52 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1916
Itineraria Romana : römische Reisewege an der Hand der Tabula Peutingeriana dargestellt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/250569/250569_42_object_4644575.png
Seite 42 von 590
Autor: Miller, Konrad / von Konrad Miller
Ort: Stuttgart
Verlag: Strecker und Schröder
Umfang: LXXV, 992 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: t.Peutingersche Tafel
Signatur: III 103.520
Intern-ID: 250569
Entstehung' und allgemeine Anlage der Tabula XLI Linie bis Gades, das lieißt bis an das Ende der Welt im Westen und ebenso naturgemäß von der Po-Mündung ab über Triest nach Salona und Durrachium über die Yia Egnatia nach Konstantinopel und durch Kleinasien bis in den fernsten Orient. So war die Linie von Gades über Rom, den Winkel des Issischen Meerbusens bei Antiochien und bis Indien als Abszisse gegeben. Hätte Castorius anders wählen wollen, das heißt der römischen Weltkarte entsprechend

, die Nord südlinie von der Rhein-Mündung über Köln, Rom, Südspitze von Italien, Karthago, Gabes, Atlas zur Abszisse wählen wollen, dann wären die Säulen des Herkules unter Rom und Indien oder die Altäre Alexanders oberhalb Rom zu liegen gekommen und er hätte ungleich größere Schwierigkeit gehabt, sein Material unterzubringen. Indessen war ja nach der all gemeinen, auch römischen Ansicht die Länge der Habitabilis weitaus größer als die Breite, und nicht bloß die griechischen Kartographen

bei der Abfassung seines Werkes ohne Zweifel von Rom aus, von wo die Straßen nach 12 Rich tungen auseinandergehen. Es gibt jedoch für ihn kein Nord lind Süd, kein Ost und West, sondern nur rechts und links. Für den Reisenden — für diesen ist ja die Karte in erster Linie bestimmt — genügt es, sein Ziel und die Entfernung zu wissen ; so oft ein Kreuzweg kommt, hat er zu wählen zwischen rechts oder links, und darüber erhält er Auskunft auf der Karte. Die 12 von Rom auslaufenden Straßen verteilen sich deshalb

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1916
Itineraria Romana : römische Reisewege an der Hand der Tabula Peutingeriana dargestellt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/250569/250569_30_object_4644563.png
Seite 30 von 590
Autor: Miller, Konrad / von Konrad Miller
Ort: Stuttgart
Verlag: Strecker und Schröder
Umfang: LXXV, 992 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: t.Peutingersche Tafel
Signatur: III 103.520
Intern-ID: 250569
. Pindcr und Par they 18G0, Korbiger, Hdb. d. Geogr. I, 1842, p. 4G4, Philipp! usw. Pinder und Parthey sagen p. 147: ltaven- nach nostrum (nisi malis Caslorinm) hoc loco tabulam aliquam Peutinge rianae simillimam cxscripsissc, infra antem alios secutuin esse auetores. 5 Memoires pour Fliist. nat. de Languedoc Paris 1837 p. 117. Wer war nun aber Castorius? Wir wissen bis jetzt eine befriedigende Antwort auf diese Frage nicht zu geben. Doch existierte dieses Geschlecht in Rom. Die christlichen Mar

- tyrologien nennen unter dem 8. November einen S. Castorius martyr in Rom unter Diokletian. Cassiodor Varia III 20 nennt einen Brief im Namen Theodorichs an einen Castorius. Zur Zeit Gregors d. Gr. lebte daselbst ein CastoriuB notarius et responsalis, welcher Diakon war und in den Briefen dieses Papstes öfters genannt wird, war Bischof 419/431. Ein anderer Castorius war Bischof von Rimini 592/5. Ein S. Castor, Bischof von Apt, gebürtig aus Nemausus, aus edler Familie stammend, starb im Jahre 431

als Romanorum Cosmographus, ferner aus Guido c. 56 (p. 494, 3) „iuxta ipsius philosophum Castorium', nachdem unmittelbar vorher Rom und wenige Linien früher Italien genannt worden war, läßt sich als wahrscheinlich entnehmen, daß er aus Italien, ja wahrscheinlich aus Rom selbst stammte. Wir sind eben in der mißlichen Lage, aus der nächstfolgenden Zeit, mit Aus nahme der kirchlichen, fast aller Geschichtsquellen zu ent behren. Am ehesten dürfen wir hoffen, etwa in dem Katalog einer mittelalterlichen

