156 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1867
[Chronik der Stadt Hall] Franz Schweyger's Chronik der Stadt Hall : 1303 - 1572.- (Tirolische Geschichtsquellen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FSCH/FSCH_65_object_3936994.png
Seite 65 von 197
Autor: Schweyger, Franz ; Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XIV, 178 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Hall <Tirol> ; z.Geschichte 1303-1572
Signatur: II 39.902
Intern-ID: 156960
Hainrieb Plafues. Hain ri eh Scheiber, Jeronimus Nutz. Caspar Flieger. Niclas von Ahn. Niclas Yollnhals. Anno 1436. Hainrich Plafues. Hanns Nutz. Haiiiiich Scheiber. Caspar Flieger, Hainrich Wiest. Niclas Yollnhals, Sigmund Oelkopf. Hainrich Haussman. Ambrosi Hamerspach. Simon Wach. Conrat Werchschlacher. Sigmund Ueberrein. Anno 1437. Sigmund Oelkopf. Jeronimus Nutz. Paul Heuperger. Ambrosi Hamerspach. Conrat Werchschlacher. Benedict Getzner. Hainrich Haussman. Sigmund Ueberrein. Hainrich

Scheiber. Caspar F ü e g e r. Emst Biettnburger. Simon Plafues. Anno 1438. Hainrich Haussman. Hanns Füeger, Hainrich Scheiher. Sigmund Oelkopf. Hanns Nutz. Hainrich Wiiest Ambrosi Hamerspach. Simon Plafues. Benedict Getzner. Conrat Werchschlacher. Sigmund Ueberrein. Petter Hofer. Anno 1439. Hanns Nutz. Clmstan Füeger. Simon Plafues. S i g in und U e b e r e i n. Hainrich Glafier. Hainrich Wiiest. Ernst Riettnburger. Conrat Werchschlacher. Urban Sigwein. Hainrich Haussmann. Petter Hoffer. Hainrich

Scheiber. Anno 1440. Hanns Nutz. Christan Füeger. Hanns Grems. Sigmund Ueberrein. Simon Plafues, Hainrich Scheiber. Hainrich Haussman. Leopolt Fuxmagn. Christof Sigwein. Conrat Werchschlacher. Hanns PucMinger. Petter Hofer.

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1888/1894
Archiv-Berichte aus Tirol ; 1.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82205/82205_447_object_4631772.png
Seite 447 von 513
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Ort: Wien
Verlag: Kubasta & Voigt
Umfang: VI, 505, 329 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Schlagwort: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Signatur: II 107.677/1
Intern-ID: 82205
440 Bezirk Meran. Mets eh und der Bath von Meran als oberste Verweser des Herzogs Sigmund bevollmächtigten Ludwig von Landsee Co in tuj- an der Etsch', Heinrich von Mörsberg. Parcival von Annenberg seitens der Geistlichkeit und des Adels, Sig mund Benedict von Meran, Christof Hcidfallcg von Inns bruck namens dei* Städte, Matheis Hochhub er von Prutz und Hans an dei* Telle, namens der Landschaft, ihren Herzog gemäss der Verträge von König Friedrich zurück zufordern. Or. Perg. 1 S.. 1 fehlt. 253

§ 1446 Mai 29. Felis Katgeb von Lautsch vermacht seiner Gattin' Benigna den Thurm zu Lautsch, Baumgarten Martschöl und die übrigen Güter, letztere ihrem Gemahl Morgengabe und sonstigen Besitz. Or. Perg. S. fehlt. ■ 2531 , 1446 Juni 22. Trient. Heinrich von Mergers schreibt dem Parcival von Annenberg, obersten Kanzler, dass man Tonno jjpas versiteli und bebarät, wan sullen die Art mit der Putz icht miteinander anheben'. Or. Pap. S. fehlt. . 1449 App. 2, Innsbruck. Herzog Sigmund eri äs st. dem Parze

vai von Annenberg, Hauptmann an der Etsch, den Schuldrest von Gericht Kastelbell für dessen Gegenforde rungen an Pferden etc. Or. Perg. S. fehlt. 2533 1449 Apr. 5, Innsbruck. Herzog Sigmund thut kund, dass er den Parzeval von Annenberg zum Burggrafen auf Tirol ernannt habe. Gr, Perg. S. 2534 1449 Nov.. 18,. Bozen. Herzog Sigmund belehnt Felix Batgeb für dessen Frau Benigna Tochter Friedrichs von Leunberg mit Haus zu Mühlbach, dem 2., 4., 8. und 9. mit trocknem Gut beladenen Fuhrwagen

auf der Strasse zwischen Brun eck und Sterzing. Gleichzeitige Copie, Papier. 2535 . 1449 Nov. 13, Bozen. Herzog Sigmund bestätigt dem Felis Ratgeb die Lehen zollfreier Durchfuhr von 10 Fuder. Wein usw. gleich seinen Vorgängern. Or. Perg. S. fehlt, ms — — Bossen. Herzog Sigmund setzt den Zollnern su

