24 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_86_object_3882698.png
Seite 86 von 144
Autor: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 143 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Signatur: II Z 193/9
Intern-ID: 87633
quodam manso iac. ad Hohenraine, coher. ab uno latere Pertoldus Grole, ab alio latere dna Gisela de Steige, ab alio latere Pertoldus de Erlach. 301. Hiitter in Leitaeh (Franz Mayr). 202 1890 (H.V.) Jos. Mayr, Köhl in Siffian. — 1828 (H.V.) Joh. Mayr, Hütt] auch Köhl. — 1777 Peter Mayr, Köll zu Siffian bes. das Hitterhöfl als e. kl. Häusl m. Ing., Dillen u. Stall. 5 a. Gr. Leit v. gaher Lage u. der Erdensverflössung unterworfen, ein Stuck Berg bloß von unfruchtbaren Felsen, ist dem Spital Bozen

gdz., mehr 12 a. Gr. Leit. — 1771 {K.B. 1701) Peter Mayr gibt Gdz. aus 8 Gr. in der Hitten gen. -— 1733 (K.R. 1681) Peter Mayr, Köll zu Siffian weg. des inhabenden Hüttergueth in Leitach. — 1692 (K.R. 1660) Simon Vigl, Köll zu Siffian als Inh. d. Hiterhofs in ober Leitach, 302. Perl in Leitaeli (Jah. Margesin) 208 1828 (H.V.) Peter Lintner, Perl. — 1777 Des Joh. Mayrs Schuldsgläubiger bes. d. Oberperlhof in Leytach als e. Feuer u. F.Beh. m. Ing., e. Leit v. 20 a. Gr., 14 Morgen Berg, gibt

dem Kloster St. Ulrich zu Augsburg Gdz. 6 Ybrn Most, Kuchlst. 19 kr, aber e. Leit die Pinzgerin gen. v. 5 n. u. 9 a. Gr. — 1770 (K.R. 1699) Joh. Mair, Oberperlhofs- inh. — 1729 (K.R. 1680) Peter Mayr, Wolf in Compili als Inh. des Oberperlhofs. — 1689 (K.R. 1660) Philip Mayr Ranicher in Geprackh als Inh. d. Oberperlgueths im Bozner Leitach. — 1612 (K.R. 1637) Georg Graf, Gerichts zum Stein auf dem Ritten Inh. d. Oberperlhofs im Leitaeher Viertl, — 1578 (K.R. 744) Uell Perl im Leitach z, aus ainen stuckh

gen. Martheinsleit 1 gölten öl. — 1545 (K.R. 1625) Hanns Perl in Leittach. 303. Sandlahner (Georg Mayr). 204 1828 (H.V.) Peter Kerschbaumer, Sandlaner auch Wunder. — 1777 Erasmus Kersch- pamer, Wunder zu Unteryhn Ger. Ritten bes. d, Santlahnerhöfl als e. Beh. m. Ing., e. Leit v. 19 a. Gr. v. sehr gacher u. sohl. Lage, grenzt 1. an den Gambsbach, 3. Haggen bach, gibt dem Jos. Rieger, gewes, Schmied in Bozen Gdz. 6 Yhrn Most, Kuchlst. 18 kr. — 1715 (K.R. 1673) Daniel Mayr zu Unterinn

weg. des inhabenden Sandlannerhofs. — 1680 (K.R. 1654) Andre Mayr zu Unteryhn, Santlaner. — 1621 (K, R. 1639) Bernhard Graber, Santlaner. — 1559 (K.R. 1628) Veli Sanndtlaner. — 1549 (K.R. 1626) Augustin Santlaner. 804. Köfele in Leitach (Jos. Lang). 205 1890 (H.V.) Jos. Lang, Mairsohn, Köfele. — 1828 (H.V.) Michael Mumelter, Köfele. — 1777 Veit Minnieter bes. d. Köfelehof als e, Beh., so Feuer u. Futterstatt beihat m. Ing., ein um die Beh. liegendes Weingut v. 32 a. Gr., ein öder Grund v. 3 Gr. in Weisen haus gen

