421 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_210_object_4422488.png
Seite 210 von 500
Autor: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Verlagsanstalt Tyrolia
Umfang: [36 S.]
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 191/N.F., 4
Intern-ID: 378625
sr Arthur Maximilian. Georg von f r u n d s berg, der Vater der deutschen Lands knechte. Leipziger iilustr. Zeitung. 1927. Nr. 4352. [1604] Rintelen M. Fechtmeister Schwalinger erzählt von Qeorg von Frundsberg, Daheim. Jg. 64, 1928. Nr. 49. [1605] Stammler R. Um das Erbe der Frundsberge, 1586—1618. In: Stammler. Deutsches Rechtsleben im alten Reich. 1928. S. 133—148. [1606] Zoepfl Friedrich. Georg von Frundsberg u. die Mindelburg. 2 Abh. Mindelheim, Stadtrat, 1928. 8°. 63 S., 8 Taf., 1 Plan

. [1607] E.K.H» Franz Xaver Fuchs. Aussteil. i. Ferdinandeum. Innsbr. Nachr., 1928. Nr. 94. [1608] Hochenegg Hans. Ausstellung Franz Xaver Fuchs. Tir. Anzeiger, 1928. Nr. 86. [1609] Kowarik Alexander. Franz Xaver Fuchs. Reichspost, 1928. Nr. 242. [1610] Franz Xaver Fuchs. Tir. Anzeiger, 1928. Nr. 199. [1611] Brandt Otto Hermann. Die F u g g e r. Geschichte d. deutschen Handelshauses. Mit 11 Taf. u. 1 Textbild. Jena. E.Diederichs, 1928. 8°. 80S. = Deutsche Volkheit. [61.] [1612] Granichstädten-Czerva

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1925
Wanderjahre in Italien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/314766/314766_9_object_4611619.png
Seite 9 von 1311
Autor: Gregorovius, Ferdinand ; Schillmann, Fritz [Bearb.] / Ferdinand Gregorovius
Ort: Dresden
Verlag: Jess
Umfang: 1186 S. : zahlr. Ill.. - Neue, vollst. und erg. Ausg. / bes. von Fritz Schillmann
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Italien;s.Kultur;z.Geschichte 1850-1885;f.Aufsatzsammlung ; <br>g.Italien;f.Reisebericht 1852-1886
Signatur: I 90.772
Intern-ID: 314766
Einleitung r<ElT DEN TAGEN, DA DIE GERMANEN ZUM ER- A * sten Male in das Licht der Geschichte traten, ist Italien das Schicksalsland unzähliger Scharen vonDeut- schen geworden. Die einen fanden dort ihr höchstes Glück, die andern ihr Grab. Von Verona bis Syrakus durchzieht eine große deutsche Gr aber Straße ganz Ita lien. Von denCimbern undTeutonen bis zu denKdmpfern an der Piave sind ganze Völker deutschen Stammes auf italienischem Boden verblutet, im Kampf der Waffen wie im Kampf der Geister

, nehmend und gebend, un selig, selig, gesteigert zu höchster Schaffenskraft oder erschlaffend in der Glut südlicher Sonne. Ein Zauber geht von diesem Lande aus, der die Deutschen lockt und ruft, so daß wir seit Marius und Cäsar durch zwei Jahrtausende hindurch deutsche und italienische Ge schichte nimmer zu trennen vermögen. Noch hat kleiner zu ergründen vermocht, woher jene gewaltige, gleichsam vom Schicksal vorgezeichneteLie- be desDeutschen zu Italien stammt, die doch so selten er widert wurde

. Es ist nicht nur Rom als Mittelpunkt der antiken Welt, später als Heiligtum der Christen heit , das diese Macht über die deutschen Herzen aus übt, es ist etwas Unfaßbares, es ist der Äther nicht nur der Ewigen Stadt, sondern des ganzen Landes,der trotz aller Enttäuschungen immer wieder die Deutschen gen Süden treibt. Wer aber dort Erfüllung seines Traumes gefunden, der konnte davon singen und sagen, daß im mer neu in deutschen Menschen die Sehnsucht erwacht, das Wunder italienischen Landes zu schauen und zu fühlen

