694 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1867)
Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols ; 4. 1867
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AGAT_04/AGAT_04_334_object_3833190.png
Seite 334 von 401
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 396 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bestand: 1864 - 1869<br />Erscheinungsverlauf: 1.1864 - 5.1868/69 (1869)<br/>Index: Register zu den Zeitschriften Sammler für Geschichte und Statistik von Tirol, Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols, Zeitschrift des Ferdinandeums<br />Forts.: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Schlagwort: g.Tirol;s.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 229/4(1867)
Intern-ID: 475130
aus, ist bezalt. Montags nach Exaudi den xxx. May. Hofgesinde 3 monat vordint. Zu Rossaten [Rosshaupten]. Das leger so mit vor Ins prug gewesen wider zusamen gestossen. C. Yerzaichnns Rer ftirnemhsten Sachen, so in der Schmalhaldiscli en Plünderung das Gottsliaus Stamhs verloren. ‘) Erstlich eine güldene Casel mit eschen färben gemusirten Samet sammt zwen Levitenröcken. das Kreuz von Perlen und Edelgestein gestickt, von der Königin aus Schotten. Ein guldine Casel mit 2 Levitenröcken mit roten musierten Sammet

von Erzherzog Friedrich v. Oestereich. Ein guldine und mit dopleten roten musierten Samet Casel sambt zwen Levitenröcken von Eleonore Königin aus Schoten. Zween güldene Levitenröck mit köstlichen Fransen von Maria Blanka rom. Kayserin. Ein güldene mit rot musierten Samet Casel von Kaiser Friedrich. 1) Chronica monasterii st. Joanmis Baptistae in Stambs. Per Wolfgangum Lebersorg. Ms.

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
2003
Schnee von gestern : che storia.- (¬Der¬ fahrende Skolast ; 2003,2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/331963-200302/331963-200302_26_object_5834694.png
Seite 26 von 110
Autor: Harder, Philipp [Red.] / [Redaktionskollektiv ; Philipp Harder ...]
Ort: Bozen
Verlag: Südtiroler Hochschüler/innen/schaft
Umfang: 109 S. : Ill.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Schlagwort: g.Südtirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: III Z 342/2003,2
Intern-ID: 331963
Nachkriegszeit verschaffen und bei einer Kapitulation günstige Bedingungen erreichen. Auch die Lagerauflösung war offenbar ein Junktim dieser Verhandlungen. SS und Delegierte des Internationalen Roten Kreuzes debattierten wiederholt ein mögliches Austauschprogramm zwischen Internierten des Lagers Bozen und Juden in Mailand auf der einen und deutschen Kriegsgefangenen auf der anderen Seite, „Herr Oberst Bon hat den Zugang zu den Konzentrationslagern in Oberitalien erweitern können. Er darf

Harten, beide zentrale Figuren der „SS-Gruppe Wendig“ im Schloss Labers in Meran, dem Zentrum geheimdienstlicher Tätigkeiten im Rahmen des „Unternehmens Bernhards“, der Geldfälscherei. Am 26. April gab Ernst Kaitenbrunner, der zweite Mann in der SS-Hierarchie, nach seiner Unterredung mit IKRK-Generalsekretär Hans Bachmann den Befehl, 35 bis 50 Juden alliierter Staatsangehörigkeit im Lager Bozen unverzüglich freizulassen. Van Harten, der sich fälschlicherweise als Delegierter des Schwedischen Roten

Kreuzes (SRK) bzw. des Internationalen Roten Kreuzes (IKRK) ausgab, begab sich am 28. April ins Lager und brachte einen Teil der Lagerhäftlinge nach Meran, so der Bericht eines englischen Gefangenen. Van Harten selbst behauptete großspurig, er hätte innerhalb von zwei Tagen 2.972 Personen aus dem Lager in Bozen und 7.000 aus verschiedenen Außeniagern befreit. 7 Unmittelbar nach Kriegsende, zwischen Mai 1945 und Herbst 1949, diente das ehemalige Durchgangslager als Flüchtlingslager fürTausende

4
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1869)
Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols ; 5. 1868/69
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AGAT_05/AGAT_05_91_object_3833499.png
Seite 91 von 363
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 352 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Ladurner, Justinian: Ueber die Münze und das Münzwesen in Tirol vom 13. Jahrhundert bis zum Ableben K. Maximilians, 1519 : [Nachtrag] / Justinian Ladurner. - 1869<br />Ladurner, Justinian: ¬Die¬ Grafen von Flavon im Nonsberge / Justinian Ladurner. - 1869<br />Bestand: 1864 - 1869<br />Erscheinungsverlauf: 1.1864 - 5.1868/69 (1869)<br/>Index: Register zu den Zeitschriften Sammler für Geschichte und Statistik von Tirol, Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols, Zeitschrift des Ferdinandeums<br />Forts.: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Schlagwort: g.Tirol;s.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 229/5(1868-69)
Intern-ID: 475132
— 87 — 1404 am Mondtag nach Allerheiligen urkundet Chunz der Oed er, dass der edle und mächtige Hr. Heinrich von Roten burg, Hofmeister auf Tirol und Hauptmann des Bischthums Trient, ihm eine Güte von 100 Ducaten aus seinem Amte zu Mose für 1000 Ducaten zu kaufen gegeben; jedoch mit Vor behalt, selbe innerhalb 6 Jahren zurücklösen zu dürfen. (Statth.- Archiv.) 1406 im August verkauft Sweiker von Schlandersberg dem Barttmä Rytzin für 26 M. B. Gilten von 10 Pf. B. (Slatth- Archiv.) 1406

von 80 H. B. als jährlichen Zins einräumen. (Statth.-Arch.1 '1408 am 17. September verkauft Heinrich von Roten burg, Hofmeister auf Tirol und Hauptmann des Bischthums Trient der nämlichen Sigaun Cholbin für 400 M. B. Gilten im Betrage von 26 M. 6 Pf. i. und 9 Kreuzer aus verschiedenen Gütern in der Gegend von Partschins. (Statth.-Arch.) 1413 am Sonntag vor Christi Himmelfahrt weisst Ulrich von Starkenberg seine Gemahlin Ursula, Truchsessin von Wald burg für 3000 Guidein rh. Heimsleuer und 2000 Guidein Mor gengabe auf 500

6