8 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1941
¬Eine¬ Bildhauerwerkstatt des Barocks: Die Benedetti und Dominikus Moling.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_07/BJGKK_BH_07_10_object_3881361.png
Seite 10 von 121
Autor: Lutterotti, Otto ¬von¬ / Otto R. v. Lutterotti
Ort: Bolzano
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 84, [35] S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Benedetti <Familie> ; z.Geschichte ; <br />p.Moling, Dominicus
Signatur: D II Z 193/Beih.7 (3.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.7
Intern-ID: 166881
1. Geschichtliches. Das alte Tirol, dieses vielumstrittene Grenzgebiet zwischen Deutsch land und, Italien, hat eine entsprechend abwechslungsreiche Vergangen heit. Die Geschichte seines ehemals südlichsten Teiles, in der Haupt sache die der Städte Trento und Rovereto, soll ganz kurz gestreift werden. 1027 belehnte Kaiser Konrad II. auf seiner Rückkehr vom ersten Römerzug den Bischof Udalrich II. von Trento mit den drei Grafschaften Trento, Bolzano und Val Venosta und lockerte dadurch

von Trento statt — der Ausgangspunkt der kirch lichen Gegenreformation und ihrer Kunst. 775 Jahre stand Trento unter der weltlichen Gewalt der Fürstbischöfe, bis es 1803 säkularisiert wurde. Nach kurzer Zugehörigkeit zu Bayern (1805) und zu Italien (1810) wurde die Stadt 1813 unter Österreich mit dem damaligen Tirol vereinigt. Der Ausgang des Weltkrieges schlug das Trentino samt dem Oberetsch zu Italien. Die Stadt Rovereto stand nach der römischen, gotischen und lango- bardischen Herrschaft

unter den durch Karl d. Gr. eingesetzten Gau grafen von Castelbarco, deren Nachkommen sie später gegen Ent schädigung dem Herzog Friedrich mit der leeren Tasche überließen. 1417 brachten die Venezianer Rovereto durch Kauf an sich, deren Signoria bis 1509 über die Stadt herrschte. 1516 gewann Kaiser Maximilian im Vertrag von Brüssel Rovereto und Riva von den Venezianern zurück, nachdem schon das übrige Tirol nach dem Aussterben der tirolischen Linie seines Hauses an ihn gefallen war. In einer Urkunde

1
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1941
¬Eine¬ Bildhauerwerkstatt des Barocks: Die Benedetti und Dominikus Moling.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_07/BJGKK_BH_07_81_object_3881503.png
Seite 81 von 121
Autor: Lutterotti, Otto ¬von¬ / Otto R. v. Lutterotti
Ort: Bolzano
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 84, [35] S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Benedetti <Familie> ; z.Geschichte ; <br />p.Moling, Dominicus
Signatur: D II Z 193/Beih.7 (3.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.7
Intern-ID: 166881
Tr-ens bei Vipiteno, Gnadenaltar der Wallfahrtskirche, 3. Jahrz. d. 18. Jahrh,, Weihe 1728 (Stiftung d. Freiherrn v. Sternbach). (Avio. Ein Auftrag von 1724 kann wegen Überlastung nicht an genommen werden.) Rovereto, S. Giuseppe Confraternità. Altar mit zwei Statuen: St. Franz v. Assisi u. Anton v. Padua. (Unter Josef II. pro faniert und nicht mehr vorhanden.) Trento, Dom. Statuen St. Karl Borr. u. St. Ferdinand von Kastilien, 2,/3. Jahrz. d. 18. Jahrh. (Mitarbeit Sebastianos) 17 Trento

(Val di Sole), Antoniuskirche auf dem Colle Tornino. Hochaltar 1731 („Maestri Benedetti'). Caldonazzo, Pfarrkirche. Hochaltar 1732. Bono, Kirche. Hochaltar, 3-/4. Jahrz. d. 18. Jahrh. Lavis, Pfarrkirche. Rosenkranzaltar, 3./4. Jahrz. d. 18. Jahrh. Trento. Entwurf für den Hochaltar im Dom zu 6000 Gulden (Auf trag aber an Sartori 1739 zu 4000 Gulden). Castione, Pfarrkirche. Hochaltar bis gegen 1735 (Vollendung laut Vermächtnis durch Bruder oder Sohn). Rovereto, S. Maria del Carmine. Hochaltar um 1735

5
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1941
¬Eine¬ Bildhauerwerkstatt des Barocks: Die Benedetti und Dominikus Moling.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_07/BJGKK_BH_07_65_object_3881471.png
Seite 65 von 121
Autor: Lutterotti, Otto ¬von¬ / Otto R. v. Lutterotti
Ort: Bolzano
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 84, [35] S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Benedetti <Familie> ; z.Geschichte ; <br />p.Moling, Dominicus
Signatur: D II Z 193/Beih.7 (3.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (2.Expl.) ; D II Z 193/Beih.7 (1.Expl.) ; II Z 193/Beih.7
Intern-ID: 166881
mit der im Innern der Kirche am Hochaltar zusammen. Die getrennte Gruppe der Maria Verkündigung in seitlichen Nischen ver knüpft sich mit der Kleinplastik desselben Themas in Rovereto (Abb. 27). Der Faltenwurf, der Kopftypus, das Bewegungsmotiv des Engels machen das auf den ersten Blick einleuchtend. Übrigens begreiflich, daß der neue „confratello' Teodoro auch diesen Auftrag erhielt. Zu den besten Beispielen dieses Themas aus der Zeit des Manierismus in Italien gehört die ebenfalls in zwei getrennten Nischen

zurückgehend, bietet, auch in Bezug auf die Plastik (Werkstattgut), keine neuen Momente in der Entwicklung unserer Werkstatt unter Teodoro, während die Pfarrkirche von Ca lavino (Val Cavedine) im Hochaltar von 1734, besonders aber in der Plastik des Auferstandenen auf dem Taber nakel und zweier Statuen St. Vigils und Florians von 1736, gute Arbeiten besitzt. Es sei hiefür im Hinblick auf die Skulpturen des St.-Bernhard- Altars in der Pfarrkirche zu Rovereto (vgl. S. 69) der Name Teodoros als Schöpfer

6