92 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1929
T. 1: Ritten, Sarntal, Tschöggelberg. - T. 3: Überetsch, Unterland und Reggelberg.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3, T. 1 und T. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03/KuDe_03_266_object_3836465.png
Seite 266 von 400
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/3,1/3,3
Intern-ID: 551337
. Hochaltar: Marmor, neüromanisch, entworfen von Joseph Überbacher, 1870 von Perolt in Bozen ausgeführt. Darauf Skulp tur» Maria mit dem Christkind, auf einem Throne sitzend, Ala baster. Das ursprüngliche Gnadenbild von Weißenstein, 1553 aufgefunden, 1787 nach Leifers übertragen. Derbe Arbeit, Mitte des XVI. Jahrhunderts. Die Seitenfiguren, St. Nikolaus und An ton,. Abt, von Anton Kob. Seitenaltäre (2): Neuromanisch. Bilder, Herz Jesu, von Jo hann Hintner, Maria mit Christkind, von Maier A?) in Bozen

. Um 1870. Kanzel: Neüromanisch, Evangelistenreliefs, von Altmann in Bozen, Holzskulptur: Stigmatisation des hl. Franziskus, von Hai der. 1913. 'Gemälde: 1. Maria mit Christkind, St. Nikolaus und St. An ton. Altes Altarbild. XVIII. Jahrhundert, erste Hälfte. (Sa kristei.) 2. Kreuzigung. Schwache Arbeit. XVIII, Jahrhundert. Altes Altarbild {Sakristei). 3. Gedenkbild an die feierliche Übertragung des Gnadenbildes von Weißenstein, Im Hintergrunde die Kirche mit der alten Fas sade, weiter vorn das heutige

Gasthaus Großhaus, dazwischen die Prozession. 1701. Glocken: 1. 12 Apostel, St, Sebastian, Rochus, Krönung Ma ria, Kreuzigungsgriippe. Q rex gloriae veni cum pace. Grucem domini fugite partes adversae, Anno 1663. Johannes Shelener zu Bozen hat mich gosen. 2. und 3. Kreuz, Marli Krönung, St.. Nikolaus und Anton, Johann Mich, Zach in Bozen* 1826. S» St. Peter am Kofel. Bau.: Kleiner Bau. mit abgesetzter Rundapsis und Fassaden- glockenmauer (Abb, 67*). Der ganze Bau auf eine nach unten ausladende

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Medizin
Jahr:
[ca. 1890]
¬Der¬ Curort Gries bei Bozen in Deutsch-Südtirol, Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CGBZ/CGBZ_55_object_3888644.png
Seite 55 von 667
Autor: Höffinger, Karl / von Carl Höffinger
Ort: Bozen
Verlag: Selbstverl.
Umfang: 15 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurort<br />g.Gries <Bozen> ; f.Führer
Signatur: II A-36.057
Intern-ID: 510722
Das W a p p e il d e r S t a d t B o z e ii ist ein weisser Schild, getiieilt durch einen rothen Querbalken, in dem sich ein sechs- strahlend, goldener Stern befindet. Die Gemeinde - Vertretung der Stadt Bozen besteht aus einem Gemeinderathe von 33 Mitgliedern, dessen Exekutiv-Organ der Magistrat ist. Derselbe setzt sich aus dem. Bürgermeister, dem Vizebürgermeister, 7 Rathen nebst einem Magistrats-Sekretäre und den nöthigen Beamten zusammen. Sitz des Magistrates ist das Rath haus, Laube ngas

se 30, Das dem Magistrat untergeordnete Stadtbauamt befindet sich Waag gasse 1, Der Magistrat ist zugleich politische Behörde erster Instanz für die Stadt Bozen. Bürgermeister ist gegenwärtig Herr Dr. Josef von Brakenberg, Magistrats-Sekretär Herr Dr. Josef Zipperle, städtischer Ingenieur Herr Hans Mad e in, Kom mandant der Feuerwehr Anton Sc hies0, Stadt- und Spitals ärzte Dr. Sebastian Baur und Dr. Josef Hepperger. Die städtische Polizei ist uniformili und 9 Mann stark. Die Stadt Bozen erhebt eine Hundesteuer

von 5 H. Dr. Johann Anger er, Gutsbesitzer, vertritt die Stadt Bozen im Reichsrath e und gehört der Verfassungspartei an. C. gitfölfmalgreien. Die Gemeinde Zwölf-Malgreien hat einen Flächen inhalt von 3384 Hektar und 18S0 betrug die Bevölkerung 4005 Personen, darunter nur 866 Einheimische und 3139 Fremde. Von den Einwohnern sind 1990 männlich, 2015 weiblich, 3710 Deutsche und 295 Italiener; von den Fremden sind 174 Aus länder. Die Gemeinde hatte 1880 im Ganzen 364 Hausnummern, jetzt 370, und ist in 12 Viertel

gethoi] 1, Diese sind benannt: '/iSt. Peter oder Dorf Bozen, St Johann, Zollstange, Rentscli, St Magdalena, St, Justina, Laitaeli, Eisack, Kampenn, Virgl, Haslach und Oberau.