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1925
Wanderjahre in Italien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/314766/314766_322_object_4611932.png
Seite 322 von 1311
Autor: Gregorovius, Ferdinand ; Schillmann, Fritz [Bearb.] / Ferdinand Gregorovius
Ort: Dresden
Verlag: Jess
Umfang: 1186 S. : zahlr. Ill.. - Neue, vollst. und erg. Ausg. / bes. von Fritz Schillmann
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Italien;s.Kultur;z.Geschichte 1850-1885;f.Aufsatzsammlung ; <br>g.Italien;f.Reisebericht 1852-1886
Signatur: I 90.772
Intern-ID: 314766
272 GHETTO UND JUDEN IN ROM mehr verherrlicht als die größten Taten Davids und Salomons. Petronius war erschüttert, er schrieb ab mahnend an Caligula ; und nun kam auch des Kaisers Jugendfreund, jener KönigAgrippa, nach Rom, der für sein Volk bittend eintrat. Philo erzählt, sein Entsetzen über die tempelschänderische Zumutung Caligulas sei so groß gewesen, daß er ohnmächtig fortgetragen ward und in eine lebensgefährliche Krankheit verfiel ; er läßt ihn endlich einen meisterhaften Brief

schreiben, infol gedessen dieser Herrscher, dem die ganzeWeltTempel, Altäre und Statuen weihte, von seinen Gelüsten abstand, sein Bild im Heiligtum zu Jerusalem aufzurichten. Sein schneller Tod schützte auch die Juden Roms vor seiner Rache. Aber leider sagt uns Philo nichts von dem Zustand der damaligen Judenschaft in Transtiberis ; es scheint, sie bildeten dort eine Synagoge der Liber- tiner oder Freigelassenen. Seitdem die christlichen Mysterien in Rom eindrangen, wurden Juden und Christen

; ihre Anzahl wuchs, so daß man sie unter den ersten Kai sern auf 8000 angibt, was also die heutige Judenzahl um mehr als das doppelte übersteigen würde. Nun kam der Fall des jüdischen Landes und die Zer störung Jerusalems durch Titus, welcher eine Menge jüdischer Kriegssklaven nach Rom schleppte, von denen ein Teil hingerichtet wurde, der größere aber in der Stadt blieb. Ich halte es für lohnend genug, die Dar stellung des Triumphs fortzusetzen, damit der Leser, welchem Flavius Josephus unbekannt

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2007)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 31. 2007
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/462802/462802_212_object_5279366.png
Seite 212 von 313
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 312 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Arbeitsbericht I des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikologische Projekte (bis 2007) / Jürgen Runggaldier, 2007</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; [3]</br> Finco, Franco: Caratteristiche acustiche e articolatorie delle occlusive palatali in alcune varietà friulane / Franco Finco, 2007 Furer, Jean-Jacques: Situazione statistica attuale del romancio in Svizzera / Jean-Jacques Furer, 2007</br> Goebl, Hans: ALD-II: 4. Arbeitsbericht (2006) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Andreas Wagner, 2007</br> Goebl, Hans: Dialektometrische Streifzüge durch das Netz des Sprachatlasses AIS / Hans Goebl, 2007</br> ¬Un¬ luogo di culto dell'età del Ferro in Val Badia, località Prati del Putia : (comune di San Martino - BZ) / Michela Cottini ..., 2007</br> Stolzenburg, Andreas: "Sappho klagt Amor ihre Liebesqualen" : zu einer frühen Kompositionsstudie Giuseppe Craffonaras / Andreas Stolzenburg, 2007</br> Verra, Roland: Sprachwechsel in Gröden / Roland Verra, 2007
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/31(2007)
Intern-ID: 462802
der Padania (Aosta, Graubünden, Ladinien, Friaul) als auch im Süden bzw. auf den Inseln. Man beachte, dass sich der Südrand der gelben Zone erneut - ähnlich wie auf den Karten 3-8 - der Linie La Spezia- Rimini angenähert hat. 7.5 Die Stellung eines mittel- und eines süditalienischen Stadtdialekts innerhalb des AIS-Netzes: Rom und Neapel Siehe dazu die Karten 13 und 14. Während die Grundstruktur der Karte 13 (Rom) weitgehend an jene von Karte 3 (Standarditalienisch) erinnert, zeigt die Karte 14 (Neapel