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1926
¬Die¬ Kunstdenkmäler Bolzanos. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3,2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03_02/KuDe_03_02_104_object_4000885.png
Seite 104 von 200
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: S. 98 - 223, 69 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/3,2
Intern-ID: 551331
ite Der Chor durch einen wenig vortretenden Triumph bogen vom Langhaus abgetrennt. Die Kante gegen das Langhaus einfach abgeschrägt, gegen den Chor, durch Hohlkehle, Rund- und Viertelstab reich profiliert und hier auch mit Kapitellen aus Weinlaub und mit Statuentabernakeln verziert. Ein Vor Joch mit einem Kreuz- und ein ursprünglich sechsarmiges Abschlußgewölbe mit zwei runden Schlußsteinen. Das Abschlußgewölbe wegen des Hoehaltares teilweise erhöht und zweier Rippen- zflge beraubt

. Die Schlußsteine bemalt, Maria mit Christ kind und St, Johann d. T. auf gemustertem Goldgrund. Die durch das Birnenprofi] und die seitlichen Hohlkehlen feingegliederten Rippen ruhen in den zwei Polygonecken auf plumpen, abgerundeten Konsolen, an den Seitenwänden und am Triumphbogen setzen sie sich, nur von schmalen Kapitellen unterbrochen» samt den mit Hohlkehle und Viertelstab profilierten Wandgurten als reich gegliederte Dienste fort, die weiter unten durch nur teilweise erhaltene Statuentabernakel

Kapelleneingang, reich vet-

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1899
Führer durch Kastelruth und Umgebung : (Seis, Bad Ratzes, Völs)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FKU/FKU_15_object_3940714.png
Seite 15 von 55
Autor: Pitra, Franz / von Franz Pitra
Ort: Bozen
Verlag: Ferrari
Umfang: 56 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Kastelruth <Region> ; f.Führer
Signatur: II A-4.489
Intern-ID: 156445
von 10—12 und 2—Z amtiert. lieber die Postfahrten findet der Leser auf Seite 60 genauen Aufschluß. Wer Frachtsen- dungen^om Bahnhofe Waidbruck zu beziehen hat, wende sich an den Spediteur Engelbert Senoner dortselbst. An geselligem Leben ist Kastelruth so reich, wie nicht bald ein Bergort. Wir finden einen V e r s ch ö n e r ung s- v er ein und eine Section des D. u. Oe. Alp envere in s, die im „Lamm' ihr Hauptquartier haben, eine Feuerwehr und „Veteranen', eine ausgezeichnet geschulte Musik

kapelle, die als Festkleid die Kastelruther Tracht des XVI. Jahrhunderts angenommen hat und eine immerfrohe, dabei schneidige S ch ü tz encompagni e. Ihre Schneidigkeit haben die Kastelruther Schätzen zum öfteren bewiesen und ihre Treue für Kaiser und Reich auch mit ihrem Blute besiegelt. Wir geben hier zunächst wortwörtlich den Fahnenbrief wieder, welcher gelegentlich der Jnruhestandsetzung der alten Schützenfahne ausgefertigt wurde. Derselbe lautet: IN Diese Fahne wurde ìm Jahre 1782

von der SchützengeMschaft Kastelruth hergestellt. Sie erhielt die ^cueàup Kuege 1797 in dem Gefechte bei Lavish Tnent, alle Laste und Cognà gegen die Franzosen; zog im Winter 1805 gegen das Engadein. war im nemlichen ^ahre im Gefechte ber ).i.auls. von wo sie 300 Feinde als Gefangene nach ^astelruth geleitete. Im Jahre 1809 wehte sie in allen Kämpfen auf dem ^crg den Kastelruther Schützen und Landsturmeri ^voran Friedens-Thaten ist zu erwähnen, da^; fte rm ^ahr ^ Dritten Deutschen Bundesschießen

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte
Jahr:
1905
Geschichtliche und kulturgeschichtliche Wanderungen durch Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/WTV/WTV_227_object_3988797.png
Seite 227 von 589
Autor: Steinitzer, Alfred / von Alfred Steinitzer
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XVI, 530 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landeskunde ; <br />g.Tirol ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; f.Führer
Signatur: II 9.721
Intern-ID: 219079
Mitmenschen nach Kräften Gutes zu tun; von der nachahmenswerten Toleranz des Ordens mag die Tatsache Zeugnis ablegen, daß in sämtlichen Ordensspitälern arme Kranke ohne Unterschied des Standes und der Konfession Aufnahme finden und vom Orden unentgeltliche Verköstigung, 'ärztliche Behandlung und sorgfältige Pflege erhalten. So werden jährlich viele tausende für Armenspenden und Krankenpflege durch den deutschen Ritterorden aufgewendet. Wie die Johanniter, so machte sich auch der Deutsche Ritterorden

