95 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1916
Itineraria Romana : römische Reisewege an der Hand der Tabula Peutingeriana dargestellt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/250569/250569_43_object_4644576.png
Seite 43 von 590
Autor: Miller, Konrad / von Konrad Miller
Ort: Stuttgart
Verlag: Strecker und Schröder
Umfang: LXXV, 992 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: t.Peutingersche Tafel
Signatur: III 103.520
Intern-ID: 250569
sich wieder vereinigten. Linkerseits war der Richtpunkt in den Säulen des Herkules oder Gades gegeben, wo an dem fretum Gaditanum alle europäischen und afrikanischen Straßen zu sammentreffen müssen. Das trennende Mittelmeer gewährt dem Castorius für die nördliche und südliche Abteilung freie Be handlung bis zu den von ihm gewählten Richtpunkten Rom und Karthago, welche in sinniger Weise einander un mittelbar gegenübergestellt sind. Auf der rechten Seite bildet den Richtpunkt der ganzen Auffassung Antiochienin Syrien

, wo abermals die durch das Mittelmeer getrennten und bis dahin selbständigen Abteilungen zusammentreffen müssen. Bs ist deshalb nicht Zufall, daß Rom (V 5) genau in der Mitte liegt zwischen Gades, welches auf I 1 liegen muß und An tiochien (X 5). Der weiterfolgende Orient unterliegt freier, anabhängiger Behandlung. Von Gades bis Rom ist der obere Raum, in vier ungefähr gleich große Unterabteilungen gebracht. Die erste, größten teils verloren gegangen, umfaßt Spanien und England, die zweite Gallien

mit den Seealpen als Grenze, die dritte Ober italien (Gallia cisalpina, die Po-Ebene), die vierte den nörd lichen Teil der Halbinsel Italiens (Tuscia und Picenum). Der Raum von Rom bis Antiochien ist dreigeteilt, nämlich Unteritalien, griechische Halbinsel von Acta Nicopoli bis Konstantinopel und Kleinasien. In Afrika ist auf der linken Hälfte eine Gliederung nicht so sicher auffindbar, rechts von Karthago dagegen haben wir vier gleich große Abteilungen bis zur InBel Girba (VII 1), kleine Syrte, Alexandria

und Antiochien. Der Orient findet seine Gliederung durch die großen Ströme: Euphrat, Tigris, Indus und Ganges. Nachdem auf solche Weise der ganze Stoff in Abteilungen gebracht und hierdurch eine Anzahl fester Richtpunkte ge wonnen war, folgte die Einzeiebnung der Hauptverkehrswege, Es liegt in der eigentümlichen natürlichen Beschaffenheit des römischen Weltreiches begründet, daß di« von Rom aus strahlenden, vorherrschend in westöstlicher öder ostwestlicher Richtung verlaufenden Wege zuerst

und in geradlinigem Verlauf eingetragen wurden (z. B. von Rom bis Gades, von Rom— Mailand—Bregenz und dem Rhein entlang bis Lugduno [Ley den], 7011 Aquileia bis KonBtantinopel, die Donaustrecke, von Kon stantinopel nach Antiochien Zeugma Nisibis, von Kon stantinopel Trapezont Artaxata und ähnliche). Die übrigen Strecken mußten sich diesen unterordnen. So kam es in un vermeidlicher Folge, daß fur die zu den Radialstrecken senk recht, zu Rom konzentrisch verlaufenden Straßen nur wenig Raum übrig blieb

