1.107 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1893
¬Der¬ Humanismus in Tirol unter Erzherzog Sigmund dem Münzreichen.- (Fest-Gruß aus Tirol an die XLII. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner in Wien ; S. [21] - 42. - Sign.: II 64.855 und II A-3.846)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/HTES/HTES_112_object_4000588.png
Seite 112 von 200
Autor: Zingerle, Anton / von Anton Zingerle
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Humanismus
Signatur: II 64.855  
Intern-ID: 154643
112 — Ursprünglichkeit der Form post; wenigstens kennt dieser Dialekt nur diese eine Form auf dem cippus Abellanus und der tabula Bantina, Dagegen weist das IJmbrische genau wie das Lateinische die Formen pu s pos und post auf, ohne dass sich der Beweis dafür führen Hesse, dass die erstangeführte Form wirklich die ältere, nicht durch ursprünglich -t(i) (vgl. an-te neben griech. Avri) erweiterte Form sei. Daher nimmt nicht nur Bü chel er Umbriea 201 die Form post als die ältere

an, sondern auch K. v. Planta Grammatik der oskisch-um- brischen Dialekte 1 576 neigt derselben Ansicht zu, die, wie' bereits oben bemerkt worden ist, an dem Oskischen eine Stütze findet. Somit wäre also die seinerzeit von Corssen Ausspr, u. Vok 2 I 183 f. ausgesprochene Ansicht nur mit der Modifikation wieder zn Uhren gebracht, dass Betonungs- verhältnisse nicht in Betracht kommen. Bei Corssen heisst es nämlich: „Sehliesst sich nun die Präposition post en klitisch an ein folgendes Nomen, so dass es seinen Hochton einbüsst

und mit demselben unter einem Hoch ton zusammen gesprochen wird, dann sch windet mehr fach das t von post vor consonantischem Anlaut des folgenden Wortes, und es erscheint die Form pos/‘ Es ist eben nur eine in das Kapitel des Satzsandhi ge hörige Erscheinung, wie im halneum und anderes, was ich in meiner Laut- und Formenlehre 2 8. 317 Anm. 1 verzeichnet habe. Freilich ist bei aus- und anlautender Consonanz der schriftliche Ausdruck der satzphonetischen Veränderungen der Laute nur in verhältnismässig seltenen Fällen

8
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
[1830]
Auszug aus den künftigen Landesschützen-Vorschriften
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/191903/191903_21_object_5653249.png
Seite 21 von 75
Ort: Innsbruck
Umfang: 71 S. : Ill
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; s.Schützenverein ; f.Richtlinie
Signatur: II 3.800
Intern-ID: 191903
. Diese Unterstützung, die auf 200 Schritte hinter der Kette sich befindet, löset nun öfters ab, und zwar nie ans einmal, sondern stets zugsweise oder zur Hälfte. Der Zug, der ablosen soll, marschirt erst auf so weit ge rade vor als es zweckmäßig erscheint; formirt dann die Kette auf der Stelle, und gibt das Zeichen zur Ab lösung Nr. 10, damit die alte Kette weiß, daß, wenn die Neue in ihren Zwischenräumen anlangt, sie rechtsum machen, und dorthin zurückeilen darf, wo Railliruug Nr. 14 geblasen

wird. Hier angekommen muß ihre erste Sorge seyn, die Mu nition zu ergänzen und die Gewehre wieder in Ordnung zu' setzen. Die neue Kette übernimmt gleich das Feuer der Alten. Wäre diese im Avanciren begriffen gewesen, so wird sie, um abgelöst'zu werden, erst zum Halten beordert. Ist sie im Retiriren begriffen, so braucht die Ablösende nicht erst vorzumarschiren, sondern wartet selbe ab. Sowie die alte Kette an die neue, die sich hiezu hinter dem besten Terrain ausgestellt hat, auf 2 4 Schritte sich nähert, so gibt

Letztere das Zeichen zur Ablösung, worauf denn die alte durch die neue durcheilt und sich Heben der Unterstützung oder selbst bei der Reserve formirt,

12