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1903)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 3.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/90959/90959_449_object_4632895.png
Seite 449 von 586
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Ort: Wien
Verlag: Kubasta & Voigt
Umfang: 577 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Schlagwort: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Signatur: II 107.677/3
Intern-ID: 90959
Niederrasen. 441 Kirchleh en der Pfarrkirche zu Tai sten — Nr. 2112. Or. Perg. S. (II. B. 11. 1). 2227 1493 Sept. 14 (Exaltatio crucis), Innsbruck. König Max gibt seinem Rath und Pfleger zu Persen, Sigmund von Weltsperg, eine jährliche Provision von 300 fl., wofür er ihm gegen jedermann mit Knechten, Hamasch und Pferden dienen soll. Or. -Perg. S. (I, 87). 2228 1496 . . . (An)dres des Zwölfboten, Piacenza. Derselbe belehnt denselben aus Gnade mit dem Niederhof, genannt Hofergut zu Perbian

, das Erz. Sigmund als verschwiegenes Lehen an Jörg von Yilanders gegeben hatte. Or. Perg. S. (II. B. 9. 1). 222» 1498 Oct. 1 (Montag nach Micheli), Metz. Derselbe bestellt, da vielleicht jemand in seiner Abwesenheit die von Erzherzog Sigmund überkommenen Länder bekriegen könnte, Sigmund von Wellsperg zum obersten Feldhauptmann der Grafschaft Tirol und bestimmt genannte Käthe, die als Regenten in Innsbruck eingesetzt sind, weiteres vorzukehren. Or. Perg. S. (I, 88). - 2230 1499 Juni 13 (Pfinztag

vor Veit), Meran. Derselbe befiehlt seinen Statthaltern zu Innsbruck, seinem Truchsess Christof von Welsperg den Schuldbrief, welchen ihm Erz herzog Sigmund geschenkt haben soll, auszufolgen. Ol*. Pap. eigenhändige Unterschrift und S. (I, 84). 2231 1499 Juli 27 (Samstag nach Jacobi), Innsbruck. Der selbe befiehlt dem Bergrichter Stcffan Wiukelhofcr, den Welspergern für die Nothdürft des Thaies Primör Holz aus den zur Schmelze gehörigen Wäldern auszeigen zu lassen. Or. Pap. S. fehlt (l f 1080). 2282

1500 Sept. 28 (Montag vor Micheli), Innsbruck. Der selbe verleiht dem Bartlme von Weltsperg den Niederhof zu Perbian in gleicher Weise wie ihn Sigmund v. W. (N. 2229) inn e hatte. Or. Perg. S. (IL B. 9. 4). 2288 1501 Aug. 23 (Montag vor Bartlmae), Lienz. Derselbe belehnt bei der allgemeinen Lehensberufung nach dem Tode des Grafen Lienhart von Görtz den Hans Ràsner erb lich mit allen Stücken, welche ihm nach den Lehensbriefen

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1867
[Chronik der Stadt Hall] Franz Schweyger's Chronik der Stadt Hall : 1303 - 1572.- (Tirolische Geschichtsquellen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FSCH/FSCH_105_object_3937074.png
Seite 105 von 197
Autor: Schweyger, Franz ; Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XIV, 178 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Hall <Tirol> ; z.Geschichte 1303-1572
Signatur: II 39.902
Intern-ID: 156960
Hanns Àicliorn. Wo Ifgang Si nckhm oser. Oswalt Khamerl. Anno 1528. Sigmund Kripp. Christof Puechholzer. Hanns Wöest. Wolfgang Sinckhmoser. Lienhart Seydl. Jeronime Gottdanckh. Hanns Nesslinger. Christof Stockher, Hanns Aichorn. Hanns in der Maur, Oswalt Khamerl. Hanns Buepp, der alt. Bärfclme Händler, statt- sclireiber. Anno 1529. Christof Puechholzer, W o 1 f g a n g W a 11 n h o f e r. Sigmund Kripp. Wolfgang Sinckhmoser, Hanns Hesslingen Jcronime Gottdanckh. Lienhart Seydl. Christof

