2.894 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1983)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 7. 1983
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355035/355035_46_object_5164613.png
Seite 46 von 260
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 254 S. : Ill.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Diekmann, Erwin: Zur sprachlichen Situation des Rätoromanischen in Graubünden / Erwin Diekmann, 1983</br> ¬La¬ formazione del plurale nominale in gardenese attraverso la documentazione scritta, 1983</br> Fröhlich, Ruth: ¬La¬ filigrana di Cortina d'Ampezzo a cavallo del secolo / Ruth e Max Fröhlich, 1983</br> Kindl, Ulrike: Zum Problem der Quellenlage zu K. F. Wolffs Dolomitensagen / Ulrike Kindl, 1983</br> Kuen, Heinrich: Spuren eines verschwundenen Tempus im Dolomiten-Ladinischen / Heinrich Kuen, 1983</br> Mair, Walter N.: Hundert Jahre "Rätoromanische Grammatik" : eine wissenschaftsgeschichtliche Studie zu Theodor Gartner / Walter N. Mair, 1983</br> Staggl, Verena: ¬Die¬ bäuerliche Nutzweberei im Gadertal / Verena Staggl, 1983
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/7(1983)
Intern-ID: 355035
. Der Übergang zwischen Störweber und Bauernweber ist oft fließend: ersterer ging von Hof zu Hof als Lohnarbeiter, während der Bauernweber in erster Linie Landwirt war und nur im Winter, wenn es auf dem Hof wenig zu tun gab, um einen kleinen Nebenverdienst webte. Heute gibt es im Gadertal nur mehr Kunstweber (Nagler, Schuen, Tavella, Trebo, Erlacher, Gasser). Die in Klammern angeführten Berufsbezeichnungen entnahmen wir den Tauf- und Sterberegistern der einzelnen Pfarreien). Enneberg: 1. Alois Gasser (Bauer

) 1840 - 1904 Alois Gasser (Weber in Corterei)* 1877 - 1951 Hermann Gasser (Kunstweber) 1910 - 30) Josef Ringler: Zur Geschichte der Tiroler Haus- und Kunstweberei, in: Tiroler Heimat, Innsbruck Wien 1956, XX. Bd., S. 117 *) Alois Gasser wanderte nach St. Lorenzen/Sonnenburg aus, wo Her mann Gasser noch heute lebt.

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2000)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 22. 1998
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355213/355213_143_object_5277984.png
Seite 143 von 372
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 367 S. : Ill., Kt., Noten
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Craffonara, Lois: ¬Die¬ Grenze der Urkunde von 1002/1004 im heutigen Ladinien / Lois Craffonara, 2000</br> Craffonara, Lois: Vicus - villa und curtis im Gadertal mit Ausblicken auf die angrenzenden Täler : neue Aspekte des Besiedlungsgeschichte / Lois Craffonara, 2000</br> Dorsch, Helga: ¬Die¬ Volksliedsammlung von Theodor Gärtner - eine Dokumentation aus den Anfängen unseres Jahrhunderts : Volksmusik und Volkspoesie aus dem Gadertal / Helga Dorsch, 2000</br> Heumann, Konrad: Hugo von Hofmannsthal und Ladinien : zur Entstehung des Romanfragments "Andreas" / Konrad Heumann, 2000</br> Mascino, Claudia: Seconda campagna di ricerche sul Mesolitico d'alta quota in Val di Longiarü : (appunti sui lavori 1998) / Claudia Mascino ; Andrea Pilli, 2000</br> Solèr, Clau: 1938: ina data (be)istorica avant 60 onns? / Clau Solèr, 2000</br> Tecchiati, Umberto: Principali risultati delle ricerche nel villaggio fortificato di Sotciastel (Val Badia, BZ) a alcuni problemi dell'età del bronzo dell'alto bacino dell'Adige / Umberto Tecchiati, 2000</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 1996 - 1997 - 1998 / Paul Videsott, 2000
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/22(1998)
Intern-ID: 355213
haben.» 264) Der bereits zitierte F. Gasser schreibt dazu: «Die eben dargelegte Ansicht einer relativ starken rae toromanischen Bevölkerung [im Gadertale] schon im Frühmittelalter scheint mir überhaupt der Schlüssel für das Verständnis der wichtigsten Fragen der Besiedlungsgeschichte des Gadertales zu sein: 1. Sie gibt eine Erklärung für die Tatsache, dass das Gadertal später nicht germanisiert wurde und dass geringere deutsche Einschübe mühelos assimiliert werden konnten 2. Dadurch wird das fast