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1916
Itineraria Romana : römische Reisewege an der Hand der Tabula Peutingeriana dargestellt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/250569/250569_54_object_4644587.png
Seite 54 von 590
Autor: Miller, Konrad / von Konrad Miller
Ort: Stuttgart
Verlag: Strecker und Schröder
Umfang: LXXV, 992 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: t.Peutingersche Tafel
Signatur: III 103.520
Intern-ID: 250569
. Desjardins, Revue hist. I. 1876. p. 184 ff. („Les onzc regions d'Auguste' — separat als Br. 1875. 8°) ; ferner Comptes rendus de l'Ac.d. Inscr. 1874, p. 189 (Uber seine Ausgabe). — Geographie de la Gaule Rom. 4 Bde. Dctlefsen, Ausgabe der geographischen Bücher des Plinius in Sieglin, Qu. u. Forsch. IX. Bd. 1904. Quellen derselben XVIII. Bd. 1909. Agrippakarte XIII. Bd. 1906. Ebert, Adolf, Gesch. d. Literatur des Mittelalters. II. Bd. Eckermann in Ersch u. Gruber, Allg. Enc. III. 20. Leipzig 1845

. der literarischen Anstalten Bayerns. I. 108/297. Hacffelin, Abbé, in Acta Ac. Theod, Pal. t.V. hist. Mannheim 1783, 105/6. Henzon im Archiv für siebenb. Landesk. N. F. l.Bd. Kronstadt 1855. 8°. Heyrenbaeli, Jos. Benedikt, S. J-, 1768, hcrausgeg. 1852 von Karajan, Wien. Holstenius, Luc., Annotationes in Italiani Cluvcri. Rom 1666. Hotz, R., Zur Erìd, u. Gesch. d. Tab. Peut. in den Mitt. des Instituts f. österr. Geschichtsforschung. VII. 1886. p. 209—222. Jaffe; Vorrede zu den Annales Colmarienscs

zur Geschichte der Ta. in Festschrift des Camposanto in Rom 1897 S. 212—220. ìMappacmundi I—VI 18D5/8. Mommsen in Berichte d. sächs. Gesch. ph. h. Kl. HI. Leipzig 1851. p. 102. Mosel, Gesch. d. Hofbibl. in Wien. Wien 1835. 8°. p. 137 ff. p. 305 u. 306. Möllenhoff, Die Weltkarte u. Chorogr. d. Augustus. Kiel 1856. p. 5; Hermes IX (1873) 182—195. Müller, C., Itineraires in Encyclopedic Didot Suppliment. Paris. Nissen, Italische Landeskunde. Berlin 1883. I 24. Ofelin, Peutingeriana. Augsburg 1742. Parthey

, La première edit, de la table de Pent. Brüssel 18S4. Sammlung röm. Denkm. in Bayern. München 1808. 4°. Sachse, Beschr. v. Rom. Hannover 1824—1828. II p. 448. Saxius, Onomastikon. Trajecti 1775. I p. 500 — 504. Schade, De Tab. Peut. 4 Ö . Lips. 1732. Schafarik, Slawische Altertümer. Leipzig 1843. 125—128. Schanz, Römische Literaturgeschichte 1899. II 1,460 ff. (unhaltbare ver altete Anschauungen). v. Scheyb in Nova Acta Erud. Lipsiae 1766. Mär/ u. April, p. 76 — 80. Schirlitz, Handbuch d. a. Geogr. 1822

u. L837. p. 134. — Hist, increment. Geogr. app. Rom. Wetzlar 1831. Schlott, Über Römerstr. München 1833. p. 10—14. Schmidt, Die Oberdonaustraße. Berlin 1844. — Verhandl. der preußischen Gewerbevereine. 1833. Schocpflin, Alsatia illustrata. 1751. t. L p. 610 — 612. Schweder in Hermes XXIV 594 ff. Seefried, J. N., Beitr. z. Kntn. d. Peut, T. im Oberbavr.Arch. 29. Bd. p. 332/346. 31. Bd. p. 1—16 u. 274-296. 32. Bd. 283/311. München 1869—1872. Siegert, Karl, Gründl, z. alt. Gesch. d.bajT .Hauptvolksst

