165 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1943
1295 - 1336 : Einleitung. Register. Siegelabbildungen.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104589/104589_57_object_4907225.png
Seite 57 von 515
Autor: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 478, XXVIII S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: [Schlern-Schriften ; 15]
Schlagwort: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Signatur: II 7.792/2,2
Intern-ID: 104589
steriale des Hoehstifts Brixen, 1316, 228; von Gufidaun 1334, 527, — Haidaelier, Bürger von Bruneck, 1305, 80. — Bruder, der Haldenberger, 1329, 410. — Henel, Bürger von Bruneck, 1330, 427; 1332, 479; 1333, 504; 1335, 565. — Hénigler, Bürger von Brunech, 1305, 79, 80. — Sohn des Hvbers von Völs, 1331, 447. — von Hungerhausen, Bitter, 1297, 29; 1329, 410. — Jungelinch, oberster Kellner des Bi schofs von Brixen, 1334, 542. — der Lazel 1335, 568. — an dem Leithof, 1309, 123. — prault von Lothen 1302

; 1333, 504. — der Rauhe, Sohn Albrechts, 1297, 19; 1315, 203; 1317, 234; 1335, 557. — der Reitter 1327, 379. — der Rieder von Bruneck 1316, 229. — der Rotel 1329, 416; 1331, 473; 1332, 494. Berthold, der Röhe von Natz 1332. 498. — Rudolfs Sohn 1297, 19. — der Rutzner 1336, 592. -— Meier in der Rungad zu Brixen, 1297, 24A, 25. — sacerdos (1240—1269), 618. — de Salzelehez 1311, 147. — Sohn des Wakhern von Spinges, 1332, 491. — Schaf, Ministeriale des Hochstifts Brixen, 1218, 596; 1220, 597; (1240

bis 1269), 618; 1241, 603; 1251, 605. — prepofitus, Richter von Steinegg, 1311, 147. — der Stròbel 1333, 518. — Sohn des Stuck, Bürgers von Bruneck, 1333, 519. — von Seis, 1332, 495. — Berthold sein Sohn 1332, 495. — der Senft 1331, 469. — Sohn des Nikolaus Sengle von Natz, 1333, 521. — aus Signat 1334, 523. — Pfarrer von Sillian, 1318, 254; 1324, 321. — der Sneider, Bürger von Bruneck, 1305, 80. — der Sneider 1333, 509. — Neffe Herebrands von Summersberg, 1220, 597. — Phäffele von Uttenheim, 1241, 603

. — der Vngemaeh von Vahrn 1331, 469; 1332, 481. — der Welle, Bürger von Bruneck, 1332, 494; 1333, 504. — Wicigo, liazionarms in Bozen, 1324, 314. — Zabeler 1305, 81 ; 1309,123 ; 1334, 537. Perting, Höfe in Terenten, Paerting, 1307, 105. Bertramolus de Ayguingo von Como, Notar, 1297, 30. Bertrandns 1309, 119; 1310, 133, 137; 1333, 512. — Bischof von Albi, Kardinalpresbyter S. Johannis et Pauli, päpstlicher Kämmerer, 1309, 119; 1310, 133, 137. — de Garda, Kanoniker von St. Rufus bei Avignon, 1333, 512

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1909)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 6. 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1909/FMGTV_1909_243_object_3929143.png
Seite 243 von 408
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 400 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/6(1909)
Intern-ID: 484884
238 E. F aj km aj er. Görz 1 ). — In das Stadtgericht zu Bruneck gehörten noch die beiden Dörfer Ragen, dann Güter za Stegen, St, Georgen und Dietenheim, die alle in die Stadt Steuer leisten müssen 2 ).' Im Jahre 1371 ver lieh Kaiser Karl IV, dem Hochstifte Brixen das Privileg, daß Haupt leute (Burggrafen oder Pfleger) und Richter zu Bruneck die zum Tode verurteilten Übeltäter nicht mehr dem Landrichter des Grafen von Görz auszuliefern hätten, sondern durch einen eigenen Nachrichter

