16 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1999)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 21. 1997
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355195/355195_19_object_5277608.png
Seite 19 von 252
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 247 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bauer, Roland: Zur Rolle des Computers beim dolomitenladinischen Sprachatlas (ALD-1) / Roland Bauer, 1999</br> Craffonara, Lois: ¬Die¬ geographische Bezeichnung «Gader» : ursprüngliche Lokalisierung und etymologische Deutung / Lois Craffonara, 1999</br> Craffonara, Lois: Val Murcia: Die alte Bezeichnung für einen Teil des oberen Gadertals / Lois Craffonara, 1999</br> Goebl, Hans: ¬Der¬ Neoladinitätsdiskurs in der Provinz Belluno / Hans Goebl, 1999</br> Gsell, Otto: Galloromanische Worttypen im ladinisch-padanischen Raum / Otto Gsell, 1999</br> Kraas, Frauke: Sistems d'informaziun geografica (SIG) en la retschertga geografic-linguistica : in concept metodologic per registrar las midadas linguisticas dal rumantsch en il Grischun (resultats da la dumbraziun dal pievel 1990) / Frauke Kraas, 1999</br> Mascino, Claudia: Tracce di popolamento mesolitico in Val di Longiarü / Claudia Mascino ; Andrea Pilli, 1999</br> Palla, Luciana: ¬I¬ Ladini fra Austria e Italia : vicende storico-politiche di una minoranza nel corso del Novecento / Luciana Palla, 1999</br> Pallabazzer, Vito: ¬L'¬uso di ciasa/cesa al plurale con il valore di singolare : annotazione ladino-dantesca / Vito Pallabazzer, 1999</br> Plangg, Guntram: Wege und Stege in Westtirol : zur rätoromanischen Toponomastik im Bezirk Landeck / Guntram A. Plangg, 1999</br> Trapp, Eugen: Dominkus Moling : (1691 - 1761) ; ein Hauptmeister spätbarocker Skulptur in Tirol / Eugen Trapp, 1999</br> Videsott, Paul: ¬Das¬ dolomitenladinische Sprachplanungsprojekt SPELL / Paul Videsott, 1999</br> Weber, Peter J.: Ergebnisse einer Umfrage zum Sprachgebrauch der Ladiner im Gadertal, Gröden, Buchenstein und Ampezzo / Peter J. Weber, 1999
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/21(1997)
Intern-ID: 355195
2) ein sehr programmatisch gehaltenes Vorwort Pellegrini, an dessen Ende ein expliziter Appell an die Comelicaner und Cadoriner steht, "a valorizza re il loro ethnos speciale", sich doch als "minoranza non ancora riconosciu ta" zu betrachten und ihr fallweises ethnisches Erwachen nicht als gegen die Einheit Italiens gerichtet zu betrachten. Die Stelle lautet im vollen Wortlaut folgendermaßen: "Ed è infine da aggiungere che il concetto di «ladino» che in Italia fino al 1945 era limitato quasi

anche alla valle di Fassa che appartiene al Trentino). Spetta ora ai Comelicani e ai Cadorini (e non si vede per quali motivi solo agli Ampezzani) decidere se essi debbano partecipare, con mag giore convinzione, ai movimenti ladini che tendono, nel loro program ma, a rinverdire la loro lingua, a valorizzare il loro ethnos speciale (e ritenuto antichissimo), le loro tradizioni. Compete inoltre ai valligiani di buona parte della provincia di Belluno di stabilire se essi desiderino essere considerati

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1999)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 21. 1997
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355195/355195_239_object_5277828.png
Seite 239 von 252
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 247 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bauer, Roland: Zur Rolle des Computers beim dolomitenladinischen Sprachatlas (ALD-1) / Roland Bauer, 1999</br> Craffonara, Lois: ¬Die¬ geographische Bezeichnung «Gader» : ursprüngliche Lokalisierung und etymologische Deutung / Lois Craffonara, 1999</br> Craffonara, Lois: Val Murcia: Die alte Bezeichnung für einen Teil des oberen Gadertals / Lois Craffonara, 1999</br> Goebl, Hans: ¬Der¬ Neoladinitätsdiskurs in der Provinz Belluno / Hans Goebl, 1999</br> Gsell, Otto: Galloromanische Worttypen im ladinisch-padanischen Raum / Otto Gsell, 1999</br> Kraas, Frauke: Sistems d'informaziun geografica (SIG) en la retschertga geografic-linguistica : in concept metodologic per registrar las midadas linguisticas dal rumantsch en il Grischun (resultats da la dumbraziun dal pievel 1990) / Frauke Kraas, 1999</br> Mascino, Claudia: Tracce di popolamento mesolitico in Val di Longiarü / Claudia Mascino ; Andrea Pilli, 1999</br> Palla, Luciana: ¬I¬ Ladini fra Austria e Italia : vicende storico-politiche di una minoranza nel corso del Novecento / Luciana Palla, 1999</br> Pallabazzer, Vito: ¬L'¬uso di ciasa/cesa al plurale con il valore di singolare : annotazione ladino-dantesca / Vito Pallabazzer, 1999</br> Plangg, Guntram: Wege und Stege in Westtirol : zur rätoromanischen Toponomastik im Bezirk Landeck / Guntram A. Plangg, 1999</br> Trapp, Eugen: Dominkus Moling : (1691 - 1761) ; ein Hauptmeister spätbarocker Skulptur in Tirol / Eugen Trapp, 1999</br> Videsott, Paul: ¬Das¬ dolomitenladinische Sprachplanungsprojekt SPELL / Paul Videsott, 1999</br> Weber, Peter J.: Ergebnisse einer Umfrage zum Sprachgebrauch der Ladiner im Gadertal, Gröden, Buchenstein und Ampezzo / Peter J. Weber, 1999
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/21(1997)
Intern-ID: 355195
Kraus, A. (1997): Lexikalisch abgrenzbare Teilräume des Provenzalischen. In: Kattenbusch, D. (Hg.): Kulturkontakt und Sprachkonflikt in der Romania. In: Ethnos 50. Wien: 211-236. Lausberg, H., R. Möller (1996): Rheinische Wortgeographie: Karten des Rheinischen Wörterbuches und ihre computative Auswertung. Teil 1. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 60: 263-293. Lausberg, H., R. Möller (1997a): Rheinische Wortgeographie: Karten des Rheinischen Wörterbuches und ihre computative Auswertung. Teil