hundertprozentige Vorherrschen vorrömischer und raetoromanischer Ortsnamen verständlich. 3. Sie bietet einen wichtigen Anhaltspunkt, wohl den einzig möglichen, für die Deutung des merkwürdigen Verlaufs der Grenze zwi schen den Gauen Nurihtal und Pustrissa im Bereich des Gadertals (...)», den Gasser besiedlungsgeschichtlich begründet. 265 ’ Und Gasser fährt fort mit einer Kritik an C. Battisti, der die Besiedlung erst nach 1100 ansetzt: «Wenn der Ausbau der Siedlung im Gadertale (...) hauptsächlich erst

vom elften [genauer: zwölften] bis dreizehnten Jahrhundert stattgefunden hätte, bliebe es rätselhaft, 263) Stolz 1937, 507. 264) Zitiert aus Gasser 1947, 73. - Es sei hier gesagt, daß man sich die Besitz nahme seitens der Bajuwaren keines wegs (wie das meistens geschieht) in Form einer massiven Einwanderungs welle vorstellen darf, die sich urplötz lich über den Großteil des Landes er gossen hätte. Neue Sprachräume sind oft durch geänderte politische etc. Gegebenheiten erst allmählich (sprich

: Jahrhunderte sprachlicher Assimilie- rung) entstanden. Vgl. darüber ganz allgemein Dopsch 1988. 265) Es sei vorausgeschickt, daß ich den Verlauf dieser Grenze, wie Gasser und andere ihn sehen, mehrfach korrigieren muß, so v.a. im Bereich des Welschell- ner Gebietes und des mittleren Bu chensteins (vgl. hier Anm. 283). Die sen wahrlich merkwürdigen Grenzver lauf zwischen den erwähnten beiden Gauen - v.a. im St. Martiner Bereich, wo das Gebiet bis zum Gaderfluß zu Norital gehörte, sowie im mittleren

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2000)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 22. 1998
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355213/355213_132_object_5277973.png
Seite 132 von 372
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 367 S. : Ill., Kt., Noten
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Craffonara, Lois: ¬Die¬ Grenze der Urkunde von 1002/1004 im heutigen Ladinien / Lois Craffonara, 2000</br> Craffonara, Lois: Vicus - villa und curtis im Gadertal mit Ausblicken auf die angrenzenden Täler : neue Aspekte des Besiedlungsgeschichte / Lois Craffonara, 2000</br> Dorsch, Helga: ¬Die¬ Volksliedsammlung von Theodor Gärtner - eine Dokumentation aus den Anfängen unseres Jahrhunderts : Volksmusik und Volkspoesie aus dem Gadertal / Helga Dorsch, 2000</br> Heumann, Konrad: Hugo von Hofmannsthal und Ladinien : zur Entstehung des Romanfragments "Andreas" / Konrad Heumann, 2000</br> Mascino, Claudia: Seconda campagna di ricerche sul Mesolitico d'alta quota in Val di Longiarü : (appunti sui lavori 1998) / Claudia Mascino ; Andrea Pilli, 2000</br> Solèr, Clau: 1938: ina data (be)istorica avant 60 onns? / Clau Solèr, 2000</br> Tecchiati, Umberto: Principali risultati delle ricerche nel villaggio fortificato di Sotciastel (Val Badia, BZ) a alcuni problemi dell'età del bronzo dell'alto bacino dell'Adige / Umberto Tecchiati, 2000</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 1996 - 1997 - 1998 / Paul Videsott, 2000
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/22(1998)
Intern-ID: 355213
nen. Dort Einzelhöfe, hier Weiler mit eng zusammengerückten Häusern. Im deutschen Siedlungsgebiet weisen auch die Weiler in der Regel Weiträumigkeit und lockere Anordnung auf». 245) Ohne linguistische Analyse, sondern nur auf Grund der Höfeanordnung im Urkundenmaterial aus dem Ende des 13. Jhs. und genauer Beobachtung vor Ort kommt F. Gasser in seiner gut durchdachten, aber bisher kaum beachteten, 1947 eingereichten geographischen Dissertation zu folgendem Ergebnis: «Die wich tigsten Züge

