57 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1884
Alttirolische Bauernhöfe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/240342/240342_29_object_4819889.png
Seite 29 von 44
Autor: Plant, Fridolin / von Fridolin Plant
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl.
Umfang: 13 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Chronik des Oesterr. Touristen-Club ; 1883<br>Plant, Fridolin: ¬Die¬ Entstehung und Entwicklung Oesterreichs unter dem Einflusse des Deutschthums : eine historisch-politische Skizze / dem deutschen Volke gewidmet von Fridolin Plant. - 1897
Schlagwort: g.Tirol;s.Bauernhof
Signatur: II 102.388
Intern-ID: 240342
, die »kaiserlose schreckliche Zeit« endlich hinter sich zu haben. Damit wich die Grundlage von Ottokars Macht, die Zerfahrenheit im deutschen Reiche und die dadurch bedingte Schwäche desselben, dafür aber wuchsen die Sympathie und der Schutz des Papstes, den Rudolf sozusagen ganz für sich in Anspruch genommen. König Rudolf forderte von Ottokar das widerrechtlich anektierte deutsche Reichsland heraus und da sich dieser weigerte, kani es zu der für Oesterreich ewig denkwürdigen Schlacht vom 28. August 1278

bei Dürnkrut auf dem Marchfelde bei Wien, zwischen Rudolf und Ottokar, wo letzterer unterlag. Dieser Tag kann mit Recht der Geburtstag des Habsburgischen Oesterreich bezeichnet werden. Ottokars Reich zerfiel, Böhmen und Mähren blieben seinem Sohne, Oester reich, Steiermark und Krain kamen 1282 an das Haus Habsburg und zwar an Albrecht, den Sohn König Rudolfs von Habsburg, Kärnten an Meinhard von Tirol. II. Bella prent alii, tu felix austri a nube. Albrecht, ein ebenso energischer wie von der Idee

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1928
¬Das¬ ältere Bozner Feuerlöschwesen bis zur Einführung der Feuerspritze
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378243/378243_194_object_4420367.png
Seite 194 von 447
Autor: Huter, Franz / von Franz Huter
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In: Tiroler Heimat ; [N.F.], Bd. 1/2. 1928/29 ; S. 127 - 143.
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 191/N.F., 2
Intern-ID: 378243
Tolomei auch die deutsche Benennungsweise, welche die Teile der zentralen Alpen als einheitliche orographische Komplexe beiderseits des Kammes betrachte und die Wasserscheide nicht berücksichtige. Die deutsche Betrachtungsweise führe zur Anschauung, wie sie das führende Südtiroler Blatt anläßlich des Protestes gegen die Unterdrückung des Namens Tirol ausgesprochen habe, daß nämlich die Alpen an sich einen eigenen Körper bildeten mit einer besonderen Landschaft und einem eigenen Volke. Nach Tolomei

gebe es aber nur ein Entweder — Oder: die deutsche Grenze an den Talausgängen in die italienische Ebene oder die italienische Grenze am Bren ner. Und so geht Tolomei an die Benennung des zentralen Alpenstückes der. Brennergrenze, das vor ihm nirgends, auch in italienischen Karten nicht, ita lienische Namen getragen hat. Tolomei unterscheidet die Pußtertaler Alpen (Pusteresi) vom Paternkofel in den Sextener Dolomiten quer über das Puster tal (!) zum Glockenkarkopf (Vette d'Italia) in der Gruppe

3
Bücher
Kategorie:
Buch- und Bibliothekswesen , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1850
¬Die¬ fliegenden Blätter des XVI. und XVII. Jahrhunderts : in sogenannten Einblatt-Drucken mit Kupferstichen und Holzschnitten ; zunächst aus dem Gebiete der politischen und religiösen Caricatur
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/228736/228736_252_object_4394367.png
Seite 252 von 424
Autor: Scheible, Johann [Hrsg.] / aus den Schätzen der Ulmer Stadtbibliothek wort ; und bildgetreu herausgegeben von J. Scheible.
Ort: Stuttgart
Verlag: Scheible
Umfang: 334 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: s.Einblattdruck ; z.Geschichte 1600-1800
Signatur: I 103.179
Intern-ID: 228736
Act u s XI..' 8- Pfalzgraf Friedrich l., Churfürst Mctorosus, Herzog Johann Friedrich der älter ^ und Herzog Moritz, beide Churfürsten zu Sachsen, samt Marz- graf Albrechten zu Brandenburg unterreden sich. Pfalzgraf Friedrich spricht: Zu meiner Zeit der^ Bapst zu Rom Fing viel seltsame'Handel an, Dem römischen Reich zu Nachtheil, Aber Gott gab mir Sieg und Heil; Zezt gehtö fast wie zu meiner Zeit, Seht drauf ihr Teutschtn und seyd bereit. Ii. Herzog Johann Friederich/ Churfürst: Ich wunder