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Medizin
Jahr:
[ca. 1890]
¬Der¬ Curort Gries bei Bozen in Deutsch-Südtirol, Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CGBZ/CGBZ_490_object_3889529.png
Seite 490 von 667
Autor: Höffinger, Karl / von Carl Höffinger
Ort: Bozen
Verlag: Selbstverl.
Umfang: 15 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurort<br />g.Gries <Bozen> ; f.Führer
Signatur: II A-36.057
Intern-ID: 510722
Rufidaunbacìi 284. Ruugg 321, 333. Euntelstein Schloss 296 -309, Kussel Gasthaus 428. ^äben 410 -412. Salegg. Ansitz 300. Salegg. Ruine 431. Saiten-Alpe 365—36S. San CMafcar 447. St. Andra bei Brisen 465. 51. Anna am Monte Boudon« 471. St. Anna in Unterplatten 376. St. Anton bei Bozen 265. 267. 2f>H. St« Anton boi Kl'-K-nsi'-ut 260.21)7. 26h>. St. Anton in Groden 4l<>. St. Anton in Kaltem 389. St. Christina in Groden 419. 420. St. Cyprian un«l Justin» in Tiers 433. St. Cjrprianssteig 435

. St. Felti im Sonsberg 387. 461. St, Genesius in Jern.v;»Mi 3>>«>. St. Georg in A fers 4i>5. St. Georg in Leiiach 376. St. Georg im Sand 3?>5. St. Gertraud io Haslach im, St, Heinrich Ton Bozen in Seit 379. St. Helena in (Ilten 462. St. Hippolyt- 'bei. 'Voll an 398. 399. St. Ingenui« ani Bitten 350. St. Isidor am Kollern 353. St. Jakob bei Pmsian • 397. St. Jakob 'im Sand 291. 317. 36$. St. Jakob in Sietenecke 420, St. Jakob oder La fenn 401. St. Jakob ned Georg 374. St. Johann int Dorf Hoy.cn

. Schäufelesteig 468. Srbeltni,hai 287. Schiessstand Gries 264. Schießstand Haupt- Bozen 290. Schiessstand Oberbozen 375. Schiessstand 'Wolfsgruben 344, 375. Schlaneid 432. Schiern 422, 435. 436, 466—469. Sehlem alpe 435, 468.

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1869
Tirolerführer : Reisehandbuch für Deutsch- und Wälschtirol unter Berücksichtigung der angrenzenden Gebietstheile des Bayerischen Hochlands, Vorarlbergs, Salzburgs, Kärntens und Italiens.- (Führer in die deutschen Alpen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/350492/350492_322_object_4431170.png
Seite 322 von 547
Autor: Amthor, Eduard [Bearb.] / bearb. von Eduard Amthor
Ort: Gera
Verlag: Amthor
Umfang: XVIII, 515 S. : Ill. - 2., durchaus verb. und verm. Aufl.
Sprache: Deutsch
Signatur: I 8.176
Intern-ID: 350492
Gleif, Ei burlier. Bozen. IV. il. o. mi Ton St. Mi eh ;ici herrliche Ausflüge t) zu den benach barten Burgen. Sordi, zu dem Schlosse Hocheppan, 2041 Stamm silz der mächtigen Grafen, von Eppan, 'berühmt durch ihre Kämpfe mit den Bischölon von Triciit u. den Grafen von Tirol, gegenwartig (teilweise zerfallen) Ligenthum der Baroninen Theimcr : vom Thurm (hretdenlhurm) ans vorzügliche Aussicht über Bozen, das Etschthal hinunter und hinauf bis Meran. In der Nahe die Ruinen von Fuchs berg

Schloss Englar, 1565%, im Besitze der Grafen von Khuen (mit go this ch. er Kirche St. Sebastian) u. der Edelstein. J loos i einst von den RoIte nb urgerti 'bewohnt.- Si. Va lentin, 11120% dem Grafen von Meran eigentümlich, Greil w. Glcif- heim ,, mit einem darüber liegenden Cnlvuricnberg. Dieser Calvaricn» berg, die sog. Gleif, bietet viel leich t die im Verhiiltniss zu ihrer Höhe s e h ö n s t e A ii m s i c h t i n ga n */. li e ii t s c h. 1 a n d, : die ganze L'eberetsch, Bozen u. Umgebung