des Siedlungsbildes waren folgende: Auf besonders günstig gele genen Hängen Ennebergs, Welschellens und Wengens war besonders in mittle rer Hanglage die Weilersiedlung vorherrschend, die Einzelhöfe traten hier zurück. (...) Im höhergelegenen Gadertale beherrschte dagegen der Einzelhof fast ausnahmslos das Siedlungsbild.» 2461 Das stimmt im Grunde völlig mit dem Ergebnis der hier gemachten linguistischen Untersuchung des Urkundenma terials überein. Ferner schreibt Gasser: «Der Eindruck dieser Siedlungsform

scheinen aber das früh ladinisierte Gebiet von der übrigen, meist deutsch gewordenen Umgebung zu unterschieden: 1) die Gruppen siedlung mit großer Baudichte, 2) die stärkere Tendenz, später entstandene Einzelhöfe zu teilen und dabei an nähernd dem Vorbild der älteren Grup pensiedlung zu folgen. 246) Gasser 1947, 75 f. 247) Hier ist in der Beurteilung insoweit Vorsicht geboten, als nach einem Brand nicht immer an der früheren Stelle gebaut worden ist, wie wir bereits oben gehört haben. 248) Gasser 1947, 86 f.

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_223_object_5811167.png
Seite 223 von 454
Autor: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 452 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-34.258/1
Intern-ID: 583295
) 30 Josef Runggaldier 30 Franz (Francesco) Wieser 29 Jakob Thurner 27 (Friedrich) Federico Maurer 27 Josef Gramm 27 Franz (Francesco) Oberkofler 19 Zusammensetzung der Gemeinderäte seit 1952 Gemeinderatswahlen vom 24. Mai 1952 Alois Gamper (Bürgermeister) Alois Egger (Effektiver Assessor) Georg Pichler (Effektiver Assessor) Alois Domanegg (Ersatzassessor) Josef Holier (Ersatzassessor) Josef Egger Martin Gasser Alois Höher Josef Oberkofler Josef Pichler Alois Beider Martin Stelzer Josef Tratter Simon

Wieser Valentin Zöggeler Alois Gamper (Bürgermeister) Georg Pichler (Effektiver Assessor) Alois Egger (Effektiver Assessor) Josef Höher (Ersatzassessor) Simon Wieser (Ersatzassessor) Alois Domanegg Josef Gamper Martin Gasser Alois Höher Josef Oberkofler Alois Plattner Josef Pichler Johann Pircher Martin Stelzer Josef Tratter Gemeinderatswahlen vom 29. Mai i960' 10 Alois Gamper (Bürgermeister) Georg Pichler (Effektiver Assessor) Alois Plattner (Effektiver Assessor) Alois Domanegg (Ersatzassessor

