alto Adige, Temi 1-10 (Bolzano 1983), Temi 11-20 (Bolzano 1984) und Temi

Lesebuch, Bozen 1992* Finsterwalder, Karl: Tiroler Familiennamenkunde. Sprach- und Kulturgeschichte von Personen-, Familien- und Hofnamen (Scblern-Schriften 284), Innsbruck 1990* Fontana, Josef (Hrsg.) u. a.: Geschichte des Landes Tirol, Bd. 1-4, Bozen 1985-1988* Fontana, Josef: Vom Neubau bis zum Untergang der Habsburger-Monarchie (1848-1918) (Geschichte des Landes Tirol, Bd. 3), Bozen-Innsbruck-Wien 1987* Fontana, Josef: Der Kulturkampf in Tirol 1861 bis 1890 (Schriftenreihe des Süd tiroler

Kulturinstitutes 6), Bozen 1978 Forcher, Michael: Il Tiralo. Aspetti storici, Wien 1985* Forcher, Michael: Tirol. Historische Streiflichter, 2. Aufl., Wien 1974* Forcher, Michael: Tirols Geschichte in Wort und Bild, Innsbruck 1984* Forcher, Michael/Köfler, Greti: Die Frau in der Geschichte Tirols, Innsbruck 1986 Freiberg, Walter: Südtirol und der italienische Nationalismus. Entstehung und Entwicklung einer europäischen Minderheitenfrage. Hrsg. v. J. Fontana. Inns bruck 1989 (Schlern-Schriften 282,1) Gelmi

, Josef: Die Brixner Bischöfe in der Geschichte Tirols, Bozen 1984* Gelmi, Josef: Kirchengeschichte Tirols. Innsbruck-Wien-Bozen 1986* Geschichte des Landes Tirol. Bd. 1-4 hrsg. von Josef Fontana, Bozen 1985-1988* Geschichte Tirols - Zur Ausstellung auf Schloß Tirol, Autonome Provinz Bozen (Hrsg.), Bozen 1986 Gieirscher, Paul: Die Räter (Chur: Rätisches Museum 1991)* Gorfer, Aldo: Spuren der Geschichte. Menschen und Landschaft in Südtirol (Isegni della storia. Übersetzt von Hartmann Gailmetzer

), Trient 1983* Gorfer, Aldo: I segni della storia. Genti e paesaggi dell’Alto Adige. Trento 1982* G ruber, Alfons: L’Alto Adige sotto il fascismo (Südtirol unter dem Faschismus), ital. (traduzione a cura di Giuseppe Richebuono), Bozen 1979* * Im Buchhandel erhältlich 237

7
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1989
Südtirol-Handbuch.- Stand: Mai 1989.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192465/192465_214_object_5252940.png
Seite 214 von 219
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 234 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 8., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1989
Intern-ID: 192465
Fenz, E.: South Tyrol 1919—1939. A study in assimilation. Ph. D. University of Colorado 1967 Ferrandi, Mario: L'Alto Adige nella storia, Galliano 1972 Fontana, Leiter, Haider und Riedmann: Geschichte des Landes Tirol, Bd. 1, Bozen 1985' Forchèr, Michael: Il Tiralo. Aspetti storici, Wien 1985* Forcher, Michael: Tirol. Historische Streiflichter, 2. Aufl., Wien 1974* Forcher, Michael: Tirols Geschichte in Wort und Bild, Innsbruck 1984* Forcher, Michael/Köfler, Greti: Die Frau in der Geschichte

Tirols, Innsbruck 1986 Gelmi, Josef: Die Brixner Bischöfe in der Geschichte Tirols, Bozen 1984* Gelmi, Josef: Kirchengeschichte Tirols. Innsbruck-Wien-Bozen 1986* Geschichte des Landes Tirol. Bd. 1 und 2 hrsg. von Josef Fontana, Bozen 1985, 1986* Geschichte Tirols-Zur Ausstellung auf Schloß Tirol, Autonome Provinz Bozen (Hrsg.), Bozen 1986 Gorfer, Aldo: Spuren der Geschichte. Menschen und Landschaft in Südtirol (I segni della storia. Übersetzt von Hartmann Gailmetzer} Trient 1983* Gorfer, Aido

: I segni della storia. Genti e paesaggi dell’Alto Adige. Trento 1982* Gruber, Alfons: L’Alto Adige sotto il fascismo (Südtirol unter dem Faschismus), ital. (traduzione a cura dì Giuseppe Richebuono), Bozen 1979* Gruber, Alfons: Südtirol unter dem Faschismus, Bozen 1974, 3. Aufl. 1978* Hecker, Hellmuth: Die Umsiedlungsverträge des Deutschen Reiches während des Zweiten Weltkrieges, Hamburg 1971 Heinricher, Kurt: Rom gegen Südtiroi 1939. Ein Beitrag zur Geschichte der Umsiedlung, in: Tiroler Heimat

. Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde, XLV. Bd., Innsbruck 1981 Herre, Paul: Die Südtiroler Frage, München 1927 Holzer, Reiter, Tschol: Zeugnis des Widerstandes. Eine Dokumentation über die Opfer des Nationalsozialismus in Nord-, Ost- und Südtirol von 1938 bis 1945, Innsbruck 1977* Hye, Franz Heinz: Das Tiroler Landeswappen. (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes 13) Bozen 1985* ibiacker, Reinhold: Kein Eid auf diesen Führer. Josef Mayr-Nusser, ein Zeuge der Gewissensfreiheit in der NS-Zeit

, Innsbruck 1979* Innerhofer, Josef: Südtiroler Blutzeugen zur Zeit des Nationalsozialismus, Bozen 1985* Jäger, Albert: Geschichte der landständischen Verfassung Tirols, 2 Bde, Inns bruck 1881—1885 Kotier, Greti und Forcher, Michael: „Die Frau in der Geschichte Tirols“, Innsbruck 1986* Köfler, Werner: Land. Landschaft. Landtag. Geschichte der Tiroler Landtage von den Anfängen bis zur Aufhebung der landständischen Verfassung 1808. (Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs 4) Innsbruck 1985* Kramer

