5 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1991
¬Il¬ contributo alla storia nel mondo di lingua italiana e in quello di lingua tedesca negli ultimi venticinque anni (1945-1970) : istituzioni sociali, politiche, giuridiche ; atti dell'XI convegno internazionale di studi italo-tedeschi, Merano, 11. - 15. 10. 1971
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/4883/4883_58_object_5788576.png
Seite 58 von 148
Autor: Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) ; Internationale Tagung Deutsch-Italienischer Studien <11, 1971, Meran> / Accademia di Studi Italo-Tedeschi - Merano
Umfang: XIII, 128 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Parallelsachtitel: Der Beitrag zur Geschichte im deutschen und italienischen Sprachraum in den letzten fünfundzwanzig Jahren (1945-1970) Beitr. teilw. ital., teilw. dt. mit jeweils dt. oder ital. Zsfassung.
Schlagwort: g.Deutsches Sprachgebiet ; z.Geschichte 1945-1970 ; f.Kongress ; g.Meran <1971> g.Italienisches Sprachgebiet ; z.Geschichte 1945-1970 ; f.Kongress ; g.Meran <1971>
Signatur: II Z 759/11(1971)
Intern-ID: 62126
Theater in Betrieb. Dazu blühten Kleinkunstbühnen und Kellertheater ebenso wie das Musikleben. Man entdeckte nach acht Jahren Gustav Mahler aufs neue, man spielte Paul Hindemith, Igor Strawinsky, Ar- nold Schönberg und Anton Webern, den Besatzungstruppen aus Unge- schick am 13. September 1945 Ín Mittersill töteten. Man spielte des 1923 geborenen Anton Heiller 1943 entstandene, mittlerweile berühmt gewor- dene “Toccata ftir zwei Klaviere”. Auch in den Bundeslàndern entwickelte sich das kulturelle Leben

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1991
¬Il¬ contributo alla storia nel mondo di lingua italiana e in quello di lingua tedesca negli ultimi venticinque anni (1945-1970) : istituzioni sociali, politiche, giuridiche ; atti dell'XI convegno internazionale di studi italo-tedeschi, Merano, 11. - 15. 10. 1971
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/4883/4883_125_object_5788689.png
Seite 125 von 148
Autor: Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) ; Internationale Tagung Deutsch-Italienischer Studien <11, 1971, Meran> / Accademia di Studi Italo-Tedeschi - Merano
Umfang: XIII, 128 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Parallelsachtitel: Der Beitrag zur Geschichte im deutschen und italienischen Sprachraum in den letzten fünfundzwanzig Jahren (1945-1970) Beitr. teilw. ital., teilw. dt. mit jeweils dt. oder ital. Zsfassung.
Schlagwort: g.Deutsches Sprachgebiet ; z.Geschichte 1945-1970 ; f.Kongress ; g.Meran <1971> g.Italienisches Sprachgebiet ; z.Geschichte 1945-1970 ; f.Kongress ; g.Meran <1971>
Signatur: II Z 759/11(1971)
Intern-ID: 62126
”. Dr. Gustav Braun (a.a.O.S.360 meint beziiglich des Ausdrucks vom ll Glauben...an die Würde und den Wert der menschlichen Persönlichkeit” in der Charta der Vereinten Nationen, in der Menschenrechtsdeklaration der Vereinten Nationen und in der Europarat-Konvention: ”Die umstrittene Ausdrucksweise zeigt eine angemessene Rücksichtnahme auf den weltan- schaulichen Pluralismus der modernen Gesellschaft, von welchem man gleichwohl behaupten darf, daíà ihm iiberwiegend wenigstens eine meta- physisch-ethische

