134 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Medizin
Jahr:
[ca. 1890]
¬Der¬ Curort Gries bei Bozen in Deutsch-Südtirol, Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CGBZ/CGBZ_232_object_3889006.png
Seite 232 von 667
Autor: Höffinger, Karl / von Carl Höffinger
Ort: Bozen
Verlag: Selbstverl.
Umfang: 15 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurort<br />g.Gries <Bozen> ; f.Führer
Signatur: II A-36.057
Intern-ID: 510722
2. Hotel Badi, welches semen Namen davon hat, besitzt eine elegant und gut eingerichtete Anstalt für Warmbäder, Badezeit von Früh 5 Uhr bis Abends 8 Uhr. 3. Im Löwenhause beim Bräuhause befindet sich eben falls eine Wannenbad-Anstalt. In Bozen gibt es eine grosse 4 Badeanstalt im Hotel Greif am Johannsplatz Nr. 9 und Rain gasse Nr. 4. Es werden dort Wannen- und Dampf bäder, Douche- und Vollbäder, irisch-römisch-türkische Trocken bäder, russische Dampfbäder mit Douche nebst Vollbad, medi

kamentöse und elektrische Bäder verabreicht. Siehe Annonce Nr. 15. b. Ais Badediener zur Vornahme aller Kaltwasser- und Massage-Prozeduren sind in Gries-Bozen mit ihren Frauen als Badedienerinnen anwesend: 1. Johann Koller, geprüfter Bademeister und Masseur, samznt ebensolcher Frau und Gehilfen Hofer. Villa Unterbütter, Fagenweg Nr. 244. Siehe Annonce Nr. 48. 2. Mathias Sandri, Lohndiener, Standplatz Hotel Austria, sammt Frau, Fleischgasse Nr. 43. Siehe Annonce Nr. 47. 3. Jakob Breuer, Bademeister

, Bozen, Laubengasse Nr. 18, E. Krankenpflege, Die Krankenpflege leisten nach den vorhandenen Kräften die Kreuzschwestern, welche in der Probstei in Bozen zu erfragen Bind, Ausserdem übernehmen die Krankenpflege die verschie denen Bade- und Lohndiener und einige geübte Krankenwär ter und Pflegerinnen, von denen zu nennen wären : Peter Viehweider, Krankenwärter und Reisebegleiter, Bozen, Spitalgasse Nr. 14, Dachzimmer. Josef Werner, Bozen, Rauschgasse Nr. 17, II. Stock, Maria Regensburger, Bozen

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1901
Bozen-Gries und Umgebung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZGRU/BZGRU_29_object_3867604.png
Seite 29 von 60
Autor: Bergau, K. ¬von¬ / verf. von K. v. Bergau. Hrsg. von den Hotels Greif und Bristol
Ort: Bozen
Verlag: Vomm.-Verl. der Buchhg. Tyrolia
Umfang: 49 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; f.Führer ; <br />g.Bozen ; f.Führer ; <br />g.Bozen <Region> ; f.Führer
Signatur: II A-27.129
Intern-ID: 328367
umstrittenen heimatlichen Boden. Blutig bricht auch das neue Jahr, 1810, für Bozen an; in der Frohnveste zu St. Afra sitzt der heldenmüthige Freiheitskämpfer, der Öbercommandant Andreas Hofer, auf seinem Leidenswege nach Mantua begriffen, gefangen. Im Februar wird Peter Mayr, der »Wirt an der Mahr«, gefangen und nach Bozen gebracht, der Mann, von dem der Dichter so ergreifend sagt: »Einen Tag vergisst der Tiroler nicht: Zu Bozen tagte das Kriegsgericht. Ein neuer Rebell ward ausgespürt

