114 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1902
Bayerisches Hochland mit Salzburg und angrenzendem Tirol.- (Bruckmann's illustrirte Reiseführer ; 65/68)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/312466/312466_306_object_4611356.png
Seite 306 von 440
Autor: Gsell-Fels, Theodor / Gsell Fels
Ort: München
Verlag: Bruckmann
Umfang: 283 S. : Ill., Kt.. - Neu bearb. und rev. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bayern;f.Führer ; <br>g.Tirol;f.Führer
Signatur: I 59.119
Intern-ID: 312466
Seidenstoff, »das was in Menschenbusen hie die Wonne des Paradieses troff, und was vom höchsten Wunsch der Erden erwünscht nicht kann, erdacht nicht werden, den keiligen Gral «/ »inzwischen bringt ein Knapp ein Schwert , dess Scheide tausend Mark an Wert, Rubinen ist der Griff, der Klinge rühmt nach man manche Wunderdinge«, der Wirt gab si inetti Gast es hin. — Darüber: 7) Pat zi vai im Ruhegemach der GrqUrurg; »zur Thüre traten drauf herein vier minnigliche Jungfräulein, und, ob dem Gast

« nach dem »Wehe« unterlassen, findet am Morgen die Burg verlassen, reitet allein von dantien, und »zornig ruft ein Knapp vom Turm ihm zu: Packt Euch, der Sonne Verhasster im Nu! Ihr seid eine Gans! wenn Ihr den Flunsch hättet gerührt und den Wirt gefragt, Ihr hättet der Erde höchsten Wunsch, und wie kein Andrer, Preis erjagt!« — Und nun beginnt der Prüfung Fahrt. — Tribünen- langwand : 10) Parzival, der nach manchen Heldenthaten von Gawan wieder zu den Rittern der Tafelrunde geführt wird, die ihn jubelnd

als ihren Ritter auf nimmt, wird von der greulichen Gralsbotin Kundrie Virflucht, sie ruft »die Tafelrunde ist entehrt, seit Parzival ihr angehört! Sagt, Parzival, wie das ge- schehn, als Ihr Amforjas dort gesthn so freudelos und ungetröstet, dass Ihr vom Leid ihn nicht erlöstet, er trug Euch, ungetreuer Gast, vor seines Jammers ganze Last; da sollt sich Euer Herz erbarmen der Not des schwerbeladnen Armen, gab denn der Wirt Euch nicht das Schwert hin, dessen freilich Ihr nicht wert! Ihr schwiegt, frugt

: op die ihr Unschuld wider zòch, sit muoz sin pflegn getouftiu fruht mit also kiuschlicher zuht : diu menschheit ist immer wert, der zuo dem gràie wirt gegert«. Trevrizent unterweist Parzival in der wahren Religion, der ihm bekannte: »ichn suochte niht wan striten. ouch tiage ich hazzes vii gein gote: wand er ist miner sorgen tote«. Der Einsiedler belehrt ihn : »zer helle uns nam diu hóhste hant mit der gotlichen minne, von dem wären minnäre sagent disiu süezen märe. Der ist ein durchliutec lieht, und wanket siner

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1936
Landesbeschreibung von Südtirol : verfaßt um 1600, erstmals aus den Handschriften herausgegeben von einer Arbeitsgemeinschaft von Innsbrucker Historikern ; [Festgabe zu Hermann Wopfners sechzigstem Lebensjahr ; 21. Mai 1876 - 1936].- (Schlern-Schriften ; 34)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MSW/MSW_264_object_3862946.png
Seite 264 von 347
Autor: Wolkenstein, Marx Sittich ¬von¬ ; Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Stolz, Otto [Hrsg.] / Marx Sittich v. Wolkenstein. [Für die Arbeitsgemeinschaft: Otto Stolz]
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XIV, 328 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Trentino-Südtirol ; s.Topographie ; z.Geschichte 1600
Signatur: II Z 92/34
Intern-ID: 104637
- und Land gericht nit sehr gross, sondern nur etwan bei 1 1 / 2 meiì von Pfeffers bis an der Feigen- pmgen ist, und preit von der Feigen-prugen bis an pili 11 ), das die gerichfcen Gris und Pozen auch Neuhaus und Greifenstain sch(eidet) 12 ), so überthrifft es doch an reichtumb, gewerb, fruchbarkeyt, daugen 13 '), siten alle anderi stett und herschaft in Tyroll 13 ), als mer hernach volgen solt. Und wirt dis lohliche Statt- und Landgericht zumaisten als sie die rinckmauren beschlachen