die freiwillige Sanitätspflege im Kriege zur Aufgabe: seit 1875 stellt er 41 ausgerüstete Feld- sanitätskolonnen und 4 Spitäler auf. Was die innere Organisation des Ordens betrifft, so umfaßt derselbe heute noch drei Balleien, nämlich : a) die Bailei Österr- reich (Österreich unter der Enns, Steiermark, Kärnten und Krain) mit 9 Kommenden; b) die Bailei an der Etsch und im Gebirge (Tirol) mit 7 Kommenden, worunter Lengmoos und Sterzing und c) das Hoch- und Deutschmeistertum mit großen Besitzungen in Mähren

und Schlesien. Der Personalstand des Deutschen Ritter ordens weist zur Zeit 19 Profeßordensritter, 29 Ehrenritter, 76 Or denspriester und ferner 29z Ordensschwestern auf, die sich mit Mädchenunterricht in den zahlreichen Ordensschulen und mit Krankenpflege in den Ordensspitälern befassen. An der Spitze des Ordens steht seit 1894 Erzherzog Eugen (derzeit Korps kommandant zu Innsbruck), eine Reihe charitativer Schöpfungen und sanitärer Einrichtungen sind seiner nie rastenden Fürsorge und stets opferbereiten

7
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1928
Südtirol : ein Kampf um deutsche Volkheit. - (Deutsche Volkheit ; [62])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/189716/189716_81_object_4408634.png
Seite 81 von 90
Autor: Mannhardt, Johann Wilhelm / dargest. von Joh. Wilhelm Mannhardt
Ort: Jena
Verlag: Diederichs
Umfang: 79 S. : Ill.. - 1. bis 10. Tsd.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Südtirol
Signatur: 2.849
Intern-ID: 189716
! Mit innigster Liebe schließen Wir uns an Deutschland an, von dem Wir zu unserem Schaden schon lange durch schwere Fälle getrennt Warm. Ein großes, einiges starkes Deutschland, das kühne VOort un seres vielgeliebten Erzherzog Johann soll der leitende Gedanke unserer deutschen Herzen an der Gränzmark von Italien seyn! — Aber wie wir mit Freuden die Hand bieten zu allen wahrhaft deutschen Inter essen, so wollen wir mit gleicher Innigkeit an Österreich, an unserem Raiser hangen, und unsere innern

Angelegenheiten selbst verwalten. Nur wenn wir, innerlich frei und unabhängig, wahrhafte Tiroler unter Österreichs Regierung bleiben, können wir mit unserer ganzen Mgenthümlichkeit, mit unserem alten Muthe, mit ungeschwächter Bru derliebe dm deutschen Brüdern jenseits der Alpen die Hände reichen für Deutschlands Einheit, Kraft und Größe. Wir wollen keine deut sche Republik, die alle Ordnung der Gesellschaft bedroht, keinen deut schen Föderativstaat, in welchem der Kaiser von «Österreich bloß erb licher

Gouverneur seiner Länder wäre, sondern einen mächtigen deut schen Bundesstaat, der in der innigsten Vereinigung aller gemeinsamen deutschen Interessen jeden einzelnen Bundesfürsten im Innern seines Gebietes mit Beyhülfe des konstitutionellen Landtages frey und unab hängig walten laßt. Insbesondere; sind wir nicht gesonnen, in Reli gions- und Rirchenangelegenheiten von Jemand andern Räche und Befehle anzunehmen, als von unseren ordentlichen Bischöfen, von Pius dem Neunten und seinen rechtmäßigen

