148 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Sozialwissenschaften
Jahr:
1877
¬Die¬ Romanen und ihre Verbreitung in Österreich : ein Beitrag zur Nationalitäten-Statistik ; mit einleitenden Bemerkungen über deren Verhältniss zu den Rechts- und Staatswissenschaften ; Festschrift der k.k. Universität Graz aus Anlaß der Jahresfeier am XV. November MDCCCLXXVI.
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/103281/103281_186_object_4363266.png
Seite 186 von 214
Autor: Bidermann, Hermann Ignaz / von H. I. Bidermann
Ort: Graz
Verlag: Leuschner & Lubensky
Umfang: V, 206 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Österreich ; g.Romanen
Signatur: III A-13.964
Intern-ID: 103281
. sich da nie- derliessen und die im Jahre 1150 eingeweihte St. Katharinen-Kirche erbauten. Sie brach ten offenbar Arbeiter aus ihrer Heimat mit, von welchen man die heutigen Lussnitzer herleitet, was jedoch anthropologisch nicht zu rechtfertigen ist. Die so erstandene Ort schaft hiess zuerst Bonborghet, seit 1397 aber Malborghet. Im Jahre 1436 war Martin Zarlo, ein Italiener, bald darauf Martin Grotta im Vereine mit Joli. Pauli, der später „Nägerschickli' hiess, und mit Andreas Zarlo, Hauptunternehmer

), die Gulnprein (nun Guldenbrein), die Scherlini (jetzt Scherling); — ausserdem: Bpst. Paul v. Nägerschickh, Jakob und Bartl Boldo; Lucas, Hanns und Michael Azula, Ant. Levari, Hanns Bravet, Hanns Feretti, Valtein Franceschini, Lucas und Thomas Zellot, Martin Curi, Ant. Pedron, Hanns Bottani, Paul Merlo, endlich die noch jetzt mit unverändertem Namen existirenden Familien Nisott, Miglitsch, Zorzin (dermalen in Friaul) und Maz. — Die Italiener machten die Mehrzahl aus. So erhielten auch Localitäten

22
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik , Sozialwissenschaften
Jahr:
1882
Verzeichnis der Gemeinde-Angehörigen der Stadt Bozen : Nach dem Stande vom 30. September 1882
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/473781/473781_91_object_5269406.png
Seite 91 von 98
Ort: Bozen
Verlag: Ferrari
Umfang: 110 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen ; s.Einwohner ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 351/1882
Intern-ID: 473781
j=> -- S, r Vor- und Schreibname. Eigenschaft. Tt>à Geburts jahr. I Ort. 5076 i| Waldner Maria, geB. Hofer, 5077| Waldner Anton, 5078;! „ Rosa, geb. Zipperle, 5076 p „ Franz, 5080 ! „ Alois, 5081 s „ Anton, 5082? Waldner Anna, 508-3 ji Wallnöfer Heinrich, 50841 Wallnöfer Anna, geb. Steiner, 5085s „ Othmar, 5086 ? „ Josef, 5087 ? „ Maria, 5088 Ì „ Katharina, 5089 j; Wallnöfer Martin, Wäscherin, Privat, . Gattin. . i Tischlergehilse, [-2 Commis, . 's • Dicnstmagd, . k. k. Postamrsoffizinl

? v. Schlechtleitncr. ■ 5113? Wassermann Alois, . 5114s ,, Maria, geb. Huber. 5115 s Wassermann Maria, geb. Rieder, 5116!? Waßhuber v. Erhard, 5117 s Weber Alois, . . . 5118? „ Anna, geb. Silbcrnagl, 5110 „ Alois, . . . 5120? Weger Johann, 5121 Weger Franz, '. 5122 „ Franziska, geb. v. Aichingcr, 5123? „ Ernest. . . 5124 s „ Robert, 5125 l „ Franziska, , 5126? „ Karo lina, 5127? n Leopoldine, . 5128 p Weichselberger Anna, 5129 p, Weifncr Martin, Uenstmagd, Handarbeiterin, Spänglergrhilfc, ^ Gattin, . ' Spängler