alle 3 zu trinkwasser und sunder die Talffer die ganz statt mit prunen und ritachenP) gebraucht wirt, nich auch allein zu trinkwasser ser nüzlich und gut sein, sonder werten auch zu gebrach des wags ser nueckìich 17 ' 1 )^- yund man dardurch das feit dermassen fruchbar mach und darauf vii tauscnt gulten wert erziget, so sonst der Pozen nich, oder doch ausser des wein tragen, wurt und fricht, das ist nit wenig. Auch das dise 3 wasserflis auch der stadt und Brandgeruch grossen schrecken und schalen abjagt und tut

, und das Landgericht und wer was von giltern da hat oder gilt-, grosse gelt kost und wassergelt geben thus ; doch dermassen so mit starken dicken und defekt gemeur verbaut wirt, das es auser sunder ware straf Gottes nit wo! migel w ) ist, der statt schalen mer zu fügen 10 h kan und die 30 jar, so ich hir haus, Gott wol behöfc hat, aus den gitem vor der statt und im feit, so man *) E™ 1 KeMiff. *| Uimbttr| und Altenburg. ') Moon oder Moser, rite Moore, weloho der Etecfa entlang liefen. *i M«u. *) Greifenstein

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1914
Südbayern, Tirol, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain : Handbuch für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/499624/499624_332_object_4625164.png
Seite 332 von 919
Autor: Baedeker, Karl / von Karl Baedeker
Ort: Leipzig
Verlag: Baedeker
Umfang: XXVI, 677 S. : Kt.. - 36. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bayern <Süd>;f.Führer ; <br>g.Österreich;f.Führer ; <br>g.Tirol;f.Führer
Signatur: I 302.447
Intern-ID: 499624
) an der (*/» St.) Lourdes-Kapelle und (20 Min.) Ruine Rettenburg vorüber über den Kolsaßberg oberhalb des 1. Weerbach-Ufers hinan, an Gehöften vorbei, später durch Wald (l 1 /* St. Pflanzgarten), über den Krovenzbach und den Xurpenbach, bei der Säge hinauf zum (3 St. von Wattens) Innersten Wirt (1287m); von hier auf den Gilfert (2540m), 4 St., herrliche Wintertur (a. S. 220). Weiter rote WM. r. durch das Krorenztal über die Xaflng-A. zum (3'/* St.)' Geiseljoch (2291m), mit schöner Aussicht, hinab zur Geisd

-A. und nach (2 St.) Lanersbach (S. 237). — Weit lohnender geht man (F. nötig, 20 K) vom Innersten Wirt 1. durch das Xurpental, über Staün-A. (1606m) und Xurpen-A. und an den Haglhütten vorbei zum (4 St.) Nurpenjoch (2525m) und von da 1. auf den (1 St.) *Hastkogel (2760m), mit herrlicher Aus sicht auf die Zillertaler; hinab über Lämmerbichl-A. nach (2 St.) Laners bach (S. 237; F. 20 JT), oder zum (3 St.) Penkenhaus (S. 234). 60km Voider8-Baumkirchen; 10 Min. n.ö. das hübsch gelegene Bad Baumkirchen (557m; 21 B. zu 1-1.40

4
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1993
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1993.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192462/192462_225_object_5253842.png
Seite 225 von 234
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: VI, 246 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 12., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1993
Intern-ID: 192462
- und Sozialinstituts, Bd. 59), Bozen 1972 Oberhofer: Der Gesundheitszustand der Südtiroler Bevölkerung 1983 (= Astat - Schriftenreihe 13), Bozen 1986 Occupazione e ricerca di lavoro in provincia di Bolzano 1991, Istituto provincia le di statistica (editore), Collana Astat n. 34, Bolzano 1992 Opinioni valori e modi di vita in Alto Adige (= Astat - Collana n. 20), Bolzano 1988 Pan, Christoph: Arbeitsmarkt in Südtirol (Studie Nr. 26 des Südtiroler Wirt schafts- und Sozialinstituts), Bozen 1980 Pan, Christoph

