35 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Literaturwissenschaft , Philosophie, Psychologie
Jahr:
1997
Heinrich Heine (1797 - 1856) nel II centenario della nascita = Heinrich Heine (1797 - 1856) zur 200. Wiederkehr des Geburtstages.- (Studi italo-tedeschi ; 18 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/148624/148624_168_object_5784123.png
Seite 168 von 510
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi <18, 1997, Merano> / 18. Simposio internazionale di studi italo-tedeschi. [Ediz. curata dall'Accademia di Studi italo-tedeschi sotto la direz. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Stuks [u.a.]
Umfang: X, 489 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. dt., teilw. ital. - Literaturangaben. - Enth. u.a.: Max Stirner e la capacità di potenza / Dario Barbieri. Fremdheit als Herausforderung: Ingeborg Bachmann in Italien / Stefanie Golisch
Schlagwort: p.Heine, Heinrich ; f.Kongress ; g.Meran <1997><br>p.Stirner, Max<br>p.Bachmann, Ingeborg
Signatur: II 159.536
Intern-ID: 148624
Umstànde dank seiner Pariser Erfah- rungen beschrieb. Die Franzosen wollte er mit der deutschen philoso- phischen und religiösen Leistung wie mythologischen Eigenart und mit der deutschen Literaturgeschichte, besonders mit der Romantik, vertraut machen. 2. Seine Schrift »Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland« diente, wie es in der »Vorrede« vom Dezember 1834 heiBt, »einem bestimmten Zeitzweck« (DHA VIII/1, 11) (2) und ist als die eine Seite der Medaille seiner Beschàftigung

mit Deutschland zu lesen, nàmlich in enger Verbindung mit seinen bereits 1833 erschiene- nen Erörterungen »Zur Geschichte der neueren schönen Literatur in Deutschland«, die 1836 in erweiterter Fassung unter dem Titel »Die romantische Schule« herauskamen und deren Grundlage die Skizzen zur Religion und Philosophie in Deutschland bilden. Erst aufgmnd solcher Vorgabe konnte in einer historischen Darstellung den Franzo- sen die deutsche Literatur vor Augen gefiihrt werden, so daB sich eine »Ueberschau deutscher

Geistesvorgànge« ergab, die Heine beim Er- scheinen seiner Schrift zur Religion und Philosophie in ihrer deut- schen Fassung freilich dennoch, was dieses Buch »trotz seiner inneren Einheit und seiner àuBerlichen Geschlossenheit« betraf, als »Fragment eines gröBeren Ganzen« charakterisierte (11). Erst die modeme Editi- onswissenschaft, beispielsweise in der Diisseldorfer Heine-Ausgabe im VIII. Band, hat aus den deutschen Teilen ein iiberzeugendes Deutschland-Buch zusammengesetzt, wie es den französischen Buch

1
Bücher
Kategorie:
Literaturwissenschaft , Philosophie, Psychologie
Jahr:
1997
Heinrich Heine (1797 - 1856) nel II centenario della nascita = Heinrich Heine (1797 - 1856) zur 200. Wiederkehr des Geburtstages.- (Studi italo-tedeschi ; 18 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/148624/148624_108_object_5784063.png
Seite 108 von 510
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi <18, 1997, Merano> / 18. Simposio internazionale di studi italo-tedeschi. [Ediz. curata dall'Accademia di Studi italo-tedeschi sotto la direz. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Stuks [u.a.]
Umfang: X, 489 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. dt., teilw. ital. - Literaturangaben. - Enth. u.a.: Max Stirner e la capacità di potenza / Dario Barbieri. Fremdheit als Herausforderung: Ingeborg Bachmann in Italien / Stefanie Golisch
Schlagwort: p.Heine, Heinrich ; f.Kongress ; g.Meran <1997><br>p.Stirner, Max<br>p.Bachmann, Ingeborg
Signatur: II 159.536
Intern-ID: 148624
Sprache der Juden«, d. h. die ambivalente, stets »auslandische« Verwendung der deutschen Sprache durch die Juden, aufgreift und auf Heine projiziert, dann steht dies wohl auch im Zusammenhang mit dem »HaB gegen Deutschland«. den nicht nur er- klarte Antisemiten deutscher Zunge dem im Pariser Exil lebenden »Dichterju- den« vorgeworfen haben, sondem auch Kraus, um damit zugleich Nietzsches glühende Heine-Verehrung zu motivieren und abzuwerten (HuF 207). Als unwi- derlegbarer Beweis für Heines legendaren