— Der Wirt an der Mahr wird vorgeführt.« Auch er, der sein Leben nicht mit einer Lüge erkaufen wollte, endete draussen auf der >Tuchbleiche«*) unter den französischen Kugeln. »Und als das Frühroth am nächsten Tag Wie Blut auf dem Schnee der Berge lag, Da hat zu des Landes ewigem Schmerz Verblutet das beste Tiroler Herz.« Auch Hofer hatte inzwischen auf dem Festungswalle zu Mantua sein Martyrium erfüllt, und es war Ruhe geworden im Lande — die Ruhe des Todes,— — — Im Mai 1810 wurde Bozen

an Italien'abgetreten, ein italie nisches Gymnasium errichtet und italienische Polizei eingesetzt. Doch die Befreiung aus diesem Joche War nicht mehr ferne. Am 19. Juni 1814 leistete der König von Baiern Verzicht auf Tirol und damit war auch Bozen wieder österreichisch und — eine deutsche Stadt (zu jener Zeit waren nämlich noch »österreichisch« und »deutsch« zwei sich deckende Begriffe), welche im October 1815 den Kaiser Franz I. in ihrem Weichbilde begrüsste. Es folgt nun als bemerkenswertes Ereignis die Gründung

der »Bozener Zeitung« als Wochenblatt (heute Tagblatt) im Jahre 1842; auch das Jahr 1848, der »Völkerfrühling«, warf seine Weilen in die Stadt, welche damals auch dem Vicekönige von Lombardei und Venetien, Erzherzog Rainer, sowie den Herzö gen von Modena und Parma zum Zufluchtsort wurde, Bozen # ) Jetzt Exercierplatz.

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1926
¬Die¬ Kunstdenkmäler Bolzanos. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3,2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03_02/KuDe_03_02_72_object_4000853.png
Seite 72 von 200
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: S. 98 - 223, 69 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/3,2
Intern-ID: 551331
i, lenii Rathaus (Piazza Municipio, Bathausplatz Nr, 7). Geräumige Anlage mit Barockfassade, Uhrturm und Mittel hof. Mit teilweiser Benutzung des vom Stadtarchitekten Wilhelm Kürschner in Bozen verfertigten Grundrisses ent worfen von Prof. Karl Hocheder in München» unter dessen Leitung Stadtarchitekt Gustav Nolte das Projekt und die Detailzeichnungen ausarbeitete, Bauleiter Johann Bittner in Bozen, 1904—1907, Gemälde: 1, Porträt des Hans von Schussenried, des Erbauers des Pfarrturmes

vom ^Stadtarchitekten Gustav Nolte, ausgeführt 1908'—1909 durch die Firmen F. u. L. Madile und A. koranda in Bozen. II. Städtische Mädchenschule (Piazza della Madonna» Marienplatz Nr. 1). Entwurf von Kürschner, Ausführung 1906—1908 durch die Baufirma F. u. L. Madile in Bozen. 12. Städtische Knabenschule (Via Regina Elena, Königin Helenastraße Nr. 12). . Entwurf Stadtarchitekt Gustav Nolte, Ausführung 1909 bis 1911 durch die Baufirma lg. Vaia in Bozen. 13. Städtisches Schulhaus uni Kindergarten in Oltresarco, Oberau

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1930
Kleiner Führer durch Südtirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/406802/406802_11_object_4620315.png
Seite 11 von 104
Ort: Innsbruck
Verlag: Selbstverl. der Arbeitsstelle für Südtirol
Umfang: 80 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Der Südtiroler ; Jg. 1929/30
Schlagwort: g.Südtirol;f.Führer
Signatur: II A-28.796
Intern-ID: 406802
Bozen war stets Handelsstadt, besonders im Mittelalter blühte der Handel. Vier große Jahrmärkte wurden jährlich ge gehalten, in Bozen strömten die Kaufleute aus Nord und Süd zusammen. 1806—1809 war die Stadt im Besitze der Bayern. 1810—1814 italienisch und von dort bis 1919 bei Oesterreich. Bozen wurde im Weltkriege wiederholt mit Bomben belegt, beim ersten Angriffe der Italiener schlugen eine Reihe von Bomben ganz nahe der Pfarrkirche ein, ohne aber diese zu treffen. Am 6. November 1918