Stockher. Hanns Aichorn. Caspar Hungerl. Hanns in der Maur. Oswald Khamerl Anno 1530. Sigmund Kripp. Hanns W II est, W o 1 f g a n g Sinckhmoser. Christof Puechholzer. Hanns Nesslinger. Buetlolf Fuxmagn. Christof Stockher, Hanns in der Maur. Caspar Hunger].. Oswalt Khamerl, Ha nns Zeh entner, der alt. Hanns Aichorn. Sigmund Rott, stattschreiber. Anno 1531. Sigmund Kripp. Hanns Nesslinger. Wolfgang Sinckmoser. Hanns Wliest, Jeronime Gottdanckh. Buedolf Fuxmagn. Hanns Stumpeckh. Hanns Zehentner, der alt

, Hanns Aichorn. Bueprecht Buepp, der alt. Caspar Hüngerl. Christof Stockher. Anno 1532. Hanns Nesslinger. Hanns Wüest. Wolfgang Sinckhmoser. Sigmund Kripp, Jeronime Gottdanckh, Wolfgang Schmeytzl. Buedolf Fuxmagn. Caspar Hüngerl. Hanns Aichorn. Bueprecht Buepp, der alt. Christof Stockher. Hanns Zehentner, der all Christof Yempacher, stattschreiber.

4
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1899
¬Der¬ Adel des Nonsberges : sein Verhältnis zu den Bischöfen und zu den Landesfürsten, seine Schlösser, Burgen und Edelsitze, seine Organisation, Freiheiten und Rechte ; die "Nobili rurali".- (Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft Adler ; N.F., 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ANB/ANB_173_object_3812952.png
Seite 173 von 256
Autor: Außerer, Karl / von Carl Ausserer
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl. der Heraldischen Ges. "Adler"
Umfang: 252 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Nonsberg ; s.Adel ; z.Geschichte
Signatur: III 102.497
Intern-ID: 109966
zum Pfleger dorthin setzte 2 ). Kaspar Reifer war schon seit 1422 todt und hatte ans seiner Gemahlin, Clara von Marötseh, welche sich bald nach seinem Tode mit Sigmund von Trautson wieder verehelichte, zwei Söhne, Christof und Sigmund, hinterlassen, welche unter der Vormundschaft des Erasmus von Thann heranwuchsen. Man sollte nun glauben, dass Herzog Friedrich die ihm eingeantwortete Veste dem Sohne seines treuen Dieners, der sich für ihn aufgeopfert hatte, zurückstellen und ihm die Treue des Vaters

lohnen würde. Doch der Herzog behielt sie für sich. 1428 und 1429 finden wir Andrae und Dietrich Vogt als Pfleger daselbst; 1419 erhält sie Sigmund und Ulrich, dann von 1442 Friedrieh von Thunn für Lebenszeit, den wir in einem Acte von 144ß dort finden, worin er sich Hauptmann auf Altspaur nennt 3 ). Erst nach Herzog Friedrichs Tode, im Jahre 1450 erhielt Christof Reifer, Kaspars Sohn, vom Herzoge Sigmund, der das Unrecht seines Vaters wohl ein gesehen haben mochte, Schloss Altspaur wieder zurück

und wurde am Samstage vor Maria Reinigung damit belehnt 1 ). Doch der arme Cristof litt an periodischem Wahnsinne. — Wahnsinn, als Krankheit, kannte man damals noch nicht. War es die Erinnerung an das Unglück und harte Schicksal seines Vaters, an den Undank des Fürsten, die einsame, traurige Jugend — auch sein Bruder Sigmund war indes bereits verstorben — sein Geist war zeitweise umnachtet. Christof hatte drei Frauen — die beiden ersten, eine Edle von Schwangau und dann Anna von Khuen-Belasi, Witwe

