22 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1931
Altstraßen vom Brenner bis Matrei
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/378625/378625_199_object_4422455.png
Seite 199 von 500
Autor: Plattner, Alois / von Alois Plattner
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Verlagsanstalt Tyrolia
Umfang: [36 S.]
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In: Tiroler Heimat : Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols; [N.F.], Bd. 4/5. 1931/32] ; S. 21 - 57
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 191/N.F., 4
Intern-ID: 378625
. Mit 1 Taf. Schiern, Jg. 9, 1928. S. 220—228. [1361] Poppe Robert. Die Augsburger Handelsgesellschaft Österreicher (1590—1690). Augsburg, 1928. 8°. 94 S. = Abhandlungen z. Geschichte der Stadt Augsburg. H. 2, 1928. [1362] Pult Eduard. Die Wiener freiwillige Tiroler Studentenkompagnie 1848. Innsbr, Nachr., 1928. Nr. 76. [1363] Redlich Oswald. Der alte Wappenturm zu Innsbruck. In: Redlich. Ausgew. Schriften. 1928. S. 235—250. [1364] Richter-Santifalfer Berta. Ein Buchensteiner Urbar aus dem Jahre 1566

. Schiern, Jg.9, 1928. S. 362—369. [1365] Santifaller Leo. Gli archìvi della provincia di Bolzano. Archivio per l'Alto Adige. Ann. 23, 1928. S. 115—126. — — Archivio storico italiano. Ser. 3, voi. 9, 1928. S. 113 bis 122. — — Verzeichnis der Deutschtiroler an der Wiener Universität im Mittelalter. Tir. Heimat. N. F. Bd. 1, 1928. S. 258—272. [1367] Möns Numeratorius. Schiern. Jg. 9, 1928. S. 389. Dazu: K. Staudacher. Ebenda. S. 516. [1368] $chadelbauer Karl. Zum Alter d. Bozner Marktrechtes. Schiern

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(1995)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 17. 1993
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/355148/355148_43_object_5276448.png
Seite 43 von 212
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 260 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Arbeitsbericht 8 zum Ald I / Roland Bauer ; Hans Goebl ; Edgar Haimerl, 1995</br> Dal Ri, Lorenzo: Nuovi indizi di popolamento preistorico in Val Badia / Lorenzo Dal Ri ; Umberto Tecchiati, 1995</br> Goebl, Hans: ¬Die¬ dialektale Gliederung Ladiniens aus der Sicht der Ladiner : eine Pilotstudie zum Problem der geolinguistischen "Mental Maps" / Hans Goebl, 1995</br> Goebl, Hans: ¬Die¬ Ladiner und das Ladinische auf österreichischen Karten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts / Hans Goebl, 1995</br> Gsell, Otto: Beiträge und Materialien zur Etymologie des Dolomitenladinischen (Nachträge) / Otto Gsell. - 1995<br /> Perathoner Bergmeister, Elfriede: ¬La¬ ferata de Gherdëina / Elfriede Perathoner, 1995</br> Toth, Alfred: Phonematik der Mundart von La Plié da Fodom (Pieve di Livinallongo, Buchenstein) / Alfred Toth, 1995</br> Verra, Roland: ¬L'¬ approccio "ladino" a una didattica linguistica integrata / Roland Verra, 1995
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/17(1993)
Intern-ID: 355148
der hier besonders interessierenden Nebenkarte, bei weitem übertroffen. K. Peucker (1859 - 1940) stammte aus Preußen (Provinz Posen); er studierte Germanistik, Geschichte, Philosophie und Geographie (unter anderem beim Geo- und Kartographen Heinrich Kiepert in Berlin) und war ab 1891 im Wiener Kartenverlag Artaria & Co. als wissenschaftlicher Leiter tätig. Als solcher war er verantwortlich für die Produktion zahlloser thematischer und topographischer Karten zu

9