15 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Literaturwissenschaft
Jahr:
1897
Volkssagen, Bräuche und Meinungen aus Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/139017/139017_130_object_4465039.png
Seite 130 von 848
Autor: Heyl, Johann Adolf / gesammelt und hrsg. von Joh. Adolf Heyl
Ort: Brixen
Verlag: Verl. der Buchhandl. des Kath.-polit. Preßvereins
Umfang: 847 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; s.Sage ; f.Anthologie ; <br />g.Tirol ; s.Brauchtum
Signatur: II 102.725 ; II 61.994
Intern-ID: 139017
', brachten sie ihm denselben schonen Baum dazu, maßen ihn ab nnd thaten ihn an seiueu Platz. Aber weil er sich daher uicht fugen wollte, versuchten ihn die Werkleute au viel andern Stellen, und wie recht sie ihn auch vorher immer gemessen hatten, wenn sie ihu zur Stelle brachten, so war er entweder zn lang oder zu kurz, also dass die Meister zornig wurden nnd den Baum über ciueu See legten zu einem Steg, dass die Leute darüber giengen. Da fuhr die Königin vou dem Reich Saba in des Königs Salomons Land

, und sie gieugcu eiues Tages beide über Feld und kamen an den Steg, der über das Wasser gelegt war. Vor dem Baum aber kniete die Königin nieder nnd neigte ihr Haupt, sagte aber uiemaud warum, deuu allein dem Könige. „Wisse, Köuig Salomon,' sprach sie, „ein Mensch wird gefangen nnd an das Holz dieses Baumes gehängt, der über dem See liegt, und davon muss dein Reich uutergeheu.' Da ließ König Salomon deu Baum tief in die Erde eingraben. Emesmals fügte es sich, dass zu Jerusalem ein großes Wasser zusammeugieug

1
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__80_object_4669042.png
Seite 80 von 334
Autor: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Ort: Wien
Verlag: Österr. Bundesverl.
Umfang: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Schlagwort: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Signatur: II 103.302
Intern-ID: 112436
), S. 12, 14. — Daß II. Schedel selbst durch Tirol reiste, geht aus. seiner Weltchronik, vorab aus seiner Beschreibung der Fahrt nach Treviso hervor, wo er das Grab Freidanks aufsuchte; dazu O. v. Z i n g e r 1 e,. Freidanks Grabmal in Treviso, Leipzig 1914, und: Die Heimat des Dich ters Freidank, Zeitschrift für deutsche Philologie, 52 S, 93 ff. 12 ) Abgebildet bei Richstaetter 2 , Tafel 10, S. 200a, und bei H. Mang, Unsere Kirchenpatrone, Brixen 1942, S. 106. Vgl. auch Frz.. H a 111 e r, Die bildliche Darstellung

des göttlichen Herzens und die Herz- Jesu-Idee 2 , Innsbruck 1894; Ad. Spamer, Das kleine Andachtsbild vom. 16. bis zum 19, Jahrhundet, München 1930; M. Hart ig, Das nachmittel alterliche deutsche Herz-Jesu-Bild, Münchner katholische Kirchenzeitung; 1939, S. 407 ff. Bisher fast ganz übersehen wurden die steirischen Tisch kreuze mit Herzfiguren und ähnliche alpenländische Volkskunst; siehe Zeitschrift für österreichische Volkskunde, 13 (1907), S. 16 f. Das steir. Volkskundemuseum in Graz besitzt

2
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__61_object_4669023.png
Seite 61 von 334
Autor: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Ort: Wien
Verlag: Österr. Bundesverl.
Umfang: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Schlagwort: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Signatur: II 103.302
Intern-ID: 112436
einen Bischof sitz und sechs Klöster. Die Stadt war damals reich, in den ums Hegenden Bergen fand sich viel edles Metall und die Aufs bereitungsmaschinen standen am Stampfbach. Gegen die Begehrlichkeit einfallender Feinde wehrten sich die Eins wohner von Goissenburg so erfolgreich, daß das Schlachtfeld noch heute „Totenweg' heißt. Zum Dank für den Sieg erbaute man eine Kirche zum Hl. Kreuz» die aber noch vor der Vollendung durch einen Brand zerstört wurde. Gegen das Jahr 1000 aber folgte dieser Blüte

4
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__78_object_4669040.png
Seite 78 von 334
Autor: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Ort: Wien
Verlag: Österr. Bundesverl.
Umfang: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Schlagwort: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Signatur: II 103.302
Intern-ID: 112436
des Staatl. Museums für Deutsche Volkskunde 1 (Jena 1941), S. 72 ff. 10 ) Ich erinnere an den Namen des VandalenkÖnigs Geiserich, der Speerkönig bedeuten und dessen Grundform g a i z a sein soll, also auf gai son = Wurfspeer und chaios = Hirtenstab hindeutet. Vgl. Kluge, Etymologisches Wörterbuch, unter* ger. — Sachlicher als Er. Jung behandelt O. H ö f 1 e r, Das germanische Kontinuitätsproblem (= Schriften des Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschlands), Hamburg 1937, und: Volkskunde

12
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__109_object_4669071.png
Seite 109 von 334
Autor: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Ort: Wien
Verlag: Österr. Bundesverl.
Umfang: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Schlagwort: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Signatur: II 103.302
Intern-ID: 112436
Blutzeugen verglichen werden? Aber ein solcher Tod muß nicht schmerzlicher gewesen sein als ein anderes Sterben. Oder ist das Ursprüngliche die bildliche Darstellung, die zunächst etwa ein Martyrium zum Gegenstand gehabt hätte? Der Befund in den Wörterbüchern gibt uns keine Klar* heit. sondern stellt uns eher vor ein neues Rätsel. Das „Deutsche Wörterbuch' von I. Grimm setzt beim Worte „Märterlein' 2 ) die Angabe an die Spitze: „Märterlein, klei? nes Kreuz, Crucifix', und verweist

13