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2002)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 24/25. 2000/2001
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355235/355235_221_object_5278434.png
Seite 221 von 508
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 503 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Craffonara, Lois: ¬Na¬ parora de comié / Lois Craffonara, 2002</br> Craffonara, Lois: ¬Die¬ Studentenverbindung "Ladinia" (1910 - 1920), ihr Wappen und ihre Zeitschrift / Lois Craffonara, 2002</br> Dorsch, Helga: ¬Ein¬ Hochzeitsgedicht von Antone Agreiter aus dem Jahre 1838 / Helga Dorsch, 2002</br> Frontull, Jepele: Chronik des Pfarr-Chores Enneberg / Jepele Frontull. Transkribiert von Barbara Kostner, 2002</br> Goebl, Hans: Externe Sprachgeschichte des Rätoromanischen (Bündnerromanisch, Dolomitenladinisch, Friaulisch) : ein Überblick / Hans Goebl, 2002</br> Hederer, Kerstin: ¬Der¬ Salzburger Hofmaler Jacob Zanusi : (1679 - 1742) / Kerstin Hederer, 2002</br> Kostner, Barbara: Canti religiosi in lingua italiana in Val Badia : tradizione orale contemporanea e fonti scritte / Barbara Kostner, 2002</br> Kronbichler, Johann: ¬Das¬ künstlerische Werk Jacob Zanusis / Johann Kronbichler, 2002</br> Mischì, Giovanni: ¬Die¬ Freilegung und Sanierung eines Kalkbrennofens in Lungiarü/Campill enthüllt und verlebendigt ein interessantes Stück Lokalgeschichte / Giovanni Mischì, 2002</br> Nagler, Annamaria: ¬I¬ "Fastentücher" (Draps dla Pasciun) / Annamaria Nagler, 2002</br> Pancheri, Roberto: ¬Un'¬ aggiunta al catalogo di Giacomo Zanussi / Roberto Pancheri, 2002</br> Planker, Stefan: Relazione sulla scoperta archeologica del castello Stetteneck in Val Gardena / Stefan Planker ; Herwig Prinoth, 2002</br> Richebuono, Giuseppe: Stralci da alcuni documenti degli archivi di Innsbruck riguardanti la Ladinia / Giuseppe Richebuono, 2002</br> Richebuono, Giuseppe: Visite pastorali e sacerdoti della Ladinia dal 1572 al 1688 / Giuseppe Richebuono, 2002</br> Sotriffer, Toni: ¬Der¬ Grödner Lehrer und Organist Mathias Ploner : (1770 - 1845) ; Leben und Werk im Lichte seiner Tagebuchaufzeichungen / Toni Sotriffer, 2002</br> Steinberger, Johann: Historische Beschreibung des kaiserl. königl. Staats-Guts Ennenberg, Kreises Pusterthal, Landes Tyrol / Johann Steinberger. Hrsg. und mit Anmerk. vers. von Lois Craffonara. - [Nachdr. der Ausg. 1802], 2002</br> Tecchiati, Umberto: ¬Una¬ fibula di tipo celtico dal bosco di Plaies in Val Badia : quota ca. 1620 m/slm. / Umberto Tecchiati, 2002</br> Thiele, Sylvia: ¬Die¬ gadertalischen und grödnerischen Personalpronomina / Sylvia Thiele, 2002</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 1999 - 2000 - 2001 / Paul Videsott, 2002
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/24-25(2000-2001)
Intern-ID: 355235
aber auch eine intensivere Germanisierung und damit einen Rückzug der Alpenromanen in Richtung auf das heutige Ladinien (Finsterwalder 1965). Für die Herausbildung des ladinischen Ethnos und der heute beobachtbaren sprachlichen Gliederung Ladiniens war ferner die spätestens seit dem 13. Jahrhundert belegte Einteilung des Landes in Gerichte wichtig. Diese wurden zu den für das gesamte zivile und ökonomische Leben wesentlichsten Instanzen (Richebuono 1981 passim und 1992, 34 f.). Das Gebiet von Cortina d’Ampezzo kam erst

im Jahr 1511 unter Kaiser Maximilian I. (1493-1519) im Zuge größerer Kämpfe gegen Venedig (“Liga von Cambrai”) an Tirol bzw. an das Haus Österreich. Wir können also drei Hauptkräfte festmachen, die für die Herausbildung des ladinischen Ethnos im Hochmittelalter bedeutsam waren: 1) die geistliche Herr schaft der Diözese Säben-Brixen; 2) die weltliche Herrschaft der Diözese Brixen und jene der späteren Grafen von Tirol; 3) die kapillare Territorialverwaltung im Rahmen der Gerichte. Bei der Gestaltung

des ladinischen Ethnos ist vor allem die Ausformung der sprachlichen und ethnischen Differenz am Südrand Ladiniens, d. h. gegenüber den Romanen Oberitaliens, wichtig. Dagegen war die objektiv klar feststellbare und subjektiv sicher immer zweifelsfrei erlebte Differenzierung der Ladiner gegenüber den Bayern bzw. den Deutschen naturgemäß weniger pro blematisch. Hinsichtlich der heutigen Nordgrenze der Ladinia ist noch eine Klarstellung bedeutsam. Wenn in historischen Traktaten über den Rückgang des Romanen tums