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1998
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1998.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192457/192457_206_object_5254939.png
Seite 206 von 218
Autor: Garavelli, Iris [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Iris Garavelli ...]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: VI, 230 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 17., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1998
Intern-ID: 192457
Kühebacher, Egon: Die Ortsnamen Südtirols und ihre Geschichte. Zweite überarbeitete Auflage (Veröffentlichung des Südtiroler Landesarchivs 1), Bozen 1995* Kühebacher , Egon: Die Ortsnamen Südtirols und ihre Geschichte. 2. Die geschichtlich gewachsenen Namen der Täler, Flüsse, Bäche und Seen. (Veröffentlichung des Südtiroler Landesarchivs 2), Bozen 1995 * Kunst und Kirche in Tirol. Hrsg, von Nössing J, und Stampfer H., Bozen 1987* Kustatscher, Erika/Möller, Angela und Roland/Stampfer, Helmut

: Der Jöchelsturm in Sterzing, hrsg. von der Messerschmitt Stiftung (= Berichte zur Denkmalpflege VII) Innsbruck und Bozen 1992* Ladinia - Sföi Culturäl dai Ladins dies Dolomites, Institut Ladin “Micurä de Rlt, San Martin de Tor, 1977 ff. Ladinien. Land und Volk in den Dolomiten, Jahrbuch des Südtiroler Kultur instituts 1963/64, Bozen La scuola in cifre in provincia di Bolzano - anni scolastici 1972/73 -1989/90, Istituto provinciale di statistica (editore), Bolzano 1992 Morin, Josef: Das Schulwesen in Südtirol

(Raiffeisenverband Südtirol - Bozen), Bozen 1979 Moser, Hans (Hrsg.): Zur Situation des Deutschen in Südtirol. Sprach wissenschaftliche Beiträge zu den Fragen von Sprachnorm und Sprach- kontakt, unter Mitwirkung von Oskar Putzer, Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe, Bd. 13 (Institut für Germanistik an der Universität Innsbruck), Innsbruck 1982 Moser, Hans/Putzer, Oskar: Zum umgangssprachlichen Wortschatz in Südtirol. Italienische Interferenzen in der Sprache der Städte, in: Sprache

und Name in Österreich - Festschrift E. Steinhäuser (Schriften zur deut schen Sprache in Österreich, Bd. 6), Wien 1980 Ortner, Peter/Mayr, Christoph: Südtiroler Naturführer - Charakterbild ei ner Landschaft, Bozen 1984* pan, Christoph: Hochschulpolitik in Südtirol aus bildungssoziologischer Perspektive (Schriftenreihe des Südtiroler Wirtschafts- und Sozialinstituts, Bd. 68), Bozen 1975 Rasmo, Nicolò: L’Alto Adige nell’Arte. 1985* Piedinann, Gerhard: Die Besonderheiten der deutschen Schriftsprache

in Südtirol, Mannheim-Wien-Zürich 1972 Riedmann, Gerhard: Heimat. Fiktionutopie - Realität. Erzählprosa in Tirol v on 1890 bis heute. Innsbruck 1991* Rieser, Susanne E.: Sterben, Tod und Trauer, Mythen, Riten und Symbole im Tirol des 19. Jahrhunderts* Rudolph-Greiffenberg, Martin: Alpine Baukultur in Südtiro!, Bozen 1982* Südtiroler Hochschülerschaft (Hrgb.): neue Literatur aus Südtirol, zu- sammengestellt von Gerhard Mumelter. Bozen, 1970 Südtirols Schule in Zahlen - Schuljahre 1972/73 - 1989/90, hrsg

9
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1996
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1996.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192459/192459_204_object_5254505.png
Seite 204 von 213
Autor: Garavelli, Iris [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Iris Garavelli ...]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: VI, 226 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 15., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1996
Intern-ID: 192459
Faustinì, Gianni: Trentino e Tirolo dal 1000 al 1900. Breviario storico dell’Autonomia (1985) Felice, Renzo de: Il problema dell'Alto Adige nei rapporti italotedeschi dair’Anschluß” alla fine della seconda guerra mondiale, Bologna 1973 Fenz, E: South Tyrol 1919-1939. A study in assimilation. Ph. D. University of Colorado 1967 Ferrandi, Mario: L'Alto Adige nella storia, Galliano 1972 Feuernacht, Südtirols Bombenjahre. Ein zeitgeschichtliches Lesebuch, Bozen 1992* Finsterwaider, Karl: Tiroler

Familiennamenkunde. Sprach- und Kulturgeschichte von Personen-, Familien- und Hofnamen (Sehlem- Schriften 284), Innsbruck 1990* Fontana, Josef (Hrsg.) u. a.: Geschichte des Landes Tirol, Bd. 1-4, Bozen 1985-1988* Fontana, Josef: Vom Neubau bis zum Untergang der Habsburger- Monarchie (1848-1918) (Geschichte des Landes Tirol, Bd. 3), Bozen- Innsbruck-Wien 1987* Fontana, Josef: Der.Kulturkampf in Tirol 1861 bis 1890 (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes 6), Bozen 1978 Forcher, Michael: II Tirolo. Aspetti

: Die Brixner Bischöfe in der Geschichte Tirols, Bozen 1984* Geimi, Josef: Kirchengeschichte Tirols. Innsbruck-Wien-Bozen 1986* Geschichte Tirols - Zur Ausstellung auf Schloß Tirol, Autonome Provinz Bozen (Hrsg.), Bozen 1986 Gleirscher, Paul: Die Räter (Chur: Rätisches Museum 1991)* Goder, Aldo: Spuren der Geschichte. Menschen und Landschaft in Südtirol (Isegni della storia. Übersetzt von Hartmann Gailmetzer), Trient 1983* Goder, Aido: I segni della storia. Genti e paesaggi dell’Alto Adige. Trento 1982