die Exekution vollziehen könnten 3 ). Doch blieb auch fernerhin der Gerichtsbezirk Bruneck ein Gegenstand heftigen Streites zwischen den Grafen von Görz und den Bischöfen von Brixen. Als im Jahre 1429 zu Bruneck der Verbrecher Peter Zimmermann aufs Rad geflochten -werden sollte, forderten die Landrichter des Grafen unter schweren Drohungen die Auslieferung des genannten Verbrechers, worauf je doch der Bischof Ulrich von Brixen nicht einging 4 ). Seit Ende des 15. Jahrhunderts war das kleine Gericht Antholz

mit dem Stadtgerichte zu Bruneck vereinigt 5 ). Wie bereits mehrmals erwähnt, dürfte Ant holz ursprünglich einen Teil des Gerichtsbezirkes Alt-Rasen gebildet haben 6 ). Als Alt-Rasen in den völligen Besitz der Grafen von Görz- Tirol überging, konnte der Bischof Antholz wegen der ziemlichen Geschlossenheit der Brixner Besitzungen daselbst be haupten. Bevor Antholz mit Bruneck vereinigt wurde, dürfte der Pfleger des Schlosses und Burgfriedens Neurasen dasselbe verwaltet haben. Hinsichtlich der Gerichte Anras

1. c. VI. Bd. S. 66 ff. s ) Vgl. das Weistum vom Jahre 1316 bei Sinnaeher 1. c. V. Bd. S. 104 und Tir. Weist. Ihr S. 487 : »item vermerkt, die in das statgericht gen. Bruneck ge hören«. 3 ) Siehe Sinnaeher 1. e. V. Bd. S. 461 ff. 4 ) Siehe ebenda TI. Bd, S. 108 (vita des Bisehofs Ulrich Putsch). s ) Vgl. Tir. Weist, XV t S. 522 Anm. ®) Auf diese Weise wäre zu verstellen, warum Alt-Rasen noch in späterer Zeit die Gerichtsbarkeit auf 10 Yogteihöfe beanspruchte. 7 ) Siehe S. 31 und 51, sowie S. 46 f. s ) Ygl, Tir. Weist. IYj

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Recht, Politik
Jahr:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_106_object_3936276.png
Seite 106 von 142
Autor: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Ort: Bozen
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Schlagwort: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Signatur: II 23.391
Intern-ID: 93021
Hochschüler zur Verbannung. Die genaue Ursache der Konfinie rung konnte nicht in Erfahrung gebracht werden, sie beruhte auf einem Brief Hitlers, doch dürfte es außer Zweifel stehen, daß sie wegen ihres Bekenntnisses zum angestammten Volkstum verbannt wurden. Die Namen der Verbannten: Ludwig Klenk aus Ellen (St. Lorenzen) drei Jahre auf die Insel Ventotene und Otto Hibler aus Briineck drei Jahre nach Senise (Potenza); Ernst Lunz aus Bruneck und Paul Brugger aus Bruneck zu zwei Jahren nach San

Feie (Potenza); Herman Ostheimer aus Brixen, Josef Oberhuber und Anton Tasch (beide aus Bruneck) zu einem Jahr nach San Severino Lucano (Apulien). Die beiden Studenten Michael Dorner und ein gewisser Egger aus Olang wurden verwarnt 74 ). Mitte April 1935 wurde über den Kaplan von Steinhaus, Anton Tschurtschenthaler, wegen „italienfeindli cher Haltung' eine zweijährige Verbannungsstrafe verhängt '). Am 27. April 1935 wurde ein namentlich nicht bekannter Koope- rator von Lana vorübergehend verhaftet

allerdings nicht als vollständig angesehen werden, weil angenommen werden muß, daß die Namen wohl einiger Südtiroler, die verbannt wurden, nicht bekannt geworden sind. Die genaue Ursache der Konfinierung konnte außer in den Fällen, von denen bereits die Rede war, nicht festgestellt werden. Hier die Namen der Verbannten, die in der Öffentlichkeit bekannt ge worden waren: 1, Abraham Franz (Gries bei Bozen) 2. Ambach Karl (Kaltem) 5. Außerhofer Hermann (Bruneck) 4. Bachmann Siegfried (Toblach) 5. Brugger