, nämlich die Ladiner und die Italiener, bekannt sind. Gleichwohl ist zu fragen, zu welchem Ethnos die Salz burger Romanen sowie die Tiroler Romanen der Breonen und der Noriker hätten heranreifen können, wenn sie nicht in den Bayern aufgegangen wären. Was nun jene historischen Quellen betrifft, die Informationen zur ethnischen und linguistischen Sonderstellung der Ladiner vermitteln, so gibt es davon drei erlei:

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1967
¬La¬ storiografia nel mondo italiano ed in quello tedesco: stato e problemi attuali nel quadro dell'unità culturale europea : religione ed educazione, filosofia e scienze, politica e sociologia, letteratura e arte ; atti del IV convegno internazionale di studi italo-tedeschi, Merano, 17 - 23 aprile 1963
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/4903/4903_347_object_5802077.png
Seite 347 von 692
Autor: Deutsch-Italienisches Kulturinstitut in Südtirol (Meran) ; Internationale Tagung Deutsch-Italienischer Studien <4, 1963, Meran> / Istituto Culturale Italo-Tedesco in Alto Adige
Ort: Meran
Umfang: 686 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Parallelsacht.: ¬Das¬ Geschichtsbild im deutschen und italienischen Sprachraum: gegenwärtiger Stand und Probleme im Rahmen der europäischen Kultureinheit Beitr. teilw. ital., teilw. dt. mit jeweils dt. oder ital. Zsfassung.
Schlagwort: g.Deutsches Sprachgebiet ; s.Geschichtsbild ; f.Kongress ; g.Meran <1963> g.Italienisches Sprachgebiet ; s.Geschichtsbild ; f.Kongress ; g.Meran <1963>
Signatur: II Z 759/4(1963
Intern-ID: 116798
si basa sulF« Ethnos ». La nazione francese formatasi ori- ginariamente si presenta come una totalità « demotica» dallo stato assoluto del Principe e poi trasformata in sostrato sociale dello Stato nazionale, durante la grande Rivoluzione. Una nazione di questo genere si fonda sull’unità statale, non sull’unità etnica; solo in un secondo momento il Demos viene concepito come Ethnos. Invece in altri casi, come in Italia ed in Germania, la volontà di costituire una nazione procedette da un popolo già

esistente, da un Ethnos, e si indirizzó ad unificare piú Stati etnicamente tra loro omogenei in un solo Stato nazionale sovrano. Se in un Impero che riunisce politicamente piii popoli si introduce I'idea di Nazione prima che possa essere raggiunta un'unificazione demotica fondata sulla ragion di Stato, tale impero costituisce uno Stato di nazionalità. L'Austria-Ungheria, il Canadà e la Nigeria ci offrono esempi tipici dello sviluppo di questa forma di stato. Le differenze etniche regionali determinano

4
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1967
¬La¬ storiografia nel mondo italiano ed in quello tedesco: stato e problemi attuali nel quadro dell'unità culturale europea : religione ed educazione, filosofia e scienze, politica e sociologia, letteratura e arte ; atti del IV convegno internazionale di studi italo-tedeschi, Merano, 17 - 23 aprile 1963
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/4903/4903_330_object_5802060.png
Seite 330 von 692
Autor: Deutsch-Italienisches Kulturinstitut in Südtirol (Meran) ; Internationale Tagung Deutsch-Italienischer Studien <4, 1963, Meran> / Istituto Culturale Italo-Tedesco in Alto Adige
Ort: Meran
Umfang: 686 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Parallelsacht.: ¬Das¬ Geschichtsbild im deutschen und italienischen Sprachraum: gegenwärtiger Stand und Probleme im Rahmen der europäischen Kultureinheit Beitr. teilw. ital., teilw. dt. mit jeweils dt. oder ital. Zsfassung.
Schlagwort: g.Deutsches Sprachgebiet ; s.Geschichtsbild ; f.Kongress ; g.Meran <1963> g.Italienisches Sprachgebiet ; s.Geschichtsbild ; f.Kongress ; g.Meran <1963>
Signatur: II Z 759/4(1963
Intern-ID: 116798
Ethnos zu ermoglichen. Wenn dies lange nicht gelingen wollte, so ist das nicht zuletzt darauf zuríickzufiihren, daB nicht so sehr theo- retische Absichten als praktische Anliegen der politischen Gestaltung im Vordergrund gestanden sind. Es bestand daher die Neigung, jeweils jene Definitionen des Volkes zu wâhlen, die den eigenen Am- bitionen und Herrschaftsanspriichen den gröBten Vorteil verschaff- ten. Erst umfangreiche Erfahrungen und komplizierte Uberlegungen haben die Erkenntnis möglich

gemacht, daE ethnische Gebilde sich von anderen Typen sozialer Phanomene durch den Umstand unter- scheiden, dafí der wirklichen oder auch bloE angenommenen gemein- samen Herkunft ihrer Mitglieder eine so iiberragende Bedeútung beigemessen wird, dafó dadurch der Ablauf ihres sozialen Handelns entscheidend beeinflubt wird. Unter Ethnos ist demnach zu ver- stehen, jede dauerhafte, durch ein gemeinsames kulturelles Erbe gekennzeichnete, zahlreiche Verwandtschaftszusammenhange zu einer unterscheidbaren