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1925
Wanderjahre in Italien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/314766/314766_390_object_4612000.png
Seite 390 von 1311
Autor: Gregorovius, Ferdinand ; Schillmann, Fritz [Bearb.] / Ferdinand Gregorovius
Ort: Dresden
Verlag: Jess
Umfang: 1186 S. : zahlr. Ill.. - Neue, vollst. und erg. Ausg. / bes. von Fritz Schillmann
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Italien;s.Kultur;z.Geschichte 1850-1885;f.Aufsatzsammlung ; <br>g.Italien;f.Reisebericht 1852-1886
Signatur: I 90.772
Intern-ID: 314766
532 DIE VILLA MALTA IN ROM danken zur Walhalla und gleichzeitig den Plan zur Glyptothek. Sein Verkehr mit Künstlern in Rom war gleichwohl im Jahre 1805 noch nicht sehr lebhaft. Nicht einmal Thorwaldsen, dessen Hebe er schon in Venedig be wundert hatte, scheint er damals persönlich kennen gelernt zu haben. Seine ersten Beziehungen zu diesem genialen Meister gehören ins Jahr 1808, wo er den Adonis bei ihm bestellte. Da er mit Wilhelm von Hum boldt verkehrte, betrat er im Jahre 1805 auch die Villa

Malta zum erstenmal. Humboldt beherbergte dort in demselben Jahre seinen Bruder Alexander, welcher nach der Rückkehr von seiner epochemachenden Reise in Südamerika erst nach Paris gegangen war und dann im März 1805 mit Gay- Lussac Rom besuchte. Wilhelm blieb in der Villa bis zum Frühling 1807, dann zog er in das Haus Tomati, in der nahen Via Gregoriana ; aber er verließ Rom für immer schon im Herbst 1808. Die Umwälzungen, welche die Ewige Stadt durch den Sturz des Papsttums erlitt, hemmten

hier für eine Reihe von Jahren die Tätigkeit der Künstler, aber sie begün stigten gerade die Absichten des Kronprinzen Ludwig, der mit Rom in beständiger Verbindung blieb. Sie er schütterten den Wohlstand der römischen Aristokratie so tief, daß selbst die Barberini, Braschi und Ruspoli sich mancher Kunstschätze, die ihre Familienpaläste erfüllten, entäußerten. Weil die schönsten Antiken und Gemälde aus den Galerien des Staates durch den mo dernen Vandalen Napoleon nach Paris fortgeschleppt waren, durfte

sich niemand wundern, wenn Privat personen Werke ihres eigenen Besitzes verkauften. Zum letzten Male bot sich fremden Fürsten die Gele genheit dar, aus Schätzen Roms und Italiens heimische Museen zu gründen, und diesen Zeitpunkt benutzt zu haben ist das große Verdienst Ludwigs gewesen. So sind durch ihn die alten Münchener Kunstsammlungen vermehrt und neue angelegt worden. Die meisten Ankäufe besorgte für ihn Martin Wagner, sein unermüdlicher Agent in Rom. Daß der Barberi-

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1916
Itineraria Romana : römische Reisewege an der Hand der Tabula Peutingeriana dargestellt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/250569/250569_30_object_4644563.png
Seite 30 von 590
Autor: Miller, Konrad / von Konrad Miller
Ort: Stuttgart
Verlag: Strecker und Schröder
Umfang: LXXV, 992 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: t.Peutingersche Tafel
Signatur: III 103.520
Intern-ID: 250569
. Pindcr und Par they 18G0, Korbiger, Hdb. d. Geogr. I, 1842, p. 4G4, Philipp! usw. Pinder und Parthey sagen p. 147: ltaven- nach nostrum (nisi malis Caslorinm) hoc loco tabulam aliquam Peutinge rianae simillimam cxscripsissc, infra antem alios secutuin esse auetores. 5 Memoires pour Fliist. nat. de Languedoc Paris 1837 p. 117. Wer war nun aber Castorius? Wir wissen bis jetzt eine befriedigende Antwort auf diese Frage nicht zu geben. Doch existierte dieses Geschlecht in Rom. Die christlichen Mar

