35 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
[ca. 1924]
Dolomiten Dobbiacco (Toblach) : Pustertal, Hochetsch - Italien, Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/510881/510881_4_object_4629328.png
Seite 4 von 5
Ort: Merano
Verlag: Poetzelberger
Umfang: 1 Faltbl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Toblach <Region>;f.Führer
Signatur: I A-36.092
Intern-ID: 510881
. Neuncrkofel usw.) |j iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniii VERBINDUNGEN. iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiifiiiiiiiiimiiiii j a) Bahnverbindungen : j Von München über Inasbruck—Brennero— (Zollrevision) Fortezza (Franzensfeste)—Dobbiaco (Toblach). Von Wien (direkter Schnellzug) —San Candido (Innichen), Zoll revision, nach Dobbiaco (Toblach). I Von Zürich über Arlberg—Innsbruck—Brennero (Zollrevision) —Fortezza (Franzensfeste) Dobbiaco (Toblach). I Von Venezia über Padua - Belluno Calalzo

nach Dobbiaco (Toblach), Von Roma und Milano (Mailand) über Bolzano (Bozen)—Fortezza (Franzensfeste) nach Dobbiaco (Toblach). Von Budapest (direkt. Schnellzug) über Wien nach Dobbiaco (Toblach). b) Autoverbindungen: Von Bolzano (Bozen) über Karersee — Pordoijoch—Falzaregopaß —Cortina nach Dobbiaco (Toblach). Die Dolomitenstraße. Von Venedig über Belluno—Cortina nach Dobbiaco (Toblach). Von Klagenfurt über San Candido (Innichen) nachDobbiaco (Toblach). Von Innsbruck über Brennero (Zollrevision), Fortezza

. 23 Dresden—Dobbiaco (Toblach) Std. 22.30 Frankfurt a. M.—Dobbiaco (Toblach) Std. 20 Leipzig—Dobbiaco (Toblach) Std. 21.40 Österreich: Wien—Dobbiaco (Toblach), direkter Schlafwagen . . Std. 13.30 Ungarn: Budapest Dobbiaco (Toblach), direkter Schlafwagen Std. 29 T sehe choslo wakei : Prag—Dobbiaco (Toblach) Std. 30.30 Schweiz : Zürich—Dobbiaco (Toblach) Std. 16 Basel—Dobbiaco (Toblach) Std. 18 Lausanne—Dobbiaco (Toblach) Std. 23 Skandinavien: Kopenhagen—Dobbiaco (Toblach) Std. 33.10 Stockholm—Dobbiaco

Konsulate: Berlin, Friedrich Wilhelm-Straße 2. ferner Dresden, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Königsberg, Mannheim, Saarbrücken und München, Ludwigstraße 30. Wien, IV., Belvederegasse, dann Salzburg, Innsbruck, Hotel Europa gegenüber Bahnhof, Budapest und Prag.

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1987
Südtirol-Handbuch.- Stand: Juni 1987.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192467/192467_204_object_5252505.png
Seite 204 von 211
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: 224 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 6., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1987
Intern-ID: 192467
Denkmalpflege in Südtirol 1985. Herausgegeben vom Landesdenkmalamt, Bozen 1986 Egg, Erich: Gotik in Tirol. Die Flügelaltäre. Innsbruck 1985* Egg, Erich: Kunst in Tirol. 2 Bde, Wien-München-Innsbruck 1970—72* Egger Kurt: Famiglie bilingue in Alto Adige - Educazione linguistica ed uso delle due lingue. Landesassessorat für Schule und Kultur für italienische Sprache, Bozen 1986 Egger, Kurt (Hrsg.): Dialekt und Hochsprache in der Schule. Beiträge zum Deutschunterricht in Südtirol (Südtiroler