rückten die italienischen Truppen in die Stadt, wie sie sagten, als Gäste. Am 6. Dezember 1926 wurde die Provinz Bozen geschaffen und die Stadt Hauptort der Provinz. Sehenswürdigkeiten. Pfarrkirche, gotisch aus dem 14. und 13. Jahrhundert, an der Südseite zwei säulentragende Löwen. Der prachtvolle Turm <65 m) ist ein Werk von Hans Lutz aus Schussenried, erbaut ISI9. Schöne Kanzel. Das Maria Himmelfahrtsbild am Hochaltar von Lazzaro Lazzarini. Franziskanerkirche aus dem 14. Jahrhundert mit spät

unter Bürgermeister Dr. Julius Pera- thoner nächst Bahnhof. Walther von der Bogelweide. Standbild aus dem gleich namigen Platze, der nun in Piazza Vittorio Emanuele umge nannt wurde. Peter Mayr-Denkmal nächst Pfarrkirche. Wirt an der Mahr, erschossen 1810 in Bozen auf der Tuchbleiche, weil er sein Leben nicht durch eine Lüge erkaufen wollte.

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
[1913]
Südtirol und die Dolomiten.- (Verkehrsbuch österreichischer Eisenbahnen ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/511348/511348_62_object_4629449.png
Seite 62 von 102
Umfang: 98 S. : überwiegend Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Eisenbahnlinie;f.Führer ; <br>g.Trentino;s.Eisenbahnlinie;f.Führer
Signatur: I A-6.677/4
Intern-ID: 511348
, Sonne, Stadt München, Thurm, Virglwarte, Weißes Kreuz, Weiße Rose, Weißes Rößl, Schlüssel, Roter Hahn. Hotels garnis: Bahnhof, Cafe Central, Café Kusseth, Lindelehof, Westendvilla, König Laurin. Ausfl. : Virglbabn (elektrische Drahtseilbahn, 344 m lang, mit 66—70% Steigung) alle Viertel- bis Halbestunden in 4 Min. (60 h, bin und zurück 80 b) zur Aussichtsterrasse des Hotel-Cafe=Restaurants Virglwarte und Pension Hof Weinegg (prachtvolle Aussicht auf Bozen und Umgebung). Elektrische Schwebebahn (1500

m lang) stündlich nach Kohlern 1140 m (Stafflers Restaurant mit Aussichtsterrasse). Rittnerbabn (bis Oberbozen 60—70 Min. für 4 K, bis Klobenstein in 11/2 St. für 4*80 K). Abfahrt vom Waltherplatz: In Oberbozen 1220 m. Hotels: Oberbozen und Hofer, in Klobenstein 1149 m. Hotels: Post, Kaiserau und Talegg. Daselbst prachtvolle Aussicht und Erdpyramiden. Men del bahn nach Kaltem und auf die Mendel, Fahrzeit 80 Min. ab Bozen. Überetscher Bahn, elektrischer Betrieb, über Eppan-Girlan (Sana torium

(Restauration), in 3 St. auf den Monte Roen. Jenseits die elektrische Bahn nach Nonsberg (s. S. 69), Weitere Ausflüge: Nach Gries (1 /4 St., s. unten); Haselburg mit schöner Aussicht (1 /2 St.); Burg Runkelstein mit berühmten Fresken a. d. XIV. Jahrb. (40 Min., Omnibus); Eggental (11 /2 St.); Karersee (Post 2mal tägl. in 61/2 St. zu 6*40 K, Omnibus mehrmals tägl., näheres s. unter Dolomitenstraße). Bergtouren von Bozen: Rittnerborn 2261 m (Schutzbaus, groß artige Rundsiebt) von Oberbozen oder Klobenstein

in 4—4 1 /2 St. Bergtouren im Mendelgebirge s. Mendelbabn, im Rosengarten s. Tierser Tal und Karersee bei Dolomitenstraße (s. S. 62). Von Bozen nordwärts in das SARNTAL (Omnibus 2mal tägl. bis Sarnthein in 4 1 /2 St.). SARNTHEIN 966/« (Gasth. : Scbweizerbof, Post, Mondschein, Baumwirt, Andreas Hofer), prächtige Sommer frische. Husfl.: Bad Scbörgau (40 Min.); Schloß Reineck; Durn- bolzer See (3 St.). Bergtouren: Rittnerborn 2261 m (6 St.) etc. Übergänge: Nach Meran über das fluenetioeb 1903m

