520 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
1841
Bericht über die am 12. Mai 1841 abgehaltene dritte General-Versammlung des Vereins zur geognostisch-montanistischen Durchforschung des Landes Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/135845/135845_70_object_5661738.png
Seite 70 von 92
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XXIV, 66 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; s.Geologie g.Vorarlberg ; s.Geologie
Signatur: II A-822
Intern-ID: 135845
Oberster Protektor. Seine kaiserliche Hoheit der durchlauchtigste Erzherzog Johann rc. rc. Unmittelbarer Protektor. Seine fürstliche Gnaden Herr Augustin Lvngin Fürst von Lob- kowicz, Großkreuz des. österr. kaiserl. LeopvldordenS, Ritter des, königl. poch. Meißen Mler-OrdenS rc. rc., Präsident der k. k. Hofkammer in Münz- und Berg wesen rc. rc. Ehren - Mitglieder. (Alphabetische Ordnung.) Seine Ercelkenz Herr Klemens Graf und Herr zu Brandis rc., k. k. wirkt, geheimer Rath und Kämmerer

- Landeshauptmann und Gouverneur von Tirol und Vorarlberg rc. rc. Seine Durchlaucht Herr Rudolph Fürst zu Cvlloredo-Manns- feld, Graf zu Waldsee rc. rc., Ritter des groldenen Dließes, erster Oberfthvfmeister Sr. k. k. Majestät des -Kaisers rc. rc. Seine @jrceir«ns Herr Karl Cothek, Graf von Chotkowa und Wognin, Ritter des goldenen Mießes , GroßkreuZ des österr. kaiserl. Leopold-Ordens, Großkreuz des ruff. kaiserl. St. Alepander-Newsky-, und Ritter • dssS.• königl. -fardi». ,.©t. Mauriz- und Lazarus-Ordens

3
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
1936
Geschichtskunde der Gewässer Tirols.- (Schlern-Schriften ; 32)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GKGT/GKGT_360_object_3959996.png
Seite 360 von 523
Autor: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XII, 510 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Gewässer ; z.Geschichte
Signatur: II Z 92/32
Intern-ID: 104633
. die Kaiser übertragen, an weltliche Grafenhäuser zu Lehen gegeben und dadurch sich selbst den größten Teil des Gebietes, in dem sie eine landesfürstliche Macht hätten weiterführen können, entfremdet. Mit den Graf schaften ist die Forsthoheit von den Hochstiftern auch auf die Lehensgrafen über gegangen. So haben die Grafen von Andechs, die von Brixen mit der Grafschaft im Inntal belehnt waren, in einem Vertrage mit dem Stift Wüten von 1180 über das Nutzungsrecht an Fluren, Wald und Wasser verfügt

. (Wopfner Almendregal . 8. 24.) Seit der Mitte des 13. Jh. war dann die Bildung einer einheitlichen Graf schaft Tirol im oberen Etsch- und Inngebiete entschieden. In den Verträgen, die den Bestand dieser Grafschaft Tirol im 13. Jh. betreffen, wird zwar das Fischerei- recht als Zubehör des Gebietes nicht ausdrücklich angeführt. Nur bei der Über tragung des Eigenbesitzes des Grafen Ulrich von Ulten im Oberinntal vom J. 1241 werden die „piscationes” erwähnt. Graf Heinrich von Eschenlohe-Hörtenberg verleiht

1227 einem Adeligen Egolf v. Eben das Fischrecht am Inn, auch er hatte im Gebiete von Telfs die Grafschaftsgewalt inne 1 ). Im Schiedspruche zwischen den Grafen von Tirol und von Hirschberg über die Landesherrschaft im Inntal vom J. 1263 (Hormayr Beitr. 2, 312) werden die ,,aquarum decursus” als Zubehör jener angeführt. Es ist anzunehmen, daß auch der Graf von Tirol schon damals die oberste Verfügung, das Regal also über die Fischereirechte in seinem ganzen Lande in Anspruch genommen

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
1841
Bericht über die am 12. Mai 1841 abgehaltene dritte General-Versammlung des Vereins zur geognostisch-montanistischen Durchforschung des Landes Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/135845/135845_78_object_5661746.png
Seite 78 von 92
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XXIV, 66 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; s.Geologie g.Vorarlberg ; s.Geologie
Signatur: II A-822
Intern-ID: 135845
Alberti Joseph Gras v., k. k. Stadt- und Landrechtsprâsident in Jnnsbruck. Ampezzv, Gemeinde. Andri Dr.. Joseph, Bezirksarzt in Nauders. Angele Georg Christian, Gastwirth in Salzburg. Arnold Martin, k. k. Postmeister in Volders. Arz Emanüel Graf in Fonds. Attlmayr Dr. Joseph v., k. k. Landrath in Jnnsbruck. Auer Franz, Lehrer in Untertilliach. Baader Joseph, Handelsmann und Magiftratsrath in Jnnsbruck. Bederlunger Johann, Handelsmann in dette. Benz Robert Freiherr v., k. k. Gubernial-Vice