5
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1867
[Chronik der Stadt Hall] Franz Schweyger's Chronik der Stadt Hall : 1303 - 1572.- (Tirolische Geschichtsquellen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FSCH/FSCH_106_object_3937076.png
Seite 106 von 197
Autor: Schweyger, Franz ; Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XIV, 178 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Hall <Tirol> ; z.Geschichte 1303-1572
Signatur: II 39.902
Intern-ID: 156960
Anno 1533. liuedo 1 f Fuxmagn. Caspar Hüngerl. Hanns H e s s 1 i ii g e r. Sigmund Kripp. Wolfgang Schmeytzl. Jeronime Gottdanckh. Rueprecht Perckhmiller. Hanns Stumpeckli. Christof Stockher. ßueprecM Kuepp, dor ölter. Hanns Aichorn. Hanns Zehentner, der alt. A. n Ji o 1534. Sigmund Kripp. Caspar Hüngerl. Hanns Hesslingen ß ti e d o 1 f P u x m a g n. Hanns Zehentner. Hanns Stumpeckli. Jeroiiime Gottdanckh. Christof Schmeytzl. Wolfgang Platianner. Hanns Aichorn. Christan Auslasser. Hanns

Prantner. Anno 1535. Kueclolf Euxmagn. Hanns Hesslinger. Caspar Hüngerl. Sigmund Kripp. Hanns Stumpeckli. Christo! Schmeytzl. Jeronime Gottdanckh. Wolfgang Platianer. Christan Auslasser. Hanns Prantner. Hanns Aichorn. Hanns Zehentner, der alt. Anno 1536. Sigmund Kripp. Hanns Hesslingen Hanns Aichorn. Buedolf Puxmagn. Jeronime Gottdanckh. Wolfgang Platianer. Hanns Stumpeckli. Christof Schmeytzl. Joachim Viti. Rueprecht Perckhmiller. Hanns Prantner. Wolfgang Lesch. Christof Yempacher, stattschreiber

. Anno 1537. Ruedolf Fuxmagn. Sigmund Kripp. Hanns Hesslingen Hanns Aichorn. Christof Scl'imeytzl. Wolfgang Lesch. Jeronime Gottdanckh. Hanns Stumpeck. Wolfgang Platianer. Joachim Viti. Kueprecht Perckhmilner. Hanns Prantner. Anno 1538. J ero li i m e Gott d a » c k 1). Hanns Aichorn. Ruedolf Puxmagn, Hanns Hesslinger.

6
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1896)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 2.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/90958/90958_35_object_4631873.png
Seite 35 von 608
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Ort: Wien
Verlag: Kubasta & Voigt
Umfang: 599 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Schlagwort: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Signatur: II 107.677/2
Intern-ID: 90958
Galsaun. 29 belehnen Angnes Stemhauserin mit dem Steinhaus in Golran, in welchem Berchthold von Montalban sesshaft war. Or, Perg. S. 182 1433 Juni 3. Sigmund von Slandersperg für aioli und Vettern Hans und Christof verleiht Christan dem Spengler einen Thurm zu Slanders mit Feldern. Ol*. Perg. S. 188 1435 Jan. 16, Kasten. Derselbe verleiht Steffel Hainz ab dem Bach zu Galsaun das Zinslehen des Thuragutes daselbst. Or. Perg. S. 184 1436 März 26. Sigmund von Slände'rsberg verleiht Andreas

vom Snalshöfe zu Star das Baurecht eines Bauin- gartehs in Slanders. O. Perg. S. 185 1436 Dec. 9. Sigmund von Slandersperg für sich und Heinrichs Söhne und Hans von 81. für sich und Vetter Wolfart verleihen Laurenz von Pretrach Zehent aus Höfen zu Pretrach und Gamps zu Lehen. Or. Perg. 2 S. fehlen. 186 1437 Febr. 18. Hans von Slandersperg verleiht dem Perchtold und Chuck Rafnatscher und dem Ulrich Munt- verter den Weytalhof in Snals als Zinslehen. Or. Perg. S. fehlt. 187 1437 Nov. 8 ? Meran. Johannes Prior

. Or. Perg. S. . 189 1440 —. Kasten. . Ritter Sigmund von Schlandcrsperg verleiht dem Cunrat Prügler das Kellergütl in Tablat zu Lehen. Or. Perg. S, 190 1440 —, Kasten. Derselbe verleiht dem Hans - Wein- zürl in Stauben den Weingarten Laülem an der Valscheid zu Stauben als Freilehen. Or. Perg. s. ■ m- -