* Gruber, Alfons: L’Alto Adige sotto il fascismo (Südtirol unter dem Faschismus), itai. (traduzione a cura di Giuseppe Richebuono), Bozen 1979* Gruber, Alfons: Südtirol unter dem Faschismus, Bozen 1974. 3, Auf). 1978* Gruber, Alfons: Gegen die Avantgarde des Vergessens. Der Faschismus in Südtiro!. Streiflichter. Bozen 1995* Hecker, Hellmuth: Die Umsiedlungsverträge des Deutschen Reiches während des Zweiten Weltkrieges, Hamburg 1971 216 * Im Buchhandel erhältlich

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1993
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1993.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192462/192462_229_object_5253846.png
Seite 229 von 234
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: VI, 246 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 12., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1993
Intern-ID: 192462
Gruber, Alfons: Südtirol unter dem Faschismus, Bozen 1974, 3. Aufl. 1978* Hecker, Hellmuth: Die Umsiedlungsverträge des Deutschen Reiches während des Zweiten Weltkrieges, Hamburg 1971 Heinricher, Kurt: Rom gegen Südtirol 1939. Ein Beitrag zur Geschichte der Um siedlung, in: Tiroler Heimat. Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde, XLV. Bd., Innsbruck 1981 Herre, Paul: Die Südtiroler Frage, München 1927 Hoizner, Reiter, Tschol: Zeugnis des Widerstandes. Eine Dokumentation über die Opfer

des Nationalsozialismus in Nord-, Ost- und Südtirol von 1938 bis 1945, Innsbruck 1977* Höpfel, Frank, Platzer, Werner und Spindler, Konrad: Der Mann imi Eis, Bd. 1, Bericht überdas internationale Symposium 1992 in Innsbruck, (Veröffentlichun gen der Universität Innsbruck 187) 2. Auflage. Innsbruck 1992* Hye, Franz Heinz: Das Tiroler Landeswappen (Schriftenreihe des Südtiroler Kul turinstitutes 13) Bozen 1985* Iblacker, Reinhold: Kein Eid auf diesen Führer. Josef Mayr-Nusser, ein Zeuge der Gewissensfreiheit

in der NS-Zeit, Innsbruck 1979* Innerhofer, Josef: Südtiroler Blutzeugen zur Zeit des Nationalsozialismus, Bozen 1985* Jäger, Albert: Geschichte der landständischen Verfassung Tirols, 2 Bde., Inns bruck 1881-1885 Juden in Tirol: Die Geschichte der Juden in Tirol von den Anfängen im Mittelalter bis in die neueste Zeit (Sturzflüge, Heft 15/16), Bozen 1986* Klotz, Anton: Dr, Aemilian Schöpfer. Priester und Volksmann. Innsbruck-Wien- München 1936 Kotier, Greti und Forcher, Michael: »Die Frau in der Geschichte

der Südtiroler 1939. Beiträge eines Neustifter Symposiums (= Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes Bd. 16) Bozen 1991* Lunz, Reimo: Vor- und Frühgeschichte Südtirols. Bozen 1973 Lunz, Reimo: Vor- und Frühgeschichte Südtirols. Bd. 1 Steinzeit, Bruneck 1986* Lunz, Reimo: Archäologie Südtirols, 1. Teil, Von den Jägern des Mesolithikums (um 7000 V. Chr.) bis zum Ende des Weströmischen Reiches (476 n. Chr.). (Ar chäologisch - historische Forschungen, Hrsg. Reimo Lunz, Bd. 7), Bozen 1980* Malfèr, Stefan

: Wien und Rom nach dem Ersten Weltkrieg. Österreichisch-italie nische Beziehungen 1919-1923, Wien 1978 Marzari, Walter: Kanonikus Michael Gamper. Ein Kämpfer für Glauben und Hei mat gegen Faschistenbeil und Hakenkreuz in Südtirol, Wien 1974 (Sammlung »Aus Christentum und Kultur« 3) Metzger, Ingrid R. und Gleirscher, Paul: Die Räter (Schriftenreihe der Arbeitsge meinschaft Alpenländer, hrsg. von der Kommission ili). Bozen 1992* Mose - Rizzoili - Tursky: Tiroler Münzbuch. Geschichte des Geldes

11
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1996
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1996.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192459/192459_201_object_5254502.png
Seite 201 von 213
Autor: Garavelli, Iris [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Iris Garavelli ...]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: VI, 226 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 15., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1996
Intern-ID: 192459
Kristaneil, Roland: Miusik in Südtirol, Kulturzeitschrift Arunda, Schlanders 1982 Kühebacher, Egon: Die Ortsnamen Südtirols und ihre Geschichte. Zweite überarbeitete Auflage (Veröffentlichung des Südtiroler Landesarchivs 1), Bozen 1995* Kühebacher, Egon: Die Ortsnamen Südtirols und ihre Geschichte. 2. Die geschichtlich gewachsenen Namen der Täler, Flüsse, Bäche und Seen. (Veröffentlichung des Südtiroler Landesarchivs 2), Bozen 1995 * Kunst und Kirche in Tirol. Hrsg, von Nössing J. und Stampfer