) Josef Gamper (Ersatzassessor) Josef Aster Anton Egger Johann Egger Anton Gasser Josef Höher Anton Oberkofler Martin Stelzer Josef Tratter Josef Wieser Paul Zöggeler Gemeinderatswahlen vom ji. Mai 1964' 1 ' Alois Gamper (Bürgermeister) Josef Gamper (Effektiver Assessor) Georg Pichler (Effektiver Assessor) Alois Gamper (Ersatzassessor) Alois Plattner (Ersatzassessor) Alois Domanegg Johann Egger Josef Höher Josef Oberkofler Johann Pichler Josef Pichler Johann Reite rer Karl Wieser Josef Wieser Simon

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1983)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 7. 1983
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355035/355035_45_object_5164612.png
Seite 45 von 260
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 254 S. : Ill.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Diekmann, Erwin: Zur sprachlichen Situation des Rätoromanischen in Graubünden / Erwin Diekmann, 1983</br> ¬La¬ formazione del plurale nominale in gardenese attraverso la documentazione scritta, 1983</br> Fröhlich, Ruth: ¬La¬ filigrana di Cortina d'Ampezzo a cavallo del secolo / Ruth e Max Fröhlich, 1983</br> Kindl, Ulrike: Zum Problem der Quellenlage zu K. F. Wolffs Dolomitensagen / Ulrike Kindl, 1983</br> Kuen, Heinrich: Spuren eines verschwundenen Tempus im Dolomiten-Ladinischen / Heinrich Kuen, 1983</br> Mair, Walter N.: Hundert Jahre "Rätoromanische Grammatik" : eine wissenschaftsgeschichtliche Studie zu Theodor Gartner / Walter N. Mair, 1983</br> Staggl, Verena: ¬Die¬ bäuerliche Nutzweberei im Gadertal / Verena Staggl, 1983
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/7(1983)
Intern-ID: 355035
Schluckenau/Böhmen kam. Er war es, der den bis dahin in Südtirol unbekannten Jacquardwebstuhl mitbrachte und somit die Kunsthandweberei in unserem Gebiet begründete. Seine Werkstatt übernahmen nacheinander die beiden Sudetendeutschen Franz Ulbrich und Josef Franz, bis sie in Bruneck eigene Betriebe gründeten, die heute einen bekannten Namen haben. Der Enneberger Störweber Alois Gasser zog 1927 nach Sonnenburg und brachte es zu einer beachtlichen Meisterschaft auf dem Musterweb stuhl. Seine Motive zeigen

große Ähnlichkeit mit den Defregger Decken des 17. und 18. Jahrhunderts. Der Sohn Hermann Gasser setzte die Arbeit seines Vaters fort, kann heute jedoch den Webberuf auf Grund eines Unfalles nur mehr bedingt ausüben. Bis kurz nach dem Zweiten Weltkrieg ließ er seine Garne von einem im selben Dorf ansässigen Färber färben. Auf die Anregung von Georg Kaneider, Franz Ulbrich, Josef Franz und Alois Gasser hin entwickelte sich auch im Gadertal das Kunstweber handwerk, das auch hier aus der Bauenweberei

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
2003
Barbian : eine Gemeinde stellt sich vor
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/338462/338462_2_object_5507295.png
Seite 2 von 487
Autor: Aberer, Michael / [die Autorinnen und Autoren: Michael Aberer ...]
Ort: Barbian
Verlag: Gemeinde Barbian
Umfang: 480 S. : zahlr. Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. 465 - 478
Schlagwort: g.Barbian ; s.Heimatkunde
Signatur: III 209.168
Intern-ID: 338462
, FINK JOHANN, GAFRILLER JOHANN, GAFRILLER ALOIS, GRUBER ANNA, PSAJER ALOISIA, RABANSER ANNA, RABANSER BARBARA, RABEN JOHANN, PUNTAJER MARIA, RABANSER JOHANN, RABENSTEINER GIUSEPPE, BRAUN MARIA, MAIR RUDOLF, MUR ELISABETH, PRADER ROSA, RABANSER SIEGFRIED, STAUDACHE RABENSTEINER ANNA, FISCHER NOTBURGA, GAFRILLER GIUSEPPINA, MOSER MARIA, MUR CAROLINA, OBEXER AUGUST, PUNTAJER GIOVANNI, RABANSER FRIEDRICH, ABENSTEINE BAUMGARTNER HUBERT, BRUNNER FRANZ JOSEF, FINK GIUSEPPINA, GAFRILLER DAVID, GASSER