Volkslehre hinaus führt aber die Vorstellung von der politischen Relevanz des Volkes. An und für sich hat der reale Ver- band des Ethnos nichts mit der politischen Ordnung zu tun. So setzt sich die Bevölkerung vieler Staaten aus verschiedenen Völkern und Volksteilen zusammen, ohne dab sich daraus an und für sich eine Bedrohung der Existenz des Staates, seiner Integritat oder Aktions- freiheit ergeben mübte. Andererseits kommt es nicht selten vor, dafi 326 —

5
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1967
¬La¬ storiografia nel mondo italiano ed in quello tedesco: stato e problemi attuali nel quadro dell'unità culturale europea : religione ed educazione, filosofia e scienze, politica e sociologia, letteratura e arte ; atti del IV convegno internazionale di studi italo-tedeschi, Merano, 17 - 23 aprile 1963
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/4903/4903_329_object_5802059.png
Seite 329 von 692
Autor: Deutsch-Italienisches Kulturinstitut in Südtirol (Meran) ; Internationale Tagung Deutsch-Italienischer Studien <4, 1963, Meran> / Istituto Culturale Italo-Tedesco in Alto Adige
Ort: Meran
Umfang: 686 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Parallelsacht.: ¬Das¬ Geschichtsbild im deutschen und italienischen Sprachraum: gegenwärtiger Stand und Probleme im Rahmen der europäischen Kultureinheit Beitr. teilw. ital., teilw. dt. mit jeweils dt. oder ital. Zsfassung.
Schlagwort: g.Deutsches Sprachgebiet ; s.Geschichtsbild ; f.Kongress ; g.Meran <1963> g.Italienisches Sprachgebiet ; s.Geschichtsbild ; f.Kongress ; g.Meran <1963>
Signatur: II Z 759/4(1963
Intern-ID: 116798
sen, schlagen wir vor, in diesem Fall von Volk im ethnischen Sinne oder von Ethnos zu sprechen. Aus dem Nationalitatsprinzip ergibt sich die Forderung, ein Ethnos, das durch politische Grenzen geteilt ist, in einem ihm zugehörigen Staat zu vereinigen, oder einem Eth- nos, das einer gröberen politischen Einheit einverleibt ist, regionale Autonomie bzw. staatliche Unabhangigkeit zu gewahren. (Das Pro- blem ethnischer Minderheiten kann hier nicht weiter beriicksichtigt werden). Die nationale Idee

die Frage in abstraeto, welche Gebiete in einem Staat zu vereinigen sind, um seinen nationalstaatlichen Charakter sicherzu- stellen. Hier gilt also das Ethnos als vorgegeben. Im anderen Fall lautet das abstrakte Prinzip, daB die Nation oder der Demos Tra- ger des Staates sein soll. Hier gilt der Staat als vorgegeben. Das Problem besteht darin, welche Segmente der Staatsbevölkerung zum Demos zu rechnen sind. Die Konkretisierung des Nationalitatsprinzips setzt die Abgren- zung eines Volkes

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1999)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 21. 1997
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355195/355195_19_object_5277608.png
Seite 19 von 252
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 247 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bauer, Roland: Zur Rolle des Computers beim dolomitenladinischen Sprachatlas (ALD-1) / Roland Bauer, 1999</br> Craffonara, Lois: ¬Die¬ geographische Bezeichnung «Gader» : ursprüngliche Lokalisierung und etymologische Deutung / Lois Craffonara, 1999</br> Craffonara, Lois: Val Murcia: Die alte Bezeichnung für einen Teil des oberen Gadertals / Lois Craffonara, 1999</br> Goebl, Hans: ¬Der¬ Neoladinitätsdiskurs in der Provinz Belluno / Hans Goebl, 1999</br> Gsell, Otto: Galloromanische Worttypen im ladinisch-padanischen Raum / Otto Gsell, 1999</br> Kraas, Frauke: Sistems d'informaziun geografica (SIG) en la retschertga geografic-linguistica : in concept metodologic per registrar las midadas linguisticas dal rumantsch en il Grischun (resultats da la dumbraziun dal pievel 1990) / Frauke Kraas, 1999</br> Mascino, Claudia: Tracce di popolamento mesolitico in Val di Longiarü / Claudia Mascino ; Andrea Pilli, 1999</br> Palla, Luciana: ¬I¬ Ladini fra Austria e Italia : vicende storico-politiche di una minoranza nel corso del Novecento / Luciana Palla, 1999</br> Pallabazzer, Vito: ¬L'¬uso di ciasa/cesa al plurale con il valore di singolare : annotazione ladino-dantesca / Vito Pallabazzer, 1999</br> Plangg, Guntram: Wege und Stege in Westtirol : zur rätoromanischen Toponomastik im Bezirk Landeck / Guntram A. Plangg, 1999</br> Trapp, Eugen: Dominkus Moling : (1691 - 1761) ; ein Hauptmeister spätbarocker Skulptur in Tirol / Eugen Trapp, 1999</br> Videsott, Paul: ¬Das¬ dolomitenladinische Sprachplanungsprojekt SPELL / Paul Videsott, 1999</br> Weber, Peter J.: Ergebnisse einer Umfrage zum Sprachgebrauch der Ladiner im Gadertal, Gröden, Buchenstein und Ampezzo / Peter J. Weber, 1999
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/21(1997)
Intern-ID: 355195
ein sehr programmatisch gehaltenes Vorwort Pellegrinis, an dessen Ende ein expliziter Appell an die Comelicaner und Cadoriner steht, "a valorizza¬ re il loro ethnos speciale", sich doch als "minoranza non ancora riconosciu¬ ta" zu betrachten und ihr fallweises ethnisches Erwachen nicht als gegen die Einheit Italiens gerichtet zu betrachten. Die Stelle lautet im vollen Wortlaut folgendermaßen: ligiani ( ladino da latinus, è nato come denominazione di popolo, in contrapposizione ai vicini