»HaB gegen Deutschland« diente meist sein friiher Brief an Christian Sethe (14. 4. 1822), wo er seine »doppelte« Identitat beklagt: »Alles was deutsch ist, ist mir zuwider; und Du ist leider ein Deutscher. Alles Deutsche wirkt auf mich wie ein Brechpulver. Die deutsche Sprache zerreiBt meine Ohre. Die eignen Gedichte ekeln mich zuweilen an, wenn ich sehe, daB sie auf deutsch geschrieben sind. Sogar das Schreiben dieses Bil- lets wird mir sauer, weil die deutschen Schriftzüge schmerzhaft auf meine Ner- ven wirken

.« (HSA XX, S. 50) Die vielen ÀyBerangen, in denen der Exilant seine verzehrende Liebe zu Deutschland und zur deutschen Sprache zum Aus- drack gebracht hat, wurden von den Heine-Hassem freilich unterschlagen. 55 Heinrich Heine: Ludwig Börne. Eine Denkschrift, (1840). In: H IV, S. 25. Wulf Wülfing verweist in diesem Zusammenhang auf weitere neologistische Konta- minationen bzw. Paronomasien Heines, wie z. B. »Millionarr« und »Millio- narrinn«, die übrigens Sigmund Freud in seiner Abhandlung Der Witz

2
Bücher
Kategorie:
Literaturwissenschaft , Philosophie, Psychologie
Jahr:
1997
Heinrich Heine (1797 - 1856) nel II centenario della nascita = Heinrich Heine (1797 - 1856) zur 200. Wiederkehr des Geburtstages.- (Studi italo-tedeschi ; 18 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/148624/148624_106_object_5784061.png
Seite 106 von 510
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi <18, 1997, Merano> / 18. Simposio internazionale di studi italo-tedeschi. [Ediz. curata dall'Accademia di Studi italo-tedeschi sotto la direz. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Stuks [u.a.]
Umfang: X, 489 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. dt., teilw. ital. - Literaturangaben. - Enth. u.a.: Max Stirner e la capacità di potenza / Dario Barbieri. Fremdheit als Herausforderung: Ingeborg Bachmann in Italien / Stefanie Golisch
Schlagwort: p.Heine, Heinrich ; f.Kongress ; g.Meran <1997><br>p.Stirner, Max<br>p.Bachmann, Ingeborg
Signatur: II 159.536
Intern-ID: 148624
und Der Reim (1927) mokiert sich Kraus (K VII, 2181, 240ff.) besonders iiber die Reimfolge »preuBisch« - »Beichais« (Deutschland. Ein Wintermâr- chen, Caput VIII; H I, S. 392). Zur Kritik an der puristischen, gesellschaftsfer- nen Reimauffassung von Kraus vgl. auch Peter Rühmkorf: Die soziale Stellung des Reims. Karl Kraus oder die Grenzen der Wesensbeschwörung. In: GrüBe. Hans Wolffheim zum 60. Geburtstag. Frankfurt/M. 1965, S. 103-111; femer Mechthild Borries: Ein Angriff auf Heine. Kritische

unserer Lyriker« gewesen sei, »der niemals ein Trinklied gedichtet« habe; »sein Himmel hing voll von Mandeltorten, Goldbörsen und StraBendir- nen, nach Germanenart zu zechen vermochte der Orientaie nicht.« (Heine in Deutschland, Anm. 15, S. 67) 41 Brief an Karl August Vamhagen von Ense (30. 10. 1827): »Wolfgang Goethe mag immerhin das Völkerrecht der Geister verletzen; er kann doch nicht ver- hindem, daB sein groBer Namen einst gar oft zusammen genannt werden wird mit dem Namen H. Heine.« (HSA

