66 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Recht, Politik
Jahr:
1934
Von der Freiheit des Landes Tirol.- (Von der Ehre und Freiheit des Tiroler Bauernstandes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/EFTB/EFTB_8_object_3905589.png
Seite 8 von 209
Autor: Wopfner, Hermann / von Hermann Wopfner
Ort: Innsbruck
Verlag: Verl. der Mar. Vereinsbuchh.
Umfang: 202 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Verfassung;z.Geschichte<br />g.Tirol;s.Freiheit
Signatur: II 102.684 ; II A-17.738/1
Intern-ID: 131381
Bayern unterstellt war. Seitdem ein Deutsches Reich be stand, also seit den Verträgen von 843 und 870, gehörte das Gebiet des heutigen Nordtirols und Deutschsüdtirols zu diesem Reich. Der Herrscher des Deutschen Reiches war der Deutsche König, der dann seit 962 die Kaiserwürde erlangte, wie sie Karl der Große zu seiner Zeit als Herr scher des fränkischen Reiches erworben hatte. Der Kaiser galt als Nachfolger der römischen Kaiser, sein Reich als Fortsetzung des römischen Reiches. Im Verbände

des Reiches und unter der Oberhoheit des deutschen Königs gebot der bayerische Herzog den Gauen Tirols. Bayern bildete eines der deutschen Stammesherzogtume. Im Lauf der Jahrhunderte entstanden in ganz Deutschland innerhalb der Stammesherzogtümer kleinere Fürstentümer, in denen die Gewalt des Stammesherzogs beschränkt und allmählich ganz beseitigt wurde. So ward auch in Tirol durch zwei tatkräftige Männer, durch den Grasen Albert von Tirol und den Grafen Meinhard von Görz, beide Angehörige alter deutscher

Adelsgeschlechter, eine Reihe bisher getrennter Grafschaften im Verlauf des 13. Jahrhunderts zu einem politischen Ganzen, zur Graf schaft Tirol, zusammengeschlossen. Sie erhielt ihren Namen nach dem Stammsitz der Grafen von Tirol, der Burg Tirol ober Meran. Wie die Grafschaft Tirol zum Deutschen Reich gehörte, so war auch ihr Graf einer der Fürsten des Deutschen Reiches; er stand unmittelbar unter dem Kaiser, nicht mehr unter dem Herzog von Bayern. Me Grafschaft Tirol, die von ihrem Anfang an sowohl Nordtirol

1
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1901
Österreichische Reichsgeschichte : Geschichte der Staatsbildung und des öffentlichen Rechts
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/75617/75617_34_object_4352189.png
Seite 34 von 386
Autor: Huber, Alfons ; Dopsch, Alfons [Bearb.] / von Alfons Huber. Hrsg. und bearb. von Alfons Dopsch
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Tempsky
Umfang: 372 S.. - 2., erw. und verb. Aufl
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Österreich ; s.Staat ; s.Gründung ; z.Geschichte ; <br />g.Österreich ; s.Öffentliches Recht ; z.Geschichte
Signatur: II A-19.074
Intern-ID: 75617
seine Lehen nicht empfangen, alle Rechte darauf verwirkt habe. Durch die erste Entscheidung waren dem böhmischen Könige die während des Zwisehenreiches occupierten Reichsländer, namentlich die drei südost- deutschen Herzogthümer abgesprochen. Im Februar 1275 wurde dann von Rudolf der Bruder des letzten Herzogs von Kärnten, Philipp, erwählter Patriarch von Aquileja, mit allen ihm zustehenden Ländern und Rechten belehnt. Später ward Ottokar, da er auf wiederholte Vorladung nicht erschien

, seiner Erblande verlustig erklärt und (24. Juni 1276) auch die Reichsacht über ihn ausgesprochen. Wegen der Lauheit der meisten deutschen Fürsten konnte der Reichskrieg gegen Ottokar erst im Sommer 1276 eröffnet werden. Wäh rend Rudolfs Freund Meinhard von Tirol und dessen Bruder Albert von Grörz Kärnten, Kram und Steiermark einnahmen, griff der König selbst Osterreich an und drang bis Wien vor, wo am 21. November Friede geschlossen wurde. Ottokar verzichtete auf Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain

und auf das während des Zwischenreich besetzte JSger, wo gegen ihn Rudolf mit Böhmen und Mähren belehnte. Als jener 1278 den Krieg erneuerte, verlor er gegen Rudolf und die mit diesem verbün deten Ungarn am 26. August bei Dürnkrufc an der March Schlacht und Leben. Da im Jahre darauf auch Philipp von Kärnten ohne Erben aus dem Leben schied, so waren alle drei südostdeutschen Herzog thümer dem Reiche ledig. König Rudolf suchte diese seinen Söhnen zu verschaffen, weil er sie nach den damaligen Grundsätzen des deutschen Staatsrechtes