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1922
¬Das¬ Land Tirol : geschichtliche, kultur- und kunstgeschichtliche Wanderungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/219077/219077_364_object_4413304.png
Seite 364 von 629
Autor: Steinitzer, Alfred / Alfred Steinitzer
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XVI, 610 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. [562] - 566. - In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landeskunde
Signatur: I 87.733 ; I 103.413
Intern-ID: 219077
546 ^ ^ XI. Bozen und Umgebung Dekrets vom 12. November zum Tode verurteilt worden. Die hoch- schwangere Frau Mayrs eilte nach Bozen und bewog die Gattin Paraguays d'Hilliers, sich für ihren Mann zu verwenden. Der menschenfreundliche General kassierte wirklich das Urteil wegen eines Formfehlers und ordnete eine neue Untersuchung an. Er gab dem Mayr durch einen Rechtsbeistand den Rat, er solle behaupten, das Dekret nicht gekannt zu haben, dann wäre er gerettet. Aber Mayr erklärte

: „Ich will mein Leben durch keine Lüge erkaufen', und so konnte ihn auch das zweite Kriegsgericht nicht anders als zum Tode verurteilen. Zu Bozen, am gleichen Tage und fast zur selben Stunde wie Andreas Hofer wurde Peter Mayr erschossen, auch er komman dierte selbst „Feuer'! ^ Das -„Gefangenhaus St. Afra', ehemals ein Frauenkloster (unweit des berühmten Batzenhäusl) trägt eine Mar mortafel zur Erinnerung, daß hier die beiden LanÄesverteidiger ge fangen saßen. Am 3. März 181V mußte in dem Vertrag von Straßburg

der König von Bayern an Napoleon abtreten: „Teile des italienischen Tirol nach Wahl seiner kaiserlichen Majestät, welche unter sich Zu sammenhängen, in der Nähe und zur Konvenienz des Königreichs Italien und der Myrischen Provinzen gelegen sind und eine Bevölke rung von 280.WO—ZW.M0 Seelen enthalten sollen.' Durch die von Napoleon hierauf verfügte Teilung wurde der ganze Etschkreis und der. südlichste Teil des Eisacktales mit Bozen italienisch, desgleichen Ampezzo und Buchenstein, wogegen das ostwärts

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1932
Bozen, Meran : Mendel, Ritten, Schlern, Passeier, Vintschgau.- (Meyers Reisebücher)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/499568/499568_16_object_4624508.png
Seite 16 von 99
Ort: Leipzig
Verlag: Bibliogr. Inst.
Umfang: XVIII, 62 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol <West>;f.Führer
Signatur: I 302.443
Intern-ID: 499568
Bozen nnd Meran. XI Handelskammer Bozen werden jährlich faßt eine halbe Million Hekto liter Wein gewonnen! Stöckelbau und Pergeln treten hier neben Mischkulturen, wo wie in südlichen Ländern allgemein das Stück Feld gleichzeitig auch Weingut und Obstgarten bildet. Diese Misch kulturen finden sich am Talgrunde, was nicht nur in den Boden- und Klimaverhältnissen bedingt zu sein braucht, sondern auch auf menschliche Kultureinflüsse aus südlicheren Gegenden hinweist. Droben auf den Hochflächen