- tyrologien nennen unter dem 8. November einen S. Castorius martyr in Rom unter Diokletian. Cassiodor Varia III 20 nennt einen Brief im Namen Theodorichs an einen Castorius. Zur Zeit Gregors d. Gr. lebte daselbst ein CastoriuB notarius et responsalis, welcher Diakon war und in den Briefen dieses Papstes öfters genannt wird, war Bischof 419/431. Ein anderer Castorius war Bischof von Rimini 592/5. Ein S. Castor, Bischof von Apt, gebürtig aus Nemausus, aus edler Familie stammend, starb im Jahre 431

als Romanorum Cosmographus, ferner aus Guido c. 56 (p. 494, 3) „iuxta ipsius philosophum Castorium', nachdem unmittelbar vorher Rom und wenige Linien früher Italien genannt worden war, läßt sich als wahrscheinlich entnehmen, daß er aus Italien, ja wahrscheinlich aus Rom selbst stammte. Wir sind eben in der mißlichen Lage, aus der nächstfolgenden Zeit, mit Aus nahme der kirchlichen, fast aller Geschichtsquellen zu ent behren. Am ehesten dürfen wir hoffen, etwa in dem Katalog einer mittelalterlichen

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2004)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 28. 2004
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/377473/377473_240_object_5167749.png
Seite 240 von 305
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 304 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: ALD-II: 1. Arbeitsbericht/1a relazione al lavoro (1999-2003) / Hans Goebl ..., 2004</br> Bauer, Roland: Dialekte - Dialektmerkmale - dialektale Spannungen : von "Cliquen", "Störenfrieden" und "Sündenböcken" im Netz des dolomitenladinischen Sprachatlasses ALD-I / Roland Bauer, 2004</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; [1]</br> Gsell, Otto: Probleme der zentralladinischen Toponomastik / Otto Gsell, 2004</br> Klump, Andre: ¬Das¬ Dolomitenladinische im wissenschaftlichen Kontext / Andre Klump, 2004</br> ¬De¬ Mauro, Tullio: Per l'educazione linguistica ladina / Tullio De Mauro, 2004</br> Mischì, Giovanni: Liturgie und Muttersprache : das Ladinische in der Kirche / Giovanni Mischì, 2004</br> Palfrader, Petra: "Gleich woar der Hoss net do, oba ma hot se nimmer mehr so verstonden unter sich ..." : Erfahrungen zur Zeit des italienischen Faschismus und der Option 1939 in St. Vigil anhand narrativer Interviews / Petra Palfrader, 2004</br> Plangg, Guntram: Romanische Namen in Obertilliach / Guntram A. Plangg, 2004</br> Tóth, Zsuzsanna: Grödner Holzschnitzereien in ungarischen Kirchen : ein Forschungsbericht / Zsuzsanna Tóth, 2004
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/28(2004)
Intern-ID: 377473
, Wiesbaden 1998, vol. 7. ^fe-J - CD-ROM: B auer , R./G oebl , H./H aimerl , E.: Der elektronische ^ß-1. CD-ROM 1: Kartogra phieprogramm CARD, Index Retrieval System IRS, Sprechender Sprachatlas: Karten 1-216; CD-ROM 2: Sprechender Sprachatlas: Karten 1-438; CD-ROM 3: Sprechender Sprachatlas: Karten 439-884, Salzburg 1999-2000. ^fe-J - DVD: B auer , R./G oebl , H./H aimerl , E.: .fe -I -DVD. Sprechender Sprachatlas: Karten 1 884, Salzburg 2002. ALF: G illiéron , J./E dmont , E.: Atlas linguistique