anteriore era noto, anche con altra significazione, soltanto ai val¬ Spetta ora ai Comelicani e ai Cadorini (e non si vede per quali motivi solo agli Ampezzani) decidere se essi debbano partecipare, con mag¬ giore convinzione, ai movimenti ladini che tendono, nel loro program¬ ma, a rinverdire la loro lingua, a valorizzare il loro ethnos speciale (e ritenuto antichissimo), le loro tradizioni. Compete inoltre ai valligiani di buona parte della provincia di Belluno di stabilire se essi desiderino essere

7
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1967
¬La¬ storiografia nel mondo italiano ed in quello tedesco: stato e problemi attuali nel quadro dell'unità culturale europea : religione ed educazione, filosofia e scienze, politica e sociologia, letteratura e arte ; atti del IV convegno internazionale di studi italo-tedeschi, Merano, 17 - 23 aprile 1963
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/4903/4903_334_object_5802064.png
Seite 334 von 692
Autor: Deutsch-Italienisches Kulturinstitut in Südtirol (Meran) ; Internationale Tagung Deutsch-Italienischer Studien <4, 1963, Meran> / Istituto Culturale Italo-Tedesco in Alto Adige
Ort: Meran
Umfang: 686 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Parallelsacht.: ¬Das¬ Geschichtsbild im deutschen und italienischen Sprachraum: gegenwärtiger Stand und Probleme im Rahmen der europäischen Kultureinheit Beitr. teilw. ital., teilw. dt. mit jeweils dt. oder ital. Zsfassung.
Schlagwort: g.Deutsches Sprachgebiet ; s.Geschichtsbild ; f.Kongress ; g.Meran <1963> g.Italienisches Sprachgebiet ; s.Geschichtsbild ; f.Kongress ; g.Meran <1963>
Signatur: II Z 759/4(1963
Intern-ID: 116798
sachlichkeit des Ethnos zu identifizieren. Die Nation ist dann nicht mehr die einen realen gesellschaftlichen Zusammenhang bildende Staatsbevölkerung, insofern sie sich dessen bewuJSt ist und der Staat als politischer Ausdruck dieser bewuJSten Gemeinsamkeit aufgefabt wird. Vielmehr erscheint nunmehr die Nation als ein bestimmtes Volk, in dessen Namen und Interesse die staatliche Herrschaft aus- geiibt werden soll. Angesichts der Tatsache, dab so gut wie nirgends Volksgrenzen und Staatsgebiet

zusammenfallen, ergeben sich drei Möglichkeiten fíir die konkrete Anwendung des Nationalitatsprin- zips. Dort wo bereits vor Errichtung einer nationalstaatlichen Ord- nung ein echter sozialer Zusammenhalt der Staatsbevölkerung er- reicht worden ist, geniigt die nachtragliche Umdeutung des Demos in ein Ethnos zur Legitimierung der Herrschaft, wie dies etwa in Frankreich im Laufe des 19. Jahrhunderts geschehen ist. Dort, wo eín relativ einheitlicher Volks- und Kulturraum auf mehrere Staaten aufgeteilt

8
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1967
¬La¬ storiografia nel mondo italiano ed in quello tedesco: stato e problemi attuali nel quadro dell'unità culturale europea : religione ed educazione, filosofia e scienze, politica e sociologia, letteratura e arte ; atti del IV convegno internazionale di studi italo-tedeschi, Merano, 17 - 23 aprile 1963
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/4903/4903_331_object_5802061.png
Seite 331 von 692
Autor: Deutsch-Italienisches Kulturinstitut in Südtirol (Meran) ; Internationale Tagung Deutsch-Italienischer Studien <4, 1963, Meran> / Istituto Culturale Italo-Tedesco in Alto Adige
Ort: Meran
Umfang: 686 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Parallelsacht.: ¬Das¬ Geschichtsbild im deutschen und italienischen Sprachraum: gegenwärtiger Stand und Probleme im Rahmen der europäischen Kultureinheit Beitr. teilw. ital., teilw. dt. mit jeweils dt. oder ital. Zsfassung.
Schlagwort: g.Deutsches Sprachgebiet ; s.Geschichtsbild ; f.Kongress ; g.Meran <1963> g.Italienisches Sprachgebiet ; s.Geschichtsbild ; f.Kongress ; g.Meran <1963>
Signatur: II Z 759/4(1963
Intern-ID: 116798
. Wenn wir daher von der nationalen Erweckung der Völker und vorn Risorgimento sprechen, so ist dar- unter vor allem anderen eine geistig-politische Bewegung zu ver- stehen, die darauf gerichtet ist, den Wert und die Bedeutung des Ethnos ins BewuBtsein zu heben, um seine Mitglieder zu bestimm- ten politischen Handlungen zu veranlassen. Auf der anderen Seite steht die Nation, auf deren Realisierung der Nationalismus gerichtet ist, wiederum in keinem urspriinglichen Zusammenhang mit dem Ethnos. Àusgangspunkt