, Gattin, . . Taglöhnerin, . k.k Staaisanwaltsubstitu städi. Thierarzi, ^ Gattin, . ? Sohn, £. k. Auskultant, ? Drechslergehilfc, P Handelsmann, i Gattin, . i) Kinder, 'i 5130 ii 5131 ? 5132;, 5133 ? 5134 ; ! 5135 5136?! Maria, geb. Nagl, Peter, Martin, Alois, Diaria, Johanna, . Anna, Dicnstinagd, Metzgcrmeiftcr, Gattin, . • Taglöhner, Pereinöknabe, U li Witwe? 1823 verehl. P 1825 ., ; 1834 LciferZ. Bozen. ledig ledig ledig ocrchl. 1857 1859 i 1370 ; 1807 ? 1850 ? 1819 1857 I 1865 • 1855 i; 1850 1S20

23
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sozialwissenschaften
Jahr:
1995
¬Il¬ concetto di amicizia nella storia della cultura europea : storia, glottologia, filologia, filosofia, pedagogia, letteratura ; atti del XXII convegno internazionale di studi italo-tedeschi, Merano, 9 - 11 maggio 1994
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/4895/4895_791_object_5797927.png
Seite 791 von 804
Autor: Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) ; Internationale Tagung Deutsch-Italienischer Studien <22, 1994, Meran> / Accademia di Studi Italo-Tedeschi - Merano
Ort: Meran
Umfang: XX, 766 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Parallelsacht.: Der Begriff Freundschaft in der Geschichte der Europäischen Kultur Beitr. teilw. ital., teilw. dt. mit jeweils dt. oder ital. Zsfassung.
Schlagwort: g.Europa ; s.Freundschaft ; s.Begriff ; s.Kultur ; f.Kongress ; g.Meran <1994>
Signatur: II Z 759/22(1994)
Intern-ID: 103864
, zu welcher ich durch die freundliche Einladung zur Tagung der Accademia di Studi Italo-Tedeschi angeregt wurde. 2) Vgl. fiir das selbstandige Schrifttum die zeitgenössischen Bibliographien von Martin Lipe- nius: Bibliotheca realis philosophica, 2 Bde., Frankfurt a. M. 1682 u. ö., und Ders., Biblio- theca realis iuridica, 6 Bde., Leipzig-Breslau 1757 - 1823, Nachdruck Hildesheim 1970 - 1971, ferner die moderne Zusammenstellung von Hanspeter Martin: Philosophische Disser- tationen deutscher Universitaten 1660 - 1750, Miinchen

Martin: Dissertatio de amicitiis hominum anbulatoriis, Tíibingen 1740. 3) Auf Nachweise im einzelnen sei hier verzichtet; fiir die ErschlieBung von speziellerer Lite- ratur der religiösen Ausstattung von Freundschaft ist niitzlich Johann Georg Walch: Biblio- theca theologica selecta, Bd, 2, Jena 1758 (Index!). 4) Vgl. zusammenfassend W. Schulze: Deutsche Geschichte im 16, Jahrhundert, Frankfurt a, M, 1987, ferner Ders., Ende der Modeme? Zur Korrektur unseres Begriffs der Moderne aus historischer

24
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Kunst, Archäologie , Sozialwissenschaften , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2006
Kunst, Kultur, Gesellschaft.- (Brixen ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/425505/425505_99_object_5513355.png
Seite 99 von 442
Autor: Fuchs, Barbara [Hrsg.] / im Auftrag des Vereins »Prihsna 901 - 2001« hrsg. von Barbara Fuchs ...
Ort: Bozen [u.a.]
Verlag: Athesiaverl. [u.a]
Umfang: 435 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Brixen ; s.Kunst ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Brixen ; s.Kultur ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Brixen ; z.Sozialgeschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 221.587/2
Intern-ID: 425505
für Bischof Joseph Gargitter (gest. 1991) schuf 1995 der in Brixen an sässige Martin Rainer. 318 Es zeigt den Bischof als Prediger auf der Kanzel mit weisendem Zeigefin ger und der Heilig-Geist-Taube. Bis auf die In schrift weist nichts auf seine bischöfliche Würde; im Mittelpunkt steht Gargitters Rolle als geistli cher Wegweiser. Martin Rainer, 1923 in Schnals geboren, besuchte erst nach der Rückkehr aus dem Krieg die Kunstschule in Gröden und die Münchner Akademie. 1964 ließ er sich auf Veran lassung

und dessen Ausstattung, jedoch in der eigenstän digen Formensprache Martin Rainers. In der Be schränkung auf wenige ausdrucksstarke Linien und Formen bei tief religiöser, menschlicher, zu weilen humorvoller Aussage verbindet seine Kunst Elemente der Romanik mit dem Expres sionismus. Rainer bevorzugt eine persönliche, den Stilrichtungen ferne Dimension. Arbeits schwerpunkt ist die sakralgebundene Plastik (Kriegerdenkmäler, Grabmale, Kruzifixe, Haus altäre, Tabernakel, Kreuzwege, Krippen) neben den Kinderbildnissen

