14 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1941
¬Eine¬ Bildhauerwerkstatt des Barocks: Die Benedetti und Dominikus Moling.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_07/BJGKK_BH_07_81_object_3881503.png
Seite 81 von 121
Autor: Lutterotti, Otto ¬von¬ / Otto R. v. Lutterotti
Ort: Bolzano
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 84, [35] S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Benedetti <Familie> ; z.Geschichte ; <br />p.Moling, Dominicus
Signatur: D II Z 193/Beih.7 (3.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.7
Intern-ID: 166881
Tr-ens bei Vipiteno, Gnadenaltar der Wallfahrtskirche, 3. Jahrz. d. 18. Jahrh,, Weihe 1728 (Stiftung d. Freiherrn v. Sternbach). (Avio. Ein Auftrag von 1724 kann wegen Überlastung nicht an genommen werden.) Rovereto, S. Giuseppe Confraternità. Altar mit zwei Statuen: St. Franz v. Assisi u. Anton v. Padua. (Unter Josef II. pro faniert und nicht mehr vorhanden.) Trento, Dom. Statuen St. Karl Borr. u. St. Ferdinand von Kastilien, 2,/3. Jahrz. d. 18. Jahrh. (Mitarbeit Sebastianos) 17 Trento

, S. Maria Maggiore. Kanzel, 2./3. Jahrz. d. 18. Jahrh. Trento, Madonna delle Laste. Hochaltar mit 2 seitlichen Engeln, 2-/3. Jahrz. d. 18. Jahrh. Trento, Palazzo Sardagna. Balkon? 2./3. Jahrz. d. 18. Jahrh. Innsbruck, Pfarrkirche. St.-Anna- und Maria-Himmelfahrt-Altar 1724—26. Mitarbeit Teodoros (1697—1783) u. Sebastianos 19, 20 Innsbruck, Pfarrkirche. Hochaltar 1726—29. Mitarbeit Teodoros und Dom. Molings 21, 22 Innsbruck, Pfarrkirche. St.-Philipp-Neri- und Kreuz-Altar 1731. Mitarbeit Teodoros und Dom

(Val di Sole), Antoniuskirche auf dem Colle Tornino. Hochaltar 1731 („Maestri Benedetti'). Caldonazzo, Pfarrkirche. Hochaltar 1732. Bono, Kirche. Hochaltar, 3-/4. Jahrz. d. 18. Jahrh. Lavis, Pfarrkirche. Rosenkranzaltar, 3./4. Jahrz. d. 18. Jahrh. Trento. Entwurf für den Hochaltar im Dom zu 6000 Gulden (Auf trag aber an Sartori 1739 zu 4000 Gulden). Castione, Pfarrkirche. Hochaltar bis gegen 1735 (Vollendung laut Vermächtnis durch Bruder oder Sohn). Rovereto, S. Maria del Carmine. Hochaltar um 1735

/40. Mitarbeit Teodoros und D om. Mol in gs ....... 27 Teodoro Benedetti (geb. 13. Nov. 1697 zu Castione bei Mori, gest. 24. Juli 1783): Siehe oben: Arbeiten unter Cristoforo. Trento, Chiesa di Carmine (1828 niedergerissen). 2 Statuen (verschollen). Trento, Annunziata. Hochaltai-1732, 2 Seitenaltäre 1734, Mosaik fußboden 1737 28

1
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1941
¬Eine¬ Bildhauerwerkstatt des Barocks: Die Benedetti und Dominikus Moling.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_07/BJGKK_BH_07_10_object_3881361.png
Seite 10 von 121
Autor: Lutterotti, Otto ¬von¬ / Otto R. v. Lutterotti
Ort: Bolzano
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 84, [35] S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Benedetti <Familie> ; z.Geschichte ; <br />p.Moling, Dominicus
Signatur: D II Z 193/Beih.7 (3.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.7
Intern-ID: 166881
1. Geschichtliches. Das alte Tirol, dieses vielumstrittene Grenzgebiet zwischen Deutsch land und, Italien, hat eine entsprechend abwechslungsreiche Vergangen heit. Die Geschichte seines ehemals südlichsten Teiles, in der Haupt sache die der Städte Trento und Rovereto, soll ganz kurz gestreift werden. 1027 belehnte Kaiser Konrad II. auf seiner Rückkehr vom ersten Römerzug den Bischof Udalrich II. von Trento mit den drei Grafschaften Trento, Bolzano und Val Venosta und lockerte dadurch