4
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
(1985)
Südtiroler Behördenführer ; 1987.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und der Landesregierung)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/361321/361321_181_object_5180201.png
Seite 181 von 219
Ort: Bozen
Verlag: Autonom. Prov. Bozen, Presseamt
Umfang: 234 S.. - 3., überarb. Aufl. ; Stand: April 1987
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Behörde ; f.Verzeichnis
Signatur: D II Z 2.192/1987 ; II Z 2.192/1987
Intern-ID: 361321
DIÖZESE BOZEN-BRIXEN Diözesanbischof. S. Exz, Dr. Wilhelm Egger, Bozen, Pfarrplatz Nr. 31, Tel. 976097; Sekretär: Mag. Michael Mitterhofer. Weihbischof: S. Exz. Msgr. Heinrich Forer, Bozen, Penegalstraße 8, Tel. 282278. Altbischof: S. Exz. Dr. Joseph Gargitter, Bozen, Pfarrplatz Nr. 31, Tel. ^74392; Sekretär: Josef Matzneller, bischöfliches Ordinariat Bozen, Marcanistraße 9, Tel. 976509. Generalvikare: Dr. Josef Michaeler Msgr. Lino Giuliani See Isorgeamt: Leiter der deutschen Sektion; Peter

Zeiger Leiter der italienischen Sektion: Prof. Pietro Giacomelli Büchereiwesen: Kan. Ferdinand Steiner Kath, Bildungswerk: Helmut Falkensteiner Kirchenmusik: P. Kolumban Gschwend OSB, Abtei Muri-Gries, Tel. 281116 . Amtfür Laienapostolat: Leiterderdeutschen Sektion: Hermann Parth Leiter der italienischen Sektion: Giovanni Cosfanzi Katechetisches Amt: Leiter der deutschen Sektion: Dr. Alfred Frenes Leiter der italienischen Sektion: Dr. Alfredo Canal Caritas, deutsche Sektion, Bozen, Talfergasse 4,Tel

. 973604; Leiter: Alois Müller. Katholische Laienbewegung (KB); Katholische Männerbewegung (KMB); Katholische Frauenbewegung (KFB), Bozen, Marconistraße 7 , Tel. 972397. Klissionsamt: Leiter der deutschen Sektion: Kan. Josef Hohenegger Leiter der italienischen Sektion; Ezio Andermarcher Verwaltungsamt: Leiter: Msgr. Pius Holzknecht EAözesaninstitut für den Unterhalt des Klerus (DIUK): Direktor: Artur Werth Öjözesangericht: Msgr. Dr. Josef Prader Chözesanes Presseamt, Bozen, Guntschnastraße 35, Tel

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1993
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1993.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192462/192462_229_object_5253846.png
Seite 229 von 234
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: VI, 246 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 12., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1993
Intern-ID: 192462
Gruber, Alfons: Südtirol unter dem Faschismus, Bozen 1974, 3. Aufl. 1978* Hecker, Hellmuth: Die Umsiedlungsverträge des Deutschen Reiches während des Zweiten Weltkrieges, Hamburg 1971 Heinricher, Kurt: Rom gegen Südtirol 1939. Ein Beitrag zur Geschichte der Um siedlung, in: Tiroler Heimat. Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde, XLV. Bd., Innsbruck 1981 Herre, Paul: Die Südtiroler Frage, München 1927 Hoizner, Reiter, Tschol: Zeugnis des Widerstandes. Eine Dokumentation über die Opfer

aus den Prä gestätten des alttirolischen Raumes, Innsbruck 1984* Niederwanger, Günther: Ur- und Frühgeschichte des Sarntales. (Archäologisch- historische Forschungen in Tirol, 8, Hrsg. Reimo Lunz). Bozen 1984* Noflatscher , Heinz (Hrsg.): Der Deutsche Orden in Tirol. Die Bailei an der Etsch und im Gebirge. (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens, hrsg. von Udo Arnold, BdL 43). Bozen - Marburg 1991* 238 * Im Buchhandel erhältlich