1
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_88_object_3882703.png
Seite 88 von 144
Autor: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 143 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Signatur: II Z 193/9
Intern-ID: 87633
ist ein alter Hof in Wolfsgruben. VIII. Viertel Eisack Dieses ViertI umfaßte It. Kat. 1777 die Häuser vom Pfarrmesnerhaus an (gegenüber dem Peter-Mayr-Denkmal) einschließlich des Kapuzinerklosters bis hinab zum alten Schießstand, begriff dort das Sagschneider-, Schmied- und Glockengießerhaus in sich, zog sich dann die Kapuzinergasse herauf und schloß den großen Dominikanerbesitz ein bis zum Eisack und bis zum Ziegelstadl an der Talfer. Das ViertI lief dann an der Zollstätte vorbei hinüber aufs linke

Eisackufer und dort ostwärts bis zum Untergansner. Weiters umfaßt es lt. Kat. 1777 auch noch Virgl und Haslach. 311. Gasthaus Florkeller (Michael Dellantonio). 212 1890 (H.V.) Alois Jöchler, Florkeller. Ausbruch aus dem Pignaterhof auf Kampenn um 1880. 312. 313. Untergansner (Jos. Mayr). 213 1828 (H.V.) Jos. Mayr, Untergansner. — 1777 Jos. Ant. Mayr, Bürger u. Bauersmann bes. d. Untergansnerhof nächst Kardaun als e. Beh., Torggl, Stall, u. andere Ing., e. Metzmühl m. 2 Gängen, Sag u. Stampf

Gdz. 2 y 2 Yhrn Most, Kuchlst. 8 kr. — 1751 (H.V. St.A.B.) Herr Christoph Ant. Mayr des Raths bes. d. ganz u. völligen Unter- ganznerliof. — 1740 14/1 (Urk. St.A.B.) Dem Sohne des Hans Christoph Mayr, Bürger u. des Raths allda, Namens Antoni Mayr, welcher mit Erheiratung der Georg Schleeht- leitnerischen Wittfrau auf dem Unterkhlausnerhof im Cardaun sich niedergelassen, wird das Bürgerrecht in der Stadt verliehen. — 1727 (K.R. 742) Herr Christoph Mayr des Raths zu Bozen u. Unterganzner bey Cardaun

gibt Gdz. aus e. Weingut auch e. alten Haus u. samt zu Cardaun 8 Yhrn. — 1709 (K.R. 1756) Christoph Mayr, Bürger zu Bozen u. Unterganzner im Cardaun, Kirehbrobst bei St. Martinskirchen in Kampill. Während s. 2jährigen Amtszeit wurden an beiden St. Martinstagen 14 Pf. gsottenes Schmalz geopfert. — 1706 (K.R. 1585) Christoph Mayr, Unterg. anvor s. Vater u. Ehne

2
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_89_object_3882706.png
Seite 89 von 144
Autor: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 143 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Signatur: II Z 193/9
Intern-ID: 87633
auch beede Christoph Mayr. — 1675 (K.R. 1753) Christoff Mayr, Unterganzners in Cardatm Erben. Die Mayr sitzen seit 1629 auf dem Unterg.hof. — Am 19. März 1629 (Verf.B. Bozen, Bd. 277, fol. 302) verk. Sigmund Mock, Gasser zu Vela seinem Schwager Simon Kuehlmayr zu Obervela u. anjetzo beim Unterganzner zu Kardatm haushablich den Unterg.hof. — Dieser Simon war ein Kuchlmairsohn von Völs. — Am 24. 1. 1617 (Verf.B. Brisen, 35, Hof) wird zwischen den 7 Kindern weil. Anna Atzwangerin u. ihrem Wittiber

Kassian Kuehlmayr in Völs ein Vertrag betr. Vermögensauseinander setzung abgeschlossen. Unter den 7 Kindern erscheinen Simon Mayr, Salrainer auf dem Ritten, Christof Mayr, Braun auf Vels, Hans Mayr, Spitlmaister zu Bozen. — Nach dem Tode des Kassian Kuehlmayr schließen seine 7 Kinderstollen am 19. 5. 1627 mit der 3. Gattin des Vaters Sabina Hinterburgerin einen Vertrag ab. Der älteste Sohn Simon Mayr übernimmt den Kuchlmayrhof zu Obervels, dazu kaufte er 1629 noch den Unterganznerhof