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
[1901]
Tirol und Vorarlberg : neue Schilderung von Land und Leuten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TV/TV_269_object_3955149.png
Seite 269 von 463
Autor: Achleitner, Arthur ; Schmid, Mathias / von A. Achleitner und E. Ubl. Mit farb. Trachtenbildern, ... zahlreichen Illustr. und Originalbeitr. von Mathias Schmid ...
Ort: Leipzig
Verlag: Pagne
Umfang: XI, 400 S. : Ill., Kt.. - 2. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur ; In 17 Lfg. erschienen
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landeskunde ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landeskunde
Signatur: III 64.136
Intern-ID: 522793
erreichten Mexiko wie die großen Städte der Vereinigten Staate», Kehrten anfangs solche reich- gewordene Händler in die ladinische Heimat znrücl, so siedelten andere sich spater in italienischen nud spani schen Städten dauernd an, unterhielten aber regen geschäftlichen Verkehr mit der alten Heimat, In der Nenzeit liegt der Handel, wie anderswo anch, in Ver- Arthur Achlei tuer, Tirol und Vorarlberg. Stt. legerhänden, nud der sinnlose Verbrauch von Zirbm- holz ohne Aufforstung dieser werthvolleu Baumart

das Volk selbst, dessen Sprache, Sitten und Lebensweise keineswegs zum wälschen Ele ment passen, das aber auch nicht znm deutschen VolkS- stamm zu zäh len ist. Spricht doch der kleine Grödener drei Sprachen: italienisch, weil der Got tesdienst nnd der Holzhan del wälsch ist, ladinisch nach altem Haus brauch im Verkehre un tereinander, nnd deutsch für Fremde, Vieh, Salz und Getreide, Dabei ist das Christina, Grödener Italienisch gesättigt vom Anipezzoncr Lokalton, wie anch das Dentsch die „Pnschtercr

10
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_336_object_4422872.png
Seite 336 von 500
Autor: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Verlagsanstalt Tyrolia
Umfang: [36 S.]
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 191/N.F., 4
Intern-ID: 378625
. [4724] GeBIer E. A. Die Churburger Rüstkammer. Neue Züricher Zeitg., 14. Juli 1930. [4725] Hammer Heinrich. Eine Kunstwanderung ins' Qschnitzer Tal. Mit 7 Abb. Tir. Heimatbl. . . Jg. 8, 1930. S. 139—146. [4726] Die Gemälde der deutschen Maler des 17. bis 19. Jahrhunderts (im Museum Fer dinandeum). Mit 19 Abb. u. 1 Taf. Tirol. F. 2, H. 12/13. 1930. S. 88—104. [4727] Das Stadtbild u. die Kunstdenkmäler von Hall i. Tirol. Mit 30 Abb. Ebenda. H. 10/11. S. 19—39. [4728] Heimatschutz u. Baugesinnung

. Mit 15 Abb. Tirolerland. Jg. 1, 1930. Nr. 2. S. 11—14. [4729] Hönigschmid R. Kunst in Osttirol. Mit 3 Taf. Festschrift z: öQjäfor. Bestehen des Deutschen Alpenvereins Prag. 1930. S. 273—278. . [4730] Hörtnagl Hans. Zur Baugeschichte der inneren u. äußeren Hofburg in Innsbruck. Mit 20 Abb. u. 3 Grundr. Tir. Heimatbl. Jg. 8, 1930. S. 262—274. [4731] Die baulichen Funde im Innsbrucker Damenstift Innsbr. Nachr., 1930. Nr. 83. 14732] J. M. Häusertypen von Bressanone (Brixen). Mit 9 Abb. Schiern. Jg. 11, 1930

. S. 71 74. [4737] Mader J. Zwei Grabkreuze in Lermoos. Mit 2 Abb; Ebenda. S. 84—86. [4738] O. T. Die Restaurierung der Absamer Kirche. Tir. Anzeiger, 1930. Nr. 233. [4739] Oberharamer Vinzenz. Falsch benannte Statuen des Maximilian-Grabmales in der Inns brucker Hofkirche. Innsbr. Nachr., 1930. Nr. 135. [4740] 1 Bronze-Denkmäler (im Museum Ferdinandéum). Mit 9 Abb. Tirol F 2 H 12/13 1930. S. 46—55. ' ' ( 474l j Paulin Karl. Von deutscher Kunst im deutschen Süden. Österr. 'Monatshefte. Jg. 6 1930. S. 211—218

