11 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
[1913]
Südtirol und die Dolomiten.- (Verkehrsbuch österreichischer Eisenbahnen ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/511348/511348_79_object_4629466.png
Seite 79 von 102
Umfang: 98 S. : überwiegend Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol;s.Eisenbahnlinie;f.Führer ; <br>g.Trentino;s.Eisenbahnlinie;f.Führer
Signatur: I A-6.677/4
Intern-ID: 511348
STEINHHUS (G as tb. : Post), 2^2 St. Fahrstraße, Höhenweg zum Klausnocksee (4 St.), Alpensee. Weiter über ST. PETER 1365 /// (Gastb. : Abrntal, Klammwirt; Übergang über das Hundskebljocb 2561 tri in 11 St. nacb Mayr» bofen im Zillertal) und über PRETTAU oder ST. VALENTIN 1476 m (Wieserwirt über das Merbjocb 2824 m in 6 St. zur Jagdbausalpe im Affen tal) nacb KÄSERN 1566 m (Gastb. Leimegger). flusft. : Ins Röttal zur Lenkjöcblbütte 2603 m (3^2—4 St.) und von dort : Rötspitze 3496

m (31 /2 St.)» f ür Geübte, mit prachtvoller Aussiebt; Dreiberrenspitze 3505 m (5 St.); Simonyspitze 3489 m (5 St.). Übergänge: Über das Heiligengeistjöcbl 2658 m in 5 St. zur Plauener Hütte und in weiteren 6 St. nacb Mayrhofen; nacb Krimml über den Krimmler Tauern 2634 m (Scbutzbaus) in 8V2 St., über die Birnlücke 2671 tn (Hütte) in 9* 2 St. (zur Warnsdorfer Hütte in 6 St.); zur Klarabütte über das Vordere Umbaltörl 2928 m in 4 St. Stat. OLANG 1032 m (Gastb. Berger) am Eingang ins Antbolzer Tal (Post bis Mittertal

). Spaziergänge und A us fi. : Wildbad Waldbrunn (10 Min.); Eggerberg 1462 m (schöne Aussicht); Scbindelbolzer = Rudi 2449 m (31/2 St.); ins Gsieser Tal bis St. Magdalena 1398 m (4 St.) auf Fahr» weg und über das Gsieser Törl in weiteren 5 St. nacb St. Jakob im Defereggen. Stat. NIEDERDORF 1158 m, viel besuchte Sommerfrische und Touristen» station. (Gastb. : Emma, Hot. Ebner, Zur Post, Hot. Bahnhof, Bach' mann, Gold. Stern, Bräu, Gold. Adler), flusfl.: Weiberbad (10 Min., Grasser); Bad Maistatt (40 Min

., Ebner); Aufkircben (3/4 St.); ins PRAGSER TAL, höchst lohnend (Post bis Altprags 2mal tägl. in 11/4 St., Omnibus bis Brückele 2mal in 2 St., bis Plätzwiese 2mal in 33/4 St., Omnibus zum Wildsee über Neuprags 5mal in 2 St., vom Wildsee nacb Altprags und Brückele 2mal tägl.). Bad ALTPRAGS 1383m (Gastb.) miterd.»alkalischer Quelle. Ausfl.: Sarlkofel 2360 m y für Geübte (3 1 2 St.); Großer Roßkofel 2554 /«, prächtige Aussiebt (4^/2 St-); nacb Brückele (I St., Gastb

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1909/1910
Kleiner Führer durch Tirol.- (Grieben-Reiseführer ; 90)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TGR/TGR_71_object_3945712.png
Seite 71 von 121
Ort: Berlin
Verlag: Goldschmidt
Umfang: IV, 112 S. : Kt.. - Nach der 26. Aufl. des größeren Reiseführers
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer
Signatur: I 302.446
Intern-ID: 499579
12. Von Innsbruck über den Brenner nach Bozen. 65 gelegte Bahnstrecke etwa 70 m tiefer) empor» betritt durch einen Tunnel wieder das Silltal und erreicht Station Gries a. Brenner (1162 m). Das Dörfchen Gries (Grieser Hof, mit Badeanstalt, 30 Z., Z. 1—1,60 K, F. 80 h, D.2—2,40 K, S. 1—1,60 K, P, 5—6K; Ebner ; Weiße Pose : Post ; Schwarzer Adler; Sprenger; in Vlnaders: Strickner; zum Brenner see; auf der Nößlach; Humni- Urs Toiiristenruhc; Privat-Quartlere), gern besuchte Sommer frische