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1866
Nordtirol, Vorarlberg, Oberbaiern.- (¬Die¬ Deutschen Alpen ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129600/129600_164_object_5174800.png
Seite 164 von 500
Ort: Jena
Verlag: Frommann
Umfang: VIII, 488 S.. - 2. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Alpen ; s.Landeskunde
Signatur: I 89.088/2 ; I 102.664/2
Intern-ID: 129600
'154 ' ' 'Innsbruck : Künstler und Schriftsteller. Inu mai: Dominile Alar tinelli, Architekt^ 1850 gel)., zuerst zu Wien, später Custos an der ' Akademie von B, Lukas und Lehrer der -Perspective und Architektur in Rom. Christoph QED , 1800, Architekt und Maler. Beine Bohne : Joh. Mart. Gump, 1643, folgte seinem Vater als Ingenieur und Hofbaumeister : Joh. Bapt. Gump, Kupferstecher; Joh. 3fart. Gump der Jüngere, In genieurmajor uni Meister des heil. Grabes zu Wilten; Georg Mut. Gump , des vori

an der Triumphpforte zu Innsbruck. Franz Joh. Texton , eigentlich ein Schwabe, lebte aber als Künstler in Innsbruck, Maler, li41. Franz Edmund Weirotter, 1733, Maler und Kupfer stecher, und zwar im Dache der Landschaft. Er lebte zuerst In Wien, dann in Mainz, Paris, Rom und kehrte zuletzt nach Wien zurück, als Professor an der Akademie. Michael Koch, 1780—1825, Maler, in Mailand gebildet und lebte grössten th ei ls In Rom. Joh. J^ang, Graveur, 1776, Mitglied der kaiserl. Aka demie, wie der zu Carrara, Obergraveur

zu Wien. Franz Alt- »aller, Haler, zwar ein Wiener von Geburt, aber seit Seiner Ju gend in Innsbruck ansässig, wo er auch 1817 starb. Er malte in - allen Gegenständen und auf alle Weisen. Viele Kirchen Ti rols sind von ihm ausgemalt. Placidus ÄUmuUer, des vorigen Sohn, Maler (Volksscenen), f 1819. Joseph Klieber , Bildhauer, Director der Graveurschule zu Wien (Relief an Hofers Bildsäule). Joh. Nep. Haller , Bildhauer, j 34 Jahre alt 1826, nachdem er . -für. den König v. Baiern nach Rom gereist

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_80_object_5279547.png
Seite 80 von 392
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/32(2008)
Intern-ID: 497329
C. VI. Abfassungs zeit des Anseis von Karthago. VII. Geschichtlicher Hintergrund des Anseis von Karthago. Es folgen Anmerkungen, Wörterverzeichnis, Eigennamen. Viel tüchtige gelehrte Arbeit wird hier geboten, für die dem Herausgeber der Dank aller gebührt, die für die französische Sprache und Litteratur des Mittelalters sich interessieren.“ Ueber dieselbe Ausgabe sagt E. Stengel („Kritischer Jahresbericht über die Fortschritte der rom. Phil., II. Band, 1891-1894, S. 222): „Wenn auch die Herstellung

halber nach Paris, im Herbst desselben Jahres als ord. Mitglied des „Istituto austriaco di studi storici“ nach Rom. Später ging er, wieder mit einem Reisestipendium versehen, nach Paris, Brüssel, London, Oxfort (sic!), Turin und Bern, um das handschriftliche Material für seine Arbeiten zu sammeln und zu vervollständigen (cf. Curriculum vitae). Von Dr. Friedwagner, der die Prüfung für die französische Sprache und Litteratur für die Mittel schulen bestanden hat, und der sich schon als Schüler

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_79_object_5279546.png
Seite 79 von 392
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/32(2008)
Intern-ID: 497329
Methode sorgfältig behandelt, und das ganze mit großem Fleiße bearbeitete Werk verdient die vollste Anerkennung. Ascoli in dem „Archivio glottologico“ nennt diese Arbeit „lavoro molto buono, molto utile e molto onesto“. Im „Kritischer Jahresbericht über die Fortschritte der rom. Phil.“ von Karl Vollmöller, II. Band, 1891-1894, Seite 463 wird dieses Werk als „das erste Buch bezeichnet, in welchem die ladinischen Idiome nach Lautlehre und Grammatik, unter Anfügung eines Idiotikons, umfassend behandelt

aufgenommen und als sehr verdienstlich anerkannt wurden. So sagt E. Freymond im „Kritischer Jahresbericht über die Fortschritte der rom. Phil.“ (I Jahrg., 1890, 4. Heft, Seite 428) in seiner Recension über Alton’s Ausgabe des „Roman de Marques de Rome“: „Für die meisten der eingeschobenen Erzäh lungen führt Alton die Quellen oder analoge Bearbeitungen an. Er bespricht das Verhältnis von zehn Handschriften, gibt eine Varia lectio und legt seiner Ausgabe die beste vollständige Handschrift zu Grunde