7
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1899
¬Der¬ Adel des Nonsberges : sein Verhältnis zu den Bischöfen und zu den Landesfürsten, seine Schlösser, Burgen und Edelsitze, seine Organisation, Freiheiten und Rechte ; die "Nobili rurali".- (Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft Adler ; N.F., 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ANB/ANB_176_object_3812958.png
Seite 176 von 256
Autor: Außerer, Karl / von Carl Ausserer
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl. der Heraldischen Ges. "Adler"
Umfang: 252 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Nonsberg ; s.Adel ; z.Geschichte
Signatur: III 102.497
Intern-ID: 109966
Kammerr&the vom 4. Mai 1541, des Jacob Freiherrn von Völs. des Sigmund von Thunn (29. .Jänner 1542), bis endlich am 15. Februar 1542 der Spruch erfolgte. Doch die Concin widersetzten sieh und wurde nun in der Person des Nicolaus von Campo (denno) ein Sequester und zugleich Pfleger gesetzt, der am 20. Juli 1542 neuerlich über die Widersetzlichkeit der Concin berichtet. Am 16. September des selben Jahres wird Leonhard von Nogarol als Pfleger zu Altspaur genannt, aber erst 1543 wurde

er, unter dem Titel eines Pfandinhabers für dargeliehene 4900 11. Rhein., in obige Herrschaft eingewiesen, nachdem Sigmund Concin, der auch das Schloss Altspaur oder Beifort sammt Zugehör als Pfand inne gehabt, bezüglich seiner Forderung befriedigt worden war' 1 ). Die Nogarol führten als Stammwappen in Blau zwei Schräggegenzinnen- Schrägrechtsbalken. Kleinod: wachs, g. Greif. D.: b. w. Spätere Wappen derselben zeigen einen gespaltenen Schild mit 2 Helmen. Vorne das Stammwappen mit dem dazu gehörigen Kleinode

von Nogarol den Brüdern Daniel und Sigmund Freiherrn von Spam- Bischof Christof von Madruzzo um seine In- I tervention, „damit er nicht dieses Lehens be- j raubt, werde'. Leonhard Graf Nogarol war Oberst kämmerer am Hofe König Ferdinands nnd mit der Oberaufsicht über die Erziehung der beiden Erzherzöge (Max und Ferdinand) betraut, bis dieselben (1544) von Innsbruck nach Prag über siedelten. (Hirn, Ferdinand II.) J ) Pestarch. XXXVII, 4 und Tirol. Lehenb. Nr. 250. 2 ) Pestarch. XXXVII, 4, l 'r. Rep

11
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1899
¬Der¬ Adel des Nonsberges : sein Verhältnis zu den Bischöfen und zu den Landesfürsten, seine Schlösser, Burgen und Edelsitze, seine Organisation, Freiheiten und Rechte ; die "Nobili rurali".- (Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft Adler ; N.F., 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ANB/ANB_174_object_3812954.png
Seite 174 von 256
Autor: Außerer, Karl / von Carl Ausserer
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl. der Heraldischen Ges. "Adler"
Umfang: 252 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Nonsberg ; s.Adel ; z.Geschichte
Signatur: III 102.497
Intern-ID: 109966
Erbe, Schloss Marötsch mit Zugehör, und noch 900 fl. dazu, als Abschlagszahlung angenommen wurden (!), und noch mancherlei andere harte Verpflichtung eingehen 1 ). Als er 1469 zur Belehnung nach Trient kommen sollte, war er auch körper lich schon so gebrochen, dass er sich „Krankheit wegen' durch Michael von Thunu vertreten lassen musste. Er starb 1470 als der letzte seines Stammes und hatte, wie vertragsmäßig, Herzog Sigmund zum Erben aller seiner Güter eingesetzt 2 ). Altspaur

war nun wieder heimgefallen und Herzog Sigmund setzte zu Pflegern gegen 1000 Mk. Pfand den Sigmund und Victor von Neudegg ein, welche es 20 Jahre inne hatten; 1491 einen gewissen Bulcanus, 1497 Hans von Alt spaur 8 ). Von dieser Zeit sind schon urkundliche Beweise für die Benennung Beifort 4 ). Gegen das Jahr 1500 hin begannen die Verhandlungen des Bartlmä von Con ein mit Kaiser Max um alle die von Christof Eeifer hinterlassenen Lehen, und am 13. Jänner 1501 wurde er um 4000 fl. Pfandschilling auf ewigen Wiederkauf