(Klausen) 21. Gruber Josef (Reinswald) 22. Hager Josef (Hafling) 23. Hainz Franz (St. Johann im Ahrnta!) 24. Hibler Otto (Bruneck) 25. Hof er Otto (Wohnort nicht bekannt) 26. Holzer Siegfried (Pflersch) 27. Huber Josef (Andrian) 28. ein gewisser Kaplan (Bozen) 29. Kerschbaumer Josef (Frangart) 30. Klenk Ludwig (Ellen bei St. Lorenzen) 31. Kohl Franz (Ritten) 32. Kuntner Johann (Ulten) 33. Kutin Fritz (Olang) 34. Lob is Alois (Unter inn) 35. Lobis Peter (Unterinn) 36. Lunz Ernst (Bruneck) 37. Mader

4
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1863
Pusterthal's alte Adelsgeschlechter : ein historisch-genealogischer Versuch zur Erinnerungs-Feier der Vereinigung Tirols mit Osterreich am 29. September 1363
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/PAA/PAA_87_object_3894610.png
Seite 87 von 129
Autor: Mairhofer, Theodor / von Theodor Mairhofer
Ort: Brixen [u.a.]
Verlag: Weger
Umfang: 124 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Pustertal ; s.Adel ; s.Genealogie ; z.Geschichte
Signatur: D II 102.438 ; II 102.438
Intern-ID: 493179
Ragen. Ob schon die Römerstraße von Aquileja über Lcmtram, Agun- tiim nach Litamum und Sebafcum unzweifelhaft auch die Thalstrecke, wo das heutige Bruneck liegt, berührte, so konnte man bisher doch keine Spuren entdecken, welche vermuthen ließen, daß auch auf diesem Punkte eine römische Ansiedlung sich festgesetzt hätte. Wohl aber finden es mehrere Geschichtsforscher, wenn auch historisch nicht erwiesen, glaubwürdig, daß in dieser Gegend die baierischm Herzoge des 7. Jahrhunderts, wie Theodo

(Diet) zu Dietenheim und Thas- silo (Thessel) am Thesselberge feste Sitze hatten. Vom Hofe Winne- wart, der an der Vorderseite des Thesselberges hoch oben auf dem freiesten Aussichtspunkte steht, erzählt die Volkssage, daß er - einst Wenden wart geheißen, indem dort eine Warte, oder Spahwache gegen die Wenden bestanden habe. An der Stelle der Stadt Bruneck kommt erst im 10. Jahrhunderte ein Dörfchen, vielleicht gar nur ein Weiler oder ein einzelner Hof zum Vorschein, Ramens Ragow a, Rag au, später

Ragen, mit einer Kirche zu „U.L.Frauen in Ragau' oder Ragen genannt, welche durch Jahrhunderte hindurch eine Fili, ale von Lorenzen war, da die Seelsorge über Bruneck von dem dortigen Pfarrklerus ausgeübt wurde, bis im Jahre 1609 Bruneck endlich von Lorenzen getrennt eine selbstständige Pfarre erhielt. Die älteste auf Ragowa bezügliche Urkunde ist ein Schankbrief zu Gunsten der Kirche von Brixen vom Jahre 999. Es hatte nämlich um jene Zeit eine Edelfrau, Suanihild genannt, ihre Besitzungen zu Ragowa

6
Bücher
Kategorie:
Geschichte , Recht, Politik
Jahr:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_107_object_3936277.png
Seite 107 von 142
Autor: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Ort: Bozen
Verlag: Verl.-Anst. Athesia
Umfang: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Schlagwort: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Signatur: II 23.391
Intern-ID: 93021
(Welsberg) 66. Sternbach, Dr. Paul (Bruneck) 67. Stocker Peter (Toblach) 68. Stricker Ludwig (Schlanders) 69. Tappeiner Albert (Lana) 70. Tasch Anton (Bruneck) 71. Trenker Johann (Toblach) 72. Tschurtschenthaler Anton (Steinhaus) 73. Unterhauser Peter (Montan) 74. Weber Gernot (Bozen) 75. ein gewisser Winkler (Frangart) 76. Wolf Johann (Sulden) 77. ein Tischler aus Stäben 78. zwei Burschen aus Lana Im August des Jahres 1935 wurden in Südtirol große Mili- tärmanöver abgehalten und Mussolini berief

