16 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2005)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 29. 2005
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/402742/402742_25_object_5167839.png
Seite 25 von 242
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 236 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Goebl, Hans: ALD-II: 2. Arbeitsbericht (2004) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl, 2005</br> Goebl, Hans: ¬Der¬ "Sprechende" Ladinienatlas : Vorstellung des akustischen Moduls des ALD-I samt Hinweisen zur Installation und Benützung der beiliegenden DVD / Hans Goebl ; Roland Bauer, 2005</br> Jodl, Frank: ¬L'¬ origine della palatalizzazione di [k,g/a] nel romanzo dell'Italia settentrionale, del Ticino, dei Grigioni e della Ladinia dolomitica / Frank Jodl, 2005</br> Kostner, Barbara: Cantare a più voci in Val Badia : ruoli, regole e significati della polivocalità di tradizione orale in una valle ladina dolomitica / Barbara Kostner ; Paolo Vinati, 2005</br> Pausch, Oskar: Am Beispiel Brioschi: Dolomitenlandschaft als Bühnendekoration / Oskar Pausch, 2005</br> Ponticelli, Loredana: Paesaggio e linguaggio: pratiche di relazione / Loredana Ponticelli, 2005</br> Tecchiati, Umberto: Sistemi insediativi ed organizzazione del territorio nel Bronzo recente dell'Alto Adige / Umberto Tecchiati ; Massimiliano Di Pillo, 2005</br> Thiele, Sylvia: Quersprachig denken : zum Umgang mit lexikalischen und anderen Lücken beim Fremdsprachenerwerb / Sylvia Thiele, 2005</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2002 - 2003 - 2004 / Paul Videsott, 2005
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/29(2005)
Intern-ID: 402742
del Trentino Alto Adige/ Südtirol in ricordo di Bernardino Bagolini, Firenze 2002, 407-410. S alzani , L. : Il sito protostorico di Custoza (Sommacampagna - Verona), in: “Padusa”, XXXII-XXXIII, 1996-1997, 7-46. T ecchiati , U. (ed.): Sotciastel. Un abitato fortificato dell’età del bronzo in Val Badia, San Martin de Tor/Bolzano 1998a. T ecchiati , U.: Il “castelliere” Nössing: un insediamento d’altura dell’antica e media età del bronzo in Val d’Isarco (Bolzano), Tesi di Dottorato di ricerca

in Archeologia: Insediamenti, Economia e Cultura (Preistorica, Greca, Romana, Medioevale), IX Ciclo, Consorzio Universitario di Pisa, Firenze e Siena 1998b. T ecchiati , U.: Dinamiche insediative e gestione del territorio in Alto Adige tra la fine del III e la fine del I millennio a.C., in: Atti del Convegno di Sluderno (BZ) sugli abitati d’altura e i sistemi insediativi nella regione alpina centrale nell’età del Bronzo e del Ferro, Bolzano 2005 (in stampa). Resumé Chest contribut trata di sistems

1
Bücher
Kategorie:
Sprachwissenschaft
Jahr:
1855
Dell'origine e della natura dei dialetti comunemente chiamati romanici : messi a confronto coi dialetti consimili esistenti nel Tirolo
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/188860/188860_252_object_5237315.png
Seite 252 von 338
Autor: Sulzer, Giuseppe Giorgio / da Giuseppe Giorgio Sulzer
Ort: Trento
Verlag: Perini
Umfang: 321, X S. : Ill.
Sprache: Italienisch
Anmerkungen: Diss.
Schlagwort: g.Tirol ; g.Rätoromanisch<br />g.Romanische Sprachen ; s.Dialektologie
Signatur: 2.524
Intern-ID: 188860
ab unsero Schuln; zieht uns net in teotatiun, ma liberart uns von der Weah (2). 74. Dialetto volgare sul tenere di Bolzano Unser Voler, dear de (du) bist io’n Himbl; g’hailiget woar Nostro Padre, che tu sci nel cielo ; santificato sia dai Numen; lòss dai Raich uns znekemmen; lòss dai Will'n tuo Nome; fache tuo regno ci pervenga; fache tua volontà g'schöch’n wia ’n Bimbi a sou a ai d'r Eard; gib uns li ai nt § i faccia come in cielo così anche in terra ; ciac = ci oggi tìnser òlltagliches Broat; vergib

da Maria Domenica Siedile, vedova Trentini, naia a Terragnolo ai 12 settembre 1763: epoca rimarchevole, perchè ci fa conoscere, quanto a quei tempo c per quelle parti fosse ancor diffuso l’ elemento tedesco, il quale probabilmente vi s'introdusse in conseguenza del permesso, accordance l’anno 12(6 da Federico, Vescovo di Trento, ad Udalrico ed Enrico di Bolzano di occupare le allure di Costa Cartura in Folgaria per piantarvi venti nuovi masi, e per intro durvi de’ lavoratori buoni, utili e saggi. Così