H., Bozen 1987* Kustatscher, Erika/Mölier, Angela und Roland/Stampfer, Helmut: Der Jöchelsturm in Sterzing, hrsg. von der Miesserschmitt Stiftung (= Berichte zur Denkmalpflege VII) Innsbruck und Bozen 1992* Ladinia - Sföi Cultural dai Ladins dies Dolomites, Institut Ladin “Micurä de Rü”, San Martin de Tor, 1977 ff. Ladinien. Land und Volk in den Dolomiten, Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstituts 1963/64, Bozen La scuola in cifre in provincia di Bolzano - anni scolastici 1972/73 - 1989/90, Istituto

provinciale dì statistica (editore), Bolzano 1992 Morin, Josef: Das Schulwesen in Südtirol (Raiffeisenverband Südtirol - Bozen), Bozen 1979 Moser, Hans (Hrsg.): Zur Situation des Deutschen in Südtirol. Sprachwissenschaftliche Beiträge zu den Fragen von Sprachnorm und Sprachkontakt, unter Mitwirkung von Oskar Putzer, Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe, Bd. 13 (Institut für Germanistik an der Universität Innsbruck), Innsbruck 1982 Moser, Hans/Putzer, Oskar

: Zum umgangssprachlichen Wortschatz in Südtirol, Italienische Interferenzen in der Sprache der Städte, in: Sprache und Name in Österreich - Festschrift E. Steinhäuser (Schriften zur deut schen Sprache in Österreich, Bd, 6), Wien 1980 Ortner, Peter/Mayr, Christoph: Südtiroler Naturführer - Charakterbild ei ner Landschaft, Bozen 1984* Pan, Christoph: Hochschulpolitik in Südtirol aus bildungssoziologischer Perspektive (Schriftenreihe des Südtiroler Wirtschafts- und Sozialinstituts, Bd, 68), Bozen 1975 Rasmo, Nicolò

: L'Alto Adige nell'Arte. 1985* R/edmann, Gerhard: Die Besonderheiten der deutschen Schriftsprache in Südtirol, Mannheim-Wien-Zürich 1972 Riedmann, Gerhard: Heimat. Fiktionutopie - Realität. Erzählprosa in Tirol von 1890 bis heute. Innsbruck 1991* Rieser, Susanne £: Sterben, Tod und Trauer, Mythen, Riten und Symbole im Tirol des 19. Jahrhunderts* Rudolph-Greiffenberg, Martin: Alpine Baukulturin Südtirol, Bozen 1982* Südtiroler Hochschülerschaft (Hrgb.): neue Literatur aus Südtirol, zu sammengestellt

12
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
2001
Stand: Jänner 2001.- (Südtirol-Handbuch ; 2001).- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/273893/273893_217_object_5255629.png
Seite 217 von 231
Autor: Adami-Gallo, Margit [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Margit Adami-Gallo ...]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: VI, 242 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 20., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/2001
Intern-ID: 273893
Kristanell, Roland: Musik in Südtirol, Kulturzeitschrift Arunda. Schlanders 1982. Kühebacher, Egon: Die Ortsnamen Südtirols und ihre Geschichte. Bd. 1: Die geschichtlich gewachsenen Namen der Gemeinden, Fraktionen und Weiler. (Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs 1) 2. überarbeitete Aufl,, Bozen 1995 *; Bd. 2: Die geschichtlich gewach senen Namen der Täler, Flüsse, Bäche und Seen. (Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs 2) Bozen 1995*; Bd. 3: Die Namen der Gebirgszüge

, Gipfelgruppen und Einzelgipfel Südtirol. Gesamt register. (Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs 3) Bozen 2000 *. Kunst und Kirche in Tirol. Hrsg, von Nössing J. und Stampfer H.. Bozen 1987*. Kustatscher, Erika; Möller, Angela und Roland; Stampfer, Helmut: Der Jöchelsturm in Sterzing (Berichte zur Denkmalpflege VII). Innsbruck und Bozen 1992*. Ladinia - Sföi Oultur, I dai Ladins dies Dolomites, Institut Ladin „Micurä de Ru“. San Martin de Tor, 1977 ff. Ladinien. Land und Volk in den Dolomiten

. Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstituts 1963/64, Bozen. La scuola in cifre in provincia di Bolzano - anni scolastici 1972/73 - 1989/90. Bolzano 1992. Mayr ; Christoph: Südtiroler Wein. Genuß und Kultur. Bozen 2000*. Menara, Hanspaul: Südtiroler Burgen, Schlösser und Ansitze. Athesia Verlag. Bozen 1999* Michael Pacher und sein Kreis. Ein Tiroler Künstler der Spätgotik: 1498' 1998. Katalog der Ausstellung vom 25.7.-31.10.1998 in Kloster Neustift bei Brixen. Bozen 1998*. Morin , Josef: Das Schulwesen

in Südtirol. Bozen 1979. Moser, Hans (Hrsg.}: Zur Situation des Deutschen in Südtirol. Sprach wissenschaftliche Beiträge zu den Fragen von Sprachnorm und Sprachkontakt, unter Mitwirkung von Oskar Putzer, Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe, Bd. 13- Innsbruck 1982. Moser, Hans; Putzer, Oskar: Zum umgangssprachlichen Wortschatz in Südtirol. Italienische Interferenzen in der Sprache der Städte, in: Sprache und Name in Österreich - Festschrift E. Steinhäuser (Schriften zur deut

schen Sprache in Österreich, Bd. 6). Wien 1980. Niederfriniger, Oskar: Aus der Luft gegriffen. Atlas der Vogelwelt Südti rols. Lana 1996*. Orinar, Peter und Mayr, Christoph: Südtiroier Naturführer - Charakterbild einer Landschaft. Bozen 1984. 226 * Im Buchhandel erhältlich

13
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1999
Stand: April 1999.- (Südtirol-Handbuch ; 1999).- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/273891/273891_217_object_5255168.png
Seite 217 von 230
Autor: Adami-Gallo, Margit [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Margit Adami-Gallo ...]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: VI, 240 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 18., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1999
Intern-ID: 273891
Kreuzer-Eccel, Eva: Aufbruch - Malerei und Graphik in Nord-, Ost- und Südtirol nach 1945. Bozen 1982*. Kristanell, Roland: Musik in Südtirol, Kulturzeitschrift Arunda. Sehlanders 1982. Kühebacher, Egon: Die Ortsnamen Südtirols und ihre Geschichte. Bd. 1 : Die geschichtlich gewachsenen Namen der Gemeinden, Fraktionen und Weiler. (Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs 1), 2. Überar beitete AufI., Bozen 1995 *; Bd. 2: Die geschichtlich gewachsenen Namen der Täler, Flüsse, Bäche und Seen

(Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs 2). Bozen 1995*. Kunst und Kirche in Tirol, Hrsg. von Nössing J. und Stampfer H.. Bozen 1987*. Kusfaischer, Erika / Möller, Angela und Roland / Stampfer, Helmut: Der Jöchelsturm in Sterzing (Berichte zur Denkmalpflege VII). Innsbruck und Bozen 1992*. Ladinia - Sföi Cultur, I dai Ladins dies Dolomites, Institut Ladin „Micurä de Rü“. San Martin de Tor, 1977 ff. Ladinien, Land und Volk in den Dolomiten. Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstituts 1963/64, Bozen. La scuola

in cifre in provincia di Bolzano - anni scolastici 1972/73 - 1989/90. Bolzano 1992. Menara, Hanspaul: Südtiroler Burgen, Schlösser und Ansitze. Athesia Verlag. Bozen 1999* Michael Pacher und sein Kreis. Ein Tiroler Künstler der Spätgotik: 1498- 1998. Katalog der Ausstellung vom 25.7.-31.10.1998 in Kloster Neustift bei Brixen. Bozen 1998*. Morin , Josef: Das Schulwesen in Südtirol. Bozen 1979. Moser, Hans (Hrsg.): Zur Situation des Deutschen in Südtirol. Sprach wissenschaftliche Beiträge zu den Fragen

. Bozen 1984. Pan, Christoph: Hochschulpolitik in Südtirol aus bildungssoziologischer Perspektive (Schriftenreihe des Südtiroler Wirtschafts- und Sozialinstituts, Bd. 68). Bozen 1975. Rasmo, Nicolò: LAIto Adige nell’Arte. 1985*. Riedmann, Gerhard: Die Besonderheiten der deutschen Schriftsprache in Südtirol. Mannheim-Wien-Zürich 1972. Riedmann, Gerhard: Heimat. Fiktionutopie - Realität. Erzählprosa in Tirol von 1890 bis heute. Innsbruck 1991*. 226 Im Buchhandel erhältlich

14
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
2002
Stand: Jänner 2002.- (Südtirol-Handbuch ; 2002).- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/245260/245260_227_object_5255870.png
Seite 227 von 242
Autor: Adami-Gallo, Margit [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Margit Adami-Gallo ...]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 256 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 21., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/2002
Intern-ID: 245260
der Täler, Flüsse, Bäche und Seen. {Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs 2) Bozen 1995*; Bd. 3: Die Namen der Gebirgszüge, Gipfelgruppen und Einzelgipfel Südtiro!. Gesamtregister. (Veröffent lichungen des Südtiroler Landesarchivs 3) Bozen 2000*. Kunst und Kirche in Tirol. Hrsg, von Nössing J. und Stampfer H.. Bozen 1987* Kustatscher, Erika; Möller, Angela und Roland; Stampfer, Helmut: Der Jöchelsturm in Sterzing (Berichte zur Denkmalpflege VII). Innsbruck und Bozen 1992*. Ladinia

- Sföi Cultur, ( dai Ladins dies Dolomites, Institut Ladin ,,Micurà de Rü«. San Martin de Tor, 1977 ff. Ladinien. Land und Volk in den Dolomiten. Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstituts 1963/64, Bozen. La scuola in cifre in provincia di Bolzano - anni scolastici 1972/73 - 1989/90. Bolzano 1992. Mayr, Christoph: Südtiroler Wein. Genuß und Kultur. Bozen 2000*. Menara, Hanspaul: Südtiroler Burgen, Schlösser und Ansitze. Äthesia Verlag. Bozen 1999* Michael Pacher und sein Kreis. Ein Tiroler Künstler

der Spätgotik; 1498- 1998. Katalog der Ausstellung vom 25.7.-31.10.1998 in Kloster Neustift bei Brixen. Bozen 1998*. Morin, Josef: Das Schulwesen in Südtirol. Bozen 1979. Moser, Hans (Hrsg.): Zur Situation des Deutschen in Südtirol. Sprach wissenschaftliche Beiträge zu den Fragen von Sprachnorm und Sprach- kontakt, unter Mitwirkung von Oskar Putzer, Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe, Bd. 13. Innsbruck 1982. Moser, Hans; Putzer, Oskar: Zum umgangssprachlichen Wortschatz

und Mayr, Christoph: Südtiroler Naturführer - Charakterbild einer Landschaft. Bozen 1984. Pan, Christoph: Hochschulpolitik in Südtirol aus bildungssoziologischer Perspektive (Schriftenreihe des Südtiroler Wirtschafts- und Sozial instituts, Bd. 68). Bozen 1975. 240 * Im Buchhandel erhältlich

15
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1997
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1997.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192458/192458_207_object_5254721.png
Seite 207 von 219
Autor: Garavelli, Iris [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Iris Garavelli ...]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: VI, 230 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 16., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1997
Intern-ID: 192458
Kreuzer-Eccel, Eva: Aufbruch - Maleret und Graphik in Nord-, Ost- und Südtirol nach 1945, Bozen 1982* Kristanell, Roland: Musik in Südtirol, Kulturzeitschrift Arunda, Schlanders 1982 Kühebacher, Egon: Die Ortsnamen Südtirols und ihre Geschichte, Zweite überarbeitete Auflage (Veröffentlichung des Südtiroler Landesarchivs 1), Bozen 1995* Kühebacher, Egon: Die Ortsnamen Südtirols und ihre Geschichte. 2. Die geschichtlich gewachsenen Namen der Täler, Flüsse, Bäche und Seen. (Veröffentlichung

des Südtiroler Landesarchivs 2), Bozen 1995 * Kunst und Kirche in Tirol. Hrsg, von Nössing J. und Stampfer M., Bozen 1987* Kustatscher, Erika/Möller, Angela und Roiand/Stampfer, Helmut: Der Jöchelsturm in Sferzing, hrsg. von der Messersehmitt Stiftung (= Berichte zur Denkmalpflege VII) Innsbruck und Bozen 1992* Ladinia - Sföi Cultura! dai Ladins dies Dolomites, Institut Ladin “Micurà de Rü', San Martin de Tor, 1977 ff. Ladinien. Land und Volk in den Dolomiten, Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstituts 1963