3
Bücher
Kategorie:
Literaturwissenschaft , Philosophie, Psychologie
Jahr:
1997
Heinrich Heine (1797 - 1856) nel II centenario della nascita = Heinrich Heine (1797 - 1856) zur 200. Wiederkehr des Geburtstages.- (Studi italo-tedeschi ; 18 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/148624/148624_254_object_5784209.png
Seite 254 von 510
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi <18, 1997, Merano> / 18. Simposio internazionale di studi italo-tedeschi. [Ediz. curata dall'Accademia di Studi italo-tedeschi sotto la direz. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Stuks [u.a.]
Umfang: X, 489 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. dt., teilw. ital. - Literaturangaben. - Enth. u.a.: Max Stirner e la capacità di potenza / Dario Barbieri. Fremdheit als Herausforderung: Ingeborg Bachmann in Italien / Stefanie Golisch
Schlagwort: p.Heine, Heinrich ; f.Kongress ; g.Meran <1997><br>p.Stirner, Max<br>p.Bachmann, Ingeborg
Signatur: II 159.536
Intern-ID: 148624
), Berlin 1967. 10 Sul pensiero politico dei Germanisti, cfr. Emst-Wolfgang Böckenförde, Die deutsche Verfassungsgeschichtliche Forschung im 19. Jahrhundert. Zeitgebun- dene Fragestellungen und Leitbilder, zweite erg. Auflage, Berlin 1995, spec. pp. 74-79. 11 È quanto invece sostiene Jost Hermand, Eine Jugend in Deutschland. Heine und die Burschenschaft, in id., Mehr als ein Liberaler. Über Heinrich Heine, Bonn- Fr./M.-Bem 1991, p, 11-18. 12 Significativo il passo di una lettera del 1821: «Morgen reise

Sprache mit grossem Vergnügen. Denk dir, Fritz, nur 9 (sage neun) Studios hören dieses Kollegium. Unter 1300 Studenten, woranter doch gewiss 1000 Deutschen, sind nur 9, die für die Sprache, für das innere Leben und für die geistigen Reliquien ihrer Vater interessiert sind. O Deutschland! Land der Eichen und des Stumpfsin- nes!»; HSA 20, p. 33. 15 Cfr. Michael Wemer, Heinrich Heine. Über die Interdependenz von jiidischer, deutscher und europaischer Identitât in seinem Werk, in Juden im Vormârz

4
Bücher
Kategorie:
Literaturwissenschaft , Philosophie, Psychologie
Jahr:
1997
Heinrich Heine (1797 - 1856) nel II centenario della nascita = Heinrich Heine (1797 - 1856) zur 200. Wiederkehr des Geburtstages.- (Studi italo-tedeschi ; 18 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/148624/148624_103_object_5784058.png
Seite 103 von 510
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi <18, 1997, Merano> / 18. Simposio internazionale di studi italo-tedeschi. [Ediz. curata dall'Accademia di Studi italo-tedeschi sotto la direz. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Stuks [u.a.]
Umfang: X, 489 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. dt., teilw. ital. - Literaturangaben. - Enth. u.a.: Max Stirner e la capacità di potenza / Dario Barbieri. Fremdheit als Herausforderung: Ingeborg Bachmann in Italien / Stefanie Golisch
Schlagwort: p.Heine, Heinrich ; f.Kongress ; g.Meran <1997><br>p.Stirner, Max<br>p.Bachmann, Ingeborg
Signatur: II 159.536
Intern-ID: 148624
. nach Heine in Deutschland. Dokumente seiner Rezeption. 1834-1956. Mit einer Einleitung hg. von Karl Theodor Kleinknecht. Tübingen 1976, S. XXVf.) 16 Wagner: Judentum (Anm. 15), S. 16, 25. 17 Ebda, S. 21ff., 28f. (kursiv, D.G.). Nur wenige Jahre friiher zâhlte Wagner noch zu den Verehrem Heines, dessen Gedicht Die beiden Grenadiere er besonders geschatzt und 1840 vertont hatte. Der »Lüge« wurde Heine von vielen zeitge- nössischen, »deutschfühlenden« Schriftstellem bezichtigt, so etwa wiedemm von Julian