9
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1967
¬La¬ storiografia nel mondo italiano ed in quello tedesco: stato e problemi attuali nel quadro dell'unità culturale europea : religione ed educazione, filosofia e scienze, politica e sociologia, letteratura e arte ; atti del IV convegno internazionale di studi italo-tedeschi, Merano, 17 - 23 aprile 1963
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/4903/4903_342_object_5802072.png
Seite 342 von 692
Autor: Deutsch-Italienisches Kulturinstitut in Südtirol (Meran) ; Internationale Tagung Deutsch-Italienischer Studien <4, 1963, Meran> / Istituto Culturale Italo-Tedesco in Alto Adige
Ort: Meran
Umfang: 686 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Parallelsacht.: ¬Das¬ Geschichtsbild im deutschen und italienischen Sprachraum: gegenwärtiger Stand und Probleme im Rahmen der europäischen Kultureinheit Beitr. teilw. ital., teilw. dt. mit jeweils dt. oder ital. Zsfassung.
Schlagwort: g.Deutsches Sprachgebiet ; s.Geschichtsbild ; f.Kongress ; g.Meran <1963> g.Italienisches Sprachgebiet ; s.Geschichtsbild ; f.Kongress ; g.Meran <1963>
Signatur: II Z 759/4(1963
Intern-ID: 116798
lytisch unterschieden werden miissen. Im einen Fall wird die Nation identifiziert mit dem Demos als gesellschaftlichem Substrat eines bereits vorhandenen politischen Gebildes; im anderen Fall bildet das Ethnos die Grundlage fiir die Legitimierung der politischen Ordnung. Dort wo die angestrebte Deckung von Staatsgebiet, Demos und Ethnos nicht glaubwiirdig gemacht werden kann, kommt es zur Versuchung, diese Deckungsgleichheit nachtraglich herzustel- len, sei es durch Veranderung

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2009)
Ladinia : revista scientifica dl Istitut Ladin Micurà de Rü ; 33. 2009
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/520620/520620_17_object_5279876.png
Seite 17 von 240
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 239 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bauer, Roland: "Ladinia" - Sföi cultural dai Ladins dles Dolomites : Geschichte, Gegenwart und Zukunftsperspektiven einer Zeitschrift / Roland Bauer, 2009</br> Chiocchetti, Fabio: "Ester ladins incö" : ricerca sul passato e sguardo al futuro nell'attività dell'Istitut Cultural Ladin "majon di fascegn" / Fabio Chiocchetti, 2009</br> Crazzolara, Rosmarie: Unsere Erbschaft im Zeitalter der Globalisierung: 360° Ladinität? / Rosmarie Crazzolara, 2009</br> Forni, Marco: In ricordo di Walter Belardi : (1923 - 2008) ; gli studi di un linguista per i ladini e per la lingua ladina / Marco Forni, 2009</br> Forni, Marco: "¬La¬ rujeneda dl'oma" : lessico e lessicografia / Marco Forni, 2009</br> Frenes, Erwin: Considerazioni sull'Istituto Ladino "Micurà de Rü" e proposte per il suo futuro / Erwin Frenes, 2009</br> Goebl, Hans: Bericht über die bisherigen Arbeiten am ALD-II : (1999 - 2009) / Hans Goebl, 2009</br> Mischì, Giovanni: Sammeln - bewahren - erschließen - erforschen : das historische Archiv des Ladinischen Kulturinstitutes "Micurà de Rü" nimmt Gestalt an und verbessert seinen Service / Giovanni Mischì, 2009</br> Moroder, Leander: Ladinersein heute. Und morgen? / Leander Moroder, 2009</br> Moroder, Leander: 30 Jahre Tätigkeit des Istitut Ladin Micurà de Rü / Leander Moroder, 2009</br> Mussner, Florian: Discorso dell'Assessore provinciale alla scuola e cultura ladina in occasione dell'inaugurazione dell'Istituto Ladino "Micurà de Rü" / Florian Mussner, 2009</br> Pellegrini, Giovan Battista: ¬L'¬ Istitut Cultural Ladin "Cesa de Jan" / Giovanni Pellegrini, 2009</br> Pizzinini, Ilda: ¬Das¬ Ladinische Kulturinstitut "Micurà de Rü" und seine Zukunft : kurzgefasste Überlegungen / Ilda Pizzinini, 2009</br> Siller-Runggaldier, Heidi: ¬Der¬ Beitrag des Ladinischen Kulturinstitutes "Micurà de Rü" für die Arbeit an den Universitäten / Heidi Siller-Runggaldier, 2009</br> Solèr, Clau: Bündnerromanische Sprachpolitik und Spracherhaltung : Überlegungen anlässlich der Tagung "Ladinersein heute" / Clau Solèr, 2009</br> Sotriffer, Toni: Zur Erinnerung an Bischof Wilhelm Egger : (1940 - 2008) / Toni Sotriffer, 2009</br> Valentin, Hugo: Zum Werdegang des Istitut Ladin Micurà de Rü : Betrachtungen anlässlich des 30-jährigen Bestehens und der Einweihung des neuen Sitzes / Hugo Valentin, 2009</br> Vicario, Federico: ¬La¬ Società Filologica Friulana "G. I. Ascoli" e la promozione della lingua e della cultura friulana / Federico Vicario, 2009
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/33(2009)
Intern-ID: 520620
pp. + 4 tav. f.t. XVI. La questione del “ladin dolomitan” , Badia/Bolzano 1993, 78 pp.; [questo saggio con alcu ni ampliamenti, diverse rettifiche e precisazioni è stato anche pubblicato in: “Periferia” e “Centro”, Roma 1995, 185-318.] XVII. Il riapparire della neolatinità ladina in territori tirolesi “perduti” da mille anni, in: B elardi , Walter et al. (eds.), Ethnos, lingua e cultura. Scritti in memoria di Giorgio Raimondo C ardo - na , Roma 1993, (= BRLF, 34), 261-270. XVIII. Luoghi, tempi, strumenti