mit alkalischer Quelle im Grieser Hof (s. oben), liegt an der Mündung des Obembergiales. — Spazier gänge; Auf den Kreuz-Kogl 20 Min. ; zu den Steinhofen % St.; auf Egg y 2 St.; zum Brennersee % St.; zum „Hoachen' y 4 St., nach Nößlach (1142 m) 1 St. Von Gries a. B. lohnender Ausflug in das Obernbergtal über (% St.) Fi««efefg (1277 m; gute Einkehr bei Strickner) nach (1 St.) Obernberg (1893 m : JRoter Ochse, gelobt; Gasthof Spörr [Forellen]), einem schönen Bergdorf; von hier auf gutem Alpen Vereins

straße, das alte Motel Bren n er-Post mit Dep., Z. v. 1,60 K an., L. 00 h, r. 60 h, p. 7—9 X, besuchter Sommeraufenthalt, mit lohnenden Ausflügen bequemster Art, auch sehr schönen Aussichtspunkten. Die Bahn geht den BisaMach entlang nach der Sommer-Haltestelle Brennerbad (1326m; berühmter Höhen kurort und Thermalbad ; Grand Hotel Brennerbad I. B,., Z. 3 Ms 11 K, F. 1,50 K, 3). 5 K, P. v. 10,50 K an» Wasserheilanstalt mit 76 Badekabinen;; Hotel w. liest. Geizlioflerhaux and Biir (jerliai

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1914
Südbayern, Tirol, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain : Handbuch für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/499624/499624_857_object_4625689.png
Seite 857 von 919
Autor: Baedeker, Karl / von Karl Baedeker
Ort: Leipzig
Verlag: Baedeker
Umfang: XXVI, 677 S. : Kt.. - 36. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bayern <Süd>;f.Führer ; <br>g.Österreich;f.Führer ; <br>g.Tirol;f.Führer
Signatur: I 302.447
Intern-ID: 499624
nath VUlach. OSSIACH. S.B. 688, COO. —V.B.t 08. 619 steinen zusammengefügter Steinsitz, auf dem bis 1597 die Herzoge von Kärnten die Leben erteilten. 10km Maria-Saal (453m; Ganser, Post n. a.) mit gut. Wallfahrtskirche (xv. Jahrb.; eingemauerte Römerstoine). Schöne Aussicht vom ('/, St.) Maria-Saalfr Brg (744m) and vom (2 St. n.w.) ülrich*berg (1015m). — Hinter (15km) HS. Anmihtchl öffnet sieb der Blick auf die Karawanken. 18km Klagcnfurt-Rudolfatraße (im 0. der Stadt); 19km Klagenfurt

-Hauptbahnhofy s. S. 595. Weiter durch das zum Teil versumpfte Tal der Glan. — 160km HS. Lebmach. Vor (163km) HS. Feistritz-Pulst (483m) r. Schloß Hohenstein. — 169km Glanegg (494m ; Stranachhof), mit Burgruine, dann (175km) HS. St. Martin-Sittich. — 179km Feldkirchen (544m; Gasth.: Feldkirchner Hof; Rauter; Nußbaumer; Ebner; Haas), großer Markt mit 2700 Einw. an der Tiebel, Sommerfrische. Von Feldkirclien Fahrstraße (Post bis Reichenau täglich in 5'V, St.) nw. über (6km) llimmelherg (647m; Schiffer

.: Listner, 20 B. zu 2-3, P. von 6 K an; Post), an den fischreichen 11km langen Ossiacher See (487m). Dampfboot bis Annenheim im Sommer 2mal tägl. in l'/i St.; Sta tionen: Steindorf, Ossiach Schloß, Ossiach Stat. Bodensdorf, St. Urban (♦Strandhotel, 45 Z.), Bergbof, Sattcndorf, St. Andrä, Annenheim. 190km Stat. Ossiach, beim Dorf Bodensdorf (508m; H. Fischer, 28 B. zu 1.60-2.40 K; Rest. n. P. Leo; P. Waldfriede mit Park, 75 B. zu 2-5, P. 6-8 K); gegenober (Fähre) das Dorf Ossiach (Gasth. Tschernatsch

4