GIOVANNA, KLAMMER ROSA, KUSSTATSCHER MARIA, MUR BARBARA, MUR JOSE GOTTFRIED, GASSER MARIA-ANNA, GASSER ERNESTO, MOSER GOTTFRIED, PALESE LUIGIA, RABANSER JOSEF, RABANSER THERESIA, RABENSTEINER ISIDORA, RABENSTEINER ANNA, MARIA, MOSER MAX, MÜLLER CATERINA, PUNTAIER FRIEDOLIN, RABENSTEINER MARIA, RABENSTEINER ANNA, RUNGGALDIER ANNA MARIA, FRITZ IRMA, KLAMMSTEINER MARIA, U JOSEF, GRUBER MARIA, LAGEDER STEFANO, LAGEDER STEFAN, LAGEDER MARIA, MORELATO MADDALENA, MOSER JOSEF, MUR ANTON, NIEDERMAIR THERESIA

ELISABETT A, NIND1 LANG- MARTINA, MAIR ALOIS, RABANSER DAVID, SCHWEIGKOFLER ANNA, THALER LUIGIA, BAUMGARTNER JOSEF ANTON, BRAUN ANNA-MARIA, COMENSOLI FAUSTINO, GASSER GA GIUSEPPE, BAUMGARTNER ROSA, BRAUN MARIA, BRUNNER MARTA, HARRASSER FERDINANDO ANT., MISCHINGER IRMINE MARIA FRANZ-, MUR JOSEF, PLONER MARTA, PSENNER JOS SIEGFRIED, NINDL IDA, ÖHLER GEBHARD ANTON, PLONER GOTTFRIED, PLONER FRANZ, SCHENK ROBERTO, TORGGLER ALBERTO, TORGGLER ERMANNO, AICHNER OTTILIA, BRAUN T SCHROTT ADOLF, ÜBERBACHER GERTRUD

, RABENSTEINER NOTBURGA BARBARA, SCHROTT WILHELM ANTON, STAFFLER MARTHA, FURLANI CARLO, GANTIOLER WALTER, HOFER KONRAD-JOSEF, MAI ANNA, AICHNER ANDRa, CIMBRI CLAUDIO, DELUEG MARIA, GANTIOLER JOSEF, GANTIOLER OSWALD, GASSER MARIA, GASSER HELENE FILOMENA, GRÖBER ANNA ELISABETTA, HOFER RABENSTEINER JOSEF FRANZ, SCHMITZ HERBERT, SCHROTT MARTA LUISA, STUEFER WALTRAUD, TROCKNER FRANZ-ANTON, URTHALER HUBERT JOHANN, VON LUTZ VERENA, BAUR FRA PAUL PETER, HUBER MARTA, RABANSCR EDELTRUDE, RABANSER MARIA, RABENSTEINER

MARIANNA, HOFER ALOIS, KOSTNER MICHAELA CATERINA MARIA, LANG HERBERT, MOSER MARTIN JOSEF, PATTIS MARLENE, PLAICKNER HARTMANN, PUNTAJER ELISABETH, RABANS GEORG, GAFRILLER GOTTFRIED, GANTIOLER GABRIELLA MARIA, HOFER KARL, HOFER IDA, LEITER ALOIS, MAIR REINHARD, MOSER FRIEDOLIN, OBERKOFLER ANNA, PFATTNER PRI WODENEGG ULRIKE, ABFALTERER RONALD, AICHNER JOSEF, EGGER JOHANN - GOTTFRIED, EGGER HUBERT, GAFRILLER MARIA,ALOISIA, GAFRILLER JOHANN, GASSER IRMGARD, GERM OBEXER MARLIES MARIA, 08KIRCHER KATHERINA