) ein für alle Messpunkte Kampaniens als “typisch” anzusprechendes Profil. Auf beiden Karten tritt zudem die Linie La Spezia-Rimini als generelle Scheidelinie zwischen den ober- und un terdurchschnittlichen Messwerten auf. Der in der Mundart von Neapel deutlich ge ringere Anteil von auch in der Toskana auftretenden Taxaten führt dazu, dass - an ders als auf den Karten 3 (Standarditalienisch) und 13 (Rom) - ganz Sardinien in unterdurchschnittliche Messwerte zurückfällt. Umgekehrt hat der höhere Prozent satz an genuin

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1925
Wanderjahre in Italien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/314766/314766_636_object_4612246.png
Seite 636 von 1311
Autor: Gregorovius, Ferdinand ; Schillmann, Fritz [Bearb.] / Ferdinand Gregorovius
Ort: Dresden
Verlag: Jess
Umfang: 1186 S. : zahlr. Ill.. - Neue, vollst. und erg. Ausg. / bes. von Fritz Schillmann
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Italien;s.Kultur;z.Geschichte 1850-1885;f.Aufsatzsammlung ; <br>g.Italien;f.Reisebericht 1852-1886
Signatur: I 90.772
Intern-ID: 314766
g66 VON DEN UFERN DES LIRIS Karthagos als Flüchtling dasitzend, Marius triumphie rend in Rom einziehend, ein zweiundsiebzigj ähriger Greis, das Abschlachten der Proskribierten — und wunderbar, eines solchen Mannes ruhiger Tod — all dies zieht hier am Bück vorüber und stimmt so merk würdig mit der Umgebung überein. Dann erscheint Cicero, ein Jüngling, als jener grau war, und führt vor uns den Fall der Republik auf, welchen die Bür gerkriege unter Marius und Sulla einleiteten. Um ihn steht

eine landschaftliche Aussicht dem Blicke darbieten, so haben andere ein historisches Panorama um sich her. Arpinum ist ein solcher Höhepunkt, und ich ver lasse diese Burg nicht, ohne an das kurze und gute Bild zu erinnern, in welchem Valerius Maximus die Lauf bahn und Natur des Marius zusammgedrängt hat. » Aus jenem Marius«, so sagt er, »einem so niedrigen Arpi- naten, einem so ignoblen Menschen in Rom, einem gleichsam zum Ekel werdenden Kandidaten, ging je ner Marius hervor, welcher Afrika unterjochte, wel cher

7
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1925
Wanderjahre in Italien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/314766/314766_635_object_4612245.png
Seite 635 von 1311
Autor: Gregorovius, Ferdinand ; Schillmann, Fritz [Bearb.] / Ferdinand Gregorovius
Ort: Dresden
Verlag: Jess
Umfang: 1186 S. : zahlr. Ill.. - Neue, vollst. und erg. Ausg. / bes. von Fritz Schillmann
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Italien;s.Kultur;z.Geschichte 1850-1885;f.Aufsatzsammlung ; <br>g.Italien;f.Reisebericht 1852-1886
Signatur: I 90.772
Intern-ID: 314766
VON DEN UFERN DES LIRIS 565 Auf diesen selben Mauern kletterte einst der junge Plebejer Cajus Marius umher, seine wilden Kräfte übend, oder er saß hier, in derZeit, da alleVölker von Ralabrien bis zum Liris und zum Adriatischen Meer um das Bürgerrecht rebellierten, auf Latium blickend, nach dem großen Rom sich sehnend, wohin die Ge danken aller kräftigen Geister in den Provinzen streb ten, ihr Glück zu machen. Ich mußte mir sagen, daß dieses zyklopische Arpinum eine dem Marius wohl an gemessene

und Leben durch Länder und Zeiten kommt. Das Wissen Ciceros hat sich als ein Hauptstrom der al ten Literatur durch die Jahrhunderte des Mittelalters ergossen, und noch heute wird aus ihm geschöpft — ein unsterblicher Ruhm, der durch die Schwächen und Eitelkeiten des Menschen nicht geschmälert wird. Aber Cajus Marius war einer der Blutströme der Ge schichte Roms und des Reichs. Man denke, welchen Stoß dieser Mann Rom und der Welt gegeben hat. Ohne ihn war kein Kaisertum, und Augustus, Tibe rius, Caligula