, auf dem er bereits 1626 saß. Den Kuchlmayrhof überließ er am 22. 8. 1645 dem Sohne Kassian Mayr. Im Besitze dea Unterganznerhofs folgte der-Sohn Christoph Mayr. Obiger Simon Mayr spielte im öffentlichen Leben der zwölf Blalgreien, kaum nachdem er auf dem Unterganznerhof säsaig geworden war, eine bedeutsame Rolle. Lt. Bozner Ratsprotokoll vom 3. März 1626 (fol. 24) hat er sich mit Steffan Riser, Ma uracher in Leitaeh, „angöstert vor herrn stat u. landtrichter alhie in ainer zusammenkhunfft der zwelff Malgreyen

3
Bücher
Kategorie:
Sprachwissenschaft
Jahr:
1937
¬Die¬ Ortsnamen von Ladinien.- (Schlern-Schriften ; 36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OVL/OVL_107_object_3886917.png
Seite 107 von 307
Autor: Richter-Santifaller, Berta / von Berta Richter-Santifaller
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XVI, 291 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. VIII - XIV
Schlagwort: g.Ladiner ; s.Ortsname <br />g.Ladinisch ; s.Ortsname
Signatur: II Z 92/36
Intern-ID: 101270
, da, nach ain guot auf Puhel, item Puhel ain guot, item daz ander guot zu Puhel (S. U. 46, 47). 1317 Juli 11 Gotsehalch der Rive; der Pyler auz Enenberges (Urk. Bisch. Hof. A. 171). 1334 Sept. 29 Praust Johans von Ryue; Zeuge: Johans der Mayr von Ryve (Urk. Bisch. Hof A. 272). 1337 Nov. 21 unum mansum reet, per B. de Poijedo, vendito per Paulum de Cort, filium etiam ser Maili de Marebio (P. U. lat. Urb. von 1321). c. 1370 decime in Marubio: prima de curia in Riue (Dom. Kap. Urb.). 1383 Mai 1 Eberli der pot

von Puehel auz Enbergs verzichtet gegenüber der Äbtissin von Sonnenburg, die „in wider in ir genad genommen', auf seine Ansprüche auf das Botenlehen dortselbst (Stolz IV, 282). 1384 daz Honiglehen, daz da haißt dew Wise, stoezt an den mairhoff ze Rife in Enwerges, daz Nikiaus pawt (So. Urk. 23; Santifaller Docum. 37). 1433 März 16 Maier von Rif (So. Urk. 31). 1466 Juli 12 Maier zu Rive (A. B. III, 1604). 1505 Mai 24 Herman Mair von Riff (Urk. Pf. A. E.). 1518 Juni 11 Zeuge Simon Mayr zu Ryff (Urk

. Pf. A. E.). 1541 mayrhof zu Riff (S. U.). 1563 Jan. 25 Mayer von Riffs (So. Leh. I). 1566 Mayr von Rif, Mayr von Riff, Mayr von Ryff (P. U.). 1588 Riff (S. U.). Rif 1700 Juli 2 (Vergi.). 1712 Hanns Mayr zu Rif, Khürch Probst, Mayrhof zu Rif; Corronna-gietl (zum Mayrhof Riff) (U. v. Hof.). 1780 Mayrhof Rief, Gerechtigkeit, eine Hausmühle zu bauen (St. Kat.). Um 1830 Hof Riff (Söroa) (Chr.). 1840 Mayrhof Riff, ein Feuerhaus, ein Futterhaus, Hausmühle (Kat.). 1883 Riff. Meierhof (Post-Lex.). 57. Kall ob Hof

4
Bücher
Kategorie:
Sprachwissenschaft
Jahr:
1923
Tiroler Familiennamen : viertausend Geschlechtsnamen, die tirolischen und vorarlbergischen Hofnamen entsprungen sind ; mit vielen Hin- und Nachweisen, Worterklärungen und Deutungsversuchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirFamNam_Tarn/TirFamNam_Tarn_40_object_3943909.png
Seite 40 von 107
Autor: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Ort: Bozen
Verlag: Kommissionsverl. Tyrolia
Umfang: 210 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Familienname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Familienname ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Name ; z.Geschichte
Signatur: D II 5.569 ; II 5.569
Intern-ID: 87625
in Valles. Vals bei Mülbach ; Leu- g ner = Làner s. HN. n. 3806). i Maffei (Mafei R. Volano; nach Schneller T. NF, 241 = Mattèi). ' Magagna (masoMagagnaNomi). Magnago (R. Civezzano). Maickler (Heikler H. Raras berg; s. Meikl). M a i ti o f e r (Maihof R, Hö tbr smz). Mailänder (Mailand EL Ell bogen). Maindl (H. S. Michael-Kastel- rut; Kosename Mainilo zu Maino, Magan), 1567 Lienhard Maindl der elter zu s. Michael. Mail-, Maier, Mayr (Höfe „beim Mail'' gibt es in fasi allen großen und in vielen

