50 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie , Religion, Theologie
Jahr:
1920
¬Die¬ Stiftskirche des hl. Laurentius zu Wilten in Vergangenheit und Gegenwart : Festschrift zum 800jährigen Jubiläum des Prämonstratenserordens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/225060/225060_18_object_4661412.png
Seite 18 von 58
Autor: Schuler, Heinrich / Heinrich Schuler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchhandl.
Umfang: 55 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: c.Innsbruck-Wilten / Stift
Signatur: II 59.329 ; II 102.085
Intern-ID: 225060
schichtschreibers Christoph Wilhelm Putschj. der das Wiltener Stiftsarchiv benützte, genügend verbürgt. Diese besagt, daß der Brixener Bischof Chunrat von Rodanek oder Rodnegk unter Propst Gunter am 21. Jänner 1201 die Stiftskirche von neuem weiht und neben dem heiligen Laurentius auch den heiligen Erzmartyrer Stephanos als Kirchen- und Stiftspatron bestimmt. und ) Das Kirchweihfest der alten Stiftskirche wurde' jährlich am 21. Jänner feierlich begangen. Die vielen, im Original erhaltenen

Ablaßbriefe 38 ) für Stiftskirche sind sprechende Zeugen des großen Änsehens und -der Bedeutung des' Stiftes in alter Zeil. Die älteste, uns noch erhaltene Äblaßbulle stammt von Papst Innocenz IV der am 22. September 1251 von Brescia aus auf das jährliche Kirch weihfest der Kirche- des heiligen Laurentius Äblaß erteilt. — Äm 22. Februar 1254 ließ Philipp, erwählter Erzbischof von Salzburg, für die Stiftskirche in Wilten einen Äblaßbrief aus fertigen („datum Reine' in Untersteiermark), — Bischof Heinrich

, von Chiemsee erteilt Äblaß 1273. — In der Fastenzeit und nach Ostern des Jahres 1286 genoß Johannes Goregocensis, Bischof von Kleinarmenien, gastfreundliche Äufnahme im Stifte und erteilte der Stifts» und Pfarrkirche und der Äuf enstein- -kapèile auf verschiedene Tage Äblaß; ebenso der Pfarrkirche in Patsch, den Kirchen zu Igls und Hötting, auch Basilicas sancti Joannis Baptist® in claustro dominarum ad petitionem D. Chunradi plebani dicti de hoixieras (Ämras). Im Äblaßbrief für die Stiftskirche

1
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_213_object_3901440.png
Seite 213 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
Die Pfarre Gries. 207 laut Gesetz schon bei einer Auslage von 50 fl. dazu verpflichtet gewesen wären; serner machten sie bei der hohen Landesregierung die Anzeige, die Hauptmauern der neuen Stiftskirche seien mit Kies und Schutt ausgefüllt, mithin viel schwächer als die der alten Pfarrkirche. Allein der Landesbaudirektor Bar rag a ließ an ver schieden Orten im Mauerwerke tiefe Löcher ausbrechen und fand die Angabe ganz unbegründet. Jetzt hinderten die Kirchenpröpste über zwei Jahre

die Übertragung des Kirchenschatzes in die Stifts kirche trotz Regierungsbefehls. Die theilweise Ablieferung nebst der Übertragung der drei größeren Glocken erfolgte im Mai 1789. Aber die Streitigkeiten hörten nicht auf, obwohl der Gottesdienst in der neuen Stiftskirche pünktlich und viel schöner als in der alten Pfarr kirche gehalten wurde. Immer ungestümer verlangten die Grieser, besonders ein gewisser Mayrhauser, die Öffnung der alten Pfarr kirche. Bei Ablegung der Kirchenrechnung im Wirtshause zum „Kreuz

' 1790 umringten die Bauern den Commende-Abt R. Schranzhofer, der sich von jeder Seite, auch von der Regierung, verlassen sah und daher den Wüthenden Concessioner! machte. Die alte Kirche wurde nach Rücksprache mit dem Bischose von Trient zur Abhaltung der Bestattungsgottesdienste (kuneralia.) geöffnet und zu einer Filiale der Hauptkirche erklärt. Aber die Stiftskirche blieb auch in Zukunft Hauptkirche. Inzwischen wurde nach Abhaltung des offenen Land tages in Innsbruck den Conventuale« von Gries diì