/64, Bozen La scuola in cifre in provincia di Bolzano - anni scolastici 1972/73 - 1989/90, Istituto provinciale di statistica (editore), Bolzano 1992 Morin, Josef: Das Schulwesen in Südtirol (Raiffeisenverband Südtirol - Bozen), Bozen 1979 Moser, Hans (Hrsg.): Zur Situation des Deutschen in Südtirol. Sprachwissenschaftliche Beiträge zu den Fragen von Sprachnorm und Sprachkontakt, unter Mitwirkung von Oskar Putzer, Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe, Bd. 13 (Institut

für Germanistik an der Universität Innsbruck), Innsbruck 1982 Moser, Hans/Putzer, Oskar: Zum umgangssprachlichen Wortschatz in Südtirol. Italienische Interferenzen in der Sprache der Städte, in: Sprache und Name in Österreich - Festschrift E. Steinhäuser (Schriften zur deut schen Sprache in Österreich, Bd. 6), Wien 1980 Ortner, Peter/Mayr , Christoph: Südtiroler Naturführer - Charakterbild ei ner Landschaft, Bozen 1984* Pan, Christoph: Hochschulpolitik in Südtirol aus bildlungssoziofogischer Perspektive

(Schriftenreihe des Südtiroler Wirtschafts- und Sozialinstituts, Bd. 68), Bozen 1975 Rasmo, Nicolò: L’Alto Adige nell’Arte. 1985* Riedmann , Gerhard: Die Besonderheiten der deutschen Schriftsprache in Südtirol, Mannheim-Wien-Zürich 1972 Riedmann, Gerhard: Heimat. Fiktionutopie - Realität. Erzählprosa in Tirol von 1890 bis heute. Innsbruck 1991* Rieser, Susanne £.: Sterben, Tod und Trauer, Mythen, Riten und Symbole im Tirol des 19. Jahrhunderts* ßudoiph-Greiffenberg, Martin: Alpine Baukultur in Südtirol, Bozen

16
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1990
Südtirol-Handbuch.- Stand: September 1990.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192442/192442_214_object_5253159.png
Seite 214 von 220
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 232 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 9., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1990
Intern-ID: 192442
1967 Ferrarteli, Mario: L’Alto Adige nella storia, Calliano 1972 Fontana, Josef (Hrsg.) u. a.: Geschichte des Landes Tirol, Bd. 1 — 4, Bozen 1985—1988’ Forcher, Michael: Il Tiralo. Aspetti storici, Wien 1985* Forcher, Michael: Tirol. Historische Streiflichter, 2. Aufl., Wien 1974* Forcher, Michael: Tirols Geschichte in Wort und Bild, Innsbruck 1984* Forcher, Michael/Köfler, Greti: Die Frau in der Geschichte Tirols, Innsbruck 1986 Freiberg, Walter: Südtirol und der italienische Nationalismus

. Entstehung und Entwicklung einer europäischen Minderheitenfrage. Hrsg. v. J. Fontana. Inns bruck 1989 (Schiern—Schriften 282,1) Gelmi, Josef: Die Brixner Bischöfe in der Geschichte Tirols, Bozen 1984* Gelmi, Josef: Kirchengeschichte Tirols. Innsbruck-Wien-Bozen 1986’ Geschichte des Landes Tirol. Bd. 1 und 2 hrsg. von Josef Fontana, Bozen 1985, 1986* Geschichte Tirols-Zur Ausstellung auf Schloß Tirol, Autonome Provinz Bozen (Hrsg.), Bozen 1986 Gorfer, Aldo: Spuren der Geschichte. Menschen und Landschaft

in Südtirol (I segni della storia. Übersetzt von Hartmann Gailmetzer) Trient 1983* Gorfer, Aldo: I segni della storia. Genti e paesaggi dell’Alto Adige. Trento 1982* Gruber, Alfons: L' Alto Adige sotto il fascismo (Südtirol unter dem Faschismus), ital. (traduzione a cura di Giuseppe Richebuono), Bozen 1979* Gruber, Alfons: Südtirol unter dem Faschismus, Bozen 1974, 3. Aufl. 1978* Hecker, Hellmuth: Die Umsiedlungsverträge des Deutschen Reiches während des Zweiten Weltkrieges, Hamburg 1971 Heinrichen Kurt

: Rom gegen Südtirol 1939. Ein Beitrag zur Geschichte der Umsiedlung, in ; Tiroler Heimat. Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde, XLV. Bd., Innsbruck 1981 Herre, Paul: Die Südtiroler Frage, München 1927 Holzer, Reiter, Tschot: Zeugnis des Widerstandes. Eine Dokumentation über die Opfer des Nationalsozialismus in Nord-, Ost- und Südtirol von 1938 bis 1945, Innsbruck 1977* Hye, Franz Heinz: Das Tiroler Landeswappen. (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturimstitutes 13) Bozen 1985* Iblacker, Reinhold

: Kein Eid auf diesen Führer. Josef Mayr-Nusser, ein Zeuge der Gewissensfreiheit in der NS-Zeit, Innsbruck 1979* Innerhofer, Josef: Südtiroler Blutzeugen zur Zeit des Nationalsozialismus, Bozen 1985* Jäger, Albert: Geschichte der landständischen Verfassung Tirols, 2 Bde, Inns- bruck 1881—1885 Kotier, Greti und Forcher, Michael: „Die Frau In der Geschichte Tirols“, Innsbruck 1986* Kotier, Werner: Land. Landschaft. Landtag. Geschichte der Tiroler Landtage von den Anfängen bis zur Aufhebung