25
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Kunst, Archäologie , Sozialwissenschaften , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2006
Kunst, Kultur, Gesellschaft.- (Brixen ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/425505/425505_104_object_5513360.png
Seite 104 von 442
Autor: Fuchs, Barbara [Hrsg.] / im Auftrag des Vereins »Prihsna 901 - 2001« hrsg. von Barbara Fuchs ...
Ort: Bozen [u.a.]
Verlag: Athesiaverl. [u.a]
Umfang: 435 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Brixen ; s.Kunst ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Brixen ; s.Kultur ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Brixen ; z.Sozialgeschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 221.587/2
Intern-ID: 425505
Johann Martin Maurer: Kassiansbüste, Augsburg 1733. (Brixen, Dom Maria Himmelfahrt; Foto: Diözesanmuseum Brixen) mentaren Form- und Ausdruckskraft mittelalter lichen Räumen und Ausstattungen verwandt und durchaus ebenbürtig. Exkurs: Die Schatzkammer des Brixner Doms - Vergangenheit und lebendige Tradition Liturgische Geräte und Gewänder, Altar schmuck, Reliquare gehörten seit Anbeginn zur Kulttradition des Domes. 325 Neben ihrer funktionalen und repräsentativen Bedeutung für die Mess

wie der Vigilius büste von Martin Rainer bis in unsere Zeit. Mit der Gründung des Diözesanmuseums 1901 erfuhr auch der Domschatz eine erste Mu- sealisierung und war im Domherrenhof ausge stellt. 1978 übersiedelte er nicht zusammen mit dem Museum in die fdofburg sondern blieb aus kultischen Gründen am Dom. Erst seit 1990 be finden sich wertvolle, außer Gebrauch stehende Objekte wieder im Diözesanmuseum. Die Reli quienbüsten, als Teil einer noch lebendigen Ver ehrungstradition an hohen Festtagen

Armreli quie ließ Fürstbischof Künigl 1733 in Augsburg vom Goldschmied Johann Martin Maurer anfer tigen. Cassian ist als Büstenfigur mit Mitra und Pontifikalkleidung auf die Sockelvitrine mit Blick auf die Reliquie gegeben. Zwei Putten hal ten seine Attribute. 1743 ließ Künigl die Büste vom Brixner Goldschmied Franz Anton Lebl mit Edelsteinen besetzen. 328 Die Ingenuin-Büste, 329 vom 1499-1511 in Brixen nachweisbaren Goldschmied Heinrich Crinis 1501/04 getrieben, enthält den Schädel knochen

26
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Kunst, Archäologie , Sozialwissenschaften , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2006
Kunst, Kultur, Gesellschaft.- (Brixen ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/425505/425505_434_object_5513690.png
Seite 434 von 442
Autor: Fuchs, Barbara [Hrsg.] / im Auftrag des Vereins »Prihsna 901 - 2001« hrsg. von Barbara Fuchs ...
Ort: Bozen [u.a.]
Verlag: Athesiaverl. [u.a]
Umfang: 435 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Brixen ; s.Kunst ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Brixen ; s.Kultur ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Brixen ; z.Sozialgeschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 221.587/2
Intern-ID: 425505
Orts- und Personenregister Schmid, Hans 58, 61, 62, 64, 65 Schmirn 88 Schmuck, Willy 168 Schnals 97 Schnatzbach 351, 371 Schongauer, Martin 53 Schönherr, Johann 41 Schöpf, Joseph 82, 87, 88 Schor, Egid 68, 69, 70 Schor, Johann Ferdinand 69, 70 Schraffl, Alex 327 Schrambach 50 - Schraminger Zwoagsong 147 Schrambacher Lacke 249, 276 Schraudolph, Johann von 90, 91 Schrüttenseen 246 Schubert, Franz 138 Schwaben 29, 53, 71 Schwarz, Hans 46 Schwärzer, Hans 178(76) Schwaz 156(41) Schweiz 330 Schwind