9
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1987
Südtirol-Handbuch.- Stand: Juni 1987.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192467/192467_200_object_5252501.png
Seite 200 von 211
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 224 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 6., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1987
Intern-ID: 192467
des Südtiroler Kulturinstituts 8) Bozen 1973* Dubis, Klau s: Autonomie in Gefahr. Sonderbeilage Nr. 12/1981 der Zeitschrift „Regione-Region', Trient 1981. Einaudi, Luigi: Di un problema che non è particolare all'Alto Adige. Torino 1956 Ermacora, Feto: Südtirol und das Vaterland Österreich. Wien, München 1984* Ferrandi, Maurizio: Ettore Tolomei - L'uomo che inventò l’Alto Adige, Trento 1986* Gatterer, Claus: Im Kampf gegen Rom. Bürger, Minderheiten und Autonomien in Italien, Wlen-Frankfurt-Zürich 1968

, Norbert: Die Selbstbehauptung der Südtiroler, Wien (Eckartschriften Nr. 73), 1980 Nayer, Manfred (Hrsg.): Der Mailänder Prozeß. Plädoyers der Verteidigung, Wien-Frankfurt-Zürieh 1969 Nayer, Manfred: Il Processo di Milano nelle arringhe della difesa. Wien 1966 Menni, Pietro: Direttive e obbiettivi della politica estera italiana, Rom 1969 212 /m Buchhandel erhältlich

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1986
Südtirol-Handbuch.- Stand: April 1986.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192456/192456_186_object_5252291.png
Seite 186 von 196
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 214 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 5., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1986
Intern-ID: 192456
des Südtiroler Kulturinstituts 8) Bozen 1973* Dubis, Klaus: Autonomie in Gefahr. Sonderbeilage Nr. 12/1981 der Zeitschrift „Regione-Region', Trient 1981. Einaudi, Luigi :Di un problema che non è particolare all’Alto Adige. Torino 1956 Ermacora, Felix: Südtirol und das Vaterland Österreich. Wien, München 1984* Gaiterer, Claus: Im Kampf gegen Rom. Bürger, Minderheiten und Autonomien in Italien, Wien-Frankfurt-Zürieh 1968* Gaiterer, Claus: Schöne Wett, böse Leut. Kindheit in Südtirol, Wien-München- Zürich 1982

1969 Nayer, Manfred: Il Processo di Milano nelle arringhe della difesa. Wien 1966 Menni, Pietro: Direttive e obbiettivi della politica estera italiana, Rom 1969 Nolet, Claudio: La Provincia Difficile. Vent’anni di cronache politiche (1961—1980), Bolzano (Centro di Cultura dell'Alto Adige) 1980 Pan, Christoph: Südtirol als volkliches Problem, Grundriß einer Südtiroier Ethno-Soziologie, Wien 1971, Nr. 9 der Reihe Ethnos Paulmichl/Dubis: Medienlandschaft in Südtirol, Bozen 1980 202 im Buchhandel

11
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_78_object_5279545.png
Seite 78 von 392
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/32(2008)
Intern-ID: 497329
“, „Sulzberger Wörter“, „Raetoromanische Grammatik“ etc., Werke und Abhandlungen, die alle von den tüchtigsten Fachgelehrten, wie Gaston Paris, A. Mussafia, Meyer-Lübke, Körting, Neumann etc. in kritischen, sprachwissenschaftlichen und litterarischen Zeitschriften, wie in der „Romania“, im „Lit. Centrarblatt“ (sic !), 31 im „Litteraturbl. für germ. und rom. Phil.“, im „Giornale di filologia romanza“, oder in Programmen und Werken, wie in der „Encyclopedie und Methodologie der rom. Phil.“ sehr günstig