11
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_261_object_5811205.png
Seite 261 von 454
Autor: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Ort: Lana
Verlag: Tappeiner
Umfang: 452 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-34.258/1
Intern-ID: 583295
eines Schweizer Gelehr ten, in: Der Schiern 47 (1973), S. 425-435, hier 428. 86 Quellen: Pfarrarchiv Jenesien, Taufbücher; WiLD/Gasser, Mortilo- gium (wie Anm. 26); Atz/Schatz, Der deutsche Anteil (wie Anm. 24). 87 Pfarrarchiv Jenesien, Sterbebuch 3, S. 66. 88 Pfarrarchiv Jenesien, Taufbuch Jenesien Nr.4, S. 92. 89 ebenda S. 98. 98 S. auch den Beitrag von Othmar Parteli in diesem Band. 91 Pfarrarchiv Jenesien, Taufbuch Jenesien Nr.4, S. 145. 92 Ebenda Nr.4, S. 182. 93 Ebenda Nr.4, S. 191. 94 Ebenda

Nr.4, S. 202. 95 S. auch den Beitrag von Othmar Parteli in diesem Band. 96 Vgl. Messner, Die Tertiarschwestern (wie Anm. 34); Mündliche Mit teilungen von Sr. Beatrix Messner. 97 »Bethanien«, 1950, S. 19f. 98 Pfarrarchiv Jenesien, Sterbebuch Nr. 3; Denkmal in der Pfarrkirche; Denkmal im Friedhof. 99 Pfarrarchiv Jenesien, Sterbebuch Nr. 3; Bozen, Soldatenfriedhof St. Jakob, Gräber Nr. 97, 98, 99. 100 Vgl. Wild/Gasser, Mortilogium (wie Anm. 26); Franz Xaver Mumelter, Liste aller Seelsorger von Afing

, Manuskript 1925 im Pfarrarchiv Afing; Pfarrarchiv Afing, Kirchenbücher. 101 Vgl. Mumelter, Liste (wie Anm. 100); Wild/Gasser, Mortilogium (wie Anm. 26); Pfarrarchiv Afing, Taufbücher. 102 Afing, Kriegerdenkmal für Ersten und Zweiten Weltkrieg im Friedhof. 103 Liste freundlicherweise von Pfarrer Sebastian Kröss erstellt. 104 Erster Weltkrieg: Liste von Kurat Josef Thaler; Zweiter Weltkrieg: Liste von Pfarrer Sebastian Kröss aus den Pfarrbüchern.

13
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2001)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 23. 1999
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355222/355222_64_object_5167199.png
Seite 64 von 374
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 367 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bini, Claudio: Aspetti pedologici e paleoambientali del sito mesolitico Putia I / Claudio Bini e Andrea Pilli, 2001</br> Böhmer, Helga: Sprachliche Stereotypen im Comelico : ein Beitrag zur subjektiven Dialekterkennung / Helga Böhmer, 2001</br> Craffonara, Lois: Gibt es einen alten Quadra-Block in St. Martin in Thurn? / Lois Craffonara, 2001</br> Faggin, Giorgio: Testimonianze sulla lingua friulana ; 2</br> Goebl, Hans: Giovan Battista Pellegrini und Ascolis Methode der "particolar combinazione" : ein Besprechungsaufsatz / Hans Goebl, 2001</br> Kostner, Barbara: ¬Il¬ canto religioso in Val Badia tra la fine del 1800 e l'inizio del 1900 / Barbara Kostner, 2001</br> Odwarka, Karl: ¬Die¬ Namen des Kalser Tales : (am Großglockner) / Karl Odwarka ; Heinz Dieter Pohl, 2001</br> Pancheri, Roberto: Lettere inedite dello scultore Giovanni Battista Insom : (1829 - 1832) / Roberto Pancheri, 2001</br> Richebuono, Giuseppe: Processi criminali dal 1483 alla fine del 600 / Giuseppe Richebuono, 2001</br> Stolzenburg, Andreas: Zu einem wiederentdeckten Madonnenbild Giuseppe Craffonaras / Andreas Stolzenburg, 2001
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/23(1999)
Intern-ID: 355222
in Bozen. 82 Man beachte den häufigen Familienna men Gasser\ Im Gadertal wurde aller dings auch der Hofname Plaza (= 'Platz') von den deutschsprachigen Ver waltern manchmal mit «Gasser» über setzt; vgl. z.B. in Richter-Santifaller 1937, 144 und 150 für Plaza in Anter me ia bzw. für Plaza in Tintal.