im 19. und 20. Jahrhundert grundlegende Arbeit von Paul Peters: Die Wunde Heine. Zur Ge- schichte des Heine-Bildes in Deutschland. Bodenheim 1997, S. 67 f. (Erstauf- lage unter dem Titel Heinrich Heine. »Dichterjude«. Die Geschichte einer Schmahung. Frankfurt/M. 1990). 19 Wagner: Gesammelte Schriften. Bd. 13 , (Anm. 15), S. 176-182, 179. 20 »[...] und da wird weder von Nationalitat noch von Religion die Rede sein: nur ein Vaterland wird es geben, namlich die Erde, und nur einen Glauben, namlich das Glück auf Erden

5
Bücher
Kategorie:
Literaturwissenschaft , Philosophie, Psychologie
Jahr:
1997
Heinrich Heine (1797 - 1856) nel II centenario della nascita = Heinrich Heine (1797 - 1856) zur 200. Wiederkehr des Geburtstages.- (Studi italo-tedeschi ; 18 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/148624/148624_181_object_5784136.png
Seite 181 von 510
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi <18, 1997, Merano> / 18. Simposio internazionale di studi italo-tedeschi. [Ediz. curata dall'Accademia di Studi italo-tedeschi sotto la direz. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Stuks [u.a.]
Umfang: X, 489 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. dt., teilw. ital. - Literaturangaben. - Enth. u.a.: Max Stirner e la capacità di potenza / Dario Barbieri. Fremdheit als Herausforderung: Ingeborg Bachmann in Italien / Stefanie Golisch
Schlagwort: p.Heine, Heinrich ; f.Kongress ; g.Meran <1997><br>p.Stirner, Max<br>p.Bachmann, Ingeborg
Signatur: II 159.536
Intern-ID: 148624
ist ein wahrhafter Gottesdienst, unser Gemüth wird dadurch abgezogen vom Vergànglichen und Endlichen, und gelangt zum BewuBtseyn der Urgüte und der ewigen Harmonie.« (87) Diese Frömmigkeit richtet sich nicht auf einen Gott auBerhalb oder »über der Welt« wie beim Deismus, sondem auf den »Gott des Pantheisten«, der »in der Welt selbst ist« (57). Heine bezeichnet den Pantheismus als »das öffentliche GeheimniB in Deutschland« und »die verborgene Re- ligion Deutschlands« (61f.). Die Liebe zu Spinoza macht

eigene Biographie. Wie er selber spàter im Versepos »Deutschland. Ein Wintermàhrchen« Jesus von Nazareth seinen »Vetter« nennt (DHA IV, 118), so beschreibt er hier das Leben Spinozas als so »rein und makellos wie das Leben seines göttlichen Vetters, Jesu Christi« (54). »lhn«, sagt Heine über Spinoza, »bildete nicht bloB die Schule, sondem auch das Leben« (55). Von nichts war Heine auch im eigenen Fall schon damals mehr überzeugt. Dabei konnte er zu jener Zeit noch nicht wissen, wie sehr ihn eben