. Und droben auf den Hochplateaus, da begegnen uns nur große, blonde Menschen, die schon äußerlich zeigen, daß hier alter deutscher Kulturboden ist. Die deutsche Sprache herrscht auch drunten im Tale, selbst in Bozen, wo zahl reiche italienische Militär- und Beamtenfamilien ansässig geworden sind; nach der italienischen Volkszählung von 1922 waren von 25315 Bewohnern der Stadt nur 6332 solche mit italienischer Sprache. Das äußere Bild der Siedlungen ist überall noch rein deutsch, mit jener bezeichnenden

die Landeshauptstadt. Bozen da gegen, an der Hauptstraße unmittelbar gelegen, gewann durch deren Warenverkehr seine Bedeutung. Die enge Verbindung mit dem Süden, die sich auch in der Kenntnis der italienischen Sprache sei tens der Bozner deutschen Kaufmannschaft äußerte, gab der Stadt ihr e Bedeutung im Verkehr mit dem Norden. Angesehene Messen kennzeichnen den Rang der Stadt im zwischenstaatlichen Handels verkehr. Im Vintschgau, in dessen oberen Talstrecken übrigens noch im 18. Jahrhundert die rhätoromanische

9
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte
Jahr:
1905
Geschichtliche und kulturgeschichtliche Wanderungen durch Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/WTV/WTV_215_object_3988773.png
Seite 215 von 589
Autor: Steinitzer, Alfred / von Alfred Steinitzer
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XVI, 530 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landeskunde ; <br />g.Tirol ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; f.Führer
Signatur: II 9.721
Intern-ID: 219079
in den bayrischen Dienst zeigte er die gleiche Erbitterung gegen Österreich wie früher gegen Bayern, Die Tiroler werfen ihm — ob mit Recht sei hier nicht entschieden — vor allem eine parteiische Beurteilung der Kämpfe von 1809 vor. Nachdem endlich im Dezember ganz Tirol unterworfen war, traten im nördlichen und südlichen Teil Militärregierungen von mehrmonatlicher Dauer ein, der Sitz derjenigen für Südtirol war Bozen. Den Chef der südlichen Militärregierung Baraguay d'Hilliers, der unter dem Oberbefehl

des Vizekönigs von Italien, Eugen von Beauharnais, stand, schildert Egger „als einen Ehren mann, wie es vielleicht in der ganzen französischen Armee nicht viele gab', er war sehr milde und ordnete strenge Maßregeln nur an, wo es zur Beruhigung des Landes unbedingt erforder lich war. Der tapfere Peter Mayr (S. 162) war Ende November gefangen genommen und auf Grund des Dekrets vom 12. Nov. zum Tode verurteilt worden. Die hochschwangere Frau Mayrs eilte nach Bozen und bewog die Gattin Baraguay d'Hilliers

, sich für ihren Mann zu verwenden. Der menschenfreundliche General kassierte wirklich das Urteil wegen eines Formfehlers und ordnete eine neue Untersuchung an. Er gab dem Mayr durch einen Rechtsbeistand den Rat, er solle behaupten, das Dekret nicht gekannt zu haben, dann wäre er gerettet. Aber Mayr erklärte : „Ich will mein Leben durch keine Lüge erkaufen', und so konnte ihn auch das zweite Kriegsgericht nicht anders als zum Tode verurteilen. Zu Bozen, am gleichen Tage und fast zur selben Stunde wie Andreas Hofer

11
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1993
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1993.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192462/192462_30_object_5253647.png
Seite 30 von 234
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: VI, 246 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 12., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1993
Intern-ID: 192462
len zufolge haben sich von den 246.036 Optionsbe rechtigten der heutigen Provinz Bozen mit dem Unter land 211.799 für die deutsche Staatsbürgerschaft ent schieden und 34.237 für die Beibehaltung der italieni schen. Die Option hat im Volk eine tiefe Kluft gerissen. Die Minderheit der Nichtoptanten, der Dableiber, war schweren Anfeindungen und Übergriffen von seiten der Optantenmehrheit ausgesetzt. Von den Optanten für Deutschland sind 75.000 abgewandert. Die von einigen verständnisvollen