17
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2000)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 22. 1998
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355213/355213_170_object_5278011.png
Seite 170 von 372
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 367 S. : Ill., Kt., Noten
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Craffonara, Lois: ¬Die¬ Grenze der Urkunde von 1002/1004 im heutigen Ladinien / Lois Craffonara, 2000</br> Craffonara, Lois: Vicus - villa und curtis im Gadertal mit Ausblicken auf die angrenzenden Täler : neue Aspekte des Besiedlungsgeschichte / Lois Craffonara, 2000</br> Dorsch, Helga: ¬Die¬ Volksliedsammlung von Theodor Gärtner - eine Dokumentation aus den Anfängen unseres Jahrhunderts : Volksmusik und Volkspoesie aus dem Gadertal / Helga Dorsch, 2000</br> Heumann, Konrad: Hugo von Hofmannsthal und Ladinien : zur Entstehung des Romanfragments "Andreas" / Konrad Heumann, 2000</br> Mascino, Claudia: Seconda campagna di ricerche sul Mesolitico d'alta quota in Val di Longiarü : (appunti sui lavori 1998) / Claudia Mascino ; Andrea Pilli, 2000</br> Solèr, Clau: 1938: ina data (be)istorica avant 60 onns? / Clau Solèr, 2000</br> Tecchiati, Umberto: Principali risultati delle ricerche nel villaggio fortificato di Sotciastel (Val Badia, BZ) a alcuni problemi dell'età del bronzo dell'alto bacino dell'Adige / Umberto Tecchiati, 2000</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 1996 - 1997 - 1998 / Paul Videsott, 2000
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/22(1998)
Intern-ID: 355213
der linguistischen Analyse der Toponyme . 121 8) Vgl. dazu Töchterle 1923 und Stolz 1937, 335 f. 9) Redlich 1886, 23. 10) Richebuono 1992, 26. Die von Ri- chebuono herausgelesenen «pascoli di Rina» sind auf das von späterer Hand dem spiz aelinae beigefügte Wort «Montis» (lad. munt - ‘Alm’) zurück zuführen. 11 ) Für verschiedene, v.a. geographische und toponomastische Informationen danke ich Frau Stefanie Costa (Ellen), Herrn Herbert Gasser und Herrn Fio rino Winkler (beide Rina / Welschel len), Herrn Dr. Paul

Rabanser (Urtijei / St. Ulrich), den Herren Aldo Grones, Walter Furgler und Frau Pierina Lezuo-Dander (alle Reba / Arabba), Frau Madalena und Herrn Tone Sief (beide Sie / Sief), Herrn Piere Pezzei (Omela) und Frau Bruna Grones-Devich (La Plie / Pieve di Livinallongo). Mein Dank ergeht hier auch an die Herren Dir. Dr. Anton Sitzmann (Bibliothek Tessmann / Bo zen), Dir. Dr. Hubert Gasser und Dr. Harald Toniatti (beide Staatsarchiv / Bozen), Hochw. Eduard Scheiber (Diözesanarchiv / Brixen