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_127_object_5279594.png
Seite 127 von 392
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/32(2008)
Intern-ID: 497329
. B attisti , Carlo/G oRi , Lavio/P iACENTi , Anna Maria: I nomi locali del Basso Isarco, Parte III. Roma/ Bolzano 1943. D ejori , Alois: Heimatempfinden und Heimatlieder Oswalds von Wolkenstein, Innsbruck 1961, [un gedruckte Dissertation]. D ellago , Edmund/T ARNELLER , Josef: Eisacktaler Höfenamen von Deutschnofen über das Schlern- gebiet, Gröden und Villnöss bis Theis sowie von Felthurns bis Wangen, Meran 1984. F insterwalder , Karl: Tiroler Familiennamenkunde. Sprach- und Kulturgeschichte von Personen

3 , [neu bearbei tete und erweiterte Auflage]. K ollmann , Cristian: Der Name Schlern, in: “Der Schlern”, 75/12, 2001, 974-991. K ompass : Wanderkarte 54, Bozen/Bolzano, Rum s.a. K ühebacher , Egon: Vordeutsche Flur- und Geländenamen im Gemeindegebiet von Kastelruth, in: N össing 1983, op.cit., 95-114.

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2003)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 26/27. 2002/2003
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355258/355258_53_object_5278774.png
Seite 53 von 433
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 431 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bauer, Roland: Dolomitenladinische Ähnlichkeitsprofile aus dem Gadertal : ein Werkstattbericht zur dialektometrischen Analayse des ALD-I / Roland Bauer, 2003</br> Chiocchetti, Fabio: Osservazioni morfosintattiche sul plurale femminile nel ladino fassano / Fabio Chiocchetti, 2003</br> Coray, Renata: Rätoromanische Mythen im öffentlichen Diskurs : die Stellung des Bündnerromanischen in der Schweizer Sprachenpolitik / Renata Coray, 2003</br> Forni, Marco: Norma e componente psicolinguistica in un progetto lessicografico : Wörterbuch Deutsch - Grödner-Ladinisch ; Vocabuler Tudësch - Ladin de Gherdëina / Marco Forni, 2003</br> Ganzoni, Annetta: Zur Spurensicherung eines Polit-Krimis : Anmerkungen zum literarischen Nachlass von Jon Semadeni / Annetta Ganzoni, 2003</br> Goebl, Hans: Zur Dynamik des dialektalen Sprachwandels in den Zentralalpen : ein Vergleich der Lautgestalt der Daten von Ettmayer 1902 und des ALD-I / Hans Goebl, 2003</br> Grünert, Matthias: Pressesprache und Standardisierung: Engadin und Surselva im 20. Jahrhundert / Matthias Grünert, 2003</br> Grzega, Joachim: Aus der etymologischen Werkstatt : zwei Projekte und die dolomitenladinischen Bezeichnungen für "häufig" und "Furunkel" / Joachim Grzega, 2003</br> Gsell, Otto: Formen der Negation im Dolomitenladinischen / Otto Gsell, 2003</br> Kaiser, Georg A.: ¬Die¬ Verb-Zweit-Stellung im Rätoromanischen : ein typologischer Vergleich / Georg A. Kaiser, 2003</br> Liver, Ricarda: Wortgeschichte und Wortgeschichte : Prolegomena zu einer historischen Beschreibung des bündnerromanischen Wortschatzes / Ricarda Liver, 2003</br> Mischì, Giovanni: ¬Der¬ Wortschatz im heutigen Ladinischen und das Dilemma mit seinem Ausbau: freier Lauf oder gezielte Planung? / Giovanni Mischì, 2003</br> Pianca, Barbara: ¬La¬ politica linguistica in Friuli e le istituzioni scolastiche / Barbara Pianca, 2003</br> Riatsch, Clà: Zu Poesie und Mythos bei Andri Peer / Clà Riatsch, 2003</br> Rührlinger, Brigitte: ¬Die¬ sprachlichen und kulturellen Identitätsgefühle der (Neo)Ladiner in der Provinz Belluno : einige ausgewählte Resultate aus einer Felduntersuchung / Brigitte Rührlinger, 2003</br> Solèr, Clau: Gesteuerte und spontane Spracherneuerung : das Bündnerromanische im Alltag / Clau Solèr, 2003</br> Thiele, Sylvia: Didaktisch-methodische Überlegungen zur Lyrik im (Fremdsprachen-)Unterricht / Sylvia Thiele, 2003</br> Vicario, Federico: ¬Il¬ friulano dei giovani nel Comune di Reana del Rojale (Udine) / Federico Vicario, 2003</br> Videsott, Paul: Onomatometrie Ladiniens / Paul Videsott, 2003
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/26-27(2002-2003)
Intern-ID: 355258
Handwörterbuch, bearbeitet von M. S engebusch , Braun schweig 1880 3 . P ellegrini , A.: Vocabolario fodom - taliàn - todasc, Bolzano 1973. P ellegrini , A./M asarei , S.: Vocabolario fodom - taliàn - todasc, Calliano 1985. P rati , A.: Etimologie venete, a cura di Gianfranco F olena e Giambattista P ellegrini , Venezia/ Roma 1968. QFK = Q uartu , B. M./K ramer , J./F inke , A.: Vocabulario Anpezan - Vocabolario ampezzano - Am- pezzanisches Wörterbuch , Gerbrunn 1982-1988, 4 Bände. REW = M eyer -L übke