die Abhängigkeit dieser Gebiete vom Herzogtum Bayern, Das Hochstift Trento übertrug jedoch schon um 1150 die Grafschaftsgewalt im Val d'Adige und Val Venosta den Grafen von Tirol, die in der Folge immer mächtiger wurden, so daß unter Graf Meinhard von Tirol 1286 das bischöfliche Fürstentum Trento (wie auch Bressanone) auf kleine Gebiete um die Hauptstadt beschränkt wurde und die Schirmherrschaft der Grafen von Tirol anerkannte. 1545—63 fand hier unter Bischof Christoph von Madruzz das berühmte Konzil

von Trento statt — der Ausgangspunkt der kirch lichen Gegenreformation und ihrer Kunst. 775 Jahre stand Trento unter der weltlichen Gewalt der Fürstbischöfe, bis es 1803 säkularisiert wurde. Nach kurzer Zugehörigkeit zu Bayern (1805) und zu Italien (1810) wurde die Stadt 1813 unter Österreich mit dem damaligen Tirol vereinigt. Der Ausgang des Weltkrieges schlug das Trentino samt dem Oberetsch zu Italien. Die Stadt Rovereto stand nach der römischen, gotischen und lango- bardischen Herrschaft

2
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1913
Archäologie der jüngeren Steinzeit Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/130170/130170_54_object_4819782.png
Seite 54 von 85
Autor: Menghin, Oswald / Oswald Menghin
Ort: Wien
Verlag: Schroll
Umfang: S. [12] - 92 : Ill., Kt.
Anmerkungen: Aus: Jahrbuch für Altertumskunde ; 6. - Xerokopie;
Schlagwort: g.Tirol;s.Neolithikum;s.Archäologie
Signatur: III 107.526
Intern-ID: 130170
, Trient- Piazza d'arme und einen Nukleus von Brentonico-Tragno. Das Silexmaterial wird vorzugs weise für die Kleinindustrie, als Dolche, Lanzen, Pfeile, Messer, Schaber, Sägen, Bohrer usw. gebraucht. Äxte aus Silex finden sich selten: drei kleine stammen von Mori-Mont' Albano, zwei von Trient-San Bernardino. Größere Formen schließt das heimische Material aus. Aus Quarzit bestehen die Äxte von Cles-Doss della Forca und Tavon. Aus Quarz ist ein Kügelchen von Mori-Colombo, aus Achat eines vom Doss Trento

. Artefakte aus Nephrit fanden sich in den — Von den weniger geschätzten Steinsorten finden Stationen von Mori-Bersaglio, Tisens-Hippolyt, Trient- Doss Trento, Vervò; auch die Axt von Cles-Caltron dürfte hieher gehören. Aus Jadeit sind die Flacli- äxte vonCI02,Mori-Colombo undRovereto-Umgebung, wohl auch das eine Fragment von Mezocorona-Ischia und das Stück von Torbole verfertigt. Äxte aus Eklogit werden gemeldet von Algund, Brentonico- Castello, Pederzano, zwei von Rovereto-Sticcota; auch eine Axt

von Cadine scheint aus diesem Material zu bestehen. Als Chloromelanit wurde bestimmt das Gestein der Äxte von Dambel, Pederzano, Romarzollo, der drei Stücke vom Doss Trento und von zweien aus der Hühle; wahrscheinlich Chloromelanit sind die Äxte von Brentonico (oder Eklogit?), je zwei von Fiavc und Isera, je eine von Mori-Ravazzone und Volano, Chloromelanit oder Jadeit drei Äxte aus der Doss-Trento-Hühle. In Nordtirol fehlen diese edleren Materialien, wie man sieht, bislang gänzlich. 'A Agiati XVII