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2004)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 28. 2004
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/377473/377473_57_object_5167566.png
Seite 57 von 305
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 304 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: ALD-II: 1. Arbeitsbericht/1a relazione al lavoro (1999-2003) / Hans Goebl ..., 2004</br> Bauer, Roland: Dialekte - Dialektmerkmale - dialektale Spannungen : von "Cliquen", "Störenfrieden" und "Sündenböcken" im Netz des dolomitenladinischen Sprachatlasses ALD-I / Roland Bauer, 2004</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; [1]</br> Gsell, Otto: Probleme der zentralladinischen Toponomastik / Otto Gsell, 2004</br> Klump, Andre: ¬Das¬ Dolomitenladinische im wissenschaftlichen Kontext / Andre Klump, 2004</br> ¬De¬ Mauro, Tullio: Per l'educazione linguistica ladina / Tullio De Mauro, 2004</br> Mischì, Giovanni: Liturgie und Muttersprache : das Ladinische in der Kirche / Giovanni Mischì, 2004</br> Palfrader, Petra: "Gleich woar der Hoss net do, oba ma hot se nimmer mehr so verstonden unter sich ..." : Erfahrungen zur Zeit des italienischen Faschismus und der Option 1939 in St. Vigil anhand narrativer Interviews / Petra Palfrader, 2004</br> Plangg, Guntram: Romanische Namen in Obertilliach / Guntram A. Plangg, 2004</br> Tóth, Zsuzsanna: Grödner Holzschnitzereien in ungarischen Kirchen : ein Forschungsbericht / Zsuzsanna Tóth, 2004
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/28(2004)
Intern-ID: 377473
Hilfreiche Stützen der Forschung sind auch die gut konzipierten CD-ROMs. So ist es auch im Fall der CD-ROM “1000 Jahre - 100 Kirchen” eines Veszprémer Verlags aus dem Jahr 2000, die sowohl deutsch als auch englisch gut benutzt werden kann und viele Informationen und reichlich Bilder über die besprochenen Kirchen der Gegend bringt. Es werden 120 interaktive Kirchenräume und 3500 Fotos guter Qualität gezeigt. Von den elektronischen Nachschlagewerken sei hier die CD-ROM-Version des vielleicht

9
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2006)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 30. 2006
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/427622/427622_165_object_5168221.png
Seite 165 von 337
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 336 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bauer, Roland: 10 Jahre ladinistische Redaktionstätigkeit bei der "Rivista Italiana di Dialettologia" : (Jahrgänge 20, 1996 - 29, 2005) / Roland Bauer, 2006</br> Comploi, André: "Valc sora le Theater de Marèo" : ein bislang kaum bekanntes und beachtetes Dokument Jepele Frontulls als kulturgeschichtliches Zeugnis = Bemerkung zum Theater in Enneberg / André Comploi, 2006</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; [2]</br> Goebl, Hans: ALD-II: 3. Arbeitsbericht (2005) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl, 2006</br> Goebl, Hans: (Meta)Sprachliche Kon- und Divergenzen im Bereich der Sprachlandschaft Ladinien : ein dialektometrischer Vergleich anhand subjektiver und objektiver Dialektdaten / Hans Goebl, 2006</br> Pausch, Oskar: Jan Batista Alton und die Wiener Universität / Oskar Pausch, 2006</br> Prinoth, Herwig: Risultati delle ricerche archeologiche nel sito preistorico e protostorico di Ortisei, Stufan (Villa Runggaldier) e considerazioni sulla formazione dei sistemi insediativi in Val Gardena / Herwig Prinoth ; Umberto Tecchiati ; Irene Parnigotto, 2006</br> Rabanser, Hansjörg: "¬Die¬ alt schachtl in wengen [...], welliche für ain Zaubrarin geachtet, ist nit anhaimbs gewest oder verstossen worden" : eine Auswahl ladinischer Zauberei- und Hexenprozesse / Hansjörg Rabanser, 2006</br> Schürr, Diether: Namen am Nordrand der Alpen : die ältesten literarischen Zeugnisse zur Sprachengeschichte des Tiroler Raumes und überlebende Toponyme / Diether Schürr, 2006</br> Sila, Roland: "Daß man von jedem Berggipfel ein größeres Stück Welt überblickt" : Wahrnehmung der Dolomiten in Reiseberichten in der Vorzeit des Dolomitentourismus bis 1850 / Roland Sila, 2006</br> Vicario, Federico: "Ladinia" guarda a est : contributi della rivista agli studi friulani / Federico Vicario, 2006
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/30(2006)
Intern-ID: 427622
gegen 550 v. Chr. angesetzt 27 Es erscheint auch als Ortsname, beispielsweise in Plaicken oder ladinisch Pliscia, Fraktion der Gemeinde Marèo/Enneberg/Marebbe, 1022-39 Pleicha (R ichter -S antifaller 1937, 82). Derselbe indogermanische Stamm scheint also in vorrömischer Zeit wie im Mittelalter auf ein Phänomen der Erosion bezogen gewesen und zum Ortsnamen geworden zu sein. 28 Nach Florian Melcher, Redaktor des rät.-rom. Glossars in Chur, in Anm. 4 neben Vismetsa (Finstermünz), Naclas (Noggels), Kaskada