kleinen Ortschaften, deshalb ist auch der FN. einfach und in Zusammensetzung so außer ordentlich verb'reitet). Michel Mayr von Stäben, später in Marein an sässig, war 1809 Führer derUnter- vinschgauer; er zeichnete sichneben Peter Thalguter besonders in der Schlacht bei Unken durch unge stüme Tapferkeit aus. Eine der ' edelsten Gestalten des denkwürdi-, gen Jahres ist Peter Mayr von Ritten, Wirt an der Mahr bei Brixen, der sein Leben nicht um eine Lüge erkaufen mochte: „Scheibe sei euch meine Brust

, doch Lügen- herberg wird sie nimmermer.' Mayrambach (HL S.Leonhard bei Brixen, Liechtenberg). Mayramgraben (H.Terenten). Mairamhof (H. Pichlern, Mül-■ .wald, 1457 Niclas Mayr im Hof ze Yssing). Mairanderlan (Mair an der Lan, heute in der Lan H, Vilanders), ] 547 Gregori Mairanderlan inhaber des Mairhofs an der Lan. Mairegger (Mairegg H. Kur tatsch). Mayrginter (H. Prags, 1383 Mayrgüntherhof in Olang, 1315 Maierhoff ze nider Olang den Günther baut), 1384 Hans Mayr- i günther sun des Fritz Mayrgünther

5
Bücher
Kategorie:
Sprachwissenschaft
Jahr:
1938
¬Die¬ Ortsnamen des alten Gerichtes Salern : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/87618/87618_28_object_4473282.png
Seite 28 von 116
Autor: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: S. [501] - 613
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Veröffentlichungen des Museum Ferdinandeum in Innsbruck ;18
Schlagwort: g.Salern <Vahrn, Gerichtsbezirk> ; s.Ortsname
Signatur: II A-5.170
Intern-ID: 87618
zwischen der alten Pusterer Straße und dem Eisack, um 1880 vom Münchner Kammersänger Siehr angekauft und von dem späteren Besitzer von Imhoff Marienburg benannt. 48 Vielleicht bezieht darauf: 1381 (N.A. Reg.) Agnes auf dem Psackh vermacht dem Kl. Neustift alle Rechte vom Gietl im Winckhl für Versorgung und ewiger Gedächtnus. 45. Mayr im Bsack, Grdh. KL Neustift. 49 1509 (N.A. Reg.) Revers um den Majrrhof in Psackh von Sigmunden in Psackh. 1557 (ebd.) Revers um das Sigmundtsguet, sonst Unter Mayrhof, iezt

aber Würthshaus in Psackh von Georg Gartner. 1607, 1671 (ebd.) Dasselbe von Stephan Mayr, Simon Fischnaller. 1639, 1748 (N. Urb.) Das Untergueth in Bsackh, zuvor in Winckhl, auch Sigmundts Gueth genannt. J.St.K. Untermayr Hof, Inhaber Andrä Sigmund, Mayr im Bsack; diese Familie ist heute noch im Besitze, also seit mehr als 400 Jahren; die obgenannten Gartner, Mayr und Fischnaller waren vermutlich Pächter der Gastwirtschaft. 46. Obermayr in Bsaek, Grdh. Kl. Neustift. 50 J.St.K. Inhaber wie oben

ain Guet gewest und beide Höf erst nach reith- u. herzubringung mehrerer Stuckh und Güeter zerthailt worden... Das Oberguet im Psack vorhero Pernleins Guet genannt hat neben dem Haus u. Paumgart den halben Thail der Güter auf Tschiders (die andere Hälfte hatte der Untermayr). 1533, 1693, 1748 (N. Urb.) Der Mayrhof in Pusagg, Bsackh mit Niconis Hofstatt; das Ober- gueth. 1455 (ebd.) de domo Perulini (Randnote: der Oberhof). 47. Löwenwirt, nach der Überlieferung aus einem Zuhause des Mayr im Bsack

6