Amtspersonen der deutschen Um siedlungsämter angewandte Verzögerungstaktik, aber vor allem der Gang der Kriegsereignisse verhinderten die volle Durchführung der Umsiedlungspläne. 8. 9.1943 Italien schließt mit den Alliierten Waffenstillstand. Deut sche Truppen besetzen den größten Teil des Landes bis Neapel. Der Tiroler Gauleiter Franz Hofer wird zum Obersten Kommissar der sogenannten »Operationszo ne Alpenvorland« ernannt, die aus den drei Provinzen Bozen, Trient und Belluno gebildet worden

ist. Der Kommissar stellt in Südtirol vier Polizeiregimenter auf, zu denen auch Nichtopfanten eingezogen werden. Auf die Verweigerung des Einberufungsbefehles steht die Todesstrafe. Für die Familien der Kriegsdienstverwei gerer führt Hofer die Sippenhaft ein. Sie werden verhaf tet und ins berüchtigte Ärbeits- und Durchgangslager in der Kaiserau bei Bozen eingeliefert. Trotz aller Strafan drohungen entziehen sich 276 Südtiroler der Einberu fung; sie wollen nicht für Hitler kämpfen, der ihre Hei mat verraten

12
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
[1881]
Führer auf der Bozen-Meraner Bahn
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/410153/410153_12_object_4621157.png
Seite 12 von 60
Autor: Platter, Josef Calasanz / von J. C. Platter
Ort: Bozen
Verlag: Promperger
Umfang: 40 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;s.Eisenbahnlinie;g.Meran;f.Führer
Signatur: I 300.837
Intern-ID: 410153
_ fi _ mera ihr Weichbild umspannenden W'ildbäehe Eisafc und Tanz bedroht. Durch dies alles jedoch konnte der Aufschwung der Stadt nicht gehemmt werden und der Xaine „Bozen' hatte dureh Jahrhunderte einen guten Klang in der ganzen Handelswelt, von den Ufern der Adria bis hinauf zum nebligen Strand der nor dischen Meere Welche Bedeutung überhaupt das alte Pisonium schon iin 14. Jahrhundert hatte, geht wohl auch daraus hervor, dass Margaretha, die letzte Fürstin aus dem Tiroler Grafenge

- sehleehte im Jahre 1363 gerade hier den Vertrag mit Herzog Budolf von Oesterreich abschloss, laut welchem der rothe Tiroler- Aar mit dem Habsburger Doppeladler für immer sich verband zu vereintem Fluge, welcher Bund seitdem nur ein einzigesmal, neinlieh zu Anfang unseres Jahrhunderts, zerrissen wurde, wo erst der bairische Löwe, und nach ihm der fränkische Aar des korsischen Imperators dureh beinahe ein Jahrzehnt die Stelle des österreichischen Adlers einnahm. Aber auch damals stand Bozen nicht zurück

hinter seinen Sehwesterstiidten ringsum im Lande. Von der Talferstadt aus wurde durch Xössing zwei Jahre lang die geheimnissvolle Correspondent mit jenen Männern unter halten, welche von Wien aus stets ihr Augenmerk auf Tirol gerich tet hielten und nur auf einen günstigen Zeitpunkt warteten, um den lange schon glimmenden Brand in hellen Flammen hervorbrechen zu lassen. Von Bozen ans unternahmen auch die drei Patrioten Andreas Hofer, Peter Huber und Xossing zu Anfang des Jahres Xenn jene gefahrvolle Reise nach Wien, deren