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Medizin
Jahr:
[ca. 1890]
¬Der¬ Curort Gries bei Bozen in Deutsch-Südtirol, Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CGBZ/CGBZ_205_object_3888952.png
Seite 205 von 667
Autor: Höffinger, Karl / von Carl Höffinger
Ort: Bozen
Verlag: Selbstverl.
Umfang: 15 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurort<br />g.Gries <Bozen> ; f.Führer
Signatur: II A-36.057
Intern-ID: 510722
richtèten 'Wohnung von 10 Zimmern mit Balkon, Küche, Keller und anderem Zubehör im zweiten Stocke nebst Stallung' und Remise, Im Hause befindet sich eine öffentliche Warmbade- anstalt und vor demselben liegt der Park der Talferanlage, Alles in nächster Nahe der Stadt Bozen und des Kurhauses. Siehe Annonce Nr. 10, 10. Ansitz Troj enstein, Viertel Sand Nr. 2, Besitzer A. Hoe- feld. Sehr altes, jedoch vollkommen restaurirt.es und neu ein gerichtetes Haus, erst seit zwei Jahren an Fremde vermiethet

, enthält zwei Wohnungen mit Küchen und eventuell Stallung, Zu seinem Bereiche gehören die Kumme rnusskapelle und dei gescheibte Thurm mit Aussichtsplateau und das Haus liegt romantisch an der Schlucht des Fagenbaches, der im Hintei grunde derselben als Wasserfall hoch herab über die Felsen braust, sowie am Eingänge ins Sarnthal, nahe der Austria. c. Grössere Wohnungen für Familien im Dorfe Bozen: 1, Villa Heinrichshof, Viertel St. Peter Nr. 30, Eigenthum des Herrn Anton Oberrauch, enthält mehrere

sehr schöne, gut moblirte Fremdenwohnungen mit Terrassen und Balkons. Zur Villa gehören ein grosser, bepflanzter Hofraum, Garten, Ol an- gerie und das Kirchlein zum'heil. Heinrich von Bozen, in welchem Sonntags Messe gelesen wird, Die Villa liegt, am Fusse des Oberboznerberges in sehr geschützter Lage und hat weite Promenaden im eigenen Besitze. Siehe Annonce Nr. 20. 2, Schellhof, Viertel St. Peter Nr. 21, Eigenthümer Josef Merl. Das Haus wurde 1875 erbaut und es wird seit 1882 eine mÖWirte 'W oh n ung

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1926
¬Die¬ Kunstdenkmäler Bolzanos. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3,2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03_02/KuDe_03_02_83_object_4000864.png
Seite 83 von 200
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: S. 98 - 223, 69 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/3,2
Intern-ID: 551331
, Jetzt der Familie Mayer. 18. Niederhaus. Stammsitz der Herren von Niederhaus, von denen Gotschalk, Sohn des 1195 erwähnten Herrn Rupert von Bozen 1218 das erstemal dieses Prädikat führt und die mit Hans von Niederhaus 1514 ausstarben. Später im Besitz der Schweigker, Römer» Keil, Langen manti, Rost und Carrara, die 1623 davon das Prädikat führten. Ende des XVIII. Jahrhunderts und noch 1826 im Besitz der Familie Mumelter, dann der Larcher von Eisegg. An der Stelle des Hotels Bristol, erst um 1900 abge brochen

des Johann und dann seines Sohnes Sebastian Mumelter. 20. Oberfcor. ■ ' Edelsitz neben dem oberen Tore (porta superior), nach dem sich Im XIII, und XIV. Jahrhundert ebenfalls ein Bozner Adelsgeschlecht nennt, Ein Haus mit gemauertem. Turme an diesem Tore, das Herrn Morhard von Bozen gehörte, wird bereits 1237 erwähnt. Später, wie es scheint, Im Besitze der 'Vintler und daher das „Obere Tor' wohl mit dem. Vintlertore am oberen. Ausgang der Via dei bottai, Bindergasse,. identisch. Der Edelsitz selber