17
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
2000
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 2000.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192443/192443_219_object_5255400.png
Seite 219 von 231
Autor: Adami-Gallo, Margit [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Margit Adami-Gallo ...]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 242 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 19., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/2000
Intern-ID: 192443
Kustatscher, Erika / Möller, Angela und Roland / Stampfer, Helmut: Der Jöchelsturm in Sterzing (Berichte zur Denkmalpflege VII). Innsbruck und Bozen 1992*. Ladinia - Sföi Cultur, I dai Ladina dies Dolomites, Institut Ladin „Micurä de RCT. San Martin de Tor, 1977 ff. Ladinien. Land und Volk in den Dolomiten. Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstituts 1963/64, Bozen. La scuola in cifre in provincia di Bolzano - anni scolastici 1972/73 - 1989/90. Bolzano 1992. Menara , Hanspaul: Südtiroler Burgen

, Schlösser und Ansitze. Athesia Verlag. Bozen 1999* Michael Pacher und sein Kreis. Ein Tiroler Künstler der Spätgotik: 1498- 1998. Katalog der Ausstellung vom 25.7.-31.10.1998 in Kloster Neustift bei Brixen. Bozen 1998*. Morin, Josef: Das Schulwesen in Südtirol. Bozen 1979. Moser ; Hans (Hrsg,): Zur Situation des Deutschen in Südtirol. Sprach wissenschaftliche Beiträge zu den Fragen von Sprachnorm und Sprach- kontakt, unter Mitwirkung von Oskar Putzer, Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft

. Germanistische Reihe, Bd. 13. Innsbruck 1982. Moser, Hans / Putzer, Oskar: Zum umgangssprachlichen Wortschatz in Südtirol. Italienische Interferenzen in der Sprache der Städte, in: Sprache und Name in Österreich - Festschrift E. Steinhäuser (Schriften zur deut schen Sprache in Österreich, Bd. 6). Wien 1980. Niederfriniger, Oskar: Aus der Luft gegriffen. Atlas der Vogelwelt Südti rols. Lana 1996*. Ortner, Peter / Mayr, Christoph: Südtiroler Naturführer - Charakterbild einer Landschaft. Bozen 1984, Pan

, Christoph: Hochschulpolitik in Südtirol aus bildungssoziologischer Perspektive (Schriftenreihe des Südtiroler Wirtschafts- und Sozialinstituts, Bd. 68), Bozen 1975. Rasmo, Nicolò: LAIto Adige nell’Arte. 1985*. Riedmann, Gerhard: Die Besonderheiten der deutschen Schriftsprache in Südtirol. Mannheim-Wien-Zürich 1972, Riedmann, Gerhard: Heimat. Fiktionutopie - Realität. Erzählprosa in Tirol von 1890 bis heute. Innsbruck 1991*. Rieser, Susanne E,: Sterben, Tod und Trauer, Mythen, Riten und Symbo le im Tirol

des 19. Jahrhunderts: (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissen schaft Sonderheft 71). Innsbruck 1991*. Rudolph-Greiffenberg, Martin: Alpine Baukultur in Südtirol. Bozen 1982*. Sailer, Oswald: Wild und Waidwerk in Südtirol. Bozen 1994*. Südtiroler Hochschülerschaft (Hrsg.): Neue Literatur aus Südtirol. Zusammengestellt von Gerhard Mumelter. Bozen, 1970. 228 * Im Buchhandel erhältlich

18
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1988
SüSüdtirol-Handbuch.- Stand: April 1988.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192466/192466_208_object_5252720.png
Seite 208 von 214
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 228 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 7., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1988
Intern-ID: 192466
Brix, Emil: Die Umgangssprache in Altösterreich zwischen Agitation und Assimilation. Die Sprachenstatistik in den zisleithanischen Volkszählungen 1880 bis 1910. Wien-Köln-Graz 1982 (Veröffentlichung der Kommission für neuere Geschichte 72) Corsini, Umberto; Emert, Giulio Benedetto und Kramer, Hans: Trentino e Alto Adige. Dall’Austria all’Italia, Bozen 1969 Costa, Armando: I vescovi di Trento, Trient 1977 Egger, Josef: Geschichte Tirols von den ältesten Zeiten bis in die Neuzeit, 3 Bde

., Innsbruck 1872—1880 Faustini, Gianni: Trentino e Tirolo dal 1000 al 1900, Trento 1985* Felice, Renzo de: Il problema dell'Alto Adige nei rapporti italotedeschì dall',.An schluß“ alla fine della seconda guerra mondiale, Bologna 1973 Fenz, E.: South Tyrol 1919—1939. A study in assimilation. Ph. D. University of Colorado 1967 Ferrandi, Mario: L'Alto Adige nella storia, Galliano 1972 Fontana, Leiter, Haider und Riedmann: Geschichte des Landes Tirol, Bd. 1, Bozen 1985* Forcher, Michael: II Tirolo. Aspetti

storici, Wien 1985* Forcher, Michael: Tirol. Historische Streiflichter, 2. Aufl., Wien 1974* Forcher, Michael: Tirols Geschichte in Wort und Bild, Innsbruck 1984* Gelmi, Josef: Die Brixner Bischöfe in der Geschichte Tirols, Bozen 1984* Gelmi, Josef: Kirchengeschichte Tirols. Innsbruck-Wien-Bozen 1986* Geschichte des Landes Tirol. Bd. 1 und 2 hrsg. von Josef Fontana, Bozen 1985, 1988* Gorfer, Aldo: Spuren der Geschichte. Menschen und Landschaft in Südtirol (I segni della storia. Übersetzt von Hartmann