13
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1984
Südtirol-Handbuch.- Stand: Mai 1984.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192455/192455_29_object_5251957.png
Seite 29 von 177
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 194 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 4., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1984
Intern-ID: 192455
mit den Alliierten Waffenstillstand. Deut sche Truppen besetzen den größten Teil des Landes bis Neapel. Der Tiroler Gauleiter Franz Hofer wird zum Obersten Kommissar der sogenannten „Operationszo ne Alpenvorland' ernannt, die aus den drei Provinzen Bozen, Trient und Belluno gebildet worden ist. Der Kommissar stellt in Südtirol vier Polizeiregimenter auf, zu denen auch Nichtoptanten eingezogen werden. Auf die Verweigerung des Einberufungsbefehles steht die Todesstrafe. Für die Familien der Kriegsdienstverwei

gerer führt Hofer die Sippenhaft ein. Sie werden verhaf tet und ins berüchtigte Arbeits- und Durchgangslager in der Kaiserau bei Bozen eingeliefert. Trotz aller Strafan drohungen entziehen sich 276 Südtiroler der Einberu fung; sie wollen nicht für Hitler kämpfen, der ihre Heimat verraten hat. Wegen Widerstandes gegen das Nazi reg ime werden vom 8 . September 1943 bis Kriegsende 24 Südtiroler erschossen, 166 in Konzentrationslager verschickt und 140 ins Gefängnis gebracht. Auf den Schauplätzen

17
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1990
Südtirol-Handbuch.- Stand: September 1990.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192442/192442_29_object_5252974.png
Seite 29 von 220
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 232 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 9., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1990
Intern-ID: 192442
mit den Alliierten Waffenstillstand. Deut sche Truppen besetzen den größten Teil des Landes bis Neapel. Der Tiroler Gauleiter Franz Hofer wird zum Obersten Kommissar der sogenannten „Operationszo ne Alpenvorland“ ernannt, die aus den drei Provinzen Bozen, Trient und Belluno gebildet worden ist. Der Kommissar stellt in Südtirol vier Polizeiregimenter auf, zu denen auch Nichtoptanten eingezogen werden. Auf die Verweigerung des Einberufungsbefehles steht die Todesstrafe. Für die Familien der Kriegsdienstverwei

gerer führt Hofer die Sippenhaft ein. Sie werden verhaf tet und ins berüchtigte Arbeits- und Durchgangslager in der Kaiserau bei Bozen eingeliefert. Trotz aller Strafan drohungen entziehen sich 276 Südtiroler der Einberu fung; sie wollen nicht für Hitler kämpfen, der ihre Heimat verraten hat. Wegen Widerstandes gege n das Nazi reg ime werden vom 8. September 1943 bis Kriegsende 24 Südtiroler erschossen, 166 in Konzentrationslager verschickt und 140 ins Gefängnis gebracht. Auf den Schauplätzen

20
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1989
Südtirol-Handbuch.- Stand: Mai 1989.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192465/192465_29_object_5252755.png
Seite 29 von 219
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 234 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 8., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1989
Intern-ID: 192465
mit den Alliierten Waffenstillstand. Deut sche Truppen besetzen den größten Teil des Landes bis Neapel. Der Tiroler Gauleiter Franz Hofer wird zum Obersten Kommissar der sogenannten „Operationszo ne Alpenvorland“ ernannt, die aus den drei Provinzen Bozen, Trient und Belluno gebildet worden ist. Der Kommissar stellt in Südtirol vier Polizeiregimenter auf, zu denen auch Nichtoptanten eingezogen werden. Auf die Verweigerung des Einberufungsbefehles steht die Todesstrafe. Für die Familien der Kriegsdienstverwei

gerer führt Hofer die Sippenhaft ein. Sie werden verhaf tet und ins berüchtigte Arbeits- und Durchgangslager in der Kaiserau bei Bozen eingeliefert. Trotz aller Strafan drohungen entziehen sich 276 Südtiroler der Einberu fung; sie wollen nicht für Hitler kämpfen, der ihre Heimat verraten hat. Wegen Widerstandes gegen das Naziregime werden vom 8. September 1943 bis Kriegsende 24 Südtiroler erschossen, 166 in Konzentrationslager verschickt und 140 ins Gefängnis gebracht. Auf den Schauplätzen

21