12
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1923
¬Das¬ mittlere und untere Eisacktal.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_02/KuDe_02_320_object_3835427.png
Seite 320 von 550
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: 396, [ca. 150] S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/2
Intern-ID: 551330
Hochaltar: Freistellende Mensa mit säulchen- geschmücktem Tabernakel ans Marmor und anbetende Engel aus Holz. Säulenaufbau mit Rundgiebel aus Stuck« marmor. Bild, Maria Himmelfahrt von Paul Deschwanden, 1850, darüber Relief, die hl. Dreifaltigkeit. Seitenstatuen, St. Peter und Paul. Der Altar 1887 nach einem Entwürfe Ueberbachers In Bozen, von Johann Valentin in St. Ulrich . neu hergestellt. Relief von Joh. Rifesser in St. Ulrich. Seitenstatuen XVIII. Jahrhundert. Der Tabernakel XVIII

. Tauf stein: Weißer Marmor. Balusterschaft mit Engels köpfchen, Muschelschale XVII. Jahrhundert. Der hölzerne Aufsatz mit Statue des hl. Johannes des Täufers Mitte des XIX. Jahrhunderts. Kommunlongeländer: Marmor. Von Joseph Bonin in Bozen, 1849. Glo cke : Kreuzigungsgruppe, St. Michael, Joachim, Anna, heilige Familie, Wappen. Joseph Grasmair gos mich durch Gottes Hilf in Brixen, 1752. Altar in der Marienkapeile : Marmor. Säulenaufbau mit bewegten Gebälk- und Giebelstücken. Marmorrelief, Brustbild

13
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_921_object_4436146.png
Seite 921 von 972
Autor: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Edlinger
Umfang: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Signatur: I 59.415
Intern-ID: 213079
St, Daniel 62V, l. : St — Felix 91 f 2. — Gallen 28C. 15, — Gallenkirch 2a, 10. — Georgen (Bozen)74,7. (Ammereee) 7, 3. am Längsee 41, 6. — Georgenberg IG, 35. — Gerold 24, 27. — Gertraud (Sulden) M, 2. Ì — {Kärnten) 62A, 5. ■ — — — (UlteEt) 87, 3. I — — Gilgen 30, 5. j — — Heinrich 6, 4. — Hippolyt SB, 2. — Jakob (Deiereggen) 54, 1. — — -(Ahrntal) 55, 14. (Groden) §9, 1. — (Lessach) 62D, 15. | — — — (Putsch) 57, 39. ; (Rosaunatal) 17,9 ; — am Thurnberg i — 32, 3«. ; — im. Haus

.-G.) M, 1. - — Lorenzen (Gitscht-al) 1 «2D, 1. — — (Lessach) HD, 16 — — '{Murtal).41, 4. — — (Pustertal) 59, 2 — Loretto 21, 4. — Magdalena <HaUt«l) IC. M. . Magdalena (Lisens) 75 , 2 — (Bozen) 74, 42. Margarethen 24, 1. .Maria (Groden) 69, 9. ■ — (Münstertal 88, S. • Martin (Ahmt.) 55,14 - — (Enns) 31, 10. ■ — ( Gnaden wald) IC, 44. - — (Passeier) 81, 5. — (Pinzgau) 35, il. — {Schneeberg) 79,8. Michael (Eppan) 74,8. — (Lungau) 42, 17. — (Steiermark) 4.1, 4. Moritz 56, 1. Nicolai 42, 1. Nikolaus (Ebbs) 38,11 Nikolaus

15
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
2001
Stand: Jänner 2001.- (Südtirol-Handbuch ; 2001).- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/273893/273893_206_object_5255618.png
Seite 206 von 231
Autor: Adami-Gallo, Margit [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Margit Adami-Gallo ...]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: VI, 242 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 20., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/2001
Intern-ID: 273893
menismus in der Regionalen Bischofskonferenz Nordostens, seit 1996 Präsident der Katholischen Bibelföderation, die Bibelorganisationen aus 92 Ländern umfaßt. Evangelische Gemeinden Evangelische Gemeinden gibt es in Bozen und Meran mit je einem Pastor. Die Bozner Gemeinde gehört seit 1948 der evangelisch-lutheri schen Kirche Italiens (ELKI) an. Der Pfarrer Sebastian Zebe hat neben seiner Kirche in der Col-di-Lana-Straße noch 15 Außensektionen zu betreuen in einem Gebiet, das vom Brenner

besteht eine kleine israelitische Kultusgemeinde mit ca. 60 Mitgliedern. Wenig ausgeprägt sind die restlichen Glaubensgemeinschaften bzw. Sekten. In Bozen gibt es eine italienische Adventistengemeinde, an einigen Orten des Landes sind freikirchliche Gruppen aktiv. Stark zugenommen haben infolge der Zuwanderung aus Nicht-EU-Staaten in letzter Zeit in Südtirol die Mohammedaner.

20