2
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_229_object_3901472.png
Seite 229 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
Die Pfarre Gries. 223 beschwerte sich über nngebürliche Forderungen, welche die Kirchen gemeinde bei Gelegenheit der Anlegung eines neuen Kirchenbuches an das Stift stellte. Allein die darüber vom Propste an das sürst bischöfliche Ordinariat gerichtete Protestation brachte die Gemeinde zum Schweigen. Als der Fürstbischof von Trient bei der Einweihung der neuen Stiftskirche 1788 diese zugleich als Pfarrkirche erklärte, erhoben die Gemeinderäthe dagegen Schwierigkeiten.^) Sie begegneten

der Gemeindeausschuss unter dem Vor sitze des Propstes Augustin für diese Procession eine solche in der Pfarrei selbst mit den 4 hl. Evangelien und 2 Ämtern und mehrere Messen feierlich zu halten. Die baierische Regierung griff noch mehr als Joses II. in das Innere der Kirche ein und gab besonders 1808 strenge gottes- dàstliche Verordnungen.^) Die Benedictiner, welche 1845 die Pfarre Gries übernahmen, vermehrten den Gottesdienst in der Stiftskirche. Weil aber diese 1806, wie üben bemerkt wurde, definitiv

zur Pfarrkirche erhoben Vergleiche Kiem, Nagele, Innsbruck 1899. — 2) ^ wurde untersagt: 1. zebe Auferstehungsceremonie, L. die Procession am 3. Mai, 3. die Procession am Pfingstmontag, 4. die Abhaltung der 4 heiligen Evangelien von Frohnleichnam bis Bartlmä, 5. jede Predigt in den Filialkirchen, .6. jeder Bittgang über die Grenze der Pfarrei in der „Kreuz woche', 7. der àeuzgang am 4. Juli nach Glanmg, s. die Procession am W. August von der Pfarr- in die Stiftskirche, 9. die Procession um Simon und Juda

3
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1920
Abriß der Geschichte des Chorherrenstiftes Neustift bei Brixen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91515/91515_31_object_4339612.png
Seite 31 von 152
Autor: Sparber, Anselm / von Anselm Sparber
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 143 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: c.Neustift <Brixen> / Stift ; z.Geschichte
Signatur: II 102.060 ; II 68.435
Intern-ID: 91515
altars) in der Stiftskirche durch den genannten Bischof Konrad von Brixen, 1208 die Einweihung der Pfarrkirche in Natz durch denselben. Langjährige Kränklichkeit bewog Propst àrmann zur Resignation, worauf er bald starb?) Ihm folgte Ulrich l. 1210(?)—1220. Er war früher Chorherr des Stiftes Gurk und Nachfolger Hermanns in der Vorstehung des heiligen Kreuzspitals Zu Brixen. 1212 wurde durch Bischof Konrad von Brixen die St. Nikolaus kapelle (auch àrtmannskapelle genannt) geweiht

, welche an die Südseite der Stiftskirche angebaut ist?) Diese Kapelle war vorher das Zimmer, in welchem der selige Hartmann einst, wann er sich in die Einsamkeit nach Neuslift zurückzog, viel gebetet haben soll?) Am 15. März des gleichen Jahres (1212) erhielt Propst Ulrich von Papst Innozenz III. ein Bestätigungsschreiben für alle Güter und Rechte des Klosters.'') Auch aus den Jahren 1227 und 1237 sind uns päpstliche Privilegien erhalten (VV„, VV7). die Mairhofer in seinem Urkundenbuche nicht anführte) 1218 weihte

Bischof Otto von Freising, der sich zufällig auf Durchreise in Neustift aufhielt, im Turin der Stiftskirche eine Kapelle und einen Altar zu Ehren des h!. Thomas von Canterbury und des hl. Augustin. In dieser Turmkapelle stiftete àinrich Ziegler von Klausen eine tägliche Messe. 1465 wurde diese Kapelle und der Altar wegen Unbequemlichkeit profaniert und die Stiftsmesse auf den Altar der vier Doktoren oder Kirchenväter übertragen?) Nach I.iàli'à lpZ. 41). welcher von jetzt ab das Todesjahr