(1) Thaler, Heinrich 210, 353 Thaler, Karl 326 Thaler, Markus 327 Thaler, Martin 383(1) Thaler, Raphael 94 Theiner, Armin 338 Theophanou 104 Thomaser, Josef 196, 216 Thomaseth, Michael 216 Thüringen 90 Thurn, Christoph von 54, 55 Tiefrastenhütte/ Fritz-Walde-Hütte (Te renten) 343 Tiefrastensee 343 Tiepolo, Giovanni Battista 83 Tils 86,168,189,191, 244, 245, 250, 252, 252, 258, 260, 276(13), 298, 346, 347, 367, 375, 376, 377, 378 - Grundschule 189, 191, 211, 346, 347 - Kindergarten 211, 347 - Masitter 378

28
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Kunst, Archäologie , Sozialwissenschaften , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2006
Kunst, Kultur, Gesellschaft.- (Brixen ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/425505/425505_184_object_5513440.png
Seite 184 von 442
Autor: Fuchs, Barbara [Hrsg.] / im Auftrag des Vereins »Prihsna 901 - 2001« hrsg. von Barbara Fuchs ...
Ort: Bozen [u.a.]
Verlag: Athesiaverl. [u.a]
Umfang: 435 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Brixen ; s.Kunst ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Brixen ; s.Kultur ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Brixen ; z.Sozialgeschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III 221.587/2
Intern-ID: 425505
. Am 10. September 1945 teilte das Studien- provveditorat Bozen mit, man habe in Brixen die Eröffnung der Unterstufe der Mittelschule in deutscher Sprache in Aussicht. Diese Mittel schule wurde dann auch tatsächlich errichtet und die Leitung an Martin Benedikter übertra gen. 10 Nach dem Jahresschlussbericht 1945/46 be suchten 33 Schüler die erste, 13 die zweite und 18 die dritte Klasse. Die Schüler wurden von zehn Lehrpersonen in den verschiedenen Fächern un terrichtet. Die Mittelschule war im Priestersemi nar

die Pro fessoren zur Lehrerkonferenz am 28. Oktober 1945 (einem Sonntag!), in die Räume des Pries terseminars geladen. 12 Der Schlussbericht von Direktor Martin Benedikter über das Schuljahr 1945/46 vom 30. April 1947 zeigt erheblichen Besuch: Insgesamt besuchten 173 Jugendliche das Gymnasium/Ly- zeum, davon 26 die erste, 30 die zweite, 42 die dritte, 40 die vierte und 35 die fünfte Klasse. Die Schule war im Priesterseminar nur notdürf tig untergebracht, ohne eigenen Zeichen- und Turnsaal

29
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Sozialwissenschaften , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2002
Vieles war anders : volkskundliche und zeitgeschichtliche Aufzeichnung über Villanders
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/300545/300545_40_object_5505548.png
Seite 40 von 234
Autor: Augschöll Blasbichler, Annemarie / von Annemarie Augschöll Blasbichler mit Zeichnungen von Hans Gasser
Ort: Villanders
Verlag: Bildungsausschuss Villanders
Umfang: 226 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 226
Schlagwort: g.Villanders ; z.Sozialgeschichte 1880-2000<br>g.Villanders ; s.Heimatkunde
Signatur: III 197.803
Intern-ID: 300545
, da seine Mutte das uneheliche Kind in Villanders nicht zur Welt bringen durfte. Von 1947-57 wirkte er als Kooperator in St. Martin im Passaier und von 57 bis 86 als Pfarrer in Platt im Passaier. Er starb am 13.09.1999 im Bürgerheim St. Nikolaus in Schlanders. 56 Anschließend an die Priesterweihe in Brixen, am 29. Juni 1942 ging Pater Cölestin zu Fuß nach Säben, wo er anderntags seine Primiz feierte. Auf dem Weg dorthin ging sein einziges Paar Schuhe in Franzen auf. So war er gezwungen, in den Schuhen

einer Klosterschwester seine erste Messe zu feiern. 57 Mit welch feierlichem Aufwand die Primizen für Villanderer Geistliche sonst gefeiert wurden, ist in der Erinnerung vieler älterer Mitmenschen noch lebendig. Pater Cölestin Kusstatscher wirkte lange Jahre als Kooperator in St. Martin und als Pfarrer in Platt im Passeier. Er war ein hervorragender Kräuter- und Pflanzenkenner und als Seelsorger und Prediger sehr beliebt. Er starb fast 83-jährig am 13. September 1999 in Schlanders. Siehe dazu Kap.: Primizen