18
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_322_object_5485190.png
Seite 322 von 495
Autor: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Ort: Brixen
Verlag: Athesiadr.
Umfang: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Signatur: II 77.382
Intern-ID: 106398
innehat, gibt Zehent (ebd.) 1567 Der verstorbene Jakob Gasser hat zu Erkaufung einer großen Uhr im Kirchturm 7 fl gespendet (PfAR) 1567 Gasser zu Gifen ist Simbl Astner (PfAR St. Pauls) 1573 Untergasser zu Gifen zinst ans Hofamt vom Untergasshof, auch vom Gut Menntlein (HAB Hofamtsurbar) 1589 Caspar Tüll, Gasser zu Gifen (FB 4353 Ms 7) 1593 Caspar (Toll) Gasser, seine Ehewirtin hat als Heiratsgut die Baurechte des Gufenhofes in Rodeneck (HAB) 1608 Michael Untergasser zinst vom Untergasser, ferner

von Mad- leng 1608 Peter Untergasser zu Gifen, jetzt seine Witwe Gertraud Hueberin, geben Grundzins (HAB 27599) an das Hofamt in Brixen 1617 Die Kinder des verstorbenen Symon Hueber, gewesenen Syberhuebers zu Gifen, erhalten die Baurechte des Obergass hofes verliehen, der der Grundherrschaft der Pfarrkirche untersteht (PfAR Urk. 152) 1624 Bestandsmann zu Untergassen ist Valentin Mayr (HAB Urbar) 1627 Gotthardt Hueber, Sohn des Symon Hueber, ist Gasser zu Gifen 1633 Gotthard Mayr (Hueber), bisher

gewesener Inhaber beider Gasshöfe zu Gifen, hat mit seinem Schwager Andrä Valler, bisher gewesenem Egger auf Annerperg, getauscht (PfAR Urk. 183) 1633 Andrä Valler, jetzt Gasser zu Gifen (FB 32065) 1636 Hans Valler, jetzt Gasser zu Gifen, und seine Frau Sophia Pacherin (ebd.) 1639 Sophia Pacherin, Hansen Vallers zu Gifen Frau, ist Inhaberin des Obergasshofes (PfAR Urk. 190) (vgl. Hosp scheint er mit - Sophia Pacherin 1636 auf) 1649 Hans Valler, Gasser zu Gifen (PfAR Raitbuch) 1668t Peter Putzer, Gasser

zu Gifen 1684t Paul Putzer, Gasser zu Gifen 1688 —1692 Paul (Putzer) Untergasser zu Gifen gibt Grundzins vom Untergasser und Zendtlein-Gut (Madleng) (HAB 17600) 1692 Bestandsmann (Pächter) des Gasserhofes ist Sebastian Stampfl (PfAR Sterbebuch) 1730 Hans Putzer (Gasser) zu Gifen erhält vom Schloß Rodeneck die Baurechte bestätigt, nämlich eine Mühle in Pirchach und eine Wiese auf dem Hiirtenlitsch, die er von Thoman Putzer auf dem Fröllerperg erkauft hat (GNM WA Urk. 1730) (vgl. Putzer: Thomas Graff

) 1732 Hans Putzer, Gasser zu Gifen ; 1759 t 1757 Veit Putzer, Mayr zu Dorf im Untern Drittel, verkauft der Helena Putzerin, Frau des Hans Amort zu Gifen, die Bau rechte des Unteren Gasshofes, so man die untere Gasshueben nennt, in Gifen (LAB Verfachbuch Mühlbach Nr. 21) 1757 Stiftung als Jahrtag für Helena Putzerin, gewesene Gasserin zu Gifen (PfAR Urbar) 1774 Anton Putzer, Gasser, hält 15 Stück Vieh 1790 Anton Putzer, Gasser; 1815 + 1820 Besitzer zu Unter- und Obergassen ist Josef Putzer 1827

19