12
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1899
¬Der¬ Adel des Nonsberges : sein Verhältnis zu den Bischöfen und zu den Landesfürsten, seine Schlösser, Burgen und Edelsitze, seine Organisation, Freiheiten und Rechte ; die "Nobili rurali".- (Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft Adler ; N.F., 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ANB/ANB_59_object_3812728.png
Seite 59 von 256
Autor: Außerer, Karl / von Carl Ausserer
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl. der Heraldischen Ges. "Adler"
Umfang: 252 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Nonsberg ; s.Adel ; z.Geschichte
Signatur: III 102.497
Intern-ID: 109966
' und dem Jakob und Balthasar, Gebrüdern, und Söhnen des Herrn Sigmund von Thunn, alle seine beweglichen und unbeweglichen Güter im Nons- und Sulzberge, und sendet die Tri entin er Lehen dem Bischöfe Georg von Trient auf, dass er damit die benannten Herren von Thuja belehne. 3 ) Eine wirkliche Belehnungsurkunde darüber enthält der Codex Clesianus erst vom „Freytag nach S. Gregorientag in der vassten 1469'. j V Die Belehnungsurkunde umfasst nicht weniger als vier Seiten mit Aufzählungen von Besitz, Zehenden

, Gülten und Beeilten, darunter die Schlüsser Caldes, Samo- clero (oder ßocca), eine Hälfte von Cagno, dann Mocenigo, Bumo und St. Pölten (St. Ipolito 4 )! Dazu Gerichtsbarkeit, Jagd, Fischerei u. s. w. ! Um dies alles zu begreifen, müssen wir an den ungeheuren Einfluss denken, den die verschiedenen Glieder der Familie von Thunn damals ausübten: Victor, Sigmund, Anton, Balthasar, Christof, Bernardin ! Oder sollte darin vielleicht die Zahlung zu suchen sein für die Burghut, die ihnen Bischof Johann

schuldig geworden war, und bezüglich derer der Bischof mit dem Hauptmanne von Trient, Sigmund von Thunn (24. Jänner 1466), ein Ab kommen getroffen, hatte? Nicht minder wichtig erscheint aber die Erwerbung von Castelfondo mit seinem großen Gerichte, welches beinahe den ganzen oberen Nonsberg umfasste. *) Cod. Cles. VI, pg. 195 und 20a pars teut. a. 1470. 2 B Vgl. die Artikel C al d e s, Samoclevo, Kumo, Cagno u. s. w. 3) C. CI. VI, p. teut. pg. 23—27. 4 ) Sehloss Zoccolo in Livo und das „ge brochene

13
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1903)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 3.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/90959/90959_415_object_4632861.png
Seite 415 von 586
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Ort: Wien
Verlag: Kubasta & Voigt
Umfang: 577 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Schlagwort: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Signatur: II 107.677/3
Intern-ID: 90959
; 1515 berichtet C, Retzer an Junker Wernher von Welsperg nach Telvan über die Novizin Ursula in Sonnenburg (beides- 1, 206), dann folgen Briefe von Christof und Sigmund v. W. 1539—1561, von Sigmund von W. 1579 bis 1612, von Christof von W. 1569—1633 (I, 207—214) und viele spätere, unter denen ich hervorhebe: Briefe des Bischofs von Brixen Wilhelm von Welsperg 1631—1638 (1, 216), Briefe des Karl Guidobald von W. an seinen Vater aus Rom 1698—1699 (I, 231), Briefe über die Gefangennahme des Erzb, Wolf

- Dietrich von Salzburg 1612 (I, ; 1269), .sowie eine grössere Anzahl Raitenauischer Briefe, darunter eine Aufzeichnung von 1640 üb er die Unglücksschläge, welche diese Familie trafen. — Briefe des P. Electus Z winner. Generalpredigers und des ganzen EU Landes Discretus an Marx Sigmund von W. aus Palästina, Wien, Böhmen, München etc, 1653—-1662 (I, 226). — b) Aufträge und Infos u c t i o n e n der Regierung und Berichte an diese. „Item ze merkchen die geprechen, dy wir für unsre genädige Herren von Gott

14
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1942
Land und Landesfürst in Bayern und Tirol : ein Beitrag zur Geschichte dieser Bezeichnungen und Begriffe in Deutschland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LLBT/LLBT_71_object_3846630.png
Seite 71 von 96
Autor: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Ort: München
Verlag: Beck
Umfang: S. 161 - 252
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte ; 13. 1941/42 ; In Fraktur
Schlagwort: s.Land ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Bayern ; <br />s.Landesherr ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Tirol ; <br />s.Land ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Tirol ; <br />s.Landesherr ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Bayern
Signatur: II 268.079
Intern-ID: 495618
verhältnis zu ihnen, seit dem Konkordat von 1à46 hatten die Herzoge von Österreich sogar das Recht der Ernennung der Bischöfe von Brixen und Tricnt gegenüber dem päpstlichen Stuhle. 1457. Herzog Sigmund bestellt einen Forstmeister in der Grafschaft Tirol, dieser hat „Wälder. Forste. Holz. Wildbann, Gejaid. Fifchweid. Gemeinen (der Nutzung der Gemeinden zugewiesene Gründe) und andere unser Herrlichkeiten und Gerechtigkeiten, so uns als Landsfürsten zugehören, zu besehen, zu behüten und darob