11
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1967
¬La¬ storiografia nel mondo italiano ed in quello tedesco: stato e problemi attuali nel quadro dell'unità culturale europea : religione ed educazione, filosofia e scienze, politica e sociologia, letteratura e arte ; atti del IV convegno internazionale di studi italo-tedeschi, Merano, 17 - 23 aprile 1963
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/4903/4903_333_object_5802063.png
Seite 333 von 692
Autor: Deutsch-Italienisches Kulturinstitut in Südtirol (Meran) ; Internationale Tagung Deutsch-Italienischer Studien <4, 1963, Meran> / Istituto Culturale Italo-Tedesco in Alto Adige
Ort: Meran
Umfang: 686 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Parallelsacht.: ¬Das¬ Geschichtsbild im deutschen und italienischen Sprachraum: gegenwärtiger Stand und Probleme im Rahmen der europäischen Kultureinheit Beitr. teilw. ital., teilw. dt. mit jeweils dt. oder ital. Zsfassung.
Schlagwort: g.Deutsches Sprachgebiet ; s.Geschichtsbild ; f.Kongress ; g.Meran <1963> g.Italienisches Sprachgebiet ; s.Geschichtsbild ; f.Kongress ; g.Meran <1963>
Signatur: II Z 759/4(1963
Intern-ID: 116798
- bevölkerung. Die Verbreitung der gemeinsamen Nationalkultur und deren Verinnerlichung durch jeden Staatsbiirger wird vor allem im Wege der allgemeinen Volksbildung erreicht, deren Förderung und Kontrolle eben deshalb zur Wesensaufgabe des Nationalstaates wird. Wir haben gezeigt, daJS sich der Begriff der Nation auf zwei ganz verschiedene Wurzeln zuriickfiihren laftt: das Ethnos und der vom Staat vorgeformte Demos. Die nationale Idee liegt im Schnitt- punkt zweier analytisch unterscheidbarer

12
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1967
¬La¬ storiografia nel mondo italiano ed in quello tedesco: stato e problemi attuali nel quadro dell'unità culturale europea : religione ed educazione, filosofia e scienze, politica e sociologia, letteratura e arte ; atti del IV convegno internazionale di studi italo-tedeschi, Merano, 17 - 23 aprile 1963
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/4903/4903_338_object_5802068.png
Seite 338 von 692
Autor: Deutsch-Italienisches Kulturinstitut in Südtirol (Meran) ; Internationale Tagung Deutsch-Italienischer Studien <4, 1963, Meran> / Istituto Culturale Italo-Tedesco in Alto Adige
Ort: Meran
Umfang: 686 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Parallelsacht.: ¬Das¬ Geschichtsbild im deutschen und italienischen Sprachraum: gegenwärtiger Stand und Probleme im Rahmen der europäischen Kultureinheit Beitr. teilw. ital., teilw. dt. mit jeweils dt. oder ital. Zsfassung.
Schlagwort: g.Deutsches Sprachgebiet ; s.Geschichtsbild ; f.Kongress ; g.Meran <1963> g.Italienisches Sprachgebiet ; s.Geschichtsbild ; f.Kongress ; g.Meran <1963>
Signatur: II Z 759/4(1963
Intern-ID: 116798
in der Bestimmung ihrer politischen Geschicke, wahrend Nationalitàten in höherem oder geringerem Aus- maB einem übergeordneten Herrschaftssystem unterworfen sind. Sie besitzen nicht absolute, sondern nur relative Autonomie innerhalb eines Verwaltungsgebietes, das Teil eines Gesamtstaates ist. Ein soziales Ganzes, gleichgültig ob es sich um einen Demos oder ein Ethnos handelt, wird nur dann zur Nationalitàt, wenn politisch aktive Kreise insbesondere aus den mobilen Mittelschichten in sei- nem Namen

13
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1967
¬La¬ storiografia nel mondo italiano ed in quello tedesco: stato e problemi attuali nel quadro dell'unità culturale europea : religione ed educazione, filosofia e scienze, politica e sociologia, letteratura e arte ; atti del IV convegno internazionale di studi italo-tedeschi, Merano, 17 - 23 aprile 1963
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/4903/4903_335_object_5802065.png
Seite 335 von 692
Autor: Deutsch-Italienisches Kulturinstitut in Südtirol (Meran) ; Internationale Tagung Deutsch-Italienischer Studien <4, 1963, Meran> / Istituto Culturale Italo-Tedesco in Alto Adige
Ort: Meran
Umfang: 686 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Parallelsacht.: ¬Das¬ Geschichtsbild im deutschen und italienischen Sprachraum: gegenwärtiger Stand und Probleme im Rahmen der europäischen Kultureinheit Beitr. teilw. ital., teilw. dt. mit jeweils dt. oder ital. Zsfassung.
Schlagwort: g.Deutsches Sprachgebiet ; s.Geschichtsbild ; f.Kongress ; g.Meran <1963> g.Italienisches Sprachgebiet ; s.Geschichtsbild ; f.Kongress ; g.Meran <1963>
Signatur: II Z 759/4(1963
Intern-ID: 116798
. Im Feuerbrand der grohen Revolution wurde dann das Einigungswerk des abso- luten Staates vollendet. Der romantische Volksgedanke, der im Ethnos eine natürliche und unveranderliche Grundtatsache der Ge- sellschaft sieht, setzte sich zu spat durch, um die geschichtliche Tat- sache des französischen Demos in Frage zu stellen. In Österreich dagegen war das Biirgertum relativ schwach ent- wickelt. Die von ihm propagierten demokratischen Ideen konnten sich nicht durchsetzen. Hier standen die regionalen