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Literaturwissenschaft , Recht, Politik
Jahr:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_35_object_4643544.png
Seite 35 von 565
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Umfang: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Signatur: II 103.398/3-4
Intern-ID: 150447
enthusia stischen Absingung „des deutschen Liebes' durch Ne Studentenschaft Mrz. 29. im Theater beginnen, seien erwähnt: Mrz. 30. „A gvechts Weartl' von Joh. Mahl- Sched l; „Gedanken àes Divoler Bauers' (Hans Obr>ist in Staus), àuttel- verse über hie letzten Zeitereignisse. — Apr. 3.: „Zeitgemäße Gedichte' von Gustav Frey (Prof. Swoboda), sie werben von Haus zu Haus kolportiert; 5.: Prof. Baumgarten läßt das „jakobinische Gài cht' von Jos. Haas „Vox els.lN3.ntis in, àserto' bei Rauch nachdrucken

. — 6.: „Gas deutsche Volk an den deutschen Bundes tag' von Joh. Senn; „Das neue deutsche Med' von Martin Meyer und eine „Warnungsstimme' von David Moritz.— 8.: Pasquill (Riesenplàt!) auf den Grasen Clemens Brandis, „a Gouverneur, daß a Schand ist', -mehr Trauer- als Schauspiel. „Stimine des Tirolers' von F. Weiler; „Mahnstimme' von Joh. I. Staffier. Volksbl. 5V; „der Revolutions-Komet'. I. Ztg. 50 292. — 14.: Marschlied für die Landesverwidiger von Adolf Wild gru ber. — 24.: „Zur Weihe der Studentenfahne

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1986
Südtirol-Handbuch.- Stand: April 1986.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192456/192456_191_object_5252296.png
Seite 191 von 196
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 214 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 5., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1986
Intern-ID: 192456
’ Gruber. Alfons: Südtirol unter dem Faschismus, Bozen 1974, 3. Aufl. 1978* Hecker, Hellmuth: Die Umsiedlungsverträge des Deutschen Reiches während des Zweiten Weltkrieges, Hamburg 1971 Heinricher, Kurt: Rom gegen Südtirol 1939. Ein Beitrag zur Geschichte der Umsiedlung, in: Tiroler Heimat. Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde, XLV. Bd.. Innsbruck 1981 Herre, Paul: Die Südtiroler Frage, München 1927 Holzer, Reiter, Tscho/;Zeugnis des Widerstandes. Eine Dokumentation über die Opfer

, Jens: Hitler — Mussolini. Die Entstehung der Achse Berlin—Rom 1933—1936, Tübingen 1973 (Bibi, des Deutschen Historischen Instituts in Rom 43) Reut-Nicolussi. E.: Tirol unterm Beil, München 1928; Neuaufl, Bozen 1984 Riedmann, Josef: Geschichte Tirols, Wien 1982* Ritsche!, Karl Heinz: Diplomatie um Südtirol. Politische Hintergründe eines europäischen Versagens. Erstmals dargestellt aufgrund der Geheimakten, Stuttgart 1966 Schober Richard: Die Tiroler Frage auf der Friedenskonferenz von Saint Germain

11
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1937
Allgemeines und Viertel Vintschgau und Burggrafenamt.- (Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LBS_1/LBS_1_70_object_3845103.png
Seite 70 von 180
Autor: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XII, 172 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Schlern-Schriften ; 40
Schlagwort: g.Tirol ; s.Gerichtsverfassung ; z.Geschichte Anfänge-1900<br />g.Südtirol ; s.Gerichtsbezirk ; z.Geschichte
Signatur: II Z 92/40,1
Intern-ID: 105174
und damit die Belege für die Anfänge der Besiedlung dieses Gebietes sind aus Stolz, Deutschtum in Südtirol Bd. 4 S. 29—33 zu entnehmen, ebenso S. 41—75 jene über die gleichzeitige Geltung der deutschen und romanischen (welschen) Umgangssprache in diesem Gebiet und das Verschwinden der letzteren im Laufe des 17. und 18. Jh. 1 ). Daß das Gebiet des obersten Vintschgau von Nauders südwärts bis gegen Laas zur Grafschaft Vintschgau gehört hat, ergibt sich vorerst nur mittelbar aus dem Umstände, daß dies für Orte

dieser Gerichtsbarkeit und die diesbezüglichen Strafen über die Hintersassen seines Hochstiftes nur dann zustehen sollen, wenn hierüber eine Entscheidung des deutschen Königs erfolge. Die kürzlich von Valer und ähnlich von Emst Mayer vertretene Ansicht, daß die Landeshoheit der Grafen *) Seither, nämlich 1936 erschien der 1. Band des Dizionario toponomastico Atesino, 1 nonni locali dell Alta Venosta, bearbeitet von Carlo Battisti, 1. Teil die Gemeinden von Nauders bis Bnrgeis, ein genaues historisch-linguistisches

12