6
Bücher
Kategorie:
Literaturwissenschaft , Philosophie, Psychologie
Jahr:
1997
Heinrich Heine (1797 - 1856) nel II centenario della nascita = Heinrich Heine (1797 - 1856) zur 200. Wiederkehr des Geburtstages.- (Studi italo-tedeschi ; 18 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/148624/148624_182_object_5784137.png
Seite 182 von 510
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi <18, 1997, Merano> / 18. Simposio internazionale di studi italo-tedeschi. [Ediz. curata dall'Accademia di Studi italo-tedeschi sotto la direz. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Stuks [u.a.]
Umfang: X, 489 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. dt., teilw. ital. - Literaturangaben. - Enth. u.a.: Max Stirner e la capacità di potenza / Dario Barbieri. Fremdheit als Herausforderung: Ingeborg Bachmann in Italien / Stefanie Golisch
Schlagwort: p.Heine, Heinrich ; f.Kongress ; g.Meran <1997><br>p.Stirner, Max<br>p.Bachmann, Ingeborg
Signatur: II 159.536
Intern-ID: 148624
hat (54), ebenfalls gern auch für seine Schrift »Über die Religion und Philosphie in Deutschland« attestieren. ANMERKUN GEN 1 Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen. Hrsg. von Eberhard Gal- ley u. Alfred Estermann. Bd. I: Rezensionen und Notizen zu Heines Werken von 1821 bis 1831. Hamburg 1981, S. 258 (= Heine-Studien). - Rez. aus dem »Gesellschafter« vom 23. Mai 1827. 2 Zit. werden die Heineschen Werke nach der lòbandigen historisch-kritischen Düsseldorfer Heine-Ausgabe (DHA), hrsg. von Manfred

Windfuhr. Hamburg 1973-1997. Der VIII. Band in zwei Teilen, der die Schrift »Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland« und »Die romantische Schule« ent- halt, wurde vom Hrsg. selbst als Bandbearbeiter betreut und erschien 1978 bzw. 1981. Verweise auf diesen Band werden nach der ersten Nennung mit bloföer Seitenzahl gegeben. 3 Vgl. dazu das »Heine-Handbuch« von Gerhard Höhn, Stuttgart 1987, S. 282f. [Kap.: De l’Allemagne (1835, 1855)]. 4 Franz Kafka: Gesammelte Werke. Hrsg. von Max

7
Bücher
Kategorie:
Literaturwissenschaft , Philosophie, Psychologie
Jahr:
1997
Heinrich Heine (1797 - 1856) nel II centenario della nascita = Heinrich Heine (1797 - 1856) zur 200. Wiederkehr des Geburtstages.- (Studi italo-tedeschi ; 18 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/148624/148624_178_object_5784133.png
Seite 178 von 510
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi <18, 1997, Merano> / 18. Simposio internazionale di studi italo-tedeschi. [Ediz. curata dall'Accademia di Studi italo-tedeschi sotto la direz. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Stuks [u.a.]
Umfang: X, 489 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. dt., teilw. ital. - Literaturangaben. - Enth. u.a.: Max Stirner e la capacità di potenza / Dario Barbieri. Fremdheit als Herausforderung: Ingeborg Bachmann in Italien / Stefanie Golisch
Schlagwort: p.Heine, Heinrich ; f.Kongress ; g.Meran <1997><br>p.Stirner, Max<br>p.Bachmann, Ingeborg
Signatur: II 159.536
Intern-ID: 148624
rhetorischen Gepflogenheit widersprechende Wendung ein: »um mich bildlos auszudriicken« (67). Bilder gehören also fiir Heine zu seiner Weise darstellender Erzahlung unbedingt hinzu. Davon ist, wie gesagt, die »Romantische Schule« durch und durch erfiillt. (8) Doch auch die Philosophieschrift soll dieser literarisch erprobten Methode folgen. Bei der Charakterisierung Kants bedauert er dessen schlechte »Schreibart« und die »geistlosen Nachahmer«, durch die in Deutschland der »Aber- glaube

« entstanden sei, »daB man kein Philosoph sey wenn man gut schriebe« (83). Trotz des Mundtschen Tadels wird man bei der Hein- eschen Schrift durchaus daran festhalten wollen, daB er seine Darstel- lung »Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland« gut geschrieben und dabei sogar philosophische Qualitaten entwickelt hat. 4. Heines Gang durch die Philosophiegeschichte verleugnet nicht die eklektische Methode, die ihrerseits dem Verstandnis dient. Seine Vor- liebe gehört trotz

