36 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1914
Südbayern, Tirol, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain : Handbuch für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/499624/499624_538_object_4625370.png
Seite 538 von 919
Autor: Baedeker, Karl / von Karl Baedeker
Ort: Leipzig
Verlag: Baedeker
Umfang: XXVI, 677 S. : Kt.. - 36. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bayern <Süd>;f.Führer ; <br>g.Österreich;f.Führer ; <br>g.Tirol;f.Führer
Signatur: I 302.447
Intern-ID: 499624
alle 6 Min. durch die Habsburger Straße, beim Theater vorbei (Rudnplatz, Knotenpunkt für die Linien 2 und 3), über den Sandplatz uud die Reichsbrttcke nach Obermai » (S. 372) (2, 4 km; 30 A). — 2. Vom Rennweg (gegenüber dem Theater) alle 20 Min. durch das Vinschgauer Tor und die Andreas-Hoferstraße, beim Latkner- hof und Löuxmcirt vorbei nach Forst (4,,km; 30 A). — 8. Meran-Lana (7,5km in 2ti Min.; vorm. stündlieh, nachm. alle l l t St.)i vom Kut'.nphitz über die Kaiserbrücke, durch Untermais, beim

gewählt. Auf dem Bahnhofsplatz das 1914 errichtete Andreas Hofer - Denkmal, von Pendi. Der Stadtteil beim Bahnhof, mit breiten, erst z. T. ausgebauten Straßen, hat als wichtigste Verkehrsader die Habsburger Straße, die sich bei dem städt. Kurmittelhaus und dem Stadttheater (Rufinplatz) vorüber im S. der Altstadt bis zum Sandplatz (S. 372) fortsetzt. Der Rennweg, der vom Rufinplatz nach dem Vinschgauer Tor führt, bildet die westl. Grenze der Alt stadt. Am Gasthof Graf von Meran (PI. i) erinnert

eine Tafel an das Verhör des gefangenen Andreas Hofer vor seiner Abführung nach Mantua, 28. Jcauar 1810 (vgl. S. 345). — Die Altstadt besteht hauptsächlich aus einer Straße, der gewerbreichen Lan bengas se, mit Bogengängen beiderseits eingefaßt, südl. „Wasserlauben', nördl. „Berglauben' genannt. In letzteren, n°74, führt ein Durchgang in den Burghof der ehem. Landesfiirstlichen Burg, von Herzog Sigmund um 1450 erbaut ; das Innere (Eintr. 60 h), 1879 wiederhergestellt und mit altem Hausrat ausgestattet

1