, Oskar: Zum umgangssprachlichen Wortschatz in Südtirol. Italienische Interferenzen in der Sprache der Städte, in: Sprache und Name in Österreich — Festschrift E. Steinhäuser (Schriften zur deutschen Sprache in Österreich, Bd. 6), Wien 1980 Ortner, Peter und Mayr, Christoph: Südtiroler Naturführer — Charakterbild einer Landschaft, Bozen 1984* Pan, Christoph: Hochschulpolitik in Südtirol aus bildungssoziologischer Pe r ' spektive (Schriftenreihe des Südtiroler Wirtschafts- und Sozialinstituts

, Bd. 68)- Bozen 1975 Riedmann , Gerhard: Die Besonderheiten der deutschen Schriftsprache in Südtirol, Mannheim-Wien-Zürich 1972 Rudolph-Greiffentmrg, Martin: Alpine Baukultur in Südtirol, Bozen 1982* Trapp, Oswald: Tiroler Burgenbuch, 6 Bde., Bozen 1980—1984* Weingartner, Josef: Landschaft und Kunst in Südtirol, Bozen 1979* Weingartner, Josef und Hörmann-Weingartner, Magdalena: Die Burgen Tirols, Bozen 1981* Weingartner, Josef und Hörmann-Weingartner, Magdalena: Die Kunstdenkma- ler Südtirols

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1993
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1993.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192462/192462_226_object_5253843.png
Seite 226 von 234
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: VI, 246 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 12., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1993
Intern-ID: 192462
Beiträge zur Kulturwissenschaft. Ger manistische Reihe, Bd. 13 (Institut für Germanistik an der Universität Innsbruck), Innsbruck 1982 Moser, Hans und Putzer, Oskar: Zum umgangssprachlichen Wortschatz in Süd- tirol. Italienische Interferenzen in der Sprache der Städte, in: Sprache und Name in Österreich - Festschrift E. Steinhäuser (Schriften zur deutschen Sprache in Österreich, Bd. 6), Wien 1980 Ortner, Peter und Mayr, Christoph: Südtiroler Naturführer - Charakterbild einer Landschaft, Bozen 1984* Pan

, Christoph: Hochschulpolitik in Südtirol aus bildungssoziologischer Per spektive (Schriftenreihe des Südtiroler Wirtschafts- und Sozialinstituts, Bd. 68), Bozen 1975 fìasmo, Nicolò: L'Alto Adige nell’Arte. 1985* Riedmann, Gerhard: Die Besonderheiten der deutschen Schriftsprache in Südti rol, Mannheim-Wien-Zürich 1972 Im Buchhandel erhältlich 235

3
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1992
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1992.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192463/192463_223_object_5253610.png
Seite 223 von 230
Autor: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Ort: Bozen
Verlag: Autonome Prov. Bozen
Umfang: VI, 242 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 11., überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Signatur: II Z 1.665/1992
Intern-ID: 192463
und Sprachkontakt, unter Mitwirkung von Oskar Putzer, Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Ger manistische Reihe, Bd. 13 (Institut für Germanistik an der Universität Innsbruck), Innsbruck 1982 Moser, Hans und Putzer, Oskar: Zum umgangssprachlichen Wortschatz in Süd tirol. Italienische Interferenzen in der Sprache der Städte, in: Sprache und Name in Österreich - Festschrift E. Steinhäuser (Schriften zur deutschen Sprache in Österreich, Bd. 6), Wien 1980 O rtner, Peter und Mayr, Christoph: Südtiroler

Naturführer - Charakterbild einer Landschaft, Bozen 1984* Pan, Christoph: Hochschulpolitik in Südtirol aus bildungssoziologischer Per spektive (Schriftenreihe des Südtiroler Wirtschafts- und Sozialinstituts, Bd. 68), Bozen 1975 Rasmo, Nicolò: L’Alto Adige nell’Arte. 1985* Riedmann, Gerhard: Die Besonderheiten der deutschen Schriftsprache in Südti rol, Mannheim-Wien-Zürich 1972 Rudolph-Greiffenberg, Martin: Alpine Baukultur in Südtirol, Bozen 1982* Sr. Prokulus: St. Prokulus Naturns. Archäologie

6