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1996)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 18. 1994
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355159/355159_253_object_5276870.png
Seite 253 von 348
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 343 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Craffonara, Lois: Micurá de Rü - Nikolaus Bacher : (1789 - 1847) ; Leben und Werk / Lois Craffonara, 1996</br> Craffonara, Lois: Nikolaus Bacher : Versuch einer deutsch-ladinischen Sprachlehre ; erstmalige Planung einer gesamtdolomitenladinischen Schriftsprache - 1833 / Lois Craffonara, 1996</br> Dorsch, Helga: Ciprian Pescosta : (1815 - 1889) ; neues Archivmaterial ; Schützenlied 1848 ; ladinische Gedichte / Helga Dorsch, 1996</br> Krefeld, Thomas: ¬Der¬ surselvische Wortschatz, die Questione ladina und die quantitative Arealtypologie / Thomas Krefeld, 1996</br> Plangg, Guntram: Zur ladinischen Lyrik von Angelo Trebo / Guntram A. Plangg, 1996</br> Rizzi, Giovanni: Coppelle - un fenomeno multiforme? : considerazioni su alcuni dati dall'area altoatesina / Giovanni Rizzi, 1996</br> Tecchiati, Umberto: ¬Il¬ popolamento preistorico e protostorico delle valli del Sella secondo linguisti e archeologi : un contributo metodologico / Umberto Tecchiati, 1996
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/18(1994)
Intern-ID: 355159
ladins dia Val Badia. Bolzano. Dörrer, Anton (1940): Ladinische Drucke, o. O. Dorsch, Helga (1974): “Ladinisches Liedgut im Gadertal”, in: Der Schiern 48, 301 - 322. Dorsch, Helga (1980): “La ciantia populara ladina dia Val Badia con referimont ales atres valades dal Seia”; in: Lingaz y cultura 2, 95 - 109. Dorsch, Helga (1982): “Die ersten dolomitenladinischen Zeitungen”, in: Ladinia 6, 155 - 173. Dorsch, Helga (1989): “Siur Ciprian Pescosta (1815 - 1889). Zur 100. Wiederkehr seines Todestages

11
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1995)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 17. 1993
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355148/355148_100_object_5276505.png
Seite 100 von 212
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 260 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Arbeitsbericht 8 zum Ald I / Roland Bauer ; Hans Goebl ; Edgar Haimerl, 1995</br> Dal Ri, Lorenzo: Nuovi indizi di popolamento preistorico in Val Badia / Lorenzo Dal Ri ; Umberto Tecchiati, 1995</br> Goebl, Hans: ¬Die¬ dialektale Gliederung Ladiniens aus der Sicht der Ladiner : eine Pilotstudie zum Problem der geolinguistischen "Mental Maps" / Hans Goebl, 1995</br> Goebl, Hans: ¬Die¬ Ladiner und das Ladinische auf österreichischen Karten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts / Hans Goebl, 1995</br> Gsell, Otto: Beiträge und Materialien zur Etymologie des Dolomitenladinischen (Nachträge) / Otto Gsell. - 1995<br /> Perathoner Bergmeister, Elfriede: ¬La¬ ferata de Gherdëina / Elfriede Perathoner, 1995</br> Toth, Alfred: Phonematik der Mundart von La Plié da Fodom (Pieve di Livinallongo, Buchenstein) / Alfred Toth, 1995</br> Verra, Roland: ¬L'¬ approccio "ladino" a una didattica linguistica integrata / Roland Verra, 1995
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/17(1993)
Intern-ID: 355148
; vgl. Carlo Tagliavini, Il dialetto del Livi- nallongo. Bolzano 1934, S. 24 ff. 7) Aufnahmen 13.bis 15.10.1921 inRèba; vgl. Karl Jaberg und Jakob Jud, Der Sprachatlas als Forschungsinstrument. Halle (Saale) 1928, S. 76. 8) Fomer, a.a.O., S. 38.