8
Bücher
Kategorie:
Literaturwissenschaft , Philosophie, Psychologie
Jahr:
1997
Heinrich Heine (1797 - 1856) nel II centenario della nascita = Heinrich Heine (1797 - 1856) zur 200. Wiederkehr des Geburtstages.- (Studi italo-tedeschi ; 18 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/148624/148624_166_object_5784121.png
Seite 166 von 510
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi <18, 1997, Merano> / 18. Simposio internazionale di studi italo-tedeschi. [Ediz. curata dall'Accademia di Studi italo-tedeschi sotto la direz. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Stuks [u.a.]
Umfang: X, 489 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. dt., teilw. ital. - Literaturangaben. - Enth. u.a.: Max Stirner e la capacità di potenza / Dario Barbieri. Fremdheit als Herausforderung: Ingeborg Bachmann in Italien / Stefanie Golisch
Schlagwort: p.Heine, Heinrich ; f.Kongress ; g.Meran <1997><br>p.Stirner, Max<br>p.Bachmann, Ingeborg
Signatur: II 159.536
Intern-ID: 148624
JOSEPH A. KRUSE VERMITTELNDES DENKEN. ÜBER HEINES SCHRIFT »ZUR GESCHICHTE DER RELIGION UND PHILOSOPHIE IN DEUTSCHLAND« Über anerkannte Dichter der Weltliteratur miissen keine Lobreden gehalten werden. Die wissenschaftliche Beschâftigung verlangt sach- liche Erörterung von Fragen, die allerdings gewissen Interessen des Fragestellers entsprechen können und deren Antworten durchaus in Beziehung zu setzen sind zur gegenwartigen Situation einer Leser- schaft, die sich selbstverstândlich

am sinnvollsten mit solchen Werken beschàftigt, wovon auch jetzt noch Anregungen verschiedenster Art ausgehen. Von Heines Schrift »Zur Geschichte der Religion und Phi- losophie in Deutschland«, in ihrer deutschen Fassung erschienen im 2. Teil des »Salon«-Bandes von 1835, teilweise mit der Jahreszahl 1834, wird das von mir schlichtweg behauptet. Die folgende kleine, gewis- sermaBen ausschnitthafte Betrachtung dieses Buches möge einige Griinde fíir meine Behauptung liefern. Insofem

9
Bücher
Kategorie:
Literaturwissenschaft , Philosophie, Psychologie
Jahr:
1997
Heinrich Heine (1797 - 1856) nel II centenario della nascita = Heinrich Heine (1797 - 1856) zur 200. Wiederkehr des Geburtstages.- (Studi italo-tedeschi ; 18 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/148624/148624_173_object_5784128.png
Seite 173 von 510
Autor: Cotteri, Roberto [Red.] ; Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi <18, 1997, Merano> / 18. Simposio internazionale di studi italo-tedeschi. [Ediz. curata dall'Accademia di Studi italo-tedeschi sotto la direz. di Roberto Cotteri]
Ort: Merano
Verlag: Stuks [u.a.]
Umfang: X, 489 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. dt., teilw. ital. - Literaturangaben. - Enth. u.a.: Max Stirner e la capacità di potenza / Dario Barbieri. Fremdheit als Herausforderung: Ingeborg Bachmann in Italien / Stefanie Golisch
Schlagwort: p.Heine, Heinrich ; f.Kongress ; g.Meran <1997><br>p.Stirner, Max<br>p.Bachmann, Ingeborg
Signatur: II 159.536
Intern-ID: 148624
, nicht nachweisen, daB jene mit Satteln auf dem Rücken und diese mit Sporen an den FüBen zur Welt gekommen sind.« (DHA VII, 69f.) Ein in jedem Sinne beweglicher deutscher Schriftsteller schrieb damit gegen die Restauration und Erstarrung in Deutschland an und erzielte damit seinen Erfolg, der übrigens über die deutsche Rezeption schon zu Heines Lebzeiten weit hinausführte. Die Situation des deutschen Autors in Paris, dem damaligen Mit- telpunkt der revolutionaren Bewegung, stellte sich selbstverstandlich

« (13) und verwahrt sich gegen die Oberflàchlichkeit der Kenntnisse über Deutschland, wenn sie sich nur auf die schöne Literatur und nicht auf Religion und Philosophie beziehen. Darauf 156

10