14
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1967
¬La¬ storiografia nel mondo italiano ed in quello tedesco: stato e problemi attuali nel quadro dell'unità culturale europea : religione ed educazione, filosofia e scienze, politica e sociologia, letteratura e arte ; atti del IV convegno internazionale di studi italo-tedeschi, Merano, 17 - 23 aprile 1963
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/4903/4903_332_object_5802062.png
Seite 332 von 692
Autor: Deutsch-Italienisches Kulturinstitut in Südtirol (Meran) ; Internationale Tagung Deutsch-Italienischer Studien <4, 1963, Meran> / Istituto Culturale Italo-Tedesco in Alto Adige
Ort: Meran
Umfang: 686 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Parallelsacht.: ¬Das¬ Geschichtsbild im deutschen und italienischen Sprachraum: gegenwärtiger Stand und Probleme im Rahmen der europäischen Kultureinheit Beitr. teilw. ital., teilw. dt. mit jeweils dt. oder ital. Zsfassung.
Schlagwort: g.Deutsches Sprachgebiet ; s.Geschichtsbild ; f.Kongress ; g.Meran <1963> g.Italienisches Sprachgebiet ; s.Geschichtsbild ; f.Kongress ; g.Meran <1963>
Signatur: II Z 759/4(1963
Intern-ID: 116798
eine Fremdherrschaft ausübt. Die Nation, die das Ergebnis staat- licher Eingriffe und Einrichtungen ist, entbehrt in der Regel der ethnischen Homogenitat. Sie bedarf ihrer auch gar nicht; denn sie ist primar nicht auf ein Ethnos, sondern auf einen Staat bezogen. Der Demos ist zwar ein reales, soziales Ganze, mindestens eine im Werden begriffene Einheit, aber die ethnische Zusammensetzung des Demos ist an sich unwesentlich. Es ist die bereits bis zu einem gewissen Grade demotisch vereinheitlichte Gesamtheit

15
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1999)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 21. 1997
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355195/355195_239_object_5277828.png
Seite 239 von 252
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 247 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bauer, Roland: Zur Rolle des Computers beim dolomitenladinischen Sprachatlas (ALD-1) / Roland Bauer, 1999</br> Craffonara, Lois: ¬Die¬ geographische Bezeichnung «Gader» : ursprüngliche Lokalisierung und etymologische Deutung / Lois Craffonara, 1999</br> Craffonara, Lois: Val Murcia: Die alte Bezeichnung für einen Teil des oberen Gadertals / Lois Craffonara, 1999</br> Goebl, Hans: ¬Der¬ Neoladinitätsdiskurs in der Provinz Belluno / Hans Goebl, 1999</br> Gsell, Otto: Galloromanische Worttypen im ladinisch-padanischen Raum / Otto Gsell, 1999</br> Kraas, Frauke: Sistems d'informaziun geografica (SIG) en la retschertga geografic-linguistica : in concept metodologic per registrar las midadas linguisticas dal rumantsch en il Grischun (resultats da la dumbraziun dal pievel 1990) / Frauke Kraas, 1999</br> Mascino, Claudia: Tracce di popolamento mesolitico in Val di Longiarü / Claudia Mascino ; Andrea Pilli, 1999</br> Palla, Luciana: ¬I¬ Ladini fra Austria e Italia : vicende storico-politiche di una minoranza nel corso del Novecento / Luciana Palla, 1999</br> Pallabazzer, Vito: ¬L'¬uso di ciasa/cesa al plurale con il valore di singolare : annotazione ladino-dantesca / Vito Pallabazzer, 1999</br> Plangg, Guntram: Wege und Stege in Westtirol : zur rätoromanischen Toponomastik im Bezirk Landeck / Guntram A. Plangg, 1999</br> Trapp, Eugen: Dominkus Moling : (1691 - 1761) ; ein Hauptmeister spätbarocker Skulptur in Tirol / Eugen Trapp, 1999</br> Videsott, Paul: ¬Das¬ dolomitenladinische Sprachplanungsprojekt SPELL / Paul Videsott, 1999</br> Weber, Peter J.: Ergebnisse einer Umfrage zum Sprachgebrauch der Ladiner im Gadertal, Gröden, Buchenstein und Ampezzo / Peter J. Weber, 1999
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/21(1997)
Intern-ID: 355195
Kraus, A. (1997): Lexikalisch abgrenzbare Teilräume des Provenzalischen. In: Kattenbusch. D. (Hg.): Kulturkontakt und Sprachkonflikt in der Romania. In: Ethnos 50. Wien: 211-236. 237 Lausberg, H., R. Möller (1996): Rheinische Wortgeographie: Karten des Rheinischen Wörterbuches und ihre computative Auswertung. Teil 1. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 60: 263-293. Lausberg, H., R. Möller (1997a): Rheinische Wortgeographie: Karten des Rheinischen Wörterbuches und ihre computative Auswertung

16