um viele andere noch vermehrt werden. 1458. Herzog Albrecht nimmt das Kloster Mtenweiler in Schwaben in seinen und des Hauses Österreich Schutz und behält diesem als „Lands sürst die Oberkeit' über jenes vor (Ernst in der Beschreibung des Ober amtes Riedlingen S. 303). 1^38, Herzog Sigmund beauftragt, da er die Lande, Grafschaften und Herrschaften in Elsaß, Sundgau, Breisgau, auf dem Schwarzwald, am AHein und in Schwaben von dem hochgebornen Fürsten Erzherzog Albrecht von Österreich

wieder an sich genommen habe und da „sich gepurt uns in denselben Landen als dem rechten natürlichen Erbherren und Fürsten Gelübde und Eide zu tun', den Pilgrim von Heudorf und Wernher von Steinen diese Huldigung dortselbst in seinem Ramen entgegen zu nehmen (Reichsgauarchiv Innsbruck, Kopialbuch L ^ Bl. XVII). 1W0. Herzog Sigmund richtet an den Christof Reifer, einen tirolischen Ritter die Aufforderung, seine Frau nicht wie bisher zu mißhandeln, denn das wolle er „als Landsfürst' nicht gestatten. (Schönherr, Ges

16
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1896)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 2.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/90958/90958_37_object_4631875.png
Seite 37 von 608
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Ort: Wien
Verlag: Kubasta & Voigt
Umfang: 599 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Schlagwort: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Signatur: II 107.677/2
Intern-ID: 90958
den Niederhof zu Schnatz auf dem Naturnser Berg. Or. Perg. S. fehlt. *304 1449 Weihnachtsfeiertage, Kasten. Ulrich von Slanders perg auch für seine drei Brüder verleiht dem Lucas von Tschars das Zinslehen des Rainackers und Fuchshofes. Or. Perg, S. 205 1450 Aug. 17, Innsbruck. Herzog Sigmund gebietet dem Jacob von Reichenbach, Conrad Jos Kellner auf Tirol, Hans Knewntinger Pfleger zu Stain unter Lebenberg und vier andern Bürgern von Meran die ihnen schon früher aufgetragene Schlichtung

des Erbschaftsstreites zwischen Chriatoff von Slandersperg einer- und Kunigund der Wittwe Sigmunds von Sl. nebst deren Kindern anderseits trotz erwachsener Schwierigkeiten auf neuem Tage durchzuführen. Insert in Nr. 207. 206 1451 Aug. 23, Meran. Jacob von Reichenbach, Friedrich Peter Arn ort Richter zu Meran, Sigmund Benedict, Hans Meininger, Hans Fuller, Andre Kalmünzer und Conrad Anreuter als von H. Sigmund ernannte oder cooptirte Richter entscheiden nach Verhörung Joachims von Montein Pro curators seines Eidams

17
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1896)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 2.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/90958/90958_279_object_4632117.png
Seite 279 von 608
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Ort: Wien
Verlag: Kubasta & Voigt
Umfang: 599 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Schlagwort: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Signatur: II 107.677/2
Intern-ID: 90958
Sigwein von Hall und Hans Kripp Pfleger auf Matzen als Erben Dietrichs von Eben verleihen an Agnes (vgl. Nr. 1328) und ihre Tochter Anna Gülten, die sie von Ulrich dem Wescheii überkommen hatten. Or. Perg. S. der Aussteller. 13'ì? 1452 Mai 4. Cardinal Nicolaus von Cusa, Bischof von Brixen, verleiht für die Kirche in Mutters Ablass. S. Perg. S. , . '1328 1466 März 7, Innsbruck. Herzog Sigmund stiftet eine ewige Messe in die zwei Kapellen-St. Wolfgang in Matters und St. Sebastian in Mutters