11
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_627_object_4435247.png
Seite 627 von 972
Autor: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Edlinger
Umfang: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Signatur: I 59.415
Intern-ID: 213079
(Werks-Ghs.) 1%, St., weiter ins Zelltal 1% St. (Whs. Gregec, Mase), romantisch gelegener Ort. [Koschutnikturm, 2135 m, in • r > St., schwierig.] Von dort östl. zum Terklbauer (Whs.) 1 St. [MW._ 3 St. z. Rainer Schutzhaus, s. B. 61B No. 12] u. über die Schaida nach Eisenitappd 4 St.; oder vom Terkl über Freiburg zur Stat. Grafenstein (s. No. 9) 3 St., oder westl, über den Eselsberg zum Deutschen Peter im Loibltal, 3-4 St. — 3._ Auf die Matzen, 1624 m, 4 St. von Ferlach. — 4. Auf den Singerberg, 1596

in. von Weizelsdorf, 3 St., neue Steiganlage, sehr lohnend; Kamin weg w. zum Oreinza-Sattel ; Abstieg nach Windisch-Bleiberg ( Lausegger) > 1 % St., zurück nach HS. Unterbergen 1% St. — 5. Sinacher Gupf, 1577 in. Von HS. St. Johann zum 2 St. Oreinza-Sattei weiter westl. neuer Steig zum Gipfel 1% St. Abstieg über den Jakobsbauer (Krfr.) % St. u. weiter 1% St. nach Fdstrüz. — 6 ; Harle uz oder Feria eher Harn, 1842 in, vom Deutschen Peter 3 St., weite Aus sicht,. leicht. Abstieg nach Wahlisch 2 St, — 7. Besuch

des Bodentales mit seinem herrlichen Talschluss. Von HS. Unterberken zum. 'Kleinen Loibl, dann r. 3 St., oder vom Deutschen Peter über den Gaisrücken 1% St. Beim Boclenbauer einf. Giis.— 8. Von Feistritz zum Poautz- Gehöfte ober dem Bärental, mit prächtigem Blick, 2 St.— 9. Vertatscha, 2170 m, von der Klagenfurter Hütte 3 St., über den Bielsehiza-SatteU dann 1, (anstrengenden. — 10. Bftrentaler Kotschna, 1046 m, von der Ston -Hütt e 3 St.. leicht u. sehr lohnend. Abstieg nach Jauerburg jiu

12
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_57_object_5279524.png
Seite 57 von 392
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/32(2008)
Intern-ID: 497329
seien im Folgenden kurz vorgestellt: Gustav Adolf Rolin, gebo ren am 7. März 1863 in Vincennes bei Paris, kam als Kind nach Prag, wohin seine Fa milie ausgewandert war; studierte Romanistik an der deutschen Universität in Prag, 1888 Dr. Phil.; anschließend Französischlehrer an der Prager Handelsakademie und Lektor an der deutschen Universität. Dort 1894 Habilitation, seit 1898 a.o. Professor mit dem Lehr auftrag eines Lektors, ab 1903 Honorardozent für französische Sprache an der deutschen

13
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
[1852]
Album von Süd- und Nord-Tirol in 40 Ansichten : mit erläuterndem humoristischem Texte, historisch, topographisch, ethnographisch beschrieben
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ASNT/ASNT_56_object_3819630.png
Seite 56 von 264
Autor: Würthle, Friedrich (Künstler) [Ill.] ; Lentner, Joseph Friedrich ; Steub, Ludwig ; Mayr, Johann Georg / von Friedrich Lentner, und nach dessen Tode fortgesetzt von Ludwig Steub und Georg Mayr
Ort: Salzburg
Verlag: Baldi
Umfang: [40] Bl., 218 S. : zahlr. Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol <Motiv> ; s.Vedute ; z.Geschichte ; f.Bildband<br />g.Tirol ; f.Bildband
Signatur: 1073
Intern-ID: 204135
den Namen Gregor XII., der andere Alexander V. und der dritte Johann XXIII. ; der eine war von den Franzosen, der andere von den Italienern und Deutschen und der Dritte von den Engländern gewählt. Die Böhmen meinten gar, man brauche Keinen, und Johann Huß hielt zu Prag schon scharfe Strafpredigten gegen die herabgekommene Kirchenzucht, sowohl bei der Clerisei, als auch bei den Laien. Ja, er wollte sogar eine neue Lehre gründen. Um nun wieder Ordnung und Einigkeit herzustellen, aus diesen drei

