9 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
[1908]
Bozen-Gries und Umgebung mit der Rittner-, Überetscher- und Mendel-Bahn.- (Städtebilder und Landschaften aus aller Welt ; 224a)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328387/328387_15_object_4614442.png
Seite 15 von 108
Ort: Darmstadt [u.a.]
Verlag: Geuter
Umfang: 80 S. : Ill., Kt.. - 5., verm. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen <Region>;f.Führer
Signatur: I A-27.076
Intern-ID: 328387
10 Verkehrswesen. Kaiser Franz Josefs-Platz. Amtsstunden von 8-12 und 2-7 Uhr ; Telegramm-Annahme von 6 Uhr früh bis 9 Uhr abends. Elektr. Strassenbakn Bozen - Gries. Vom Bahnhof platz ausgehend, berührt die Linie den Waltherplatz, die Post-, Meinhard-, Elisabeth- und Museumstrasse, passiert die Talferbrücke und führt durch die Grieser Hauptstrasse über den Kaiser Franz Josefs-Platz zur Habsburgerstrasse, wo sie unweit vom Hotel Austria endet. Der Betrieb wird im Frühjahr 1908 eröffnet

Antrieb. Untere Station am Fahrweg nach Kampenn, 20 Min. von Bozen. Fremden - Terkehrsbnrean , Waltherplatz 7, den ganzen Tag geöffnet. Dienstmänner. Für einen Gang ohne oder mit Ge päck in Bozen 20 h, für einen Gang mit Gepäck von 20-50 kg 40 h, für jede weiteren 25 kg 20 h mehr. Für einen Gang ausserhalb der Stadt nach Gries, Zwölf- malgreien usw. ohne oder mit Gepäck bis 10 kg für die erste halbe Stunde 50 h, für jede weitere halbe Stunde 40 h mehr, mit Gepäck von 10-50 kg 80 h, für jede weitere

halbe Stunde 50 h mehr. Wagen. Fahrgelegenheiten in alien Gasthöfen ; Droschken-Stand am Waltherplatz und bei Ankunft der Züge am Bahnhofe. Tarif. Für Fahrten vom oder zum Bahnhof von Bozen aus dem Einspänner 1 K, Zweispänner 2 K, von Gries aus 2 und 3 K, hin und zurück 5 K. Für Fahrten zur Nachtzeit ein Drittel mehr. Gepäck beim Einspänner bis 20 kg, beim Zweispänner bis 30 kg frei ; Uebergewicht 10 h ftir je 10 kg.

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
[1908]
Bozen-Gries und Umgebung mit der Rittner-, Überetscher- und Mendel-Bahn.- (Städtebilder und Landschaften aus aller Welt ; 224a)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328387/328387_25_object_4614452.png
Seite 25 von 108
Ort: Darmstadt [u.a.]
Verlag: Geuter
Umfang: 80 S. : Ill., Kt.. - 5., verm. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen <Region>;f.Führer
Signatur: I A-27.076
Intern-ID: 328387
22 Geschichtliches. als der Sitz eines bojoarischen Grenzgrafen genannt. Mit diesem Vordringen der beiden deutschen Stämme mag es auch wohl zusammenhängen, dass späterhin so viele schwäbische und bayrische Klöster Güter in der Bozener Gegend besassen. Als Widmungen eingewan derter bojoarischer oder alemannischer Edlen waren sie nach deren Tode Stiftern und Klöstern der Heimat vermacht worden. Solcher auswärtigen Klöster sollen es 25 an der Zahl gewesen sein, die um und bei Bozen Weinberge

, dessen die Urkunden um 970 erwähnen. Sein Sohn Weif, der 1020 zur Herrschaft gelangt war, schloss sich der Empörung Herzogs Ernst von Schwaben wider den Kaiser Konrad II. an. Doch dieser kehrte aus Italien, wohin er gezogen, zurück und zwang die Empörer zur Unterwerfung. Ernst verlor das Herzogtum und musste auf Giebichenstein seinen Frevel bereuen, Weif ward seines Besitzes zum grössten Teil verlustig erklärt, die Grafschaft Bozen 1028 vom Kaiser dem Bischof von Trient geschenkt. Doch war der Besitz

, aus; seine Rechte und Besitzungen gingen grösstenteils auf die Grafen von Tirol, die ihren Sitz in Meran hatten, über. Stets war Bozen ein Bollwerk deutscher Art und Zunge gegen das von Trient heraufdrängende Wälschtum. Bis zu Ende des 15. Jahrh. wurde nach unzweideutigen Akten des Archivs ein Wälscher zum Erwerb der Bürger-

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
[1908]
Bozen-Gries und Umgebung mit der Rittner-, Überetscher- und Mendel-Bahn.- (Städtebilder und Landschaften aus aller Welt ; 224a)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328387/328387_23_object_4614450.png
Seite 23 von 108
Ort: Darmstadt [u.a.]
Verlag: Geuter
Umfang: 80 S. : Ill., Kt.. - 5., verm. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen <Region>;f.Führer
Signatur: I A-27.076
Intern-ID: 328387
20 Geschichtliches. häufigen Einfälle in die norditalischen Provinzen zwangen die Römer im Jahre 37 vor Christi zu einem Vorstoss bis in die Gegend von Trient, dem dann zwei Jahrzehnte später die eigentliche Besitzergreifung des Landes unter Kaiser Augustus folgte. In der entscheidenden Schlacht im Jahre 14 v. Chr. erfocht der Stiefsohn des Kaisers, Drusus, zwischen dem heutigen Bozen und Salurn einen vollständigen Sieg. Die wehrhaften Männer der Rätier wurden nach Italien geschleppt ; im Lande

jener römischen Befestigungen sein und in ihrer Benennung „Pradein' noch den Anklang an das Praesidium Tiberii bewahrt haben. AlsBauzanum oderBauxare kommt zum ersten Mal 378 nach Christi eine der heutigen Bezeichnung ähnelnde Form des Namens Bozen vor. Jahrhunderte lang herrscht Dunkel über das Schick sal der beiden römischen Niederlassungen, von denen man wohl vermuten darf, dass sie die Geschicke der übrigen geteilt und mit denen nordwärts der Alpen in der brausenden Flut der Völkerwanderung

bis auf spärliche Reste untergingen. Dem Reich der Goten, die Rom bezwungen, folgte die Herrschaft der Langobarden, zu deren Gebiet auch der hiesige Gau gerechnet ward, und ihnen endlich Alemannen und Bojoaren, die sieg reich, jene von Westen, diese von Norden her, bis ins südliche Tirol vordrangen. Im Jahre 680 wird Bozen

3