. Dem Or. nachgeahmte Copie von 1732, rückwärts Herzog Sigmund und Anna filia Herzog Friedrichs von Braunschweig (Sigmunds Mutter) gemalt (nach alter Vorlage ?). Sinnacher 6, 67.8 unvollst. 1329 1469 Mai 14. Caspar episcopus Baruthensis verleiht Ablass um die Wiederherstellung der Kirche in Mutters zu fördern. Or. Perg. S. 1330 1471 Juni 30. Franciscus cardili alis Sen en sis verleiht Ablass für die Kirche in Mutters. Or. Perg. S. 1331 1471 Aug, 13, Regensburg. Derselbe, verleiht neuer dings Ablass

für dieselbe Kirche. Or. Perg. S. 1332 ' 1472 Jan. 20. Stefan Harder, Herzog Sigmunds Forst meister verleiht dem Lien hart Ph äffen warter einige Grund stücke gegen Zins. Or, Perg. S. 1333 1480 Mai 17, Innsbruck, Erzh. Sigmund schenkt der Kirche in Mutters Gülten aus dem Zoll zu Lans, die die selbe von Wilhelm Voldrer gekauft hatte, die jedoch von

18
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1896)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 2.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/90958/90958_33_object_4631871.png
Seite 33 von 608
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Ort: Wien
Verlag: Kubasta & Voigt
Umfang: 599 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Schlagwort: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Signatur: II 107.677/2
Intern-ID: 90958
Galsaun. 27 zu Mareiii aus der Reichenbergischen Erbschaft. Or. Perg. S. ; wiederholt 1444. 103 1419 Dec. 15, Rotund. Derselbe belehnt Peter an der Gassen zu Gorgazan mit dem Pflanzacker zu Nals. Or. Perg. S. fehlt. 164 1420 —. Ritter Heinrich von Slandersperg auch für seinen Vetter Sigmund, Oswald von SI. und Hans von Khunigsberg Burggraf von Tirol für seine Frau Barbara, der Vorigen Schwester,- stiften zu einem Jahrtag an der Karthause Allerengelsberg Güter zu Galsaim und Tschars. Copie

. H. Friedrich nimmt Heinrich von Slandersperg, nachdem die gegenseitigen Misshellig keiten durch die herzogl. Räthe und die Landleute bei gelegt sind, wieder in Gnaden auf, Heinrich verspricht den Friedrich als natürlichen Landesherren anzuerkennen. Or. Perg. S. 169 1425 Dec. 12. Sigmund von Slandersperg, Sigmunds Sohn, als Gerhabe der Söhne Heinrichs: Jörg, Heinrich, Hans, Christof, setzt die Gilten fest, auf welche die 40 Mark Rente betragende Heimsteuer der Wittwe Heinrichs, Barbara von Frewndsperg

angewiesen wird ; 10 Mark Gilte können mit 125 M. Capital abgelöst werden. Or, Perg. S. Ulrich des altern und Jüngern von Matsch und Conrad von SL 1?® 1426 Jan. 13, Innsbruck. Herzog Friedrich verleiht Sigmund von Slandersperg als Gewaltträger des kranken Sweiggers, des ältesten Slanderspergers die in Nr. 140 auf-

19
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1888/1894
Archiv-Berichte aus Tirol ; 1.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82205/82205_173_object_4631498.png
Seite 173 von 513
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Ort: Wien
Verlag: Kubasta & Voigt
Umfang: VI, 505, 329 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Schlagwort: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Signatur: II 107.677/1
Intern-ID: 82205
1434 Mai 1. Henrich Zobcle, Statthalter des Erhart Zollner Lantrichters zu Griess, erlässt auf Bitte des Ohristan Schmaltzgrueber und Offene us Moser aus Serntein Kundschafts- brief über die Höhe des Viehzolles. Ol*. Perg. S. fehlt. 724 1443 Jan. 12, Brixen, K. Friedrich gebietet seinem Rath Jorg Mcczner, Pfleger und Richter in Serntein, die Serntein er bei ihren Rechten zu erhalten. Or. Perg, S. fehlt. 725 1449 Apr. 26. Herzog Sigmund gebietet dem Burggrafen auf Tirol, Farciva! von Annenberg

, den Streit zwischen den Leuten von Sarentein und jenen von Eppan womöglich gütlich beizulegen. Gleìchz. Copie, Pap. 736 1450 Febr. 27. Chunrat Vintici* Pfleger in Särntein nimmt auf Verlangen der Gemeinde und gemäss des Be fehles des Herzogs Sigmund Kundschaften über die Weide grenze auf Artlung auf. Or. Pap, S. 1471 Nov. 11, Bozen. Herzog Sigmund bestimmt anläss lich eines Streites zwischen seinem Rath Christof Botseh und den Leuten aus Serntein, dass letztere ihr Vieh bei den ZoJlstätten zu Berchkmann

21