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1991
¬Il¬ contributo alla storia nel mondo di lingua italiana e in quello di lingua tedesca negli ultimi venticinque anni (1945-1970) : istituzioni sociali, politiche, giuridiche ; atti dell'XI convegno internazionale di studi italo-tedeschi, Merano, 11. - 15. 10. 1971
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/4883/4883_50_object_5788563.png
Seite 50 von 148
Autor: Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) ; Internationale Tagung Deutsch-Italienischer Studien <11, 1971, Meran> / Accademia di Studi Italo-Tedeschi - Merano
Umfang: XIII, 128 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Parallelsachtitel: Der Beitrag zur Geschichte im deutschen und italienischen Sprachraum in den letzten fünfundzwanzig Jahren (1945-1970) Beitr. teilw. ital., teilw. dt. mit jeweils dt. oder ital. Zsfassung.
Schlagwort: g.Deutsches Sprachgebiet ; z.Geschichte 1945-1970 ; f.Kongress ; g.Meran <1971> g.Italienisches Sprachgebiet ; z.Geschichte 1945-1970 ; f.Kongress ; g.Meran <1971>
Signatur: II Z 759/11(1971)
Intern-ID: 62126
vorgelegt worden, besonders berühmt derjenige von Gustav Radbmch 1922. Ich übergehe die vergeblichen Versuche der NS-Epoche, ebenso die- jenigen des Kontrollrats. Spâterhin hat der Bundestag eine groíâe Straf- rechtskommission gebildet; sie hat von 1954-1959 in 143 Sitzungen getagt. Daraus entstanden Entwürfe von '1958, 1959, 1960, 1962: ihnen allen stell- ten 1966 14 deutsche Strafrechtslehrer einen Alternativentwurf entgegen. Kein Gesamtentwurf ist Gesetz geworden. Man hat sich vielmehr mit par

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1991
¬Il¬ contributo alla storia nel mondo di lingua italiana e in quello di lingua tedesca negli ultimi venticinque anni (1945-1970) : istituzioni sociali, politiche, giuridiche ; atti dell'XI convegno internazionale di studi italo-tedeschi, Merano, 11. - 15. 10. 1971
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/4883/4883_51_object_5788565.png
Seite 51 von 148
Autor: Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) ; Internationale Tagung Deutsch-Italienischer Studien <11, 1971, Meran> / Accademia di Studi Italo-Tedeschi - Merano
Umfang: XIII, 128 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Parallelsachtitel: Der Beitrag zur Geschichte im deutschen und italienischen Sprachraum in den letzten fünfundzwanzig Jahren (1945-1970) Beitr. teilw. ital., teilw. dt. mit jeweils dt. oder ital. Zsfassung.
Schlagwort: g.Deutsches Sprachgebiet ; z.Geschichte 1945-1970 ; f.Kongress ; g.Meran <1971> g.Italienisches Sprachgebiet ; z.Geschichte 1945-1970 ; f.Kongress ; g.Meran <1971>
Signatur: II Z 759/11(1971)
Intern-ID: 62126
ten scholastischen Gleisen fortführen. Lorenzo Valla schilt auf die riick- stândigen Juristen. Sie schreiben weiterhin veraltetes schlechtes Latein, sie verschlieíSen sich vor der Geschichte, der Philologie und der Philosophie; trotz Ciceros Drangen haben sie keine “ars”, das heifêt kein System. 300 Jahre spâter vernehmen wir dann die gleichen Töne als Selbstkritik bei dem deutschen Juristen Gustav Hugo. Dem glanzvollen Aufstieg der deut- schen Klassik hat die Jurisprudenz - so meint

4
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater , Sprachwissenschaft
Jahr:
1991
¬Il¬ contributo alla storia nel mondo di lingua italiana e in quello di lingua tedesca negli ultimi venticinque anni (1945-1970) : istituzioni sociali, politiche, giuridiche ; atti dell'XI convegno internazionale di studi italo-tedeschi, Merano, 11. - 15. 10. 1971
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/4883/4883_119_object_5788679.png
Seite 119 von 148
Autor: Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) ; Internationale Tagung Deutsch-Italienischer Studien <11, 1971, Meran> / Accademia di Studi Italo-Tedeschi - Merano
Umfang: XIII, 128 S.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Parallelsachtitel: Der Beitrag zur Geschichte im deutschen und italienischen Sprachraum in den letzten fünfundzwanzig Jahren (1945-1970) Beitr. teilw. ital., teilw. dt. mit jeweils dt. oder ital. Zsfassung.
Schlagwort: g.Deutsches Sprachgebiet ; z.Geschichte 1945-1970 ; f.Kongress ; g.Meran <1971> g.Italienisches Sprachgebiet ; z.Geschichte 1945-1970 ; f.Kongress ; g.Meran <1971>
Signatur: II Z 759/11(1971)
Intern-ID: 62126
aus dem Osten hielt man sich wieder nicht an den Grundsatz von Menschenwürde und Menschenrecht, sondern an den Grundsatz “Vae victis!” Uncl das, was Generaldirektor Prof. Dr. Mikoletzky über die Verge- waltigungen im besetzten Wien - Gleiches gilt von anderen Stâdten und Làndern - sagte, zeigt ebenfalls, daíà wenigstens ein Sieger die Deklaration der Menschenrechte zur bloÊen Deklaration machte! Stimmt nicht auch heute noch das, was Dr. Gustav Braun auf der Inter- nationalen

5