Gailmetzer) Trient 1983* Gorfer, Aldo: I segni della storia. Genti e paesaggi dell’Alto Adige. Trento 1902* Gruber, Alfons: L’Alto Adige sotto il fascismo (Südtirol unter dem Faschismus), »tal. (traduzione a cura di Giuseppe Richebuono), Bozen 1979* Gruber, Alfons: Südtirol unter dem Faschismus, Bozen 1974, 3. Aufl. 1978* Hecker, Hellmuth: Die Umsiedlungsverträge des Deutschen Reiches während des Zweiten Weltkrieges, Hamburg 1971 Heinricher, Kurt: Rom gegen Südtirol 1939. Ein Beitrag zur Geschichte

der Umsiedlung, in: Tiroler Heimat. Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde, XLV. Bd., Innsbruck 1981 Herre, Paul: Die Südtiroler Frage, München 1927 Holzer, Reiter, Tschol: Zeugnis des Widerstandes. Eine Dokumentation über die Opfer des Nationalsozialismus in Nord-, Ost- und Südtirol von 1938 bis 1945, Innsbruck 1977* Hye, Franz Heinz: Das Tiroler Landeswappen, (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes 13) Bozen 1985* Iblacker, Reinhold: Kein Eid auf diesen Führer. Josef Mayr-Nusser, ein Zeuge

19
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
2001
Stand: Jänner 2001.- (Südtirol-Handbuch ; 2001).- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/273893/273893_223_object_5255635.png
Seite 223 von 231
Autor: Adami-Gallo, Margit [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Margit Adami-Gallo ...]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: VI, 242 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 20., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/2001
Intern-ID: 273893
Innerhofer, Josef: Südtirol unter einem Hirtenstab: 25 Jahre Diözese Bozen/Brixen. Bozen 1989*. Innerhofer, Josef: Südtiroler Blutzeugen zur Zeit des Nationalsozia lismus. Bozen 1985. Jäger, Albert: Geschichte der landständischen Verfassung Tirols. 2 Bde. Innsbruck 1881-1885, unveränderter ND Aalen 1971. Juden in Tirol: Die Geschichte der Juden in Tirol von den Anfängen im Mittelalter bis in die neueste Zeit. (Sturzflüge, Heft 15/16), Bozen 1986. Köfler, Greil und Forcher, Michael: Die Frau

: L'economia di una regione alpina. Le trasformazioni economiche degli ultimi due secoli nell'area Trentino-tirolese. Trento, Itas, 1996*. Lichem, Heinz von: Der einsame Krieg. Eine Dokumentation des Ge- birgskrieges 1914-1918 von den Julischen Alpen bis zum Stilfser Joch. Bozen, 1981*. Lill, Rudolf (Hrsg.): Die Option der Südtiroler 1939. Beiträge eines Neu stifter Symposiums (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes 16). Bozen 1991*. Loose, Rainer (Hrsg.): Der Vinschgau und seine Nebenräume. Bozen

1993, Loose, Rainer/Lorenz, Sönke (Hrsg.): König, Kirche, Adel. Herrschafts strukturen im mittleren Alpenraum und angrenzenden Gebieten. Lana 1999*. Lunz, Reimo: Vor- und Frühgeschichte Südtirols. Bozen 1973. Lunz, Reimo: Vor- und Frühgeschichte Südtirols. Bd. 1 Steinzeit. Bruneck 1986*. Lunz, Reimo: Archäologie Südtirols, 1. Teil. Von den Jägern des Meso lithikums (um 7000 v. Chr.) bis zum Ende des Weströmischen Reiches (476 n. Ghr.) (Archäologisch-historische Forschungen 7). Bozen 1980. Lunz

20
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
2002
Stand: Jänner 2002.- (Südtirol-Handbuch ; 2002).- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/245260/245260_233_object_5255876.png
Seite 233 von 242
Autor: Adami-Gallo, Margit [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Margit Adami-Gallo ...]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 256 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 21., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/2002
Intern-ID: 245260
Hye, Franz Heinz: Das Tiroler Landeswappen (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes 13). Bozen 1985*. Hye, Franz-Heinz: Die Städte Tirols, 2. Teil Südtirol.lnnsbruck*. Iblacker ; Reinhold: Kein Eid auf diesen Führer. Josef Mayr-Nusser, ein Zeuge der Gewissensfreiheit in der NS-Zeit. Innsbruck 1979. „Incontri sulla storia dell’Alto Adige“. Bozen 1994. Innerhofer, Josef: Südtirol unter einem Hirtenstab: 25 Jahre Diözese Bozen/Brixen, Bozen 1989*. Innerhofer, Josef: Südtiroler Blutzeugen

zur Zeit des Nationalsozia lismus. Bozen 1985. Jäger, Albert: Geschichte der landständischen Verfassung Tirols. 2 Bde. Innsbruck 1881-1885, unveränderter ND Aalen 1971. Juden in Tirol: Die Geschichte der Juden in Tirol von den Anfängen im Mittelalter bis in die neueste Zeit. (Sturzflüge, Heft 15/16), Bozen 1986. Köfler, Greti und Forcher, Michael: Die Frau in der Geschichte Tirols. Innsbruck 1986*. Köfler, Werner: Land. Landschaft. Landtag. Geschichte der Tiroler Landtage von den Anfängen

. Le trasformazioni economiche degli ultimi due secoli nel l'area Trentino-tirolese. Trento, Itas, 1996*. Lichem, Heinz von: Der einsame Krieg. Eine Dokumentation des Gebirgskriegies 1914-1918 von den Jütischen Alpen bis zurrt Stilfser Joch. Bozen, 1981*. Li/I, Rudolf (Hrsg.): Die Option der Südtiroler 1939. Beiträge eines Neustifter Symposiums (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes 16). Bozen 1991*. Loose, Rainer (Hrsg.): Der Vinschgau und seine Niebenräume. Bozen 1993. Loose, Rainer/Lorenz, Sönke (Hrsg

21