, Verbannungsstrafen von ein bis fünf Jahren. Auch die genaue Ursache der Konfinierung ist nicht bekannt 83 ). Im Juli 1936 wurde Leo Neumann aus Bruneck verhaftet und zwei Monate im Gefängnis behalten, weil er auf einer Straße in Meran zusammen mit dem Salzburger Heimatdichter Karte Sprin- genschmid, der eine Reihe von Tiroler Bergromanen geschrieben hatte, gesehen worden war. Neumann, der in der Vogelweider- Buchhandlung in Meran arbeitete, wurde, da er die italienische Staatsbürgerschaft angeblich nicht besaß

8
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1903)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 3.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/90959/90959_314_object_4632760.png
Seite 314 von 586
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Ort: Wien
Verlag: Kubasta & Voigt
Umfang: 577 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Schlagwort: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Signatur: II 107.677/3
Intern-ID: 90959
306 Bezirk Bruneck, — Tesselberg. iters, er setzt ihr 9 M. P. Morgengabe, Wolfgang nimmt das junge Paar auf 5 Jahre ins Haus, dasselbe muss Feld arbeit leisten. Ör. Perg. S. — 1565. (T). 1566 G obi eind earchi y . Beim jeweiligen Vorsteher aufbewahrt, enthält nur neuere Acten. 22. Tesselberg. Kirche 1441 erwähnt, Seelsorge seit 1831, politisch zur Gemeinde Dieten- heirn gehörig. Das Kirchenarchiv wird im Widurn aufbewahrt. Urbar ieri von 1616—1770. Canoni sehe Bücher seit 1832. Geschichtliche

Handschriften. Kirchen inven tare von 1668, 1674, 1693. Urkunden. 1441 Juli 4 (Ulrichtstag), Bruneck. B. Georg von Brixen verleiht der an diesem Tage eingeweihten Capelle auf dein Berg Testelberg, Pfarre Gaza, Ab lass. Or. Perg. S. 156? 1445 März 22, Rom. Cardinaldiacon Petrus s, Mariae novae verleiht der Capelle im Dorf uff dein Dieteleperg, Pfarre Gaz, Ablass. Or, Perg. S. 1568 1452 Sept. 5, Bruneck. Der Cardinal Nicolaus Bischof von Brisen verleiht der Capelle zu Testelberg in der Pfarre Gaza Ablass

13
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_41_object_4421672.png
Seite 41 von 116
Ort: München
Verlag: Süddt. Monatshefte
Umfang: 94 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Schlagwort: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Signatur: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
Intern-ID: 93970
, St. Ulrich, Sterzing, Bruneck, Wels berg, Toblach mit über 100 PS genannt seien. Die elektrische Kraft dient in der Hauptsache Beleuchtungs- und motorischen Zwecken, doch wird für eine elektro chemische Fabrik, die Ferrosilicium erzeugt, elektrischer Strom in der Menge mehrerer tausend PS abgegeben. Sämtliche Kleinbahnen Südtirols, alle Berg bahnen, die Überetsehner Bahn und zahlreiche Privatseilbahnen für Frachten transport werden elektrisch betrieben. Ein großzügiger Ausbau aller vorhandenen

für den heimischen Bedarf. Ein Gipswerk im Tauferer Tale bei Bruneck liefert Bau- und Düngergips. . Die Holzindustrie betätigt sich hauptsächlich in der Erzeugung von Holzpappe (3 Betriebe), die vorzüglich nach Italien abgesetzt wird. Einige größere Betriebe befassen sich mit Bau- und Möbeltischlerei. Der große Bedarf an Kisten und Fässern für den Obst- bzw. Weinhandel wird zum Teil durch Einfuhr auswärtiger Halb fabrikate befriedigt. Die Grödner Holzindustrie, die einen Weltruf genießt, gliedert

20