Asterpäpsten Einen zu wählen und zugleich auch Hußens Lehre zu prüfen, wurde von dem damaligen deutschen König Sigismund (aus dem Hause Luxenburg) eine allgemeine Kirchenversammlung zu Konstanz angeordnet. Von den Päpsten erschien aber nur einer, Johann XXIII., der aber gerade dem Kaiser und der hohen Geistlichkeit der unbeliebteste war, weil er voraus seine Zeit erken nend, um spätere größere Ungewitter abzuhalten, einige in der Kirche eingeschlichene Mißbräuche abzustellen bereit war. Vor Allem verlangte

der König in Konstanz nun die Huldigung der deutschen Fürsten und ertheilte Lehen an dieselben. Ähn liches verlangte er auch von Friedrich ; allein dieser verweigerte es, als den Vorrech ten seines Hauses zuwider, indem Oesterreichs Fürsten in ihren eigenen Ländern sollten belehnt werden. Dadurch entstund nun kein geringer Groll beim eitlen König gegen Friedrich, den er wegen seiner Freimüthigkeit und seinen volksfreund- lichen Gesinnungen ohnehin nicht gerne leiden mochte, überhaupt für Oesterreich

16
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
[1901]
Tirol und Vorarlberg : neue Schilderung von Land und Leuten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TV/TV_270_object_3955151.png
Seite 270 von 463
Autor: Achleitner, Arthur ; Schmid, Mathias / von A. Achleitner und E. Ubl. Mit farb. Trachtenbildern, ... zahlreichen Illustr. und Originalbeitr. von Mathias Schmid ...
Ort: Leipzig
Verlag: Pagne
Umfang: XI, 400 S. : Ill., Kt.. - 2. Aufl.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur ; In 17 Lfg. erschienen
Schlagwort: g.Tirol ; s.Landeskunde ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landeskunde
Signatur: III 64.136
Intern-ID: 522793
(von nnter dem Bach) Sotriffen, die äs Val bona (vom gnten Thal) Wellponer, die kl Voss sauf dem Bühel) Aldosser u, s. iv. Allmählich ist auch eine, wenn auch noch in bescheidenen Grenzen gehal tene Literatur dieser Sprache erschienen, auf welche Diejeni gen, die sich dafür interessi- ren, verwiesen seien. Im Haus stil, in der Tracht und Le bensweise ha ben die Gröde ner die meiste Achnlichkcit mit den Pnstertha- lern, und trotz der nahen Do lomiten trägt das Grödener Thal ganz den Typns der deutschen

Thä- ler Südtirvls ohne Reben uud Kastanien. Die Lärche hier wie im Ziller- thnl, nnd grün die Mattel? wie in der wonnigen ehernen Mark. Das Thal steigt schlnchtartig an nnd mit großem Wasser- reichthuni; liuks tritt das Gemäuer von Sct. Peter in die Erscheinung, nnd rechts zeigt sich der Puflatsch, dem gerne von der Seiszer Alpe ein Bestich abgestattet wird. Das herrliche Thal ist reich besetzt von Gehöf ten nnd Mühlen, und athmet köstliche Alpensrische. Mit eiuem Male aber erhebt

17
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Kunst, Archäologie
Jahr:
1926
¬Die¬ Kunstdenkmäler Bolzanos. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3,2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03_02/KuDe_03_02_29_object_4000810.png
Seite 29 von 200
Autor: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Ort: Wien
Verlag: Hölzel
Umfang: S. 98 - 223, 69 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Signatur: II 141.122/3,2
Intern-ID: 551331
Knitteriger Faltenwurf, Pacherischer Einfloß. An den Schlußsteinen winzige Brustbildchen von Helligen und die Evarigeiistensymbole. Uni 1500. 3. Die ganze Kirche ursprünglich reich mit hochgotischen Fresken ausgeschmückt. Sichtbar noch außen über dem Portale die Verkündigung und über dem Bogen der west lichen Seitenkapelle zahlreiche Heiligenfiguren, übertüncht. Über denn Langhausgewölbe an der N. und teilweise auch an der Südwand zusammenhängende Freskenreihen, von denen aber nur die obersten

Partien über das Gewölbe emporragen (Abb. 17). Erkenntlich etliche Einzelfiguren, der Erzengel Michael, St. Georg, Architekturen, und über den Bildern reich ornamentierte Abschlußbögen und ein Akanthuifries mit. eingestreutem Botschén-Wappen (vgl. St. 'Johann Im Dorfe, Im Schiffe südlich neu aufgedeckt vier Heiligenfiguren. Hervorragende Arbeiten der Bozener Schule, Anfang des XV. Jahrhunderts, verwandt mit den Gemälden in St. Johann und St. Vigil auf dem Kalvarien- berge. Dominikanerkloster

18