-Pràsîdent in detto. Beskiba Joseph, Profeffor der Mathematik am politechnischen Instituts in Wien. Betzich LukaS, k. k. Assistent am Hof-Mineralienkabinette. Bisdomini Léopold, Güterbesttzer in Briren. ^ Bissingen Kajetan Graf, k. k. Kâmmerer, in Jnnsbruck. BouthNier Dr. Johann, k. k. Gubermalrath und Kammerpro- kurator in detto. Braun Franz, k. k. Schichtenmeister in Klausen. Brigl Dr. Franz, k. k. Landgerichtsadvokat in Lienz. Buol Franz Freiherr v., k. k. Hofrath in Wien. Call Joseph

v., Güterbesttzer in St. Pauls. Cassano Dr. Bartlmâ in Pieve.di Ledro. Cavezzoli Joseph, Handelsmann in Lvdi. Cvreth Ernst Graf in Schlotz Kallerstein. Cornet Joseph Georg, k. k. Forstadjunkt in Jnnsbruck. Dalbosco Joseph Peter, k. k. Kreisingenieur in Bruneck. Daninger Johann, HandlungSbuchhalter in Salzburg. Danler Joseph, k. k. Gubermalrath in Jnnsbruck. De saler Johann, Organist in Kastelruth. Dietrich Johann in Lermoos. Dietrich Binzenz, k. k. Hütten- und Rechenverwalter zu Hief- lau in Steiermark. ^ Diliz

7
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
1841
Bericht über die am 12. Mai 1841 abgehaltene dritte General-Versammlung des Vereins zur geognostisch-montanistischen Durchforschung des Landes Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/135845/135845_90_object_5661758.png
Seite 90 von 92
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XXIV, 66 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; s.Geologie g.Vorarlberg ; s.Geologie
Signatur: II A-822
Intern-ID: 135845
in Salzburg. Vorderegger Joh., k. k. Berg- und Hüttenverwalter in Kitzbühel. Vorhauser Johann, k. k. Kreisingenieur in Schwär». .Walcher Dr.- Joseph, Professor in Salzburg. Walde Alois, Seifenfabrikant in Innsbruck. Wallpach Joseph v. , k. k. Waldmeister in Telfs. Walter Dr. Franz, k. k. Fiskaladjunkt in Innsbruck. Weiß Peter, Seidenfabrikant in Strigno. Welsberg Johann Graf v., Crcellenz, in Primär. Widmann Dr. Alphons v., Dikasterialadvokat in Innsbruck. Widowilsch Dr. Franz. Hof- und Gerichtsadvokat

in Salzburg. Wieland Kajetan, Eisenberg - und Hüttenverweser in Laibach. Wierer -Peter in Panzendorf. Wieser Joseph, jubil. k. k. Appellationsrath i» Innsbruck. Wilezeck Friedrich Graf, Epeellenz, Präsident des k. k. Gene ral-Rechnungsdirektoriums in Wien. Winkelhofen Johann Freiherr in Briren. Winkler Benedikt, k. k. Waldamtsaktuar in Welsberg. -Winkler Franz, Apotheker in Innsbruck. Winter Franz, Praktikant bei der k. k. Baudirektion in tetto. Wirkerhaufer A. M. in Frohnsdorf bei Judenburg. Wörz Joseph

11
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
1930
Zur Geschichte der Landwirtschaft in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GLWT/GLWT_9_object_3969732.png
Seite 9 von 54
Autor: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: S. 93 - 139
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Tiroler Heimat ; [N.F.], Bd. 3. 1930
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landwirtschaft ; z.Geschichte
Signatur: II 266.515
Intern-ID: 491590
pflegen (Oefele, Gr. v. Andechs, S. 163, Nr. 353)’ Kin Chamerland auf dem Berg Ellinbogen (Ellbogen bei Matrei) schenkt 1228 der Graf v. Andechs dem Kl. Bene diktbeuren (Oefele, Gr. v. Andechs, S. 204). 1237 haben die Trautson, Dienstmannen der Gra fen von Tirol, in der Pfarre Thaur 6 huabae und 1 camerlant (Voltelim A. T. 2, Nr. 727c). Jener schenkte im Jahre 1278 dem Kloster Bernried ein Camerlant in Oberpervens, ubi Chezze- larius residet und das 6 Pfund B. zinst (Mon. Boica 8, 324

). Aus dem Ausdruck „residet“ er gibt sich, daß das Kammerland SiedlungS- und Wohnstätte samt Feldbesitz bedeutet. Bei Ober perfuß heißt heute noch ein Weiler „Kammerland“. Als Graf Meinhard das Kloster Stams stiftete (1275), kaufte er alle im Orte liegenden privaten Grundbesitzrechte auf, um dem neuen Kloster eine geschlossene Gutsherrschaft zu verschaffen. Darunter werden auch einige Kamer- lant genannt, die 12 Pfund B. zu zinsen hatten und von einem Adeligen namens Ulrich Mills an Bauern zu Leihe gegeben

waren (M. I. ö. G. 1, 89 f.). 1291 gibt der Edle v. Karlinger dem Kloster Stams ein „Kamerlant in Natters, darauf Warmunt siezt“, 1283 Graf Heinrich von Hörtenberg dem Kloster Stams „tota feuda, que kamerlant secundum terre consuetudinem nominantur in villa Maets" (Mötz) und izo; bestätigt der Landesfürst v. Tirol diese Schenkung der „feuda, que vulgarlter camerlant nuncupantur in Metze“ (A. Kl. Stams). 1312 erhielt dieses Stift „unum camerlant in Zirl, quod colit Fuhslin“ (Hormayer, Gold. Chronik, Urk. 18). Im Jahre 1326

17