43. sich, wie überall, besonders reichlich verschiedene Serpentin Varianten zu allen möglichen Geräten ver wendet. Wir begegnen diesem Material bei Äxten und anderen Geraten von Brixen-Stufeis, Centa, Eyers, Klausen-Säben, Kurtatsch-Entiklar, Mezolom- bardo, Montan-Kastellfeder, Nomi, Riva, Sterzing, Tierno, Tisens-Hippolyt, Trient-Doss Trento, Ziano, Ampaß, aus der Tischoferhühle, von Grins und Hütting-Hungerburg. Auch drei der welschtirolischen Lochäxte und das axtförmige Zierstück unbekannten Fundortes dürften

3
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1941
¬Eine¬ Bildhauerwerkstatt des Barocks: Die Benedetti und Dominikus Moling.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_07/BJGKK_BH_07_61_object_3881463.png
Seite 61 von 121
Autor: Lutterotti, Otto ¬von¬ / Otto R. v. Lutterotti
Ort: Bolzano
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 84, [35] S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Benedetti <Familie> ; z.Geschichte ; <br />p.Moling, Dominicus
Signatur: D II Z 193/Beih.7 (3.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.7
Intern-ID: 166881
und verwischt. Die Statuen St. Peter und Paul stammen wohl von der Hand Teodoros, der sich im Gewandwurf des Petrus an die gleiche Skulptur Sebastianos in der Seminarkirche zu Trento anschließt. 1728 wird wiederum in der Erzpfarrkirche in Avio der kleine Altar der hl. Lucia und Apollonia fertiggestellt, der von Don Agostino Campagnola und seiner Schwester Maddalena gestiftet und bereits 1722 von „Cristoforo Benedetti da Castione' entworfen worden war. Das Altarbild stammt von Fr. Barbieri da Legnano

) und der Rosen kranzaltar (restauriert) der Pfarrkirche zu Lavis. Als im D o m v o n Trento ein neuer Hochaltar errichtet werden sollte, beteiligte sich auch der immer noch mit Energie tätige Cristoforo am Entwurfswettbewerb (nach D. M. Less). Doch wurde sein Projekt als zu reich und kostspielig (6000 rheinische Gulden) abgelehnt und die Brüder Domenico und Antonio Sartori, der erste Architekt, der zweite 63) Nach gütiger Mitteilung G. Liberas, der die Angaben der Arbeit D. Graziadeis „L'Archivio comunale

6
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1941
¬Eine¬ Bildhauerwerkstatt des Barocks: Die Benedetti und Dominikus Moling.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_07/BJGKK_BH_07_80_object_3881501.png
Seite 80 von 121
Autor: Lutterotti, Otto ¬von¬ / Otto R. v. Lutterotti
Ort: Bolzano
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 84, [35] S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Benedetti <Familie> ; z.Geschichte ; <br />p.Moling, Dominicus
Signatur: D II Z 193/Beih.7 (3.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.7
Intern-ID: 166881
, 1674. Trento, Dom. Altar der Kreuzkapelle, Weihe 1695 (Giacomo und Cristoforo). Rovereto, St. Markus. Altar der Kreuzkapelle, um 1700 (Giacomo und Cristoforo). Villa Lagarina, Pfarrkirche. Hochaltar 1696—1700 [Cristoforo und Sebastiano (1662—1740)] 2 Arco, Chiesa della B. Vergine delle Grazie. Hochaltar 1697—1710, Entwurf v. Andrea Pozzo, Ausführung durch Giacomo und Cristoforo Benedetti. Arco, Collegiata. Altar der Maria-Magdalena-Kapelle „von den zwei Brüdern Benedetti'. Ala, Kapuzinerkirche

. 1. Altar rechts mit zwei Statuen. Avio, Pfarrkirche. St.-Rochus-u.-Sebastian-Altar 1700. Avio, Pfarrkirche. Rosenkranzaltar 1705—10. (Avio ersucht 1712 Cristoforo um Entwurf für ein neues Pfarr haus.) Trento, Seminarkirche St. Franziskus Xaverius (erbaut 1701—11). Hochaltar mit 2 Apostelstatuen, vor 1709 (Cristoforo Benedetti) 3 Innsbruck, Spilalkirche. Hochaltar 1705 5, 6 Innsbruck, Annasäule 1704—1706 . . 7—12 Bressanone, Portal der Hofburgkapelle 1708—09 . . . 13, 14 Bressanone, Altar

7