4
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_212_object_3901438.png
Seite 212 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
206 Das Decanat Bozen. muskapelle übersetzt wurde. Gleichzeitig wird man auch die gothischen Maßwerke an den Fenstern des Schiffes ausgebrochen und diese rundbogig abgeschlossen haben. 5. Sperrung der alten Pfarrkirche. JmJahre 1769 begannen die Augustiner Chorherren den Bau ihrer neuen Stifts kirche im schönsten Renaissance-Stile; sie wurde 1787 vollendet (Vgl. unter Chronik des Stiftes). Die Regierung erklärte nun am 9. März desselben Jahres die neugebaute Stiftskirche im Einver ständnisse

mit dem Fürstbischof von Trient als zukünftige „Pfarr kirche von Gries'. Roger Schranzhofer 0. Oist. von Stams war inzwischen als Commendatar-Abt von Gries bestellt worden. Dieser erhielt bald nach seiner Ankunft in Gries den Auftrag, die alte Pfarrkirche zu sperren und den letzten Rest der Bauten von der neuen Pfarr-Stiftskirche zu vollenden. Hiefür bewilligte ihm die ^ . Regierung 2600 fl. Den 6. October gestattete der Fürstbischof die ^ Stationen auszurichtend) Am 17-November desselben Jahres

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1952/1963)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1952 - 1963
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474821/474821_20_object_4892646.png
Seite 20 von 584
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1952 ; 1955 ; 1958 ; 1961 ; 1963<br >/In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1952-63
Intern-ID: 474821
VI 21 Nasse rei tli. Kirche: SaEv Anna; SaEp Jesus, Mariai, Josef VI 22 Rietz, Kreuzkirche : K-IIa Crux VI 23 Teils, Franziskanerkirche : K-lla BMV s, 1. ooneepta -, SaEv Franciseus, Petrus de Alcantara, Pnschalig, Jo hannes Ev; SaEp Antonia« de Pad,, Eustachius; A i. Kap 1 , Ev Anna, Famiii a VI 24 Seefeld, Seekirche: A Crux VI 26 Wilten, Stiftskirche: SaEv BMV; SaEp Joseph us VI 28 Stilfes, Notburgakirclie: K Notburga; Sa BMV VIII 30 Welsberg, Kirche : SaEp Tres Reges 1706 IX 10 Rruneck

, Pfarrkirche : A in KapEv : Blasius. Leonhardus 1707 VII 31 Ehrenburg, Kirche: 3 Altäre VIII 4 Sehalders, Kirche; SaEp Josephus, Nikolaus XI 6 Sähen, Obere Kirche: SaEv Cassianus 43 ) 1710 VI 1 Mareith, Kapelle: SaEp Leonhardus IX 11 Brwneck, Kapuzinerkirche : SaEv Felix (a Si gm.) IX 14 Villgraten, Kirche: K Martinus: SaEv Jesus, Maria, Joseph ; SaEp Isidoras 1711 VIII 28 Neustift, Stiftskirche: A in Kap.: BMV ad gratias XI 11 Brixen. Hofkirche: K-Ha: BMV s. 1. concepta XII 1 Innsbruck. Servilen kirchc

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1908/1910)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483477/483477_876_object_4885229.png
Seite 876 von 1173
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 379, 380, 404 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1908 ; 1909 ; 1910<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1908-10
Intern-ID: 483477
dem Täufer mit 508 Seelen, 1 Schule. Stammes im 11. Jahrh. Die Pfarrkirche wurde 1313 gebaut und 1318 geweiht. Im I. 1755 erhielt sie die jetzige Gestalt.. — Die Stiftskirche wurde ' 1284 geweiht,^ Patr. dein Stifte Stams inkorporiert. — Post u. Tlg, Stanis, Leopold Warger, aus dem Stifte Stams, prov. Pfarrer 09. — Konrad Waldhart, „ „ „ ^ Koop. 08. Kp: Thannrain Pfarre zu U. L. Fr. Maria Himmelfahrt mit 945 Seelen, 1 (2 kl.) Schule und 1 li kl.) Privatschnle im Waisenhause in Mieming, 1 (1 kl.) Schule

18