12
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_72_object_5279539.png
Seite 72 von 392
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/32(2008)
Intern-ID: 497329
[7] Lebenslauf Oskar Schultz-Goras (undatiert) Lebenslauf Als Sohn des Rittergutsbesitzers Schultz-Gora am 25. September 1860 in Gora (Westpreußen) geboren, legte ich Ostern 1878 das Abiturientenexamen am Gymnasium zu Marienburg ab und studierte neuere Philologie an den Universitäten Heidelberg, Rom, Genf, Leipzig und Berlin. In Berlin gehörte ich mehrere Semester hindurch dem romanischen und dem englischen Seminar an und erwarb daselbst i. J. 1883 den Doktorgrad auf Grund einer Arbeit

Commission auf die beifolgenden Drucksachen sowie auf das anliegende Schreiben zu verweisen. 27 26 Folque de Candie von Herbert le duc de Danmartin. Nach den festländischen Handschriften zum er sten Male vollständig hrsg. von O. Schultz-Gora. Dresden: Gesellschaft für rom. Literatur, 1909. 27 Oskar Schulz-Gora war seit 1893 Privatdozent in Berlin und wurde dort 1900 ao. Professor. 1904 wurde er als Nachfolger von Eduard Koschwitz als o. Professor an die Universität Königsberg berufen, wechselte 1911

13
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2004)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 28. 2004
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/377473/377473_199_object_5167708.png
Seite 199 von 305
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 304 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: ALD-II: 1. Arbeitsbericht/1a relazione al lavoro (1999-2003) / Hans Goebl ..., 2004</br> Bauer, Roland: Dialekte - Dialektmerkmale - dialektale Spannungen : von "Cliquen", "Störenfrieden" und "Sündenböcken" im Netz des dolomitenladinischen Sprachatlasses ALD-I / Roland Bauer, 2004</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; [1]</br> Gsell, Otto: Probleme der zentralladinischen Toponomastik / Otto Gsell, 2004</br> Klump, Andre: ¬Das¬ Dolomitenladinische im wissenschaftlichen Kontext / Andre Klump, 2004</br> ¬De¬ Mauro, Tullio: Per l'educazione linguistica ladina / Tullio De Mauro, 2004</br> Mischì, Giovanni: Liturgie und Muttersprache : das Ladinische in der Kirche / Giovanni Mischì, 2004</br> Palfrader, Petra: "Gleich woar der Hoss net do, oba ma hot se nimmer mehr so verstonden unter sich ..." : Erfahrungen zur Zeit des italienischen Faschismus und der Option 1939 in St. Vigil anhand narrativer Interviews / Petra Palfrader, 2004</br> Plangg, Guntram: Romanische Namen in Obertilliach / Guntram A. Plangg, 2004</br> Tóth, Zsuzsanna: Grödner Holzschnitzereien in ungarischen Kirchen : ein Forschungsbericht / Zsuzsanna Tóth, 2004
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/28(2004)
Intern-ID: 377473
e dei dialetti limitrofi. 1 a parte. / Sprachatlas des Dolomitenladinischen und angrenzender Dialekte. 1. Teil, Wiesbaden 1998, vol. 7; 3 CD-ROM (Salzburg 1999-2000) und 1 DVD (Salzburg 2002). ALF: G illiéron , J./E dmont , E. (eds.): Atlas linguistique de la France, Paris 1902-1910, vol. 10, (Neudruck: Bologna 1968-1971). ALI: P ellis , U. et al. (eds.): Atlante linguistico italiano, Rom 1995 f. ASIS: Atlante sintattico dell’Italia settentrionale, cf. B enincà 1993 und Internet: <http://asis.cnr

14