13
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2003)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 26/27. 2002/2003
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355258/355258_282_object_5279003.png
Seite 282 von 433
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 431 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bauer, Roland: Dolomitenladinische Ähnlichkeitsprofile aus dem Gadertal : ein Werkstattbericht zur dialektometrischen Analayse des ALD-I / Roland Bauer, 2003</br> Chiocchetti, Fabio: Osservazioni morfosintattiche sul plurale femminile nel ladino fassano / Fabio Chiocchetti, 2003</br> Coray, Renata: Rätoromanische Mythen im öffentlichen Diskurs : die Stellung des Bündnerromanischen in der Schweizer Sprachenpolitik / Renata Coray, 2003</br> Forni, Marco: Norma e componente psicolinguistica in un progetto lessicografico : Wörterbuch Deutsch - Grödner-Ladinisch ; Vocabuler Tudësch - Ladin de Gherdëina / Marco Forni, 2003</br> Ganzoni, Annetta: Zur Spurensicherung eines Polit-Krimis : Anmerkungen zum literarischen Nachlass von Jon Semadeni / Annetta Ganzoni, 2003</br> Goebl, Hans: Zur Dynamik des dialektalen Sprachwandels in den Zentralalpen : ein Vergleich der Lautgestalt der Daten von Ettmayer 1902 und des ALD-I / Hans Goebl, 2003</br> Grünert, Matthias: Pressesprache und Standardisierung: Engadin und Surselva im 20. Jahrhundert / Matthias Grünert, 2003</br> Grzega, Joachim: Aus der etymologischen Werkstatt : zwei Projekte und die dolomitenladinischen Bezeichnungen für "häufig" und "Furunkel" / Joachim Grzega, 2003</br> Gsell, Otto: Formen der Negation im Dolomitenladinischen / Otto Gsell, 2003</br> Kaiser, Georg A.: ¬Die¬ Verb-Zweit-Stellung im Rätoromanischen : ein typologischer Vergleich / Georg A. Kaiser, 2003</br> Liver, Ricarda: Wortgeschichte und Wortgeschichte : Prolegomena zu einer historischen Beschreibung des bündnerromanischen Wortschatzes / Ricarda Liver, 2003</br> Mischì, Giovanni: ¬Der¬ Wortschatz im heutigen Ladinischen und das Dilemma mit seinem Ausbau: freier Lauf oder gezielte Planung? / Giovanni Mischì, 2003</br> Pianca, Barbara: ¬La¬ politica linguistica in Friuli e le istituzioni scolastiche / Barbara Pianca, 2003</br> Riatsch, Clà: Zu Poesie und Mythos bei Andri Peer / Clà Riatsch, 2003</br> Rührlinger, Brigitte: ¬Die¬ sprachlichen und kulturellen Identitätsgefühle der (Neo)Ladiner in der Provinz Belluno : einige ausgewählte Resultate aus einer Felduntersuchung / Brigitte Rührlinger, 2003</br> Solèr, Clau: Gesteuerte und spontane Spracherneuerung : das Bündnerromanische im Alltag / Clau Solèr, 2003</br> Thiele, Sylvia: Didaktisch-methodische Überlegungen zur Lyrik im (Fremdsprachen-)Unterricht / Sylvia Thiele, 2003</br> Vicario, Federico: ¬Il¬ friulano dei giovani nel Comune di Reana del Rojale (Udine) / Federico Vicario, 2003</br> Videsott, Paul: Onomatometrie Ladiniens / Paul Videsott, 2003
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/26-27(2002-2003)
Intern-ID: 355258
14 20 38 74 55 64 66 72 Ettmayer 1902 = M -I prov. di Sondrio. prov. di Bergamo prov. di Bolzano prov. di Trento prov. di Verona 0 10 2 0 km prov. di Brescia fec. SO BOTA , KECK carta di THIESSEN/HAAG/VORONOI cono. GSABL 26 punti ATTMBYAR 1902 = BLD-I a. d. 2002 60 lati di poligono limite di regione limite di provincia limite linguistico periferico, limite del campo di osservazione MINMWMAX 2-fach MINMWMAX 4-fach Figur 12: Kartographische Synopse der „Schiefen” Ähnlichkeitsmaß: Gewichtender