mich sehr über to' Maßen, Daß es jezt brennt in allen Gatzen/ Weiln man auSgjagt die Jesuiten, ■ Welche -das Reich' wollten zerrütten. Mußt doch ich ganz unschuldiglich Fünf Jahr im Gfangnuß leiden mich, Gott helf mir, der wird noch erretten Sem Ileitis Häuflein aus allen Nöthen. - ' I. Herzog Moritz. Der Bapst und sein Häuf wollt mit Lügen Alle Lutheraner.betrügen, ■ Dadurch das ganz Teutschland erlangen, Aber der Poß ist nicht angangen/ Dann Gott der Herr mir church ^ sein Gnad Mein Augen und'Herz -geöffnet

6
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__257_object_4669219.png
Seite 257 von 334
Autor: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Ort: Wien
Verlag: Österr. Bundesverl.
Umfang: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Schlagwort: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Signatur: II 103.302
Intern-ID: 112436
Rudolfs aus der Zeit um 1360 dem Hause Österreich mit reichsrechtlicher Wir« kung verliehen hatte und zwar ausdrücklich für alle Länder desselben, wird in der lateinischen Fassung das Wort „res* publica' gebraucht. In einer deutschen Fassug, die für diese Urkunde auch schon damals entworfen wurde, wird dafür „gemeiner Nutzen' gesetzt. Respublica ist wie im klassischen Altertum so auch im Mittelalter das Wort für den Begriff Staat, das ja erst im 18. Jahrhundert in die deutsche Sprache übernommen wurde

. Damit wird der Sinn des Wortes „gemein' gegenüber dem lateinischen „publicus' dargelegt. Da aber „publicus' von „populus' kommt, be* deutet es nach römischer Auffassung eigentlich die Sache des Volkes. Gemein ist also die Bezeichnung für das, was dem Staate oder dem Volke im ganzen gehört. Die deutsche Übersetzung „öffentlich' für publicus, d. h. für alle offen stehend, ist also mit dem Sinne von „gemein' zu er? ganzen. 38 ) In dieser Gedankenverbindung wird auch der Ausdruck

7
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__244_object_4669206.png
Seite 244 von 334
Autor: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Ort: Wien
Verlag: Österr. Bundesverl.
Umfang: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Schlagwort: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Signatur: II 103.302
Intern-ID: 112436
, die am oberen Eisack und im Inntal ihre Wohnsitze hatten, und lassen ihn zeitweise sich in Veldidena und Vipitenum aufhalten und apostolisch wirken. Eine ausgedehnte Christianisierung des Berglandes trat in der dritten Periode, ungefähr seit 600 n. Chr. G., ein, als deutsche Völker sich unter den christlichen Romanen niedergelassen und Bischöfe deutschen Namens das Bistum Säben innehatten und deutsche Missionäre von Norden her hier die frohe Botschaft des Evangeliums ausbreiteten. Sparber schreibt

8
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1884
Alttirolische Bauernhöfe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/240342/240342_30_object_4819890.png
Seite 30 von 44
Autor: Plant, Fridolin / von Fridolin Plant
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl.
Umfang: 13 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Chronik des Oesterr. Touristen-Club ; 1883<br>Plant, Fridolin: ¬Die¬ Entstehung und Entwicklung Oesterreichs unter dem Einflusse des Deutschthums : eine historisch-politische Skizze / dem deutschen Volke gewidmet von Fridolin Plant. - 1897
Schlagwort: g.Tirol;s.Bauernhof
Signatur: II 102.388
Intern-ID: 240342
von Deutschland geworden, liess seinen Sohn Rudolf zum König von Böhmen ausrufen, was von den Ständeil nicht nur bestätigt wurde, sondern es wurde sogar beschlossen, dass für den Fall des Ablebens Rudolfs der böhmische Thron einem zweiten Solinger Albrechts sicher gestellt werden solle.' Schon im Jahre 1807 starb Rudolf bei der Belagerung von Horazdiowitz ; aber die Stände erfüllten ihr Versprechen nicht und es kam der Thron 1310, nach einem unglücklichen Feldzuge Albrechts, an das deutsche Königsgeschlecht

Heinrichs kam, wie erwähnt, Sigmund von Luxemburg, Markgraf von Brandenburg, der spätere deutsche Kaiser, auf den Thron Böhmens. Zur selben Zeit gelangte in Ungarn das franz. ital, Haus der Anjous zur Herrschaft. Die Zeit der nationalen Könige in Böhmen wie in Ungarn war vorüber, insofern als selbe später nicht mehr imstande waren, Dynastien im Lande zu gründen. Albrecht hinterliess bei seiner Ermordung (1308) durch seinen Neffen Johann, Sohn seines Bruders Rudolf, ein Gebiet von 1250 Quadratmeilen

11