15
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2006)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 30. 2006
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/427622/427622_254_object_5168310.png
Seite 254 von 337
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 336 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bauer, Roland: 10 Jahre ladinistische Redaktionstätigkeit bei der "Rivista Italiana di Dialettologia" : (Jahrgänge 20, 1996 - 29, 2005) / Roland Bauer, 2006</br> Comploi, André: "Valc sora le Theater de Marèo" : ein bislang kaum bekanntes und beachtetes Dokument Jepele Frontulls als kulturgeschichtliches Zeugnis = Bemerkung zum Theater in Enneberg / André Comploi, 2006</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; [2]</br> Goebl, Hans: ALD-II: 3. Arbeitsbericht (2005) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl, 2006</br> Goebl, Hans: (Meta)Sprachliche Kon- und Divergenzen im Bereich der Sprachlandschaft Ladinien : ein dialektometrischer Vergleich anhand subjektiver und objektiver Dialektdaten / Hans Goebl, 2006</br> Pausch, Oskar: Jan Batista Alton und die Wiener Universität / Oskar Pausch, 2006</br> Prinoth, Herwig: Risultati delle ricerche archeologiche nel sito preistorico e protostorico di Ortisei, Stufan (Villa Runggaldier) e considerazioni sulla formazione dei sistemi insediativi in Val Gardena / Herwig Prinoth ; Umberto Tecchiati ; Irene Parnigotto, 2006</br> Rabanser, Hansjörg: "¬Die¬ alt schachtl in wengen [...], welliche für ain Zaubrarin geachtet, ist nit anhaimbs gewest oder verstossen worden" : eine Auswahl ladinischer Zauberei- und Hexenprozesse / Hansjörg Rabanser, 2006</br> Schürr, Diether: Namen am Nordrand der Alpen : die ältesten literarischen Zeugnisse zur Sprachengeschichte des Tiroler Raumes und überlebende Toponyme / Diether Schürr, 2006</br> Sila, Roland: "Daß man von jedem Berggipfel ein größeres Stück Welt überblickt" : Wahrnehmung der Dolomiten in Reiseberichten in der Vorzeit des Dolomitentourismus bis 1850 / Roland Sila, 2006</br> Vicario, Federico: "Ladinia" guarda a est : contributi della rivista agli studi friulani / Federico Vicario, 2006
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/30(2006)
Intern-ID: 427622
Frankreich, in: “Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft”, 146, 2004a, 247-286 (mit 24 Farbkarten). G oebl , Hans: VDM - Visual DialectoMetry. Vorstellung eines dialektometrischen Software-Pakets auf CD-ROM (mit Beispielen zum ALF und Dees 1980), in: D ahmen , Wolfgang et al. (eds.), Romanistik und neue Medien, Tübingen, 2004b, 209-241. G oebl , Hans: La dialectométrie corrélative: un nouvel outilpour l’étude de l’aménagement dialec- tal de l’espace par l’homme, in: “Revue