14
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2003)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 26/27. 2002/2003
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355258/355258_283_object_5279004.png
Seite 283 von 433
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 431 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bauer, Roland: Dolomitenladinische Ähnlichkeitsprofile aus dem Gadertal : ein Werkstattbericht zur dialektometrischen Analayse des ALD-I / Roland Bauer, 2003</br> Chiocchetti, Fabio: Osservazioni morfosintattiche sul plurale femminile nel ladino fassano / Fabio Chiocchetti, 2003</br> Coray, Renata: Rätoromanische Mythen im öffentlichen Diskurs : die Stellung des Bündnerromanischen in der Schweizer Sprachenpolitik / Renata Coray, 2003</br> Forni, Marco: Norma e componente psicolinguistica in un progetto lessicografico : Wörterbuch Deutsch - Grödner-Ladinisch ; Vocabuler Tudësch - Ladin de Gherdëina / Marco Forni, 2003</br> Ganzoni, Annetta: Zur Spurensicherung eines Polit-Krimis : Anmerkungen zum literarischen Nachlass von Jon Semadeni / Annetta Ganzoni, 2003</br> Goebl, Hans: Zur Dynamik des dialektalen Sprachwandels in den Zentralalpen : ein Vergleich der Lautgestalt der Daten von Ettmayer 1902 und des ALD-I / Hans Goebl, 2003</br> Grünert, Matthias: Pressesprache und Standardisierung: Engadin und Surselva im 20. Jahrhundert / Matthias Grünert, 2003</br> Grzega, Joachim: Aus der etymologischen Werkstatt : zwei Projekte und die dolomitenladinischen Bezeichnungen für "häufig" und "Furunkel" / Joachim Grzega, 2003</br> Gsell, Otto: Formen der Negation im Dolomitenladinischen / Otto Gsell, 2003</br> Kaiser, Georg A.: ¬Die¬ Verb-Zweit-Stellung im Rätoromanischen : ein typologischer Vergleich / Georg A. Kaiser, 2003</br> Liver, Ricarda: Wortgeschichte und Wortgeschichte : Prolegomena zu einer historischen Beschreibung des bündnerromanischen Wortschatzes / Ricarda Liver, 2003</br> Mischì, Giovanni: ¬Der¬ Wortschatz im heutigen Ladinischen und das Dilemma mit seinem Ausbau: freier Lauf oder gezielte Planung? / Giovanni Mischì, 2003</br> Pianca, Barbara: ¬La¬ politica linguistica in Friuli e le istituzioni scolastiche / Barbara Pianca, 2003</br> Riatsch, Clà: Zu Poesie und Mythos bei Andri Peer / Clà Riatsch, 2003</br> Rührlinger, Brigitte: ¬Die¬ sprachlichen und kulturellen Identitätsgefühle der (Neo)Ladiner in der Provinz Belluno : einige ausgewählte Resultate aus einer Felduntersuchung / Brigitte Rührlinger, 2003</br> Solèr, Clau: Gesteuerte und spontane Spracherneuerung : das Bündnerromanische im Alltag / Clau Solèr, 2003</br> Thiele, Sylvia: Didaktisch-methodische Überlegungen zur Lyrik im (Fremdsprachen-)Unterricht / Sylvia Thiele, 2003</br> Vicario, Federico: ¬Il¬ friulano dei giovani nel Comune di Reana del Rojale (Udine) / Federico Vicario, 2003</br> Videsott, Paul: Onomatometrie Ladiniens / Paul Videsott, 2003
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/26-27(2002-2003)
Intern-ID: 355258
14 20 32 34 42 74 50 47 65 49 64 66 72 Ettmayer 1902 = M -I prov. di Bolzano prov. di Sondrio. prov. di Bergamo prov. di Trento prov. di Verona 0 10 2 0 km prov. di Brescia fec SOBOTA, KECK carta di THIESSEN/HAAG/VORONOI conc. GOEBL 26 punti ETTMAYER 1902 = ALD-I a.d. 2002 60 la ti di poligono limite di regione limite di provincia limite linguistico periferico, limite del campo di osservazione Dendrogramm Figur 13: Hierarchisch-agglomerative Klassifikation der in Figur 11 dargestellten Daten

15