21 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1926
¬Die¬ Kunstdenkmäler Bolzanos. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3,2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03_02/KuDe_03_02_101_object_4000882.png
Seite 101 von 200
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: S. 98 - 223, 69 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/3,2
Intern-ID: 551331
Im Bach (Katzenbachweg Nr. 9), Altes, mehrfach umgebautes Haus. An den ältesten Teilen ungefähr regelmäßige Steinlagerung mit Mörtel fugen. Wohl XIII. Jahrhundert. Gegenüber in einem Bild stock Holzkruzifix. Um 1500. §, Wal dories (Via di S. Justina, St. Justinaweg Nr. 2). Behäbiger Bau mit unregelmäßigem Grundriß. Außen und innen stark verändert, Fenster und Türen erneuert. Unter dem Dache Ochsenaugen, ein Türmchen mit Pilaster- einfassung. Im 1. Stock großer Mittelsaal, in zwei Zimmern einfache

, in einem dritten reichere FeMerdecke« Im 2. Stock K apelle; Unregelmäßiger winkeliger Baum mit Schlitz fenstern und Tonnen Wölbung und ein kleiner Seitenraum mit Kreuzgratgewilbe. W a n d g e m ä Ide : Dreifaltigkeit# das apokalyptisch e W eib, Verkündigung, Maria mit Christkind, Opfer Abrahams, .eherne Schlange, Jonas, Auferstehung, Salvator mundi. Rollwerk- und Rankenornam'ent. Altar: Zwei kannelierte Pilaster, Fries mit Engels köpfchen, gesprengter Dreieckgiebel. Bild» Kreuzigung, gute Arbeit. Kapelle

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1930
T. 1: Das Burggrafenamt. - T. 2: Vintschgau.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_04/KuDe_04_255_object_3837296.png
Seite 255 von 646
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: 483, [ca. 160] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer<br />g.Südtirol;f.Kunstführer<br />g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte<br />g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/4
Intern-ID: 551334
6« Kriinzl. Stattlicher Edelsitz, der ganze Komplex mit Ökonomiege bäude und Mühle einst von Mauern eingeschlossen, von denen nur mehr Reste und der Torbogen erhalten sind. Arn Herren hause Treppengiebel, Schmiedeeisengitter mit Wimpergen, Kreuzblumen und wechselndem Ornament (Abb, 38). Im Hoch parterre und im 1. Stock gewölbter Flur mit gekreuztem Grat netz. In der Stube Brustgetäfel mit Leisten, Zahnfries, Pilaster- rahmungen an den Türen, Wandkästchen und mit einem großen, Ins Getäfel

einbezogenen Kleiderschrank, Im 1. Stock eine zweite große Stube mit ähnlichem Getäfel, eingebautem Schrank, schönen Türbeschlägen, Rustikarahmung und mit einfachem alten Ofen. Treppe mit gedrechselten Holzbalustern. Vermutlich 1314 von Ulrich von Taufers an Werner von Tabland verliehen. Sicher 1350 urkundlich erwähnt, wo der Hol den Herren von Botgeh zum Lehen gegeben wurde. 1369 Heinrich Chrenzler. Die Kränzler, die den Botschen Zinsen, auch im ganzen XV. Jahrhundert nachweisbar. 1600 als Botschisches

3