(editore), Bolzano 1992: Stammler, Peter: Der Soziale Wohnbau in Südtirol (Schriftenreihe des Südtiroler Wirtschafts- und Sozialinstituts, Bd. 58), Bozen 1972 Tiemann, Jens: Soziale Sicherung in Südtirol (Schriftenreihe des Südtiroler Wirt schafts- und Sozialinstituts, Nr. 39), Bozen 1970 Toepfer, Lore: Die Abwanderung deutschsprachiger Bevölkerung aus Südtirol nach 1955 (Bd. 62 der Schriftenreihe des Südtiroler Wirtschafts- und Sozialinsti tuts), Bozen 1973 Trojer, Herbert: Das Bild des Italieners

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_525_object_4434932.png
Seite 525 von 972
Autor: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Edlinger
Umfang: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Signatur: I 59.415
Intern-ID: 213079
sich das grossartige Hochtal ; sudi. zw. 1. Gatternock, r. Sagernock das Geltial (s. No. 26, Aufstieg zur 4 St. Fürther Hütte). Die Str. bleibt auf dem r. Ufer; das Tal weitet sich bald hinter dem Sager zu der oft überschwemmten Beiner Au ; bei Wegteilung entweder r. über den Knuttenbach zum Untieren einf. Whs. zum Hochgall, oder 1, zur Kirche von Rein, 1600 m (Ektmml- Wirt), je 1 St. (vom Sager aus). Auf der letzten Strecke entfaltet sich der Hintergrund des oberen Tals (Knuttental): Gabel- u. A ffen talspitzen

der Banner Mitte (a. R. 54 No. 2) über das Lenksteinjoch ori. von'der Kasseler Hüfte auf dem. Arthur Hartdegen-Weo, 3%-4Yi St. Aussicht: Tauern, Zillertaler, Oetztaler und Stu baier, sehr lohnend. — Ab»t-tag an der S.-Seite schwieriger. — Fliischbachipitie, 3]5R 111, unschwierig über rlii» Kofier- A , 5 St.; Abstieg zur Manner Hütte od. Zur Jagdhaus-A ■ H- ;) 4 No. I. u. 2. 22-25) Touren von der K amier Hütte, 2274 m (Som.-Wirt .Rch., 14 B., 4 r.), der A^S. Kassel, unweit des 701 ha grossen Kieserlerners

6
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_512_object_4434893.png
Seite 512 von 972
Autor: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Edlinger
Umfang: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Signatur: I 59.415
Intern-ID: 213079
schnee oder zweifelhaftem Wetter empfehlenswert-. Ebenso in umgekehrter jtirhtung von dieser Hütte !>i' in den Windbaeh-Talboden (F. von Käsern mit bringen!); — bei bj zur lVar»ydor/er Hütt* nicht mit kr. über die Mirnlüf±p. für C;eübte entbehrlich; bei Einbeziehung des Lausitzer Weges ». der AVu-G'm- dorfer Hütte wie bei e) für Geübte bei gutem Wetter ». aperem Weg entbehrlieh, bei unsicherem Wetter ratsam, bei Neuschnee nötig, F. nehme man in Krimml: Frz. Heim (Wirt' in der Neugersdorfer H lit

te). Job, «Scharr. Mich. Kirchler, .In«. Kra bidder, Jos. Moschi, .loh. Unterberger. Miel». Wechsel berger, F. Hofer, Andra Geisslor. I*. Kogler. S. Krabiehler, Friedr. Kainer, .Tos., Notlidurfler in Krinüid. P. finger in Wald. ,lnh. rnterwurzacher (Wirt in der Jtichterhiitte). Die angegebenen Fiihrerlöhne verstehen sieh ab Krimml. lliif« Taari»tenga>Hkkef6rderi»ng (Sammeiverkehr) Krimml-Taucrnliaus- Wiirnsdorfer- u. Kirhterhiitte sowie Wariwlorfer H.-Neugersdorfer II. -Käsen» II. umgekehrt, tassi

7