30
Bücher
Kategorie:
Sozialwissenschaften
Jahr:
1877
¬Die¬ Romanen und ihre Verbreitung in Österreich : ein Beitrag zur Nationalitäten-Statistik ; mit einleitenden Bemerkungen über deren Verhältniss zu den Rechts- und Staatswissenschaften ; Festschrift der k.k. Universität Graz aus Anlaß der Jahresfeier am XV. November MDCCCLXXVI.
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/103281/103281_139_object_4363122.png
Seite 139 von 214
Autor: Bidermann, Hermann Ignaz / von H. I. Bidermann
Ort: Graz
Verlag: Leuschner & Lubensky
Umfang: V, 206 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Österreich ; g.Romanen
Signatur: III A-13.964
Intern-ID: 103281
Colonien in Piemont. kennt., befremden kann) als „Safoyer' auch viele Träger deutscher Namen eingetragen; so z. B. beim .T 1588: Gilg Guetmann aus der Pfarre St. Gervasien im Gerichte Montis. Grandii, 1597 Andreas Wickh a. d. Pfarre \ alis Tronenchin in der Jurisdiction Oliti und 'Walter Bischoff a. d. Grafsch. Callandi, 1602 Peter Rott aus St. Martin de Grana in der Pfarre Pnizan, 1609 Mathias Kayser Kramer aus Savoyen, 1615 Anton Tumpper Saphoier, 1639 Hans Jacob Dreissiger Handelsmann von Issime

in Savoyen, 1GG2 Wilhelm Künde a. d. Pfarre St. Martin. 3 ) S. die Geschichte der diesfälligen Schwankungen bei A. Zuccagni- Orlandini, Saccolta di dialetti italiani, S. 14 ff. und die dieselbe ergänzende Notiz bei Roux, Statistique des Alpes maritimes, II. S. 290 u. 8C!>. 4 ) Staffier sagt, indem er den (ehemaligen) Kreis an der Etsch im Allgemeinen cliarakterisirt (das deutsche Tirol u. Vorarlberg, II. 553) : „'Wie in dem Klima und in der Vegetation, so gibt sich auch in der Körperbildung

32
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sozialwissenschaften
Jahr:
[1971]
¬La¬ borghesia e la sua crisi nella cultura contemporanea italiana e tedesca nel quadro dell'unità culturale europea : letteratura, storia, politica e sociologia, filosofia e pedagogia ; atti del VIII convegno internazionale di studi italo-tedeschi, Merano, 28. 3. - 2. 4. 1967
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/4899/4899_380_object_5799546.png
Seite 380 von 598
Autor: Deutsch-Italienisches Kulturinstitut in Südtirol (Meran) ; Internationale Tagung Deutsch-Italienischer Studien <8, 1967, Meran> / Istituto Culturale Italo-Tedesco - Merano
Ort: Meran
Umfang: LXI, 532 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Parallelsacht.: Das Bürgertum und seine Krise in der deutschen und italienischen Kultur der Gegenwart im Rahmen der europäischen Kultureinheit Beitr. teilw. ital., teilw. dt. mit jeweils dt. oder ital. Zsfassung.
Schlagwort: g.Deutsches Sprachgebiet ; s.Bürgertum ; s.Kulturwandel ; f.Kongress ; g.Meran <1967> g.Italienisches Sprachgebiet ; s.Bürgertum ; s.Kulturwandel ; f.Kongress ; g.Meran <1967>
Signatur: II Z 759/8(1967)
Intern-ID: 116764
». Der seiner Verantwortung derart bewufite Autor kann nur zwei- erlei tun. Er kann sich um die Freilegung der Ursachen für das Di- lemma des Schriftstellers in dieser Situation bemühen, wie Böll und auf andere Weise Enzensberger oder Johnson das tun, oder er kann das Gebaren der Möchtegern-GroBbürger ironisch-satirisch vergegen- wârtigen. Als Beispiel für die zweite Verhaltensweise nenne ich den letzten, vor allem auch wegen seiner sprachlichen Meisterschaft im besten Sinne bemerkenswerten Roman von Martin Walser

, Kunst und Kitsch gleichermaJSen konsumie- rende Erfolgstypen. Was Martin Walser hier in intellektueller sprach- licher Detailkunst vergegenwàrtigt, ist im Sinne der auf das Wesent- liche eingestellten künstlerischen Wahrheit ein Bild der heutigen ge- sellschaftlichen Wirklichkeit, in der wir echtes Bürgertum vergeblich suchen würden. In seinen « Frankfurter Vorlesungen » (S. 13 f) sagt Böll: «... dafi es in der deutschen Nachkriegsliteratur kaum Schilderungen von Sefí- haftigkeit, kaum ein Buch gibt

34