16
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1997)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 20. 1996
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355181/355181_205_object_5277518.png
Seite 205 von 276
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 270 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Angelucci, Diego E.: Nuovi dati sulla preistoria delle Dolomiti : la campagna di scavo 1994 nei siti mesolitici del Plan de Frea (Selva, Val Gardena) / Diego E. Angelucci, 1997</br> Arbeitsbericht 10 zum ALD 1 / Roland Bauer ; Hans Goebl ; Edgar Haimerl, 1997</br> Berschin, Helmut: Questione ladina, Grundrechnungsarten und Dialektometrie / Helmut Berschin, 1997</br> Craffonara, Lois: Ladinische Beichtzettel aus dem vorigen Jahrhundert / Lois Craffonara, 1997</br> Craffonara, Lois: Rund um Osterbeichte und Osterkommunion im Gadertal / Lois Craffonara, 1997</br> Craffonara, Lois: ¬Der¬ Salzburger Hofmaler Jakob Zanusi (1679? - 1742), ein unbekannter Buchensteiner / Lois Craffonara, 1997</br> Faggin, Giorgio: ¬I¬ verbi "analitici" in friulano / Giorgio Faggin, 1997</br> Gallenmüller-Roschmann, Jutta: Ethnische Identität: Ladiner in Südtirol 1991 und 1994 / Jutta Gallenmüller-Roschmann ; Roland Wakenhut, 1997</br> May, Jürgen: Hans Perathoner und das Leineweberdenkmal in Bielefeld : ein Grödner Künstler im Ravensburger Land / Jürgen May, 1997</br> Muljacic, Zarko: ¬Una¬ menzione del romanzo grigione dell'847 / Zarko Muljacic, 1997</br> Trapp, Eugen: "¬Das¬ größte und schönste Studio von Florenz" : zu Leben und Werk des Bildhauers Giovanni Insom / Eugen Trapp, 1997</br> Trapp, Eugen: Neues zum Werk des Bildhauers Dominik Mahlknecht / Eugen Trapp, 1997</br> Videsott, Paul: Wortschatzerweiterung im Ladin Dolomitan / Paul Videsott, 1997
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/20(1996)
Intern-ID: 355181
) mit dem CD-ROM-Laufwerk des Benutzerrechners identisch. Der zweite Pfad ( D : \ald96\ald9 6 ) bezeichnet jenes Verzeichnis, das die Programmdateien (Datenbanken und Hintergrundkarte) enthält, wobei das letzte Versatzstück des Eintrags (hier: \ald96) die Anfangsbuchstaben aller Programmdateien repräsentiert. In unserem Fall beginnen alle Dateien zur Atlas anwendung „ALD 96“ mit der Buchstabenfolge ald96 (ald96_m.tif wäre beispiels weise der Name der Graphikdatei, ald96_o.btr wäre der Name der Ortsdatenbank

19
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2004)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 28. 2004
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/377473/377473_265_object_5167774.png
Seite 265 von 305
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 304 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: ALD-II: 1. Arbeitsbericht/1a relazione al lavoro (1999-2003) / Hans Goebl ..., 2004</br> Bauer, Roland: Dialekte - Dialektmerkmale - dialektale Spannungen : von "Cliquen", "Störenfrieden" und "Sündenböcken" im Netz des dolomitenladinischen Sprachatlasses ALD-I / Roland Bauer, 2004</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; [1]</br> Gsell, Otto: Probleme der zentralladinischen Toponomastik / Otto Gsell, 2004</br> Klump, Andre: ¬Das¬ Dolomitenladinische im wissenschaftlichen Kontext / Andre Klump, 2004</br> ¬De¬ Mauro, Tullio: Per l'educazione linguistica ladina / Tullio De Mauro, 2004</br> Mischì, Giovanni: Liturgie und Muttersprache : das Ladinische in der Kirche / Giovanni Mischì, 2004</br> Palfrader, Petra: "Gleich woar der Hoss net do, oba ma hot se nimmer mehr so verstonden unter sich ..." : Erfahrungen zur Zeit des italienischen Faschismus und der Option 1939 in St. Vigil anhand narrativer Interviews / Petra Palfrader, 2004</br> Plangg, Guntram: Romanische Namen in Obertilliach / Guntram A. Plangg, 2004</br> Tóth, Zsuzsanna: Grödner Holzschnitzereien in ungarischen Kirchen : ein Forschungsbericht / Zsuzsanna Tóth, 2004
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/28(2004)
Intern-ID: 377473
l’esistenza di un appellativo cavali dal significato ‘dosso, elevazione del terreno’ ... l’accezione metaforica del nome è attestata anche in territori adiacenti, da Uri all’area rom. fino alla valle del Reno, così come in varie zone dell’Italia dove il toponimo «Monte Caval lo» compare a designare valichi di montagna o rilievi montuosi che ricordano nella forma il dorso del cavallo; l’appellativo è tuttora vivo con i significati di ‘declivio fra due colline’ a Voltri in Liguria, di ‘valico

20